DE3826374A1 - Fotografisches, bei tageslicht verarbeitbares aufzeichnungsmaterial mit halbtongradation - Google Patents

Fotografisches, bei tageslicht verarbeitbares aufzeichnungsmaterial mit halbtongradation

Info

Publication number
DE3826374A1
DE3826374A1 DE3826374A DE3826374A DE3826374A1 DE 3826374 A1 DE3826374 A1 DE 3826374A1 DE 3826374 A DE3826374 A DE 3826374A DE 3826374 A DE3826374 A DE 3826374A DE 3826374 A1 DE3826374 A1 DE 3826374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver
recording material
silver halide
daylight
material according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3826374A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Dipl Chem Bahnmueller
Jutta Dipl Ing Finkener
Dieter Dipl Chem D Himmelreich
Wolfgang Dipl Ing Reiber
Heinz Dipl Ing Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE3826374A priority Critical patent/DE3826374A1/de
Priority to AT89113416T priority patent/ATE98385T1/de
Priority to DE89113416T priority patent/DE58906367D1/de
Priority to EP89113416A priority patent/EP0361004B1/de
Priority to JP1197013A priority patent/JPH02262644A/ja
Publication of DE3826374A1 publication Critical patent/DE3826374A1/de
Priority to US07/640,524 priority patent/US5045444A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/07Substances influencing grain growth during silver salt formation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein fotografisches, bei Tages­ licht verarbeitbares Aufzeichnungsmaterial (Tageslicht­ film), das zur Wiedergabe von Halbtönen geeignet ist. Unter einem Tageslichtfilm wird ein Film verstanden, der bei Tageslicht oder tageslichtähnlichen Bedingungen ge­ handhabt, insbesondere bildmäßig belichtet und ent­ wickelt werden kann. Ein solcher Film weist also eine vergleichsweise sehr geringe Empfindlichkeit auf.
Es ist bekannt, daß beim Übergang von hochempfindlichen Silberhalogenidemulsionen zu niedriger empfindlichen die bei der Entwicklung erzeugte Gradationskurve immer steiler wird, bis eine gewisse Grenzgradation erreicht wird, die dann ohne zusätzliche Maßnahmen nicht mehr überschritten wird. Diese Gradation ist aber so steil, daß praktisch nur noch Schwarzweiß-Wiedergaben möglich sind, also keine Grautöne mehr wiedergegeben werden.
Filme dieser Art werden schon lange vor allem in der grafischen Industrie verwendet. In den letzten Jahren ist es nun gelungen, die Filme so unempfindlich zu ma­ chen, daß sie auch bei gewöhnlichem Tageslicht oder bei Leuchtstoffröhrenbeleuchtung ohne Dunkelkammer gehand­ habt werden können. Allerdings haben, wie schon erwähnt, alle auf dem Markt befindlichen Materialien dieser Art eine so steile Gradation, daß Grautöne nicht wiedergege­ ben werden können. Es besteht aber der Bedarf an einem bei tageslichtähnlichen Bedingungen verarbeitbaren Auf­ zeichnungsmaterial, dessen Gradation so flach ist, daß Grautöne wiedergegeben werden können. Vor allem zur Her­ stellung von verlaufenden Masken wäre dies ein außeror­ dentlicher Vorteil.
Wenn der mit Tageslichtsystemen arbeitende Reprofotograf heute eine solche verlaufende Maske herstellen will, dann muß er, weil hierfür nur empfindlichere Filme zur Verfügung stehen, die nicht tageslichtsicher sind, die Maske in einer Dunkelkammer auf einem der handelsübli­ chen klassischen Halbtonfilme belichten und in einer dort befindlichen weiteren Entwicklungsmaschine ent­ wickeln, also sein gesamtes Arbeitsfeld verlassen. Dies bedeutet einen erheblichen zusätzlichen Aufwand an Zeit und Kosten (Material und Investitionen). Ein Verfahren, das sowohl Dunkelkammer als auch eine gesonderte Ent­ wicklungsmaschine vermeidet, hätte große Vorteile.
Es ist bekannt und Stand der Technik, das Kornwachstum bei der Herstellung von Silberhalogenidemulsionen da­ durch zu hemmen, daß man die Fällung des Silberhaloge­ nids in Gegenwart von Verbindungen durchführt, die stark am Silberhalogenid adsorbiert werden. In der Literatur sind hierzu verschiedene Stabilisatoren beschrieben, insbesondere Aminosäuren oder andere Stickstoff und/oder Schwefel enthaltende organische Verbindungen. Eine der für solche Zwecke häufig eingesetzten Verbindungen ist Phenylmercaptotetrazol, vergl. GB 12 04 623. Normaler­ weise werden solche Versuche nur mit Silberhalogenid­ emulsionen durchgeführt, die hauptsächlich aus Silber­ bromid mit gegebenenfalls geringen Anteilen Silberchlo­ rid und/oder Silberiodid bestehen, denn der große Vor­ teil des Silberchlorids, die schnelle Entwickelbarkeit, kommt bei derart feinkörnigen Emulsionen nicht mehr we­ sentlich zum Tragen.
Versucht man nun bei silberchloridreichen Emulsionen das Kornwachstum mit einem Stabilisator vom Typ des Phenyl­ mercaptotetrazols zu hemmen, so stellt man überraschend fest, daß die Gradation der erhaltenen Emulsionen sehr viel flacher ist als erwartet, je nach Menge des verwen­ deten Wachstumshemmers einstellbar. Dies geschieht, ohne daß die Korngrößenverteilung der Emulsion sich auffällig verbreitert. Das ist ein völlig überraschender und uner­ warteter Effekt. Üblicherweise wird eine flache Grada­ tion durch eine sehr breite Korngrößenverteilung des Silberhalogenids erzeugt, was einer breiten Empfindlich­ keitsverteilung der Körper entspricht.
Gegenstand der Erfindung ist ein fotografisches, bei Ta­ geslicht verarbeitbares Aufzeichnungsmaterial, insbeson­ dere ein Tageslichtfilm mit mindestens einer auf einen Schichtträger aufgetragenen Silberhalogenidemulsions­ schicht, dadurch gekennzeichnet, daß das Silberhalogenid zu mindestens 75 Mol-%, vorzugsweise zu mindestens 95 Mol-%, aus Silberchlorid besteht und in Gegenwart eines 1-Phenyl-5-mercaptotetrazols hergestellt worden ist.
Die verwendete 1-Phenyl-5-mercaptotetrazol-Verbindung kann 1-Phenyl-5-mercaptotetrazol selbst sein, sie kann aber auch am Phenylring substituiert sein, z. B. mit Amino, Acylamino oder mit löslichmachenden funktionellen Gruppen wie Hydroxyl oder Carboxyl. Die 1-Phenyl-5-mer­ captotetrazol-Verbindung kann aber auch in einer Form vorliegen, bei der die Mercaptogruppe blockiert ist und gegebenenfalls erst unter den Fällungsbedingungen frei­ gesetzt wird; 1-Phenyl-5-mercaptotetrazol-Verbindungen mit blockierter Mercaptogruppe sind beispielsweise in DE-A-21 61 044 und DE-A-21 61 045 beschrieben.
Die 1-Phenyl-5-mercaptotetrazol-Verbindung wird vorzugs­ weise in einer Menge von 0,5 bis 50 mmol verwendet, be­ zogen auf 1 Mol des bei der Fällung des Silberhalogenids insgesamt einzusetzenden Silbernitrats.
Die 1-Phenyl-5-mercaptotetrazol-Verbindung wird im all­ gemeinen bei der Fällung in gelöster Form zusammen mit einem Emulsionsbindemittel, insbesondere Gelatine, vor­ gelegt, und die Fällungsreaktionspartner - Silbernitrat­ lösung einerseits und Halogenidlösung andererseits - werden im allgemeinen nach dem üblichen Doppeleinlauf- Verfahren (double jet) zugefügt. Die Zusammensetzung der Halogenidlösung entspricht im wesentlichen dem Haloge­ nidverhältnis der gewünschten Emulsion. Demnach besteht das Halogenid der Halogenidlösung hauptsächlich, d. h. zu mehr als 75 Mol-%, bevorzugt zu mehr als 95 Mol-%, aus Chlorid; der Rest besteht aus Bromid und/oder Iodid, wobei der Iodidanteil im allgemeinen nicht größer als 10 Mol-% ist. Das Iodid kann aber auch ganz oder teil­ weise nach Abschluß der eigentlichen Fällung zugefügt werden. Bromid und Iodid können aber auch vollständig fehlen, wenn eine reine Silberchloridemulsion herge­ stellt werden soll.
Die Aufarbeitung der Emulsionen kann in der üblichen Weise erfolgen, z. B. durch Flocken, Auswaschen und Re­ dispergieren. Die Emulsionen werden nicht chemisch ge­ reift, sie können aber noch mit den üblichen Zusätzen versehen werden. Das sind insbesondere weitere Stabili­ satoren, wie Quecksilbersalze, Triazaindolizine, Netz­ mittel und Härtungsmittel. Man kann sogar, ohne daß sich die Tageslichtsicherheit wesentlich ändert, spektrale Sensibilisatoren zusetzen. Vorteilhaft ist auch der Zu­ satz von Elektronenfängern wie Pinakryptolgelb und ähn­ lichen als Desensibilisatoren, um die Tageslichtempfind­ lichkeit noch weiter zu drücken.
Auch die Zugabe von Edelmetallverbindungen wie bei­ spielsweise Hexahalogenokomplexe des Rhodiums, Iridiums oder Osmiums ist möglich und gegebenenfalls sinnvoll.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die erfin­ dungsgemäße Silberhalogenidemulsion beispielsweise pro Mol Silber 10-200 mg Pinakryptolgelb und/oder 1- 100 mg Natriumhexachlororhodiat-III.
Die erfindungsgemäße Emulsion kann als einzelne Schicht vergossen werden oder aber auf zwei oder mehrere Schichten verteilt werden, die direkt aufeinander ge­ gossen werden oder durch Trennschichten getrennt sein können. Um besondere Formen der Schwärzungskurven zu erzielen, kann man auch einen mehrschichtigen Film her­ stellen, bei dem eine oder mehrere Schichten aus einer kontrastreichen Emulsion sowie ein oder mehrere Schich­ ten aus der beschriebenen Halbtontageslichtemulsion be­ stehen. Es ist sogar zur Erzielung besonderer Effekte denkbar, die erfindungsgemäße Halbtontageslichtemulsio­ nen mit klassischen Emulsionen zu kombinieren. Über der Schicht mit der erfindungsgemäßen Emulsion befindet sich üblicherweise eine Schutzschicht, zwischen ihr und der Substratschicht des Schichtträgers kann sich eine wei­ tere nichtsilberhaltige Schicht befinden. Auch eine Kom­ bination von einer normalen steil arbeitenden Silber­ halogenidemulsionsschicht mit einer Schicht der erfin­ dungsgemäßen Emulsion, gegebenenfalls mit gleicher oder verschiedener Spektralsensibilisierung, ist möglich. Alle Schichten können sogenannte Schirmfarbstoffe ent­ halten, die fotografisch nicht aktiv sind, sondern nur Licht absorbieren und somit zur Schärfe beitragen.
Die Emulsionen können auf transparente Unterlagen ge­ gossen werden, z. B. auf einen transparenten Film oder auf Glasplatten, es ist auch die Verwendung von opaken Unterlagen möglich, z. B. von Schichtträgern aus Papier, das gegebenenfalls ein- oder beidseitig durch Beschich­ tung hydrophobiert sein kann.
Zur Vereinfachung der Entwicklung können Entwicklersub­ stanzen in der Emulsionsschicht enthalten sein. Es ist aber auch möglich, die Entwicklersubstanzen in separate Schichten über, unter oder zwischen der/den Emulsions­ schicht/en einzulagern.
Der erfindungsgemäße Tageslichtfilm eignet sich hervor­ ragend zur Herstellung von schwarzweißen Halbtonwieder­ gaben, insbesondere zur Herstellung von verlaufenden Masken, die in der Reprofotografie gelegentlich kombi­ niert mit Farbauszugswiedergaben verwendet werden. Auf­ grund seiner Eigenschaft, bei Tageslicht oder tages­ lichtähnlichen Bedingungen, z. B. bei Leuchtstoffröhren­ licht, verarbeitet werden zu können, stellt er eine wertvolle Bereicherung für die Reprofotografie dar, weil sich eine zusätzliche Dunkelkammereinrichtung erübrigt.
Beispiel 1
Emulsionrezept
A: 3500 ml Wasser (25°C); 1225 g AgNO₃
B: 3000 ml Wasser (25°C); 172 g KBr; 375 g NaCl
C: 5600 ml Wasser (40°C); 172 g Inertgelatine, Phenylmercaptotetrazol (wie in Tabelle 1 angegeben) gelöst in 350 ml Methanol
Beide Lösungen A und B werden im üblichen double jet- Verfahren in 120 s ohne pAg-Steuerung in die vorge­ legte Lösung C gegeben. Nach Beendigung des Doppelein­ laufes wird eine Lösung von 12 g KI in 100 ml Wasser zu­ gefügt, dann wird 4 min weiter gerührt und anschließend mit Polystyrolsulfonsäure in der üblichen Weise geflockt und ausgewaschen.
Die Emulsionen werden nicht chemisch gereift. Vor dem Beguß wird, berechnet auf 45 g AgNO₃, zugefügt:
32 mg Pinakryptolgelb (gelöst in Wasser)
0,68 mg Natriumhexachlororhodiat-III
32 mg Verbindung der Formel I
3200 mg Verbindung der Formel II
Netzmittelzugabe erfolgt entsprechend dem Gießsystem.
Von der Emulsion wird eine Beschichtung hergestellt mit einem Auftrag entsprechend 3,0 g Silbernitrat pro m². Über die Emulsionsschicht wird eine Schutzschicht ge­ zogen, bestehend aus einer 3,2%igen wäßrigen Gelatine­ lösung, die Netzmittel entsprechend dem Gießsystem und als Härtungsmittel 0,2% Formaldehyd enthält.
Die Dicke der Schutzschicht beträgt nach der Trocknung ca. 1 µm.
Nach dem Beguß wird das Material gelagert, bis die Här­ tung auf einen konstanten Wert angestiegen ist. Zur Prüfung wird das Material an einem der handelsüblichen Tageslichtkopiergeräte hinter einem Stufenkeil belich­ tet. Entwickelt wird bei 27°C unterschiedlich lang in einem Phenidon-Hydrochinonentwickler der folgenden Zu­ sammensetzung:
2 g Trilon B
70 g K₂CO₃
200 g K₂SO₃
30 g KBr
16 g KOH
60 g Hydrochinon
1,45 g Phenidon
90 mg 1-Phenyl-5-mercaptotetrazol
auffüllen mit Wasser auf 1000 ml (Konzentrat); zum Gebrauch wird 1 Volumenteil des Konzentrates mit 2 Volumenteilen Wasser verdünnt.
Tabelle 1
Beispiel 2
Nach den Angaben von Beispiel 1 wird eine Emulsion hergestellt, wobei jedoch statt 172 g KBr nur 17,2 KBr und statt 375 g NaCl 451 g NaCl verwendet werden.
Tabelle 2

Claims (7)

1. Fotografisches bei Tageslicht verarbeitbares Auf­ zeichnungsmaterial mit mindestens einer auf einen Schichtträger aufgetragenen Silberhalogenidemul­ sionsschicht, dadurch gekennzeichnet, daß das Sil­ berhalogenid zu mindestens 75 Mol-% aus Silber­ chlorid besteht und in Gegenwart eines 1-Phenyl-5- mercaptotetrazols hergestellt worden ist.
2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Silberhalogenidemulsion nicht chemisch gereift ist.
3. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Silberhalogenidemulsion 0-25 Mol-% Silberbromid und/oder 0-10 Mol-% Silber­ iodid enthält.
4. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Silberhalogenidemulsion in Gegenwart von 0,5-50 mmol bezogen auf ein mol des bei der Fällung insgesamt einzusetzenden Silber­ nitrats hergestellt worden ist.
5. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Silberhalogenidemulsion pro mol Silber 10-200 mg Pinakryptolgelb enthält.
6. Aufzeichnungsmaterial nach einem der Ansprüche 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Silberhalo­ genidemulsion pro mol Silber 1-100 mg Natriumhexa­ chlororhodiat-III enthält.
7. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Silberhalogenidemulsion pro mol Silberhalogenid 10-250 mg eines Spektralsensi­ bilisators enthält.
DE3826374A 1988-08-03 1988-08-03 Fotografisches, bei tageslicht verarbeitbares aufzeichnungsmaterial mit halbtongradation Withdrawn DE3826374A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3826374A DE3826374A1 (de) 1988-08-03 1988-08-03 Fotografisches, bei tageslicht verarbeitbares aufzeichnungsmaterial mit halbtongradation
AT89113416T ATE98385T1 (de) 1988-08-03 1989-07-21 Fotografisches, bei tageslicht verarbeitbares aufzeichnungsmaterial mit halbtongradation.
DE89113416T DE58906367D1 (de) 1988-08-03 1989-07-21 Fotografisches, bei Tageslicht verarbeitbares Aufzeichnungsmaterial mit Halbtongradation.
EP89113416A EP0361004B1 (de) 1988-08-03 1989-07-21 Fotografisches, bei Tageslicht verarbeitbares Aufzeichnungsmaterial mit Halbtongradation
JP1197013A JPH02262644A (ja) 1988-08-03 1989-07-31 昼光中における処理に適した連続的階調を有する写真記録材料
US07/640,524 US5045444A (en) 1988-08-03 1991-01-11 Photographic recording material with continuous tone gradation suitable for processing in daylight

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3826374A DE3826374A1 (de) 1988-08-03 1988-08-03 Fotografisches, bei tageslicht verarbeitbares aufzeichnungsmaterial mit halbtongradation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3826374A1 true DE3826374A1 (de) 1990-02-08

Family

ID=6360165

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3826374A Withdrawn DE3826374A1 (de) 1988-08-03 1988-08-03 Fotografisches, bei tageslicht verarbeitbares aufzeichnungsmaterial mit halbtongradation
DE89113416T Expired - Fee Related DE58906367D1 (de) 1988-08-03 1989-07-21 Fotografisches, bei Tageslicht verarbeitbares Aufzeichnungsmaterial mit Halbtongradation.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89113416T Expired - Fee Related DE58906367D1 (de) 1988-08-03 1989-07-21 Fotografisches, bei Tageslicht verarbeitbares Aufzeichnungsmaterial mit Halbtongradation.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5045444A (de)
EP (1) EP0361004B1 (de)
JP (1) JPH02262644A (de)
AT (1) ATE98385T1 (de)
DE (2) DE3826374A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5240828A (en) * 1989-12-22 1993-08-31 Eastman Kodak Company Direct reversal emulsions
US5342743A (en) * 1991-07-01 1994-08-30 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide photographic material

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3403825A1 (de) * 1983-02-04 1984-08-16 Mitsubishi Paper Mills, Ltd., Tokyo Fotografische, fotoempfindliche silberhalogenidmaterialien
JPS61103149A (ja) * 1984-10-26 1986-05-21 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀写真乳剤の製造方法
JP2522644B2 (ja) * 1986-01-14 1996-08-07 富士写真フイルム株式会社 ハロゲン化銀写真感光材料
JPS62235939A (ja) * 1986-04-07 1987-10-16 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀写真感光材料
JPS6338930A (ja) * 1986-08-05 1988-02-19 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀乳剤および写真感光材料
JPH07119976B2 (ja) * 1986-08-07 1995-12-20 コニカ株式会社 迅速処理可能でカブリ防止効果等にすぐれるハロゲン化銀カラ−写真感光材料

Also Published As

Publication number Publication date
ATE98385T1 (de) 1993-12-15
DE58906367D1 (de) 1994-01-20
EP0361004B1 (de) 1993-12-08
JPH02262644A (ja) 1990-10-25
US5045444A (en) 1991-09-03
EP0361004A1 (de) 1990-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1286900B (de) Gruenempfindliche supersensibilisierte Silberhalogenidemulsion
DE1597476B2 (de) Photographisches Material mit variablem Kontrast
DE1170778B (de) Silberhalogenid-Auskopieremulsion mit einem Gehalt an einem Schwermetallsalz
DE1522374C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines direktpositiven photographischen Bildes
DE2853711C2 (de)
DE2224330A1 (de) Photomaterial zur Herstellung von Bildern verbesserter Stabilität
DE3029209A1 (de) Lichtempfindliches fotografisches aufzeichnungsmaterial und dessen verwendung zur herstellung fotografischer bilder
DE1772424C3 (de) Fotografisches Aufzeichnungs material
DE2429557A1 (de) Verfahren und material zur erzeugung von photographischen bildern
DE2526091A1 (de) Photographisches aufzeichnungsmaterial fuer radiographische zwecke
DE3826374A1 (de) Fotografisches, bei tageslicht verarbeitbares aufzeichnungsmaterial mit halbtongradation
EP0044812B1 (de) Verfahren zur Herstellung maskierter positiver Farbbilder nach dem Silberfarbbleichverfahren und das in diesem Verfahren verwendete Silberfarbbleichmaterial
DE1929037A1 (de) Lichtempfindliche,photographische Silberhalogenidemulsion
DE2036918C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines photographischen Farbbildes nach dem Silberfarbbleichverfahren
DE1772123A1 (de) Verfahren zur Entwicklung photographischer Silberbilder
DE1622937C3 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2112728C3 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2547720A1 (de) Verfahren zur herstellung maskierter positiver farbbilder nach dem silberfarbbleichverfahren
DE2411105A1 (de) Lichtempfindliches farbphotographisches material
DE1597509C3 (de) Verfahren zur photographischen Herstellung von Aquidensiten
DE2214449A1 (de) Lichtempfindliche farbfotografische Gelatine Silberhalogenidemulsion
DE3028167A1 (de) Photographisches aufzeichnungsmaterial mit variablem kontrast
EP0023888A2 (de) Verfahren zur Herstellung maskierter positiver Farbbilder nach dem Silberfarbbleichverfahren sowie das photographische Silberfarbbleichmaterial hierfür
DE1183785B (de) Verfahren zur Herstellung von UEbertragungsbildern nach dem Diffusionsbilduebertragungsverfahren
DE859711C (de) Verfahren zur direkten Herstellung von positiven photographischen Bildern

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal