DE102013102431B4 - Vorrichtung zum Bearbeiten von Bauteilen mit einer die Bauteile tragenden Fördereinrichtung und mit mindestens zwei jeweils mit mindestens einem Bearbeitungswerkzeug bestückten Bearbeitungsstationen - Google Patents

Vorrichtung zum Bearbeiten von Bauteilen mit einer die Bauteile tragenden Fördereinrichtung und mit mindestens zwei jeweils mit mindestens einem Bearbeitungswerkzeug bestückten Bearbeitungsstationen Download PDF

Info

Publication number
DE102013102431B4
DE102013102431B4 DE102013102431.9A DE102013102431A DE102013102431B4 DE 102013102431 B4 DE102013102431 B4 DE 102013102431B4 DE 102013102431 A DE102013102431 A DE 102013102431A DE 102013102431 B4 DE102013102431 B4 DE 102013102431B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
processing
machining tool
conveyor
machining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013102431.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013102431A1 (de
Inventor
Thomas Küsterameling
Ralf Sandkuhl
Christoph Tollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTAG AG, DE
Original Assignee
Westag and Getalit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westag and Getalit AG filed Critical Westag and Getalit AG
Priority to DE102013102431.9A priority Critical patent/DE102013102431B4/de
Publication of DE102013102431A1 publication Critical patent/DE102013102431A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013102431B4 publication Critical patent/DE102013102431B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/1405Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with a series disposition of similar working devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q41/00Combinations or associations of metal-working machines not directed to a particular result according to classes B21, B23, or B24
    • B23Q41/02Features relating to transfer of work between machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Bearbeiten von Bauteilen (A) mit einer die Bauteile tragenden Fördereinrichtung und mit mindestens zwei jeweils mit mindestens einem Bearbeitungswerkzeug (9) bestückten Bearbeitungsstationen (I bzw. II), an denen die Bauteile (A) von der Fördereinrichtung vorbeigeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei übereinander angeordnete Fördereinrichtungen (3, 4) aufweist und jedes Bearbeitungswerkzeug (9) zwischen den beiden Fördereinrichtungen (3 bzw. 4) zum Bearbeiten der Bauteile (A) in vertikaler Richtung (f2) auf und ab bewegbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten von Bauteilen mit einer die Bauteile tragenden Fördereinrichtung und mit mindestens zwei jeweils mit mindestens einem Bearbeitungswerkzeug bestückten Bearbeitungsstationen, an denen die Bauteile von der Fördereinrichtung vorbeigeführt werden.
  • Bei einer solchen Vorrichtung wird das Bauteil nach jedem Arbeitsschritt in eine neue Bearbeitungsstation befördert. Während des Transportes kann keine Bearbeitung an dem Bauteil vorgenommen werden. Erst nach Beenden des Transportvorganges wird das Bauteil gegebenenfalls nach erneuter Verspannung auf der Fördereinrichtung zur Bearbeitung freigegeben. Dieses führt zu einem Leistungsverlust der Vorrichtung, da die Bearbeitungswerkzeuge während der Transportzeit ruhen.
  • In der DE 195 17 887 A1 ist eine Maschine zum Einarbeiten von Ausnehmungen in zwei gegenüberliegende Längsseiten von länglichen Werkstücken beschrieben. Die Werkstücke werden von zwei hintereinander angeordneten Transportbänder oder alternativ von einem einzigen Transportband in horizontaler Richtung gefördert und von seitlich von dem Transportband oder den Transportbändern angeordneten Bearbeitungswerkzeugen bearbeitet.
  • Eine in der DE 198 56 103 A1 beschriebene Fertigungsanlage zur Bearbeitung von Kleinbauteilen enthält ein Transportsystem und eine Bearbeitungsstation. Das Transportsystem enthält zwei Fördereinrichtungen, die die zu bearbeitenden Kleinbauteile der Bearbeitungsstation derart zuführen, dass von dieser jeweils zwei nebeneinander liegende Kleinbauteile gleichzeitig in einem Bearbeitungsschritt bearbeitet werden können. Da die bekannte Fertigungsanlage zur Bearbeitung von Kleinbauteilen in einem einzigen Bearbeitungsschritt vorgesehen ist, treten bei dieser bekannten Anlage keine Leistungsverluste bei der Beförderung insbesondere von längeren Bauteilen zwischen aufeinanderfolgenden Bearbeitungsstationen auf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine insbesondere für die Bearbeitung von längeren Bauteilen geeignete Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so zu gestalten, dass die Leistung der Vorrichtung gegenüber bekannten Vorrichtungen gesteigert wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei übereinander angeordnete Fördereinrichtungen aufweist und jedes Bearbeitungswerkzeug zwischen den beiden Fördereinrichtung zum Bearbeiten der Bauteile in vertikaler Richtung auf und ab bewegbar ist.
  • Dadurch, dass in zwei übereinander liegenden Transportebenen bzw. Fördereinrichtungen eine Bauteilbearbeitung möglich ist, braucht das Bearbeitungswerkzeug nur noch zwischen den unteren und oberen Transportebenen bzw. Fördereinrichtungen abwechselnd hin- und herbewegt werden, um eine Bearbeitung entweder in der unteren Ebene oder in der oberen Ebene durchzuführen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist insbesondere vorteilhaft bei in ihrer Längsrichtung auf der Fördereinrichtung bewegten längeren Bauteilen, bei denen der Transportweg aus der einen Bearbeitungsstation in eine darauf folgende Bearbeitungsstation zeitaufwendiger ist als die Bewegung des Bearbeitungswerkzeuges zwischen den oberen und unteren Fördereinrichtungen.
  • Es hat sich gezeigt, dass mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Leistungssteigerung um bis zum 50% erreicht werden kann.
  • Dabei ist es unabhängig, ob es sich um eine ein- oder beidseitige Bearbeitung der von der Fördereinrichtung transportierten Bauteile handelt.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, die oberen und unteren Fördereinrichtungen als Linearfördereinrichtungen in Form von Endlosförderbändern auszubilden, von denen die Bauteile in die aufeinander folgenden Bearbeitungsstationen befördert werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass jede Fördereinrichtung eine Linearfördereinrichtung mit mindestens zwei aufeinander folgenden Endlosförderbändern aufweist.
  • Unter den Begriff „Endlosfördereinrichtung“ fallen auch solche Fördereinrichtungen, bei denen im Abstand nebeneinander liegend zwei Förderbänder oder Transportketten vorhanden sind, auf denen das einzelne Bauteil aufliegt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben:
    • 1 zeigt in schematisierter Darstellung eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    • 2 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie X-X in 1;
    • 3 ist eine Draufsicht.
  • Bei der in 1 dargestellten Vorrichtung 1 sind zwei übereinander liegende Fördereinrichtungen 3 und 4 in üblicher, nicht zu Erfindung gehörender Weise auf einem schematisiert dargestellten Fundament 2 montiert. Bei den Fördereinrichtungen 3 und 4 handelt es sich um Linearfördereinrichtungen, vorzugsweise in Form von Endlosförderbändern, auf denen die Bauteile A aufliegen und in geeigneter Weise verspannt sind bzw. verspannt werden können. Mittels dieser Endlosfördereinrichtungen werden die Bauteile aufeinander folgend in Richtung des Pfeiles f1 von einer ersten Bearbeitungsstation I zu einer zweiten Bearbeitungsstation II und gegebenenfalls folgenden Bearbeitungsstationen transportiert.
  • Im Bereich jeder Bearbeitungsstation werden die oberen und unteren Fördereinrichtungen 3 und 4 gegebenenfalls auch unabhängig voneinander angehalten, um die Bauteile mittels der Bearbeitungswerkzeuge 9 zu bearbeiten. Die Bearbeitungswerkzeuge 9 sind an einem Werkzeugkopf 7 befestigt, der entlang einer Führungseinrichtung 8 in Richtung des Doppelpfeiles f2 auf und ab bewegbar ist. Die Bearbeitungswerkzeuge 9 sind vorzugsweise verschiebbar in dem Werkzeugkopf 7 gelagert, wobei jedem Werkzeugkopf 7 mindestens ein nicht dargestelltes Antriebsaggregat zugeordnet ist, um einerseits die Bearbeitungswerkzeuge 9 zu verstellen und anzutreiben und andererseits den Werkzeugkopf 7 entlang der Führungseinrichtung 8 zu verfahren.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Bearbeiten von Bauteilen (A) mit einer die Bauteile tragenden Fördereinrichtung und mit mindestens zwei jeweils mit mindestens einem Bearbeitungswerkzeug (9) bestückten Bearbeitungsstationen (I bzw. II), an denen die Bauteile (A) von der Fördereinrichtung vorbeigeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei übereinander angeordnete Fördereinrichtungen (3, 4) aufweist und jedes Bearbeitungswerkzeug (9) zwischen den beiden Fördereinrichtungen (3 bzw. 4) zum Bearbeiten der Bauteile (A) in vertikaler Richtung (f2) auf und ab bewegbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Fördereinrichtung (3, 4) eine Linearfördereinrichtung ist, die vorzugsweise ein Endlosförderband aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete, dass jede Fördereinrichtung (3, 4) eine Linearfördereinrichtung mit mindestens zwei aufeinander liegenden Endlosfördereinrichtung aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Bearbeitungswerkzeug (9) ein Antriebsaggregat zugeordnet ist, das mit dem Bearbeitungswerkzeug (9) in vertikaler Richtung (f2) auf und ab bewegbar ist.
DE102013102431.9A 2013-03-12 2013-03-12 Vorrichtung zum Bearbeiten von Bauteilen mit einer die Bauteile tragenden Fördereinrichtung und mit mindestens zwei jeweils mit mindestens einem Bearbeitungswerkzeug bestückten Bearbeitungsstationen Active DE102013102431B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013102431.9A DE102013102431B4 (de) 2013-03-12 2013-03-12 Vorrichtung zum Bearbeiten von Bauteilen mit einer die Bauteile tragenden Fördereinrichtung und mit mindestens zwei jeweils mit mindestens einem Bearbeitungswerkzeug bestückten Bearbeitungsstationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013102431.9A DE102013102431B4 (de) 2013-03-12 2013-03-12 Vorrichtung zum Bearbeiten von Bauteilen mit einer die Bauteile tragenden Fördereinrichtung und mit mindestens zwei jeweils mit mindestens einem Bearbeitungswerkzeug bestückten Bearbeitungsstationen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013102431A1 DE102013102431A1 (de) 2014-09-18
DE102013102431B4 true DE102013102431B4 (de) 2018-09-13

Family

ID=51418525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013102431.9A Active DE102013102431B4 (de) 2013-03-12 2013-03-12 Vorrichtung zum Bearbeiten von Bauteilen mit einer die Bauteile tragenden Fördereinrichtung und mit mindestens zwei jeweils mit mindestens einem Bearbeitungswerkzeug bestückten Bearbeitungsstationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013102431B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018010942A1 (de) * 2016-07-12 2018-01-18 Lisec Austria Gmbh Fördervorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517887A1 (de) 1995-05-16 1996-11-21 Gubisch Maschf Maschine zum Einarbeiten von Ausnehmungen in zwei gegenüberliegende Längsseiten eines länglichen Werkstückes, insbesondere eines Rahmenholzes
DE19856103A1 (de) 1998-12-04 2000-06-15 Tyco Electronics Logistics Ag Fertigungsanlage zur Bearbeitung von Kleinbauteilen sowie Verfahren zur Erhöhung der Ausbringung bei einer derartigen Anlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517887A1 (de) 1995-05-16 1996-11-21 Gubisch Maschf Maschine zum Einarbeiten von Ausnehmungen in zwei gegenüberliegende Längsseiten eines länglichen Werkstückes, insbesondere eines Rahmenholzes
DE19856103A1 (de) 1998-12-04 2000-06-15 Tyco Electronics Logistics Ag Fertigungsanlage zur Bearbeitung von Kleinbauteilen sowie Verfahren zur Erhöhung der Ausbringung bei einer derartigen Anlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013102431A1 (de) 2014-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013201817A1 (de) Produktionsmaschine und Montageplatte für die Produktionsmaschine
EP3278921A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
DE3716666A1 (de) Plattenaufteilanlage mit einer laengssaege und einer quersaege
DE2531133B2 (de) Transfermaschine zum Bearbeiten, insbesondere Schleifen der beiden Seiten eines Brillenglases
DE19921058C1 (de) Kantenbearbeitungsmaschine mit Werkstücktransportkette
EP3338976A1 (de) Verfahren zum ausrichten eines werkstücks sowie ausrichtvorrichtung
DE102013102431B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Bauteilen mit einer die Bauteile tragenden Fördereinrichtung und mit mindestens zwei jeweils mit mindestens einem Bearbeitungswerkzeug bestückten Bearbeitungsstationen
DE102014006544A1 (de) Verfahren und Vorrichtung eines Plattentrennautomaten
CH443114A (de) F¦rdervorrichtung für Kartoniermaschinen oder andere Verpackungsmaschinen
DE2501012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufeinandersetzen von stapeln
DE202013002678U1 (de) Produktionsmaschine und Montageplatte für die Produktionsmaschine
DE2004931A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Stabstahl
DE102009040364A1 (de) Transportvorrichtung zum Transportieren von Gefäßverschlüssen
AT385449B (de) Vorrichtung zum aufteilen von plattenfoermigen werkstuecken
DE2656956B2 (de) Vorrichtung zum Absetzen von Spaltplatten auf Paletten
DE202013103525U1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Türen und/oder Türzargen
DE102013215715A1 (de) Plattenaufteilanlage
DE10244307C1 (de) Transfersystem für Montageanlagen
DE2054831A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Übergabe von Holzwerkstücken
DE2922288A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen einzelentnahme von buerstenkoerpern aus einem vorrat
DE2150021A1 (de) Anlegevorrichtung
AT410541B (de) Vorrichtung zum stapeln von formatzuschnitten mit einem verfahrbaren gabelwagen
DE2615931C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Abstandshalterkörben für Bewehrungszwecke
DE102007020693B4 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Modeln oder Brettern
DE3307100C2 (de) Endprofiliermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PELLENGAHR SROKA PATENT- & RECHTS, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WESTAG AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: WESTAG & GETALIT AG, 33378 RHEDA-WIEDENBRUECK, DE

R082 Change of representative