DE374039C - Einrichtung fuer Betaetigung des Maximumrelais eines elektrischen Maximumzaehlers - Google Patents

Einrichtung fuer Betaetigung des Maximumrelais eines elektrischen Maximumzaehlers

Info

Publication number
DE374039C
DE374039C DEH88804D DEH0088804D DE374039C DE 374039 C DE374039 C DE 374039C DE H88804 D DEH88804 D DE H88804D DE H0088804 D DEH0088804 D DE H0088804D DE 374039 C DE374039 C DE 374039C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
maximum
relay
lever
spring
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH88804D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANDREAS HEUBECK
Original Assignee
ANDREAS HEUBECK
Publication date
Priority to DEH88804D priority Critical patent/DE374039C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE374039C publication Critical patent/DE374039C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/46Electrically-operated clockwork meters; Oscillatory meters; Pendulum meters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description

  • Einrichtung für Betätigung des maximumrelais eines elektrischen lgaximumzählers. Zur Einstellung der Zeit, innerhalb derer bei elektrischen Höchstverbrauchszählern der Stromhöchstverbrauch (Maximum) während einer gewissen Zeit gemessen werden soll, wurden bisher so;enannte Maximurnuhien (Umschaltuhren oder in die Zähler eigens eingebaute Uhren) verwendet.
  • Diese Uhren hatten somit die Aufgabe, den Stromkreis des liaximumreLlis des Höchstverbiauchszählers entsprechend der Zeit, für welche däs Maximum festgestellt werden soll, zu öffnen oder zu schließen.
  • Sie sind mit ncrmalem, durch Hand- oder elektrischen Aufzug in Bewegung gesetzten Anker- oder Pendelgang eingerichtet. Auch besitzen sie eine besondere Kontaktanordnung mit Stufenscheiben, die der Dauer des Maximum entsprechend gebaut sind, wodurch die Unterbrechung des Stromkreises oder der Stromschluß des Maximumrelais für die gewünschte Zeit bewirkt wird.
  • Die vorliegende Erfindung macht die Verwendung solcher Maximumuhren entbehrlich; auch kommen bei ihr die besonderen Kontaktvorrichtungen in Wegfall.
  • An die Stelle der Maximumuhr nebst den Kontaktvorrichtungen tritt ein Minutenschalter, wie er seither nur für Treppenbeleuchtung mit Diuckknopfbenützung bei 3 bis 5 :Minuten Schal' dauen im Gebrauche war.
  • Die Neuerung besteht nun darin, daß lediglich ein solcher Minutenschalter beliebiger Konstruktion für die Betätigung des Maximumrelais des Höchstverbrauchszählers verwendet wird und damit, wie schon betont, die Verwendung besonderer Maximumuhren mit ihren Kontaktvorrichtungen entbehrlich werden. Jedoch hat für diesen Zweck der Minutenschalter gegen- j über den bisherigen Apparaten eine veränderte Schaltanordnung und eine bedeutend längere Gangzeit. So war beispielsweise die Gangzeit bei dem zur Ausprobung der Erfindung verwendeten Apparate 2o bis 25 14linuten.
  • Die Triebkraft eines solchen Minutenschalters j kann entweder eine Zug- oder Druckfeder, ein , Heizstab oder Druckluft sein.
  • Während ziu Einstellung der Zeit für die verschiedenen Maxima bei den bisher verwendeten Maximumuhien eine Auswechslung von Teilen der Uhr erforderlich war, kommt auch dies bei vorliegender Erfindung in Wegfall.
  • Zudem wird auch eine laufende Bedienung und Kontrolle des Minutenschalter= überflüssig, weil sich die Triebkraft des Minutenschalters durch die veränderte Schaltanordnung von R selbst einschaltet.
  • Da ferner die Konstruktion des Minutenschalters gegenüber den Maximumuhren eine bedeutend einfachere ist, gestaltet sich auch seine Herstellungsweise viel billiger; denn sie ist fast um zwei Drittel der bisherigen Kosten geringer als bei den bislang verwendeten Apparaten. Die Erfindung bietet also auch sehr nennenswerte finanzielle Vorteile.
  • In der Zeichnung veranschaulicht: Abb. i den Minutenschalter, der mittels einer Zugfeder, Abb.2 den Minutenschalter, der mittels Druckluft, Abb. 3 den Minutenschalter, der mittels .sines Heizstabes in Tätigkeit gesetzt wird.
  • Zur Erläuterung der Zeichnung und des Funktionsvorganges diene folgendes: Es bedeutet Ra ein Spannungsrelais mit dem Anker a, der mit der Zugfeder fa durch den am Anker a befestigten Hebel hl in Verbindung steht. Am Ende des Hebels hl ist eine Rolle r1 angeordnet, die in dem Schlitz des doppelarmigen Hebels h2, h3 gleitet und damit zwangläufig mit dem Anker a verbunden ist. Der Hebel h2, h3 sitzt lose auf der Achse 0l. Außerdem ist ein Hebel h3 fest auf der Achse 0, angebracht. Am Ende des Armes 1x3 ist eine Sperrklinke k, die in das Sperrad S,. eingreift. Durch die starre Verbindung des Sperrades mit einem Zahnrad Z3 wird ein kleines Räderwerk Z1 dis Z, in Betrieb gesetzt. Außerdem ist am Ende des Hebels h3 eine Rolle r2 angeordnet, die in die Aussparung i-2 des Hebels h. gleitet, auf dem die Röhre Qu befestigt und in 02 drehbar ist. Um beim Anspannen der Triebfeder fz ein sofortiges Ablaufen des Räderwerkes zu vermeiden, wird als Bremsung entweder ein Pendel, eine Wippe oder sonst eine mechanische Bremsung mit dem Räderwerk verbunden. Die Sperrklinke k wird durch die Feder f1 dauernd gegen den Hebel h4 durch die Rolle q gedrückt. Die Rolle q gleitet beim Ablaufen des Räderwerkes anfänglich auf einer Kreisbahn Sb, die dann schließlich in eine gerade Bahn ausläuft. Dadurch wird bei der Rückwärtsbewegung des Sperrades S,. die Sperrklinke k durch das Gleiten der Rolle q auf der Gleitbahn die Klinke 7a außer Eingriff gebracht mit dem Sperrad Sr, und die Sperrung des Hebels h2, h3 ist aufgehoben; das Räderwerk ist frei, die Zugfeder eiltspannt und wenn zur Kontaktgebung eine Quecksilberröhre verwendet wird, kippt dieselbe zurück, erregt die Spannungsspule des Aufziehrelais Ra (Einschaltung der Triebkraft), und es folgt der nächste Vorgang, der sich wie folgt gestaltet Die normale Lage der um OZ drehbarenOuecksilberröhre Qu ist so, daß die beiden Kontakte I und II durch Quecksilber kurzgeschlossen werden. Dadurch ist die Netzspannung auf das Relais geschaltet. - Hierdurch wird der Relaisanker a des Aufziehrelais Ra angezogen (gezeichnete Stellung).
  • Mit dem Anker a starr verbunden ist der Hebel hr, der am Ende die Rolle r1 trägt. Mechanisch lose verbunden mit h, ist die Spannfeder fz, ' die beim Anziehen des Ankers gespannt wird. Gleichzeitig beim Anziehen des Ankers a wird der zweite Arm h, des Hebels h2, h3 nach rechts bewegt. Am Ende dieses Hebels sitzt die Sperrklinke k mit der Rolle q. Die Rückwärtsbewegung des Hebels h2, h$ wird durch den Eingriff der Klinke k in das Sperrad ST verhindert. Durch die gespannte Feder. fz wird das Räderwerk Z8 bis Zst in Bewegung gesetzt; die Gangdauer ist durch Ändern des Pendels oder der M'ippengewichte oder Veränderung der Bremsung zu regulieren, was aber nur nebensächlich und auch ebensogut unterbleiben kann, nachdem die Gangdauer durch den Hebel 1q eingestelltwird. Beim Zuriickgehen des SperradesS,. und damit der Klinke k gleitet die Rolle q von der Kreisbahn auf die gerade Gleitbahn des Hebels h,und kommt mit dem Sperrad ST außer Eingriff, wodurch die Feder fz entspannt und die Triebkraft abgeschaltet wird. Nun wird gleichzeitig beim Spannen der Feder fz bzw. Niederdrücken des Hebelarmes h2 die Quecksilberröhre Qu nach rechts gekippt, wodurch die beiden Kontakte I und II unterbrochen und hierfür die Kontakte II und III kurzgeschlossen werden. Hierdurch wird das Maximumrelais des Zählers in Betrieb gesetzt-(gezeichnete Stellungl. Nach abgelaufener Maximumdauer, nach Entspannen der Triebfeder fz, also durch Aufhebung der Sperrung, wird der Hebelarm h2 wieder in seineAnfangslage nach oben gehen, und dadurch wird die Quecksilberröhre Qu wieder nach der anderen Seite gekippt. Die Quecksilberröhre Qu kippt also infolge ihrer eigenen Schwere langsam in die Anfangsstellung zurück, wodurch das Maximumrelais auf einige Sekunden stromlos, also außer Betrieb gesetzt und das Aufzugsrelais Ra wieder eingeschaltet wird. Der Vorgang wiederholt sich.
  • Es ist also, wie schon gesagt, bei dieser Erfindung keinerlei Bedienung notwendig. Die Einstellung der Gangdauer wird durch den Hebel h4 erzielt, der auf der Sperradachse sitzt und durch Drehung ein früheres oder späteres Ausgleiten des Sperrkegels bewirkt. Kleine Fein-1 heiten können durch das Pendel oder Wippe usw. ausgeglichen werden. Der Hebel h, wird durch Schraube x festgeklemmt.
  • Bei Verwendung von Druckluft als Triebkraft ist der Minutenschalter folgendermaßen eirege-: richtet.
  • Der Apparat (Abb. z) besteht aus dem Relais Ra, dem Eisenanker a, dem Kolben k, der Quecksilberröhre Hg und der Maximumvorrichtung.
  • Der Eisenanker a bewegt sich in der zylindrischere Führung i, an welcher seitwärts ein Schlitz ls sich befindet. her Kolben k besteht aus zwei Messingplatten in,, in, zwischen denen eine Leder- oder Graphitdichtung sich befindet. Der Kolben ist mit'dem Eisenanker a starr verbunden und bewegt sich im Zylinder Z ; auf dem Verbindungsstück sitzt der Stift S1.
  • Die Maximumvorrichtung besteht aus dem Räderwerk Z1 bis 7,", dem Maximumzählwerk und dem Maximumrelais.
  • Die Quecksilberröhre Hg ist auf dem Hebel hl befestigt ; der Hebel hat seinen Drehpunkt in 0t. Auf dem Hebel sind die Stifte SZ und S;, angebracht.
  • f2 ist eine im Drehpunkt 0r des Hebels h, gelagerte Feder und durch den Stift S1 mit dem Anker a mechanisch gekuppelt.
  • V ist ein Saugventil, dessen Hub durch die Feder f1 reguliert wird.
  • Der Vorgang ist folgender: Die normale Lage der Röhre- Hg ist so, daß die beiden Kontakte I und II der Quecksilberröhre überbiückt sind. Durch die Kontakte II- und III wird das Maximumrelais an die Netzspannung angeschlossen.
  • In stromdurchflossenem Zustand ist die Wicklung des Relais Ra über die beiden Kontakte I und II der Hg-Röhre an die Netzspannung angeschlossen und die Spule erregt. Der Eisenanker a und der Kolben k werden nach oben gezogen. Bei dieser Bewegung geht der eine Arm der Feder f2 links vom Drehpunkt 01 nach oben und rechts vom Drehpunkt 01 nach unten; drückt also rechts gegen den Stift s3. Hierdurch kippt der Hebel nach rechts, das Quecksilber läuft von den Kontakten I und II nach II und III und schaltet den Stromkreis für das Maximumrelais ein, so daß das Maximumzählwerk in Betrieb gesetzt ist.
  • Durch das Einziehen des Ankers a bzw. Hochziehen des Kolbens k wiid im Zylinder ein luftverdünnter Raum geschaffen; das Saugventil V am Zylinder Z öffnet bzw. hebt sich und Luft strömt ein. Gleichzeitig wird durch Hochgehen des Eisenankers a die Feder f d Zusammengedrückt und gespannt. Bei Unterbrechung des Stromkreises des Aufzugsrelais Ra durch das Kippen der Röhre drückt nun die Feder f d den Kolben wieder nach unten und die im Zylinder Z befindliche Luft wird zusammengepreßt. Je nach Einstellung des Ventils h kann mehr oder weniger Luft entweichen und damit die Dauer des zu ermittelnden Maximum beliebig einreguliert werden.
  • Hat sich durch den Druck der Feder f ,, der Kolben k allmählich wieder tief genug nach unten bewegt, so drückt die Feder f.= gegen den Stift s. nach oben, hebt dabei den Hebel hl und damit die Röhre und bringt diese dann wieder zum Kippen. Das Quecksilber unterbricht die beiden Kontakte II und III und damit gleichzeitig den Stromkreis des Maximumrelais. Das Maximumzählwerk wird ausgeschaltet. Durch das Umkippen vergehen einige Sekunden, dann wird wieder das Aufzugsrelais eingeschaltet und der Vorgang wiederholt sich.
  • Bei Verwendung eines Heizstabes als Triebkraft ist der mechanische Zusammenbau, wie aus Abb.3 ersichtlich, folgendermaßen: Es bedeutet Ra das Aufzugsrelais mit dem Anker a, drehbar um 04. Qu ist eine Ouecksilberröhre mit vier Kontakten und ist auf dem Hebel hi befestigt. Der Hebel sitzt lose auf einer in 0, angebrachten Achse. Aufzugsrelais und Röhre sind durch die doppelarmige Feder fi - drehbar um 0, - mechanisch miteinander verbunden: Die beiden Enden der Feder liegen zwischen den Stiften S1, S= (befestigt auf dem Anker a) bzw. S3, S, (befestigt auf dem Hebel A,). Hs, Hw sind ein Heizstab bzw. die Heizwicklung; h_ und 1z, sind Hebel, die mit der Röhre mechanisch gekuppelt und um die Achsen 0, bzw. 0, drekbar sind. Die Federn f2 und f3 verhindern ein zu starkes Aufschlagen der Röhre, wenn sie von der einen Lage in die andere umkippt. Die Stifte S; und y begrenzen die Bewegungen der Hebel h., h3.
  • In stromlosem Zustand des Schalters ist die Ouecksilberröhre so gekippt, daß die KontakteI und II überbrückt sind. Der Anker a wird durch die Zugfeder f, nach oben gezogen.
  • Bei Stromdurchgang wird der Anker a angezogen und dadurch links die Feder f, durch den Stift S1 nach unten und rechts vom Drehpunkt U, nach oben gedrückt. Durch den Druck der Feder fi gegen den Stift S3 wird die Röhre nach- der Seite ,geneigt, wodurch das Ouecksilber abläuft und der Kontakt I und II unterbrochen wird und die Kontakte II, III und IV überbrückt werden. Hierdurch ist das Maximumrelais eingeschaltet; der Anker Ala des Maximumrelais Rrn wird angezogen und damit durch die Feder f, - welche mit dem Anker 11a, drehbar um 03, in der Triebachse des Triebes Z4 mechanisch verbunden ist - das Triebrad Z4 mit dem Zahnrad Z; in Eingriff gebracht. Dadurch wird das lfaximumzählwerk Zm- in Betrieb gesetzt durch die Zahnräder Z, bis Z., bzw. Sn = Schneckenrad, das auf . der Ankerachse sitzt. Das Anzugsmoment des Relaisankers lila ist so stark, daß bei Stromdurchgang der Eingriff der Räder Z4, Z, sicher stattfindet und die Zugkraft der Feder ffi überwunden wird. Gleichzeitig mit dem Maximumrelais ist auch die Heizwicklung Hw eingeschaltet. Der Heizstab ist bei M durch P, fest verankert; an seinem anderen Ende N drückt er gegen die beiden Hebel lt., h3. Der Heizstab hat die Ausschaltung des Maximumrelais zu betätigen. Durch die Heizwirkung der Wicklung dehnt sich der Stab Hs aus und drückt infolgedessen gegen den Hebel h. und damit gleichzeitig gegen den Hebel h3 und bewirkt, daß durch dessen Drehbewegung bzw. dessen Druck durch die Rolle r,., gegen den Hebel lt, die Röhre gehoben wird, und zwar so hoch, daß durch die Neigung der Röhre das Quecksilber vom Kontakt IV nach III abläuft und die Heizwicklung abschaltet. Durch die Ausdehnung des Heizstabes wird die Wirkung des Hebels h" unterbunden. Durch Abkühlen des Heizstabes verkürzt er sich und die Feder f4 bewirkt durch den Druck der Rolle ri des Hebels h2 gegen den Hebel hl, daß die Röhre weiter gehoben wird. Nachdem der Schwerpunkt der Röhre inzwischen nach dem Kontakt I und II zu verlegt ist, ist schließlich die Röhre so weit geneigt, daß das Ouecksilber auch die beiden Kontakte II und III unterbricht und in die Anfangsstellung zurückläuft, d. h. I und II überbrückt. Es wird also das Aufzugsrelais Ra durch Kurzschließung der beiden Kontakte I und II eingeschaltet. Durch die Unterbrechung der Kontakte II und III wird aber das Maximumrelais stromlos, der Anker Ma wird durch die Federkraft f,; wieder zurückgezogen, die beiden Zahnräder Z4, Z,-, kommen außer Eingrift und das Maximumzählwerk ist ausgeschaltet.
  • Die Zugkräfte der Federn fi, f4, f5 sind so abgeglichen, daß das Heben der Röhre in die eine oder andere Lage sicher erfolgt. Die technischen Einzelheiten können durch konstruktive Teile leicht berücksichtigt werden. Durch das vorzeitige Abschalten der Heizwicklung wird eine größere Genauigkeit erzielt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCFI: Einrichtung für Betätigung des Maximumrelais eines elektrischen Maximumzählers, dadurch gekennzeichnet, daß an die Stelle der bisher verwendeten Maximumuhr lediglich ein Minutenschalter mit veränderter Schaltanordnung und verlängerter Gangzeit tritt, bei dem das Triebmoment sein kann eine Zug- oder Druckfeder, ein Heizstab oder Druckluft.
DEH88804D Einrichtung fuer Betaetigung des Maximumrelais eines elektrischen Maximumzaehlers Expired DE374039C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH88804D DE374039C (de) Einrichtung fuer Betaetigung des Maximumrelais eines elektrischen Maximumzaehlers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH88804D DE374039C (de) Einrichtung fuer Betaetigung des Maximumrelais eines elektrischen Maximumzaehlers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE374039C true DE374039C (de) 1923-04-19

Family

ID=7165405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH88804D Expired DE374039C (de) Einrichtung fuer Betaetigung des Maximumrelais eines elektrischen Maximumzaehlers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE374039C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH468360A (de) Verfahren zur Herstellung von Organylmercaptoalkylamiden
DE374039C (de) Einrichtung fuer Betaetigung des Maximumrelais eines elektrischen Maximumzaehlers
DE399682C (de) Schaltvorrichtung zum Ein-, Aus- und Umschalten von Starkstromkreisen zu beliebig einstellbaren Zeiten
DE542458C (de) Summierwerk fuer Stroemungsmesser oder aehnliche Messgeraete
DE634336C (de) Zeitschalter
AT93428B (de) Elektrischer Belastungsregler.
DE624707C (de) Einrichtung zur Verhinderung des UEberschaltens der Endstellungen von mit Kraftspeicherantrieb ausgeruesteten Apparaten
DE460643C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten elektrischer Lampen durch Gasdruckwellen
AT118992B (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Fortschalten einer Papierbahn für Klosettsitze.
DE823355C (de) Schuettungsreguliereinrichtung fuer elektrisch gesteuerte automatische Durchlaufwaagen
DE487965C (de) Elektromagnetisch oder pneumatisch gesteuerter Schalter mit von dem Hauptsteuerorgan geschwenktem Hebelsystem
DE434457C (de) Zeitschalter mit einem schrittweise gedrehten kippbaren Fluessigkeitsgefaess
DE1053633B (de) Kraftspeicherantrieb fuer elektrische Schalter
DE961456C (de) Elektromagnetisches, mit Zeitverzoegerung arbeitendes Schaltgeraet
DE669794C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Berichtigung des Kurses von Flugzeugen
DE202636C (de)
DE319719C (de) Elektrischer Zeitschalter
DE551581C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen elektromagnetischen Wiederaufziehen der Antriebsfeder bei Uhren oder anderen Gangwerken
DE113500C (de)
AT155664B (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Drehbewegung mittels Stromimpulsen.
AT63443B (de) Uhr mit elektrischem Aufzug und konstanter Spannung.
DE517928C (de) Schaltuhr mit einstellbarer Schaltzeit und selbsttaetigem Aufzug
DE531687C (de) Zeitfernschalter, insbesondere fuer Treppenhausbeleuchtung
DE435679C (de) Zeitfernschalter
DE413578C (de) Zaehlwerk mit Einstellung der Zaehlscheiben in die Nullage