DE382960C - Vorrichtung zur Abnahme des Stromes von zwei parallel und in senkrechter oder wagerechter Ebene angeordneten Leitungsdraehten mittels Rollen - Google Patents

Vorrichtung zur Abnahme des Stromes von zwei parallel und in senkrechter oder wagerechter Ebene angeordneten Leitungsdraehten mittels Rollen

Info

Publication number
DE382960C
DE382960C DEV15381D DEV0015381D DE382960C DE 382960 C DE382960 C DE 382960C DE V15381 D DEV15381 D DE V15381D DE V0015381 D DEV0015381 D DE V0015381D DE 382960 C DE382960 C DE 382960C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
wires
pair
current
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV15381D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE382960C publication Critical patent/DE382960C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/04Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles using rollers or sliding shoes in contact with trolley wire
    • B60L5/06Structure of the rollers or their carrying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Abnahme des Stromes von zwei parallel und in senkrechter oder wagerechter Ebene angeordneten Leitungsdrähten mittels Rollen. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Einrichtung für Oberleitungen elektrischer Bahnen zur Abnahme des Stromes von zwei Leitungsdrähten im allgemeinen und für schienenlose elektrische Fahrzeuge, für elektrische Schleppschiffe und für andere ähnliche Zwecke im besonderen.-Die Anwendung von Stromabnehmern mit Rollen, die mit Hilfe elastischer Organe in Berührung mit den Leitungsdrähten gehalten werden, ist bekannt.
  • Dagegen besteht der Stromabnebxner gemäß der Erfindung im wesentlichen aus einem Tragekörper aus Isolierstoff in Gestalt eines H, dessen beide Arme die Träger von zwei Rollenpaaren bilden und bei dem die Achsen der Rollen eines jeden Paares in zwei verschiedenen, zu den beiden Liniendrähten senkrechten Ebenen liegen, wobei die Rollen des einen Paares von außen und die Rollen des anderen Paares von innen elastisch gegen die beiden Leitungsdrähte gedrückt werden, so daß jeder Draht von entgegengesetzten Seiten zwischen zwei Rollen gehalten wird, deren Drehachsen in zwei bestimmten und zu den Drähten senkrechten Ebenen liegen. Jeder Leitungsdraht wird auf diese Weise elastisch zwischen zwei einander gegenüber angeordneten und im wagerechten Sinne gegeneinander versetzten Rollen gehalten, wobei der Druck der elastischen, die beiden, Rollen auf jeden Draht drückenden Organe an diesem Draht sich ausgleicht und in keiner Weise den Abstand zwischen den Leitungsdrähten zu ändern sucht.
  • Der Stromabnehmer gemäß der Erfindung weist ferner Vorkehrungen auf, die dazu dienen, den Kurzschluß durch Wasserstrahlen zu verhüten, die bei Regen von den Rollen fächerförmig abgeschleudert werden. Weitere Sicherungsvorkehrungen sollen das Herabfallen des Stromabnehmers iin Falle des Bruches der elastischen Organe, die die Rollen andrücken, verhüten.
  • Auf der Zeichnung ist lediglich als Beispiel eine Ausführungsform der betreffenden Stromabnahmevorrichtung dargestellt. Abb. i zeigt die Gesamtanordnung des Stromabnehmers im senkrechten Längsschnitt und Abb. 2 die Profil- oder Endansicht der Einrichtung hei ihrem V orbeigang an einer der Stützen der Leitungs-(Irähte. Abb. 3 stellt einen Grundriß, teilweise im Schnitt, dar. Abb. d. zeigt den Stromabnehmer an einer wagerecht angeordneten Leitung aufgehängt. Abb. 5 veranschaulicht die Ausgestaltung der Leitung an einer Stütze mit dem. Stromabnehmer. Abb.6 veranschaulicht die Anordnung der Leitung und des Stromabnehmers in dem Falle, in dem dieser sich verhältnismäßig schnell bewegt.
  • Die Vorrichtung besteht aus einem H-förmigen Rahmen 0 aus Isolierstoff. Sämtliche senkrechten Ausläufer des Rahmens 0 sind teleskopartig (i und i') ausgebildet und gegeneinander isoliert. Im Innern eines jeden Paares der Ausläufer sind achsial' verschiebbar die Rohre 2, 2' eingebaut, die an ihren Enden Drehzapfen 3, 3' tragen, die durch geeignete Führungsschlitze 5 und 5' herausragen und die genuteten Rollenpaare :I, a' tragen, wobei die Achsen der Rollen eines jeden Paares in zwei verschiedenen, zu den Leitungsdrähten senkrechten Ebenen angeordnet sind. Die Rohre 2 werden mit Hilfe einer Schraubenfeder 6, die gegen eine mittels einer Stange 8 mit den Boden des betreffenden Ausläufers i verbundene Stützscheibe 7 und gegen einen mit dem inneren Ende eines jeden Rohres 2 fest vereinigten Ring g sich legt, in das Innere des zugehr)rigen Ausläufers i hineingezogen, so daß die Rollend. sich elastisch von außen gegen die beiden Leitungsdrähte io legen. Die Rohre hingegen werden mit Hilfe einer Feder 6', die sich einerseits gegen eine am Boden des Ausläufers i' vorgesehene Stützscheibe 7' legt und anderseits gegen eine andere am Ende des entsprechenden Rohres 2' vorgesehene Stützscheibe 8' wirkt, aus dem zugehörigen Ausläufer herausgedrückt, so daß die Rohen q.' sich elastisch von innen gegen die beiden Leitungsdrähte io legen. Die Ausläufer i und i' sind an ihren äußeren Enden zweckmäßig (lurch Deckel i i und i i' verschlossen, damit die inneren Rohre und die zugehörigen, sie bewegenden Federn vor äußeren Einflüssen geschützt sind.
  • Diejenigen Rollen q. und q.', die sich an den gleichen Leitungsdraht io anlegen, sind miteinander durch kurze Kaläel 12, 12' elektrisch leitend verbunden, die getrennt mit den entsprechenden Drähten des schmiegsamen Kabels 13 verbunden sind, das den Strom zum Fahrzeug leitet und gleichzeitig zum Ziehen des Stromabnehmers dient.
  • Der vorstehend beschriebene Stromabnehmer kann in senkrechter oder aufrechter Lage, wie in den Abb. i und 2 dargestellt ist, auf den beiden Leitungsdrähten io laufen. Jeder Leitungsdraht io ist in der Nähe eines Tragemastes 1.4 (Abb. 5) in zwei in geringem Maße auseinanderlaufende Zweige io' getrennt, die in den entsprechenden Drahtklemmen 15 eingespannt sind. Jede Klemme ist ihrerseits mittels ihres Schaftes 15' und unter Einfügung eines Isolierkörpers 16 an der Tragelatte 17 aus Holz oder anderm Isolierstoff befestigt, die durch kräftige Schraubenbolzen am Tragemast 1:4 angebracht wird.
  • Der Stromabnehmer kann auch bei wagerecht angeordneten Leitungen (Abb.4) verwendet werden. Diese Anordnung kann beispielsweise bei der Fahrt durch bewohnte Orte und im allgemeinen in. allen denjenigen Fällen notwendig werden, in denen die Arlbringung kler Stützen am Rande der Straße unmöglich ist. Hierbei werden die Rollen q. des einen Paares elastisch von außen und die Rollen d" (les anderen Paares ebenfalls elastisch von innen gegen die beiden Leitungsdrähte to in der Weise gedrückt, daß jeder Leitungsdraht von entgegengesetzten Seiten zwischen zwei Rollen d. und d.' eingeschlossen ist, deren Drehachsen in zwei verschiedenen, zu den Drähten senkrechten Ebenen liegen und um einen gewissen Abstand voneinander entfernt sind. Da (lie Rollen :I und d' eines jeden Paares sich. elastisch innerhalb. weiter@Grenzen in entgegengesetztem 'Sinne verschieben können, ergibt sich ferner, daß dieser Stromabnehmer sich auf den beiden Drähten immer genau einstellt, wie auch immer die Anordnung sein mag, selbst bei Unregelmäßigkeiten oder auftretenden Hindernissen und gleichgültig, wie groß der Abstand zwischen den beidenLeitungsdrähten ist. Insbesondere findet der Vorbeigang des Stromabnehmers an den Stützen (Abb.2 und 5) ganz allmählich ohne größeren Kraftaufwand und ohne Stöße statt, da dieser durch die beiden in geringem Maße auseinanderlaufenden, an den Stützen vorgesehenen Drähte io' erleichtert wird.
  • Aus diesen Gründen und auch wegen der besonderen Gestalt der Rille der Rollen kann der erwähnte Stromabnehmer nicht entgleisen.
  • Um das Herabfallen des Stromabnehmers im Falle eines möglichen Bruches der Federn 6 und 6' zu verhüten, ist am Drehzapfen jeder Rolle ein Haken 1g, ig' (Abb. 2) angebracht, der sich auf den betreifenden Leitungsdraht legt, sobald die Feder, die die gegenüberliegende Rolle andrückt, aufhört, ihre Wirkung auszuüben. Diese Haken können im Winter zweckmäßig gegen geeignete elastische Streifen ausgewechselt werden, die sich mit mäßigem Druck auf den Leitungsdraht legen, zum Zwecke, von ihm Schnee oder Eis herabzustreifen.
  • Um zu vermeiden, daß während des Regens ein Kurzschluß zwischen den Leitungsdrähten infolge der Berührung der Wasserstrahlen entsteht, die von den Rollen verschiedener Polarität, namentlich den inneren Rollen q.', in Fächerform abgeschleudert werden, ist der wagerechte Balken des Rahmens 0 mit zwei längsverlaufenden Vorsprüngen 2o aus Isoliermaterial versehen, von welchen die erwähnten Wasserstrahlen aufgefangen und gebrochen «-erden.
  • Im allgemeinen ist der Stromabnehmer auf der Leitung aufgesetzt, wie in Abb. 2 veranschaulicht ist, so daß die von dem ihn ziehenden Kabel 13 ausgeübte Zugkraft die Leitungsdrähte zur Anlage gegen die kürzere Flanke jeder Rolle bringt, d. h. jener Flanke, die auf der Seite der Rolle liegt, die zum Zwecke, den Stromabnehmer an den Stützen vorbeigehen zu lassen, absichtlich einen kleineren Durchmesser erhalten hat. Es ist jedoch klar, daß zwecks Erzielung einer größeren Sicherheit gegen Abspringen bei hohen Geschwindigkeiten die Anbringung des Stromabnehmers in umgekehrter Stellung erfolgen kann, wie in Abb. 6 gezeigt ist, in welchem Falle die Leitungsdrähte infolge des Zuges des auf der entgegengesetzten Seite angebrachten Kabels 113 an die breitere Flanke der Nut jeder Rolle angedrückt werden. Die Sicherungsvorsprünge 2o müssen in diesem Falle auseinandergehen und verlängert sein, um jede Berührung des Kabels 13 mit den Rollen zu verhüten.
  • Bei der in Abb.6j veranschaulichten Einrichtung'Imuß auch die Befestigung der Stützen 15 der Leitungsdrähte umgekehrt werden, was man z. B. dadurch bewirkt, daß man diese Stützen auf der inneren Seite eines Bügels 21 anbringt, der hierauf mit der am Mast 1.4 befestigten Tragelatte 17 verbunden wird.
  • Es ist übrigens ersichtlich, daß die Erfindung keineswegs auf die beschriehenen und dargestellten bestimmten Anordnungen beschränkt ist, vielmehr alle Abänderungen erfahren kann, die die Erfordernisse oder die Umstände bei der praktischen Anwendung notwendig oder vorteilhaft erscheinen lassen können.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Abnahme des Stromes von zwei parallel und in senkrechter oder wagerechter Ebene angeordneten Leitungsdrähten mittels Rollen, die von elastischen Organen in Berührung mit den Drähten gehalten werden, gekennzeichnet durch einen H-förmigen Rahmen, dessen beide Arme die Träger von zwei Rollenpaaren bilden, und bei dein die Achsen der Rollen eines jeden Paares in zwei verschiedenen, zu den beiden Leitungsdrähten senkrechten Ebenen liegen, wobei die Rollen (q.) des einen Paares von außen und die Rollen (4 ) des anderen Paares von innen elastisch gegen die beiden Leitungsdrähte gedrückt werden, so daß jeder Draht von entgegengesetzten Seiten zwischen zwei Rollen (d und q.') gehalten wird, deren Drehachsen in zwei bestimmten und zu den Drähten senkrechten Ebenen liegen.
  2. 2. Stromabnehmer nach Anspruch i, gekennzeichnet. durch in der Längsrichtung verlaufende Vorsprünge (2o) aus Isolierstoff, die mit dem Tragekörper verbunden und gegebenenfalls auseinandergehend angeordnet sind und zum Abfangen der bei Regen von den Rallen verschiedener Polarität fächerförmig abgeschleuderten Wasserstrahlen dienen sowie auch die Berührung des schmiegsamen Zugkabels mit den Rollen verhüten können.
  3. 3. Stromabnehmer nach Anspruch i, der mit Haken zum Verhüten des Herabfallens ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Achse einer jeden Rolle ein Haken vorgesehen ist, der um den Leitungsdraht an der der Rolle gegenüberliegenden Seite herumgreift.
DEV15381D 1919-03-20 1920-03-20 Vorrichtung zur Abnahme des Stromes von zwei parallel und in senkrechter oder wagerechter Ebene angeordneten Leitungsdraehten mittels Rollen Expired DE382960C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT140771X 1919-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE382960C true DE382960C (de) 1923-10-08

Family

ID=11144824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV15381D Expired DE382960C (de) 1919-03-20 1920-03-20 Vorrichtung zur Abnahme des Stromes von zwei parallel und in senkrechter oder wagerechter Ebene angeordneten Leitungsdraehten mittels Rollen

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH92040A (de)
DE (1) DE382960C (de)
FR (1) FR512046A (de)
GB (1) GB140771A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146522B (de) * 1952-08-21 1963-04-04 Siemens Ag Stangenstromabnehmer fuer zweipolige elektrische Fahrleitungen von Grubenbahnen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2847521A (en) * 1955-05-04 1958-08-12 Morganite Inc Multiple contact current collector
CN111017247A (zh) * 2019-12-13 2020-04-17 北京京东乾石科技有限公司 一种受电弓、供电系统和配送系统

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146522B (de) * 1952-08-21 1963-04-04 Siemens Ag Stangenstromabnehmer fuer zweipolige elektrische Fahrleitungen von Grubenbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
FR512046A (fr) 1921-01-13
CH92040A (fr) 1921-12-16
GB140771A (en) 1920-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2363314B1 (de) Vorrichtung zur Kopplung von elastischen und starren Fahrleitungssystemen
DE202014101842U1 (de) Schubkettenantrieb für Teleskoparm
CH708840B1 (de) Andrahtungsanordnung mit einer Andrahtungsvorrichtung und einem zugehörigen Rutenstromabnehmer für doppelpolige Fahrdrahtsysteme.
DE382960C (de) Vorrichtung zur Abnahme des Stromes von zwei parallel und in senkrechter oder wagerechter Ebene angeordneten Leitungsdraehten mittels Rollen
DE202021100305U1 (de) Stromabnehmer-Anordnung für doppelpolige Fahrdrähte
DE2517836B2 (de) Vorrichtung zur Übertragung elektrischer Energie mittels eines Kabels von einer ortsfesten Anlage auf ein fahrbares Gerät
DE1805117C3 (de) Stromabnehmerwagen fur bewegliche, entlang einer Führungsschiene verschiebbare Stromverbraucher
DE538466C (de) Streckentrenner fuer Fahrleitungen
DE19856701A1 (de) Kamera-Fahrvorrichtung
DE759730C (de) Fahrdrahtaufhaengung
DE1239539B (de) Vorrichtung zur Fuehrung und Lagerung von energiefuehrenden Leitungen od. dgl.
DE3138264A1 (de) Wippe fuer stromabnehmer
DE1073522B (de) Biegsame Laufschiene für Hängebahnen oder für Abnehmer zur ortsveränderlichen Entnahme elektrischen Stromes
DE612538C (de) Einrichtung zur Fuehrung von Stromabnehmerrollen an Weichen und Kreuzungspunkten vonFahrleitungen
DE1087471B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Feststellen, Heben oder Senken eines an einem Fahrzeug angeordneten Fuehrungsgliedes, das in einer auf der Fahrbahn verlegten Fuehrungsspur gefuehrt wird
AT16844B (de) Stromabnehmer für elektrisch betriebene Fahrzeuge.
DE488186C (de) Drehbarer und bei Fahrtrichtungswechsel selbsttaetig sich umlegender Fahrzeug-Rollenstromabnehmer mit Hilfsstromabnehmer
DE2507696C3 (de) Fahrleitungsdoppelklemme
DE364711C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Entgleisens von Stromabnehmerrollen elektrischer Strassenbahnwagen
AT90229B (de) Einrichtung zur Stromabnahme für schienenlose Fahrzeuge.
DE706414C (de) Buegelstromabnehmer fuer elektrische Bahnen
DE2302585C3 (de) Fahrdrahtaufhängung für elektrifizierte Eisenbahnstrecken
DE2728881C2 (de) Fahrwagen für den einschienigen Transport von Gütern
DE725921C (de) Fahrdrahthalter
DE1763109C (de) Stromabnahmevornchtung fur einen auf einer verschiebbaren Tafel gelager ten Motor