DE3806470C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3806470C2
DE3806470C2 DE19883806470 DE3806470A DE3806470C2 DE 3806470 C2 DE3806470 C2 DE 3806470C2 DE 19883806470 DE19883806470 DE 19883806470 DE 3806470 A DE3806470 A DE 3806470A DE 3806470 C2 DE3806470 C2 DE 3806470C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endless belt
sliding device
board
rigid
handles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19883806470
Other languages
English (en)
Other versions
DE3806470A1 (de
Inventor
Ernst Buerglen Thurgau Ch Walser
Kurt 3500 Kassel De Barkhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALSER KUNSTSTOFFWERK AG, BüRGLEN, THURGAU, CH
Original Assignee
ERNST WALSER KUNSTSTOFFWERK BUERGLEN THURGAU CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6348474&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3806470(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ERNST WALSER KUNSTSTOFFWERK BUERGLEN THURGAU CH filed Critical ERNST WALSER KUNSTSTOFFWERK BUERGLEN THURGAU CH
Priority to DE8816352U priority Critical patent/DE8816352U1/de
Priority to DE19883806470 priority patent/DE3806470A1/de
Publication of DE3806470A1 publication Critical patent/DE3806470A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3806470C2 publication Critical patent/DE3806470C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1025Lateral movement of patients, e.g. horizontal transfer
    • A61G7/1026Sliding sheets or mats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1025Lateral movement of patients, e.g. horizontal transfer
    • A61G7/1032Endless belts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/30Specific positions of the patient
    • A61G2200/32Specific positions of the patient lying

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gleitvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Für die medizinische Betreuung von vorübergehend oder dauernd bettlägerigen Patienten werden besondere Liegen benötigt, die es ermöglichen, die Patienten in verschiedene Positionen zu bringen. Insbesondere bewegungsunfähige Personen sollen von einer Sitz- in eine Liegeposition und umgekehrt gebracht werden. Außerdem soll es möglich sein, die Patienten auf verschiedene Niveaus zu bringen, um beispielsweise das Umbetten zu erleichtern.
Liegen, die den vorstehend genannten Anforderungen genügen, sind bereits bekannt (DE 36 11 436 A1). Für derartige Liegen sind auch schon spezielle Pflegewannen vor­ geschlagen worden, in denen der Patient gewaschen werden kann (DE 36 39 799 A1). Diese Pflegewannen sind jedoch nicht für das Umbetten geeignet. Beim Umbetten ist es erforder­ lich, einen oft schweren, aber bewegungsunfähigen Patienten von einem ersten Bett oder einer ersten Liege auf ein zweites Bett oder eine zweite Liege zu bringen. Da hierfür in der Regel mehrere Hilfspersonen erforderlich sind, ist der Umbettvorgang relativ aufwendig.
Eine Vorrichtung für das Umbetten eines liegenden Patienten längs oder seitlich zwischen Betten oder Flächen ist indessen ebenfalls bekannt (DE 36 14 572 A1). Diese Vorrichtung weist ein aufrollbares Laken auf, das sich über eine ebene Fläche einer Liege erstreckt, wobei an dem Laken eine Ziehvorrichtung angreift, über die das Laken mit einer darauf­ liegenden Person zum Rand der Liege und darüber hinaus bewegbar ist. Nachteilig ist hier­ bei, daß die Vorrichtung ortsfeste Rollen benötigt, die am Rand einer Liege vorgesehen sind und beispielsweise Endloslaken führen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, die tragbar ist und mit der auch schwergewichtige Patienten durch körperlich schwache Personen umgebettet werden können.
Diese Aufgabe wird gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs gelöst.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß durch bloßes Ziehen an einer Matte oder dergleichen ein Patient von einer ersten Position in eine zweite Position gebracht werden kann.
Ausführungsbeispiel der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Unterlage mit einer Gleitmatte;
Fig. 2 eine um eine brettförmige Unterlage herumgeschlungene erfindungsgemäße Gleit­ matte als Endlosband;
Fig. 3 eine Darstellung der Montage der Vorrichtung gemäß Fig. 2;
Fig. 4 einen Schnitt durch die Vorrichtung gemäß Fig. 2;
Fig. 5 eine um eine Schaumstoffmatte herumgeschlungene Gleitmatte, wobei die Gleitmatte mit Griffen versehen ist;
Fig. 6 eine um eine Schaumstoffmatte herumgeschlungene Gleitmatte, wobei die Gleitmatte ein zusätzliches Folienstück mit Griffen aufweist.
In der Fig. 1 ist eine Unterlage 1 mit einer auf dieser Unterlage 1 liegen­ den Gleitmatte 2 dargestellt. Die Gleitmatte 2 ist hierbei ähnlich ausgebildet wie die Duschwanne gemäß DE 36 39 799 A1, d. h. sie hat hochklappbare Seitenteile 3 bis 10. Sie ist außerdem in drei Einzelbereiche 11, 12, 13 unterteilt, die zusammenklappbar sind. Am mittleren Bereich sind Griffe 14 bis 19 vorgesehen, mit denen Patienten, die auf der Gleitmatte 2 liegen, über die Unterlage 1 gezogen werden können. Damit auch körperlich schwache Personen schwere Patienten über die Unterlage 1 ziehen können, dürfen die sich berührenden Flächen von Gleitmatte 2 und Unterlage 1 nur eine geringe Haft- bzw. Gleitreibung aufweisen. Die Reibungskraft ist bekanntlich parallel zur berührenden Oberfläche eines Gegenstands. Sie hängt von einer anderen Kontaktkraft ab, nämlich der Normalkraft, mit der eine feste Oberfläche auf einen darauf liegenden Gegenstand wirkt. Für die Maximalreibungskraft gilt Fmax = µN, wobei der Haftreibungskoeffizient µ von der berührenden Oberfläche abhängt. Bekannte Haftreibungskoeffizienten sind z. B. folgende: Glas auf Glas 0,9 . . . 1,0; Glas auf Metall: 0,5 . . . 0,7; Graphit auf Graphit: 0,1; Gummi auf Festkörpern: 1 . . . 4; Bremsbelag auf Gußeisen: 0,4; Eis auf Eis: 0,05 . . . 0,15; Skiwachs auf trockenem Schnee: 0,04; Kupfer auf Kupfer; 1,6; Stahl auf Stahl: 0,58.
Beträgt der Haftreibungskoeffizient µ zwischen der Gleitmatte 2 und der Unterlage 1 beispielsweise µ = 0,1, so bedeutet dies, daß ein Patient von 100 kg Gewicht mit einer Kraft von nur 10 kg über die Unterlage bewegt werden kann. Diese Unterlage kann sich z. B. zwischen zwei Betten oder zwischen einer Liege und einem Bett befinden und somit beide miteinander verbinden.
Um zu derart niedrigem Kraftaufwand zu gelangen, werden die aufeinanderliegenden Flächen von Gleitmatte 2 und Unterlage 1 mit einem Polypropylenbandgewebe oder mit einem Nylonrundgarngewebe versehen.
Die Gleiteigenschaften werden auch durch die Oberflächenstrukturen von Unterlage 1 und Gleitmatte 2 bestimmte. Als besonders vorteilhaft haben sich Oberflächenstrukturen herausgestellt, bei denen regelmäßige kuppenartige Erhebungen von großer Dichte die Oberfläche bilden. Auch die Polsterung von Gleitmatte 2 und Unterlage 1 ist für die Gleiteigenschaften von Bedeutung. Eine Kombination aus hartem und weichem Schaumstoff hat sich als vorteilhaft erwiesen.
Die Unterlage 1 besteht aus mehreren Feldern 20 bis 23, die zwar zusammenhängen, aber durch eine Fuge voneinander getrennt sind, so daß die einzelnen Felder 20 bis 23 zusammengeklappt werden können. Auf diese Weise kann die Unterlage 1 leicht transportiert werden.
Die Unterlage 1 kann sowohl einen starren und festen als auch einen weichen Innenkörper haben. Ein starrer Innenkörper ist erforderlich, wenn zwei Betten oder ein Bett und eine Liege überbrückt werden sollen. Dagegen genügt in einigen Fällen ein weicher Innenkörper, wenn ein Patient nur innerhalb eines Bettes verschoben werden soll, weil dann das Bett selbst als tragende Unterlage dient.
In der Fig. 2 ist eine erfindungsgemäße Abwandlung des in der Fig. 1 gezeigten Prinzips dargestellt. Die Unterlage ist hierbei ein Brett, von dem nur die verbreiterten und herausragenden Enden 30, 31 zu sehen sind. Um dieses Brett ist eine Gleitmatte (Endlosband 32) geschlungen, die in sich geschlossen, d. h. endlos ist und in Richtung der Pfeile 33, 34 bewegt werden kann. Für die Reibungskräfte zwischen dem Brett 44 und dem Endlosband 32 gelten dieselben Bedingungen wie für die Unterlage 1 und die Gleitmatte 2 gemäß Fig. 1.
Soll ein Patient beispielsweise von einer Liege auf ein Bett transportiert werden, so wird das in sich starre Brett zwischen Liege und Bett gelegt und der Patient von der Liege an die Kante 35 oder etwas darüber gelegt. Indem man nun an besonders ausgebildeten Rändern 36, 37 angreift und in Richtung des Pfeils 33 zieht, kann der Patient bis zur anderen Kante 38 bewegt werden.
Die Enden 30, 31 des Bretts sind mit Ösen 39, 40; 41, 42 versehen, in die Schlaufen oder dergleichen eingehängt werden können, um die gesamte aus Brett 44 und Endlosband 32 bestehende Vorrichtung besser transportieren zu können.
Die Fig. 3 zeigt eine Teildarstellung der Vorrichtung gemäß Fig. 2, wobei das Endlosband 32 über das Brett 44 geschoben wird. Man erkennt hierbei, daß das Endlosband 32 bei Bewegung in Richtung des Pfeils 33 oder des Pfeils 34 über die Ränder 45, 46 des Bretts 44 gezogen wird.
In der Fig. 4 ist ein Schnitt durch die Vorrichtung gemäß Fig. 2 dargestellt. Wie hieraus ersichtlich, läuft das Endlosband 32 an den Rändern 45, 46 des Bretts 44 vorbei. Das herausragende Ende des Bretts 44 ist an den Seiten erkennbar.
Die in den Fig. 2 bis 4 gezeigte Vorrichtung, die auch als "Rollboard" bezeichnet werden könnte, ist auf verschiedene Weise verwendbar. Liegen beispielsweise die Enden 30, 31 auf einer festen Unterlage auf, während der untere Teil 48 der des Endlosbandes 32 nirgendwo aufliegt, so kann das Endlosband 32 gewissermaßen ohne Reibung des unteren Teils 48 relativ zum Brett 44 bewegt werden. Eine Reibung tritt dann nur zwischen der Oberfläche 49 des Bretts 44 und der Unterseite 50 des oberen Teils des Endlosbandes 32 auf, wenn das Gewicht des Patienten auf den oberen Teil der Gleitmatte 32 drückt. Das Brett 44 mit seinen Enden 30, 31 bleibt in diesem Fall ortsfest zur Liege und/oder zum Bett stehen, und nur das Endlosband 32 mit dem Patienten wird in Richtung des Pfeils 33 oder des Pfeils 34.
Liegt dagegen der untere Teil 48 selbst auf einer Liege oder auf einem Bett auf, so entsteht auch zwischen der Oberfläche des Betts bzw. der Liege und dem unteren Teil 48 des Endlosbandes 32 bzw. zwischen dem Endlosband 32 und der Unterseite 51 des Bretts 44 eine Reibung. Ist die Reibungskraft zwischen dem unteren Teil 48 und dem Bett bzw. der Liege größer als die übrigen Reibungskräfte, so bewegt sich die gesamte Vorrichtung gewissermaßen wie ein Kettenfahrzeug über das Bett bzw. über die Liege, wenn man an den Rändern 36, 37 des oberen Teils des Endlosbandes 32 zieht. Die "Kette" ist hierbei das Endlosband 32 selbst. Das Brett 44, der Patient und das Endlosband 32 werden in die Richtung bewegt, in die das Endlosband 32 gezogen wird.
In der Fig. 5 ist eine Vorrichtung gezeigt, die statt eines Bretts 44 eine steife Schaumstoffmatte 60 aufweist. Diese Schaumstoffmatte 60 besitzt eine relativ weiche Oberfläche. Im Gegensatz zu dem Brett 44 weist die Schaumstoffmatte 60 keine seitlichen Vorsprünge mit Durchbohrungen 39 bis 42 auf. Um die Schaumstoffmatte 60 herum ist wieder das Endlosband 32 geschlungen, die jedoch mit Griffen 61 bis 64 versehen ist. Indem eine Bedienungsperson die Griffe 61, 62 anfaßt, kann das Endlosband 32 mit der Schaumstoffmatte in Richtung des Pfeils 33 bewegt werden. Sind die Griffe 61, 62 an der Kante 38 angelangt, so ist es nicht mehr möglich, das Endlosband 32 in Richtung des Pfeils 33 zu ziehen. Nunmehr können jedoch die Griffe 63, 64 für den Weitertransport des Endlosbandes 32 herangezogen werden.
In der Fig. 6 ist eine Variante der Vorrichtung gemäß Fig. 5 gezeigt, bei welcher ein Patient 65 angedeutet ist. Bei dieser Version ist ein zusätzliches Folienstück 66 an dem Endlosband 32 vorgesehen, das seinerseits mit mehreren Durchbrechungen 67 bis 70 versehen ist, die als Griffe dienen. Auf dem Umfang des Endlosbandes können mehrere Folienstücke hintereinander vorgesehen werden.

Claims (19)

1. Gleitvorrichtung für den Transport eines Patienten von einer ersten Stelle zu einer zweiten Stelle mit einem Endlosband, das um wenigstens einen Körper geschlungen ist und das wenigstens mit einer Oberfläche gleitbar auf einem starren Brett oder dergleichen auf­ liegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper, um den das Endlosband (32) geschlungen ist, das starre Brett (44) ist, wobei der Querschnittsumfang des Bretts (44) im wesentlichen dem Querschnittsumfang des Endlosbands (32) entspricht, daß der Reibungswiderstand zwischen dem Endlosband (32) und dem Brett (44) so klein ist, daß er von einer Bedienungsperson, die am Endlosband (32) zieht, überwunden werden kann, wenn sich auf dem Endlosband eine Person befindet, und daß das Brett (44) und das Endlosband (32) eine für eine Bedienungsperson tragbare Einheit bilden.
2. Gleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haftreibungskoeffizient zwischen dem Endlosband (2) und dem starren Brett (44) (1)0,1 ist.
3. Gleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des starren Bretts (44) im wesentlichen eben und nicht eindrückbar ist.
4. Gleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die Unterseite des Endlosbandes (32) eine Schicht aus Polypropylenbandgewebe aufweist.
5. Gleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die Unterseite des Endlosbandes (32) eine Schicht aus Polypropylenbandgewebe aufweist, wobei diese Unterseite dicht aneinanderliegende kuppenartige Erhöhungen aufweist und die Oberseite der Unterlage im wesentlichen glatt und nicht eindrückbar ist.
6. Gleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die Unterseite des Endlosbandes (32) eine Schicht aus Nylonrundgarngewebe enthält.
7. Gleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinanderliegenden Flächen des Endlosbandes (32) und des starren Bretts (44) aus Polypropylen­ bandgewebe oder aus Nylonrundgarngewebe bestehen.
8. Gleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das starre Brett (44) im wesentlichen die Länge und die Breite eines Bettes hat, daß es etwa 1 bis 3 cm stark ist und daß das Endlosband (32) derart endlos um das Brett (44) herumgeschlungen ist, daß es quer zur Längsrichtung des Bretts (44) um das Brett (44) herumbeweglich ist.
9. Gleitvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Brett (44) an seinen die Längsrichtung begrenzenden Enden mit einem Anschlag (30) versehen ist.
10. Gleitvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag aus einer Verbreiterung des Bretts (44) besteht.
11. Gleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Brett (44) aus Holz ist.
12. Gleitvorrichtung nach den Ansprüchen 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Brett (44) wenigstens auf einer Oberfläche mit einer gleitfähigen Schicht überzogen ist.
13. Gleitvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbreiterung Ösen für die Aufnahme von Haltegriffen oder dergleichen aufweist.
14. Gleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Endlosband (32) mit Zuggriffen (61 bis 64) versehen ist.
15. Gleitvorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuggriffe (61 bis 64) über die ganze Breite des Endlosbandes (32) vorgesehen sind.
16. Gleitvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß Zuggriffe (61 bis 64) auch entlang der Zugrichtung (33, 43) vorgesehen sind.
17. Gleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als starres Brett (44) eine relativ steife Schaumstoffmatte (60) vorgesehen ist, welche eine relativ weiche Ober­ fläche aufweist, wobei um diese Schaumstoffmatte (60) das Endlosband (32) geschlungen ist, und daß sich die Schaumstoffmatte (60) wenigstens teilweise den Formen des Untergrundes anpassen kann.
18. Gleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Brett (44) 60 cm breit und 180 cm lang ist.
19. Gleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Endlosband (32) ein zusätzliches Folienstück (66) mit als Griffen dienenden Aussparungen (67 bis 70) vorgesehen ist.
DE19883806470 1988-03-01 1988-03-01 Gleitvorrichtung Granted DE3806470A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8816352U DE8816352U1 (de) 1988-03-01 1988-03-01
DE19883806470 DE3806470A1 (de) 1988-03-01 1988-03-01 Gleitvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883806470 DE3806470A1 (de) 1988-03-01 1988-03-01 Gleitvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3806470A1 DE3806470A1 (de) 1989-09-14
DE3806470C2 true DE3806470C2 (de) 1991-05-02

Family

ID=6348474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883806470 Granted DE3806470A1 (de) 1988-03-01 1988-03-01 Gleitvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3806470A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512008C1 (de) * 1995-03-31 1996-04-11 Samarit Ind Ag Gleitvorrichtung für den Transport von Patienten
DE10334270B3 (de) * 2003-07-25 2004-11-18 Ross Medical Equipment Romedic Ab Personentransportvorrichtung
DE102006058367B3 (de) * 2006-12-08 2008-04-10 Gockel-Böhner, Doris Personentransportvorrichtungssystem
DE102008052968B3 (de) * 2008-10-23 2010-04-08 Schuster, Jürg O. Transportvorrichtung für Patienten
DE102009048564B3 (de) * 2009-10-07 2011-02-17 Schuster, Jürg O. Transportvorrichtung für Patienten
DE102009048319A1 (de) 2009-10-05 2011-04-07 Gockel-Böhner, Doris Personentransportvorrichtung
DE102012018555A1 (de) 2012-09-20 2014-03-20 Jochen Kassner Transportvorrichtung zum Verlagern von liegenden Patienten
EP3517088A1 (de) 2018-01-26 2019-07-31 Hubert J. Gockel-Böhner Umlagerungshilfe zum umlagern einer person
US11654068B2 (en) 2020-11-23 2023-05-23 Brandon Cuongquoc Giap Z-shape sliding board utilizing gravity-assistance for patient lateral transfer

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010004510B4 (de) * 2010-01-13 2016-06-30 MAQUET GmbH Einrichtung zum Umbetten und Lagern eines Patienten
EP3245996B1 (de) 2015-01-12 2021-03-31 Medi Care System, SLU Tabla para transferencia lateral de pacientes.
DE102019125327A1 (de) 2019-09-20 2021-03-25 Jürg O. Schuster Gleittuch für ein Umlagerungsmittel für das Umbetten eines Patienten und ein derartiges Umlagerungsmittel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2241466A (en) * 1939-02-09 1941-05-13 Twin City Bedding Company Pad or cushion for toboggans and the like
DE2702567A1 (de) * 1977-01-22 1978-07-27 Geb Frommann Monika Pfaff Kinderschlitten
GB2033739B (en) * 1978-10-03 1983-03-30 James Investments Net bed
US4479993A (en) * 1981-10-16 1984-10-30 James Industries Ltd. Patient support means
US4776047A (en) * 1985-05-07 1988-10-11 Med Bed Technologies, Inc. Multiple function invalid bed arrangement
DE8631203U1 (de) * 1985-12-23 1987-09-17 Mrd-Medical Research & Development Ag, Balzers, Li

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512008C1 (de) * 1995-03-31 1996-04-11 Samarit Ind Ag Gleitvorrichtung für den Transport von Patienten
DE10334270B3 (de) * 2003-07-25 2004-11-18 Ross Medical Equipment Romedic Ab Personentransportvorrichtung
DE10334270C5 (de) * 2003-07-25 2008-07-10 Ross Medical Equipment Romedic Ab Personentransportvorrichtung
DE102006058367B3 (de) * 2006-12-08 2008-04-10 Gockel-Böhner, Doris Personentransportvorrichtungssystem
DE102008052968B3 (de) * 2008-10-23 2010-04-08 Schuster, Jürg O. Transportvorrichtung für Patienten
EP2179716A2 (de) 2008-10-23 2010-04-28 Jürg O. Schuster Transportvorrichtung für Patienten
EP2179716A3 (de) * 2008-10-23 2010-09-08 Jürg O. Schuster Transportvorrichtung für Patienten
US8096003B2 (en) 2008-10-23 2012-01-17 Samarit Medical Industries Inc. Transporting device for patients
DE102009048319A1 (de) 2009-10-05 2011-04-07 Gockel-Böhner, Doris Personentransportvorrichtung
WO2011042125A1 (de) 2009-10-05 2011-04-14 Gockel-Böhner, Doris Personentransportvorrichtung
WO2011042313A1 (de) 2009-10-07 2011-04-14 Schuster Juerg O Transportvorrichtung für patienten
DE102009048564B3 (de) * 2009-10-07 2011-02-17 Schuster, Jürg O. Transportvorrichtung für Patienten
DE102012018555A1 (de) 2012-09-20 2014-03-20 Jochen Kassner Transportvorrichtung zum Verlagern von liegenden Patienten
EP3517088A1 (de) 2018-01-26 2019-07-31 Hubert J. Gockel-Böhner Umlagerungshilfe zum umlagern einer person
DE102018201232A1 (de) 2018-01-26 2019-08-01 Hubert Gockel-Böhner Umlagerungshilfe zum Umlagern einer Person
EP3517088B1 (de) * 2018-01-26 2020-07-22 Hubert J. Gockel-Böhner Umlagerungshilfe zum umlagern einer person
US11654068B2 (en) 2020-11-23 2023-05-23 Brandon Cuongquoc Giap Z-shape sliding board utilizing gravity-assistance for patient lateral transfer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3806470A1 (de) 1989-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3806470C2 (de)
DE2749306C3 (de) Krankenhebe- und Transportvorrichtung
DE2718037C3 (de) Tragbares Vielzweck-Sanitätsbett
EP0617947B1 (de) Drehteller für Behinderte
EP0151221B1 (de) Behinderten-Ski
EP0817604B1 (de) Gleitvorrichtung für den transport von patienten
AT385888B (de) Liegemoebel
DE102008052968B3 (de) Transportvorrichtung für Patienten
DE4014354A1 (de) Stuetzflaeche und damit versehenes moebelstueck
DE3643367A1 (de) Einrichtung zum ausueben einer spinalen streckkraft
EP0354271A2 (de) Untermatratze
DE2460181A1 (de) Vorrichtung zur selektiven verteilung eines fluids
DE4117768C2 (de) Pelotte zum Stützen der menschlichen Wirbelsäule, insbesondere im Lendenbereich
DE102009048564B3 (de) Transportvorrichtung für Patienten
DE3937027C2 (de)
DE2809526A1 (de) Vorrichtung zum tragen schwerer lasten
DE3037138A1 (de) Vorrichtung zum umlagern eines patienten
DE202022001009U1 (de) Rutschbrett mit herausziehbaren Rutschtuch
DE2606729C3 (de) Gerät zur therapeutischen Behandlung
DE506578C (de) Krankentransportvorrichtung
DE3402966A1 (de) Behinderten-ski
EP0776644B1 (de) Kompressionsstrumpf zum Zusammenspressen von Krampfadern
DE2723047A1 (de) Verstellbarer und aufsetzbarer toilettensitz
DE3721857A1 (de) Wasch- und pflegewanne
DE3533394C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8310 Action for declaration of annulment
8314 Invalidation rejected
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WALSER KUNSTSTOFFWERK AG, BüRGLEN, THURGAU, CH