DE381797C - Herstellung des Tellers an Puffern mit Stange - Google Patents

Herstellung des Tellers an Puffern mit Stange

Info

Publication number
DE381797C
DE381797C DEA36096D DEA0036096D DE381797C DE 381797 C DE381797 C DE 381797C DE A36096 D DEA36096 D DE A36096D DE A0036096 D DEA0036096 D DE A0036096D DE 381797 C DE381797 C DE 381797C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
rod
buffers
buffer
manufacture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA36096D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST ASBECK
Original Assignee
ERNST ASBECK
Publication date
Priority to DEA36096D priority Critical patent/DE381797C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE381797C publication Critical patent/DE381797C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K7/00Making railway appurtenances; Making vehicle parts

Description

  • Herstellung des Tellers an Puffern mit Stange. Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung des Tellers an Pufferstangen und ähnlichen Gegenständen. Der Teller wird vielfach so hergestellt, daß an die Stange ein Kopf angestaucht und dieser dann zur Tellerform gepreßt, geschmiedet oder ausgewalzt wird. Das Pressen erfordert bei großen Puffertellern einen sehr hohen Druck. Das Häininern ist ebenfalls schlecht auszuführen, da die Pufferstange während des Schlagens ständig gedreht -,werden muß. Beim Walzen verläuft die Oberfläche des Tellers nicht glatt, der Werkstoff nicht allein nach außen sondern auch nach der Mitte zu fließt.
  • Diese Nachteile beseitigt der Erfindungsgegenstand. Die Erfindung besteht darin, daß der an dem Werkstück angestauchte Kopf mit einer kegeligen Vertiefung versehen wird, die in den künftigen Teller hineinragt, beim Auswalzen aber so weit aufgefüllt wird, daß eine glatte Stoßfläche entsteht.
  • Es zeigt: Abb. i eine vorgestauchte Pufferstange, Abb.2 die Pufferstange bei Beginn des Walzehs, Abb. 3 den fertig gewalzten Pufferteller. Die Pufferstange trägt den angestauchten Kopf a, der mit einer kegeligen Vertiefung 17 versehen ist, die in den strichpunktierten künftigen Pufferteller e hineinragt. Der Kopf wird nun beispielsweise durch zwei winkelrecht zur Pufferachse stehende Walzen c und d ausgewalzt. Hierbei wird der Werkstoff nicht nur nach außen, sondern teilweise auch nach der Mitte verdrängt. Der zurückfließende Werkstoff kann nach der kegeligen Vertiefung b hin ausweichen und wird diese so weit auffüllen, daß der Pufferteller auch in der Mitte die volle Stärke und eine glatte Stoßfläche erhält.

Claims (1)

  1. PATEN T-A\ SPRUCH Verfahren zur Herstellung des Tellers an Puffern mit Stange durch Hohlpressen und Ausbreiten mittels Walzen, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem Werkstück angestauchte Kopf (a) mit einer kegeligen Vertiefung (b) versehen wird. die in den künftigen Teller (e@) hineinragt. beim Auswalzen aber so weit aufgefüllt wird, daß eine glatte Stoßfläche entsteht.
DEA36096D Herstellung des Tellers an Puffern mit Stange Expired DE381797C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA36096D DE381797C (de) Herstellung des Tellers an Puffern mit Stange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA36096D DE381797C (de) Herstellung des Tellers an Puffern mit Stange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE381797C true DE381797C (de) 1923-09-24

Family

ID=6929435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA36096D Expired DE381797C (de) Herstellung des Tellers an Puffern mit Stange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE381797C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665660C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaft und Kolben von Handfeuerwaffen
DE381797C (de) Herstellung des Tellers an Puffern mit Stange
DE2317334C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kugelgelenkbolzens mit hohlem Kugelkopf und einem Schaft
DE377072C (de) Herstellung von Lagerflaechen an Buchsen o. dgl.
DE3200755C2 (de) Verfahren zum spanlosen Herstellen eines Innengewindes
DE901044C (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstuecken mit oertlichen Verbreiterungen, wie Tellerventilen, Buechsen mit Bunden od. dgl.
DE546706C (de) Herstellung von Schraubenbolzen und aehnlichen Gegenstaenden mit Koepfen von rechteckigem Querschnitt durch Strangpressen
DE577930C (de) Herstellung von einseitig oder beiderseitig abgefasten Schraubenmuttern, Bolzenkoepfen o. dgl.
DE816780C (de) Verfahren und Werkzeug zum Pressen von Motorkolben
DE516262C (de) Werkzeung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Herstellung einer dichten Stehbolzenverbindung
DE378451C (de) Verfahren zur Herstellung von Rollenkoerben
DE446453C (de) Werkzeug zum Pressen von ring- oder rahmenfoermigen Formstuecken an der Stange
DE809303C (de) Warmformwalzen von Stehbolzen oder aehnlichen Teilen
DE750112C (de) Gegenlaeufig bewegte Pressstempel zur Herstellung von Doppelnaepfchen fuer Geschossmaentel und andere Munitionsteile mit Zwischenboden aus Stangenabschnitten auf kaltem Wege
DE371446C (de) Verfahren zur Herstellung von Scheren auf kaltem Wege
DE525920C (de) Verfahren zur Herstellung ª–-foermiger Profile mit verschieden geformten Schenkeln, insbesondere von einteiligen Schienenstuehlen durch Walzen
DE811180C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Typenraeder aus Stahl fuer Numerierwerke, Paginiermaschinen u. dgl.
DE464404C (de) Kaltstauchen von Schraubenbolzen mit einem Bund unter dem Kopfe
DE326961C (de) Verfahren zum Pressen von Pufferhuelsen aus einem Block
DE750637C (de) Verfahren zur Herstellung von Maschinenteilen mit I-foermigem Schaftquerschnitt und Koepfen an den Enden, insbesondere von Kurbelstangen
AT55332B (de) Verfahren und Einrichtung zum Schmieden oder Pressen von Achslager-Unterteilen für Eisenbahnfahrzeuge.
DE1652630A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kochtoepfen
DE663359C (de) Verfahren zum Befestigen des Angeldornes in unteren Fitschenbandhaelften
AT151924B (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrmuffen.
DE440991C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gardinenhaken