DE3815581A1 - Ophthalmologische zusammensetzung - Google Patents

Ophthalmologische zusammensetzung

Info

Publication number
DE3815581A1
DE3815581A1 DE3815581A DE3815581A DE3815581A1 DE 3815581 A1 DE3815581 A1 DE 3815581A1 DE 3815581 A DE3815581 A DE 3815581A DE 3815581 A DE3815581 A DE 3815581A DE 3815581 A1 DE3815581 A1 DE 3815581A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
corneal
cellulose
animals
epa
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3815581A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Braquet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ipsen Pharma SAS
Original Assignee
Societe de Conseils de Recherches et dApplications Scientifiques SCRAS SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe de Conseils de Recherches et dApplications Scientifiques SCRAS SAS filed Critical Societe de Conseils de Recherches et dApplications Scientifiques SCRAS SAS
Publication of DE3815581A1 publication Critical patent/DE3815581A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0048Eye, e.g. artificial tears
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/20Carboxylic acids, e.g. valproic acid having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms, e.g. stearic, palmitic, arachidic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine neue ophthalmologische Zusammensetzung, bei deren Wirkstoff es sich um Eicosapentaensäure handelt.
Eicosapentaensäure, nachstehend als "EPA" abgekürzt, bedeutet cis-5,8, 11, 14, 17-Eicosapentaensäure der Formel
EPA ist eine bekannte, mehrfach ungesättigte Fettsäure, die in Meerestieren vorkommt und als Vorläufer für die Prostaglandin- 3- und Thromboxan-3-Familien dient. Sie unterscheidet sich von Arachidonsäure durch eine zusätzliche Doppelbindung zwischen den 17- und 18-C-Atomen.
Gegenstand der Erfindung ist eine ophthalmologische Zusammensetzung, die eine Suspension von EPA in einer wässrigen Alkylcellulose- und/oder Hydroxyalkylcelluloselösung enthält. EPA ist vorzugsweise in einer Menge von 0,5 bis 3% und insbesondere von 1% vorhanden. Methylcellulose und Hydroxypropylcellulose sind als Alkylcellulose bzw. Hydroxyalkylcellulose bevorzugt. Bei der Celluloselösung handelt es sich vorzugsweise um eine 0,5%ige Lösung.
Die wertvollen Eigenschaften dieser ophthalmologischen Zusammensetzung der Erfindung werden durch die nachstehenden Versuche unter Anwendung von Zusammensetzungen mit einem Gehalt an Eicospentaensäure an Kaninchenaugen erläutert.
Versuche
Die Versuche wurden an männlichen, pigmentierten Chinchilla- Kaninchen mit einem Gewicht von 2,0 bis 2,5 kg durchgeführt. Sämtliche Augen wurden zu Beginn mit einer Spaltlampe untersucht. Nur Tiere ohne Anzeichen von Augenentzündungen wurden für die Untersuchung herangezogen. Die Immunisierung der pigmentierten Kaninchen wurde durch Injektion von 20 µl pyrogenfreiem Humanserumalbumin (HSA, 20%ige Lösung) in die Hornhaut beider Augen gemäß dem Morawiecki-Verfahren nach kornealer Anästhesie mit 0,4% Oxybuprocain und Sedation durch HypnormR (10 mg/ml Fluanison und 0,2 mg/kg Körpergewicht Phentanylcitrat) durchgeführt.
Die Ergebnisse wurden durch Messung der Bildung von kornealen Ödemen und durch Bestimmung der Fettsäuren in kornealen Gewebe bewertet.
a) Messung der Bildung von kornealen Ödemen
Kaninchenaugen wurden mit Fettsäuresuspensionen, die unter Verwendung von 0,5% Hydroxypropylcellulose als Träger hergestellt worden waren, behandelt. Diese Suspensionen wurden unmittelbar vor den Anwendung hergestellt. Kontrollgruppen wurden nur mit dem Träger behandelt. Die Behandlung mit den Fettsäurenpräparaten, d. h. dreimal täglich Einträufeln von einem Augentropfen von 30µl in den Konjunktivalsack, wurde acht Tage nach der Immunisierung begonnen und während der Versuchsdauer fortgesetzt. Die Keratitis des Kaninchenauges wurde durch Messen der Bildung von kornealen Ödemen, von Neovaskularisation und des Auftretens von ringförmigen Leukozyteninfiltraten in die Hornhaut (Wesseley-Ring) bewertet. Diese drei Parameter von kornealer Entzündung lassen sich gut in vivo beobachten. Die klinische Beobachtung wurde in doppelter Maskierung durchgeführt, wobei die Werte von beiden Augen für die einzelnen Tiere gemittelt wurden. Das Erscheinungsbild der Hornhaut wurde durch Ermittlung der Anzahl der Tage, an denen trübe Ringe oder eine diffuse, vollständig trübe Hornhaut sichtbar waren, sowie durch Ermittlung der Anzahl der Tage, an denen die Gefäße in der Hornhaut sichtbar waren, bewertet.
Eine Haag-Streit-Spaltlampe mit einem mit zentralen Fixierungslichtern ausgestatteten Pachymeter gemäß Mishima und Hedbys wurde für diese Messungen verwendet. Für jedes Auge wurde der Mittelwert von drei Messungen genommen.
Die zentralen Hornhautdicken wurden vor der intrastromalen Injektion von HSA und 7, 9, 11, 14, 16, 18, 20, 23 und 27 Tage danach gemessen. Für jedes Tier wurden die Unterschiede zwischen den Dickenmessungen vor und nach der intraokularen Injektion von HSA als Maß für die Ödembildung angesehen (= Hornhautdicke).
b) Bestimmung von Fettsäuren in Lipiden von Hornhautgewebe nach topischer Behandlung mit Eiscospentaensäure oder Columbinsäure
Drei Gruppen von jeweils vier Kaninchen mit nicht-entzündeten Augen erhielten an vier Tagen dreimal eine Behandlung mit einem 30 µl-Augentropen, der entweder aus dem Träger (0,5% Hydroxypropylmethylcellulose in Wasser) oder aus einer Suspension von 3% Kolumbinsäure oder 1% Eicosapentaensäure im Träger bestand. Kaninchen wurden mit einer Überdosis Penthotal am 5. Tag vier Stunden nach der letzten Dosis der topisch angewandten Eicosapentaensäure oder Columbinsäure getötet. Unter Verwendung eines 14 mm-Trepans wurden die Hornhäute aus den intakten, enukleierten Augen präpariert. Die Hornhäute wurden viermal in Kochsalzlösung gewaschen, um im analytischen Verfahren eine Kontamination mit den topisch aufgebrachten Fettsäuren zu verhindern. Bei jeder der drei Versuchstiergruppen wurden die rechten und linken Augen jeweils getrennt für die Fettsäureanalyse vereinigt.
Die vereinigten Proben wurden mit 1 Volumenteil Methanol versetzt und bis zur biochemischen Analyse bei -60°C aufbewahrt. Lipide wurden aus dem Hornhautgewebe mit einem Gemisch aus Chloroform und Methanol (2 : 1) extrahiert.
Die Chloroformphase wurde mit einem Stickstoffstrom eingeengt, und der Rückstand wurde mit methanolischer Salzsäure zwei Stunden bei 65°C umgeestert.
Nach Extraktion mit einem Gemisch aus Hexan/Diäthyläther (50 : 50) und Eindampfen des Lösungsmittels mit einem Sickstoffstrom wurden die Fettsäureester an Siliciumdioxidsäulen mit Hexan/Diäthyläther (90 : 10) chromatographiert. Die Fettsäuremethylester wurden nach Entfernen des Lösungsmittels mit einem Stickstoffstrom durch Gas-Flüssig-Chromatographie analysiert. Ein HP 5880-Gaschromatograph, der mit einem automatischen Probennehmer (7672 A, Hewlett-Packard) und einem FID- Detektor ausgerüstet war, wurden unter Einsatz einer WCOT Glaskapillarsäule (CP SIL 88, l = 25 cm, Innendruckmesser = 0,22) verwendet. Die Injektionstemperatur betrug 225°C. Der Nachweis erfolgte bei 350°C. Die Temperaturerhöhung erfolgte von 110°C bis 186°C mit 2°C/min. Die Endtemperatur wurde 10 min beibehalten.
Statistische Analyse
Die Daten wurden durch nicht-parametrische Methoden analysiert, um Annahmen über die Verteilung der verwendeten Variablen zu vermeiden. Der Vorzeichen-Rangsummen-Test nach Wilcoxon (signed-rank test) wurde auf die Mittelwerte der Dickenmessungen, die zu verschiedenen Zeitpunkten bei den behandelten und unbehandelten Tieren während der Entzündungsdauer, erhalten wurden, angewandt. Der Mann-Whitney U-Test diente zur Analyse der Dauer der Neovaskularisation und der Hornhauttrübung bei den behandelten und unbehandelten Augen zu beliebigen angegebenen Zeitpunkten. Die Signifikanz der Differenz wird für zweiseitige (tailed) Beobachtungen angegeben. p-Werte <0,05 wurden als signifikant angesehen.
Ergebnisse Nicht-behandelte Augen
Es ergab sich folgendes Keratitis-Bild bei mit Träger behandelten Augen. Eine Woche bis 10 Tage nach intrakornealer Injektion von HSA begann die Hornhauttrübung am Limbus, und etwa am 14. bis 17. Tag trat ein weißer Trübungsring, bekannt als Wesseley-Ring, auf.
Der Ring trat 1 bis 8 Tage auf. Innerhalb eines Zeitraums von zwei bis vier Tagen begann die Vaskularisation an der Hornhaut vom Limbus her, schritt etwa 22 bis 25 Tage fort und bildete sich sodann rasch zurück, wobei in sämtlichen Fällen 30 Tage nach Injektion von HSA eine klare Hornhaut gegeben war.
Sämtliche Tiere mit HSA-Injektion reagierten mit Bildung des weißen Rings und Neovaskularisation. Die pachymetrisch festgestellte Bildung von kornealen Ödemen begann etwa am 7. Tag und dauerte bis zum 30. Tag.
Mit Fettsäuren behandelte Augen
Bei mit EPA, Columbinsäure, DHGL und γ-Linolensäure behandelten Kaninchen war die Dauer der Hornhauttrübung im Vergleich zu den Kontrolltieren wesentlich kürzer. Das Gefäßwachstum war nach Behandlung mIt EPA, Columbinsäure und γ-Linolensäure signifikant verringert (Tabelle I). Diese Substanzen und DHGL hemmten auch in signifikanter Weise die korneale Ödembildung.
Die topische Anwendung von Arachidonsäure führte weder zu einer Erhöhung noch zu einer Senkung der entzündlichen Reaktion (Tabelle I).
Tabelle I
Hornhauttrübung, Wachstum von Gefäßen und Ödembildung im Verlauf von immunogener Keratitis.
Fettsäuren in Lipiden von Kornealgewebe nach topischer Behandlung mit Eicosapentaensäure oder Columbinsäure
Nach viertägiger topischer Behandlung ergaben sich bei mit EPA behandelten Tieren 1,8% EPA (20 : 5) n-3) und 2,5% von dessen Metabolit 22 : 5 n-3 in den korenalen Phospholipiden (vgl. Tabelle II).
Bei mit Columbinsäure behandelten Tieren traten 5,6% dieser Fettsäure in den kornealen Phospholipiden auf.
Nach Behandlung mit EPA und Columbinsäure nahm die Konzentration an Arachidonsäure (20 : 4 n-6) ab, und die weitere Metabolisierung von Arachidonsäure zu 22 : 4 n-6 wurde partiell gehemmt, 1,9% bzw. 2,5% 22 : 4 n-6 bei behandelten Tieren im Vergleich zu 3% bei den Kontrolltieren. Ferner gab es eine Abnahme der Konzentration an Ölsäure (18 : 1) und eine Zunahme der Konzentration an Palmitinsäure (16 : 0) in den kornealen Phospholipiden von mit EPA und Columbinsäure behandelten Tieren. Die Gesamtmenge an freien Fettsäuen betrug 4% der Menge an phospholipidgebundenen Fettsäuren. Columbinsäure und EPA traten in der freien Fettsäurefraktion auf, jedoch war die Konzentration dieser Fettsäuren wieder im Vergleich zur phospholipidgebundenen Fraktion.
Erörterung
Die Fettsäuren Columbinsäure, Eicosapentaensäure und γ-Linolensäure bewirkten eine Hemmung der Leukozyteninfiltration, Neovaskularisation und Bildung von kornealen Ödemen. In bezug auf die Neovaskularisation und kornealen Ödeme zeigte Columbinsäure die stärkste Hemmwirkung. Eicosapentaensäure war der wirksamste Inhibitor der Leukozyteninfiltration. DHGL zeigte eine signifikante Hemmung der Leukozyteninfiltration und Ödembildung, jedoch nicht der Neovaskulatisation. Die Behandlung mit Arachidonsäure ergab weder eine hemmende noch eine stimulierende Wirkung auf die Parameter der Immunkomplex-Keratitis. Nur mit Vehikel behandelte Tiere reagierten zu 100% mit Hornhauttrübung, Neovaskulatisation und Ödembildung. Das Auftreten von trüben Ringen und Neovaskularisation in der Hornhaut stimmte mit früheren Beobachtungen unter Verwendung dieses Modells von kornealer Anaphylaxe überein.
Darreichungsformen - Dosierung
Bevorzugte Darreichungsformen sind wässrige Suspensionen in Methylcellulose/Hydroxypropylcellulose mit einem Gehalt an 0,5 bis 1 Gew.-% EPA. Im allgemeinen erfolgt die Behandlung durch dreimaliges tägliches Einträufeln über zehn Tage hinweg.
Indikation
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung wird in sämtlichen Fällen von Augenentzündungen bei Menschen und Tieren eingesetzt.
Tabelle II
Wirkung der topischen Verabreichung von Columbinsäure (18 : 3 5, 9, 12) oder Eicosapentaensäure (20 : 5 n-3) auf die Zusammensetzung von phospholipidgebundenen und freien Fettsäuren im Hornhautgewebe von Kaninchen.

Claims (6)

1. Opththalmologische Zusammensetzung, enthaltend eine Suspension von Eicosapentaensäure in einer wässigen Alkylcellulose- und/oder Hydroxyalkylcelluloselösung.
2. Opththalmologische Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Eicosapentaensäure inn einer Menge von 0,5 bis 3% vorliegt.
3. Opththalmologische Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eicosapentaensäure in einer Menge von 1% vorliegt.
4. Opththalmologische Zusammensetzung, nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Celluloselösung um eine 0,5%ige Lösung handelt.
5. Opththalmologische Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Alkylcellulose um Methylcellulose handelt.
6. Opththalmologische Zusammensetzung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Hydroxyalkylcellulose um Hydroxypropylcellulose handelt.
DE3815581A 1987-05-07 1988-05-06 Ophthalmologische zusammensetzung Withdrawn DE3815581A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB878710780A GB8710780D0 (en) 1987-05-07 1987-05-07 Opthalmological application of eicosapentaenoic acid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3815581A1 true DE3815581A1 (de) 1988-11-17

Family

ID=10616936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3815581A Withdrawn DE3815581A1 (de) 1987-05-07 1988-05-06 Ophthalmologische zusammensetzung

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4897421A (de)
JP (1) JPS63297323A (de)
KR (1) KR880013557A (de)
AU (1) AU1567888A (de)
BE (1) BE1001075A3 (de)
CH (1) CH675359A5 (de)
DE (1) DE3815581A1 (de)
DK (1) DK250088A (de)
FR (1) FR2614790B1 (de)
GB (2) GB8710780D0 (de)
IN (1) IN169811B (de)
IT (1) IT1217446B (de)
LU (1) LU87210A1 (de)
MY (1) MY103079A (de)
NL (1) NL8801125A (de)
NZ (1) NZ224363A (de)
OA (1) OA08843A (de)
SE (1) SE8801710L (de)
ZA (1) ZA882963B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330664A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-16 Beiersdorf Ag Verwendungen von Pflanzenölen
DE19503993A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-14 Johann Friedrich Dr Med Desaga Verwendung eines Produktes zur enteralen Versorgung mit Lebensmittelinhaltsstoffen oder Arzneimittelinhaltsstoffen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2657018A1 (fr) * 1990-01-12 1991-07-19 Merck Sharp & Dohme Composition ophtalmique fluide a base de microparticules lipidiques contenant au moins un principe actif et son procede de preparation.
ES2059880T3 (es) * 1990-05-23 1994-11-16 Nestle Sa Utilizacion del acido estearidonico para el tratamiento de las enfermedades inflamatorias.
GB9012651D0 (en) * 1990-06-06 1990-07-25 Efamol Holdings Essential fatty acid treatment
US5444452A (en) * 1992-07-13 1995-08-22 Matsushita Electric Works, Ltd. Dual frequency antenna
FR2722410B1 (fr) * 1994-07-15 1996-10-04 Grinda Jean Robert Procede de stabilisation des acides gras poly-insatures et utilisation de ces produits stabilises entherapeutique
DE69526369T2 (de) * 1995-01-20 2002-11-07 Wakamoto Pharma Co Ltd Entzündungshemmende augentropfen
CA2428207A1 (en) * 2000-11-08 2002-05-16 Santen Pharmaceutical Co., Ltd. Therapeutic agents for keratoconjunctival diseases comprising farnesylacetic acid as active ingredient
US20070265341A1 (en) * 2004-07-01 2007-11-15 The Schepens Eye Research Institute Inc. Compositions and methods for treating eye disorders and conditions
NZ552481A (en) * 2004-07-01 2008-12-24 Schepens Eye Res Compositions and methods for treating eye disorders and conditions
JP5117384B2 (ja) * 2005-07-01 2013-01-16 シグマ−タウ・インドゥストリエ・ファルマチェウチケ・リウニテ・ソシエタ・ペル・アチオニ 点眼剤の形態における眼用生理学的サプリメントまたは医薬の調製のためのl−カルニチンまたはアルカノイルl−カルニチンの使用

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT269345B (de) * 1965-07-20 1969-03-10 Merck & Co Inc Verfahren zur Herstellung einer sterilen, von festen Teilchen freien Zubereitung für die Augenheilkunde
US3549747A (en) * 1968-02-20 1970-12-22 Flow Pharma Inc Contact lens wetting solution and method of using same
CH543278A (de) * 1969-12-01 1973-10-31 Burton Parsons Chemicals Inc Wässrige Lösung, die eine Netzflüssigkeit bzw. ein Reinigungsmittel für Kontaktlinsen oder eine Trägerlösung zur Herstellung von Augentropfen ist
US4136177A (en) * 1977-01-31 1979-01-23 American Home Products Corp. Xanthan gum therapeutic compositions
FR2425243A1 (fr) * 1978-05-08 1979-12-07 Nelson Res & Dev Composition ophtalmique et methode d'utilisation
DE3325130A1 (de) * 1983-06-29 1985-01-03 Pierre-Richard Nizza Dick Pharmazeutische zusammensetzung zur anwendung fuer die haut auf der basis von essentiellen fettsaeuren und diese enthaltende vorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU527784B2 (en) * 1978-05-26 1983-03-24 Bang, Hans Olaf Dr. Treatment of thromboembolic conditions withall-z)-5, 8, 11, 14, 17-eicosapentaenoic acid
US4599353A (en) * 1982-05-03 1986-07-08 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Use of eicosanoids and their derivatives for treatment of ocular hypertension and glaucoma
US4616012A (en) * 1983-11-25 1986-10-07 Schering Corporation Carboxyalkyl dipeptides as antiglaucoma agents
GB8524275D0 (en) * 1985-10-02 1985-11-06 Efamol Ltd Pharmaceutical & dietary compositions
JPS6344843A (ja) * 1986-08-13 1988-02-25 Kao Corp 油中水中油型乳化油脂組成物

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT269345B (de) * 1965-07-20 1969-03-10 Merck & Co Inc Verfahren zur Herstellung einer sterilen, von festen Teilchen freien Zubereitung für die Augenheilkunde
US3549747A (en) * 1968-02-20 1970-12-22 Flow Pharma Inc Contact lens wetting solution and method of using same
CH543278A (de) * 1969-12-01 1973-10-31 Burton Parsons Chemicals Inc Wässrige Lösung, die eine Netzflüssigkeit bzw. ein Reinigungsmittel für Kontaktlinsen oder eine Trägerlösung zur Herstellung von Augentropfen ist
GB1340518A (en) * 1969-12-01 1973-12-12 Burton Parsons Chemicals Inc Opthalmic solution
US4136177A (en) * 1977-01-31 1979-01-23 American Home Products Corp. Xanthan gum therapeutic compositions
FR2425243A1 (fr) * 1978-05-08 1979-12-07 Nelson Res & Dev Composition ophtalmique et methode d'utilisation
DE3325130A1 (de) * 1983-06-29 1985-01-03 Pierre-Richard Nizza Dick Pharmazeutische zusammensetzung zur anwendung fuer die haut auf der basis von essentiellen fettsaeuren und diese enthaltende vorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: NEEDLEMAN, P. et al.: Proc. Natl. Acad. Sci USA, Vol. 76, No. 2, Febr. 1979, S. 944-948 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330664A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-16 Beiersdorf Ag Verwendungen von Pflanzenölen
DE19503993A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-14 Johann Friedrich Dr Med Desaga Verwendung eines Produktes zur enteralen Versorgung mit Lebensmittelinhaltsstoffen oder Arzneimittelinhaltsstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
DK250088D0 (da) 1988-05-06
GB2204239B (en) 1990-11-28
FR2614790A1 (fr) 1988-11-10
IN169811B (de) 1991-12-28
IT1217446B (it) 1990-03-22
SE8801710D0 (sv) 1988-05-05
GB2204239A (en) 1988-11-09
KR880013557A (ko) 1988-12-21
ZA882963B (en) 1988-10-28
NL8801125A (nl) 1988-12-01
GB8710780D0 (en) 1987-06-10
NZ224363A (en) 1990-03-27
FR2614790B1 (fr) 1991-05-31
BE1001075A3 (fr) 1989-06-27
US4897421A (en) 1990-01-30
OA08843A (fr) 1989-03-31
LU87210A1 (fr) 1988-12-13
MY103079A (en) 1993-04-30
AU1567888A (en) 1988-11-10
SE8801710L (sv) 1988-11-08
CH675359A5 (de) 1990-09-28
DK250088A (da) 1988-11-08
JPS63297323A (ja) 1988-12-05
GB8810422D0 (en) 1988-06-08
IT8820388A0 (it) 1988-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530389T2 (de) Dexanabinol-derivate und ihre verwendung als neuroprotektive pharmazeutische zusammensetzungen
EP0586621B1 (de) Linsidomin zur behandlung erektiler dysfunktionen
EP0351885B1 (de) Verwendung von Pentoxifyllin zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen
DE2614841C2 (de)
EP0470117B1 (de) Arzneimittel (calcitoningen verwandte peptide) zur behandlung erektiler dysfunktionen
EP0143977A2 (de) Bilobalid zur Anwendung als Therapeutischer Wirkstoff
DE2749492C2 (de) Antithrombosemittel
DE3815581A1 (de) Ophthalmologische zusammensetzung
CH679210A5 (de)
DE2827027B2 (de) Gefriergetrocknetes natives T -globulin-Präparat zur intravenösen Verabreichung
DE3511609C2 (de)
EP0585896B1 (de) Arzneimittel zur topischen Anwendung am Auge zur Behandlung des erhöhten intraokularen Drucks
DE2609399C2 (de) 9-Desoxy-9-methylen-16,16-dimethyl-prostaglandinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2453113A1 (de) 5-(hydroxy-3-tert.-butylamino)-propoxy-3,4-dihydro-2-hydroxychinolin enthaltende arzneipraeparate
DE60036639T2 (de) Verwendung von sumsoo-extrakt in pharmazeutischen verbindungen zur prävention und behandlung erektiler impotenz
EP0618797A1 (de) Bilobalid enthaltende pharmazeutische zubereitungen zur behandlung von spannungs- und angstzuständen
DE60017174T2 (de) Rivastigmine zur behandlung von augenerkrankungen
DE3202561A1 (de) Lysinsalze der ((1-benzyl-1h-indazol-3-yl)-oxy)-essigsaeure, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE3723248A1 (de) Verwendung von thiosulfinsaeurederivaten zur behandlung von entzuendungserkrankungen
DE2756866C2 (de) N-Oleoyl-Derivate von Phosphatidyläthanolaminen, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2330338A1 (de) Okular-hypotensives mittel
DE2918264A1 (de) Ophthalmikum und verfahren zu dessen anwendung
DE2815878A1 (de) Neue pharmazeutische zusammensetzungen, die insbesondere fuer die behandlung von funktionellen cerebralen stoerungen bestimmt sind
DE3228007A1 (de) Arzneimittel zur behandlung von systemischem lupus erythematodes und primaerer glomerulonephritis
DE2411019C2 (de) Verwendung von 1-(4-(1-Pyrrolidinyl)-2-butynyl)-2-pyrrolidinon oder 1-(2-Oxo-1-pyrrolidin)-4-(1-pyrrolidin)-2-butyn zur Behandlung von Glaucoma

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal