DE378800C - Automobil, dessen Horizontalschnitte durch Wagenkasten und Fahrgestell tropfenfoermige Gestalt besitzen - Google Patents

Automobil, dessen Horizontalschnitte durch Wagenkasten und Fahrgestell tropfenfoermige Gestalt besitzen

Info

Publication number
DE378800C
DE378800C DER50234D DER0050234D DE378800C DE 378800 C DE378800 C DE 378800C DE R50234 D DER50234 D DE R50234D DE R0050234 D DER0050234 D DE R0050234D DE 378800 C DE378800 C DE 378800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teardrop
shaped
automobile
chassis
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER50234D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr-Ing Edmund Rumpler
Original Assignee
Dr-Ing Edmund Rumpler
Publication date
Priority to DER50234D priority Critical patent/DE378800C/de
Priority to DER54453D priority patent/DE391420C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE378800C publication Critical patent/DE378800C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

  • Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. lnai 1920 ab. Längste Dauer: 16. Juli 1934. Gegenstand des Hauptpatents 346341 ist ein Automobil mit tropfenförmigem, horizontalem Querschnitt durch Fahrgestell und Wagenkasten. Die Erfindung besteht darin, daß das Automobil gemäß der Haupterfindung mit einem Aufbau versehen wird, der gleichfalls tropfenförmigen, horizontalen Querschnitt besitzt, und der kleiner bzw. kürzer ist als der untere Wagenteil.
  • Es ist natürlich ohne weiteres denkbar, und es liegt im Rahmen des Hauptpatents, den Wagenkasten, der zweckmäßig mit dem Rahmen eine tropfenförmige Einheit bildet, so hoch zu bauen, daß unter Beibehaltung des horizontalen, tropfenförniigen Längsquerschnitts eine solche Höhe des Wagens erreicht wird, daß Personen durch ihn vollständig während der Fahrt abgedeckt werden, und die Möglichkeit besteht, oben ein horizontales oder geschweiftes Dach aufzusetzen und hierdurch einen geschlossenen Wagen zu erhalten.
  • Um aber größte Leichtigkeit des Wagens und geringsten Luftwiderstand zu erzielen, wird gemäß der Erfindung der Aufbau, durch den der Wagen geschlossen wird, so gestaltet, daß er nur jenen Raum umgibt, in dem sich die Mitfahrer befinden. Der Aufbau wird dementsprechend als kleiner bzw. kürzerer oberer Wagenteil mit gleichfalls tropfenförmigem, horizontalem nuerschnitt ausgebildet. Er fällt dementsprechend leicht aus, es wird an mitzunehmendem toten Gewicht gespart, und die Reibungsfläche an der Luft wird verringert. Schließlich wird durch diesen kleinen, leichten Aufbau auch die Luftströmung um die Fahrgäste herumgeführt, so daß abgesehen vom Schutz gegen die Witterung auch eine dem Grundgedanken des Hauptpatents entsprechende günstige Beeinflussung der Luftströmung um den Aufenthaltsraum der Mitfahrer herum ohne erhebliches Mehrgewicht des Wagens und ohne erhebliche Steigerung der Luftreibung erzielt wird. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Abb. i ist eine Seitenansicht, Abb. 2 eine Draufsicht.
  • i ist der Wagenunterteil mit tropfenförinigen Horizontalquerschnitt, 2 der Wagenaufbau, ebenfalls mit tropfenförmigem Horizontalquerschnitt, der aber bedeutend kleiner ist als der untere Hauptteil des Wagens. Seitliche Einsteigetüren können beliebigerweise vorgesehen sein, ebenso wird der vordere Teil des Aufbaues :2 verglast sein und auch sonst geeignete Fenster können, möglichst dem Profil angepaßt, angeordnet sein.
  • Der Aufbau kann auch entfernbar gemacht sein, indem er entweder als Ganzes herabgenommen werden kann und wieder aufgesetzt wird, wobei für entsprechende leicht handhar)bareVerbindungselemente gesorgt ist, oder er kann auch jalousieartig auf und ab gezogen werden, bestehend also aus möglichst steifen Teilen, welche zwischen Führungsstücken bewegt sind und sich zu dem Aufbau zusammenschließen. Denn es ist wesentlich, daß der Aufbau nicht aus unsteifen, im Winde flatternden und den Luftströmungen nachgebenden Teilen besteht, da sonst die durch die Erfindung bezweckte Wirkung der richtigen Luftführung nicht erzielt werden könnte.

Claims (2)

  1. PATENT- AN spizü cHI':: 1. Automobil, dessen Horizontalschnitte durch Wagenkasten und Fahrgestell tropfenförmige Gestalt besitzen, nach Patent 34634, gekennzeichnet durch einen Aufbau gleichfalls tropfenförmigen Horizontalquerschnittes, der kleiner bzw. kürzer ist als der untere Wagenteil.
  2. 2. Automobil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbau (2) gegenüber dem unteren Wagenteil (i) abgesetzt ist.
DER50234D Automobil, dessen Horizontalschnitte durch Wagenkasten und Fahrgestell tropfenfoermige Gestalt besitzen Expired DE378800C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER50234D DE378800C (de) Automobil, dessen Horizontalschnitte durch Wagenkasten und Fahrgestell tropfenfoermige Gestalt besitzen
DER54453D DE391420C (de) Automobil, dessen Horizontalschnitte durch Wagenkasten und Fahrgestell tropfenfoermige Gestalt besitzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER50234D DE378800C (de) Automobil, dessen Horizontalschnitte durch Wagenkasten und Fahrgestell tropfenfoermige Gestalt besitzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE378800C true DE378800C (de) 1923-08-02

Family

ID=7408866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER50234D Expired DE378800C (de) Automobil, dessen Horizontalschnitte durch Wagenkasten und Fahrgestell tropfenfoermige Gestalt besitzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE378800C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1188452B (de) Personenkraftwagen mit einem den Fahrzeuginnenraum einschliessenden Wagenkasten
DE2158709A1 (de) Tuer fuer personenkraftwagen
DE2914001A1 (de) Klappverdeck fuer befoerderungsmittel mit maschinenbetriebener bergfahrt
DE378800C (de) Automobil, dessen Horizontalschnitte durch Wagenkasten und Fahrgestell tropfenfoermige Gestalt besitzen
DE937570C (de) Kraftfahrzeug
DE705961C (de) Einstellbarer Wetterfluegel fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE767574C (de) Stromlinienfoermig gestalteter Wagenkasten fuer Sportkraftwagen
DE270126C (de)
DE761492C (de) Stroemungsguenstiger Aufbau fuer Kraftfahrzeuge
DE909892C (de) Personenfahrzeug mit Verdeck
DE954482C (de) Zu Wohnzwecken benutzbares Kraftfahrzeug
DE823701C (de) Personenkraftwagen
DE805234C (de) Gepaecktraegeraufsatz fuer Wagendaecher
DE851304C (de) Dachanordnung fuer Fahrzeuge
DE721352C (de) Kraftfahrzeugverdeck
DE733117C (de) Fahrzeuganhaenger
DE1254033B (de) Mit Sichtfenstern versehene Karosserie von Kraftfahrzeugen
DE356030C (de) Verdeckanordnung fuer Kleinautos zum Schutz der Fahrgaeste gegen Witterungseinfluesse
DE904864C (de) Windschutzscheibe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Omnibusse und Lastwagen
DE807061C (de) Gepaeckraum fuer Fahrzeuge, insbesondere Omnibusse
DE1221567B (de) Omnibus mit im tiefergelegenen, eine Plattform aufweisenden Heckteil angeordnetem zweiten Geschoss
DE3737533C2 (de)
DE465731C (de) Geschlossener Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE1780606C3 (de) Wagenkasten, insbesondere für Kraftomnibusse
AT370619B (de) Kleinkraftfahrzeug fuer versehrte