DE3521588A1 - Vorrichtung zum festlegen von schlagleisten in prallmuehlenrotoren - Google Patents
Vorrichtung zum festlegen von schlagleisten in prallmuehlenrotorenInfo
- Publication number
- DE3521588A1 DE3521588A1 DE19853521588 DE3521588A DE3521588A1 DE 3521588 A1 DE3521588 A1 DE 3521588A1 DE 19853521588 DE19853521588 DE 19853521588 DE 3521588 A DE3521588 A DE 3521588A DE 3521588 A1 DE3521588 A1 DE 3521588A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- pressure line
- pressure
- terminal strip
- impact mill
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C13/00—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
- B02C13/26—Details
- B02C13/28—Shape or construction of beater elements
- B02C13/2804—Shape or construction of beater elements the beater elements being rigidly connected to the rotor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
- Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
DIPL.-ING. ALEX S TENG ER
Kaiser-Friedrich-Ring 70 DIFL.-ING. WOLFRAM <W-A[F£&5
D-4000 DÜSSELDORF Π DIPL.-ING. HEIN Z 0Cr R?N §
>3> EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
Unser Zeichen: 26164 Datum: 14. JUΠ1 19 85
3bz Ί b88
0-& K Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft, 1000 Berlin
Vorrichtung zum Festlegen von Schlagleisten in Prallmühlenrotoren
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Festlegen von Schlagleisten in axial verlaufenden Aussparungen von Prallmühlenrotoren
mit einer formschlüssigen Verbindung zwischen jeder Schlagleiste und einer Seite der jeweiligen Aussparung
und einer kraftschlüssigen Verbindung auf der anderen Seite mittels mindestens einer keilförmigen Klemmleiste, die in
Klemmrichtung durch mehrere Druckelemente belastet ist, die jeweils einen von einem Druckmedium beaufschlagten Spannkolben
aufweisen und miteinander durch eine gemeinsame, durch ein Ventil verschließbare Druckleitung verbunden sind.
Eine Vorrichtung der voranstehend beschriebenen Art zum Festlegen von Schlagleisten in Prallmühlenrotoren ist aus der
DE-PS 2 148 752 bekannt. Die anstelle mechanischer Spannelemente angeordneten Spannkolben sind jeweils im Grund der
axial verlaufenden Aussparungen im Prallmühlenrotor angeordnet und durch eine gemeinsame, im Rotor ausgebildete
Druckleitung miteinander verbunden, die mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllt ist. Nach dem Einsetzen der Schlag- und
Klemmleisten wird die Druckleitung mit Hydraulikflüssigkeit gefüllt. Hierdurch fahren die Kolbenstangen der Spannkolben
2 -
· Po-fc+ortcVontn TCoIn fBT 7 ^70^nn 50\ 777A 10 - 503
aus und verschieben die Klemmleiste. Durch Aufbringen eines vorgegebenen Überdruckes in der Hydraulikflüssigkeit soll
sichergestellt werden, daß stets eine ausreichende Nachspannwirkung
zur Verfugung steht.
Die bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, daß durch die Verwendung
einer inkompressiblen Hydraulikflüssigkeit als Druckmedium beim Auftreten geringfügiger Leckverluste oder bei
einem Setzen der Schlagleisten bzw. Spannleisten der im Hydrauliksystem
aufgebaute Druck schlagartig zusammenbricht, so daß die auf die Klemmleiste wirkenden Spannkolben allein eine
sichere Festlegung der Schlagleisten nicht garantieren können. In der Praxis werden deshalb bei der bekannten Vorrichtung
Nachspannfedern für die Spannkolben eingesetzt und eine mechanische Festlegung der in der Spannstellung befindlichen
Klemmleiste durch Muttern oder Schrauben vorgenommen. Hierdurch wird die bekannte Vorrichtung nicht nur konstruktiv
aufwendig, sondern ist auch umständlich zu handhaben, da nach Erreichen der Spannstellung durch die Hydraulik jede Klemmleiste
einzeln gesichert werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art derart weiterzubilden, daß
unter Beibehaltung der Spannkolben auf den Einsatz von Nachspannfedern und insbesondere von mechanischen Feststellelementen
verzichtet werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmedium für die Spannkolben
ein fließfähiges plastisches und kompressibles Medium, vorzugsweise ein Elastomer ist, das durch einen Verdrängungskörper
zur Erzielung eines Überdruckes belastbar ist.
Das aufgrund seiner Fließfähigkeit problemlos in die gemein-
-*■- 35215
same Druckleitung und in die Kolbenkammern der Spannkolben einbringbare plastische Medium macht aufgrund seiner Kompressibilität
die Anordnung mechanischer oder hydraulischer Federspeicher
entbehrlich. Aufgrund der Kompressibilität werden auch Setzerscheinungen, d.h. Spielvergrößerungen der Schlag-
und Klemmleisten automatisch ausgeglichen, ohne daß das System drucklos wird. Die geringe Fließfähigkeit des Mediums
vermeidet darüberhinaus Leckverluste, so daß ausschließlich die Spannkolben sowohl zur Überführung der Klemmleiste in die
Spannstellung als auch zur Aufrechterhaltung dieser Spannstellung herangezogen werden können.
Um eine besonders einfache Konstruktion zu schaffen und eine
aufwendige sowie ggf. schwächende Bearbeitung des Prallmühlenrotors
zu vermeiden, sind gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die Spannkolben in der Klemmleiste angeordnet.
Hierdurch wird die Möglichkeit geschaffen, existierende Prallmühlen auf das erfindungsgemäße System ohne Eingriff in
die Prallmühlenrotoren umzurüsten. Auch eine Wartung und ggf. Reparatur beschränkt sich auf ein Auswechseln der Klemmleisten. Da das Elastomer alterungsbeständig und nicht hygroskopisch
ist, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung bei Temperaturen zwischen -15° und +80° eingesetzt werden, so daß auch
temperaturseitig keine Beschränkungen für den Einsatz der erfindungsgemäßen
Vorrichtung existieren.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Verdrängungskörper
zur Erzielung eines Überdruckes als Stellkolben ausgebildet, dessen Zylinderraum mit der Druckleitung in Verbindung
steht. Durch ein axiales Verschieben des Stellkolbens läßt sich somit der jeweils gewünschte Druck im System aufbauen.
Wenn erfindungsgemäß die Druckleitung in mindestens einer
Stirnfläche des Klemmleiste mündet, ergibt sich nicht nur ein
einfacher Zuganr zun Füllen des Systems, sondern es besteht
darüberhinaus die Möglichkeit, das System mit einfachen Mitteln unter Druck zu setzen, sobald die Schlagleisten und
Klemmleisten eingebaut sind. In der einfachsten Ausführungsform ist der Stellkolben an einer Verschlußschraube ausgebildet,
die in die Mündung der Druckleitung einschraubbar ist. Durch ein Anziehen der Verschlußschraube wird somit gleichzeitig
eine gezielte Druckerhöhung bewirkt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist in der Verschlußschraube eine durch ein Rückschlagventil verschließbare
Füllöffnung ausgebildet, so daß sich eine besonders einfache Konstruktion für das Füllen und Verschließen
der Druckleitung und für die Druckerhöhung ergibt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsnemäßen
Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Stirnansicht eines Teils eines Prallmühlenrotors,
Fig. 2 einen Längsschnitt gemäß der Schnittlinie II - II in Fig.l,
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung eines Teiles der Fig.2 und
Fig. 4 einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie IV - IV in Fig.3.
Der in einer nicht dargestellten Prallmühle drehend gelagerte. Prallmühlenrotor 1, von dem eine Teilansicht in Fig.l zu erkennen
ist, hat in seinem Umfang eine Mehrzahl von axial verlaufenden Aussparungen la, die jeweils zur Aufnahme einer
Schlagleiste 2 dienen. Diese Schlagleiste 2 wird jeweils auf
352Ί588
einer Seite über eine formschlüssige Verbindung am Prallmühlenrotor
1 festgelegt. Bei der Ausführungsform nach Fig.l geschieht dies mit Hilfe einer in der Aussparung la des
Prallmuhlenrotors 1 befestigten Halteleiste 3, die mehrere Muten 3a aufweist.. In eine dieser Nuten 3a greift ein Vorsprung
2a der Schlagleiste 2 ein, der entweder an die Schlagleiste 2 angeformt ist oder - wie beim Ausführungsbeispiel durch
eine im Querschnitt kreiförmige Feder gebildet ist, die
in eine entsprechende Nut der Schlanleiste 2 eingelegt ist. Auf diese Weise ist es möglich, die Schlagleiste 2 nach einem
Verschleiß in radialer Richtung relativ zum Prallmühlenrotor 1 zu versetzen.
Auf der der Halteleiste 3 gegenüberliegenden Seite wird jede
Schlagleiste 2 kraftschlüssig mit Hilfe einer keilförmigen Klemmleiste 4 festgelegt. Diese Klemmleiste 4 liegt mit einer
Fläche an der Fläche der Schlagleiste 2 und mit der anderen, unter einem spitzen Winkel verlaufenden Flache an einer Seitenvjand
der Aussparung la des Prallmuhlenrotors 1 an, wie dies am besten in Fig.l zu erkennen ist. Die Klemmleiste 4
kann über die gesamte axiale Erstreckung des Prallmuhlenrotors
1 verlaufen. Anstelle einer durchgehenden Klemmleiste 4 können auch zwei separate Klemmleisten verwendet werden.
Die keilförmige Klemmleiste 4 wird in Klemmrichtung durch mehrere Druckelemente belastet, die beim Ausführungsbeispiel
in der Klemmleiste 4 angeordnet sind und jeweils einen Spannkolben
5 umfassen, dessen Kolbenstange 5a aus der Unterseite
der Klemmleiste 4 abgedichtet herausragt und sich im Grund
der Aussparung la des Prallmuhlenrotors 1 abstützt. Beim Ausführungsbeispiel
nach den Figuren 1 und 2 ist zur Abstützung der Kolbenstangen 5a sämtlicher Spannkolben 5 im Grund der
Aussparung la eine Druckleiste Ib angeordnet.
BAD ORiGiNAL
Wie insbesondere die Figuren 3 und 4 erkennen lassen, ist in der Klemmleiste 4 eine nahezu über deren gesamte axiale Erstreckung
verlaufende Druckleitung 6 in Form einer Bohrung ausgebildet, welche die Zylinderräume 7 für die Spannkolben 5
miteinander verbindet. Diese Spannkolben 5 sind beim Ausführungsbeispiel nach Fig.3 durch auf die zylindrischen Kolbenstangen
5a aufgeschraubte Ringscheiben gebildet. Die Kolbenstangen 5a sind jeweils in einer Buchse 8 geführt und
durch Dichtungen 9 abgedichtet. Die Buchse 8 ist durch ein einschraubbares Lagerteil 10 in die Klemmleiste 4 eingesetzt.
Der Spannkolben 5 sowie die Buchse 8 und das Lagerteil 10 sind in Fig.4 weggelassen worden.
Die Druckleitung 6 mündet in einer Stirnfläche der Klemmleiste
4 und ist durch eine Verschlußschraube 11 abschließbar. Diese in der Art einer Madenschraube ausgebildete Verschlußschraube
11 besitzt eine durchgehende Füllöffnung 11a, in der ein Einsatz 12 mit einem Rückschlagventil angeordnet ist. Auf
diese Weise ist es möglich, die Druckleitung 6 sowie die Zylinderräume 7 der Spannkolben 5 mit einem Druckmedium zu füllen.
Als Druckmedium wird ein fließfähiges plastisches und kompressibles
Medium verwendet, vorzugsweise ein Elastomer. Dieses Elastomer hat eine geringe Fließfähigkeit, so daß
Leckverluste auch im rauhen Alltagsbetrieb des Prallmühlenrotors nicht zu befürchten sind. Das Elastomer wird nach dem
Einbau von Schlagleiste 2 und Klemmleiste 4 durch die Füllöffnung 11a der Verschlußschraube 11 hindurch in die Druckleitung
6 gepreßt, so daß durch die Spannkolben 5 deren Kolbenstangen 5a ausgefahren werden, bis sie zur Anlage an der
Druckleiste Ib kommen. Nunmehr wird das kompressible Druckmedium
mit Hilfe eines Verdrängungskörpers unter Druck gesetzt, um im gesamten System eine Nachspannwirkung in der Art
BAD ORiGHMAL
J-
eines Speichers zu erzielen. Beim Ausführungsbeispiel wird
der Verdrängungskörper durch einen Stellkolben 11b gebildet, der einstückig an der Verschlußschraube 11 ausgebildet ist
und durch ein Verdrehen der Verschlußschraube 11 eine axiale Verlagerung innerhalb der Druckleitung 6 erfährt. Hierdurch
kann durch ein mehr oder weniger starkes Eindrehen der Verschlußschraube 11 im Elastomer der jeweils gewünschte Überdruck
erzielt werden-.
Durch diesen Überdruck und die Kompressibilität des Elastomers ergibt sich eine Lagesicherung der Klemmleiste 4
auch für den Fall, daß sich beim Betrieb des Prallmühlenrotors die Schlagleiste 2 oder die diese Schlagleiste 2 in
der Aussparung la sichernden Teile, nämlich die Halteleiste 3 oder die Klemmleiste 4 verlagern sollten. Auch für den Fall
geringfügiger Leckverluste reicht der im Elastomer verhandene Überdruck aus, die Klemmleiste 4 in ihrer Klemmstellung zu
halten und damit die Schlagleiste 2 gegen Herausschleudern zu sichern. Zusätzliche Federelemente oder mechanische
Sicherungsmittel sind somit entbehrlich.
Zum Ausvd.ech.seln des Schlagleiste 2 wird die Verschlußschraube
11 derart weit zurückgedreht, daß sich die Kolbenstangen 5a der Spannkolben 5 in das Innere der Klemmleiste 4 zurückdrücken
lassen, so daß diese anschließend in axialer Richtung aus der Aussparung la des Prallmühlenrotors 1 herausgezogen
werden kann. Bei Bedarf kann auch ein gewisser Teil des plastischen
und kompressiblen Mediums aus der Druckleitung 6 über die Füllöffnung lla der Verschlußschraube 11 abgelassen
werden. Um ein unerwünschtes Verstellen der Verschlußschraube 11 zu verhindern, ist beim Ausführungsbeispiel die die Verschlußschraube 1 aufnehmende Gewindebohrung der Klemmleiste 4
durch einen Stopfen 13 verschlossen.
8 -
Bezugsziffernliste:
1 | Prallmühlenrotor |
la | Aussparung |
Ib | Druckleiste |
2 | Schlagleiste |
2a | Vorsprung |
3 | Halteleiste |
3a | Nut |
4 | Klemmleiste |
5 | Spannkolben |
5a | Kolbenstange |
6 | Druckleitung |
7 | Zylinderraum |
8 | Buchse |
9 | Dichtring |
10 | Lagerteil |
11 | Verschlußschraube |
11a | Füllöffnung |
11b | Stellkolben |
12 | Einsatz |
13 | Stopfen |
•Μ-
- Leerseite -
Claims (6)
1. Vorrichtung zum Festlegen von Schlagleisten in axial verlaufenden
Aussparungen von Prallrühlenrotoren mit einer formschlüssigen Verbindung zwischen jeder Schlagleiste und
einer Seite der jeweiligen Aussparung und einer kraftschlüssigen Verbindung auf der anderen Seite mittels
mindestens einer keilförmigen Klemmleiste, die in Klemmrichtung durch mehrere Druckelemente belastet ist, die jeweils
einen von einem Druckmedium beaufschlagten Spannkolben aufweisen und miteinander durch eine gemeinsame, durch
ein Ventil verschließbare Druckleitung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet,
daß das Druckmedium ein fließfähiges plastisches und kompressibles
Medium ist, das durch einen Verdrängungskörper (lib) zur Erzielung eines Überdruckes belastbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Spannkolben (5) in der Klemmleiste (4) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungskörper als Stellkolben (lib)
ausgebildet ist, dessen Zylinderraum mit der Druckleitung (6) in Verbindung steht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckleitung (6) in mindestens einer Stirnfläche
der Klemmleiste (4) mündet.
5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Stellkolben (lib) an einer Verschlußschraube (11) ausgebildet ist, die in die Mündung
der Druckleitung (6) einschraubbar ist.
BAD ORIGHSJAL
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verschlußschraube (11) eine durch ein Rückschlagventil
verschließbare Füllöffnung (lla) ausgebildet ist.
- 10 -
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853521588 DE3521588A1 (de) | 1985-06-15 | 1985-06-15 | Vorrichtung zum festlegen von schlagleisten in prallmuehlenrotoren |
US06/867,649 US4720052A (en) | 1985-06-15 | 1986-05-28 | Device for the fastening of hammers in rebound-mill rotors |
GB08614364A GB2178336B (en) | 1985-06-15 | 1986-06-12 | Device for fixing impact elements in impact crusher rotors |
JP61135116A JPH0649148B2 (ja) | 1985-06-15 | 1986-06-12 | 衝撃式粉砕機ロ−タの打撃条片の固定装置 |
FR8608642A FR2583308B1 (fr) | 1985-06-15 | 1986-06-16 | Dispositif pour bloquer des barres de percussion dans les rotors de broyeurs a impact. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853521588 DE3521588A1 (de) | 1985-06-15 | 1985-06-15 | Vorrichtung zum festlegen von schlagleisten in prallmuehlenrotoren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3521588A1 true DE3521588A1 (de) | 1986-12-18 |
DE3521588C2 DE3521588C2 (de) | 1993-04-22 |
Family
ID=6273430
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853521588 Granted DE3521588A1 (de) | 1985-06-15 | 1985-06-15 | Vorrichtung zum festlegen von schlagleisten in prallmuehlenrotoren |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4720052A (de) |
JP (1) | JPH0649148B2 (de) |
DE (1) | DE3521588A1 (de) |
FR (1) | FR2583308B1 (de) |
GB (1) | GB2178336B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4103301A1 (de) * | 1990-03-01 | 1991-09-12 | Salzgitter Maschinenbau | Einrichtung zum festlegen von schlagleisten in randausschnitten von prallmuehlenrotoren |
EP0447774A1 (de) * | 1990-03-01 | 1991-09-25 | NOELL Service und Maschinentechnik GmbH | Einrichtung zum Festlegen von Schlagleisten in Randausschnitten von Prallmühlenrotoren |
DE102015213958A1 (de) | 2015-07-23 | 2017-01-26 | Thyssenkrupp Ag | Rotor für einen Prallbrecher |
DE102015213963A1 (de) | 2015-07-23 | 2017-01-26 | Thyssenkrupp Ag | Rotor für einen Prallbrecher |
CN115888927A (zh) * | 2022-12-29 | 2023-04-04 | 浙江迦南科技股份有限公司 | 一种便于安装的整粒刀 |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3742395C1 (de) * | 1987-12-15 | 1989-06-15 | Deutscher Sbm Vertrieb Franz W | Rotor fuer eine Prallmuehle |
GB9309944D0 (en) * | 1993-05-14 | 1993-06-30 | Froggatt Edwin B | Clamping fixtures |
DE9312822U1 (de) * | 1993-08-26 | 1993-10-28 | Paul Böhringer GmbH & Co., 74229 Oedheim | Prallbrecher-Schlagleiste-Befestigung |
FI944004A0 (fi) * | 1994-09-01 | 1994-09-01 | Nummek Automatic Oy | Bettkonstruktion foer kross |
ES2154548B1 (es) * | 1998-05-08 | 2001-10-16 | Swb Stahlformgussgmbh | Fijacion perfeccionada de la barra batidora en maquinas trituradoras de aridos. |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2747803A (en) * | 1952-07-09 | 1956-05-29 | Pettibone Mulliken Corp | Hammer rotor for hammermills |
DE2148752B2 (de) * | 1971-09-30 | 1979-03-29 | Hazemag Dr. E. Andreas Gmbh & Co, 4400 Muenster | Einrichtung zum Festlegen von Schlagleisten in Prallmühlenrotoren |
DE2850299C2 (de) * | 1978-11-20 | 1983-11-10 | Hazemag Dr. E. Andreas GmbH & Co, 4400 Münster | Einrichtung zum Festlegen von Schlagleisten in Längsschlitzen von Prallmühlenrotoren |
-
1985
- 1985-06-15 DE DE19853521588 patent/DE3521588A1/de active Granted
-
1986
- 1986-05-28 US US06/867,649 patent/US4720052A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-06-12 JP JP61135116A patent/JPH0649148B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1986-06-12 GB GB08614364A patent/GB2178336B/en not_active Expired
- 1986-06-16 FR FR8608642A patent/FR2583308B1/fr not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2747803A (en) * | 1952-07-09 | 1956-05-29 | Pettibone Mulliken Corp | Hammer rotor for hammermills |
DE2148752B2 (de) * | 1971-09-30 | 1979-03-29 | Hazemag Dr. E. Andreas Gmbh & Co, 4400 Muenster | Einrichtung zum Festlegen von Schlagleisten in Prallmühlenrotoren |
DE2850299C2 (de) * | 1978-11-20 | 1983-11-10 | Hazemag Dr. E. Andreas GmbH & Co, 4400 Münster | Einrichtung zum Festlegen von Schlagleisten in Längsschlitzen von Prallmühlenrotoren |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
"Werkstattbücher", Heft 122, S. 10, Springer-Verlag * |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4103301A1 (de) * | 1990-03-01 | 1991-09-12 | Salzgitter Maschinenbau | Einrichtung zum festlegen von schlagleisten in randausschnitten von prallmuehlenrotoren |
EP0447774A1 (de) * | 1990-03-01 | 1991-09-25 | NOELL Service und Maschinentechnik GmbH | Einrichtung zum Festlegen von Schlagleisten in Randausschnitten von Prallmühlenrotoren |
US5221054A (en) * | 1990-03-01 | 1993-06-22 | Salzgitter Maschinenbau Gmbh | Rotor for use in impact crushers |
DE102015213958A1 (de) | 2015-07-23 | 2017-01-26 | Thyssenkrupp Ag | Rotor für einen Prallbrecher |
DE102015213963A1 (de) | 2015-07-23 | 2017-01-26 | Thyssenkrupp Ag | Rotor für einen Prallbrecher |
WO2017012809A1 (de) * | 2015-07-23 | 2017-01-26 | Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag | Rotor für einen prallbrecher |
WO2017013251A1 (de) * | 2015-07-23 | 2017-01-26 | Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag | Rotor für einen prallbrecher |
CN115888927A (zh) * | 2022-12-29 | 2023-04-04 | 浙江迦南科技股份有限公司 | 一种便于安装的整粒刀 |
CN115888927B (zh) * | 2022-12-29 | 2024-05-14 | 浙江迦南科技股份有限公司 | 一种便于安装的整粒刀 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2178336B (en) | 1988-09-01 |
FR2583308B1 (fr) | 1993-05-21 |
DE3521588C2 (de) | 1993-04-22 |
JPS61291049A (ja) | 1986-12-20 |
GB8614364D0 (en) | 1986-07-16 |
GB2178336A (en) | 1987-02-11 |
FR2583308A1 (fr) | 1986-12-19 |
US4720052A (en) | 1988-01-19 |
JPH0649148B2 (ja) | 1994-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1743733B1 (de) | Schnellspann-Vorrichtung mit Austauschzylinder | |
DE3521588A1 (de) | Vorrichtung zum festlegen von schlagleisten in prallmuehlenrotoren | |
DE69110006T2 (de) | Kartusche für Mischbatterie mit einem hydraulisch ansprechbaren Innenboden. | |
WO2000071913A1 (de) | Dichtungsvorrichtung für einen mit druckmittel beaufschlagten kolben in einem arbeitszylinder | |
DE1229480B (de) | Hydraulischer Grubenstempel | |
DE1259816B (de) | Kolben fuer hydraulische Grubenstempel od. dgl. | |
DE3429935A1 (de) | Direktbetaetigte fluegelzellenpumpe | |
DE3806912A1 (de) | Dichtungssystem fuer ein fluegelventil | |
DE102009041081B4 (de) | Druckmaschine | |
EP0629802A1 (de) | Druckausgeglichenes Druckbegrenzungsventil | |
DE10032045C2 (de) | Stanzwerkzeug mit Justierring | |
DE1198306B (de) | Hydraulischer Grubenstempel | |
DE3412562A1 (de) | Vorrichtung zum abdichten von lagern, insbesondere von gekapselten, wartungsfreien lagern | |
DE2800396C3 (de) | Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für Koksofentüren | |
DE1258224B (de) | UEberdruckventil, insbesondere fuer hohe Druecke | |
DE4037863C2 (de) | ||
AT355536B (de) | Hydraulischer grubenstempel | |
DE10021353C2 (de) | Abdichtung für längsgeteilte Gehäuse | |
DE7623192U1 (de) | Hauptbremszylinder fuer eine hydraulische fahrzeugbremsanlage | |
DE3303877A1 (de) | Einzelstempelventil | |
DE4242213A1 (de) | Dichtungsanordnung für einen Hochdruckzylinder | |
DE1116005B (de) | Entlastetes Ventil fuer die Druckregelung in hydraulischen Anlagen | |
DE2424272C2 (de) | Hubventil | |
DE3801684A1 (de) | Hydraulik - zylinder mit formstabiler kolbenfuehrung | |
AT255350B (de) | Hydraulischer Grubenstempel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KRUPP FOERDERTECHNIK GMBH, 47226 DUISBURG, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |