DE3742169A1 - Vorrichtung zur mechanischen bearbeitung von plattenfoermigen koerpern aus gummi od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur mechanischen bearbeitung von plattenfoermigen koerpern aus gummi od. dgl.

Info

Publication number
DE3742169A1
DE3742169A1 DE19873742169 DE3742169A DE3742169A1 DE 3742169 A1 DE3742169 A1 DE 3742169A1 DE 19873742169 DE19873742169 DE 19873742169 DE 3742169 A DE3742169 A DE 3742169A DE 3742169 A1 DE3742169 A1 DE 3742169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abutment
rubber
mechanical processing
sheet form
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873742169
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3742166A priority Critical patent/DE3742166C2/de
Priority to DE19873742169 priority patent/DE3742169A1/de
Priority to DE19873742165 priority patent/DE3742165A1/de
Priority to DE3742167A priority patent/DE3742167C2/de
Priority claimed from DE19873742165 external-priority patent/DE3742165A1/de
Priority claimed from DE3742167A external-priority patent/DE3742167C2/de
Publication of DE3742169A1 publication Critical patent/DE3742169A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/003Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/06Grooving involving removal of material from the surface of the work
    • B26D3/065On sheet material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D29/00Producing belts or bands
    • B29D29/08Toothed driving belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0054Shaping techniques involving a cutting or machining operation partially cutting through the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0053Moulding articles characterised by the shape of the surface, e.g. ribs, high polish
    • B29C37/0057Moulding single grooves or ribs, e.g. tear lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/709Articles shaped in a closed loop, e.g. conveyor belts
    • B29L2031/7094Driving belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

Die Erfindung betriffft eine Vorrichtung zur mechanischen Bearbeitung von plattenförmigen Körpern aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen, wobei die Körper bei der mechanischen Bearbeitung ihrer oben liegenden Aussenfläche mit ihrer Rückenfläche auf einem Widerlager ruhen. Insb. betrifft die Vorrichtung solche Vorrichtungen dieser Art, bei denen die plattenförmigen Körper schritt­ weise bearbeitet und demgemäss in Schritten über das Widerlager gezogen werden, um so eine neue Arbeitsstellung der Körper zu erreichen.
Insb. bei diesen aus Gummi od. dgl. bestehenden Körpern besteht die Gefahr, dass flüchtige Bestand­ teile der Körper z.B. Alterungsschutzmittel, die dem Körper bei seiner Herstellung einverleibt wurden, emigrieren. Setzen sich diese Ausscheidungen auf den vorerwähnten Widerlagern ab und fest, so wird zwar der mechanische Bearbeitungsvorgang nicht gestört, jedoch wird die Bearbeitung ungenau, weil sich der wirksame Abstand zwischen den Werkzeugen einerseits und der Stützfläche (angehoben durch die emigrierten Stoffe) andererseits verringert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die obigen Vorrichtungen so zu verbessern, dass die Genauigkeit der mechanischen Bearbeitung gesteigert werden kann, indem besondere Massnahmen am Widerlager vorgesehen werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäss das Widerlager vorzugsweise elektrisch beheizt. Die Beheizung wird dabei so eingestellt, dass die emigrierenden Mittel des Gummi od. dgl. nicht verfestigen z.B. verharzen oder in anderer Form ein Überzug auf dem Widerlager werden können. Wenn zudem noch die Körper schrittweise über das Widerlager gezogen werden, ergibt sich ein weiterer Reinigungseffekt für die Oberfläche des Widerlagers. Es entsteht eine Wischbewegung, die in Verbindung mit der Heizung die Oberfläche des Widerlagers nackt und sauber erhält. Ablagerungen sind somit ausge­ schlossen.
Erwähnt sei noch, dass die Körper bereits ausgehärtet bzw. vulkanisiert sind, also in diesem Zustand der erwähnten mechanischen Bearbeitung z.B. zur Bildung einer Verzahnung unterworfen werden, die in besonderer Weise eine genaue Führung des Bearbeitungswerkzeuges erfordert. Aufgrund der Erfindung werden dabei verzahnte Riemen oder Bänder höchster Genauigkeit möglich.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigen:
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine schematisch wiedergegebene Maschine zum Verzahnen von Gummiplatten mit Verstärkungseinlagen zur Fertigung von Treibriemen, Gurten od. dgl. für landwirtschaftliche Maschinen,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Maschine gemäss Fig. 1 und
Fig. 3 einen Abschnitt einer teilweise schon verzahnten Platte in der Seitenansicht.
Die zu verarbeitende Bahn A als in Form einer dünnen Platte weist unten eine Verstärkung als Gewebeeinlagen 1 auf, die durch Gummi oder einen elastomeren Kunststoff zusammengehalten sind, der auch eine dicke Deckschicht 2 bildet, die zum Schneiden der Verzahnung mit querverlaufenden Zähnen 3 und den zugehörigen Lücken 4 dient. Es wird somit ein etwa trapezförmiges Profil aus der Deckschicht 2 herausgeschnitten, damit die Lücken 4 entstehen.
Die Bahn A wird der Maschine in Richtung des Pfeiles 5 von einer Rolle aus zugeführt. Am Eingang und am Ausgang der Maschine befindet sich ein Greiferpaar 6 mit einem oberen und einem unteren Greifer 7. Die Paare führen synchrone Querbewegungen aus, damit der zwischen ihnen befindliche Abschnitt des Bandes A in Richtung des Pfeiles 5 längsbewegt werden kann, und zwar schrittweise. Die Wirkverbindung zwischen den Greiferpaaren 5 ist durch Linien 9 angedeutet.
Vorhanden sind weiterhin zwei Klemmbackenpaare 10 mit oberen und unteren Klemmbacken 11 zwischen den beiden Greiferpaaren 6. Die eigentliche Bear­ beitungsstelle wird von einem heb- und senkbaren Widerlager 12 gebildet, das eine ballige, konvexe Oberfläche 13 aufweist. Oberhalb des Widerlagers 12 ist eine sich - wie das Widerlager 12 - über die Breite der Bahn A erstreckende Führungsbahn 14 gelagert, die über einen schwalbenschwanzgeführten Schlitten 15 einen Werkzeugträger 16 aufnimmt, welcher dem Doppel­ pfeil 17 entsprechend hin und her verfahren werden kann.
Zur Profilierung der Bahn A wird diese von dem Klemm­ backenpaaren 10 erfasst; das Widerlager 12 wird nach oben bewegt, um so den erfassten Abschnitt der Bahn A zu straffen und im eigentlichen Arbeitsbereich diesem Abschnitt eine konvexe Gestalt zu vermitteln. Diese ist für eine quersteife Halterung erforderlich, um dem Druck durch die Schneidwerkzeuge 18 standhalten zu können.
Nach einem Schnitt wird das Widerlager 12 abgesenkt. Die Greiferpaare 6 verrücken das Band A um drei Teilungen nach rechts. Es werden dann die Klemmbackenpaare 10 zum Straffen des Bandes A angesetzt, worauf das Wider­ lager 12 angehoben wird und den Bandabschnitt im Sinne der Fig. 1 nach oben hin durchwölbt. Es wiederholt sich dann das schon erwähnte Arbeitsspiel. Von der so profilierten Bahn A können dann einzelne Riemen oder Bänder abgetrennt werden.
Es versteht sich, dass die Bahn A insb. beim Bearbeiten durch die Schneidwerkzeuge 18 und die durch die Klemmbacken 11 bewirkte Längsspannung mit dem Wider­ lager 12 in fester, inniger Berührung steht. Treten nun aus dem die Bahn A bildenden Gummi flüchtige Bestandteile insb. Alterungsschutzmittel aus, so können sich diese weder als Film noch in irgendeiner anderen Form auf dem Widerlager absetzen, da das Wider­ lager durch die mit 12′ bezeichneten elektrischen Heizpatronen beheizt ist. Es entstehen somit keine Krusten oder andere Verunreinigungen, die den vorbe­ stimmten Abstand der Oberfläche des Widerlagers 12 von den Schneidwerkzeugen 18 verändern könnten und somit zu tiefe Einschnitte in das Band zur Folge hätten. Das Widerlager 12 verhindert unter diesen Bedingungen eine Verhärtung der erwähnten Emigranten; das Wider­ lager 12 bleibt daher metallisch blank. Ein zusätz­ licher Reinigungseffekt wird dadurch erreicht, dass die Transportbewegung in Richtung des Pfeiles 5 eine Reinigungswirkung zur Folge hat, die jedoch verhärtete Reste der obigen Art allein nicht verhindern könnte.

Claims (7)

1. Vorrichtung zur mechanischen Bearbeitung von plattenförmigen Körpern aus Gummi oder gummiähnlichen Stoffen, wobei der Körper bei der mechanischen Bearbeitung seiner oben gelegenen Aussenfläche mit seiner Rückenfläche auf einem Widerlager ruht, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (12) mit einer Beheizung (12′) versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das (metallische) Widerlager (12) elektrisch beheizt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Transportmittel vorgesehen sind, um den Körper (A) über das Widerlager (12) zu bewegen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche für den Körper (A) am Wider­ lager (12) ballig gestaltet ist und Zugglieder (11) vorgesehen sind, die den Körper unter Zugspannung innig mit dem Widerlager in Berührung halten.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beheizung derart ausgebildet ist, dass sie Verhärtungen aus dem Körper (A) austretender, flüchtiger Bestandteile unterbindet.
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren voraufgehenden Ansprüchen zur Herstellung von profilierten, insb. verzahnten Riemen und Gurten vorzugsweise für landwirtschaftliche Maschinen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Körper schrittweise zur Erzielung einer gleichmässigen Teilung seiner Einschnitte (4) über das Widerlager (12) bewegbar ist.
DE19873742169 1987-12-12 1987-12-12 Vorrichtung zur mechanischen bearbeitung von plattenfoermigen koerpern aus gummi od. dgl. Withdrawn DE3742169A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3742166A DE3742166C2 (de) 1987-12-12 1987-12-12 Verfahren zum Profilieren von plattenförmigen Gummikörpern
DE19873742169 DE3742169A1 (de) 1987-12-12 1987-12-12 Vorrichtung zur mechanischen bearbeitung von plattenfoermigen koerpern aus gummi od. dgl.
DE19873742165 DE3742165A1 (de) 1987-12-12 1987-12-12 Werkzeug zum profilieren von plattenfoermigen gummikoerpern
DE3742167A DE3742167C2 (de) 1987-12-12 1987-12-12 Schneidwerkzeug zur Herstellung von Verzahnungen an Gummiplatten

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3742166A DE3742166C2 (de) 1987-12-12 1987-12-12 Verfahren zum Profilieren von plattenförmigen Gummikörpern
DE19873742169 DE3742169A1 (de) 1987-12-12 1987-12-12 Vorrichtung zur mechanischen bearbeitung von plattenfoermigen koerpern aus gummi od. dgl.
DE19873742165 DE3742165A1 (de) 1987-12-12 1987-12-12 Werkzeug zum profilieren von plattenfoermigen gummikoerpern
DE3742167A DE3742167C2 (de) 1987-12-12 1987-12-12 Schneidwerkzeug zur Herstellung von Verzahnungen an Gummiplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3742169A1 true DE3742169A1 (de) 1989-06-22

Family

ID=27434083

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3742166A Expired - Fee Related DE3742166C2 (de) 1987-12-12 1987-12-12 Verfahren zum Profilieren von plattenförmigen Gummikörpern
DE19873742169 Withdrawn DE3742169A1 (de) 1987-12-12 1987-12-12 Vorrichtung zur mechanischen bearbeitung von plattenfoermigen koerpern aus gummi od. dgl.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3742166A Expired - Fee Related DE3742166C2 (de) 1987-12-12 1987-12-12 Verfahren zum Profilieren von plattenförmigen Gummikörpern

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3742166C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927470A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-21 Volkswagen Ag Arbeitsverfahren zur Herstellung von Zahnriemen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB937755A (en) * 1959-01-07 1963-09-25 Scholl Mfg Co Ltd Improvements in or relating to heat sealed articles and method of making the same
US3193599A (en) * 1961-09-01 1965-07-06 Emhart Corp Method and apparatus for molding thermoplastic sheet material
FR2134321A3 (en) * 1971-04-29 1972-12-08 Thimonnier & Cie Cutting thermoplastic webs - using inductively heated blade
DE2408319A1 (de) * 1974-02-21 1975-09-04 Prignitz Hapri Leichtbau Verfahren und einrichtung zum spanlosen schneiden von hartschaumstoffkoerpern
DE7531505U (de) * 1975-10-04 1976-02-05 Felix Stiegler Maschinenfabrik, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum laengstrennschweissen von mindestens zwei lagen thermoplastischer folienbahnen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3522661A (en) * 1968-04-01 1970-08-04 Robertshaw Controls Co Pneumatic control system and method
US4237955A (en) * 1979-01-25 1980-12-09 Brad Ragan, Inc. Apparatus and method for grooving tires

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB937755A (en) * 1959-01-07 1963-09-25 Scholl Mfg Co Ltd Improvements in or relating to heat sealed articles and method of making the same
US3193599A (en) * 1961-09-01 1965-07-06 Emhart Corp Method and apparatus for molding thermoplastic sheet material
FR2134321A3 (en) * 1971-04-29 1972-12-08 Thimonnier & Cie Cutting thermoplastic webs - using inductively heated blade
DE2408319A1 (de) * 1974-02-21 1975-09-04 Prignitz Hapri Leichtbau Verfahren und einrichtung zum spanlosen schneiden von hartschaumstoffkoerpern
DE7531505U (de) * 1975-10-04 1976-02-05 Felix Stiegler Maschinenfabrik, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum laengstrennschweissen von mindestens zwei lagen thermoplastischer folienbahnen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 61-135 735 A, In: Patents Abstract of Japan, Sect. M, Vol. 10, (1986) Nr. 331 (M-533) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927470A1 (de) * 1999-06-16 2000-12-21 Volkswagen Ag Arbeitsverfahren zur Herstellung von Zahnriemen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3742166A1 (de) 1989-06-22
DE3742166C2 (de) 1999-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219707T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden und Formen von Bandelementen aus Gummi
DE1460125A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Textilien oder aehnlichem biegsamen Stoff
DE2717754A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen entnehmen von tueten oder dergleichen aus einer herstellungmaschine und weitertransportieren der tueten in vorgegebenen mengen
EP0161589A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoff Spritzgussteils, insbesondere Profilleiste für Fahrzeuge
DE202006020842U1 (de) Vorrichtung zum Thermoformen von Kunststofffolien
DE3529303A1 (de) Glasplattenschleifmaschine
DE2531133B2 (de) Transfermaschine zum Bearbeiten, insbesondere Schleifen der beiden Seiten eines Brillenglases
DE1574639C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines in einer Richtung bewegbaren Bandes oder Bandabschnittes aus klebrigem Reifenbaumaterial in bezug auf eine zur Förderrichtung parallele lotrechte Bezugsebene
DE1427745A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von Tafeln od.dgl.
DE3742169A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen bearbeitung von plattenfoermigen koerpern aus gummi od. dgl.
DE2656956C3 (de) Vorrichtung zum Absetzen von Spaltplatten auf Paletten
DE1486118A1 (de) Maschine zum Etikettieren von Gegenstaenden,insbesondere Flaschen
DE670343C (de) Maschine zum beiderseitigen Schleifen und Polieren einer Glasbahn
DE1652508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flaechenbearbeitung von Gesteinsbloecken od.dgl.
DE102013102431B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Bauteilen mit einer die Bauteile tragenden Fördereinrichtung und mit mindestens zwei jeweils mit mindestens einem Bearbeitungswerkzeug bestückten Bearbeitungsstationen
DE102010032237B4 (de) Handhabungsvorrichtung zum Be- und Entladen eines Werkzeugs einer Tiefziehmaschine
DE1921554C3 (de) Maschine zum Herstellen von Gehrungsnuten in plattenförmige Werkstücke
EP0320698B1 (de) Verfahren zur Herstellung von profilierten, insb. gezahnten Gurten aus Gummi od. dgl.
CH627996A5 (en) Apparatus for receiving and transferring workpieces, in particular plate-shaped workpieces, arriving close behind one another
DE680410C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abdeckschablonen
DE102016104579B4 (de) Beschicken einer Schärfspaltmaschine
DE615840C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Drahtziegelgewebe
DE19600060C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung gestanzter Fingerverbindungen für Transportbänder
DE3309202C2 (de)
DE2451154C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Streifen eines Vlieses, welches vorzugsweise aus Bindemittel enthaltenden pflanzlichen Produkten besteht

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant