DE60017174T2 - Rivastigmine zur behandlung von augenerkrankungen - Google Patents

Rivastigmine zur behandlung von augenerkrankungen Download PDF

Info

Publication number
DE60017174T2
DE60017174T2 DE60017174T DE60017174T DE60017174T2 DE 60017174 T2 DE60017174 T2 DE 60017174T2 DE 60017174 T DE60017174 T DE 60017174T DE 60017174 T DE60017174 T DE 60017174T DE 60017174 T2 DE60017174 T2 DE 60017174T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethyl
rivastigmine
use according
formula
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60017174T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60017174D1 (de
Inventor
David Goldblum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Novartis AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novartis AG filed Critical Novartis AG
Application granted granted Critical
Publication of DE60017174D1 publication Critical patent/DE60017174D1/de
Publication of DE60017174T2 publication Critical patent/DE60017174T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/27Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carbamic or thiocarbamic acids, meprobamate, carbachol, neostigmine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • A61P27/06Antiglaucoma agents or miotics

Description

  • Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf die Verwendung von Rivastigmin zur Herstellung eines Arzneimittels für die Behandlung von Normaldruckglaukom.
  • Der Begriff Glaukom beinhaltet Symptome des Auges, die insbesondere auf einen erhöhten Intraokulardruck (IOD) zurückzuführen sind. Häufig führt eine Obstruktion der Drainage des wässrigen Humors zu einem erhöhten Intraokulardruck. Ein chronisch erhöhter Intraokulardruck hat einen schädlichen Einfluss auf den Sehnerv und die Retina, was schließlich zur Erblindung führen kann. Zur Behandlung von Glaukom werden daher Wirkstoffe verwendet, die typischerweise zur Erniedrigung des Intraokulardrucks befähigt sind. Ein erhöhter IOD kann beispielsweise mit bestimmten β-Adrenozeptorblockern behandelt werden.
  • Seit kurzem ist das Phänomen des sogenannten Normaldruckglaukoms – die Bezeichnungen Niederdruckglaukom oder Normaldruckglaukom werden synonym verwendet – in der Ophthalmologie klinisch etabliert [J. Flammer, Fortschr. Ophthalmol. 87, 187 (1990)]. Ein Normaldruckglaukom ist durch einen Intraokulardruck gekennzeichnet, der typischerweise im normalen Bereich liegt, nämlich nicht erhöht ist, bei welchem aber die Sehnervpupille (Papilla nervi optici) pathologisch exkaviert ist und das Gesichtsfeld beeinträchtigt ist. Die pathogenen Faktoren sind insbesondere zirkulatorische Probleme in den Blutgefäßen des Auges, die beispielsweise verursacht werden können durch Atherosklerose, Hypotension, Orthostase, funktionelle Vasospasmen und neurodegenerative Faktoren.
  • In FR 2 611 707 A und EP 0 193 925 A werden Phenylcarbamate, die auch Verbindungen der vorliegenden Erfindung einschließen, als Acetylcholininhibitoren beschrieben, welche eine ausgeprägte Wirksamkeit im Zentralnervensystem haben.
  • In US 4 900 748 A , WO 93 05 779 A und WO 93 06 105 A werden Derivate und Analoga von Physostigmin als starke Inhibitoren von Acetylcholinesterase und Butyrylcholinesterase beschrieben, die auch zur Behandlung von Glaukomen brauchbar sein können.
  • W. Sneader beschreibt in Drug News Perspect. 12(7), Seiten 433 bis 437 (1999) unter anderem die Verwendung von Physostigmin zur Behandlung eines Offenwinkelglaukoms.
  • Es wurde nun überraschenderweise erkannt, dass Rivastigmin, sein Racemat, seine Analoga und/oder seine pharmazeutisch annehmbaren Salze hoch wirksam sind zur Behandlung von Normaldruckglaukomen.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung bezieht sich daher auf die Verwendung einer Verbindung der Formel (I)
    Figure 00010001
    worin
    R1 für Wasserstoff, Niederalkyl, Cyclohexyl, Allyl oder Benzyl steht,
    R2 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl oder Propyl steht oder
    R1 und R2 zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Morpholino- oder Piperidinogruppe bilden,
    R3 für Wasserstoff oder Niederalkyl steht,
    R4 und R5 gleich oder verschieden sind und jeweils für eine Niederalkylgruppe stehen und sich die Dialkylaminoalkylgruppe in der meta-, ortho- oder para-Position befindet,
    in Form der freien Base oder in Form eines pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalzes,
    zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung für die Behandlung von Normaldruckglaukom.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform befindet sich die Dialkylaminoalkylgruppe in der meta-Position.
  • Eine bevorzugtere Verbindung der Formel (I) ist racemisches N-Ethyl-3-[(1-diethylamino)ethyl]-N-methylphenylcarbamat in Form der freien Base und/oder eines Säureadditionssalzes.
  • Eine noch bevorzugtere Verbindung der Formel (I) ist (S)-N-Ethyl-3-[(1-diethylamino)ethyl]-N-methylphenylcarbamat in Form der freien Base und/oder eines Säureadditionssalzes.
  • Ein bevorzugtes Säureadditionssalz ist von Weinsäure abgeleitet.
  • Eine hoch bevorzugte Verbindung der Formel (II) ist (S)-N-Ethyl-3-[(1-diethylamino)ethyl]-N-methylphenylcarbamathydrogentartrat (Rivastigmin)
  • Figure 00020001
  • Eine bevorzugte Art der Verabreichung einer erfindungsgemäßen Verbindung ist die topische Verabreichung und bevorzugter die topische Verabreichung an das Auge.
  • Eine bevorzugte Gruppe an Individuen ist der Mensch.
  • Die Angabe wiederholte Verabreichung bezieht sich insbesondere auf eine wöchentliche oder bevorzugter auf eine tägliche Verabreichung, wobei der Wirkstoff in regelmäßigen Intervallen verabreicht wird, die von 1 bis 10 mal, bevorzugter von 1 bis 6 mal, und noch stärker bevorzugt von 1 bis 3 mal, pro Tag reichen.
  • Für die erfindungsgemäßen Zwecke bezieht sich die Angabe Nieder im Zusammenhang mit Resten und Verbindungen, sofern nichts anderes gesagt ist, insbesondere auf Reste und Verbindungen mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen und vorzugsweise bis zu 4 Kohlenstoffatomen.
  • Niederalkyl weist daher bis zu 8 Kohlenstoffatome auf und kann geradkettig oder verzweigt sein, hat vorzugsweise bis zu 4 Kohlenstoffatome und ist beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, sec-Butyl, tert-Butyl, Pentyl, Hexyl oder Isohexyl.
  • Alkyl hat bis zu 18 Kohlenstoffatome und kann geradkettig oder verzweigt sein. Geeignete Beispiele hierfür sind Octadecyl, Undecyl, Octyl, Hexyl, Pentyl, Butyl, Propyl, Ethyl und dergleichen.
  • Materialien und Methoden
  • 1. Tiere
  • Bei dieser Studie werden männliche und weibliche ausgewachsene Burgunder-Kaninchen (2,6 bis 4,4 kg) verwendet. Die Tiere werden in Einzelkäfigen unter wohl definierten und standardisierten Bedingungen gehalten (einem bezüglich Feuchtigkeit und Temperatur kontrollierten Raum mit einem Zyklus von 13 h Licht und 11 h Dunkelheit), wobei sie standardisiertes Trockenfutter und Wasser ad libitum erhalten. Alle Tiere sind an das Verfahren zur Messung des Intraokulardrucks (IOD) gewöhnt, wobei bei diesen Studien aber nur die Tiere verwendet werden, deren diesbezügliche Protokolle stabil sind. Alle Versuche werden in Übereinstimmung mit der ARVO Resolution für den Einsatz von Tieren in der ophthalmischen Forschung und der Forschung über Sehvorgänge durchgeführt und sind von den staatlichen und lokalen ethischen und landwirtschaftlichen Komitees genehmigt.
  • 2. Wirkstoffe
  • Hierbei handelt es sich um Verbindungen der oben angegebenen Formel (I) und insbesondere um (S)-N-Ethyl-3-[(1-diethylamino)ethyl]-N-methylphenylcarbamat.
  • Eine topische Anästhesie der Cornea wird mit Augentropfen eingeleitet, die 0,2 % Novocain enthalten (Apotheke des Inselspitals).
  • Lösungen eines zu prüfenden Arzneimittels werden vor jedem Versuch frisch hergestellt durch jeweilige Auflösung in einer sterilen abgeglichenen Salzlösung (Balanced Salt Solution – BSS) (Alcon Pharmaceuticals Ltd, Forth Worth, Texas, USA) in den erforderlichen Konzentrationen unter sterilen Bedingungen. Ein Tropfen von 50 μl der Versuchslösung wird topisch in das rechte Auge verabreicht, während das kontralaterale Auge nur den Träger BSS erhält.
  • 3. Messungen des Intraokulardrucks (IOD)
  • Der IOD wird mit einem TonoPen XL (Mentor, Norvel, MA, USA) gemessen, wobei diese Vorrichtung täglich nach den Instruktionen des Herstellers geeicht wird. Das erste Messergebnis mit einem Variationskoeffizient von <5% wird aufgezeichnet. Messwerte von unter 5% werden solange wiederholt, bis ein Variationskoeffizient von <5% erreicht ist. Die Corneas werden durch topische Anwendung eines Tropfens von 50 μl, der 0,2% Novocain enthält, vor jeder Messung des IOD anästhesiert.
  • Die Messungen werden immer zur gleichen Zeit (08:00 Uhr früh) eingeleitet, wobei den Tieren zwischen den Versuchen eine ausreichende Erholungsdauer von wenigstens 7 Tagen gewährt wird. 10 min vor der Instillation des zu prüfenden Arzneimittels in das rechte Auge und des Trägers in das linke Auge werden Kontrollablesungen vorgenommen. Der IOD wird in Zeitabständen von jeweils 1 h während insgesamt 8 h aufgezeichnet. In ähnlicher Weise werden auch stündlich Grundlinienmessungen bei allen Tieren vor der Behandlung gemacht, um die Diurnalrythmen (9) zu überwachen.
  • 4. Pupillendurchmesser
  • Die Pupillendurchmesser werden horizontal bei beiden Augen unter Verwendung einer Pupillenmesslehre gemessen, die unter diffusen Beleuchtungsbedingungen dicht an die Cornea angelegt wird.
  • 5. Prüfung mit einer Schlitzlampe
  • Vor der Verabreichung des Arzneimittels und jeweils 4 h und 8 h danach wird von einem geübten Ophthalmologen eine Schlitzlampen-Biomikroskopie durchgeführt. Es erfolgt auch eine Überprüfung der Augen bezüglich einer konjunktivalen Rötung und eines Katarrhs, einer Integrität des Corneaepitheliums und eines Fehlens oder eines Vorhandenseins von Blendungsgefühl – Flare – (wobei Protein in der Vorderkammer ein Anzeichen für ein Versagen der Schranke zwischen Blut und Wasser ist).
  • 6. Statistische Analyse
  • Die jeweils erhaltenen Daten werden gemäß dem U-Test von Mann-Whitney nach den gemäß den erhaltenen IOD-Werten vor und nach Anwendung von Rivastigmin oder des Arzneimittelträgers analysiert und beim gleichen Auge verglichen, wobei Unterschiede eines Fehlers erster Ordnung von P < 0,05 als statistisch signifikant angesehen werden.
  • Ergebnisse
  • Rivastigmin führt zu einer signifikanten Erniedrigung des IOD beim behandelten Auge. Maximale mittlere Erniedrigungen des IOD sind zeitversetzt entsprechend der Konzentration der angewandten Arzneimittellösung und treten auf bei 1 h, 3 h und 5 h nach Anwendung von 5% (3,5 ± 1,2 mm Hg), 2% (2,2 ± 0,8 mm Hg) und 1% (2,6 ± 1,2 mm Hg) Rivastigmin. Nach Verabreichung der Lösung mit 1% Rivastigmin wird der längste und den IOD signifikant erniedrigende Effekt während 5 h bei den behandelten Augen (Tabelle 1A) beobachtet. Bei den unbehandelten Augen sind maximale mittlere Erniedrigungen des IOD zeitversetzt zu beobachten, die bei 1 h, 3 h und 5 h nach Behandlung mit 5%, 2% und 1% Rivastigmin bei den jeweils gegenüberliegenden Augen auftreten. Hierbei ist aber nur der bei 5% Rivastigmin eingeleitete Effekt signifikant (Tabelle 1B). Bei den behandelten und den nicht behandelten Augen erniedrigt sich der maximale IOD jeweils bei 1h nach Behandlung mit der 5% Wirkstoff enthaltenden Lösung.
  • Bei einigen mit Wirkstoff behandelten Augen ist auch eine insignifikante miotische Pupillenreaktion festzustellen. Es gibt aber keine Anzeichen einer auf Rivastigmin zurückzuführenden lokalen Toxizität.
  • Tabelle 1A Daten des rechten Auges (behandelt)
    Figure 00040001
  • Tabelle 1B Daten des linken Auges (unbehandelt)
    Figure 00040002
  • Die obigen Tabellen 1A und 1B zeigen Grundlinienmessungen (positive SD – Standardabweichungen) und mittlere IOD Messungen, welche nach topischer Anwendung eines einzelnen Tropfens von 50 μl mit 1 % (n = 8) (negative SD), 2% (n = 4) und 5% (n = 6) Rivastigmin nach topischer Anwendung bei den rechten Augen (A) und einem ähnlichen Volumen des Arzneimittelträgers bei den linken Augen (B) von normotensiven ausgewachsenen Kaninchen erhalten worden sind. Bei der mit Wirkstoff behandelten Gruppe treten maximale Effekte auf nach 1 h (5% Rivastigmin), 3 h (2% Rivastigmin) und 5 h (1 % Rivastigmin). Bei den unbehandelten Augen kommt es zu maximalen Erniedrigungen des IOD bei 1 h, 3 h und 4 h nach Verabreichung von 5%, 2% und 1% Rivastigmin an die gegenüberliegenden Augen. (**P < 0,05)
  • Die neuroprotektive Wirkung von Rivastigmin – nach einer topischen Anwendung – zusätzlich zur vom Auge gut vertragenen hypotensiven Wirkung macht diese Substanz zu einer Verbindung der Wahl bei der Behandlung von normotensivem Glaukom.

Claims (6)

  1. Verwendung einer Verbindung der Formel I
    Figure 00060001
    worin R1 für Wasserstoff, Niederalkyl, Cyclohexyl, Allyl oder Benzyl steht, R2 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl oder Propyl steht oder R1 und R2 zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Morpholino- oder Piperidinogruppe bilden, R3 für Wasserstoff oder Niederalkyl steht, R4 und R5 gleich oder verschieden sind und jeweils für eine Niederalkylgruppe stehen und sich die Dialkylaminoalkylgruppe in der meta-, ortho- oder para-Position befindet, worin Niederalkyl bis zu 8 Kohlenstoffatome aufweist, in Form der freien Base oder in Form eines pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalzes, zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung für die Behandlung von Normaldruckglaukom.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, worin sich die Dialkylaminoalkylgruppe in der meta-Position befindet.
  3. Verwendung nach Anspruch 1, worin die Verbindung der Formel (I) racemisches N-Ethyl-3-[(1-diethylamino)ethyl]-N-methylphenylcarbamat in Form der freien Base und/oder eines Säureadditionssalzes ist.
  4. Verwendung nach Anspruch 1, worin die Verbindung der Formel (I) (S)-N-Ethyl-3-[(1-diethylamino)ethyl]-N-methylphenylcarbamat in Form der freien Base und/oder eines Säureadditionssalzes ist.
  5. Verwendung nach Anspruch 1, worin das Säureadditionssalz von Weinsäure abgeleitet ist.
  6. Verwendung nach Anspruch 1, worin die Verbindung der Formel (I) (S)-N-Ethyl-3-[(1-diethylamino)-ethyl]-N-methylphenylcarbamathydrogentartrat ist.
DE60017174T 1999-10-19 2000-10-17 Rivastigmine zur behandlung von augenerkrankungen Expired - Lifetime DE60017174T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99120678 1999-10-19
EP99120678 1999-10-19
PCT/EP2000/010234 WO2001028553A1 (en) 1999-10-19 2000-10-17 Rivastigmine for the treatment of ocular disorders

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60017174D1 DE60017174D1 (de) 2005-02-03
DE60017174T2 true DE60017174T2 (de) 2005-12-22

Family

ID=8239225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60017174T Expired - Lifetime DE60017174T2 (de) 1999-10-19 2000-10-17 Rivastigmine zur behandlung von augenerkrankungen

Country Status (13)

Country Link
US (2) US6534541B1 (de)
EP (1) EP1225890B1 (de)
JP (1) JP2003512324A (de)
AR (1) AR026062A1 (de)
AT (1) ATE285764T1 (de)
AU (1) AU766001B2 (de)
CA (1) CA2384690C (de)
DE (1) DE60017174T2 (de)
DK (1) DK1225890T3 (de)
ES (1) ES2234708T3 (de)
NZ (1) NZ518164A (de)
PT (1) PT1225890E (de)
WO (1) WO2001028553A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL141762A0 (en) 1998-10-01 2002-03-10 Novartis Ag New oral formulations
US9993558B2 (en) 2004-10-01 2018-06-12 Ramscor, Inc. Sustained release eye drop formulations
US8541413B2 (en) * 2004-10-01 2013-09-24 Ramscor, Inc. Sustained release eye drop formulations
WO2009022345A1 (en) * 2007-08-14 2009-02-19 Yissum Research Development Company Of The Hebrew University Of Jerusalem Phenyl carbamates for the treatment of multiple sclerosis
US10206813B2 (en) 2009-05-18 2019-02-19 Dose Medical Corporation Implants with controlled drug delivery features and methods of using same
WO2011151359A1 (en) 2010-06-02 2011-12-08 Noscira, S.A. Combined treatment with a cholinesterase inhibitor and a thiadiazolidinedione derivative
CN107417574B (zh) * 2017-03-21 2019-12-03 浙江省医学科学院 2,4-双取代苯乙酮化合物及其旋光异构体、药学上可接受的盐及应用

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL74497A (en) * 1985-03-05 1990-02-09 Proterra Ag Pharmaceutical compositions containing phenyl carbamate derivatives and certain phenyl carbamate derivatives
NL195004C (nl) 1987-03-04 2003-11-04 Novartis Ag Fenylcarbamaat bevattend farmaceutisch preparaat.
US4900748A (en) 1988-03-04 1990-02-13 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Carbamates related to (-)-physostigmine as cholinergic agents
WO1993005779A1 (en) 1991-09-26 1993-04-01 The United States Of America Represented By The Secretary Department Of Health And Human Services Carbamate analogs of thiaphysovenine, pharmaceutical compositions, and method for inhibiting cholinesterases
DE69233093T2 (de) 1991-09-26 2003-12-18 Us Gov Health & Human Serv Substituierte phenserine und phenylcarbamate von (-)-eserolin, (-)-n1-noreserolin und (-)-n1-benzylnoresorolin als spezifische acetylcholinesterase-inhibitoren
AU1138097A (en) * 1995-12-22 1997-07-17 Alcon Laboratories, Inc. Combinations of prostaglandins and miotics for lowering intraocular pressure

Also Published As

Publication number Publication date
US20030119832A1 (en) 2003-06-26
AU2834901A (en) 2001-04-30
PT1225890E (pt) 2005-05-31
NZ518164A (en) 2003-10-31
US6835748B2 (en) 2004-12-28
US6534541B1 (en) 2003-03-18
AU766001B2 (en) 2003-10-09
ATE285764T1 (de) 2005-01-15
AR026062A1 (es) 2002-12-26
WO2001028553A1 (en) 2001-04-26
CA2384690A1 (en) 2001-04-26
ES2234708T3 (es) 2005-07-01
CA2384690C (en) 2010-08-17
EP1225890A1 (de) 2002-07-31
EP1225890B1 (de) 2004-12-29
JP2003512324A (ja) 2003-04-02
DE60017174D1 (de) 2005-02-03
DK1225890T3 (da) 2005-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530389T2 (de) Dexanabinol-derivate und ihre verwendung als neuroprotektive pharmazeutische zusammensetzungen
Grant et al. Toxicology of the eye: effects on the eyes and visual system from chemicals, drugs, metals and minerals, plants, toxins and venoms; also systemic side effects from eye medications
EP0143977B1 (de) Bilobalid zur Anwendung als Therapeutischer Wirkstoff
DE3310079A1 (de) Topische ophthalmische arzneimittel
DE60132494T2 (de) Kupferchelatbildner zur behandlung von augenentzündungen
DE60017174T2 (de) Rivastigmine zur behandlung von augenerkrankungen
EP0585896B1 (de) Arzneimittel zur topischen Anwendung am Auge zur Behandlung des erhöhten intraokularen Drucks
DE3001011C2 (de) Verwendung von Carbostyrilderivaten
DE3330053C2 (de)
US5196449A (en) Methods and pharmaceutical compositions for the treatment of ophthalmic diseases
DE3643119A1 (de) Therapeutische zusammensetzung fuer diabetes-komplikationen
CH654205A5 (de) Praeparat zur behandlung von glaucoma oder zur herabsetzung von intraocularem druck.
Wålinder et al. Corneal changes in patients treated with clofazimine.
DE69921678T2 (de) Zusammensetzung enthaltend di- und trinatriumsalze von echinochrome zur behandlung von augenerkrankungen
DE2952959C2 (de) Verwendung eines Carbostyrilderivats zur Behandlung von Glaucoma
DE60024875T2 (de) Perfusionslösung zusammensetzungen für ophthalmische verfahren
DE2330338A1 (de) Okular-hypotensives mittel
DE60005525T2 (de) 2-aminotetraline zur behandlung von glaukom
DE60304458T2 (de) Verwendung eines l-ascorbinsäuresalzes zur herstellung einer pharmazeutischen zusammensetzung für die ophthalmische topische anwendung zur verbesserung des l-ascorbinsäurespiegels im auge
DE69918671T2 (de) Optische papillarzirkulation verbessernde mittel
Grehn et al. Thymoxamine: a miotic for intraocular use
DE2411019C2 (de) Verwendung von 1-(4-(1-Pyrrolidinyl)-2-butynyl)-2-pyrrolidinon oder 1-(2-Oxo-1-pyrrolidin)-4-(1-pyrrolidin)-2-butyn zur Behandlung von Glaucoma
AT507256B1 (de) Verwendung von galanthaminiumbromid zur herstellung von ophthalmischen formulierungen zur glaukombehandlung
EP0307489A1 (de) Antiglaukommittel
Krieglstein The influence of bretylium tosylate on the intraocular pressure of the rabbit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: KROHER, STROBEL RECHTS- UND PATENTANWAELTE, 80336

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: DR. SCHOEN & PARTNER, 80336 MUENCHEN