DE1780417B2 - Anlenkvorrichtung fuer einen lastabhaengig arbeitenden bremsdruckbegrenzer - Google Patents

Anlenkvorrichtung fuer einen lastabhaengig arbeitenden bremsdruckbegrenzer

Info

Publication number
DE1780417B2
DE1780417B2 DE19681780417 DE1780417A DE1780417B2 DE 1780417 B2 DE1780417 B2 DE 1780417B2 DE 19681780417 DE19681780417 DE 19681780417 DE 1780417 A DE1780417 A DE 1780417A DE 1780417 B2 DE1780417 B2 DE 1780417B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
brake pressure
spring
stop
load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19681780417
Other languages
English (en)
Other versions
DE1780417A1 (de
Inventor
Raymond Sceaux. Hautsde-Seine Ravenel (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Citroen SA
Original Assignee
Automobiles Citroen SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Citroen SA filed Critical Automobiles Citroen SA
Publication of DE1780417A1 publication Critical patent/DE1780417A1/de
Publication of DE1780417B2 publication Critical patent/DE1780417B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1837Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the load-detecting arrangements
    • B60T8/185Arrangements for detecting vehicle level

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlenkvorrichtung für einen lastabhängig arbeitenden Bremsdruckbegrenzer nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer derartigen Anlenkvorrichtung (vgl. DT-AS 12 42 112) wirkt der bewegliche Teil des Bremsdruckbegrenzers gegen eine an einer ortsfest eingespannten Membran mittig angeordnete Scheibe, an der von der anderen Seite her der mit einem Ende am Gehäuse des Bremsdruckbegrenzers schwenkbar gelagerte Hebel mit einer Anschlagnase anliegt, während sein anderes Ende über das elastische Gestänge mit dem Schwenkhebel verbunden ist, der bei Belastungsänderungen relativ zum Fahrzeugaufbau schwenkt. Der Hebel trägt eine weitere Anschlagnase, mit der sein Weg für den Zug durch das elastische Gestänge begrenzt wird.
Eine mechanische Einstellung dieses bekannten Bremsdruckbegrenzers ist grundsätzlich unmöglich, es sei denn, daß die zusammenwirkenden Bauteile durch solche mit anderen Abmessungen bzw. Kennwerten ausgewechselt würden.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, eine Anlenkvorrichtung für einen lastabhängig arbeitenden Bremsdruckbegrenzer der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die mechanische Einstellung des Bremsdruckbegrenzers ohne Schwierigkeiten möglich ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gegeben.
Bei der erfindungsgemäßen Anlenkvorrichtung ist eine mechanische Einstellung des Bremsdruckbegrenzers über die tarierte Feder und das elastische Gestänge ohne weiteres möglich, zumal die tarierte Feder und das elastische Gestänge verhältnismäßig leicht zugänglich sind. Der durch die Einstellung der Kraft der tarierten Feder festgelegte Bremsdruck, der der geringsten Fahrzeugbelastung entspricht, wird auch genau eingehalten, solange die Fahrzeugbelastung nicht zunimmt bzw. wieder auf ihren geringsten Wert zurückfällt, da das mit dem Schwenkhebel ständig verbundene elastische Gestänge nur bei Überschreitung der geringsten Fahrzeugbelastung mit dem ständig von der Kraft der tarierten Fedc beaufschlagten Hebel gekuppelt ist. Daher wirkt bei der geringsten Fahrzeugbelastung tatsächlich nur dio Kraft der tarierten Feder auf den mit dem beweglichen Teil des Bremsdruckbegrenzers zusammenwirkenden Hebel ein, weshalb die mechanische Einstellung des Bremsdruckbegrenzers sehr genau vorgenommen werden kann.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind ir den Unteransprüchen angegeben.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erster Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei der zw^i Anschläge verwendet werden, von dener der eine der geringsten Belastung und der andere dei höchsten Belastung der betreffenden Fahrzeugachse entspricht,
F i g. 2 eine Seitenansicht einer Ausführungsform dei Vorrichtung nach Fig. 1,
80417
Fig.3, 3A, 3B Darstellungen von Einzelheiten der Fig. 2,
Fig.4 eine zweite Ausführungsform der Erfindung, bei der nur ein einziger Anschlag verwendet wird, der der geringsten Belastung der betreffenden Achse entspricht,
F i g. 5 eine Seitenansicht des Gehäuses der Vorrichtung gem?? F ig. 4.
F i g. 1 zeigt innerhalb des gestrichelt dargestellten Rahmens A dir wesentlichen Bauteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die Achse eines Räderpaares 2, von dem nur ein einziges Rad sichtbar ist, wird im Bedarfsfalle über Radbremszylinder 3 gebremst, zu denen eine Druckmittelleitung 4 des Bremskreises führt
In der Druckleitung 4 ist ein Bremsdntckbegrenzer 5 eingebaut, der dafür sorgen soll, daß die verzögernd wirkende Bremskraft an der Achse 1 sich in Abhängigkeit von der auf dieser Achse ruhenden Last ändert.
Ein derartiger Bremsdruckbegrenzer 5 ist ein bekanntes Gerät, das hier im einzelnen nicht beschrieben werden soll. Es genügt, anzugeben, daß dieser Bremsdruckbegrenzer im allgemeinen ein in seinem Inneren verschiebbares Element (Ventil oder Schieber) enthält, dessen eines Ende 6 bzw. das Ende eines Betätigungsstößels, der auf das bewegliche E'ement wirkt, aus dem Gehäuse des Bremsdruckbegrenzers nach außen herausragt.
jeder zur Belastung der Achse 1 proportionalen Kraft, die auf das hervorragende Ende des Bauteils 6 wirkt, entspricht im hydraulischen Bremskreis während der Bremsung das Entstehen eines bestimmten Druckes, bevor das bewegliche Element sich verschiebt und die Druckmittelleitung zum Radbremszylinder 3 abschließt. Man erhält auf diese Weise eine Begrenzung des Drucks, mit dem der Bremszylinder auf die Radbremse wirkt.
Bei dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel arbeitet das vorspringende Ende 6 des beweglichen Bauteils im Bremsdruckbegrenzer 5 mit einer tarierten Feder 7 zusammen, deren erstes Ende Ta am Ende eines einarmigen Hebels 8 angreift, der um einen Zapfen 9 schwenkbar isv und sich zwischen diesem Zapfen und dem Angriffspunkt des Federendes Ta auf dem vorspringenden Bauteil 6 abstützt.
Das zweite Ende Tb der Feder 7 ist über ein nur in einer Richtung wirksames Kraftübertragungs- oder Verbindungsorgan, das ganz allgemein mit B bezeichnet ist, mit dem einen Ende 10a einer Feder 10 verbunden, deren Steifigkeit größer ist als die der tarierten Feder 7. Das zweite Ende 10Z> der Feder 10 ist über eine Einstellvorrichtung, hier einen Gewindeschaft 12 und Festlegemuttern 13, mit der Achse 1 über einen doppelarmigen Schwenkhebel 14 gekuppelt, der die vertikalen Bewegungen der Achse gegenüber dem gefederten Fahrzeugaufbau in Schwenkbewegungen umsetzt. Der doppelarmige Hebel 14 schwenkt um einen in seinem mittleren Teil angeordneten Zapfen 14a, der seinerseits am abgefederten Fahrzeugaufbau befestigt ist, derart, daß dasjenige Ende des Hebels, an dem der Gewindeschaft 12 und die Ein- und Feststellmuttern 13 sitzen, sich absenkt, wenn die Achse nach oben geht und umgekehrt.
Das Verbindungsorgan B mit Übertragungswirkung weist nur in einer Bewegungsrichtung ein Hebelpaar 15, 16 auf, und zwar einen ersten Hebel 15 und einen zweiten Hebel 16, die in beiden Richtungen schwenkbar auf einer gemeinsamen Achse J7 sitzen, wobei diese Achse jeweils an einem der Hebelenden liegt
An dem Hebel 16 ist das obere Ende 10a der steifen Feder 10 angelenkt während an dem Hebel 15 das Ende Tb der Feder 7 angelenkt ist
Wie die Fig.3, 3A, 3B zeigen, tragen die beiden Hebel Ansätze 15a und 16a, die aneinander anliegen können und somit als Kuppelorgane dienen, wenn der Hebel 16 entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt wird. Wenn jedoch der Hebel 16 im Uhrzeigersinn schwenkt entfernt sich der Ansatz 16a von dem Ansatz 15a des Hebels 15, der sich dann unabhängig einstellen kann.
Die Enden 10a und 7a der Federn 10 und 7 sind somit über ein Verbindungsorgan mit Wirkung nur in einer einzigen Richtung (Organ B) verbunden.
Da die tarierte Feder 7 auf dem Bremsdruckbegrenzer 5 bzw. dessen Bauteil 6 über den Hebel 8 eine Kraft ausüben soll, die von der Belastung der Achse 1 abhängig ist, und zwar zwischen einem unteren Grenzwert (bei leerem Fahrzeug) und einem oberen Grenzwert (bei vollbeladenem Fahrzeug), ist die Längenänderung der Feder durch zwei Anschläge begrenzt, die jeweils dem einen bzw. dem anderen der beiden obengenannten Grenzwerte zugeordnet sind.
Diesem Zweck dienen in dem in den Fig. 1—3 gezeigten Ausführungsbeispiel die Anschläge 18 und 19, die beiderseits des Hebels 15 in der Nähe seines freien Endes angeordnet sind, da die Schwenkbewegungen dieses Hebels in direkter Beziehung zu den Längenbewegungen des Endes 76 der tarierten Feder 7 stehen.
Diese Anschläge begrenzen somit die ausnutzbare Längung der tarierten Feder während ihres Einwirkens auf das vorspringende Betätigungsorgan 6.
Bevor die Arbeitsweise der oben beschriebenen Vorrichtung erläutert wird, sei nochmals erwähnt, daß die Steifigkeiten der Federn 10 und 7 derart sind, daß die erste Feder 10 sich wie ein steifes oder starres Gestänge verhält, wenn die zweite Feder im Bereich der Bewegung des Hebels 15 zwischen den Anschlägen 18, 19 frei arbeiten kann.
Bei der Herstellung der durch den gestrichelten Rahmen A begrenzten Baugruppe wird diese im Prüfraum des Werkes dadurch eingestellt, daß man die Anschläge 18 und 19 an denjenigen Stellen anordnet, bei denen sie die nutzbare spätere Längung der tarierten Feder 7 in Abhängigkeit von der Belastung der Achse 1 begrenzen.
Beim Einbauen dieser Baugruppe in das Fahrzeug, das noch leer ist, genügt es, zum Einstellen der Lage der Achse 1 und des Betätigungsorgans 6 des Bremsdruckbegrenzers 5 mit Hilfe der Einstellmuttern 13, die Befestigung des Gewindeschaftes 12 an dem Hebel 14 entsprechend zu verschieben. Man stellt die Länge des elastischen Gestänges 10a, 10,12 und infolgedessen die Längung der tarierten Feder 7 derart ein, daß der Hebel 15 an dem Anschlag 18 gerade anliegt, der die kleinste Druckwirkung auf den Teil 6 des Bremsdruckbegrenzers 5 festlegt.
Während der Benutzung des auf diese Weise ausgestatteten Kraftfahrzeuges wird jede Zunahme der Belastung der Achse 1 über die steifere Feder 10 auf die tarierte Feder 7 übertragen, die sich reckt und den Druck auf den Teil 6 erhöht. Der Hebe! 15 nähert sich bei weiterer Belastunfjszunahme dann dem zweiten Anschlag 19. Wenn bei der größten Belastung der Achse 1 der Hebel 15 den Anschlag 19 erreicht, wirkt die Federung der steifen Feder 10, falls die Achse während
der Fahrt des Fahrzeuges aus der statischen Stellung für die größte Achsbelastung weiter nach oben bewegt wird.
Wenn umgekehrt der Hebel 15 am Anschlag 18 anliegt, kann sich die Feder 10 wie ein starres Gestänge verhalten und den Hebel 16 entgegen dem Uhrzeigersinn bewegen. Dieser Hebel bewegt sich lediglich wegen der nur in einer Richtung wirksamen Kupplung zwischen den Hebeln frei aufwärts, da diese Kupplung bei dieser Bewegungsrichtung unwirksam ist.
Bei dem zweiten, in den F i g. 4 und 5 veranschaulichten Ausführungsbeispiel sind die Anschläge weggelassen, insbesondere der Anschlag, der für die geringste Fahrzeugbelastung vorgesehen ist.
Zu diesem Zweck ist die tarierte Feder 7 einerseits mittels einer einstellbaren Verbindung 7c an dem Hebel 8 angelenkt und andererseits am Punkt 7ddem Gestell oder Gehäuse der Vorrichtung befestigt. Weiterhin enthält das elastische Gestänge — wie zuvor — die Feder 10, die mit der Achse 1 über den Gewindeschaft 12 und die Einstellmuttern 13 verbunden ist. An ihrem oberen Ende ist die Feder 10 an einem Finger 21 befestigt, der seinerseits mit einer Feder 22 verbunden ist, deren anderes Ende wieder am Gestell oder Gehäuse der Vorrichtung festgelegt ist. Der Finger 21 führt durch ein Loch 8a im Hebel 8 hindurch, in dem er in seiner Längsrichtung gleiten kann; der Finger trägt eine Anschlagschulter 20, die sich bei einer entsprechenden Bewegung des Fingers auf die Oberseite des Hebels 8 auflegt. Diese Baugruppe aus Finger 21, Loch 8.7 und Anschlagschulter 20 bildet die nur in einer Richtung kräfteübertragende Verbindung, die bereits oben erwähnt wurde.
Die Einstellung der Vorrichtung außerhalb des Fahrzeuges erfolgt in der Weise, daß man dem Hebel 8 über die tarierte Feder 7, eine Stellung gibt, bei der der durch den Bremsdruckbegrenzer 5 überwachte Grcnzdruck der Bremsflüssigkeit demjenigen Bremsmitteldruck entspricht, der zum Bremsen der Achse bei kleinster Last erforderlich oder erwünscht ist.
Die Einstellung im Fahrzeug erfolgt in einem Zustand, bei dem die auf der Achse 1 ruhende Belastung am kleinsten ist; man läßt zwischen der Druckfläche der Anschlagschulter 20 und der ihr gegenüberliegenden oberseitigen Fläche des Hebels 8 ein bestimmtes Spiel, das man durch ein Schauloch 23 im Gehäuse 24 der Vorrichtung sehen kann. Hierzu genügt es, die Einstellmuttern 13, die sich außerhalb des Gehäuses 24 befinden, entsprechend zu drehen und festzustellen.
Bei diesem Ausführungsbeispiel gestattet es das Weglassen des Anschlages für die größte Belastung, die Vorrichtung wesentlich einfacher zu gestalten. Den Anschlag könnte man auch bei dieser Ausführungsform auch an dem Gestell oder dem Gehäuse der Vorrichtung im Schwenkbereich des Hebels 8 vorsehen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

'-f Patentansprüche:
1. Anlenkvorrichtung für einen lastabhängig arbeitenden Bremsdruckbegrenzer in einer druckmittelbetätigbaren Kraftfahrzeug-Bremsanlage mit einem mit einem beweglichen Teil des Bremsdruckbegrenzers zusammenwirkenden Hebel und mit einem mit dem Hebel zusammenwirkenden, an einem Schwenkhebel angelenkten elastischen Gestänge, wobei der Schwenkhebel mit der sich bei der Belastungsänderung relativ zum Fahrzeugaufbau bewegenden Achse verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß
a) auf den Hebel (8) die Kraft einer tarierten Feder (7) einwirkt, die den der geringsten Fahrzeugbelastung entsprechenden Bremsdruck festlegt und dei en Federkraft einstellbar ist,
b) das elastische Gestänge (10,12,13) nur bei einer einer Zunahme der Fahrzeugbelastung entsprechenden Schwenkung des Schwenkhebels (14) mit dem Hebel (8) kraftschlüssig kuppelbar ist und bei einer einer Abnahme der Fahrzeugbelastung entsprechenden Schwenkung des Schwenkhebels frei gegenüber dem Hebel (8) bewegbar ist,
c) das elastische Gestänge mit einer Längeneinstellvorrichtung (12, 13) versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die tarierte Feder (7) an einem ihrer Enden mit einem fest mit dem Bremsdruckbegrenzer (5) verbundenen Bauteil oder Gestell verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die tarierte Feder (7) an einem ihrer Enden (7i>) an einen der Arme (15) eines schwenkbaren Hebelpaares angelenkt ist, während das elastische Gestänge (10,12,13) an dem anderen Arm (16) des betreffenden Hebelpaares angelenkt ist, wobei die Schwenkbewegung eines der Arme dieses Hebelpaares durch zumindest einen einstellbaren Anschlag (18) begrenzt ist, dessen Lage den kleinsten Bremsdruck festlegt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung des Hebelarmes (15) in der anderen Richtung durch einen zweiten Anschlag (19) begrenzt ist, der den höchsten Bremsdruck festlegt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelpaar zwei voneinander unabhängige Arme (15, 16) aufweist, die um die gleiche Achse schwenkbar sind und daß zumindest einer dieser Arme einen Anschlag (15a bzw. 16a) trägt, der als Anschlag gegenüber dem anderen Arm wirkt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Gestänge zwischen dem auf den Bremskraftbegrenzer (5) wirkenden Hebel (8) und dem Schwenkhebel (14) an der Achse (1) zumindest eine genügend steife Feder (10) enthält, die eine Verformung der tarierten Feder (7) bei einer entsprechenden Kraft bewirkt, ohne sich selbst zu verformen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Gestänge zwei Federn (10, 22) enthält, die über ein starres Elauelement (Finger 21) verbunden sind, das einen Anschlag (20) für den Hebel (8) trägt, wobei die eine dieser Federn f22) an dem Gestell oder Gehäuse des Brernsdruckbegrenzers festgelegt ist, während die andere mit dem Schwenkhebel (14) über die Längeneinstellvorrichtung (12, 13) verbunden ist
DE19681780417 1967-10-17 1968-09-13 Anlenkvorrichtung fuer einen lastabhaengig arbeitenden bremsdruckbegrenzer Ceased DE1780417B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR124691A FR1547658A (fr) 1967-10-17 1967-10-17 Appareillage pour le réglage mécanique sur un véhicule automobile d'un limiteur contrôlant la force de freinage exercée sur un essieu

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1780417A1 DE1780417A1 (de) 1971-12-30
DE1780417B2 true DE1780417B2 (de) 1977-02-10

Family

ID=8640188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681780417 Ceased DE1780417B2 (de) 1967-10-17 1968-09-13 Anlenkvorrichtung fuer einen lastabhaengig arbeitenden bremsdruckbegrenzer

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE719487A (de)
DE (1) DE1780417B2 (de)
FR (1) FR1547658A (de)
GB (1) GB1241303A (de)
LU (1) LU57082A1 (de)
NL (1) NL160765C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109020A1 (de) * 1981-03-10 1982-10-14 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Anlenkvorrichtung fuer ein bremsdrucksteuerventil

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2170794B1 (de) * 1972-02-01 1975-10-24 Dba
DE2531756B1 (de) * 1975-07-16 1976-04-08 Wabco Westinghouse Gmbh Lastabhaengige Anlenkvorrichtung fuer Bremskraftregler von Fahrzeugen
FR2459162A1 (fr) * 1979-06-15 1981-01-09 Dba Procede de reglage d'un correcteur de freinage
IT8253773V0 (it) * 1982-10-11 1982-10-11 Fiat Auto Spa Dispositivo correttore di frenata per autoveicoli provvisto di mezzi per la sua taratura

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109020A1 (de) * 1981-03-10 1982-10-14 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Anlenkvorrichtung fuer ein bremsdrucksteuerventil

Also Published As

Publication number Publication date
NL6814333A (de) 1969-04-21
DE1780417A1 (de) 1971-12-30
NL160765C (nl) 1979-12-17
LU57082A1 (de) 1969-01-27
GB1241303A (en) 1971-08-04
FR1547658A (fr) 1968-11-29
BE719487A (de) 1969-01-16
NL160765B (nl) 1979-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636748C1 (de) Betaetigungsgestaenge fuer eine Kupplung
DE1859132U (de) Ventil fuer fahrzeug-druckmittelbremsen.
DE2425888B2 (de) Lastabhängig arbeitendes Relaisventil für eine Fahrzeug-Druckluftbremsanlage
EP0015582B1 (de) Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE2319726C3 (de) Lastabhängig arbeitende Bremsdrucksteuereinrichtung für ein druckmittelbetätigbares Fahrzeug-Bremssystem
DE2234410C3 (de) Querkupplungssystem für Schienenfahrzeuge mit mehrachsigen Drehgestellen
DE1457718B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung des hydraulischen Systems eines Ackerschleppers mit Kraftheber
DE1780417B2 (de) Anlenkvorrichtung fuer einen lastabhaengig arbeitenden bremsdruckbegrenzer
DE2449648A1 (de) Zugkraftfuehlvorrichtung fuer zugmaschinen
DE2261843A1 (de) Vorrichtung zum regeln des radialen spieles zwischen einem drehbaren organ und einem bremselement
DE2531756B1 (de) Lastabhaengige Anlenkvorrichtung fuer Bremskraftregler von Fahrzeugen
DE10104661B4 (de) Aufhängevorrichtung für sich in vertikaler Richtung verschiebende Lasten, insbesondere Rohrleitungen und dergleichen
DE2808376C3 (de) Indirekt wirkende lastabhängige Druckluftbremse
DE1906461C3 (de) Hydraulische Bremsdruck Regel einrichtung für Fahrzeuge mit Einzel radaufhängung
DE2452240C2 (de) Kraftübertragungseinrichtung mit 2 Übertragungsverhältnissen
DE1505330C3 (de) Vorrichtung zum Steuern von Straßenfahrzeugausriistungen, z.B. pneumatischen Federungen und Druckmittelbremsen
DE2815527C3 (de) Verstellvorrichtung für ein Bremsdruckbegrenzungsventil in einer hydraulischen Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs
DE3940221A1 (de) Zuspanngestaenge fuer scheibenbremsen
DE2624716A1 (de) Druckmitteldruckbremse fuer fahrzeuge
DE2823843C2 (de) Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE456327C (de) Nachstellbares Bremsgestaenge
DE1455690C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Einstellen der Scheinwerfemeigung von Kraftfahrzeugen in Abhängigkeit von der Fahrzeugbelastung
DE1450100A1 (de) Scheibenbremse
DE202010016813U1 (de) Gelenk
AT104797B (de) Selbsttätige Bremsklotznachstellvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal