DE376353C - Schaltung zum UEbergang von Hochfrequenztelephonie auf Niederfrequenztelephonie laengs Leitungen - Google Patents

Schaltung zum UEbergang von Hochfrequenztelephonie auf Niederfrequenztelephonie laengs Leitungen

Info

Publication number
DE376353C
DE376353C DEG50631D DEG0050631D DE376353C DE 376353 C DE376353 C DE 376353C DE G50631 D DEG50631 D DE G50631D DE G0050631 D DEG0050631 D DE G0050631D DE 376353 C DE376353 C DE 376353C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency telephony
circuit
frequency
low
transition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG50631D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Schaffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken Gesellschaft fuer Drahtlose Telegraphie mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Gesellschaft fuer Drahtlose Telegraphie mbH filed Critical Telefunken Gesellschaft fuer Drahtlose Telegraphie mbH
Priority to DEG50631D priority Critical patent/DE376353C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE376353C publication Critical patent/DE376353C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • H04B1/50Circuits using different frequencies for the two directions of communication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 26. MAI 1923
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 2IaTGRUPPE (G 50631
Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m.b.H. in Berlin*).
Schaltung zum Übergang von Hochfrequenztelephonie auf Niederfrequenztelephonie
längs Leitungen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. April 1920 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltung zum Übergang von Hochfrequenztelephonie auf Niederfrequenztelephonie längs Leitungen und ist für solche Fälle bestimmt, bei welchen zur Erzeugung der Hochfrequenzschwingungen und zum Empfang der ankommenden Hochfrequenzschwingungen Kathodenröhren Verwendung finden. Man benutzt hierbei, um bei der Vereinigung von Hochfrequenzsender und Empfänger mit der Nie-
*) Von dem Palentsucher ist als Erfinder angegeben worden:
Walter Schäffer in Berlin.
876353
derfrequenzteilnehmerleitung Rückkopplungen zwischen den Sender- und Empfängerröhren zu vermeiden, Ausgleichsschaltungen, in welchen Sende-, Empfangs- und Teilnehmertransfonnator mit einer künstlichen Teilnehmerleitung brückenartig zusammengeschaltet werden. Gemäß der Erfindung wird diese Schaltung in der Weise verbessert, daß an Stelle des der Teilnehmerleitung äquivalenten Teiles der
ίο Ausgleichsschaltung eine entsprechend bemessene Abfrageapparatur der Vermittlungsstelle verwendet wird. Diese Abfrageapparatur kann durch Zwischenschaltung geeigneter Widerstände o. dgl. in normaler Ausführung gehalten sein.
Die beiliegende Zeichnung gibt eine beispielsweise Ausführung des Erfindungsgedankens wieder.
Der Hochfrequenzgenerator wird durch die Kathodenröhre ι gebildet, der über die Kopplungselemente 2, 3 mit einer Antenne 4, 5 bzw. mit Fernleitungen verbunden ist. Im Gitterkreis liegt ein Kondensator 6, zu dem parallel ■die Sekundärspule 7 des Sendetransformators 8 angeschlossen ist. Der Empfänger besteht aus dem abgestimmten Schwingungskreis 9 und der Empfängerröhre 10, der mit einer Empfangsantenne oder ebenfalls mit den Fernleitungen verbunden ist. Im Anodenkreis der Empfängerröhre 10 liegt die Primärspule 12 des Empfangstransformators 13. 14 ist der Transformator für die Niederfrequenzteilnehmerleitung 15. Die Primärspule 16 des Sendetransformators 8 und die Sekundärspule 17 des Empfangstransformators 13 sind mit der Spule 18 des Transformators 14 in einer Ausgleichsschaltung derart verbunden, daß eine Rückkopplung unter den Sende- und Empfangsröhren vermieden ist. Zu diesem Zweck ist die Sekundärspule 17 des Empfangstransformators 13 als symmetrischer Brückenzweig einerseits zwischen die Spulen 18 und 19 und anderseits regelbar an die Primärspule 16 des Sendetransformators 8 angeschlossen.
Die Spule 19 gehört dem Transformator 20 zu, an dessen Wicklung 21 die Abfrageapparatur 25 der Vermittlungsstelle angeschlossen ist. Der Transformator 20 ist so bemessen, daß er in Verbindung mit der Abfrageapparatur ein elektrisches Äquivalent zum Transformator 14 mit der Teilnehmerleitung 15 bildet, also als künstliche Teilnehmerleitung wirkt. Die elektrische Äquivalenz zu der zwischen der Spule 15 und dem Teilnehmerapparat 22 liegenden Leitung 23 wird durch die Widerstände 24 o. dgl. erhalten.
Durch die beschriebene Anschaltung der Abfrageapparatur 25 kann von Seiten der Verbindungsstelle jede beliebige Schaltarbeit vorgenommen werden. Das Vermittlungsamt kann einesteils über den Hochfrequenzgenerator eine andere Station anrufen und ferner durch das Empfangsaggregat andere Stationen empfangen und schließlich auch Anrufe von dem Niederfrequenzteilnehmer entgegennehmen. Besondere Bedeutung besitzt die Schaltung in solchen Fällen, wo beispielsweise ein drahtloser Verkehr zwischen festen, fern von der Küste liegenden Fernsprechstationen und Schiffen oder Flugzeugen, hergestellt werden 7η soll. In diesem Fall wird von der Fernsprechstelle die Verbindung mittels Niederfrequenzleitungen zunächst zur Küstenstation mit dem Transformator 14 und der Abfrageapparatur geführt, während die Verbindung mit dem Schiff oder dem Flugzeug über die Antennen 4 und 11 erfolgt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schaltung zum Übergang von Hochfrequenztelephonie auf Niederfrequenztelephonie längs Leitungen, bei welcher die Transformatorspulen für die Teilnehmerleitung und für die mit Kathodenröhren arbeitenden Hochfrequenzsender und Empfänger durch eine Ausgleichsschaltung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des der Teilnehmerleitung äquivalenten Teiles der Ausgleichsschaltung eine entsprechend bemessene Abfrageapparatur der Vermittlungsstelle verwendet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEG50631D 1920-04-02 1920-04-02 Schaltung zum UEbergang von Hochfrequenztelephonie auf Niederfrequenztelephonie laengs Leitungen Expired DE376353C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG50631D DE376353C (de) 1920-04-02 1920-04-02 Schaltung zum UEbergang von Hochfrequenztelephonie auf Niederfrequenztelephonie laengs Leitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG50631D DE376353C (de) 1920-04-02 1920-04-02 Schaltung zum UEbergang von Hochfrequenztelephonie auf Niederfrequenztelephonie laengs Leitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE376353C true DE376353C (de) 1923-05-26

Family

ID=7129436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG50631D Expired DE376353C (de) 1920-04-02 1920-04-02 Schaltung zum UEbergang von Hochfrequenztelephonie auf Niederfrequenztelephonie laengs Leitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE376353C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1283293B (de) Echounterdrueckungsschaltung fuer eine Weitverkehrsnachrichtenverbindung
DE376353C (de) Schaltung zum UEbergang von Hochfrequenztelephonie auf Niederfrequenztelephonie laengs Leitungen
DE471741C (de) Sendeverfahren fuer drahtlose Nachrichtenuebermittlung
DE594041C (de)
DE499736C (de) Einrichtung zur Hochfrequenztelephonie mit Gegensprechbetrieb, bei welcher die Modulatoren der beiden miteinander verkehrenden Sprechstellen mit der gleichen, von nur einem Schwingungserzeuger erzeugten Traegerfrequenz versorgt werden
DE523367C (de) Hochfrequenz-Sende-Empfangsanlage
DE540413C (de) Verfahren zur Signalgebung unter Verwendung von Induktanz-Transformatorspulen
DE389170C (de) Verfahren zur Verringerung der Stoerung durch die eigene Sprache bei Telephonie-Senden und -Empfangen auf einer Welle
DE358960C (de) Einrichtung zur drahtlosen Telephonie oder Telegraphie
DE826152C (de) Elektrische Anordnung zur Trennung von Stromwegen
DE471143C (de) Gegensprecheinrichtung fuer die drahtlose Telephonie
DE524813C (de) Verfahren zur Geheimuebermittlung, insbesondere zur Geheimtelefonie
DE383753C (de) Verfahren zur Telephonie mit Hochfrequenzstroemen mit Anschluss an Ortsnetze
DE441584C (de) Elektrisches Hochfrequenz-Fernmeldesystem
DE460574C (de) Kombinierte Sende-Empfangsschaltung fuer drahtlose Telegraphie und Telephonie
DE353645C (de) Sendevorrichtung fuer Telegraphie und Telephonie
AT139983B (de) Radiotelephonsystem.
DE383341C (de) Hochfrequenzsystem zum gleichzeitigen Telegraphieren und Telephonieren
DE477114C (de) Verfahren zur Erhoehung des Wirkungsgrades in Schaltungen, die zwischen Empfangs- und Sendekreis rueckkopplungsfrei sind
DE392979C (de) Sende- und Empfaengerschaltung fuer Mehrfachtelegraphie und -telephonie auf einer Welle
DE449872C (de) Schaltung fuer drahtlosen Gegensprechverkehr
DE312589C (de)
DE444721C (de) Schaltungsanordnung zum Gegensprechen bei der Hochfrequenz-Nachrichtenuebertragung
AT87249B (de) Anordnung zur Mehrfachtelephonie mit Strömen hoher Wechselzahl.
DE312590C (de)