DE3739867A1 - Gleichlaufdrehgelenk - Google Patents

Gleichlaufdrehgelenk

Info

Publication number
DE3739867A1
DE3739867A1 DE19873739867 DE3739867A DE3739867A1 DE 3739867 A1 DE3739867 A1 DE 3739867A1 DE 19873739867 DE19873739867 DE 19873739867 DE 3739867 A DE3739867 A DE 3739867A DE 3739867 A1 DE3739867 A1 DE 3739867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint body
constant velocity
hollow
spherical
cage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873739867
Other languages
English (en)
Other versions
DE3739867C2 (de
Inventor
Werner Dipl Ing Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline Deutschland GmbH
Original Assignee
Uni Cardan AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uni Cardan AG filed Critical Uni Cardan AG
Priority to DE19873739867 priority Critical patent/DE3739867A1/de
Priority to ES8803363A priority patent/ES2009103A6/es
Priority to FR888815128A priority patent/FR2623579B1/fr
Priority to GB8827246A priority patent/GB2212882B/en
Priority to US07/275,077 priority patent/US4950206A/en
Priority to BR888806186A priority patent/BR8806186A/pt
Priority to JP63298027A priority patent/JPH0772566B2/ja
Priority to IT8805240A priority patent/IT1225166B/it
Publication of DE3739867A1 publication Critical patent/DE3739867A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3739867C2 publication Critical patent/DE3739867C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/2237Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts where the grooves are composed of radii and adjoining straight lines, i.e. undercut free [UF] type joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/2233Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts where the track is made up of two curves with a point of inflexion in between, i.e. S-track joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/224Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a sphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22303Details of ball cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22313Details of the inner part of the core or means for attachment of the core on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/2232Elements arranged in the hollow space between the end of the inner shaft and the outer joint member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22326Attachments to the outer joint member, i.e. attachments to the exterior of the outer joint member or to the shaft of the outer joint member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S464/00Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
    • Y10S464/904Homokinetic coupling
    • Y10S464/906Torque transmitted via radially spaced balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gleichlaufdrehgelenk mit einem äußeren hohlen Gelenkkörper, in dessen Innenwand in Meridianebenen verlaufende Rillen angebracht sind, einem in dem äußeren Gelenkkörper angeordneten inneren Gelenkkörper, der in seiner Außenfläche eine ebenfalls in Meridianebenen verlaufende und der Anzahl der Rillen im äußeren Gelenkkörper entsprechende Anzahl von Rillen aufweist, und alle Rillen des äußeren und des inneren Gelenkkörpers insgesamt hinterschnittfrei sind, wobei jeweils eine Rille des äußeren und des inneren Gelenkkörpers gemeinsam zur Drehmomentübertragung eine Kugel aufnehmen, welche von einem zwischen innerem und äußerem Gelenkkörper angeordneten Käfig, der eine innere und äußere Kugelfläche aufweist, wobei die innere Kugelfläche mit einer komplementären Kugelfläche am inneren Gelenkkörper zusammenwirkt, mit ihren Zentren in einer Ebene gehalten sind, die den Winkel zwischen den Achsen des inneren und äußeren Gelenkkörpers halbiert und bei dem der der Führung des Käfigs dienende Hohlraum des äußeren Gelenkkörpers hinterschnittfrei verläuft.
Bei einem derartigen, aus der DE-PS 25 22 670 bekannten Gleichlaufdrehgelenk sind sowohl die Kugelbahnen, als auch die den Käfig mit seiner kugeligen Außenfläche aufnehmenden Führungsflächen des äußeren Gelenkkörpers von einer Öffnungsseite her hinterschnittfrei ausgebildet. Der Käfig weist eine hohlkugelartige Innenfläche auf, die die kugelige Außenfläche des inneren Gelenkkörpers umschließt und axial fixiert. Der Käfig ist an einer separaten Führungsfläche, die dem äußeren Gelenkkörper zugeordnet ist, geführt. Die bei einem Festgelenk auftretenden oder von diesem aufzunehmenden Axialkräfte werden vom inneren Gelenkkörper auf den Käfig und von diesem in den äußeren Gelenkkörper eingeleitet, und zwar in beiden möglichen Kraftrichtungen. Zur Montage eines Gelenkes mit einer solchen Kraftabstützung, muß das an den inneren Gelenkkörper angeschlossene Drehmomenteinleitungsteil zum Beispiel eine Welle von diesem ein getrenntes Bauteil sein. Von Nachteil bei einer solchen Ausbildung ist, daß wegen der zur Montage erforderlichen Trennung das Gelenk beispielsweise eine Einsteckbohrung für den Zapfen einer Zwischenwelle aufweisen und zwischen dieser und dem Bahngrund der Kugelbahnen ein ausreichender Materialquerschnitt für die Übertragung des Drehmomentes gewährleistet sein muß. Schließlich muß für ein solches Gelenk aufgrund der Führung des inneren Gelenkkörpers im Käfighohlraum eine Fertigung mit engen Toleranzen gewährleistet sein, um Geräusche bei Drehmomentwechsel und Überbeanspruchung des Käfigs zu vermeiden. Letzteres führt außerdem zu einer größeren Dimensionierung der radialen Dicke des Käfigs. Schließlich ist eine Fertigung der Außenkontur des inneren Gelenkkörpers und Innenkontur des Käfigs ohne spanende Nachbearbeitung des Führungsflächen nicht möglich.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein als Festgelenk einsetzbares Gleichlaufdrehgelenk zu schaffen, daß verglichen mit bekannten Lösungen bei gleichem Bauraum eine erhöhte Drehmomentübertragungskapazität aufweist und vor allem trotz vergrößerter Fertigungstoleranzen eine erhöhte Lebensdauer bei Fertigung durch spanlose Umformung und vereinfachter Montage ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der innere Gelenkkörper zur Öffnungsseite des äußeren Gelenkkörpers mit dem größten Öffnungsdurchmesser hin als Kugelfläche ausgebildet ist und mit dieser an einer entsprechenden Kalottenfläche eines mit dem äußeren Gelenkkörper verbundenen Anschlußteiles abgestützt ist, daß der Käfig in seinem Hohlraum eine Hohlkugelteilfläche aufweist, die an dem Teil der Kugelfläche des inneren Gelenkkörpers, der der Seite des äußeren Gelenkkörpers, die dem kleinsten Öffnungsdurchmesser des äußeren Gelenkkörpers benachbart ist, geführt ist, daß die Hohlkugelteilfläche zur Seite des größten Öffnungsdurchmessers hin in eine hinterschnittfreie Hohlraumfreifläche mit einem dem Durchmesser der Hohlkugelteilfläche zumindest entsprechenden oder vergrößerten Öffnungsquerschnitt übergeht, und daß der innere Gelenkkörper einstückig mit einem Anschlußzapfen oder einer Anschlußwelle ausgebildet ist.
Durch die unmittelbare Abstützung des inneren Gelenkkörpers an einer dem äußeren Gelenkkörper mittel- oder unmittelbar zugeordneten Kalottenfläche können die Bautoleranzen vergrößert werden. Die Bautoleranzen werden durch die Nachgiebigkeit des Systems insgesamt ausgeglichen oder aber können durch Beilagen bei der Verbindung des Anschlußteiles mit dem äußeren Gelenkkörper eingestellt werden. Schließlich ist aufgrund der Hinterschnittfreiheit sämtlicher Bauteile auch eine Fertigung aller Bauteile durch spanlose Formgebung möglich und darüberhinaus eine vereinfachte Montage durch ein axiales Einschieben aller Bauteile.
Ferner kann durch die Einstückigkeit des inneren Gelenkkörpers mit einem Anschlußzapfen oder direkt einer Zwischenwelle der radiale Bauraum reduziert oder bei gleichem Bauraum im Verhältnis zur Lösung nach dem Stand der Technik die Drehmomentkapazität zusätzlich wesentlich erhöht werden. Die axiale Montage erlaubt die Einstückigkeit. Aufgrund der reduzierten Abmessungen ist darüber hinaus ein günstiger Einsatz des Gelenkes als Bestandteil einer integrierten Radlagerung gegeben.
Ein Abbeugen des Gelenkes ohne Haken aus der gestreckten Lage heraus wird dadurch begünstigt, daß im Übergangsbereich der Hohlkugelteilfläche zur als Hohlzylinderfläche ausgebildeten Hohlraumfreifläche des Käfigs ein Freistich vorgesehen ist.
Dieser Freistich ist so bemessen, daß er eine Anlage der Hohlkugelteilfläche auf der kugeligen Außenfläche des inneren Gelenkkörpers außerhalb des Selbsthemmungsbereiches gewährleistet.
Ein einfacher Spiegelausgleich wird dadurch erreicht, daß die ergänzende Kalottenfläche einer separaten Stützkalotte zugeordnet ist, die insbesondere federnd gegenüber dem Anschlußteil abgestützt ist.
Aufgrund der federnden Abstützung werden innerer Gelenkkörper und Hohlkugelteilfläche des Käfigs sowie Käfigaußenfläche und Hohlkugelführungsfläche des äußeren Gelenkkörpers stets in Anlage zueinander gehalten. Ferner kann über die gewählte Federkraft die Leichtgängigkeit des Gelenkes eingestellt werden. Um eine definierte Anlage der Kugelflächen außerhalb des Selbsthemmungsbereiches zu erreichen, ist vorgesehen, daß die Hohlkugelteilfläche des Käfigs und/oder die Hohlkugelführungsfläche des äußeren Gelenkkörpers jeweils zur Seite ihres größten Öffnungsdurchmessers hin vor der ihren Erzeugungsmittelpunkt enthaltenden Querschnittsebene enden.
Um bei großen Beugewinkeln eine gute Führung der Kugeln zu erreichen, ist der Käfig auf seiner Außenfläche oder Innenfläche im Bereich der Fenster für die Kugeln mit vorstehenden Nasen versehen.
Die definierte Anlage außerhalb des Selbsthemmungsbereiches kann dadurch erreicht werden, daß die den Käfig mit seiner Außenfläche aufnehmende Innenfläche des äußeren Gelenkkörpers, den kleinsten Öffnungsdurchmesser benachbart eine Hohlkugelführungsfläche und anschließend zum größten Öffnungsdurchmesser hin eine Hohlzylinderfläche aufweist und die Hohlzylinderfläche einen mindestens gleichgroßen, insbesondere größeren Durchmesser, als die Hohlkugelführungsfläche aufweist.
Schließlich ist vorgesehen, daß zwischen der Hohlzylinderfläche und der Hohlkugelführungsfläche eine konische Freistellungsfläche vorgesehen ist.
Die Spieleinstellung kann auch dadurch erreicht werden, daß das Anschlußteil als die Kugelkalottenfläche enthaltendes federndes Blechteil ausgebildet ist.
Bei Gleichlaufgelenkwellen, die zur Verwendung in Kraftfahrzeugen vorgesehen sind, sind häufig die räumlichen Gegebenheiten begrenzt. Insbesondere die zur Aufnahme einer Verschiebebewegung neben einer Abwinkelung vorsehenen bekannten Gleichlaufgelenkbauraum sind im Durchmesser verhältnismäßig groß.
Es ist daher nach einer weiteren wesentlichen Ausgestaltung der Erfindung eine Gleichlaufgelenkwelle zu schaffen, die ebenfalls bei vergrößerter Drehmomentkapazität einen nur kleinen Bauraum erfordert.
Dies wird durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Gelenkes in einer aus zwei Gleichlaufdrehgelenken und einer beide verbindenden Zwischenwelle bestehenden Gelenkwelle erreicht, bei der der innere Gelenkkörper eines der Gleichlaufdrehgelenke einstückig mit der Zwischenwelle selbst oder einem daran unlösbar angeschlossenen Zapfen und der innere Gelenkkörper des anderen Gleichlaufdrehgelenkes eine Bohrung mit umfangsverteilten sich längs der Bohrung erstreckenden Führungsbahnen und die Zwischenwelle oder ein damit verbundener Zapfen mit entsprechenden Führungsbahnen versehen ist und jedes Paar von Führungsbahnen gemeinsam eine Mehrzahl von Führungswälzkörpern, insbesondere Führungskugeln aufnimmt.
Durch die im inneren Gelenkkörper vorgesehene Längsverschiebung wird also eine Gelenkwelle, die an sich aus zwei Festgelenken besteht, zu einer Gelenkwelle, die auch zur Aufnahme von Verschiebungen geeignet ist. Obwohl aufgrund der im inneren Gelenkkörper vorgesehenen Verschiebbarkeit der Zwischenwelle und der zur Drehmomentübertragung vorgesehenen Führungswälzkörper der radiale Bauraum vergrößert wird, wird trotzdem eine Verringerung gegenüber herkömmlichen Gleichlaufverschiebegelenken erreicht.
In weiterer Ausgestaltung ist ferner vorgesehen, daß die Führungsbahnen zu den Rillen des inneren Gelenkkörpers umfangsversetzt angeordnet sind. Diese Anordnung begünstigt ebenfalls die Reduzierung des radialen Bauraumes.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Gleichlaufdrehgelenk in gestreckter Lage,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch ein Gleichlaufdrehgelenk, das einen Radflansch trägt und Bestandteil einer Radlagerung ist,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine alternative Ausführung zu Fig. 2 mit Blechanschlußteil,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine Gelenkwelle, bestehend aus zwei Gleichlaufdrehgelenken und einer Zwischenwelle und
Fig. 5 einen Querschnitt A-A gemäß Fig. 4 durch eines der Gelenke.
Das Gleichlaufdrehgelenk 32 weist einen äußeren hohlen Gelenkkörper 1 auf. Der äußere Gelenkkörper 1 ist drehmomentmäßig mit einem Anschlußteil 15 verbunden. Dieses Anschlußteil kann mit dem äußeren Gelenkkörper beispielsweise über Reibschweißen oder in sonstiger Weise verbunden sein. In der Innenwand 3 des äußeren Gelenkkörpers 1 sind in Meridianebenen verlaufend Rillen 4 angeordnet. Ferner ist die Innenwand 3 des äußeren Gelenkkörpers 1 so ausgestaltet, daß sie ausgehend von einer Seite, nämlich der Seite 13 mit dem größten Öffnungsdurchmesser D max einen hinterschnittfreien Verlauf der Rillen 4 besitzt. Schließlich ist in der Innenwand 3 des äußeren Gelenkkörpers 1 eine Hohlkugelführungsfläche 21 angebracht, und zwar an der Seite, die dem größten Öffnungsdurchmesser D max entfernt liegt. In Richtung auf die Seite 13 mit dem größten Öffnungsdurchmesser D max hin schließt sich an die Hohlkugelführungsfläche 21 eine Hohlzylinderfläche 22 an. Zwischen der Hohlzylinderfläche 22, die einen Durchmesser aufweist, der größer ist, als der der Hohlkugelführungsfläche 21, und der letzteren ist eine konische Übergangsfläche als Freistellungsfläche 23 angeordnet. Die Hohlkugelführungsfläche 21 endet vor der Querschnittsebene, die den Erzeugungsmittelpunkt O der Hohlkugelführungsfläche 21 enthält, und zwar in Richtung auf die Öffnungsseite 13 mit dem größten Öffnungsdurchmesser D max. An der Hohlkugelführungsfläche 21 des äußeren Gelenkkörpers 1 ist der die Kugeln 7 in Fenstern 9 führende Käfig 8 mit seiner kugeligen Außenfläche 11 abgestützt. Schließlich ist im Käfig 8, d. h. in seiner Hohlkugelteilfläche 10 der innere Gelenkkörper 2 mit seiner kugeligen Außenfläche 5 geführt. Der innere Gelenkkörper 2 weist in seiner Außenfläche umfangsverteilt ebenfalls Rillen 6 auf, die entsprechend den Rillen 4 des äußeren Gelenkkörpers angeordnet sind. Die Rillen 4 verlaufen ebenfalls in Meridianebenen und haben im wesentlichen ein Erzeugungsradius der zu dem den Gelenkmittelpunkt enthaltenden Zentrum O versetzt angeordnet ist. Der kurvenförmig verlaufende Teil der Rillen des äußeren Gelenkkörpers 1 besitzt ebenfalls ein Erzeugungzentrum, das jedoch zur anderen Seite des Gelenkbeugezentrums O versetzt ist. Je ein Paar von Rillen 4 bzw. 6 nimmt eine Kugel 7, die in einem entsprechend angeordneten Fenster 9 des Käfigs 8 angeordnet ist, zur Drehmomentübertragung auf. Der innere Gelenkkörper 2 weist zur Öffnungsseite 24 des äußeren Gelenkkörpers 1 mit dem kleinsten Durchmesser D min hin einen Anschlußzapfen 19 für eine Welle zur Einleitung oder Ausleitung des Drehmomentes auf. Der Zapfen 19 kann auch als Zwischenwelle einer Gelenkwelle ausgebildet sein. Der Käfig 8 weist in seinem Innenraum, d. h. zu seiner Seite mit dem kleinsten Öffnungsdurchmesser DK min hin, eine Hohlkugelteilfläche 10 auf, an der der innere Gelenkkörper 2 mit seiner kugeligen Außenfläche 5 geführt ist. Die Hohlkugelteilfläche 10 endet ebenfalls in Richtung auf die Öffnungsseite 13, mit dem größten Öffnungsdurchmesser D max des äußeren Gelenkkörpers 1 hin, vor dem Beugezentrum O. Die Hohlkugelteilfläche 10, geht in diesem Bereich mit einem Freistich 16 in eine Hohlzylinderfläche 12 über. Anstelle der Hohlzylinderfläche 12 kann auch eine sich erweiternde Öffnung vorgesehen sein, so daß der Käfig 8 von der Seite, die der Öffnungsseite 13 mit dem größten Öffnungsdurchmesser zugewandt ist, ausgehend, hinterschnittfrei ausgebildet. Dadurch, daß die Hohlkugelführungsfläche 21, und die Hohlkugelteilfläche 10, jeweils vor dem Beugezentrum O, bzw. vor ihrem Erzeugungszentrum enden, wird beim Abbeugen aus der gestreckten Lage heraus gewährleistet, daß das Gelenk nicht hakt. Eine Selbsthemmung wird also vermieden.
Auf der der Öffnungsseite 13 des äußeren Gelenkkörpers 1 ist eine Stützkalotte 17 vorgesehen, die die Kalottenfläche 14 enthält, mit der die Stützkalotte 17 sich an der kugeligen Außenfläche 5 des inneren Gelenkkörpers 2 abstützt. Die Kalottenfläche 14 kann entweder Bestandteil einer separaten Stützkalotte 17 sein, die über eine axial wirkende Feder 18 gegen das Anschlußteil 15 abgestützt ist, oder es kann, wie in den Fig. 2 und 3 vorgesehen, die Kalottenfläche 14 Bestandteil des Anschlußelementes 15 selbst sein, wobei bei der Ausgestaltungsvariante nach Fig. 3, das Anschlußteil 15 als Blechteil ausgebildet und federnd nachgiebig gestaltet ist. Über die Stützkalotte 17 bzw. das die Kalottenfläche 14 enthaltende Anschlußteil 15 kann eine Spieleinstellung erfolgen. Über diese Spieleinstellung bzw. axial federnde Anordnung, wird der innere Gelenkkörper 2 mit seiner kugeligen Außenfläche 5 in Anlage zur Hohlkugelteilfläche 10 des äußeren Käfigs 8 und der Käfig 8 mit seiner kugeligen Außenfläche 11 in Anlage zur Hohlkugelführungsfläche 21 des äußeren Gelenkkörpers 1 gehalten. Die geteilte Ausführungsform von Anschlußelement 15 und äußeren Gelenkkörper 1 in Verbindung mit der hinterschnittfreien Ausbildung sowohl der Kugelrillen 4 des äußeren Gelenkkörpers 1 und 6 des inneren Gelenkkörpers 2 sowie der Käfigbahn im äußeren Gelenkkörper 1 und der Führungs- bzw. Einführungsöffnung im Käfig 8 erlaubt eine axiale Montage und darüber hinaus eine Fertigung mit groben Toleranzen, da die Kalottenfläche 14 entweder über die Stützkalotte 17 mit Feder 18 oder ein entsprechend ausgebildetes Anschlußelement 15 für einen Spielausgleich sorgt. Ferner wird hierdurch eine kompakte Bauweise erreicht, da als Folge aus der axialen Montage der innere Gelenkkörper 2 mit dem Anschlußzapfen 19 bzw. mit einer Anschlußwelle einstückig ausgebildet werden kann. Der Rollkreis für die Kugeln 7 kann also entsprechend kleiner dimensioniert werden bzw. es können bei gleichem Rollkreis entsprechend größere Kugeln 7 untergebracht werden. Die Drehmomentkapazität ist insbesondere vom Kugeldurchmesser abhängig.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist der äußere Gelenkkörper 1 einstückig mit einem Anschlußflansch 25, beispielsweise für die Anbringung eines Fahrzeugrades ausgebildet. Bei der Ausbildung gemäß Fig. 2 weist zudem der äußere Gelenkkörper auf seinen Außenumfang die Rillen 26 für die Lagerkugeln 27 eines Kugellagers auf. Die Lagerkugeln 27 rollen ferner in Kugelführungsbahnen eines äußeren Lagerringes 28, der beispielsweise ebenfalls als Flansch ausgebildet sein kann und mit einem Radträger des Fahrzeuges verbunden werden kann. Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist das Anschlußteil 15 in einer Eindrehung des äußeren Gelenkkörpers 1 aufgenommen und mit diesem beispielsweise durch ein wärmearmes und verzugfreies Schweißverfahren verbunden.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist der äußere Gelenkkörper 1 als Blechformteil ausgebildet, d. h. es ist dünnwandig gestaltet und es weist Verstärkungssicken auf. Auf der Außenfläche 29 des äußeren Gelenkkörpers 1 sind die inneren Lagerringe 30 eines geteilten Radlagers festsitzend angeordnet und über Schrauben 31 mit dem Flanschteil des äußeren Gelenkkörpers 1 verbunden. Über die Schrauben 31 wird gleichzeitig auch das Anschlußelement 15, welches als Blechteil ausgebildet ist, fest angeschlossen.
Die beiden Lagerinnenringe 30 sind ebenfalls mit Rillen 26 für die Lagerkugeln 27 versehen, welche in entsprechenden Lagerbahnen des äußeren Lagerringes 28 aufgenommen sind. Der äußere Lagerring 28 ist entweder als Flansch oder mit Vorsprüngen zur Befestigung am Radträger eines Kraftfahrzeuges versehen.
Ferner ist vorgesehen, daß bei der Ausgestaltung nach den Fig. 1 und 3 der Käfig 8 auf seiner Außenfläche im Bereich der Fenster 9 mit Nasen 20 versehen ist, die der Abstützung der Kugeln 7 auch bei großem Beugungswinkel dienen. Es dienen auch in der Innenfläche radial nach innen vorspringende Nasen vorgesehen werden.
Bei der in Fig. 4 dargestellten Gelenkwelle ist das eine der Gelenke, nämlich das Gleichlaufdrehgelenk 32, entsprechend den zu Fig. 1-3 beschriebenen, ausgebildet.
Das Gleichlaufdrehgelenk 33 ist, wie aus Fig. 4 und 5 ersichtlich, abgewandelt. Die Ausbildung und gegenseitige Zuordnung des äußeren Gelenkkörpers 1, des Käfigs 8 und des inneren Gelenkkörpers 2 einander gegenüber entspricht der Ausbildung nach den Fig. 1-3. Der innere Gelenkkörper 2 ist jedoch hülsenartig verlängert und besitzt eine Bohrung 34. Die Bohrung 34 ist mit Führungsbahnen 35 versehen, die sich entlang der Bohrung in deren Wandung erstrecken. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind sechs Führungsbahnen umfangsverteilt angeordnet. In die Bohrung 34 ist die Zwischenwelle 19 eingesetzt. Sie besitzt ebenfalls in ihrer Außenfläche angeordnete Führungsbahnen 36, die zu den Führungsbahnen 35 des inneren Gelenkkörpers 2 korrespondierend angeordnet sind, und sie bilden mit der gegenüberliegenden Führungsbahn 35 des inneren Gelenkkörpers jeweils ein Bahnpaar, in welchem Führungswälzkörper in Form von Führungskugeln 37 aufgenommen sind. Diese Ausbildung erlaubt eine axiale Verschiebung bei geringen Reibwiderständen. Da die Führungsbahnen 35, 36 jeweils länger ausgebildet sind als die aneinandergereihten Führungskugeln 37, ist eine abrollende Bewegung und damit eine Rollreibung gegeben. Die Axialbewegung der Zwischenwelle 19 gegenüber dem inneren Gelenkkörper 2 ist durch Sicherungsringe bzw. Anschläge begrenzt.
Die Zwischenwelle 19 ist mit dem anderen Gleichlaufdrehgelenk 32 einstückig ausgebildet. Es ist jedoch auch möglich, die Zwischenwelle 19 aus zwei Zapfen herzustellen, die durch ein dünnwandiges Rohr miteinander über Schweißung oder dgl. verbunden sind. Dabei ist einer der Zapfen unmittelbar mit dem inneren Gelenkkörper 2 des Gelenkes 32 verbunden.
Bezugszeichenliste
 1 äußerer Gelenkkörper
 2 innerer Gelenkkörper
 3 Innenwand des äußeren Gelenkkörpers
 4 Rillen des äußeren Gelenkkörpers
 5 Außenfläche des inneren Gelenkkörpers
 6 Rillen des inneren Gelenkkörpers
 7 Kugel
 8 Käfig
 9 Fenster im Käfig
10 Hohlkugelteilfläche des Käfigs
11 kugelige Außenfläche des Käfigs
12 Hohlzylinderfläche des Käfigs
13 Öffnungsseite des größten Öffnungsdurchmessers des äußeren Gelenkkörpers
14 Kalottenfläche
15 Anschlußteil
16 Freistich im Käfig
17 Stützkalotte
18 Feder
19 Anschlußzapfen/Zwischenwelle
20 Nasen
21 Hohlkugelführungsfläche des äußeren Gelenkkörpers
22 Hohlzylinderfläche
23 Freistellungsfläche
24 Seite des kleinsten Öffnungsdurchmessers des äußeren Gelenkkörpers
25 Anschlußflansch
26 Lagerrillen
27 Lagerkugeln
28 Lageraußenring
29 Außenfläche des äußeren Gelenkkörpers
30 Innerer Lagerring
31 Schraube
32, 33 Gleichlaufdrehgelenk
34 Bohrung im inneren Gelenkkörper
35 Führungsbahnen im inneren Gelenkkörper
36 Führungsbahnen in Zwischenwelle
37 Führungskugeln
D max größter Öffnungsdurchmesser des äußeren Gelenkkörpers
D min kleinster Öffnungsdurchmesser des äußeren Gelenkkörpers
DK max größter Öffnungsdurchmesser des Käfigs

Claims (11)

1. Gleichlaufdrehgelenk mit einem äußeren hohlen Gelenkkörper, in dessen Innenwand in Meridianebenen verlaufende Rillen angebracht sind, einem in dem äußeren Gelenkkörper angeordneten inneren Gelenkkörper, der in seiner Außenfläche eine ebenfalls in Meridianebenen verlaufende und der Anzahl der Rillen im äußeren Gelenkkörper entsprechende Anzahl von Rillen aufweist, und alle Rillen des äußeren und des inneren Gelenkkörpers insgesamt hinterschnittfrei sind, wobei jeweils eine Rille des äußeren und des inneren Gelenkkörpers gemeinsam zur Drehmomentübertragung eine Kugel aufnehmen, welche von einem zwischen innerem und äußerem Gelenkkörper angeordneten Käfig, der eine innere und äußere Kugelfläche aufweist, wobei die innere Kugelfläche mit einer komplementären Kugelfläche am inneren Gelenkkörper zusammenwirkt, mit ihren Zentren in einer Ebene gehalten sind, die den Winkel zwischen den Achsen des inneren und äußeren Gelenkkörpers halbiert und bei dem der der Führung des Käfigs dienende Hohlraum des äußeren Gelenkkörpers hinterschnittfrei verläuft,
dadurch gekennzeichnet,
daß der innere Gelenkkörper (2) zur Öffnungsseite (13) des äußeren Gelenkkörpers (1) mit dem größten Öffnungsdurchmesser (D max) hin, als Kugelfläche (5) ausgebildet ist und mit dieser an einer entsprechenden Kalottenfläche (14) eines mit dem äußeren Gelenkkörper (1) verbundenen Anschlußteiles (15) abgestützt ist,
daß der Käfig (8) in seinem Hohlraum (25) eine Hohlkugelteilfläche (10) aufweist, die an dem Teil der Kugelfläche (5) des inneren Gelenkkörpers (2), der der Seite (24) des äußeren Gelenkkörpers (1), die dem kleinsten Öffnungsdurchmesser (D min) des äußeren Gelenkkörpers (1) benachbart ist, geführt ist, daß die Hohlkugelteilfläche (10) zur Seite (13) des größten Öffnungsdurchmessers (D max) hin in eine hinterschnittfreie Hohlraumfreifläche (12) mit einem dem Durchmesser der Hohlkugelteilfläche (10) zumindest entsprechenden oder sich vergrößernden Öffnungsquerschnitt übergeht.
2. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Gelenkkörper (2) einstückig mit einem Anschlußzapfen (19) oder einer Zwischenwelle ausgebildet ist.
3. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Übergangsbereich der Hohlkugelteilfläche (10) zur als Hohlzylinderfläche (12) ausgebildeten Hohlraumfreifläche des Käfigs (8) ein Freistich (16) vorgesehen ist.
4. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ergänzende Kalottenfläche (14) einer separaten Stützkalotte (17) zugeordnet ist, die federnd gegenüber dem Anschlußteil (15) abgestützt ist.
5. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkugelteilfläche (10) des Käfigs (8) und/oder die Hohlkugelführungsfläche (21) des äußeren Gelenkkörpers (2) jeweils zur Seite ihres größten Öffnungsdurchmessers (D max, DKmax) hin vor der ihren Erzeugungsmittelpunkt (O) enthaltenden Querschnittsebene enden.
6. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig (8) auf seiner Außenfläche (23) oder Innenfläche im Bereich der Fenster (9) für die Kugeln (7) mit vorstehenden Nasen (20) versehen ist.
7. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den Käfig (8) mit seiner Außenfläche (11) aufnehmende Innenfläche (3) des äußeren Gelenkkörpers (1) dem kleinsten Öffnungsdurchmesser (D mim) benachbart, eine Hohlkugelführungsfläche (21) und anschließend zum größten Öffnungsdurchmesser (D max) hin eine Hohlzylinderfläche (22) aufweist und die Hohlzylinderfläche (22) einen mindestens gleichgroßen, insbesondere größeren Durchmesser, als die Hohlkugelführungsfläche (21) aufweist.
8. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Hohlzylinderfläche (22) und der Hohlkugelführungsfläche (21) eine insbesondere konische Freistellungsausnehmung (23) vorgesehen ist.
9. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußteil (15) als die Kugelkalottenfläche (14) enthaltendes federndes Blechteil ausgebildet ist.
10. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung in einer aus zwei Gleichlaufdrehgelenken (32, 33) und einer beide verbindenden Zwischenwelle (19) bestehenden Gelenkwelle, wobei der innere Gelenkkörper (2) eines der Gleichlaufdrehgelenke (32) einstückig mit der Zwischenwelle (19) selbst oder einen daran unlösbar angeschlossenen Zapfen und der innere Gelenkkörper (2) des anderen Gleichlaufdrehgelenkes (33) eine Bohrung (34) mit umfangsverhalten, sich längs der Bohrung (34) erstreckenden Führungsbahnen (35) und die Zwischenwelle (19) oder ein damit verbundener Zapfen mit entsprechenden Führungsbahnen (36) versehen ist, und jedes Paar von Führungsbahnen (35, 36) gemeinsam eine Mehrzahl von Führungswälzkörper, insbesondere Führungskugeln (37) aufnimmt.
11. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 10, mit im inneren Gelenkkörper vorgesehenen Führungsbahnen, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahnen (35) zu den Rillen (6) des inneren Gelenkkörpers (2) umfangsversetzt angeordnet sind.
DE19873739867 1987-11-25 1987-11-25 Gleichlaufdrehgelenk Granted DE3739867A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873739867 DE3739867A1 (de) 1987-11-25 1987-11-25 Gleichlaufdrehgelenk
ES8803363A ES2009103A6 (es) 1987-11-25 1988-11-04 Articulacion giratoria sincronica.
FR888815128A FR2623579B1 (fr) 1987-11-25 1988-11-21 Joint homocinetique
US07/275,077 US4950206A (en) 1987-11-25 1988-11-22 Constant velocity ratio universal joints
GB8827246A GB2212882B (en) 1987-11-25 1988-11-22 Constant velocity ratio universal joints
BR888806186A BR8806186A (pt) 1987-11-25 1988-11-24 Junta homocinetica
JP63298027A JPH0772566B2 (ja) 1987-11-25 1988-11-25 同期回転継手
IT8805240A IT1225166B (it) 1987-11-25 1988-11-25 Giunto omocinetico a snodo.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873739867 DE3739867A1 (de) 1987-11-25 1987-11-25 Gleichlaufdrehgelenk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3739867A1 true DE3739867A1 (de) 1989-06-08
DE3739867C2 DE3739867C2 (de) 1990-03-08

Family

ID=6341186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873739867 Granted DE3739867A1 (de) 1987-11-25 1987-11-25 Gleichlaufdrehgelenk

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4950206A (de)
JP (1) JPH0772566B2 (de)
BR (1) BR8806186A (de)
DE (1) DE3739867A1 (de)
ES (1) ES2009103A6 (de)
FR (1) FR2623579B1 (de)
GB (1) GB2212882B (de)
IT (1) IT1225166B (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904655C1 (de) * 1989-02-16 1990-02-08 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg, De
US5242329A (en) * 1990-10-08 1993-09-07 Gkn Automotive Ag Constant velocity joint having alternating grooves
US5330095A (en) * 1992-08-17 1994-07-19 Gkn Automotive Ag Method of assembling a universal joint
US5376052A (en) * 1992-03-19 1994-12-27 Lohr & Bromkamp Gmbh Fixed constant velocity joint
DE4419373A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-07 Loehr & Bromkamp Gmbh Gelenkwelle mit Schiebeteil
ES2115447A1 (es) * 1993-05-27 1998-06-16 Loehr & Bromkamp Gmbh Junta homocinetica fija.
CN1058558C (zh) * 1994-06-03 2000-11-15 洛尔·布罗坎普有限公司 带有中间轴的同步接头
FR2817599A1 (fr) * 2000-12-04 2002-06-07 Gkn Automotive Gmbh Joint homocinetique a billes sous forme de joint a chemins de roulement opposes, et son montage
DE102004006225B4 (de) * 2003-08-22 2009-11-19 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Gleichlaufgelenk mit geringer Radialbewegung der Kugeln
US7632189B2 (en) 2003-08-22 2009-12-15 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Counter track joint for large articulation angles
DE102006016843B4 (de) 2006-04-07 2019-03-28 Gkn Driveline International Gmbh Spielfreies Gleichlaufdrehgelenk
DE102006016867B4 (de) 2006-04-07 2019-03-28 Gkn Driveline International Gmbh Spielfreies Gleichlaufdrehgelenk
DE10210305B4 (de) * 2001-04-04 2020-04-23 Volkswagen Ag Gleichlauffestgelenk, Gleichlaufgelenkwelle und Herstellungsverfahren hierfür

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710572A1 (de) * 1987-04-02 1988-10-20 Loehr & Bromkamp Gmbh Axial verschiebliches gleichlaufdrehgelenk
CA2016894A1 (en) * 1989-07-25 1991-01-25 Werner Krude Constant velocity universal joint
US5116293A (en) * 1990-02-14 1992-05-26 Dana Corporation Four wheel drive transfer case with cv joint angled front output shaft
JPH0755831Y2 (ja) * 1990-09-18 1995-12-20 ヒロセ電機株式会社 コネクタのインナーロック構造
DE4031820C2 (de) * 1990-10-08 1995-07-13 Gkn Automotive Ag Gleichlaufdrehgelenk
JP2678323B2 (ja) * 1990-10-08 1997-11-17 ジー・ケー・エヌ・オートモーティヴ・アクチエンゲゼルシャフト 等速自在継手
DE4042277C2 (de) * 1990-12-31 1995-06-14 Gkn Automotive Ag Gleichlaufdrehgelenk mit reduzierten Käfig-Abstützflächen
JPH04138129U (ja) * 1991-06-20 1992-12-24 光洋精工株式会社 トリポードジヨイント
CA2072444A1 (en) * 1991-08-27 1993-02-28 James W. Warnke Cross groove constant velocity joint having fixed center
JPH0610954A (ja) * 1992-02-13 1994-01-21 Gkn Automot Ag 同期固定式継手
DE4217322C1 (de) * 1992-05-26 1993-12-23 Gkn Automotive Ag Kugelgleichlaufdrehgelenk und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4410298C2 (de) * 1994-03-25 1998-07-02 Loehr & Bromkamp Gmbh Gleichlauffestgelenk
DE4441629C1 (de) * 1994-11-23 1996-03-28 Loehr & Bromkamp Gmbh Gleichlauffestgelenk
JP3505020B2 (ja) * 1995-12-26 2004-03-08 Ntn株式会社 固定型等速自在継手
DE19609423C2 (de) * 1996-03-11 2000-07-27 Gkn Loebro Gmbh Gelenkwelle, insbesondere Seitenwelle zum Antrieb der Räder eines Kraftfahrzeuges
DE19638780A1 (de) * 1996-09-21 1998-04-02 Loehr & Bromkamp Gmbh Gleichlaufdrehgelenk mit Schmiermittelreservoir
GB2318852B (en) * 1996-10-31 2000-05-17 Gkn Hardy Spicer Limited Constant-velocity-ratio universal joints
GB2318853B (en) * 1996-10-31 2000-04-26 Gkn Hardy Spicer Limited Constant-velocity-ratio universal joints
DE19811184C2 (de) * 1998-03-14 2003-03-06 Daimler Chrysler Ag Radlagerung mit integriertem Gleichlaufgelenk für ein lenkbares Kraftfahrzeugrad
GR1003407B (el) * 1998-07-06 2000-07-25 Ημιαξονιο διπλης ενεργειας
DE19831016C2 (de) * 1998-07-10 2003-05-08 Gkn Loebro Gmbh Gelenkwellenanordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE19831011C1 (de) 1998-07-10 2000-03-16 Gkn Loebro Gmbh Gleichlauffestgelenk mit einem axial montierbaren Käfig
DE19831014C2 (de) * 1998-07-10 2000-06-29 Gkn Loebro Gmbh Gleichlauffestgelenk mit zwei Sätzen von gegenläufigen Laufrillen
DE19831015C1 (de) * 1998-07-10 2000-03-16 Gkn Loebro Gmbh Antriebsanordnung mit einem Gleichlauffestgelenk und einem Dämpfungselement
DE19831010C2 (de) * 1998-07-10 2000-07-06 Gkn Loebro Gmbh Antriebsanordnung mit mindestens einem Gleichlauffestgelenk und mit einer Wälzkörperführung
US6158916A (en) * 1998-09-03 2000-12-12 Gkn Automotive, Inc. Universal joint connector
DE19963653B4 (de) * 1999-12-30 2008-02-07 Gkn Driveline International Gmbh Kugelgleichlauffestgelenk mit mehrteiligem Gelenkaußenteil
DE19963652B4 (de) * 1999-12-30 2008-02-07 Gkn Driveline International Gmbh Kugelgleichlauffestgelenk mit mehrteiligem Gelenkaußenteil
DE10060220C2 (de) * 2000-12-04 2002-11-28 Gkn Automotive Gmbh Gleichlauffestgelenk
DE10130859B4 (de) * 2001-06-28 2009-09-17 Gkn Driveline International Gmbh Kugelgleichlauffestgelenk mit mehrteiligem Gelenkaussenteil
AU2002352039A1 (en) * 2001-11-29 2003-06-10 Gkn Automotive Gmbh Ball cage for ball constant velocity revolute joints that are to be axially installed
US6733395B2 (en) 2002-03-22 2004-05-11 Delphi Technologies, Inc. Constant velocity joint
JP2004116666A (ja) * 2002-09-26 2004-04-15 Ntn Corp 固定型等速自在継手及びその製造方法
US7137896B2 (en) * 2003-12-08 2006-11-21 Jungho Park Multi-roller ball for constant velocity joints
ITMI20051793A1 (it) * 2005-09-28 2007-03-29 Gkn Driveline Bruneck Ag Elemento interno per un giunto a snodo omocinetico e metodo per la sua fabbricazione
JP5340897B2 (ja) * 2009-11-25 2013-11-13 Ntn株式会社 固定式等速自在継手
JP5634777B2 (ja) 2010-07-08 2014-12-03 Ntn株式会社 固定式等速自在継手
JP6050043B2 (ja) * 2012-07-17 2016-12-21 Ntn株式会社 等速自在継手
US10041546B2 (en) * 2015-09-14 2018-08-07 Steering Solutions Ip Holding Corporation Multi-rate torsional bar
ITUA20162312A1 (it) 2016-04-05 2017-10-05 Skf Ab Gruppo cuscinetto-mozzo con mozzo-rotore.
US11149797B2 (en) * 2017-12-08 2021-10-19 Neapco Intellectual Property Holdings, Llc Semi-cylindrical/semi-spherical inner surface of an outer race and a ball cage for a fixed constant velocity joint
DE102018124078B4 (de) 2018-09-28 2022-11-03 Ifa-Technologies Gmbh Außenteil für homokinetische Gelenke und Wälzlager

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT122351B (de) * 1929-02-04 1931-04-25 Emde & Meissner Metallwaren Fa Gelenkverbindung.
AT243029B (de) * 1961-12-15 1965-10-25 Birfield Eng Ltd Kreuzgelenk
DE2522670B1 (de) * 1975-05-22 1976-05-06 Loehr & Bromkamp Gmbh Hinterschnittfreies Gleichlaufdrehgelenk
DE3134272A1 (de) * 1981-08-29 1983-03-10 Sobhy Labib Dipl.-Ing. 5210 Troisdorf Girguis Gleichlaufdrehgelenk
DE3233753A1 (de) * 1982-09-11 1984-03-15 Sobhy Labib Dipl.-Ing. 5210 Troisdorf Girguis Gleichlaufdrehgelenk
DE3114290C2 (de) * 1981-04-09 1984-04-19 Löhr & Bromkamp GmbH, 6050 Offenbach "Gleichlaufdrehgelenk"

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US30606A (en) * 1860-11-06 Lewis layman
US1022909A (en) * 1908-07-30 1912-04-09 William A Whitney Universal joint.
FR1341275A (fr) * 1962-12-15 1963-10-25 Birfield Eng Ltd Perfectionnements aux joints universels
DE2314904C2 (de) * 1973-03-26 1975-02-27 Loehr & Bromkamp Gmbh, 6050 Offenbach Homokinetische Gelenkkupplung
DE2903231A1 (de) * 1979-01-29 1980-07-31 Uni Cardan Ag Lagerungsanordnung einer ueber ein gleichlaufdrehgelenk antreibbaren radnabe
DE3209596C2 (de) * 1982-03-17 1985-10-03 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Gleichlaufdrehgelenk
DE3209690C1 (de) * 1982-03-17 1983-07-28 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Lagerungsanordnung
DE3343794A1 (de) * 1983-12-03 1985-06-13 Ilie 4690 Herne Chivari Kugel-gleichlaufgelenk
DE8405061U1 (de) * 1984-02-20 1985-06-13 Dipl.-Ing. Herwarth Reich Nachf. Kg, 4630 Bochum Winkelgelenkige, drehelastische Kupplung
JPS6135227U (ja) * 1984-08-07 1986-03-04 トヨタ自動車株式会社 スライド式ボ−ルジヨイント
JPH025343A (ja) * 1988-06-15 1990-01-10 Teru Barian Kk イオン注入方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT122351B (de) * 1929-02-04 1931-04-25 Emde & Meissner Metallwaren Fa Gelenkverbindung.
AT243029B (de) * 1961-12-15 1965-10-25 Birfield Eng Ltd Kreuzgelenk
DE2522670B1 (de) * 1975-05-22 1976-05-06 Loehr & Bromkamp Gmbh Hinterschnittfreies Gleichlaufdrehgelenk
DE3114290C2 (de) * 1981-04-09 1984-04-19 Löhr & Bromkamp GmbH, 6050 Offenbach "Gleichlaufdrehgelenk"
DE3134272A1 (de) * 1981-08-29 1983-03-10 Sobhy Labib Dipl.-Ing. 5210 Troisdorf Girguis Gleichlaufdrehgelenk
DE3233753A1 (de) * 1982-09-11 1984-03-15 Sobhy Labib Dipl.-Ing. 5210 Troisdorf Girguis Gleichlaufdrehgelenk

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904655C1 (de) * 1989-02-16 1990-02-08 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg, De
US5242329A (en) * 1990-10-08 1993-09-07 Gkn Automotive Ag Constant velocity joint having alternating grooves
US5376052A (en) * 1992-03-19 1994-12-27 Lohr & Bromkamp Gmbh Fixed constant velocity joint
US5330095A (en) * 1992-08-17 1994-07-19 Gkn Automotive Ag Method of assembling a universal joint
ES2115447A1 (es) * 1993-05-27 1998-06-16 Loehr & Bromkamp Gmbh Junta homocinetica fija.
DE4419373C2 (de) * 1994-06-03 1998-01-29 Loehr & Bromkamp Gmbh Gelenkwelle mit Schiebeteil
DE4419373A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-07 Loehr & Bromkamp Gmbh Gelenkwelle mit Schiebeteil
CN1058558C (zh) * 1994-06-03 2000-11-15 洛尔·布罗坎普有限公司 带有中间轴的同步接头
FR2817599A1 (fr) * 2000-12-04 2002-06-07 Gkn Automotive Gmbh Joint homocinetique a billes sous forme de joint a chemins de roulement opposes, et son montage
DE10210305B4 (de) * 2001-04-04 2020-04-23 Volkswagen Ag Gleichlauffestgelenk, Gleichlaufgelenkwelle und Herstellungsverfahren hierfür
DE102004006225B4 (de) * 2003-08-22 2009-11-19 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Gleichlaufgelenk mit geringer Radialbewegung der Kugeln
US7632189B2 (en) 2003-08-22 2009-12-15 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Counter track joint for large articulation angles
US7854658B2 (en) 2003-08-22 2010-12-21 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Counter track joint for large articulation angles
DE102006016843B4 (de) 2006-04-07 2019-03-28 Gkn Driveline International Gmbh Spielfreies Gleichlaufdrehgelenk
DE102006016867B4 (de) 2006-04-07 2019-03-28 Gkn Driveline International Gmbh Spielfreies Gleichlaufdrehgelenk

Also Published As

Publication number Publication date
FR2623579A1 (fr) 1989-05-26
GB2212882A (en) 1989-08-02
GB2212882B (en) 1991-05-29
IT1225166B (it) 1990-11-02
JPH0772566B2 (ja) 1995-08-02
JPH0297718A (ja) 1990-04-10
BR8806186A (pt) 1989-08-15
FR2623579B1 (fr) 1992-04-03
US4950206A (en) 1990-08-21
DE3739867C2 (de) 1990-03-08
GB8827246D0 (en) 1988-12-29
ES2009103A6 (es) 1989-08-16
IT8805240A0 (it) 1988-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3739867C2 (de)
DE3309551C2 (de) Tripodegelenk
DE4209835B4 (de) Kugelverbindung
EP2239475B1 (de) Gegenbahngelenk
DE9414718U1 (de) Kugeldrehgelenk aus Blechformteilen
DE4410298C2 (de) Gleichlauffestgelenk
DE4317606C1 (de) Gleichlauffestgelenk
DE19905451A1 (de) Gleichlaufgelenk
EP0426186A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
WO2007039259A1 (de) Gelenkanordnung
DE4403591C1 (de) Kugelgleichlaufdrehgelenk
DE4208786C1 (en) Synchronised fixed joint assembly - has guide surfaces on inner joint section and guide element, with centres on joint movement centre
EP0577830B1 (de) Kugelgleichlaufdrehgelenk mit käfigsicherungselementen
EP0667464A2 (de) Kugelzapfen eines Kugelgelenks für Kraftfahrzeuge
DE4441631C1 (de) Radlagereinheit
DE10250419C5 (de) Seitenwellenanordnung mit VL-Gelenk und Schiebeausgleich
WO2019076832A1 (de) Lenkwelle für ein kraftfahrzeug
DE19831011C1 (de) Gleichlauffestgelenk mit einem axial montierbaren Käfig
EP0559652B1 (de) Kugelraste für die sicherung von verstellpositionen eines stellelementes, insbesondere eines schaltgestänges für kraftfahrzeuge
EP1047883A1 (de) Doppelgelenk für lenkwellen in kraftfahrzeugen
EP1676038B1 (de) Kugelgelenkiges Lager, insbesondere zum Gegenseitigen Zentrieren zweier Wellenenden
DE4119451C2 (de)
DE2318629A1 (de) Zentriervorrichtung fuer wellenkupplungen o.dgl
DE19802587C1 (de) Gleichlaufgelenk
EP1671044B1 (de) Gleichlauffestgelenk mit gekreuzten kugellaufbahnen, gelenkwelle und verfahren zur herstellung eines solchen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN AUTOMOTIVE AG, 5200 SIEGBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN AUTOMOTIVE AG, 53797 LOHMAR, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LOEHR & BROMKAMP GMBH, 63073 OFFENBACH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN LOEBRO GMBH, 63073 OFFENBACH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN DRIVELINE DEUTSCHLAND GMBH, 63073 OFFENBACH, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee