DE3819503C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3819503C1
DE3819503C1 DE3819503A DE3819503A DE3819503C1 DE 3819503 C1 DE3819503 C1 DE 3819503C1 DE 3819503 A DE3819503 A DE 3819503A DE 3819503 A DE3819503 A DE 3819503A DE 3819503 C1 DE3819503 C1 DE 3819503C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
glass pane
hot gas
transport
full
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3819503A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Werner Dr. 5100 Aachen De Kuster
Luc Eupen Be Vanaschen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Original Assignee
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH filed Critical Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Priority to DE3819503A priority Critical patent/DE3819503C1/de
Priority to DE89401537T priority patent/DE68908614T2/de
Priority to EP89401537A priority patent/EP0346200B1/de
Priority to US07/362,346 priority patent/US5009695A/en
Priority to FI892802A priority patent/FI87761C/fi
Application granted granted Critical
Publication of DE3819503C1 publication Critical patent/DE3819503C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/03Re-forming glass sheets by bending by press-bending between shaping moulds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/02Re-forming glass sheets
    • C03B23/023Re-forming glass sheets by bending
    • C03B23/035Re-forming glass sheets by bending using a gas cushion or by changing gas pressure, e.g. by applying vacuum or blowing for supporting the glass while bending
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2225/00Transporting hot glass sheets during their manufacture
    • C03B2225/02Means for positioning, aligning or orientating the sheets during their travel, e.g. stops

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen zweidimensional gebogener und gegebenenfalls vorgespannter Glasscheiben, mit einem Rollenofen zum Erwärmen der ebenen Glasscheiben in horizontaler Lage auf Biegetemperatur, einem sich an den Rollenofen anschließenden Preßbiegeaggregat und einer sich daran anschließenden Kühleinrichtung.
Bei einer bekannten Vorrichtung zum Herstellen zylindrisch gebogener Glasscheiben besitzen die Transportrollen im Endabschnitt des Rollenofens eine von Rolle zu Rolle zunehmende Krümmung. Die zu biegende Glasscheibe wird auf den Transportrollen in die Biegestation transportiert. Das Preßbiegeaggregat umfaßt eine oberhalb der Transportrollen angeordnete vollflächige Biegeform und eine unterhalb der tragenden Bereiche der Transportrollen absenkbare Rahmenbiegeform, mit der die Glasscheibe gegen die obere vollflächige Biegeform gepreßt wird. Nach dem Preßvorgang wird die gebogene Glasscheibe wieder auf die Transportrollen abgelegt und mit deren Hilfe in die anschließende Kühlstation verbracht (DE-PS 34 38 705).
Um die Beeinträchtigung der optischen Qualität der auf den Transportrollen aufliegenden erhitzten Glasscheiben innerhalb der Biegestation unter der Wirkung ihres Eigengewichts zu verringern, ist bei dieser bekannten Vorrichtung vorgesehen, einen Teil des Eigengewichts der Glasscheibe durch einen zwischen den Transportrollen von unten gegen die Glasscheibe gerichteten heißen Gasstrom zu kompensieren. Trotz dieser Maßnahmen kann der Einfluß der ungleichmäßigen Unterstützung der Glasscheibe durch die Transportrollen nicht ganz ausgeschaltet werden. Außerdem ist diese bekannte Vorrichtung verhältnismäßig aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die die Herstellung von zweidimensional gebogenen Glasscheiben mit noch weiter verbesserter optischer Qualität gestattet.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das Preßbiegeaggregat eine untere patrizenartige vollflächige Biegeform mit zweidimensional geformter Biegefläche umfaßt, deren oberste Mantellinien in der durch die Transportrollen im Rollenofen bestimmten Transportebene liegen, daß die die Biegefläche bildende Wand der vollflächigen Biegeform mit Bohrungen versehen ist, die zur Bildung eines heißen Gaskissens mit unter Überdruck stehendem heißen Gas beaufschlagbar sind und daß nach Positionierung der Glasscheibe auf dem Heißgaskissen die matrizenartige Gegenform auf die Glasscheibe absenkbar ist.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die untere Biegeform als vollflächige Biegeform ausgebildet, so daß innerhalb der Biegestation keine unerwünschten Deformationen der Glasscheibe durch die Schwerkraftwirkung der Glasscheibe auftreten können. Gleichzeitig jedoch wird von dieser vollflächigen Biegeform ein Heißgaskissen gebildet, auf dem die von dem Rollenofen kommende Glasscheibe schwebend in ihre für den Biegevorgang erforderliche Position gebracht wird. Während des Einlaufens der erwärmten Glasscheiben in die Biegestation auf dem Heißgaskissen erfolgt unter der Wirkung des Eigengewichts der Glasscheiben bereits eine mehr oder weniger starke Vorbiegung. Nach erfolgter Positionierung, das heißt unmittelbar vor der Durchführung des Preßvorgangs, kann die Zufuhr des heißen Gases zu der Biegeform kurzfristig unterbrochen werden, so daß die Glasscheibe durch die obere Form unmittelbar an die Biegefläche der unteren Vollform angepreßt wird.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich in ganz besonderer Weise für die Herstellung von gebogenen und vorgespannten Glasscheiben mit einem im wesentlichen ebenen Mittelfeld und mehr oder weniger stark abgebogenen Seitenbereichen. Glasscheiben dieser Art finden beispielsweise für die Verglasung von Vitrinen Anwendung.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche und ergeben sich darüber hinaus aus der nachfolgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung. Von den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anlage in Form einer teilweise aufgebrochenen perspektivischen Gesamtansicht;
Fig. 2 einen senkrechten Längsschnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen senkrechten Querschnitt entlang der Linie III-III in Fig. 7;
Fig. 4 eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Form eines senkrechten Längsschnittes;
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Form einer teilweise aufgebrochenen perspektivischen Gesamtansicht, und
Fig. 6 einen senkrechten Querschnitt entlang der Linien VI-VI in Fig. 5.
Wie insbesondere aus Fig. 1 zu ersehen ist, umfaßt die Anlage grundsätzlich einen Horizontal-Rollenofen 1, eine Biegestation 2 und eine Kühlstation 3, die im dargestellten Fall als Vorspannstation ausgeführt ist.
Der Rollenofen 1 ist ein Horizontal-Durchlaufofen bekannter Bauart, der dazu dient, die Glasscheiben 4 auf die erforderliche Biegetemperatur zu erhitzen. Die Transportwellen 5, auf denen die Glasscheiben 4 durch den Ofen transportiert werden, werden auf bekannte Weise angetrieben. Der Rollenofen 1 ist am Ende durch eine Stirnwand 6 abgeschlossen. In der Stirnwand 6 befindet sich eine schlitzartige Öffnung 7, durch die die erhitzte Glasscheibe aus dem Ofen austritt und in die Biegestation 2 gelangt.
Die Biegestation 2 schließt sich unmittelbar an den Ofen 1 an. Die eigentlichen Biegewerkzeuge sind innerhalb eines geschlossenen Gehäuses angeordnet, das aus einem unteren Gehäuseteil 8 und einem oberen Gehäuseteil 9 besteht. Innerhalb des unteren Gehäuseteils 8 ist die patrizenförmige Biegeform 10, und innerhalb des oberen Gehäuseteils 9 ist die matrizenartige Biegeform in Form einer Rahmenbiegeform 11 angeordnet.
Die patrizenartige Biegeform 10 ist als vollflächige Biegeform ausgebildet und stellt einen Abschnitt der Mantelfläche eines Zylinders dar. Die Leitkurve dieser Zylinderfläche entspricht der gewünschten Querschnittsform der herzustellenden Glasscheiben; die Erzeugenden der Zylinderfläche verlaufen in Richtung der Längsachse der Anlage, das heißt in Transportrichtung der Glasscheiben. Das Mittelfeld der Biegefläche ist eben ausgebildet, und die Biegeform 10 ist in einer solchen Höhe angeordnet, daß die Erzeugenden dieses Mittelfeldes der Biegeform 10 in Höhe der durch die Transportrollen 5 vorgegebenen Transportebene liegen.
Wie insbesondere aus den Fig. 2 und 3 hervorgeht, besteht die vollflächige Biegeform 10 aus einer Metallplatte und ist mit einer Vielzahl von Bohrungen 14 versehen. Die Biegeform 10 bildet die obere Abschlußplatte einer geschlossenen Kammer 15, in die unter Überdruck stehendes heißes Gas eingeleitet wird. Das heiße Gas, das eine etwa der Temperatur der Glasscheibe 4 entsprechende Temperatur aufweist, strömt aus den Bohrungen 14 aus und bildet ein Heißgaskissen, auf dem die Glasscheibe 4 schwebt, ohne daß sie während der Gleitbewegung mit der Oberfläche der Biegeform 10 in Berührung kommt. Der erforderliche Volumenstrom des heißen Gases wird durch ein Gebläse 16 erzeugt. Zum Erwärmen des Gasstroms auf die erforderliche Temperatur dient ein Heizaggregat 17. Das heiße Gas kann aus der Öffnung 13 im oberen Gehäuseteil 9 abgezogen und durch die Leitung 18 im Kreislauf wieder in die Druckkammer 15 zurückgeführt werden.
Die Biegeform 10 ist an ihrem unteren Ende mit einem Flansch 19 versehen, mit dessen Hilfe sie mit einem entsprechenden Flansch 20 an dem Druckkammergehäuse 15 befestigt wird. Auf diese Weise kann die vollflächige Biegeform 10 bei Bedarf gegen eine andere vollflächige Biegeform ausgewechselt werden.
Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, kann es zweckmäßig sein, die vollflächige Biegeform 10 auf der unteren Seite mit Trennwänden 22 zu versehen und die dadurch voneinander getrennten Felder der Biegefläche, nämlich das Mittelfeld 23 und die beiden abgewinkelten Seitenfelder 24 und 25, getrennt mit Druckgas zu versorgen, dessen Volumenstrom und Druck für diese drei Felder jeweils getrennt geregelt werden kann. Zu diesem Zweck schließen die Trennwände 22 in der Biegeform 10 an entsprechende Trennwände 26 innerhalb des Gehäuses 15 an. Die auf diese Weise entstehenden Teilräume 27, 28, 29 werden über getrennte Anschlußleitungen 30, 31 und 32 und über eigne Regelventile 33 mit dem heißen Druckgas versorgt.
Die innerhalb des oberen Gehäuseteils 9 angeordnete Rahmenbiegeform 11 ist mit Hilfe des pneumatischen oder hydraulischen Zylinders 35 oder mit Hilfe einer entsprechenden mechanischen Hubeinrichtung heb- und senkbar angeordnet.
Seitlich der unteren Biegeform 10 sind seitliche Führungsrollen 37 für die Glasscheibe 4 angeordnet. Diese Führungsrollen 37 dienen dazu, die Glasscheibe 4 auf ihrem Weg vom Rollenofen 1 in die Biegestation 2 sowie innerhalb der Biegestation 2 in der erforderlichen Position zu halten. In der Transportrichtung dienen zur Positionierung der Glasscheibe 4 Anschläge 38, die unter die Transportebene abgesenkt werden können.
Die seitlichen Führungsrollen 37 sind auf einem Schlitten 40 gelagert, der in Schienen 41 quer zur Transportrichtung der Glasscheiben 4 verschiebbar ist. Der Schlitten 40 kann durch einen hydraulischen Zylinder 42 oder durch einen entsprechenden mechanischen Antrieb in die gewünschte Position verfahren werden.
Auf dem Schlitten 40 ist auf dem aus dem unteren Gehäuseteil 8 herausragenden Teil ein Elektromotor 44 angeordnet, der über einen Antriebsriemen bzw. eine Antriebskette 45 eine der Rollen 37 antreibt. Über die beiden Rollen 37 läuft ein Band 46 aus hitzebeständigem Werkstoff, das auf diese Weise über den Antriebsriemen 45 mit regelbarer Geschwindigkeit angetrieben wird. Das derart angetriebene Band 46 dient auf diese Weise zur seitlichen Führung der Glasscheibe 4 auf dem Weg vom Ofen 1 in die Biegestation 2, wobei es gleichzeitig durch den Kontakt mit der seitlichen Kante der Glasscheibe 4 für den Weitertransport der Glasscheibe 4 bis in die Endposition sorgt. Die gleiche Anordnung von Führungsrollen 37 und einem angetriebenen Band 46 befindet sich auf der gegenüberliegenden Längsseite der Biegestation.
Innerhalb der Biegestation 2 ist ferner eine Transportvorrichtung angeordnet, mit deren Hilfe die Glasscheibe 4 nach der Durchführung des Biegevorgangs von der Biegestation 2 in die nachfolgende Kühlstation 3 geschoben wird. Im dargestellten Fall besteht diese Transportvorrichtung aus einem Schieber 48, der an einer Stange 49 befestigt ist, die ihrerseits auf beiden Seiten jeweils an einer endlosen Kette 50 befestigt ist. Die Ketten 50 sind jeweils in seitlichem Abstand von der Biegeform auf Kettenrädern 51 oberhalb der Transportebene der Glasscheiben gelagert, und zwar in einer solchen Höhe, daß der Schieber 48 die hintere Kante der Glasscheibe 4 ergreift, wenn die Leiste 49 mit dem Schieber 48 sich am Untertrum der Ketten 50 befindet. Die Ketten 50 mit dem Schieber 48 werden durch den gesteuerten Motor 52 in Drehung versetzt, wobei der Schieber 48 die gebogene Glasscheibe 4′ aus der Biegestation in die Kühlstation 3 schiebt. In der Kühlstation 3 übernehmen angetriebene Transportrollen 53 den weiteren Transport der Glasscheiben. Der Schieber 48 löst sich am Ende des Schiebevorgangs von der Glasscheibe 4′ und kehrt mit dem Obertrum der Ketten 50 in seine Ausgangslage zurück, die sich außerhalb des Raumes befindet, der von der Rahmenbiegeform 11 beim Preßvorgang benötigt wird.
Der Verfahrensablauf bei der Durchführung eines Biegezyklus ist wie folgt: Sobald die vordere Kante einer Glasscheibe 4, die im Ofen 1 auf Biegetemperatur erhitzt wurde, in die Biegestation einläuft und sich der unteren Biegeform 10 nähert, wird mit Hilfe eines nicht dargestellten Steuerungskreises das Gebläse 16 eingeschaltet und dadurch die perforierte Biegeform 10 von unten mit Heißluft beaufschlagt. Das aus den Bohrungen 14 austretende heiße Gas bildet zwischen der Oberfläche der Biegeform 10 und der Glasscheibe 4 ein Heißgaskissen, auf dem die Glasscheibe 4 aufgrund ihrer Bewegungsenergie oder, falls erforderlich, aufgrund der ihr durch das angetriebene Band 46 übertragenen Reibungskraft in ihre Endposition gelangt, die in Bewegungsrichtung durch den Anschlag 38 und seitlich durch die Rollen 37 und das Band 46 bestimmt ist. Sobald die Glasscheibe ihre Endposition erreicht hat, wird der Heißgasstrom zur unteren Biegeform unterbrochen, so daß die Glasscheibe 4 sich an die Biegeform 10 anlegt. Die Rahmenbiegeform 11 wird nun mit Hilfe des Druckzylinders 35 abgesenkt und preßt die Glasscheibe 4 gegen die vollflächige Biegeform 10. Der Anschlag 38 wird mit Hilfe des pneumatischen Zylinders 35 abgesenkt und gibt den Weg für die gebogene Glasscheibe 4′ in die Kühlstation frei. Der Druckzylinder 35 fährt sodann die Rahmenbiegeform 11 in ihre obere Endlage zurück. Sobald der Weg für den Schieber 48 durch die Rahmenbiegeform 11 freigegeben ist, schaltet sich der Motor 52 ein, wodurch der Schieber 48 in seine untere Arbeitsstellung verbracht wird. Gleichzeitig wird das Gebläse 16 wieder eingeschaltet, wodurch zwischen der vollflächigen Biegeform 10 und der gebogenen Glasscheibe 4′ wieder ein Heißgaskissen gebildet wird. Auf diesem Heißgaskissen schwebend wird die Glasscheibe mit Hilfe des Schiebers 48 in die Kühlstation 3 geschoben. In dieser Kühlstation 3 wird sie in bekannter Weise mit Hilfe von zwei Blaskästen 58, 59, die jeweils mit Blasdüsen 60 bestückt sind, mit kalter Luft beschleunigt abgekühlt und dadurch unter Vorspannung gesetzt.
Eine andere Möglichkeit, um die gebogene Glasscheibe 4′ im Anschluß an den Biegevorgang von der Biegestation 2 in die Kühlstation 3 zu fördern, ist in den Fig. 4 und 5 dargestellt. In diesem Fall sind die untere Biegeform 10 einschließlich der Druckkammer 15 einerseits sowie die aus den beiden Blaskästen 58, 59 bestehende Abblasvorrichtung andererseits an einem gemeinsamen Tragrahmen 62 befestigt. Der Tragrahmen 62 ist um eine horizontale Achse 63 schwenkbar gelagert. Mit Hilfe des hydraulischen oder pneumatischen Zylinders 64 kann der Tragrahmen 62 um einen Winkel α verschwenkt werden. Wenn die Glasscheibe 4 von dem Ofen 1 in die Biegestation 2 einläuft, befindet sich der Tragrahmen 62 in seiner horizontalen Endstellung. Die Glasscheibe 4 wird, sobald sie auf der Biegeform 10 ihre Endposition erreicht hat, in der beschriebenen Weise mit Hilfe der Rahmenbiegeform 11 gebogen. Sobald der Biegevorgang beendet ist und die Rahmenbiegeform 11 wieder ihre obere Endstellung eingenommen hat, wird die Druckkammer 15 mit heißer Druckluft beaufschlagt. Dadurch löst sich die gebogene Glasscheibe 4′ von der Formoberfläche und es bildet sich ein Heißgaskissen, auf dem die Glasscheibe 4′ schwimmt. Sodann wird der Druckzylinder 64 betätigt und mit dessen Hilfe der Tragrahmen 62 um den Winkel α verschwenkt. Unter der Wirkung ihres Eigengewichts gleitet die Glasscheibe 4′ nun in die Kühlstation, wo sie von den Rollen 53 übernommen wird. Auf den Rollen 53 läuft sie sodann in eine nicht dargestellte Entnahmestation.
Auch bei der in Fig. 5 und 6 dargestellten Einrichtung sind einerseits die untere Biegeform 10 und die Druckkammer 15 und andererseits die beiden Blaskästen 58 und 59 an einem gemeinsamen Tragrahmen 62 angeordnet, der um die Schwenkachse 63 mit Hilfe des Druckzylinders 64 schwenkbar ist, um auf diese Weise die Glasscheibe 4′ nach dem Biegevorgang von der Biegestation in die Kühlstation 3 zu fördern. Bei dieser Ausführungsform ist das Mittelfeld 66 der Biegeform 10 jedoch nicht eben, sondern leicht zylindrisch gebogen. Die Glasscheibe 4 wird deshalb in diesem Fall beim Einlaufen in die Biegestation durch seitlich angeordnete zusätzliche Gaskissen-Stützvorrichtungen 68 unterstützt. Diese zusätzlichen Stützvorrichtungen 68 bestehen aus der Geometrie der Biegeform 10 angepaßten Druckkammern, deren obere Oberfläche eben ist und Bohrungen 69 aufweist, durch die das heiße Gas zur Bildung des Heißgaskissens ausströmt. Die Stützvorrichtungen 68 werden über Druckleitungen 70 mit heißem Druckgas versorgt. Sie sind an verschiebbar gelagerten Stangen 71 befestigt und werden von einem Druckzylinder 72 betätigt, der über die Verbindungslasche 73 auf die beiden Stangen 71 wirkt. Mit Hilfe des Druckzylinders 72 wird die Stützvorrichtung 68 in die in den Zeichnungen dargestellte Arbeitsstellung verbracht, wenn die Glasscheibe 4 den Ofen 1 verläßt und in die Biegestation einläuft. Sobald die Glasscheibe 4 in der Biegestation ihre Endposition erreicht hat, werden die beiden Stützvorrichtungen 68 mit Hilfe der Druckzylinder 72 zurückgezogen, worauf sich die Glasscheibe 4 zunächst unter der Wirkung ihres Eigengewichts und anschließend unter der Wirkung der Rahmenbiegeform 11 an die untere Biegeform 10 anlegt.
An den Stützvorrichtungen 68 sind jeweils zwei Führungsrollen 37 gelagert, über die das flexible Band 46 läuft. Eine der Rollen 37 ist über die Antriebskette 45 von dem Motor 74 angetrieben. Der Motor 74 ist seinerseits an der Verbindungslasche 73 angeordnet. Die seitlichen Bereiche der Glasscheiben werden auf diese Weise mit Hilfe der beschriebenen Stützvorrichtungen sowohl von unten unterstützt als auch gleichzeitig an ihre Seitenkanten geführt und gegebenenfalls durch Reibschluß transportiert und werden so in ihre Endposition verbracht, die durch die Anschläge 75 definiert ist.
Wenn die seitlichen Endbereiche der Glasscheibe 4 stark abgebogen werden sollen, empfiehlt es sich, als obere Rahmenbiegeform eine mehrteilige Biegeform zu verwenden, wie sie aus Fig. 6 ersichtlich ist. Die Rahmenbiegeform 77 ist in an sich bekannter Weise mehrteilig ausgebildet, und zwar besteht sie aus einem Mittelteil 78 und zwei seitlichen Formteilen 79 und 80, die an dem Mittelteil 78 verschwenkbar angeordnet sind. Die Seitenteile 79 und 80 sind jeweils mit einem Hebelarm 81 versehen, an denen jeweils ein Hebel 82 angelenkt ist. Die Hebel 82 sind ihrerseits an einem Kurbelgetriebe 83 angelenkt, das von einer Stange 84 betätigt wird. Die beiden Seitenteile 79 und 80 der Rahmenbiegeform 77 werden mit Hilfe der Stange 84 nach unten geklappt, sobald die Biegeform 77 mit Hilfe der von einem Druckzylinder betätigten Kolbenstange 85 auf die auf der unteren Form 10 liegenden Glasscheibe abgesenkt ist.

Claims (13)

1. Vorrichtung zum Herstellen zweidimensional gebogener und gegebenenfalls vorgespannter Glasscheiben, mit einem Rollenofen zum Erwärmen der ebenen Glasscheiben in horizontaler Lage auf Biegetemperatur, einem sich an den Rollenofen anschließenden Preßbiegeaggregat und einer sich daran anschließenden Kühleinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßbiegeaggregat (2) eine untere patrizenartige vollflächige Biegeform (10) mit zweidimensional geformter Biegefläche umfaßt, deren oberste Mantellinien in der durch die Transportrollen (5) im Rollenofen (1) bestimmten Transportebene liegen, und daß die die Biegefläche bildende Wand der vollflächigen Biegeform (10) mit Bohrungen (14) versehen ist, die zur Bildung eines heißen Gaskissens mit unter Überdruck stehendem heißen Gas beaufschlagbar sind und daß nach Positionierung der Glasscheibe (4) auf dem Heißgaskissen die matrizenartige Gegenform (11) auf die Glasscheibe absenkbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die vollflächige Biegeform (10) zur Bildung des Heißgaskissens beaufschlagende heiße Gasstrom während des Preßbiegevorgangs abschaltbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Transportvorrichtung zum Überführen der gebogenen Glasscheibe (4′) in die Kühlstation (3) ein die gebogene Glasscheibe (4′) an ihrer hinteren Kante angreifender angetriebener Schieber (48) vorgesehen ist, der sich in seiner Ruhestellung außerhalb der Transportebene befindet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Transportvorrichtung zum Überführen der gebogenen Glasscheibe (4′) in die Kühlstation ein um ein vorgegebenes Winkelmaß (α) gegen die Horizontale kippbarer Rahmen (62) dient, auf dem die untere vollflächige Biegeform (10) einerseits und die Blaskästen (58, 59) andererseits angeordnet sind, so daß die gebogene Glasscheibe (4′) unter der Wirkung ihres Eigengewichts auf der geneigten Transportebene in die Kühlstation gleitet.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich der patrizenartigen vollflächigen Biegeform (10) in Höhe der Transportebene der Glasscheiben (4) Führungselemente zum Führen und Positionieren der erwärmten Glasscheiben vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente in Richtung quer zur Transportrichtung der Glasscheiben verschiebbar angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Führungselemente aus jeweils um eine senkrechte Achse drehbar gelagerten Rollen (37) bestehen, und daß um die jeweils auf einer Seite angeordneten Rollen (37) ein endloses flexibles Band (46) aus hitzebeständigem Material herumläuft.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine der Rollen (37) mit einem Antriebsmotor (44) verbunden ist.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die untere, vollflächige Biegeform (10) mit einer Druckkammer (15) auswechselbar verbunden ist.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die untere vollflächige Biegeform (10) in Längsfelder (22, 23, 24) unterteilt ist, die in Verbindung mit entsprechenden Längskammern (27, 28, 29) in der Druckkammer (15) getrennt mit heißem Gas beaufschlagbar sind.
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der Biegestation (2) oberhalb der nach unten abgewinkelten Seitenbereiche der Biegeform seitlich verfahrbare Gaskissen-Stützvorrichtungen (68) vorgesehen sind, deren obere Oberfläche jeweils eben ist und in der Transportebene der Glasscheibe (4) liegt.
12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die matrizenartige Gegenform eine mehrteilige Biegeform (77) ist, deren Seitenteile (79, 80) an dem Mittelteil (78) verschwenkbar angeordnet sind.
13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Biegeaggregat in einem geschlossenen Gehäuse (8, 9) angeordnet ist und daß dieses Gehäuse (8, 9) mit einer Rohrleitung (18) zur Führung des heißen Gases im Kreislauf verbunden ist.
DE3819503A 1988-06-08 1988-06-08 Expired DE3819503C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3819503A DE3819503C1 (de) 1988-06-08 1988-06-08
DE89401537T DE68908614T2 (de) 1988-06-08 1989-06-05 Vorrichtung zur Herstellung von gebogenen Glasscheiben.
EP89401537A EP0346200B1 (de) 1988-06-08 1989-06-05 Vorrichtung zur Herstellung von gebogenen Glasscheiben
US07/362,346 US5009695A (en) 1988-06-08 1989-06-06 Apparatus for producing two dimensionally bent glass
FI892802A FI87761C (fi) 1988-06-08 1989-06-07 Anordning foer framstaellning av bomberade glasskivor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3819503A DE3819503C1 (de) 1988-06-08 1988-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3819503C1 true DE3819503C1 (de) 1989-07-20

Family

ID=6356125

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3819503A Expired DE3819503C1 (de) 1988-06-08 1988-06-08
DE89401537T Expired - Fee Related DE68908614T2 (de) 1988-06-08 1989-06-05 Vorrichtung zur Herstellung von gebogenen Glasscheiben.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89401537T Expired - Fee Related DE68908614T2 (de) 1988-06-08 1989-06-05 Vorrichtung zur Herstellung von gebogenen Glasscheiben.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5009695A (de)
EP (1) EP0346200B1 (de)
DE (2) DE3819503C1 (de)
FI (1) FI87761C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0523016A2 (de) * 1991-07-10 1993-01-13 SOCIETA' ITALIANA VETRO- SIV-SpA Vorrichtung zum Herstellen von Glasscheiben mit komplexer Form zum Gebrauch in Motorfahrzeugen
EP0523017A2 (de) * 1991-07-10 1993-01-13 SOCIETA' ITALIANA VETRO- SIV-SpA Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Glasscheiben mit komplexer Form
DE102004016070A1 (de) * 2004-03-30 2005-11-03 HOLZHÄUSER, Jürgen Endlosfördereinrichtung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU619036B2 (en) * 1988-02-12 1992-01-16 Libbey-Owens-Ford Co. An apparatus and method for tempering glass sheets
FI84805C (fi) * 1990-03-30 1992-01-27 Tamglass Oy Foerfarande och formanordning foer att boeja svaora former pao en glasskiva.
US6014873A (en) * 1990-09-26 2000-01-18 Asahi Glass Company Ltd. Process for bend-shaping a glass plate and an apparatus for bend-shaping the glass plate
EP0477913A3 (en) * 1990-09-26 1993-04-07 Asahi Glass Company Ltd. Process and apparatus for bend-shaping glass plates
US5096478A (en) * 1991-03-26 1992-03-17 Glasstech, Inc. Apparatus and method for conveying glass sheets
US5403369A (en) * 1993-09-13 1995-04-04 Glasstech, Inc. Apparatus and method for positioning glass sheets
DE19643935C2 (de) * 1996-10-31 1998-10-08 Sekurit Saint Gobain Deutsch Verfahren und Vorrichtung zum schrittweisen Biegen von Glasscheiben
US6505483B1 (en) * 2000-02-25 2003-01-14 Surface Combustion, Inc. Glass transportation system
JP4680395B2 (ja) * 2001-01-24 2011-05-11 日本板硝子株式会社 板ガラスの曲げ成形装置および板ガラスの曲げ成形方法
JP4688011B2 (ja) * 2001-05-09 2011-05-25 旭硝子株式会社 ガラス板の曲げ成形装置及びその方法
US20030182969A1 (en) * 2002-03-28 2003-10-02 Dunifon Thomas A. Glass handling and locating system
JP5441233B2 (ja) * 2009-07-15 2014-03-12 東洋鋼鈑株式会社 ウェブ浮上搬送装置及びその製造方法
KR102432352B1 (ko) * 2015-08-31 2022-08-16 삼성디스플레이 주식회사 윈도우용 글래스 성형 장치 및 윈도우를 갖는 전자장치의 제조 방법
CN105236717B (zh) * 2015-11-09 2017-12-26 东莞南玻工程玻璃有限公司 一种钢化玻璃应力斑的改进设备
WO2018087572A1 (en) * 2016-11-11 2018-05-17 Pilkington Group Limited Method of shaping a glass sheet and glass shaping line utilized therein
CN110282869A (zh) * 2019-07-24 2019-09-27 海南中航特玻科技有限公司 一种用于制造光电倍增管玻璃的高温气悬浮导向系统
US11485668B2 (en) * 2019-08-09 2022-11-01 Ford Global Technologies, Llc Glass form and marking
CN113716843A (zh) * 2021-09-06 2021-11-30 江苏汇达医疗器械有限公司 一种半自动玻璃构件热压成型机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438705C2 (de) * 1983-11-09 1987-05-21 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen, De

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3409422A (en) * 1961-09-22 1968-11-05 Ppg Industries Inc Method and apparatus for forming a compound bend in a glass sheet on a gas support bed
FR1398897A (fr) * 1964-04-02 1965-05-14 Saint Gobain Procédé de bombage d'une feuille de verre
GB1127591A (en) * 1964-12-09 1968-09-18 Pilkington Brothers Ltd Improvements in or relating to methods of toughening glass
US3375093A (en) * 1965-01-11 1968-03-26 Permaglass Method and apparatus for curving glass sheets or the like on a gas support bed
US3399985A (en) * 1965-10-19 1968-09-03 Ford Motor Co Glass making apparatus with greater transverse heat conduction
GB1137555A (en) * 1965-10-22 1968-12-27 Pilkington Brothers Ltd Improvements in or relating to the transporting of sheet materials
US3573022A (en) * 1968-03-11 1971-03-30 Ppg Industries Inc Method and apparatus for shaping glass sheets
US3526490A (en) * 1969-05-09 1970-09-01 Ppg Industries Inc Method of bending glass on fluid support
US3634059A (en) * 1969-08-20 1972-01-11 Libbey Owens Ford Co Glass sheet press bending mold
FR2085464B1 (de) * 1970-04-23 1974-08-09 Saint Gobain Pont A Mousson
US3869271A (en) * 1973-07-26 1975-03-04 Ppg Industries Inc Shaping glass sheets
US4432782A (en) * 1982-06-17 1984-02-21 Ppg Industries, Inc. Support for hot glass sheets of non-rectangular outline prior to bending
FR2567508B1 (fr) * 1984-07-13 1986-11-14 Saint Gobain Vitrage Procede et dispositif pour le bombage de plaques de verre en position horizontale
JPS61127628A (ja) * 1984-11-26 1986-06-14 Nippon Sheet Glass Co Ltd ガラス用成形型
US4612031A (en) * 1985-06-24 1986-09-16 Ppg Industries, Inc. Method and apparatus for shaping glass sheets on shaping molds with flotation blocks
US4661141A (en) * 1986-03-14 1987-04-28 Glasstech, Inc. Glass sheet press bending system
FR2596750B1 (fr) * 1986-04-03 1988-06-03 Saint Gobain Vitrage Dispositif de formage du verre
FR2601668A1 (fr) * 1986-07-16 1988-01-22 Saint Gobain Vitrage Perfectionnement au bombage de plaques de verre
FR2601667B1 (fr) * 1986-07-16 1988-09-16 Saint Gobain Vitrage Positionnement des plaques de verre en vue de leur bombage
FR2606383B1 (fr) * 1986-11-06 1989-01-13 Saint Gobain Vitrage Positionnement de plaques de verre en vue notamment de leur bombage
NZ224999A (en) * 1987-06-16 1990-10-26 Comalco Alu Aluminium alloy suitable for sacrificial anodes
FR2618138B1 (fr) * 1987-07-15 1989-12-01 Saint Gobain Vitrage Bombage de plaques de verre

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438705C2 (de) * 1983-11-09 1987-05-21 Vegla Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen, De

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0523016A2 (de) * 1991-07-10 1993-01-13 SOCIETA' ITALIANA VETRO- SIV-SpA Vorrichtung zum Herstellen von Glasscheiben mit komplexer Form zum Gebrauch in Motorfahrzeugen
EP0523017A2 (de) * 1991-07-10 1993-01-13 SOCIETA' ITALIANA VETRO- SIV-SpA Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Glasscheiben mit komplexer Form
EP0523016A3 (en) * 1991-07-10 1993-08-25 Societa' Italiana Vetro- Siv-Spa Apparatus and process for the manufacture of sheets of glass having a complex shape, for use in motor vehicles
EP0523017A3 (en) * 1991-07-10 1993-08-25 Societa' Italiana Vetro- Siv-Spa Apparatus and process for the manufacture of sheets of glass having a complex shape
DE102004016070A1 (de) * 2004-03-30 2005-11-03 HOLZHÄUSER, Jürgen Endlosfördereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0346200B1 (de) 1993-08-25
EP0346200A3 (en) 1990-10-17
FI892802A (fi) 1989-12-09
FI892802A0 (fi) 1989-06-07
DE68908614T2 (de) 1994-02-24
US5009695A (en) 1991-04-23
DE68908614D1 (de) 1993-09-30
FI87761B (fi) 1992-11-13
EP0346200A2 (de) 1989-12-13
FI87761C (fi) 1993-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3819503C1 (de)
DE2942738C2 (de) Vorrichtung zum Biegen von Glastafeln
DE2734419C2 (de)
DE4203751C2 (de) Vorrichtung zum Biegen von Glasscheiben
DD293102A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von glasscheiben
CH659506A5 (de) Vorrichtung zum ansetzen von abstandhalterrahmen.
DE3525909A1 (de) Geraet und verfahren zum biegen von glasscheiben
EP0201530B1 (de) Verfahren zum heissverformen einer kunstharz-schichtpresstoffplatte, sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE2951267C2 (de)
EP1112788B1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Biegen von Metallblech oder Metallbändern
DE2912389A1 (de) Verfahren zum verformen von werkstuecken und maschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE3527558C2 (de)
DE2604418A1 (de) Barren-warmschere
DE2239966A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten eines stranggusskoerpers
DE3216332C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensional geformten Schichtkörpers aus einer kompakten Kunststoffschicht und einer angeschäumten Schaumstoffschicht
DE3640892C2 (de)
DE3103038C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines im wesentlichen aus zwei Halbschalen gebildeten Hohlkörpers
DE2111104C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Biegen von Glasscheiben
DE4116521C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen gekrümmter Abschnitte in Hohlprofilleisten
DE4016565C2 (de) Aufheizeinrichtung für plattenförmige Zuschnitte thermoplastischer Kunststoffe
DE2055252A1 (de) Verfahren zum Verformen von Glas scheiben und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE4100409A1 (de) Anlage zum herstellen gebogener vorgespannter autoglasscheiben
DE3344083C1 (de) Vorrichtung zum dreidimensionalen Verformen einer auf die Erweichungstemperatur erwärmten Glasscheibe
DE1814066A1 (de) Maschine zum Biegen von Blechen zwecks Herstellung von rohrfoermigen Koerpern und mit einer solchen Maschine ausgeruestete Anlage
DE633400C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gehaerteter Glasplatten aus durch Ziehen oder Walzen erzeugtem Flachglas

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee