AT94396B - Durch Fernverstellung eines mitschwingenden Hilfssteuerruders betätigbares Hauptsteuerruder. - Google Patents

Durch Fernverstellung eines mitschwingenden Hilfssteuerruders betätigbares Hauptsteuerruder.

Info

Publication number
AT94396B
AT94396B AT94396DA AT94396B AT 94396 B AT94396 B AT 94396B AT 94396D A AT94396D A AT 94396DA AT 94396 B AT94396 B AT 94396B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rudder
auxiliary
main
operated
remote adjustment
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Flettner
Original Assignee
Anton Flettner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Flettner filed Critical Anton Flettner
Application granted granted Critical
Publication of AT94396B publication Critical patent/AT94396B/de

Links

Landscapes

  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Durch Fernverstellung eines mitschwingenden Hilfssteuerruders betätigbares
Hauptsteuerruder. 



   Zur Verringerung der Steuerarbeit auf Flugzeugen u. dgl. sind Einrichtungen bekannt geworden, bei denen durch die Lenkvorrichtung kleine Hilfssteuerru'der verstellt werden, die mit Hebelarmen auf die Hauptsteuerruder wirken. 



   Bei den bekannten Anordnungen ist das Hilfsruder meist in einem grösseren Abstand vom Hauptruder angeordnet, sei es unmittelbar auf einem die Länge des Hauptruders nach vorn oder hinten wesentlich überragenden Hebelarm desselben, sei es auf einem eigenen schwingbaren Hebelarm und Übertragungmitteln zum Hauptruder. 



   Es hat sich nun gezeigt,   dass   dieser Abstand zwischen Steuerfläche und Hilfsfläche für die Wirkung der   Hilfsfläehe   schädlich ist, indem sich in dem Zwischenraum unerwünschte Wirbelungen ausbilden, die die'Wirkung der   Hilfsfläche   beeinträchtigen. 



   Diese Nachteile werden nun der Erfindung gemäss dadurch beseitigt, dass das Hilfsruder unmittelbar mit seinem Vorderrand an dem Hinterrand des Hauptruders angelenkt ist. 



   Eine Anordnung gemäss der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. e ist ein Tragdeck, f das Hauptruder (z. B. eine Verwindungsklappe), g das sich unmittelbar an das Ende des Hauptruders anschliessende Hilfsruder. Letzteres sitzt drehbar an dem hinteren Ende des Hauptruders und wird vom Steuerknüppel aus oder den sonstigen Verstelleinrichtungen über Züge   , M !,   die in der Zeichnung durch   gestrichelte Linien veranschaulicht sind, und an dem Vierfachhebel angreifen,   verstellt. Der Vierfachhebel ist zu diesem Zweck über weitere Züge 7c mit einem Doppelhebel   h   des Hilfsruders g verbunden. Sobald das Hilfsruder verstellt wird, gerät es unter Druck und verdreht das Hauptruder f um seine Drehachse.

   Die für die Verstellung der   Verwindungsfläche f erforderliche Kraft   wird somit durch das Hilfsruder aufgebracht. Den Hebelarm bildet hier das Hauptruder selbst. 



   Abgesehen von den Vorteilen, die sich für die Anordnung dadurch ergeben, dass sich das Mittel in dem sich das Fahrzeug bewegt, störungsfrei vom Hauptruder zum Hilfsruder bewegen kann, ergibt sich nun ein weiterer wesentlicher Vorteil aus folgenden Verhältnissen : Wird, wie in der Zeichnung dargestellt ist, das Hilfsruder g nach oben gedreht, so entsteht an der Verbindungsstelle zwischen   Hauptruder/'   und Hilfsruder g eine Wölbung, deren konvexe Seite nach unten gerichtet ist. Diese Wölbung hat eine Beschleunigung der Luftbewegung auf der unteren Seite zur Folge, deren Bereich wie der Bereich des entsprechenden Unterdruckes sich sowohl über das Hilfsruder als auch den hinteren Teil des Hauptruders erstreckt.

   Dieser hintere Teil unterstützt somit die Wirkung des Hilfsruders, indem er sich nach dem Gebiete des Unterdruckes, also nach unten hin, zu bewegen sucht. Durch diese günstige Wirkung des hinteren Teiles des Hauptruders kann die Grösse des Hilfsruders wesentlich verringert werden. 



   Die Anordnung ist für jede Art von   Steuerrudern   verwendbar, die auf Flugzeugen oder unter ähnlichen Verhältnissen arbeitenden Fahrzeugen angeordnet sind. 



   Wie bei den bekannten Einrichtungen braucht das angelenkte Hilfsruder nicht unmittelbar selbst verstellt werden, sondern es können auch zwischen Hilfsruder und Lenkung noch weitere Hilfsflächen unmittelbar oder in einem Abstande angeordnet werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Durch Fernverstellung eines mitschwingenden Hilfssteuerruders betätigbares Hauptsteuerruder, dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfsruder unmittelbar mit seinem Vorderrand am Hinterrand des Hauptruders angelenkt ist. EMI2.1
AT94396D 1918-06-06 1918-06-06 Durch Fernverstellung eines mitschwingenden Hilfssteuerruders betätigbares Hauptsteuerruder. AT94396B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT94396T 1918-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT94396B true AT94396B (de) 1923-09-25

Family

ID=3614141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT94396D AT94396B (de) 1918-06-06 1918-06-06 Durch Fernverstellung eines mitschwingenden Hilfssteuerruders betätigbares Hauptsteuerruder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT94396B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453558C3 (de) Schubgas-Umlenkschaufel
DE10017531C2 (de) Verstellbare Pedalwerke
EP1361966B1 (de) Verstellbares fahrzeugdach
DE2509011A1 (de) Pedalanordnung
AT94396B (de) Durch Fernverstellung eines mitschwingenden Hilfssteuerruders betätigbares Hauptsteuerruder.
DE3046566C2 (de)
DE379282C (de) Einrichtung zur Verringerung der Steuerarbeit bei Flugzeugen u. dgl.
DE10158938A1 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
DE371734C (de) Steuerruder mit Hilfsruder fuer Schiffe
DE1780417B2 (de) Anlenkvorrichtung fuer einen lastabhaengig arbeitenden bremsdruckbegrenzer
DE639329C (de) Flugzeugfluegel mit Klappen zur Auftriebserhoehung
DE691116C (de) Auflaufbremse fuer Anhaengefahrzeuge
DE375592C (de) Einrichtung zur Verringerung der Steuerarbeit bei Luft- und Wasserfahrzeugen
DE604283C (de) Lenkvorrichtung fuer eine einstellbare Achse eines Eisenbahnfahrzeugs
DE320251C (de) Hilfsklappensteuerung fuer Flugzeuge
DE740078C (de) Verstellgestaenge fuer an Flugzeugrudern angelenkte Trimmklappen
DE567797C (de) Fahrwerk fuer Luftfahrzeuge
DE389277C (de) Steuereinrichtung fuer Luft- und Wasserfahrzeuge mit zwei sich in entgegengesetztem Sinne bewegenden Hauptsteuerflaechen
DE678479C (de) Gewichtsausgleich fuer Flugzeugruder
DE736331C (de) Hilfsrudersteuerung fuer Luftfahrzeuge
DE479322C (de) Steuereinrichtung fuer Luft- und Wasserfahrzeuge, insbesondere fuer Luftschiffe
DE939008C (de) Selbststabilisierende Ruderflaeche, insbesondere fuer sich in der Luft oder im Wasser fortbewegende Anordnungen
DE355113C (de) Selbsttaetige Zugsicherung
DE443732C (de) Hilfssteuerflaeche fuer Flugzeuge
DE383524C (de) Steuerung fuer Flugzeuge