DE60219707T2 - Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden und Formen von Bandelementen aus Gummi - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden und Formen von Bandelementen aus Gummi Download PDF

Info

Publication number
DE60219707T2
DE60219707T2 DE60219707T DE60219707T DE60219707T2 DE 60219707 T2 DE60219707 T2 DE 60219707T2 DE 60219707 T DE60219707 T DE 60219707T DE 60219707 T DE60219707 T DE 60219707T DE 60219707 T2 DE60219707 T2 DE 60219707T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anvil
rubber strip
cutting
cutting blade
press cutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60219707T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60219707D1 (de
Inventor
Masami Kodaira city Adachi
Takao Kodaira city Urayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Corp
Original Assignee
Bridgestone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bridgestone Corp filed Critical Bridgestone Corp
Publication of DE60219707D1 publication Critical patent/DE60219707D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60219707T2 publication Critical patent/DE60219707T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • B29C69/001Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore a shaping technique combined with cutting, e.g. in parts or slices combined with rearranging and joining the cut parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/0044Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for shaping edges or extremities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0081Shaping techniques involving a cutting or machining operation before shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0018Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0405With preparatory or simultaneous ancillary treatment of work
    • Y10T83/041By heating or cooling
    • Y10T83/0414At localized area [e.g., line of separation]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/283With means to control or modify temperature of apparatus or work
    • Y10T83/293Of tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9309Anvil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schneiden eines Gummistreifens an einer vorbestimmten Längsposition und zum Formen der Oberseiten des hinteren Endes eines Gummibandelementes und des vorderen Endes des restlichen Gummistreifens, um eine Schräge mit einem kleinen Winkel relativ zur allgemeinen Ebene des Gummistreifens oder Gummibandelements zu erhalten.
  • Im Allgemeinen beinhaltet die Reifenproduktion ein Verfahren, bei dem ein unvulkanisierter Gummistreifen, z.B. ein langes Stück Innenschicht, in Gummibandelemente mit einer jeweils vorbestimmten Länge geschnitten wird. Anschließend wird das Gummielement um eine Formgebungstrommel gewickelt, wobei sein vorderes Ende über das hintere Ende gelegt und daran geklebt wird. Wird ein solcher Gummistreifen zu Bandelementen geschnitten, dann werden sowohl das vordere als auch das hintere Ende des Gummielements so geformt, dass sie in Dickenrichtung eine Schräge mit einem kleinen Winkel relativ zur allgemeinen Ebene haben, um zu gewährleisten, dass das Gummielement in der Verbindungsregion eine Dicke hat, die der Dicke in der restlichen Region des Gummielements entspricht, um so die Produktqualität im Hinblick auf die Gleichförmigkeit von Reifen zu verbessern.
  • Wie im US-Patent Nr. 5.293.795 offenbart ist, ist es zum Beispiel gängige Praxis, einen Amboss mit einer flachen Formgebungsfläche, auf die der Gummistreifen gelegt wird, in Kombination mit einem Pressschneider/Former mit einem Paar schräg verlaufender Formgebungsflächen auf der vorderen und der hinteren Seite zu verwenden. Die schräg verlaufenden Formgebungsflächen des Schneiders/Formers haben einen kleinen Neigungswinkel relativ zur Formgebungsfläche des Ambosses und schneiden einander, wobei sie zwischen sich eine Grenze bilden. Nachdem der Gummistreifen auf die Formgebungsfläche des Ambosses gelegt wurde, wird der Pressschneider/Former in diesem Fall im erwärmten Zustand in Richtung auf den Amboss vorbewegt und mit dem Gummistreifen in Presskontakt gebracht, um ihn an einem vorbestimmten Ort innerhalb der Region der Grenze zwischen der vorderen und der hinteren Formgebungsfläche zu schneiden. Während der Pressschneider/Former in Presskontakt mit dem Gummistreifen in Richtung auf den Amboss vorbewegt wird, werden das hintere Ende des Gummielements und das vordere Ende des restlichen Gummistreifens außerdem jeweils durch die schräg verlaufenden Formgebungsflächen des Schneiders/Formers auf der vorderen und der hinteren Seite nach und nach verformt und gestaltet, um einen Querschnitt mit allmählich verringerter Dicke zu erhalten, der einen relativ kleinen Winkel mit Bezug auf die flache Formgebungsfläche des Ambosses bildet.
  • Das oben erwähnte konventionelle Verfahren erwies sich zum effizienten Schneiden und Formen eines dünnen Streifens aus unvulkanisiertem Gummi zu Gummibandelementen einer erwünschten Form im Allgemeinen als wirksam. Es wurde jedoch gefunden, dass ein solches Verfahren für spezielle Gummistreifenarten, wie ein Stück Innenschicht, bei dem Wulstbänder mit darin eingebetteten Textilkorden auf und entlang den Seitenrändern der Innenschicht aufgebracht sind, möglicherweise nicht geeignet ist. Dies liegt daran, dass die in den Wulstbändern eingebetteten Textilkorde das Schneiden des Gummistreifens behindern, und außerdem sind die schräg verlaufenden Formgebungsflächen des Schneiders/Formers in einem stumpfen Schnittwinkel miteinander verbunden, der typischerweise bis zu etwa 170° für den Zweck der gewünschten Formgebung groß ist.
  • Außerdem wird auf die Offenbarung der EP-A-1072395 verwiesen, die die Oberbegriffe der Hauptansprüche 1 und 5 offenbart.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, mit dem/der ein Gummistreifen ohne weiteres geschnitten und geformt werden kann, selbst wenn Textilkorde darin eingebettet sind.
  • Kurz ausgedrückt, wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Gummistreifen mit einer Vorrichtung gemäß Hauptanspruch 5 zu Gummibandelementen geschnitten und geformt, die Folgendes umfasst: einen Amboss mit einer flachen Formgebungsfläche mit einer Ambossrille, die in Breitenrichtung eines darauf zu platzierenden Gummistreifens verläuft, einen Pressschneider/Former gegenüber dem Amboss, ein Erhitzungsmittel zum Erhitzen des Pressschneiders/Formers auf eine vorbestimmte Temperatur, und ein Bewegungsmittel zum Bewegen des Pressschneiders/Formers relativ zum Amboss. Der Pressschneider/Former umfasst ein Paar schräg verlaufende Formgebungsflächen auf der vorderen und der hinteren Seite, wobei diese Formgebungsflächen des Pressschneiders/Formers jeweils in einem relativ kleinen Winkel relativ zur Formgebungsfläche des Ambosses schräg verlaufen, um sich in einem vorbestimmten Schnittwinkel zu schneiden. Der Pressschneider/Former umfasst ferner eine Schneidklinge zwischen der vorderen und der hinteren Formgebungsfläche des Pressschneiders/Formers, die von dort in Richtung auf die Ambossrille vorsteht, wobei die Schneidklinge einen Klingenwinkel aufweist, der durch vordere und hintere Flächen der Schneidklinge definiert wird und kleiner als der Schnittwinkel der Formgebungsflächen des Pressschneiders/Formers ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren gemäß Hauptanspruch 1 beansprucht, bei dem ein zu Gummibandelementen zu schneidender und formender Gummistreifen auf dem Amboss platziert wird und der auf eine vorbestimmte Temperatur erhitzte Pressschneider/Former anschließend in Richtung auf den Amboss bewegt wird, so dass die Schneidklinge in die Ambossrille gedrängt wird, während der Gummistreifen an einer vorbestimmten Schnittposition in seiner Längsrichtung geschnitten wird, um ein Gummibandelement zu bilden. Bei dieser Gelegenheit werden das hintere Ende des Gummibandelements und das vordere Ende des restlichen Gummistreifens jeweils zwischen die vordere und die hintere Formgebungsfläche des Pressschneiders/Formers und die flache Formgebungsfläche des Ambosses eingeklemmt und folglich nach und nach so verformt und gestaltet, dass sie einen Querschnitt mit einer Dicke aufweisen, die in Richtung auf die Schnittposition allmählich abnimmt.
  • In der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst der Pressschneider/Former außer einem Paar schräg verlaufender Formgebungsflächen eine Schneidklinge mit einem Klingenwinkel, der kleiner ist als der Schnittwinkel der Formgebungsflächen des Pressschneiders/Formers. Die Schneidklinge hat die Aufgabe, den Gummistreifen ohne weiteres zu Gummielementen zu schneiden, selbst wenn Verstärkungskorde im Gummistreifen eingebettet sind, wohingegen die schräg verlaufenden Formgebungsflächen die Aufgabe haben, das hintere Ende des Gummibandelements und das vordere Ende des restlichen Gummistreifens nach und nach zu verformen und zu gestalten, die jeweils zwischen der vorderen und der hinteren Formgebungsfläche des Pressschneiders/Formers und der flachen Formgebungsfläche des Ambosses eingeklemmt werden. Bei einer solch einzigartigen Anordnung des Pressschneiders/Formers ist es gleichzeitig möglich, dass die Schneidklinge einen Klingenwinkel hat, der zum Schneiden des Gummistreifens geeignet ist, und die schräg verlaufenden Formgebungsflächen einen Schnittwinkel haben, der hauptsächlich zur Verformung und Gestaltung des hinteren Endes des Gummibandelementes und des vorderen Endes des restlichen Gummistreifens optimiert werden kann.
  • Gemäß der Erfindung wird die vordere Fläche und/oder die hintere Fläche der Schneidklinge gegen die entsprechende Kante der Ambossrille gedrückt, um den Gummistreifen an einer vorbestimmten Schnittposition zu schneiden. In diesem Fall kann der Gummistreifen sukzessiv über einen langen Zeitraum beständig geschnitten werden, da die Kante der Schneidklinge effektiv vor vorzeitigem Verschleiß geschützt wird.
  • Zum Erreichen eines problemlosen Schnitts des Gummistreifens wird bevorzugt, dass sowohl die vordere als auch die hintere Fläche der Schneidklinge gegen jeweilige Kanten der Ambossrille gedrückt werden, um den Gummistreifen an zwei vorbestimmten Orten zu schneiden.
  • Wird der Schnitt des Gummistreifens wie oben erwähnt an zwei Orten durchgeführt, so entstehen jedoch beim Schneiden Gummistückchen des Gummistreifens, die dazu neigen, sich in der Ambossrille anzusammeln. Wenn sie nicht entfernt oder anderweitig richtig behandelt werden, führen die sich nach und nach in der Ambossrille ansammelnden Gummistückchen oft zur Bildung einer unerwünschten festen Masse, die gewöhnlich am Gummistreifen oder Gummibandelement anhaftet. Um eine mögliche Ansammlung von Gummistückchen in der Ambossrille effektiv zu verhindern, wird es bevorzugt, dass die Ambossrille einen V-förmigen Querschnitt hat, mit einem Rillenwandschnittwinkel zwischen der vorderen und der hinteren Wand der Ambossrille, der etwa dem Klingenwinkel der Schneidklinge entspricht.
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden ausführlicher unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausgestaltung erläutert, die in den Begleitzeichnungen dargestellt ist.
  • 1 ist eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • 2 ist eine vergrößerte Ansicht, die die Schneidklinge und zugehörigen Elemente der Vorrichtung darstellt.
  • In den 1 und 2 ist eine Schneid-/Formgebungsvorrichtung gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung dargestellt, die insgesamt mit der Bezugsziffer 11 gekennzeichnet ist. Die Vorrichtung 11 hat die Aufgabe, sukzessiv einen unvulkanisierten Gummistreifen 12 zu Gummibandelementen 15 mit einer vorbestimmten Länge zu schneiden und zu formen. Der Gummistreifen 12 kann ein Stück Innenschicht mit durch Textilkorden verstärkten Wulstbändern sein, die an Orten daran gebunden sind, wo die Enden der folgenden Streifen des Elements gebildet werden sollen.
  • Vor der Schneid-/Formgebungsvorrichtung 11, d.h. auf der linken Seite in 1, befindet sich ein Zufuhrförderer 13, der betrieben werden kann, um den Gummistreifen 12 zur Vorrichtung 11 zu liefern. Ein Austragförderer 14 befindet sich hinter der Schneid-/Formgebungsvorrichtung 11, d.h. auf der rechten Seite in 1. Der Austragförderer 14 trägt die Gummibandelemente 15, die durch aufeinander folgendes Schneiden des Gummistreifens 12 mit der Schneid-/Formgebungsvorrichtung 11 erhalten werden, und kann betrieben werden, um die Gummielemente 15 von der Vorrichtung 11 zu einer nächsten Station zu befördern.
  • Die Schneid-/Formgebungsvorrichtung 11 beinhaltet einen stationären unteren Rahmen 17, der sich unterhalb der Förderfläche des Förderers 13, 14 befindet. Der untere Rahmen 17 verläuft horizontal in Breitenrichtung des Gummistreifens 12 und hat eine horizontale Oberfläche, auf der ein unterer Heizblock 19 fest montiert ist. Der untere Heizblock 19 ist mit einem darin befindlichen Heizgerät 18 ausgestattet und verläuft parallel zur Oberfläche des unteren Rahmens 17.
  • Ein Amboss 20 ist fest auf der Oberfläche des unteren Heizblocks 19 parallel dazu befestigt. Der Amboss 20 hat eine flache Oberseite 21 mit der Aufgabe, das vordere Ende des Gummistreifens 12 und das hintere Ende des Gummibandelementes 15 in der nachfolgend beschriebenen Weise zu formen. Der Amboss 20 kann mit dem Heizgerät 18 des unteren Heizblocks 19 auf eine vorbestimmte Temperatur erhitzt werden. In der Mitte der flachen Formgebungsfläche 21 des Ambosses 20, in Längsrichtung des Gummistreifens 12 gesehen, befindet sich eine Ambossrille 22, die in Breitenrichtung des Gummistreifens 12 verläuft. Es wird angenommen, dass die Länge der Ambossrille 22 größer ist als die Breite des Gummistreifens 12.
  • Ein stationärer oberer Rahmen 25 ist über dem unteren Rahmen 17 genau diesem gegenüber angeordnet und verläuft horizontal in Breitenrichtung des Gummistreifens 12. Mehrere Fluidzylinder 26 sind am oberen Rahmen 25 befestigt und in Breitenrichtung des Gummistreifens 12 gleichmäßig voneinander beabstandet. Diese Fluidzylinder 26 sind ein Mittel zum Bewegen des oberen Rahmens 25 in vertikaler Richtung. Jeder Fluidzylinder 26 hat eine Kolbenstange 27, deren freies Ende fest an eine bewegliche Platte 28 angeschlossen ist, die parallel zum oberen Rahmen 25 bewegt werden kann. Die bewegliche Platte 28 hat eine Unterseite, die einen oberen Heizblock 30 parallel zur Platte 28 trägt. Ein Heizgerät 29 befindet sich in dem oberen Heizblock 30, der parallel zur Unterseite der beweglichen Platte 28 verläuft.
  • Ein Presskörper 33 ist an der Unterseite des oberen Heizblocks 30 fest angebracht und verläuft parallel dazu. Der Presskörper 33 hat ein Paar schräg verlaufende Formgebungsflächen 34, 35. Die Formgebungsflächen 34, 35 sind relativ zueinander angeordnet, so dass sich die Grenze zwischen ihnen oder der Mittelpunkt, in Längsrichtung des Gummistreifens 12 gesehen, genau über der Ambossrille 22 befindet. Jede der schräg verlaufenden Formgebungsflächen 34, 35 hat im Profil eine Schräge oder eine Fläche, die, von der Grenze der Formgebungsflächen 34, 35 aus gesehen, vorwärts oder rückwärts in Längsrichtung des Gummistreifens 12 nach und nach aufwärts steigt.
  • Die schräg verlaufenden Formgebungsflächen 34, 35 des Presskörpers 33 haben einen Neigungswinkel A relativ zur horizontalen Ebene H, der bei nur 3 bis 5 Grad liegt. Wenn die Kolbenstange 27 des Fluidzylinders 26 ausgefahren wird, um den Presskörper 33 zu senken, dann wird der Gummistreifen 12 zwischen den schräg verlaufenden Formgebungsflächen 34, 35 des Presskörpers 33 und der flachen Formgebungsfläche 21 des Ambosses 20 eingeklemmt und dadurch so verformt und gestaltet, dass er einen gewünschten Querschnitt aufweist, der in Richtung auf die Grenze nach und nach dünner wird. Folglich hat der Gummistreifen 12 Oberseitenabschnitte 12a, 12b mit einem kleinen Neigungswinkel relativ zur horizontalen Ebene H, wobei diese Flächenabschnitte 12a, 12b jeweils durch die schräg verlaufenden Formgebungsflächen 34, 35 des Presskörpers 33 geformt werden.
  • An der Grenze zwischen den schräg verlaufenden Formgebungsflächen 34, 35 (d.h. genau über der Ambossrille 22) hat der Presskörper 33 eine Fixierrille 37, die parallel zur Ambossrille 22 verläuft und die gleiche Länge wie diese hat. Die Fixierrille 37 hat die Aufgabe, eine dünne plattenartige Schneidklinge 38 zu fixieren, die somit parallel zur Ambossrille 22 verläuft. Ein oberes Ende der Schneidklinge 38 wird in die Fixierrille 37 eingesetzt und darin fixiert, so dass das untere Ende der Schneidklinge 38 von der Grenze zwischen den schräg verlaufenden Formgebungsflächen 34, 35 abwärts vorsteht, d.h. in Richtung auf den Amboss 20.
  • Der Presskörper 33 und die Schneidklinge 38 stellen insgesamt einen Pressschneider/Former 39 zum Schneiden und Formen des Gummistreifens 12 zu Gummibandelementen 15 in einer gewünschten Weise dar. Der Pressschneider/Former 39 wird vom Heizgerät 29 auf eine vorbestimmte Temperatur erhitzt, die etwas höher ist als die des Ambosses 20. Durch Aktivieren der Fluid-Flüssigkeits-Zylinder 26 kann der Pressschneider/Former 39 ferner in Richtung auf den Amboss 20 gesenkt oder vom Amboss 20 weg gehoben werden.
  • Das untere Ende der Schneidklinge 38 läuft konisch zu, d.h. hat einen V-förmigen Querschnitt, um eine Schnittkante zu bilden. Folglich bilden jeweils die vordere und die hintere Fläche 38a, 38b der Schneidklinge 38 eine Schräge, die über den gleichen Winkel mit Bezug auf eine vertikale Ebene geneigt ist. Zusätzlich zur dünnen plattenartigen Gestalt der Schneidklinge 38 ist der zwischen der vorderen und der hinteren Fläche 38a und 38b der Schneidklinge 38 gebildete Winkel F viel kleiner als der Winkel G (170 bis 174 Grad) zwischen den schräg verlaufenden Formgebungsflächen 34 und 35.
  • Wenn der Pressschneider/Former 39 von den Kolbenstangen 27 der Fluidzylinder 26 angetrieben und somit in Richtung auf den Amboss 20 gesenkt wird, dann wird das untere Ende der Schneidklinge 38 in die Ambossrille 22 eingesetzt, bis sowohl die vordere als auch die hintere Fläche der Schneidklinge 38 gegen die Öffnungskanten 22a der Ambossrille 22 mit dazwischen liegendem Gummistreifen 12 gedrückt wird. Dies liegt daran, dass die Breite W an der Öffnung der Ambossrille 22 etwas schmäler ist als die maximale Dicke T der Schneidklinge 38. Folglich wird der Gummistreifen 12 an zwei Orten entlang der Längsrichtung geschnitten, die voneinander über eine Strecke beabstandet sind, die gleich der oben erwähnten Breite W der Ambossrille 22 ist.
  • Da der Schnitt des Gummistreifens 12 durch Pressen der vorderen und der hinteren Fläche 38a, 38b der Schneidklinge 38 gegen die Peripherie 22a der Ambossrille wie oben beschrieben erreicht wird, wird die Spitze der Schneidklinge 38 wirksam vor vorzeitigem Verschleiß geschützt. Folglich kann die Schneidklinge 38 zum sukzessiven Schneiden des Gummistreifens 12 über einen langen Zeitraum verwendet werden. Ferner kann ein äußerst zuverlässiges Schneiden des Gummistreifens 12 erreicht werden, wenn dies wie oben erwähnt an zwei Orten und nicht nur an einem Ort erfolgt.
  • Wenn die vordere und die hintere Fläche 38a, 38b der Schneidklinge 38 gegen die Peripherie an der Öffnung der Ambossrille 22 in der oben beschriebenen Weise gedrückt werden, dann entstehen schmale Lücken zwischen der flachen Formgebungsfläche 21 des Ambosses 20 und der Grenze der schräg verlaufenden Flächen 34, 35 des Presskörpers 33, vor allem zwischen der flachen Formgebungsfläche 21 und der Peripherie 37a der Fixierrille 37. Es wird somit bevorzugt, dass, wenn der Pressschneider/Former 39 in Richtung auf den Amboss 20 gesenkt wird, die vordere und die hintere Fläche 38a, 38b der Klinge gegen die Peripherie 22a der Ambossrille 22 gedrückt werden, bevor die Peripherie 37a der Fixierrille 37 mit der flachen Formgebungsfläche 21 in Kontakt kommt, um einen zuverlässigen Schnitt des Gummistreifens 12 zu erreichen.
  • Ferner ist die Ambossrille 22 für die Aufnahme der Schneidklinge 38 so gestaltet, dass sie einen V-förmigen Querschnitt hat, wobei der Winkel E (Rillenwinkel) zwischen der vorderen und der hinteren Wand etwas kleiner als der Winkel F (Klingenwinkel) zwischen der vorderen und der hinteren Fläche 38a, 38b der Schneidklinge 38 ist. Wenn die vordere und die hintere Fläche 38a, 38b der Schneidklinge 38 gegen die Peripherie 22a der Ambossrille 22 gepresst werden, entstehen folglich schmale Lücken zwischen der vorderen Wand 38a der Ambossrille 22 und der vorderen Fläche 22b der Schneidklinge 38 und zwischen der hinteren Wand 38b der Ambossrille 22 und der hinteren Fläche 22c der Schneidklinge 22 und die Lücken in Richtung auf die Klingenspitze werden breiter.
  • Die Ambossrille 22 kann einen rechteckigen Querschnitt haben. In diesem Fall entstehen in der Annahme, dass der Gummistreifen 12 an zwei Orten wie oben beschrieben geschnitten wird, beim Schneiden Gummistückchen, die sich in der Ambossrille 22 ansammeln und folglich allmählich eine feste Masse bilden, die dazu neigt, am Gummistreifen 12 oder Gummibandelement 15 anzuhaften. Um eine solche Ansammlung von Gummistückchen in der Ambossrille 22 effektiv zu vermeiden, wird es bevorzugt, dass die Ambossrille 22 einen V-förmigen Querschnitt und einen Rillenwinkel E hat, der in etwa gleich dem Klingenwinkel F der Schneidklinge 38 ist.
  • Nachfolgend wird der Betrieb der Vorrichtung zum Schneiden und Formen eines Gummistreifens zu Gummibandelementen gemäß der oben beschriebenen Ausgestaltung erläutert.
  • Zunächst wird der Zufuhrförderer 13 mit einem darauf platzierten Gummistreifen 12 genau vor den Austragförderer 14 bewegt. Anschließend werden die beiden Förderer 13, 14 synchron zueinander betrieben, so dass der Gummistreifen 12 vom Zufuhrförderer 13 zum Austragförderer übertragen wird. Die Übertragung des Gummistreifens 12 wird unterbrochen, wenn eine vorbestimmte Schnittposition des Gummistreifens 12 genau über der Ambossrille 22 liegt. Der Zufuhrförderer 13 wird dann etwas nach vorne bewegt, während er gleichzeitig vorübergehend betrieben wird, wodurch eine Girlande des Gummistreifens 12 in einem Raum zwischen dem Pressschneider/Former 39 und dem Amboss 20 gebildet wird, so dass die Girlande des Gummistreifens 12 auf die flache Formgebungsfläche 21 des Ambosses 20 gesetzt wird. Bei dieser Gelegenheit wird davon ausgegangen, dass die vorbestimmte Position des Gummistreifens 12 mit der Ambossrille 22 wie oben beschrieben zusammentrifft. Es wird ferner davon ausgegangen, dass der Amboss 20 und der Presskörper 39 jeweils vom Heizgerät 18, 29 so erhitzt werden, dass der Amboss 20 eine vorbestimmte Temperatur hat, die etwas höher ist als die des Ambosses 20.
  • Anschließend werden die Fluidzylinder 26 aktiviert, um die Kolbenstangen 27 auszufahren, so dass der Presskörper 39 in Richtung auf den Amboss 20 gesenkt wird. Bei einer solchen Abwärtsbewegung des Presskörpers 39 wird der Gummistreifen 12 an seiner Girlande zwischen den Förderern 13, 14 durch den Pressschneider/Former 39 abwärts gedrückt. Bevor der Pressschneider/Former 39 vollständig in seine untere Grenzposition abgesenkt ist, wird die Spitze der Schneidklinge 38 allmählich in die Ambossrille 22 eingesetzt. Im Laufe dieses Prozesses wird der Gummistreifen 12 jedoch nur so verformt, dass er einen V-förmigen Querschnitt annimmt, allerdings findet der Schneidvorgang noch nicht statt.
  • Nachdem der Pressschneider/Former 39 vollständig in seine untere Grenzposition abgesenkt wurde, werden die vordere und die hintere Fläche 38a, 38b der Schneidklinge 38 anschließend gegen die Peripherie 22a der Ambossrille 22 gedrückt und der Gummistreifen 12 wird dadurch an zwei Orten geschnitten, die der Länge nach um eine Strecke voneinander beabstandet sind, die gleich der Breite W der Ambossrille 22 ist. Da die Schneidklinge 38 wie oben erwähnt in Richtung auf den Amboss 20 von der Grenze zwischen den schräg verlaufenden Flächen 34, 35 vorsteht und der Klingenschnittwinkel F zwischen der vorderen und der hinteren Fläche 38a, 38b kleiner ist als der Schrägenschnittwinkel G zwischen den schräg verlaufenden Formgebungsflächen 34, 35 auf der vorderen und der hinteren Seite, kann der Gummistreifen 12 bei dieser Gelegenheit ohne weiteres und zuverlässig zu einem Gummibandelement 15 geschnitten werden, selbst wenn im Gummistreifen 12 Verstärkungskorde eingebettet sind.
  • Da der Pressschneider/Former 39, insbesondere der Presskörper 33, ferner ein Paar schräg verlaufende Formgebungsflächen 34, 35 hat, die jeweils in einem kleinen Winkel relativ zur flachen Formgebungsfläche 21 des Ambosses 20 geneigt sind, werden Regionen des Gummisegments 12, die sich unmittelbar auf der vorderen und der hinteren Seite der Schnittposition befinden, zwischen den schräg verlaufenden Formgebungsflächen 34, 35 und der flachen Formgebungsfläche 21 des Ambosses 20 eingeklemmt oder gepresst und dadurch so verformt, dass ein Querschnitt erhalten wird, der in Richtung auf die Schnittposition allmählich dünner wird, so dass die oberen Flächenabschnitte 12a, 12b des Gummistreifens 12 über einen kleinen Winkel relativ zur flachen Formgebungsfläche 21 des Ambosses 20 geneigt sind.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung erfolgen das Schneiden und die Formgebung des Gummistreifens wie oben erläutert mit separaten Mechanismen. So erfolgt das Schneiden durch den Eingriff der Schneidklinge 38 in die Ambossrille 22, wohingegen die Formgebung des Gummistreifens 12 oder des Gummiriemenelements 15 durch Einklemmen und Pressen des Gummimaterials zwischen den schräg verlaufenden Formgebungsflächen 34, 35 und der flachen Formgebungsfläche 21 erfolgt. Es ist daher möglich, einen optimalen Neigungswinkel für die Formgebungsflächen 34, 35 relativ zur flachen Formgebungsfläche 21 des Ambosses 20 zu erzielen, der nur etwa drei Grad betragen kann. Demzufolge kann eine konstante Dicke des Gummibandelements 15 ohne weiteres selbst dann realisiert werden, wenn es um eine Formgebungstrommel gewickelt wird und das vordere und das hintere Ende des Gummibandelements 15 übereinander gelegt und aneinander gebunden werden, so dass die Dicke an der Verbindung im Wesentlichen die gleiche ist wie in der restlichen Region des Gummibandelements 15.
  • Anschließend werden die Kolbenstangen 27 der Fluidzylinder 26 zurückgezogen, so dass der Pressschneider/Former 39 gehoben und in seine ursprüngliche Position zurückgebracht wird. Dann wird das Gummibandelement 15 mit dem Austragförderer 14 zur nächsten Station für eine folgende Verarbeitung übertragen, bei der es sich um die Formgebungstrommel handeln kann. Gleichzeitig wird mit dem Zufuhrförderer 13 das vordere Ende des restlichen Gummistreifens 12 vom Amboss 20 entfernt und zurück auf seine Fördereroberfläche bewegt.
  • Anhand der vorausgehenden ausführlichen Beschreibung ist zu verstehen, dass es gemäß der vorliegenden Erfindung ohne weiteres möglich ist, einen Gummistreifen 12 effektiv und effizient zu Gummibandelementen 15 zu schneiden, selbst wenn Verstärkungskorde in den Gummistreifen 12 eingebettet sind.
  • Die vorliegende Erfindung wurde oben zwar unter Bezugnahme auf die bevorzugte, in den Zeichnungen dargestellte, Ausgestaltung beschrieben, doch sind verschiedene Veränderungen und/oder Modifikationen möglich, ohne vom Umfang der Erfindung gemäß Definition in den angefügten Ansprüchen abzuweichen.
  • So erfolgt das Schneiden des Gummistreifens 12 in der illustrierten Ausgestaltung zwar an zwei Orten, indem die vordere und die hintere Fläche 38a, 38b der Schneidklinge 38 gegen beide Seiten der Peripherie 22a der Ambossrille 22 gedrückt werden, doch kann der Gummistreifen 12 auch nur an einem Ort geschnitten werden, indem die vordere oder die hintere Fläche 38a, 38b gegen die entsprechende Seite der Peripherie 22a der Ambossrille 22 gedrückt wird. In diesem Fall ist es möglich, die Entstehung von Gummistückchen oder die Bildung einer festen Masse zu verhindern, die dazu neigt, am Gummibandelement oder restlichen Gummistreifen zu kleben.
  • Zwar wurde beschrieben, dass die Schneidklinge 38 fest am Presskörper 33 angebracht ist, doch kann die Schneidklinge auch einstückig mit dem Presskörper ausgebildet oder relativ zum Presskörper beweglich sein und durch ein zugehöriges Stellglied lediglich während des Schneidens vorgeschoben werden, nachdem die oberen Flächenregionen des Gummistreifens in einem vorbestimmten Maß verformt und gestaltet wurden.
  • Anstatt den Pressschneider/Former 39 so zu betreiben, dass er zum Amboss 20 hin und davon weg bewegt wird, kann auch der Amboss betrieben werden, um ihn zum Pressschneider/Former hin und davon weg zu bewegen.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Schneiden/Formen eines Gummistreifens (12) zu Gummibandelementen (15), das die folgenden Schritte aufweist: Bereitstellen eines Ambosses (20) mit einer flachen Formgebungsfläche (21) mit einer Ambossrille (22), die in Breitenrichtung eines darauf zu platzierenden Gummistreifens (12) verläuft; Bereitstellen eines Pressschneiders/-formers (39) gegenüber des Ambosses (20), wobei der Pressschneider/-former ein Paar geneigte Formgebungsflächen (34, 35) auf einer vorderen und einer hinteren Seite hat, die jeweils in einem relativ kleinen Winkel relativ zu der Formgebungsfläche (21) des Ambosses geneigt sind, so dass sich die vordere und die hintere Formgebungsfläche (34, 35) des Pressschneiders/-formers in einem vorbestimmten Schnittwinkel (G) schneiden, und eine Schneidklinge (38), die zwischen der vorderen und der hinteren Formgebungsfläche des Pressschneiders/-formers angeordnet ist und davon in Richtung auf die Ambossrille (22) vorsteht, wobei die Schneidklinge einen Klingenwinkel (F) hat, der von der vorderen und der hinteren Fläche (38a, 38b) der Schneidklinge definiert wird, wobei der Klingenwinkel (F) kleiner ist als der Schnittwinkel (G) der Formgebungsflächen (34, 35) des Pressschneiders/-formers; Platzieren eines Gummistreifens (12) auf dem Amboss (20); Erwärmen des Pressschneiders/-formers (39) auf eine vorbestimmte Temperatur; und Bewegen des Pressschneiders/-formers (39) in Richtung auf den Amboss (20), so dass die Schneidklinge (38) in die Ambossrille (22) gedrängt wird, während der Gummistreifen (12) an einer vorbestimmten Schnittposition in seiner Längsrichtung geschnitten wird, um ein Gummibandelement (15) zu bilden, wobei ein hinteres Ende des Gummibandelementes und ein vorderes Ende des restlichen Gummistreifens jeweils zwischen der vorderen und der hinteren Formgebungsfläche (34, 35) des Pressschneiders/-formers und der flachen Formgebungsfläche (21) des Ambosses eingeklemmt und dadurch so verformt und gestaltet werden, dass sie einen Querschnitt mit einer Dicke aufweisen, die in Richtung auf die Schnittposition allmählich abnimmt; dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Fläche und/oder die hintere Fläche (38a, 38b) der Schneidklinge (38) so gegen eine entsprechende Kante der Ambossrille (22) gedrückt wird, dass der Gummistreifen (12) an einer vorbestimmten Schnittposition geschnitten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die vordere als auch die hintere Fläche der Schneidklinge (38a, 38b) gegen jeweilige Kanten der Ambossrille (22) gedrückt werden, um den Gummistreifen (12) an zwei vorbestimmten Schnittpositionen zu schneiden.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gummistreifen (12) Verstärkungsschnüre eingebettet sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummistreifen (12) ein Stück Innenschicht ist, wobei Wulstbänder mit darin eingebetteten Verstärkungsschnüren auf Seitenrändern der Innenschicht aufgebracht sind.
  5. Vorrichtung (11) zum Schneiden/Formen eines Gummistreifens (12) zu Gummibandelementen (15), die Folgendes umfasst: einen Amboss (20) mit einer flachen Formgebungsfläche (21) mit einer Ambossrille (22), die in Breitenrichtung eines darauf zu platzierenden Gummistreifens (12) verläuft; einen Pressschneider/-former (39), der gegenüber des Ambosses (20) angeordnet ist, wobei der Pressschneider/-former ein Paar geneigte Formgebungsflächen (34, 35) auf einer vorderen und einer hinteren Seite hat, die jeweils in einem relativ kleinen Winkel relativ zur Formgebungsfläche (21) des Ambosses geneigt sind, so dass sich die vordere und die hintere Formgebungsfläche (34, 35) des Pressschneiders/-formers in einem vorbestimmten Schnittwinkel (G) schneiden, und eine Schneidklinge (38), die zwischen der vorderen und der hinteren Formgebungsfläche des Pressschneiders/-formers angeordnet ist und davon in Richtung auf die Ambossrille (22) vorsteht, wobei die Schneidklinge einen Klingenwinkel (F) hat, der von der vorderen und der hinteren Fläche (38a, 38b) der Schneidklinge definiert ist, wobei der Klingenwinkel (F) kleiner ist als der Schnittwinkel (G) der Formgebungsflächen (34, 35) des Pressschneiders/-formers; ein Erhitzungsmittel (29) zum Erhitzen des Pressschneiders/-formers (39) auf eine vorbestimmte Temperatur; und ein Bewegungsmittel (26) zum Bewegen des Pressschneiders/-formers (39) in Richtung auf den Amboss (20) in dessen Nähe; wobei der von dem Erhitzungsmittel (29) erhitzte Pressschneider/-former (39) so gestaltet ist, dass er von dem Bewegungsmittel (26) so in Richtung auf den Amboss (20) bewegt wird, dass die Schneidklinge (38) in die Ambossrille (22) gedrängt wird, während der Gummistreifen (12) an einer vorbestimmten Schnittposition in seiner Längsrichtung geschnitten wird, um ein Gummibandelement (15) zu bilden, wobei ein hinteres Ende des Gummibandelementes und ein vorderes Ende des restlichen Gummistreifens jeweils zwischen der vorderen und der hinteren Formgebungsfläche (34, 35) des Pressschneiders/-formers und der flachen Formgebungsfläche (21) des Ambosses eingeklemmt und dadurch so verformt und gestaltet werden, dass sie einen Querschnitt mit einer Dicke aufweisen, die in Richtung auf die Schnittposition allmählich abnimmt; dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidklinge (38) so angeordnet ist, dass die vordere Fläche und/oder die hintere Fläche (38a, 38b) der Schneidklinge (38) gegen eine entsprechende Kante der Ambossrille (22) gedrückt werden kann, so dass der Gummistreifen (12) an einer vorbestimmten Schnittposition geschnitten wird.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidklinge (38) so angeordnet ist, dass sowohl die vordere Fläche als auch die hintere Fläche (38a, 38b) der Schneidklinge gegen jeweilige Kanten der Ambossrille (22) gedrückt werden können, um den Gummistreifen (12) an zwei vorbestimmten Schnittpositionen zu schneiden.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidklinge (38) eine maximale Dicke hat, die etwas größer als die Breite der Ambossrille (22) ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gummistreifen (12) Verstärkungsschnüre eingebettet sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummistreifen (12) ein Stück Innenschicht ist, wobei Wulstbänder mit darin eingebetteten Verstärkungsschnüren auf Seitenränder der Innenschicht aufgebracht sind.
DE60219707T 2001-02-02 2002-02-01 Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden und Formen von Bandelementen aus Gummi Expired - Lifetime DE60219707T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001026471A JP4698034B2 (ja) 2001-02-02 2001-02-02 帯状部材の切断成型方法および装置
JP2001026471 2001-02-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60219707D1 DE60219707D1 (de) 2007-06-06
DE60219707T2 true DE60219707T2 (de) 2008-01-17

Family

ID=18891281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60219707T Expired - Lifetime DE60219707T2 (de) 2001-02-02 2002-02-01 Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden und Formen von Bandelementen aus Gummi

Country Status (5)

Country Link
US (2) US6824720B2 (de)
EP (1) EP1228846B1 (de)
JP (1) JP4698034B2 (de)
DE (1) DE60219707T2 (de)
ES (1) ES2286202T3 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4698034B2 (ja) 2001-02-02 2011-06-08 株式会社ブリヂストン 帯状部材の切断成型方法および装置
US7171882B2 (en) * 2003-10-15 2007-02-06 Amros Industries, Inc. Knife-like cutting die
US8029428B2 (en) * 2006-01-13 2011-10-04 Cmd Corporation Method and apparatus for making skirtless seals
US10279557B2 (en) 2006-01-13 2019-05-07 Cmd Corporation Method and apparatus for making skirtless seals
DE102006030026B4 (de) 2006-06-29 2019-10-02 Continental Reifen Deutschland Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ablängen von Materialbahnen
DE102007015624A1 (de) * 2007-03-29 2008-10-02 Natec Gmbh Querschneideinrichtung
WO2008153022A1 (ja) * 2007-06-11 2008-12-18 Sumitomo Rubber Industries, Ltd. タイヤ用のゴム部材、その製造方法、及び空気入りタイヤの製造方法
DE102009016583A1 (de) * 2009-04-06 2010-10-07 Eastman Kodak Co. Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Druckaufträgen
JP5423732B2 (ja) * 2010-12-22 2014-02-19 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
JP6010883B2 (ja) * 2011-08-09 2016-10-19 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤの製造方法
JP5977726B2 (ja) * 2013-11-07 2016-08-24 鈴鹿エンヂニヤリング株式会社 ゴムベール細断方法及びその装置
CN104257086B (zh) * 2014-07-29 2017-02-15 袁巨凡 一种胶条及其胶条的加工方法和胶条加工机
JP6470007B2 (ja) * 2014-10-16 2019-02-13 Toyo Tire株式会社 コード入りゴムシートの製造方法
CN104526728A (zh) * 2014-11-12 2015-04-22 玮锋电子材料(昆山)有限公司 一种自动裁切装置
CN104858912B (zh) * 2015-05-12 2016-07-06 徐州工业职业技术学院 一种橡胶样条剖厚装置与方法
CN108555061A (zh) * 2018-06-23 2018-09-21 东莞理工学院 一种能够健康维护的压平切块收集一体机
US11867598B2 (en) * 2018-09-13 2024-01-09 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Automatic sampling system and method
JP2022526313A (ja) * 2019-03-19 2022-05-24 インベテック インコーポレイテッド 管体封止及び切断装置
KR20200136105A (ko) * 2019-05-27 2020-12-07 현대자동차주식회사 금속판 전단장치 및 그 제어방법과 금속판 전단방법
CN114248462B (zh) * 2021-12-23 2023-12-15 宁波鑫海爱多汽车雨刷制造有限公司 一种雨刮橡胶片生产系统

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1975219A (en) * 1932-08-05 1934-10-02 Seiberling Rubber Co Cutter for bias cutting machines
JPS5589597U (de) * 1978-12-19 1980-06-20
JPH06102406B2 (ja) * 1986-05-28 1994-12-14 株式会社ブリヂストン 空気入り安全タイヤ
JPS63141723U (de) * 1987-03-11 1988-09-19
US4940557A (en) * 1987-12-28 1990-07-10 Hashmoto Forming Industry Co., Ltd. Method of manufacturing molding members
US4878521A (en) * 1988-10-28 1989-11-07 Mac Engineering & Equipment Company, Inc. Apparatus for parting and pasting battery plate grids
US5015223A (en) * 1989-12-06 1991-05-14 Zip-Pak, Incorporated Hotseal jaws and cutoff knife assembly for processing thermoplastic film bag making material
JPH0435930A (ja) * 1990-05-31 1992-02-06 Sumitomo Rubber Ind Ltd タイヤ構成材料の切断装置
JP3117732B2 (ja) * 1990-12-21 2000-12-18 株式会社ブリヂストン 帯状部材の切断成形方法および装置
FI89034C (fi) * 1991-09-27 1993-08-10 Valmet Paper Machinery Inc Foerfarande och anordning foer kapning av papper, i synnerhet foerperforerat papper
US5552101A (en) * 1992-07-04 1996-09-03 Tdk Corporation Method for manufacturing plastic case
JP3258449B2 (ja) * 1993-06-11 2002-02-18 横浜ゴム株式会社 帯状部材の切断方法及び装置
JPH071393A (ja) * 1993-06-11 1995-01-06 Yokohama Rubber Co Ltd:The 帯状部材の切断方法及び装置
JP3411083B2 (ja) * 1994-04-04 2003-05-26 横浜ゴム株式会社 未加硫ゴムシートの切断方法及びその装置
US5613414A (en) * 1994-10-28 1997-03-25 The Goodyear Tire & Rubber Company System for cutting a strip of elastomeric material such as a tire tread
US5901619A (en) * 1996-01-16 1999-05-11 Nippon Petrochemicals Company, Limited Method for manufacturing rotary cutting tool and rotary cutting tool
JPH10156965A (ja) * 1996-12-02 1998-06-16 Yokohama Rubber Co Ltd:The 未加硫ゴムシートの貼付け方法及びその装置
DE19935627C2 (de) 1999-07-29 2001-12-13 Continental Ag Verfahren zum Zusammensetzen der Enden von Materialbahnen
JP4698034B2 (ja) 2001-02-02 2011-06-08 株式会社ブリヂストン 帯状部材の切断成型方法および装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP4698034B2 (ja) 2011-06-08
EP1228846A2 (de) 2002-08-07
US20020104413A1 (en) 2002-08-08
US6824720B2 (en) 2004-11-30
ES2286202T3 (es) 2007-12-01
US6988880B2 (en) 2006-01-24
US20050025852A1 (en) 2005-02-03
DE60219707D1 (de) 2007-06-06
JP2002225153A (ja) 2002-08-14
EP1228846A3 (de) 2004-05-06
EP1228846B1 (de) 2007-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219707T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden und Formen von Bandelementen aus Gummi
DE69421527T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gefüllten Teigprodukten
EP1693237B2 (de) Metallband als Einlage für Zier- oder Dichtstreifen
DE2063316A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Emballieren
DE2154000A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gerichts
DE3231861A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzschweissverbinden thermoplastischer kunstharzformkoerper
DE69003438T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von oberen Endgliedern an einer Reissverschlusskette.
CH635236A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines verstaerkungsbandes auf einen reissverschluss mit einem trennbaren endglied.
DE2641373C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Bandenden eines Kunststoffbandes
DE2423279B2 (de) Vorrichtung zum Formbiegen profilierter Langenabschnitte aus einem ebenen Metallstreifen
DE2601974A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von handschuhen aus thermoplastischer folie
DE69111575T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Lücken in einer Reissverschlusskette.
CH660693A5 (de) Verfahren und einrichtung zum vorzerkleinern von aus kunstkohlekoerpern bestehenden elektroden fuer elektrolytische schmelzbaeder.
DE2051779A1 (de) Bandschneide und schweißvor richtung
DE2558835A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden von band- oder plattenfoermigem material
DE3306852C1 (de) Vorrichtung zum Kerben von Tonstrangstücken quer zu deren Längsrichtung
DE69103595T2 (de) Vorrichtung zur Entfernung eines Reissverschlusses.
DE69303766T2 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Brotteig oder dergleichen
CH645568A5 (en) Cutting machine
DE3929146A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung faserverstaerkter formteile
DE69901983T2 (de) Vorrichtung zum Biegen und Schneiden
DE102006030026B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablängen von Materialbahnen
DE3734836C2 (de)
DE102016108318A1 (de) Vorrichtung zum Raspeln, Reiben oder Würfeln von Nahrungsmitteln aus einem Produktstrang
EP0123821A2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Werkstücken aus einem erwärmten Rohmaterialstrang

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition