DE353645C - Sendevorrichtung fuer Telegraphie und Telephonie - Google Patents

Sendevorrichtung fuer Telegraphie und Telephonie

Info

Publication number
DE353645C
DE353645C DE1920353645D DE353645DD DE353645C DE 353645 C DE353645 C DE 353645C DE 1920353645 D DE1920353645 D DE 1920353645D DE 353645D D DE353645D D DE 353645DD DE 353645 C DE353645 C DE 353645C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
anode
cathode
circuit
high frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920353645D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Bell NV
Original Assignee
Bell Telephone Manufacturing Co NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bell Telephone Manufacturing Co NV filed Critical Bell Telephone Manufacturing Co NV
Application granted granted Critical
Publication of DE353645C publication Critical patent/DE353645C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C1/00Amplitude modulation

Landscapes

  • Transmitters (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 23. MAI 1922
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 353645 KLASSE 21a GRUPPE 67
Bell Telephone Manufacturing Co. Societe Anonyme in Antwerpen. Sendevorrichtung für Telegraphie und Telephonic Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. Februar 1920 ab.
Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 14. November 1914 beansprucht.
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Zei'chenüibermittlung mittels elektrischer Wellen, bei welcher eine Hochfrequenzschrwingung im Rhythmus einer Welle geringerer Frequenz beeinflußt oder gesteuert wird.
Die Erfindung ist besonders geeignet für
Systeme der drahtlosen Telephonie und Telegraphie und für die Hochfrequenztelegraphie und Telephonie längs Leitungsdrähten.
Erfindungsgemäß wird die Antenne oder Drahtleitung mit einem Stromkreis gekoppelt, der außer einer Stromquelle die Anoden-
Kathodenkreise zweier Vakuumröhren in Hintereinanderschaltung enthält, von denen das Gitter der einen Röhre mit einer Hochfrequenzquelle und das Gitter der anderen Röhre mit einem Mikrophon oder einer anderen für Signalgebung geeigneten Vorrichtung verbunden ist und von dieser gesteuert wird. Durch den Spannungsabfall in der im Rhythmus der Niederfrequenz gesteuerten Röhre wird das Anodenpotential der zweiten im Rhythmus der Hochfrequenz gesteuerten Röhre ebenfalls im Rhythmus der Niederfrequenz geändert. In der Antenne oder Drahtleitung müssen demnach Hochfrequenzschwingungen induziert werden, deren Amplitude im Rhythmus der Niederfrequenz schwankt. ;
In der Zeichnung ist eine Schaltung gemäß : der Erfindung zur Darstellung gebracht. Die Anodenkreise der Vakuumröhren 1 , und 2 sind hintereinandergeschaltet, d. h. die ; Röhren 1 und -2 besitzen einen gemeinsamen ■ Ausgangsstromkreis, in dem die Kathode 3 und die Anode 4 der Röhre 1 und die Kathode 3' und die Anode 4' der Röhre 2 liegen. Die Stromquelle 5 ist in diesem gemeinsamen Ausgangsstromkreis eingeschaltet.
Im Eingangsstrom der Vakuumröhre 1 liegen die Kathode 3 und das Gitter 6. Mit diesem Eingangsstromkreis der Röhre 1 ist eine Hochfrequenzquelle 10 verbündten1.. Im Eingangsstromkreis der Röhre 2 liegen die Kathode 3' und das Gitter 6'. Mit diesem Eingangsstromkreis der Röhre 2 ist eine Niedrigfrequenzquelle verbunden, beispielsweise eine Telephonleitung oder ein anderer für die Erzeugung niedrigfrequenter Spannungsänderungen geeigneter Apparat.
In dem gemeinsamen Ausgangsstromkreis der beiden Vakuumröhren liegt die Wicklung 7 eines Transformators, während die andere Wicklung 8 desselben zur Antenne eines drahtlosen Systems oder zu einer Drahtleitung führt, je nach der besonderen Verwendung des Apparates.
Die Wirkungsweise des Systems ist folgende:
Von der Kathode 3 der· Röhre 1 wird! ein j
Strom von negativen Ionen durch das Gitter 6 ; nach der positiv geladenen Anöde 4 geschickt. \
Über den so ionisierten Raum zwischen Ka- :
thode 3 und Anode 4 fließt der Strom der ' Batterie 5, welcher jedoch unter der Einwir- I kung des vom Generator 10 dem Gitter 6 auf- ; gedrückten Hochfrequenzpotentials mit sehr i
hoher Frequenz schwankt. !
Die Hochfrequenzströme im Ausgangs- ί Stromkreis werden vermittels des Transformators 9 nadi der Drahtleitung oder Antenne, mit welcher die Sekundärwicklung 8 verbunden sein kann, übertragen.
Die Amplitude der hochfrequenten Schwingungen im gemeinsamen Ausgangsstromkreis der beiden Röhren wird vermittels des Mikrophons oder einer anderen mit dem Eingangs-Stromkreis der Vakuumröhre 2 verbundenen Sendevorrichtung im Rhythmus der Niederfrequenz beeinflußt. Dies läßt sich in folgender Weise erklären.
Nehmen wir zunächst an, daß ein stetiger Entladungsstrom fließt, so kann man annehmen, daß zwischen 3 und· 4 bzw. zwischen 3' und) 4' gleiche Widerstände vorliegen. Nehmen wir nun weiter an, daß die Gitterspannung von 6' Heiner wird, so wird der Widerstand zwischen 3' und 4' und damit auch der Spannungsabfall in der Röhre 2 erhöht, so daß die Spannung zwischen 3 und 4 geringer ist als in ersterem Falle. Wenn dagegen die Gitterspannung von 6' wächst, so liegt der FaU umgekehrt. Die Sprechvakuumröhre 2 wirkt also wie ein Spannungsänderer in bezug auf die Hochfrequenzvakuumröhre 1.
Auf diese Weise werden die durch das Mikrophon hervorgerufenen Spannungs-Schwankungen die Amplitude der hochfrequenten Stromschwankungen in dem gemeinsamen Ausgangskreis der beiden Röhren ändern.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Sendevorrichtung für Telegraphic und Telephonie, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne oder Drahtleitung mit einem Stromkreis gekoppelt ist, der außer einer Hochfrequenzstromquelle eine Vakuumröhrenanordnung enthält, deren Kathoden-Anodenkreise im Rhythmus der zu übertragenden Hochfrequenz, während deren Kathoden-Gitterkreise im Rhythmus der zu übertragenden Signalfrequenz beeinflußt werden.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochfrequenz durch eine Röhre geliefert wird, deren Anoden-Kathodenkreis in Reihe mit dem Anoden - Kathodenkreis einer zweiten Röhre geschaltet ist, wobei' eine gemeinsame Gleichstromquelle für die beiden Kreise Verwendung findet und der Antennenkreis oder die Drahtleitung mit dem gemeinsamen Anoden-Kathodenkreis verbunden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1920353645D 1914-11-14 1920-02-20 Sendevorrichtung fuer Telegraphie und Telephonie Expired DE353645C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US140807XA 1914-11-14 1914-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE353645C true DE353645C (de) 1922-05-23

Family

ID=21763417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920353645D Expired DE353645C (de) 1914-11-14 1920-02-20 Sendevorrichtung fuer Telegraphie und Telephonie

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE353645C (de)
FR (1) FR513760A (de)
GB (1) GB140807A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758535C (de) * 1939-02-16 1953-01-26 Marconi Wireless Telegraph Co Modulationsschaltung, insbesondere zur Breitbandmodulation eines Hochfrequenzsenders

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3034838A (en) * 1961-05-10 1962-05-15 Tann Corp Bearing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758535C (de) * 1939-02-16 1953-01-26 Marconi Wireless Telegraph Co Modulationsschaltung, insbesondere zur Breitbandmodulation eines Hochfrequenzsenders

Also Published As

Publication number Publication date
FR513760A (fr) 1921-02-23
GB140807A (en) 1921-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE353645C (de) Sendevorrichtung fuer Telegraphie und Telephonie
DE1168951B (de) Schaltung mit einem UEbertrager zum UEbertragen von elektrischen Impulsen
DE295761C (de)
DE294641C (de)
DE389171C (de) Schaltungsanordnung zum Aussenden durch Sprach- oder Tonschwingungen beeinflusster elektrischer Wellen
AT78094B (de) Einrichtung zur telegraphischen oder telephonischen Übertragung.
DE355980C (de) Sendevorrichtung fuer durch Niedrigfrequenz beeinflusste Hochfrequenzschwingungen
DE361361C (de) Anordnung zur Zeichenuebermittlung
DE214653C (de)
DE333571C (de) Einrichtung zur drahtlosen Telegraphie und Telephonie
DE427094C (de) Einrichtung zur Beeinflussung elektrischer Wellen
DE449874C (de) Einrichtung zur drahtlosen Nachrichtenuebermittlung mit elektrischen Wellen
DE436305C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung und Beeinflussung sowie zum Empfang elektrischer Schwingungen mittels Elektronenroehren
DE449875C (de) Schaltung zur Fortleitung von Wechselstroemen
DE291604C (de) Einrichtung zur erzeugung elektrischer schwingungen
DE435999C (de) Schaltungsanordnung zum Aussenden und Umformen elektrischer Schwingungen mit Hilfe einer Elektrodenroehre
DE350872C (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen und zum Empfang elektrischer Schwingungen
DE439769C (de) Verfahren und Anordnung zur Telephonie und Telegraphie mit elektrischen Wellen laengs Draehten
DE460574C (de) Kombinierte Sende-Empfangsschaltung fuer drahtlose Telegraphie und Telephonie
DE181277C (de)
DE612761C (de) Schaltungsanordnung zum Empfang und zur Erzeugung ungedaempfter elektrischer Schwingungen, besonders im Gegensprechverkehr fuer drahtlose Telegrafie und Telefonie
DE333898C (de) Empfangsschaltung fuer die Zwecke der drahtlosen Telegraphie, bei welcher den ankommenden Schwingungen Hochfrequenzschwingungen ueberlagert werden
DE376353C (de) Schaltung zum UEbergang von Hochfrequenztelephonie auf Niederfrequenztelephonie laengs Leitungen
DE396390C (de) Verfahren zur Hochfrequenztelephonie unter Benutzung einer Elektronenroehre als Schwingungsgenerator
DE351467C (de) Einrichtung zur Verhinderung von Induktionsstoerungen bei gleichzeitigem Betrieb von harmonischer Telegraphie oder Telephonie in der einen Leitung und gewoehnlicher Telegraphie oder Telephonie in den dazu benachbarten Leitungen