DE3742395C1 - Rotor fuer eine Prallmuehle - Google Patents

Rotor fuer eine Prallmuehle

Info

Publication number
DE3742395C1
DE3742395C1 DE3742395A DE3742395A DE3742395C1 DE 3742395 C1 DE3742395 C1 DE 3742395C1 DE 3742395 A DE3742395 A DE 3742395A DE 3742395 A DE3742395 A DE 3742395A DE 3742395 C1 DE3742395 C1 DE 3742395C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cap
blow bar
rotor
disc
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3742395A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Schmidt Horst H
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutscher SBM Vertrieb Franz Wageneder
Original Assignee
Deutscher SBM Vertrieb Franz Wageneder
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6342596&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3742395(C1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Deutscher SBM Vertrieb Franz Wageneder filed Critical Deutscher SBM Vertrieb Franz Wageneder
Priority to DE3742395A priority Critical patent/DE3742395C1/de
Priority to AT88120369T priority patent/ATE67431T1/de
Priority to EP19880120369 priority patent/EP0320759B1/de
Priority to ES198888120369T priority patent/ES2025759T3/es
Priority to DE8888120369T priority patent/DE3864993D1/de
Priority to US07/283,636 priority patent/US4915309A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3742395C1 publication Critical patent/DE3742395C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/28Shape or construction of beater elements
    • B02C13/2804Shape or construction of beater elements the beater elements being rigidly connected to the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Rotor für eine Prallmühle, bestehend aus mehreren auf einer Welle mit axialem Abstand sitzenden Scheiben und aus in Randaussparungen der Scheiben angeordneten Schlagleisten, die jeweils durch eine zwischen ihrer Rückseite und den Scheiben vorgesehene, sich axial erstreckende formschlüssige Verriegelung und an ihren Vorderseiten unmittelbar von Schutzkappen gehalten sind, die auf den Scheiben sitzen.
Bei einem bekannten Rotor dieser Art ist die Schlagleiste zwischen einem die rückseitige Verriegelung bildenden Stützbalken und der vorderseitigen unmittelbar an der Schlagleiste anliegenden Schutzkappe starr eingespannt. Bei diesem bekannten Rotor haben die Schutzkappen also nicht nur die Aufgabe, die Schlagleisten in rückseitigem Formschluß mit den Scheiben zu halten und die Scheiben auf der Schlagleistenvorderseite vor dem Brechgut zu schützen, sondern müssen auch noch die Schlagleisten abstützen, wenn diese durch das Brechgut belastet werden. Eine Axialsicherung der Schlagleisten ist bei diesem Stand der Technik nicht vorgesehen (DE-OS 21 47 920).
Bei einem andersartigen bekannten Rotor sind die Schlagleisten ebenfalls starr in den Scheiben eingespannt, allerdings nicht durch unmittelbare Abstützung an der Schutzkappe, sondern an einem zwischen der Schutzkappe und der Schlagleiste eingespannten Klemmkeil. Zwar sind bei diesem Stand der Technik die Schlagleisten nicht wie beim vorigen Stand der Technik unmittelbar an den Schutzkappen, sondern über die Klemmkeile nur mittelbar abgestützt, doch müssen sie in gleicher Weise bei Belastung der Schlagleisten durch das Brechgut die auf die Schlagleisten einwirkenden Kräfte aufnehmen (DE-AS 24 12 508).
Bei einem anderen bekannten Rotor sind die Schlagleisten sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite durch eine axial verlaufende Feder-Nut-Verriegelung formschlüssig gehalten. Sowohl die rückseitige als auch die vorderseitige Feder-Nut-Verriegelung besteht aus einer in eine Nut eingreifenden, sich über die gesamte Länge des Rotors erstreckenden Schiene. Die vorderseitige Schiene wird von an den Scheiben angeschraubten Schutzplatten gehalten. Zur Sicherung gegen axiales Verschieben können die Schlagleisten mit Ausnehmungen versehen sein, die mit Vorteil auf der Rückseite der Schlagleiste angeordnet sein sollen. Ähnlich wie bei dem anderen bekannten Rotor werden auch in diesem Fall die auf der Vorderseite der Schlagleiste angeordneten Mittel zur Fixierung der Schlagleiste durch die Schlagleiste belastet, wenn diese von dem Brechgut belastet wird (EP 02 09 757 A2).
Schließlich ist ein Rotor bekannt, bei dem die Schlagleiste auf der Rückseite durch einen in eine muldenförmige Aussparung eingreifenden Rundstab und auf der Vorderseite durch einen in eine muldenförmige Ausnehmung der Schlagleiste eingreifenden, an Klemmkeilen der Schutzkappe ausgebildeten Ansatz formschlüssig eingreift. Aufgrund dieser Halterung ist die Schlagleiste bei Stillstand des Rotors vergleichsweise lose in den Scheiben gehalten und wird praktisch nur gegen Herausfallen gesichert, während bei Drehung des Rotors, wenn die Fliehkraft wirksam ist, die Schlagleiste sich an den Klemmkeil anlegt. Auch bei diesem Rotor hat also ein Teil der Schutzkappe, und zwar der Klemmkeil die Aufgabe, die Belastung der Schlagleiste durch Brechgut aufzunehmen (DE-GM 79 11 613).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rotor für eine Prallmühle zu schaffen, bei dem die Schutzkappen neben ihrer Schutzfunktion nur Sicherungsfunktion für die Schlagleisten haben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Rotor der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß jede Schlagleiste bei in Verriegelungsstellung befindlicher Schutzkappe durch eine von der Schutzkappe und der Schlagleiste gebildete und aus einer Ausnehmung und einer mit Spiel in die Ausnehmung eingreifenden Nase bestehende, formschlüssige Verriegelung gegen axiale Verschiebung gesichert ist und auf ihrer Vorderseite eine Abstützfläche aufweist, für die ein von einer Seite der Randaussparung gebildetes, über eine Öffnung der Schutzkappe frei zugängliches Widerlager vorgesehen ist.
Bei der Erfindung kommt der Schutzkappe keine Stützfunktion, sondern nur noch eine Sicherungsfunktion zu, weil die Schlagleiste sich auf ihrer Vorderseite direkt an der Scheibe abstützen kann. Durch die mit Spiel in einer Ausnehmung eingreifende Nase ist eine gewisse Beweglichkeit der Schlagleiste bis zu ihrer Abstützung am Widerlager ohne Belastung der Schutzkappe möglich, während wegen Fehlens von ins Gewicht fallenden Kräften die axiale Sicherung gegen Verschieben ebenfalls belastungsfrei gewährleistet ist.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist jede Schutzkappe unter Aufrechterhaltung der Verriegelung der Schlagleiste in Richtung der Schlagleiste beschränkt verschiebbar auf der Scheibe gelagert. Dabei ist von besonderem Vorteil, wenn auf jede Schutzkappe wegen der Lage von sie führenden Führungsmitteln eine Kraftkomponente der Fliehkraft in Richtung auf die Schlagleiste wirkt. Bei dieser Ausgestaltung stellt sich nämlich selbsttätig die optimale Verriegelungslage der Schutzkappe ein. Die Schutzkappe kann jedoch praktisch kraftfrei ausweichen, wenn die Schlagleiste sich in Richtung des Widerlagers bewegt und an die Schutzkappe anstößt.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist jede Schutzkappe im wesentlichen U-förmig, wobei die beiden Schenkel an den Seiten der Scheibe liegen und deren vordere, der Schlagleiste zugekehrte Enden über einen Steg miteinander verbunden sind, der in der Randaussparung einen das Widerlager bildenden Vorsprung hintergreift. Bei dieser Ausgestaltung ist die Schutzkappe bei beschränkter Verschiebbarkeit sicher gehalten, ohne daß es weiterer Elemente bedarf. Im Betrieb, wenn die Kraftkomponente der Fliehkraft der Schutzkappe ohnehin in der Verriegelungsstellung hält, bedarf es keiner weiteren Sicherung. Allein für die Stillstandssicherung kann ein zusätzliches Verriegelungselement vorgesehen sein. Nach einer weiteren Ausgestaltung kann dafür jede Schutzkappe mit einem ihre Schenkel und die Scheibe durchsetzenden Drehriegel gesichert sein, der mit einem beidseitig abgeflachten Abschnitt in schlüssellochförmige Ausnehmungen der Schenkel eingreift. Je nach Stellung des Drehriegels wird die Schutzkappe in der Verriegelungsposition oder in der Entriegelungsposition für die Schlagleiste gehalten.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert, die im Ausschnitt einen Querschnitt durch einen Rotor in der Ebene der Stirnseite einer Scheibe zeigt.
Auf einer in Richtung des Pfeils angetriebenen Welle 1, die von einem Schutzrohr 2 umgeben ist, sitzen im axialem Abstand mehrere gleichartige Scheiben 3. In den Scheiben sind in axialer Richtung miteinander fluchtende Randaussparungen 4 vorgesehen, in denen über die gesamte Länge des Rotors verlaufende Schlagleisten 5 gehalten sind. Die Schlagleisten 5 sind auf ihrer Rückseite an sich ebenfalls über die gesamte Länge des Rotors erstreckenden Stützschienen 6 abgestützt, die an den Scheiben 3 angeschweißt sind. Jede Stützschiene 6 hintergreift mit einem Schenkel 7 einen Vorsprung 8, wodurch die Schlagleiste 5 in radialer Richtung der Scheiben formschlüssig gesichert ist, und dient der Schlagleiste 5 an der Stelle 9 als Abstützung.
Auf der Scheibe 9 sitzt eine Schutzkappe 10. Die Schutzkappe 10 ist U-förmig ausgebildet. Ihre beiden Schenkel 11 liegen an den Seiten der Scheibe 3 an, während eine die beiden Schenkel 11 verbindende Platte 12 auf einer geneigten ebenen Führungsfläche 13 an der Peripherie der Scheibe 3 aufliegt. Die Schenkel 11 sind an ihren der Platte 12 abgewandten Enden an der der Schlagleiste 5 zugekehrten Seite über einen Steg 14 miteinander verbunden. Der Steg 14, die Schenkel 11 und die Platte 12 bilden einen Rahmen für eine fensterartige Öffnung 24, in die ein Vorsprung 15 der Scheibe 3 eingreift, der an seiner Vorderseite 16 ein Widerlager für eine Abstützfläche 17 an der Vorderseite der Schlagleiste 5 bildet.
Für einen die beiden Schenkel 11 und die Scheibe 3 durchgreifenden, an seinen beiden Enden beidseitig abgeflachten Drehriegel 18 sind in den beiden Schenkeln 11 schlüssellochförmige Öffnungen 19 vorgesehen. Der Drehriegel 18 ist durch die beiden Enden durchsetzende Spannstifte 20 gesichert. Je nach Drehstellung des Drehriegels 18 läßt sich die Schutzkappe 10 verschieben oder ist mit Spiel gegen Verschieben gesichert.
Die Platte 12 weist an ihrem der Schlagleiste 5 zugekehrten Rand eine Nase 21 auf, die in eine Ausnehmung 22 des stufenförmigen Vorsprungs 8 eingreift. Durch dieses Ineinandergreifen von Nase 21 und Vorsprung 22 ist die Schlagleiste 5 in axialer Richtung gesichert.
In der in der Zeichnung mit ausgezogenen Linien dargestellten Stellung der Schutzkappe 10 befindet sich diese in der Verriegelungsstellung. In dieser Stellung verbleibt zwischen dem vorderen Rand der Nase 21 und dem Grund der Ausnehmung 22 unter Aufrechterhaltung der formschlüssigen Verriegelung genügend Spiel für die freie Bewegung der Schlagleiste 5. Die Schutzkappe 10 wird durch den Verriegelungsbolzen 18 mit Spiel gehalten und hat im Zusammenwirken des Steges 14 mit dem Vorsprung 15 einen Freiheitsgrad in Richtung der Schlagleiste 5. Bei Drehung des Rotors wirkt entsprechend der Neigung der Führungsmittel 13, 14, 15, 24 auf die Schutzkappe 10 eine Kraftkomponente der Zentrifugalkraft in Richtung auf die Schlagleiste 5.
Die Schutzkappe 10 kann sich deshalb mit ihrer Nase 21 die optimale Verriegelungsposition in der Ausnehmung 22 suchen. Da die Kraftkomponente aber nicht groß ist, läßt sie sich auch ohne wesentliche Belastung von der Schlagleiste 5 zurückdrängen, bis letztere mit ihrer Abstützfläche 17 am Widerlager 16 anschlägt. Zu einer wesentlichen Belastung der Schutzkappe 10 durch die Schlagleiste 5 kann es also nicht kommen.
Um die Schlagleiste 5 auszubauen, wird der Drehriegel 18 bezüglich seiner abgeflachten Enden mit dem Schlitz der schlüssellochförmigen Ausnehmung 19 ausgerichtet. Nach Ausrichtung läßt sich die Schutzkappe 10 aus der in der Zeichnung in ausgezogenen Linien dargestellten Stellung in die in der Zeichnung mit gestrichelten Linien dargestellte Stellung bewegen. In dieser Stellung sind die Nase 21 und die Ausnehmung 22 nicht länger im Eingriff. Die Schlagleiste 5 kann dann axial aus der Randaussparung 14 herausgezogen werden.

Claims (5)

1. Rotor für eine Prallmühle, bestehend aus mehreren auf einer Welle mit axialem Abstand sitzenden Scheiben (3) und aus in Randaussparungen (4) der Scheiben (3) angeordneten Schlagleisten (5), die jeweils durch eine zwischen ihrer Rückseite und den Scheiben (3) vorgesehene, sich axial erstreckende formschlüssige Verriegelung (7, 8) und an ihren Vorderseiten unmittelbar von Schutzkappen (10) gehalten sind, die auf den Scheiben (3) sitzen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schlagleiste (5) bei in Verriegelungsstellung befindlicher Schutzkappe (10) durch eine von der Schutzkappe (10) und der Schlagleiste (5) gebildete und aus einer Ausnehmung (22) und einer mit Spiel in die Ausnehmung (22) eingreifenden Nase (21) bestehende, formschlüssige Verriegelung gegen axiale Verschiebung gesichert ist und auf ihrer Vorderseite eine Abstützfläche (17) aufweist, für die ein von einer Seite der Randaussparung (4) gebildetes, über eine Öffnung (24) der Schutzkappe (10) frei zugängliches Widerlager (16) vorgesehen ist.
2. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schutzkappe (10) unter Aufrechterhaltung der Verriegelung der Schlagleiste (5) beschränkt verschiebbar in Richtung auf die Schlagleiste (5) auf der Scheibe (3) gelagert ist.
3. Rotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf jede Schutzkappe (10) wegen der Lage von sie führenden Führungsmitteln (14, 15, 24, 13) eine Kraftkomponente der Fliehkraft in Richtung auf die Schlagleiste (5) wirkt.
4. Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schutzkappe (10) im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, wobei die beiden Schenkel (11) an den Seiten der Scheibe (3) liegen und deren vordere, der Schlagleiste (5) zugekehrte Enden über einen Steg (14) miteinander verbunden sind, der in der Randaussparung (4) einen das Widerlager (16) bildenden Vorsprung (15) hintergreift.
5. Rotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schutzkappe (10) auf der Scheibe (3) gegen Verschieben mit einem die Schenkel (11) und die Scheibe (3) durchsetzenden Drehriegel (18) gesichert ist, der mit einem an beiden Enden beidseitig abgeflachten Abschnitt in schlüssellochförmige Ausnehmungen (19) der Schenkel (11) eingreift.
DE3742395A 1987-12-15 1987-12-15 Rotor fuer eine Prallmuehle Expired DE3742395C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3742395A DE3742395C1 (de) 1987-12-15 1987-12-15 Rotor fuer eine Prallmuehle
AT88120369T ATE67431T1 (de) 1987-12-15 1988-12-06 Rotor fuer eine prallmuehle.
EP19880120369 EP0320759B1 (de) 1987-12-15 1988-12-06 Rotor für eine Prallmühle
ES198888120369T ES2025759T3 (es) 1987-12-15 1988-12-06 Rotor para un molino de rebote.
DE8888120369T DE3864993D1 (de) 1987-12-15 1988-12-06 Rotor fuer eine prallmuehle.
US07/283,636 US4915309A (en) 1987-12-15 1988-12-13 Rotor for a rebound crusher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3742395A DE3742395C1 (de) 1987-12-15 1987-12-15 Rotor fuer eine Prallmuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3742395C1 true DE3742395C1 (de) 1989-06-15

Family

ID=6342596

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3742395A Expired DE3742395C1 (de) 1987-12-15 1987-12-15 Rotor fuer eine Prallmuehle
DE8888120369T Expired - Fee Related DE3864993D1 (de) 1987-12-15 1988-12-06 Rotor fuer eine prallmuehle.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888120369T Expired - Fee Related DE3864993D1 (de) 1987-12-15 1988-12-06 Rotor fuer eine prallmuehle.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4915309A (de)
EP (1) EP0320759B1 (de)
AT (1) ATE67431T1 (de)
DE (2) DE3742395C1 (de)
ES (1) ES2025759T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512170A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Bhs Bayerische Berg Schlagmühle und Schlagleiste für eine solche Schlagmühle
DE10048699C1 (de) * 2000-09-30 2002-01-31 Hazemag & Epr Gmbh Einseitig beaufschlagbare Schlagleiste für Prallmühlenrotoren

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402371B (de) * 1993-07-12 1997-04-25 Schroedl Hermann Rotor für eine zerkleinerungsmaschine
DE9312822U1 (de) * 1993-08-26 1993-10-28 Paul Böhringer GmbH & Co., 74229 Oedheim Prallbrecher-Schlagleiste-Befestigung
ATE235317T1 (de) 1998-05-12 2003-04-15 Holz Metall Abfall Recyclingte Messersitzanordnung an einer schneidwelle in einer zerkleinerungsmaschine
US5967436A (en) * 1998-06-05 1999-10-19 Balvanz; Loran Russell Production plus hammer with protective pocket
US6299552B1 (en) 1999-04-20 2001-10-09 Acushnet Company Low drag and weight golf ball
US6131838A (en) * 1999-06-04 2000-10-17 U.S. Manufacturing Inc. Saddle-back hammer tip
US6419173B2 (en) 1999-07-27 2002-07-16 Us Manufacturing, Inc. Production plus hammer with protective pocket
US7055770B2 (en) * 2000-05-08 2006-06-06 Morbark, Inc. Reducing machine rotor assembly and methods of constructing and operating the same
US6880774B2 (en) 2000-05-08 2005-04-19 Morbark, Inc. Reducing machine rotor assembly and methods of constructing and operating the same
US20040238666A1 (en) * 2003-05-29 2004-12-02 Gray Paul R. Hammer with protective pocket
US7438097B2 (en) * 2005-03-03 2008-10-21 Morbark, Inc. Reducing machine rotor assembly and inserts therefor and method of constructing the inserts
DE112017003304T5 (de) 2016-06-29 2019-03-14 Superior Industries, Inc. Prallbrecher mit vertikaler Welle
DE102017113238B4 (de) * 2017-06-16 2020-09-24 Keestrack N.V. Schlagleiste, Rotor und Prallbrecher
DE202017107107U1 (de) * 2017-11-23 2017-11-29 Keestrack N.V. Schlagleiste

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2147920A1 (de) * 1971-09-25 1973-03-29 Hazemag Hartzerkleinerung Schutzvorrichtung fuer prallmuehlenrotoren
DE2412508B2 (de) * 1974-03-15 1976-03-04 Hazemag Dr. E. Andreas KG, 4400 Münster Schlagleiste fuer prallmuehlenrotoren
DE7911613U1 (de) * 1978-05-02 1979-08-09 Voest-Alpine Ag, Linz (Oesterreich) Schlagleistenhalterung fuer den rotor einer prallmuehle
EP0209757A2 (de) * 1985-07-17 1987-01-28 Hermann Schrödl Schlagleiste für einen Prallbrecherrotor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH584067A5 (de) * 1974-03-15 1977-01-31 Andreas E Dr Hazemag Kg
US4180213A (en) * 1978-04-12 1979-12-25 Matsuzaka Company Ltd. Rotor of a coarse-reduction impact crusher
DE3244193C2 (de) * 1982-11-30 1986-09-11 Karl 8901 Königsbrunn Egger Prallmühle
DE3521588A1 (de) * 1985-06-15 1986-12-18 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin Vorrichtung zum festlegen von schlagleisten in prallmuehlenrotoren
US4679740A (en) * 1986-01-06 1987-07-14 Stedman Machine Co. Wedge-clamp assembly for an impact crusher

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2147920A1 (de) * 1971-09-25 1973-03-29 Hazemag Hartzerkleinerung Schutzvorrichtung fuer prallmuehlenrotoren
DE2412508B2 (de) * 1974-03-15 1976-03-04 Hazemag Dr. E. Andreas KG, 4400 Münster Schlagleiste fuer prallmuehlenrotoren
DE7911613U1 (de) * 1978-05-02 1979-08-09 Voest-Alpine Ag, Linz (Oesterreich) Schlagleistenhalterung fuer den rotor einer prallmuehle
EP0209757A2 (de) * 1985-07-17 1987-01-28 Hermann Schrödl Schlagleiste für einen Prallbrecherrotor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512170A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-02 Bhs Bayerische Berg Schlagmühle und Schlagleiste für eine solche Schlagmühle
AT405141B (de) * 1995-03-31 1999-05-25 Bhs Bayerische Berg Schlagmühle und schlagleiste für eine solche schlagmühle
DE10048699C1 (de) * 2000-09-30 2002-01-31 Hazemag & Epr Gmbh Einseitig beaufschlagbare Schlagleiste für Prallmühlenrotoren
EP1192998A1 (de) 2000-09-30 2002-04-03 HAZEMAG & EPR GmbH Einseitig beaufschlagbare Schlagleiste für Prallmühlenrotoren
US6874716B2 (en) 2000-09-30 2005-04-05 Hazemag & Epr Gmbh Beater bar capable of being acted upon on one side for impactor rotors

Also Published As

Publication number Publication date
ES2025759T3 (es) 1992-04-01
DE3864993D1 (de) 1991-10-24
EP0320759A3 (en) 1989-09-27
ATE67431T1 (de) 1991-10-15
EP0320759A2 (de) 1989-06-21
EP0320759B1 (de) 1991-09-18
US4915309A (en) 1990-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3742395C1 (de) Rotor fuer eine Prallmuehle
DE2638321A1 (de) Dreschmaschine
EP3129600B1 (de) Radscheibenanordnung
EP3129599B1 (de) Radscheibenanordnung
DE3826508C2 (de) Anordnung zur Lagerung einer axial fixierten Dampfturbine
DE2436338A1 (de) Rotor fuer hammermuehlen
EP0945181B1 (de) Schlagleiste für Prallmühlenrotoren und Rotor für Prallmühlen
DE1257541B (de) Schlagleiste fuer Rotoren von Prallmuehlen
DE3429365C2 (de) Desintegrator für die Prallzerkleinerung von Mahlgut, insbesondere von mineralischem Mahlgut
DE3128465A1 (de) Schneidwerk fuer aktenvernichter
DE102019129467A1 (de) Rührwerksmühle
DE2941700C2 (de)
DE2633012C2 (de) Hammerbrecher
EP1083647A2 (de) Horizontalachsige elektrische Maschine
DE2811376B2 (de) Rotor für Prallmühlen, insbesondere für Sandprallmühlen
AT225012B (de) Hammermühle
DE3628667C2 (de) Rotor-Stator-Maschine
DE2523018A1 (de) Vorrichtung zum austauschen eines siebes in einer hammermuehle o.dgl.
DE1207773B (de) Rotor fuer Prallmuehlen
DE2616847A1 (de) Mit einem profil versehene leiste fuer eine mahlbahn
DE3830960C2 (de) Roststabfläche an Pasteuren
AT512661B1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
DE7606088U1 (de) Schlagleiste fuer prallmuehlen-rotor
DE10253345A1 (de) Vorrichtung zur Erleichterung der Hammermühlenwartung
DE3511847A1 (de) Mahlrost fuer prall- oder hammermuehlen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee