DE379282C - Einrichtung zur Verringerung der Steuerarbeit bei Flugzeugen u. dgl. - Google Patents

Einrichtung zur Verringerung der Steuerarbeit bei Flugzeugen u. dgl.

Info

Publication number
DE379282C
DE379282C DEF50160D DEF0050160D DE379282C DE 379282 C DE379282 C DE 379282C DE F50160 D DEF50160 D DE F50160D DE F0050160 D DEF0050160 D DE F0050160D DE 379282 C DE379282 C DE 379282C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary
control surface
aircraft
control
auxiliary surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF50160D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEF50160D priority Critical patent/DE379282C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE379282C publication Critical patent/DE379282C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C13/00Control systems or transmitting systems for actuating flying-control surfaces, lift-increasing flaps, air brakes, or spoilers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

Zur Verringerung der Steuerarbeit auf Flugzeugen u. dgl. sind Einrichtungen bekannt geworden, bei denen zwischen Yerstellorgan unl Steuerfläche auf die Steuerfläche mit Hebelarmen wirkende Hilfsfiächen eingeschaltet sind.
Bei den bekannten Anordnungen ist die
Hilfsfläche in einem größeren Abstand von der Steuerfläche angeordnet, sei es, daß der
ίο Hebelarm die Länge der Steuerfläche nach vorn oder hinten wesentlich überragt, sei es, IaB zur Verbindung zwischen Steuerfläche und Hilfsfläche Übertragungsorgane angeordnet sind, die bedingen, daß sich die Hilfsfläche in einem Abstand von der Steuerfläche befindet.
Es hat sich nun gezeigt, daß dieser Abstand
zwischen Steuerfläche und Hilfsfläche für die Wirkung der Hilfsfläche schädlich ist, indem sich in dem Zwischenraum unerwünschte Wirbelungen ausbilden, die die Wirkung der Hilfsfläche beeinträchtigen.
Diese Nachteile werden nun der Erfindung gemäß dadurch beseitigt, daß sich die Hilfsfläche unmittelbar an das Ende der Steuerfläche anschließt.
Eine Anordnung gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. c ist eine , Tragfläche, f die Steuerfläche oder eine Yerwindungsklappe, g die sich un-nittell ar an das Ende der Steuerfläche oder Verwindungsklappe anschließende Hilfsfläche. Die Hilfsfläche g »itzt drehbar an dem hinteren Ende der ' Steuerfläche und wird vom Steuerknüppel aus oder den sonstigen Verstelleinrichtungen über J5 Züge /, m, die in der Zeichnung durch gei >trichelte Linien veranschaulicht sind und an dem Yierfachhebel ι angreifen, verstellt. Der Yierfachhebel ist zu diesem Zweck über weitere Züge k mit einem Doppelhebel /j der Hilfsfläche g verbunden. Sobald die Hilfsfläche verstellt wird, gerät sie unter Druck und verdreht die Steuerfläche f um ihre Drehachse. Die für die Verstellung der Steuer- oder Verwindungsfläche f erforderliche Kraft wird somit durch die Hilfsfläche aufgebracht. Den Hebelann bildet hier die Steuerfläche selbst. Abgesehen von den Vorteilen, die sich für die Anordnung dadurch ergeben, daß sich das Medium, in der sich das Fahrzeug bewegt, störungsfrei von der Steuerfläche auf die ■ Hilfsfläche bewegen kann, ergibt sich nun ein weiterer wesentlicher Vorteil aus folgenden Verhältnissen: Wird, wie in der Zeichnung dargestellt ist, die Hilfsfläche g nach oben gedreht, so entsteht an der Verbindungsstelle zwischen Steuerfläche / und Hilfsfläche g eine Wölbung, deren konvexe Seite nach unten gerichtet ist. Diese Wölbung hat eine Beschleunigung der Luftbewegung auf der unteren Seite zur Folge, deren Bereich wie der Bereich des entsprechenden L'nterdruckes sich sowohl über die Hilfsfläche als auch den hinteren Teil der Steuerfläche erstreckt. Dieser hintere Teil unterstützt somit die Wirkung der Hilfsfläche, indem er sich nach dem Gebiete des Unterdruckes, also nach unten hin, zu bewegen sucht. Durch diese günstige Wirkung des hinteren Teiles der Steuerfläche kann die Größe der Hilfsfläche wesentlich verringert werden.
Durch geeignete Wahl der Hilfsfläche im 1 der Größe des jeweiligen Anstellwinkels läßt sich jede beliebige Arbeitsleistung von der Hilfsfläche aus auf die Steuerfläche bei konstruktiv gedrängtem Aufbau und völlig störungsfreier Wirkung übertragen.
Die Anordnung ist verwendbar für jede Art von Steuerflächen oder Hilfsflächen, die auf dem Flugzeug cider unter ähnlichen \*erhältnissen arbeitenden Fahrzeugen angeordnet sind und unter ähnlichen Bedingungen bedient werden müssen, indem z. B. ein Drehmoment gegen den Fahrtwind oder die Strömung ausgeübt werden muß.
Bei den bekannten Einrichtungen brauchen die Hilfsflächen nicht unmittelbar vom Verstellorgan aus bewegt zu werden, sondern es können auch zwischen Hilfsfläche und Verstellorgan weitere Hilfsflächen unmittelbar oder in einem Abstande angeordnet werden.

Claims (1)

  1. Pat ent-An s PRU c η :
    Einrichtung zur Verringerung dei Steuerarbeit bei Flugzeugen u. dgl., bei denen zwischen Yerstellorgan und Steuerfläche auf die Steuerfläche eine mit Hebelarm wirkende Hilfsfläche eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Hilfsfläche unmittelbar an das Ende der von ihr bewegten Steuerfläche anschließt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEF50160D Einrichtung zur Verringerung der Steuerarbeit bei Flugzeugen u. dgl. Expired DE379282C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF50160D DE379282C (de) Einrichtung zur Verringerung der Steuerarbeit bei Flugzeugen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF50160D DE379282C (de) Einrichtung zur Verringerung der Steuerarbeit bei Flugzeugen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE379282C true DE379282C (de) 1923-08-20

Family

ID=7103571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF50160D Expired DE379282C (de) Einrichtung zur Verringerung der Steuerarbeit bei Flugzeugen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE379282C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215335C2 (de) Scheibenwischeranlage für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftwagen
DE2453558C3 (de) Schubgas-Umlenkschaufel
DE10002511A1 (de) Strömungsleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013101689A1 (de) Luftleitvorrichtung
DE2514037C3 (de) Vorrichtung zum Verschwenken des Scheinwerfers eines Kraftfahrzeuges
DE379282C (de) Einrichtung zur Verringerung der Steuerarbeit bei Flugzeugen u. dgl.
DE102019209051A1 (de) Luftleiteinrichtung, Fahrzeug mit einer solchen Luftleiteinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben der Luftleiteinrichtung
DE102019109452A1 (de) Heckseitige Luftleiteinrichtung eines Kraftfahrzeugs
AT94396B (de) Durch Fernverstellung eines mitschwingenden Hilfssteuerruders betätigbares Hauptsteuerruder.
DE2949387A1 (de) Bogenumlenker fuer falzmaschinen
DE735881C (de) Quersteuereinrichtung fuer Flugzeuge mit an den Tragfluegeln angelenkten Stoerklappen
DE375592C (de) Einrichtung zur Verringerung der Steuerarbeit bei Luft- und Wasserfahrzeugen
DE1780417B2 (de) Anlenkvorrichtung fuer einen lastabhaengig arbeitenden bremsdruckbegrenzer
DE639329C (de) Flugzeugfluegel mit Klappen zur Auftriebserhoehung
DE722138C (de) Steuereinrichtung mit eingebautem UEbersetzungsgetriebe fuer Flugzeuge
DE2655546A1 (de) Automatisch lastabhaengig einstellbarer bremskraftregler
DE383524C (de) Steuerung fuer Flugzeuge
DE939008C (de) Selbststabilisierende Ruderflaeche, insbesondere fuer sich in der Luft oder im Wasser fortbewegende Anordnungen
DE567797C (de) Fahrwerk fuer Luftfahrzeuge
DE102016107292A1 (de) Strömungsleitelement
DE705499C (de) Gestaenge zum Ein- und Ausfahren einer Bremsflaeche an Flugzeugtragflaechen
DE683504C (de) Flugzeugtragwerk
DE660327C (de) Steuerung schwanzloser Flugzeuge
DE736331C (de) Hilfsrudersteuerung fuer Luftfahrzeuge
DE443732C (de) Hilfssteuerflaeche fuer Flugzeuge