DE3742949C2 - Vorrichtung zum Festmachen von Schiffen durch Aufbringen eines Teils des Schiffsgewichtes auf das Ufer oder ein Bauwerk am Ufer, ohne dabei das Schiff auf Grund zu setzen - Google Patents

Vorrichtung zum Festmachen von Schiffen durch Aufbringen eines Teils des Schiffsgewichtes auf das Ufer oder ein Bauwerk am Ufer, ohne dabei das Schiff auf Grund zu setzen

Info

Publication number
DE3742949C2
DE3742949C2 DE19873742949 DE3742949A DE3742949C2 DE 3742949 C2 DE3742949 C2 DE 3742949C2 DE 19873742949 DE19873742949 DE 19873742949 DE 3742949 A DE3742949 A DE 3742949A DE 3742949 C2 DE3742949 C2 DE 3742949C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ship
bank
shore
landing
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873742949
Other languages
English (en)
Other versions
DE3742949A1 (de
Inventor
Max Rabenbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19873742949 priority Critical patent/DE3742949C2/de
Publication of DE3742949A1 publication Critical patent/DE3742949A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3742949C2 publication Critical patent/DE3742949C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Festmachen von Schiffen durch Aufbringen eines Teils des Schiffsgewichtes auf das Ufer oder ein Bauwerk am Ufer, ohne dabei das Schiff auf Grund zu setzen.
Die Erfindung betrifft eine Landebrücke vorwiegend für kleine Schiffe, die so ausgestaltet ist, daß durch diese das Schiff beim Anlegen zum Teil aus dem Wasser gehoben wird.
Bekannte Vorrichtungen sind, die Schiffe durch:
  • a) befestigen mit Seilen am Ufer oder an geeigneten Einrichtungen (z. B. Pontons) festmachen (z. B. Offenlegungsschrift DE 30 31 717 A1).
  • b) das Setzen auf Grund anzulanden (nur bei kleinen Schiffen).
  • c) mechanische Greifeinrichtungen an speziellen Pollern festmachen (z. B. US-Patent Nr. 4,459,930).
  • d) Vorrichtungen zum Aus- und Einfalten von schiffseigenen Zugangsbrücken und Rampen zwischen dem Schiff und äußeren Plattformen wie Quais mit dem Ufer verbinden (DE 27 57 537 A1).
Die Art des Festmachens nach a) erfordert außer dem Schiffsführer noch eine zweite Person, die das Seil an der Anlegestelle befestigt und ist mit einem, bei kurzen Fahrzeiten erheblichen, Zeitaufwand verbunden.
Die Anlandungsart nach b) entspricht nur bei sehr günstigen Verhältnissen den an ein Verkehrsmittel zu stellenden Sicherheits- und Bequemlichkeitsanforderungen.
Einrichtungen nach c) sind sehr aufwendig und eignen sich deshalb vorwiegend für große Seeschiffe.
Die Vorrichtung nach d) läßt nur eine geringe Haltefähigkeit zu. Zudem ist sie nur in Verbindung mit dem sonst üblichen Vertäuen des gesamten Schiffes ausreichend wirksam.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, die es gestattet kleine Schiffe ohne Mithilfe weiterer Personen außer dem Schiffsführer zeitsparend so festzumachen, daß ein bequemes Ein- und Aussteigen von Passagieren möglich ist.
Die Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß mit einer kraftschlüssigen feststehenden oder beweglichen Landebrücke das Schiff mit einem Teil seines Gewichts auf das Festland aufgebracht wird.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß damit Schiffe schnell so angelandet werden können, daß ein sicheres Ein- und Aussteigen möglich ist.
Anhand der Zeichnungen werden zwei Ausführungsbeispiele dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen (jeweils mit Seitenansicht):
Fig. 1: Schiff mit beweglicher Landebrücke beim Anfahren an eine Ufertreppe.
Fig. 2: Schiff mit beweglicher Landebrücke das im vorderen Teil durch Absenken der kraftschlüssigen Landebrücke zum Teil aus dem Wasser gehoben wurde.
Fig. 3: Schiff mit starrer Landebrücke bei Anfahrt an eine schräge Uferrampe.
Fig. 4: Schiff mit starrer Landebrücke zum Teil die Rampe hochgefahren und dabei zum Teil aus dem Wasser gehoben. Im vorderen Teil der Landebrücke feststellbare Räder.

Claims (3)

1. Verfahren zum kurzzeitigen Festmachen von Schiffen durch Aufbringen eines Teils des Schiffsgewichtes (Vertrimmen) auf das Ufer oder ein Bauwerk am Ufer, wobei der Schiffsboden nicht den Gewässergrund berührt, dadurch gekennzeichnet, daß mittels einer beweglichen oder starren Landebrücke das Schiff derart vertrimmt wird, daß die Landebrücke an ihrem landseitigen Ende kraftschlüssig Haltekräfte auf das Ufer oder ein Bauwerk am Ufer ausübt und das Schiff dadurch festhält.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die quer zur Schiffslängsachse beweglich angebrachte Landebrücke mittels hydraulischer Einrichtungen betätigbar ist.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die starre Landebrücke an ihrer landseitigen Vorderkante feststellbare Räder aufweist.
DE19873742949 1987-12-18 1987-12-18 Vorrichtung zum Festmachen von Schiffen durch Aufbringen eines Teils des Schiffsgewichtes auf das Ufer oder ein Bauwerk am Ufer, ohne dabei das Schiff auf Grund zu setzen Expired - Fee Related DE3742949C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873742949 DE3742949C2 (de) 1987-12-18 1987-12-18 Vorrichtung zum Festmachen von Schiffen durch Aufbringen eines Teils des Schiffsgewichtes auf das Ufer oder ein Bauwerk am Ufer, ohne dabei das Schiff auf Grund zu setzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873742949 DE3742949C2 (de) 1987-12-18 1987-12-18 Vorrichtung zum Festmachen von Schiffen durch Aufbringen eines Teils des Schiffsgewichtes auf das Ufer oder ein Bauwerk am Ufer, ohne dabei das Schiff auf Grund zu setzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3742949A1 DE3742949A1 (de) 1989-06-29
DE3742949C2 true DE3742949C2 (de) 1994-04-14

Family

ID=6342915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873742949 Expired - Fee Related DE3742949C2 (de) 1987-12-18 1987-12-18 Vorrichtung zum Festmachen von Schiffen durch Aufbringen eines Teils des Schiffsgewichtes auf das Ufer oder ein Bauwerk am Ufer, ohne dabei das Schiff auf Grund zu setzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3742949C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623164A1 (de) * 1996-05-30 1997-12-04 Johannes Schroeter Wasserfahrzeug für Binnengewässer
DE102008028706B3 (de) * 2008-06-17 2010-01-28 Behala Berliner Hafen- Und Lagerhausgesellschaft Mbh Wassergefährt zur Verladung schwerer Stückgüter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3971090A (en) * 1975-08-11 1976-07-27 Sun Shipbuilding And Dry Dock Company Loading ramp securing system
FR2377347A1 (fr) * 1976-12-29 1978-08-11 Mac Gregor International Sa Dispositif de repliage et de deploiement d'une rampe d'acces mobile
DE3031717A1 (de) * 1980-08-22 1982-03-04 LGA Gastechnik GmbH, 5480 Remagen Verfahren und einrichtung zum vertaeuen eines schiffes an einem bauwerk
US4459930A (en) * 1982-06-28 1984-07-17 Exxon Research And Engineering Co. Riser and detachably coupled yoke mooring system
DD213179A1 (de) * 1983-01-26 1984-09-05 Schiffahrt Forsch Anst Faehranlage fuer den transport von fahrzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623164A1 (de) * 1996-05-30 1997-12-04 Johannes Schroeter Wasserfahrzeug für Binnengewässer
DE19623164C2 (de) * 1996-05-30 2001-06-21 Johannes Schroeter Wasserfahrzeug für Binnengewässer
DE102008028706B3 (de) * 2008-06-17 2010-01-28 Behala Berliner Hafen- Und Lagerhausgesellschaft Mbh Wassergefährt zur Verladung schwerer Stückgüter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3742949A1 (de) 1989-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726407A1 (de) Verfahren zum ein- und ausbringen von schweren objekten in ein oder aus einem schiff sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3742949C2 (de) Vorrichtung zum Festmachen von Schiffen durch Aufbringen eines Teils des Schiffsgewichtes auf das Ufer oder ein Bauwerk am Ufer, ohne dabei das Schiff auf Grund zu setzen
DE2709948C3 (de) Amphibisches Frachttransportfahrzeug
DE3143457C2 (de) Dockschiff für den Transport von Leichtern
DE2458694A1 (de) Einpunkt-verankerungsvorrichtung und verfahren zur herstellung ihrer betriebsbereitschaft
DE102012005136B4 (de) Rettungsbootanordnung mit Aussetzvorrichtung
DE3019706C2 (de) Wasserfahrzeug zum Transport und zur Aufnahme insbesondere schwimmender Lasten
DE4209090A1 (de) Plattform fuer vorzugsweise jachten
DE2545885C3 (de) Übernahmeplattform für durch Hubschrauber versetzte Personen an Bord von Schiffen
DE2651181C3 (de) Sicherheitseinrichtung für Segelfahrzeuge
DE102017109641B4 (de) Tender
DE764151C (de) Wassertragflaechenboot
DE202012002622U1 (de) Rettungsbootanordnung mit Aussetzvorrichtung
DE3102764A1 (de) Rampenanordnung fuer schiffe
DE1141203B (de) Fahrzeugfaehre mit mehreren Decks
DE1927273A1 (de) Schwimmbruecke
DE550301C (de) Ladevorrichtung
DE626571C (de) Fluss- oder Seefaehre
DE3139753A1 (de) Bewegliche maritime transportvorrichtung
DE1506259A1 (de) Lade- und Entladevorrichtung fuer Stueckgutschiffe
WO2001085534A2 (de) Vorrichtung zur anpassung einer plattform eines wasserfahrzeugs, anlegestelle, gebäudes, odgl. an den aktuellen wasserspiegel von flüssen, seen, meeren, odgl.
DE8518936U1 (de) Vorrichtung für den Einsatz eines bugseitig geworfenen Ankers als Heckanker
DE2036389A1 (de) Begehbare, wasserdicht verschließbare Lenzklappe fur Segel u Motorboote
DE1161576B (de) Landebruecke
DE2354729B2 (de) Übernahmevorrichtung für Personen und Lasten an Bord von Schiffen, insbesondere für hochbordige Schiffe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee