DE4419373A1 - Gelenkwelle mit Schiebeteil - Google Patents

Gelenkwelle mit Schiebeteil

Info

Publication number
DE4419373A1
DE4419373A1 DE4419373A DE4419373A DE4419373A1 DE 4419373 A1 DE4419373 A1 DE 4419373A1 DE 4419373 A DE4419373 A DE 4419373A DE 4419373 A DE4419373 A DE 4419373A DE 4419373 A1 DE4419373 A1 DE 4419373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
section
shaft according
grooves
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4419373A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4419373C2 (de
Inventor
Werner Jacob
Manfred Niederhuefner
Juergen E Heyne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline Deutschland GmbH
Original Assignee
Loehr and Bromkamp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loehr and Bromkamp GmbH filed Critical Loehr and Bromkamp GmbH
Priority to DE4419373A priority Critical patent/DE4419373C2/de
Priority to ITMI951087A priority patent/IT1275440B/it
Priority to TW084105407A priority patent/TW355701B/zh
Priority to CN95105867A priority patent/CN1055749C/zh
Priority to US08/456,177 priority patent/US5611733A/en
Priority to ES09501094A priority patent/ES2119639B1/es
Priority to JP7160082A priority patent/JP2863114B2/ja
Priority to FR9506585A priority patent/FR2720800B1/fr
Priority to KR1019950014588A priority patent/KR0162945B1/ko
Priority to BR9502666A priority patent/BR9502666A/pt
Publication of DE4419373A1 publication Critical patent/DE4419373A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4419373C2 publication Critical patent/DE4419373C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • F16C3/03Shafts; Axles telescopic
    • F16C3/035Shafts; Axles telescopic with built-in bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/06Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted to allow axial displacement
    • F16D3/065Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted to allow axial displacement by means of rolling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/2237Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts where the grooves are composed of radii and adjoining straight lines, i.e. undercut free [UF] type joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/06Drive shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S464/00Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
    • Y10S464/904Homokinetic coupling
    • Y10S464/906Torque transmitted via radially spaced balls

Description

Die Erfindung betrifft eine Gelenkwelle, insbesondere zur Ver­ wendung im Antriebsstrang zum Antrieb der Räder eines Kraftfahr­ zeuges, mit zwei Gleichlaufgelenken, mit jeweils einem ersten Gelenkteil mit Anschlußmitteln zur Verbindung mit einem treiben­ den bzw. anzutreibenden Teil des Antriebsstranges und mit jeweils einem zweiten Gelenkteil, welche durch eine Verbindungswelle miteinander verbunden sind, wobei die Gleichlaufgelenke als nur Winkelbewegungen zwischen ihren beiden Gelenkteilen zulassende Gleichlauffestgelenke ausgebildet sind, und mit Mitteln, die eine Änderung des Abstandes zwischen den Anschlußmitteln zulas­ sen.
Eine solche Gelenkwelle ist in der DE 37 39 867 C2 beschrieben. Dabei ist das zweite Gelenkteil eines der Gleichlaufgelenke hül­ senartig verlängert und besitzt eine Bohrung, die mit Laufrillen versehen ist. Die Verbindungswelle ist in die Bohrung einge­ setzt. Sie besitzt in ihrer Außenfläche ebenfalls Laufrillen, die zu denen des zweiten Gelenkteiles korrespondierend angeord­ net sind. In den sich gegenüberliegenden Laufrillen sind jeweils mehrere, als Kugeln gestaltete Wälzkörper angeordnet. Die Axial­ bewegung der Verbindungswelle zum zweiten Gelenkteil ist durch Anschläge begrenzt. Die Verbindungswelle ist als Vollwelle ge­ staltet und mit dem zweiten Gelenkteil des anderen Gleichlauf­ gelenkes einstückig ausgebildet. Ferner ist beschrieben, daß es möglich sei, die Verbindungswelle aus einem dünnwandigen Rohr und zwei Zapfen aufzubauen, wobei einer der Zapfen unmittelbar mit dem zweiten Gelenkteil des nicht die Verschiebemöglichkeit aufweisenden anderen Gelenkes verbunden sein kann.
Eine solche Ausbildung erfordert eine Größe des Gleichlaufgelen­ kes, die dem auf die Drehmomentübertragung durchmessermäßig abgestimmten Querschnitt des Verschiebeteils angepaßt ist. Dies bedeutet, daß der Durchmesser des Gelenkes größer ausgelegt werden muß, als dies für die Drehmomentübertragung üblicherweise erforderlich wäre. Das als Innenteil gestaltete zweite Gelenk­ teil muß ferner zusätzlich zu dem für die Unterbringung des Zapfens erforderlichen Bauraum eine radiale Wanddicke zwischen Bohrung und Innenlaufbahn aufweisen, die den Festigkeitsanforde­ rungen Rechnung trägt.
In der DE 41 19 451 C2 ist eine zum Einsatz als Lenkwelle für Kraftfahrzeuge gedachte Gelenkwelle beschrieben. Diese besteht aus den den beiden als Kreuzgelenken gestalteten Gelenken und einem Schiebeteil. Das Schiebeteil umfaßt ein Zweirippen-Rohr. Die beiden Rippen bilden Laufrillen. In das Zweirippen-Rohr ist ein Innenteil eingesetzt, dem zwei Kugelumlaufführungen um 180 Grad zueinander versetzt zugeordnet sind. Eine solche Ausbildung ist aufwendig und benötigt einen großen Bauraum für die Unter­ bringung der beiden Kugelumlaufführungen. Bei Lenkwellen steht ein solcher Bauraum zur Verfügung. Darüberhinaus spielt bei Lenkwellen die zu bewegende Masse keine besondere Rolle, da die Lenkwelle nur für die Lenkbewegung bewegt wird und die dabei auftretenden Drehzahlen äußerst gering sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gelenkwelle zu schaffen, die zum Antrieb insbesondere der Räder eines Kraft­ fahrzeuges dient, die zwei Gleichlauffestgelenke und Mittel umfaßt, die eine Längenänderung des Abstandes zwischen den bei­ den Anschlüssen der Gleichlaufgelenke zulassen und welche einen kleinen Durchmesser der Gleichlaufgelenke erreichen lassen und bei der die Verbindungswelle möglichst leicht ist, um die beweg­ ten Massen gering zu halten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eines der beiden zweiten Gelenkteile mit einem Schiebezapfen versehen ist, dessen Längsachse mit der des zugehörigen zweiten Gelenkteiles identisch ist, daß der Schiebezapfen in seiner Außenfläche meh­ rere umfangsverteilte und parallel zur Längsachse verlaufende erste Laufrillen aufweist, daß die Verbindungswelle als Rohr gestaltet ist, das einen Schiebeabschnitt aufweist, in den der Schiebezapfen bewegbar eintaucht, daß der Schiebeabschnitt im Querschnitt gewellt ausgebildet ist, wobei auf dem Außenumfang jeweils ein äußerer Wellenberg und ein äußeres Wellental abwech­ seln, wobei ferner in der Bohrung des Schiebeabschnittes zweite Laufrillen vorhanden sind, die jeweils den ersten Laufrillen des Schiebezapfens gegenüberliegen und parallel zur Längsachse ver­ laufen und wobei die zweiten Laufrillen jeweils in einem äußeren Wellenberg angeordnet sind, und daß die jeweils ein Paar bilden­ den ersten und zweiten Laufrillen mehrere Wälzkörper aufnehmen, die entlang der Laufrille hintereinander angeordnet sind.
Von Vorteil bei der Ausbildung des Schiebeabschnittes als im Querschnitt gewelltes Rohr ist, daß ein relativ dünnwandiges Rohr gewählt werden kann, um die zu übertragenden Drehmomente aufzunehmen, da die Wellform zu einer hohen Momentenüber­ tragungsfähigkeit führt. Darüberhinaus ist mit dieser Ausgestal­ tung der Vorteil verbunden, daß Schwingungen reduziert werden, da die Wellenform des Rohres zwar eine hohe Elastizität ergibt, aber eine Modulation der Schwingungen bewirkt. Die kritische Drehzahl wird für die Welle in einen Bereich verschoben, der außerhalb des Betriebsdrehzahlbereiches liegt. Bei Gelenkwellen, die beispielsweise bei Kraftfahrzeugen als Seitenwellen zum Einsatz kommen und zur Übertragung der Drehbewegung vom Achs­ differential auf die Räder dienen, liegen die Drehzahlen für die Gelenkwellen in einer Größenordnung bis 2000 Umdrehungen pro Minute. Hierdurch wird das Geräuschverhalten günstig beeinflußt.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß aufgrund der separaten Verschiebung für die Montage ein größerer Weg zur Verfügung gestellt werden kann, als er für den normalen Betrieb im einge­ bauten Zustand erforderlich ist. Hierdurch wird auch die Montage der Gelenkwelle in das Kraftfahrzeug erleichtert. Ein weiterer Vorteil gegenüber Gelenkwellen, bei denen eines der Gelenke als Schiebegelenk ausgebildet ist, besteht darin, daß die Drehmo­ mentübertragungskapazität hinsichtlich des die Verschiebung auf­ nehmenden Gelenkes günstiger gestaltet werden kann. Darüberhin­ aus ist die Reibung bei einem Gelenk, das als Schiebegelenk ge­ staltet ist, bei der Drehmomentübertragung und dem Auftreten von Winkelbewegungen und damit der Schiebewiderstand größer, als dies der Fall ist, wenn die Funktion Drehmomentübertragung unter Winkelbewegung und die Funktion Aufnahme der Schiebebewegungen, die aus der Winkelbewegung und aus der Einfederung des Fahrzeugs resultieren, voneinander getrennten Bauteilen zugeordnet sind.
Besonders günstige Festigkeitsverhältnisse ergeben sich, wenn der Verschiebeabschnitt durch spanlose Formgebung hergestellt ist. Vorzugsweise ist der Schiebeabschnitt durch Hämmern oder Rollen mit entsprechend geformten Hämmer- bzw. Druckwerkzeugen oder durch Ziehen durch ein Ziehwerkzeug ausgehend von einem runden gezogenen oder geschweißten Rohr spanlos in die gewellte Form gebracht.
Mit der spanlosen Formgebung im kalten Zustand ergibt sich eine Festigkeitserhöhung. Ferner ergeben sich glatte Oberflächen, die für das Abwälzen der Wälzkörper besonders geeignet sind.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die allen Laufrillen zugeordneten Wälzkörper in einem Käfig gehalten sind und der Käfig entlang der Längsachse relativ zum Schiebezapfen und zum Schiebeabschnitt begrenzt bewegbar ist.
Von Vorteil ist dabei, daß die Kugeln geführt werden und sich der Käfig bei den auftretenden Bewegungen so einstellt, daß eine abwälzende Bewegung zwischen dem Schiebeabschnitt und dem Schie­ bezapfen gegeben ist. Der Käfig kann dabei aus Kunststoff im Wege des Spritzgießens hergestellt sein.
Zur Begrenzung der Schiebebewegung ist der Schiebeabschnitt mit Anschlägen versehen, welche entweder mit den Wälzkörpern und/oder dem Käfig zusammenarbeiten.
Zusätzlich kann der Schiebeabschnitt auch noch mit einem weite­ ren Schiebeanschlag versehen sein, gegen den der Schiebezapfen anläuft, um die Einschiebebewegung des Schiebezapfens in den Schiebeabschnitt zu begrenzen. Dies kann beispielsweise für die Montage von Bedeutung sein.
Vorzugsweise ist vorgesehen, daß einer der Anschläge und/oder der Schiebeanschlag Teil eines Einsatzes sind, der in den Schie­ beabschnitt eingesetzt ist.
In Ausgestaltung der Erfindung kann auch der Schiebezapfen hohl ausgebildet sein. Er ist mit einer Durchgangsbohrung versehen.
Zusätzlich kann die Verbindungswelle neben dem Verschiebeab­ schnitt einen Verbindungsabschnitt zur Befestigung an dem zwei­ ten Gelenkteil des anderen Gleichlaufgelenkes versehen sein. Dabei kann der Verbindungsabschnitt unmittelbar von dem Schie­ beabschnitt ausgehen. Es ist jedoch auch vorgesehen, daß noch ein Übergangsabschnitt vorhanden ist, der zwischen dem Schie­ beabschnitt und dem Verbindungsabschnitt angeordnet ist, und dessen Querschnittsgestaltung beispielsweise von der des Schie­ beabschnittes und/oder des Verbindungsabschnittes abweicht.
Der Querschnitt des Schiebeabschnittes ist vorzugsweise gegen­ über dem des Übergangsabschnittes und/oder des Verbindungsab­ schnittes vergrößert, um den für die Unterbringung der Wälzkör­ per erforderlichen Bauraum zur Verfügung zu stellen. Der Quer­ schnitt des Schiebezapfens ist der kritische Querschnitt, wel­ cher festigkeitsmäßig nach dem zu übertragenden Drehmomenten ausgelegt werden muß. Der Schiebeabschnitt kann entsprechend gestaltet werden.
Das Schwingungsverhalten der Verbindungswelle wird günstig be­ einflußt, wenn sich die Wellenform des Schiebeabschnittes in den Übergangsabschnitt und/oder den Verbindungsabschnitt fortsetzt.
Vorzugsweise sind die Anschläge einem Einsatz zugeordnet, der sich an einer im Übergang zwischen dem Schiebeabschnitt und dem daran anschließenden Abschnitt, Übergangsabschnitt oder Verbin­ dungsabschnitt, durch Querschnittsverringerung gebildete Schul­ ter abstützt.
Zur Verbindung zwischen der Verbindungswelle mit dem zweiten Gelenkteil des anderen Gleichlaufgelenkes ist in Verlängerung der Längsachse des zweiten Gelenkteils ein Verbindungszapfen vorhanden, der in dem Verbindungsabschnitt der Verbindungswelle einsitzt und an diesem festgelegt ist. Der Verbindungszapfen weist in Ausgestaltung einer der Wellenform des Verbindungsab­ schnittes angepaßte Wellenform auf. Die Wellenform von Verbin­ dungszapfen und Verbindungsabschnitt ergänzt sich, so daß eine drehfeste Verbindung zwischen beiden entsteht.
Die Festlegung des Verbindungszapfens an dem Verbindungsab­ schnitt kann in Ausgestaltung der Erfindung durch Klemmittel erfolgen.
Die Wälzkörper des Schiebeteils sind vorzugsweise als Kugeln ausgebildet.
Auch die Laufrillen des Schiebezapfens können durch spanlose Formgebung hergestellt sein. Die Herstellung kann beispielsweise gleichzeitig mit der spanlosen Formgebung des zweiten Gelenk­ teiles erfolgen, welche beispielsweise dazu dient, die Laufril­ len des zweiten Gelenkteiles und dessen Funktionsflächen zu erzeugen.
Zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung und ein Bei­ spiel für eine Anordnung der Gelenkwelle in einem Kraftfahrzeug sind in der Zeichnung schematisch dargestellt.
Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Gelenk­ welle bei gestreckter Lage der Gleichlaufgelenke,
Fig. 2 einen Querschnitt II-II gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine alternative Gestaltung einer Gelenkwelle, mit einer gegenüber Fig. 1 geänderten Ausführungsform des Schiebeabschnittes, wobei jedoch die beiden Gelenke, die an die Verbindungswelle angeschlossen sind, nicht dargestellt sind, sondern nur deren zum Anschluß die­ nenden Zapfen und
Fig. 4 das Antriebsschema eines frontgetriebenen Kraftfahr­ zeuges, bei dem erfindungsgemäße Gelenkwellen Einsatz finden.
Die in Fig. 1 dargestellte Gelenkwelle 1 umfaßt das erste Gleichlaufgelenk 2 und das zweite Gleichlaufgelenk 3. Die beiden Gleichlaufgelenke 2, 3 sind als Gleichlauffestgelenke gestaltet und sind durch eine Verbindungswelle 4 miteinander verbunden. Die beiden Gleichlaufgelenke 2, 3 sind im wesentlichen gleich ausgebildet, unterscheiden sich jedoch hinsichtlich ihrer An­ schlüsse.
Das erste Gleichlaufgelenk 2 besteht aus dem ersten Gelenkteil 5, daß als Außenteil gestaltet ist, in dessen Hohlraum das zwei­ te Gelenkteil 6, das als Innenteil gestaltet ist, angeordnet ist. Ferner umfaßt das erste Gelenkteil 5 Anschlußmittel 7 in Form eines Anschlußzapfens, der eine Anlageschulter 8 besitzt, gegen welche sich eine entsprechende Anlagefläche eines Teiles anlegt, mit welchem das Gleichlaufgelenk 2 zu verbinden ist.
Das erste Gelenkteil 5 des ersten Gleichlaufgelenkes 2 besteht aus dem Gelenkaußenteil 9, das als Blechteil gestaltet ist und Außenlaufrillen 10 besitzt, und dem Anschlußzapfen 7 mit der Anlageschulter 8. Das Gelenkaußenteil 9 und der Anschlußzapfen 7 sind durch eine Schweißverbindung 11 miteinander fest verbun­ den.
In dem Gelenkaußenteil 9 ist das zweite Gelenkteil 6 in Form des Innenteiles aufgenommen. Es weist in seiner Außenfläche Innen­ laufrillen 12 auf, wobei jeweils eine Innenlaufrille 12 einer Außenlaufrille 10 des Gelenkaußenteiles 9 gegenüberliegend an­ geordnet ist. Beide dienen zur gemeinsamen Aufnahme jeweils einer Kugel 13. Die Kugeln 13 aller Paare von Außenlaufrillen 10 und Innenlaufrillen 12 sind in einem gemeinsamen Käfig 14 ge­ führt, der zwischen der Außenfläche des zweiten Gelenkteil 6 und der Innenfläche des Gelenkaußenteils 9 angeordnet ist. An den als Innenteil ausgebildeten Abschnitt des zweiten Gelenkteiles 6 ist ein Verbindungszapfen 15 einstückig angeschlossen.
Da die Gelenkwelle 1 in ihrer gestreckten Lage gezeichnet ist, sind die Längsachsen von erstem Gelenkteil 5 und zweitem Gelenk­ teil 6 einschließlich Verbindungszapfen 15 identisch. Die Längs­ achse ist mit 16 bezeichnet. Ferner ist ein Faltenbalg 17 vor­ handen, der den Freiraum zwischen der Außenseite des Gelenkau­ ßenteils 9 und der Außenfläche des Verbindungszapfens 15 über­ deckt, so daß das zur Schmierung des ersten Gleichlaufgelenkes 2 erforderliche Schmiermittel in dem Gelenkraum zurückgehalten wird.
Das zweite Gleichlaufgelenk 3 weist ein als Außenteil ausgestal­ tetes erstes Gelenkteil 19 auf, welches als Anschlußmittel einen Flansch 18 besitzt, der zum Anschluß des ersten Gelenkteiles 19 an ein treibendes oder getriebenes Teil des Antriebsstranges des Kraftfahrzeuges dient.
Im Hohlraum des ersten Gelenkteiles 19 ist das zweite Gelenkteil 20 aufgenommen. Der Aufbau des zweiten Gleichlaufgelenkes 3 entspricht im wesentlichen dem des ersten Gleichlaufgelenkes 2, wobei ebenfalls Laufrillen und Kugeln zur Drehmomentübertragung zwischen beiden vorgesehen sind. Das zweite Gelenkteil 20 des zweiten Gleichlaufgelenkes 3 weist ebenfalls einen einstückig angeformten Zapfen auf, der als Schiebezapfen 21 gestaltet ist, wozu in seiner Außenfläche erste Laufrillen 22 umfangsverteilt angeordnet sind. Da auch das zweite Gleichlaufgelenk 3 die ge­ streckte Position einnimmt, sind die Längsachsen des zweiten Gelenkteiles 20 und ersten Gelenkteiles 19 identisch mit der Längsachse 16 des ersten Gleichlaufgelenkes 2. Die ersten Lauf­ rillen 22 des Schiebezapfens 21 dienen zur Aufnahme von Wälzkör­ pern in Form von Kugeln 23. Es sind mehrere Kugeln 23 hinterein­ ander in den ersten Laufrillen 22 angeordnet. Die Kugeln 23 aller ersten Laufrillen 22 sind in einem gemeinsamen Käfig 24 gehalten. Die Verbindungswelle 4 besteht aus dem Schiebeab­ schnitt 26, der mit den in den ersten Laufrillen 22 des Schiebe­ zapfens 21 angeordneten Kugeln 23 zusammenwirkt, dem Übergangs­ abschnitt 27 und dem Befestigungsabschnitt 28, der dem Verbin­ dungszapfen 15 des ersten Gleichlaufgelenkes 2 zugeordnet ist.
Zwischen der Außenfläche des Schiebeabschnittes 26 und der des ersten Gelenkteils 19 des zweiten Gleichlaufgelenkes 3 ist ein Faltenbalg 25 zur Abdichtung des Gelenkinnenraumes und zum Ab­ schluß des Raumes zwischen dem Schiebeabschnitt 26 und dem Schiebezapfen 21 angeordnet. Der Schiebeabschnitt 26 ist als gewelltes Rohr gestaltet, dessen Form beispielsweise durch span­ lose Formgebung ausgehend von einem zylindrischen Rohr herge­ stellt ist. Die Herstellung kann beispielsweise durch Ziehen in einem Formwerkzeug, Hämmern mit einem entsprechenden Formwerk­ zeug oder Rollen unter Druck von Druckrollen, die entsprechend geformt sind, erfolgen. Der Schiebeabschnitt 26 besitzt im Quer­ schnitt gem. Fig. 2 gesehen, in abwechselnder Folge jeweils einen äußeren Wellenberg 30 und ein äußeres Wellental 31. Je­ weils in einem äußeren Wellenberg 30 befindet sich in der Boh­ rung des Schiebeabschnittes 26 eine zweite Laufrille 29. Dieser liegt eine ersten Laufrille 22 des Schiebezapfens 21 gegenüber. Beide dienen zur Aufnahme jeweils von Kugeln 23. In die Bohrung des Schiebeabschnittes 26 ist nahe dessen dem zweiten Gleich­ laufgelenk 3 zugewendeten Ende ein Ausziehanschlag 33 in Form eines Sicherungsringes eingesetzt. Hierzu weist der Schiebeab­ schnitt 26 eine Eindrehung auf. Der Ausziehanschlag 33 arbeitet mit einem entsprechenden Ausziehanschlag 34, der durch die Stirnfläche des Käfigs 24 gebildet ist, zusammen und begrenzt die Bewegung des Käfigs 24 in Richtung des zweiten Gleichlaufge­ lenkes 3.
An den Schiebeabschnitt 26 schließt sich der Übergangsabschnitt 27 an, der ebenfalls rohrförmig gestaltet ist und ebenfalls Rillen in Fortsetzung der Laufrillen 29 aufweist und damit im Querschnitt gewellt ist. Der Übergangsabschnitt 27 geht in den Verbindungsabschnitt 28 über. Bei dieser Ausführung sind beide hinsichtlich der Form des Querschnittes identisch gestaltet. Sie sind jedoch hinsichtlich ihres Querschnittes gegenüber dem des Schiebeabschnittes 26 reduziert, so daß sich im Übergangsbereich eine Schulter 32 ergibt. In die Bohrung des Schiebeabschnittes 26 ist ein Einsatz 35 eingeschoben, der sich gegen die Schulter 32 axial anlegt, und der eine Fläche aufweist, die einen Ein­ schiebeanschlag 36 bildet, der mit dem dem Ausziehanschlag 34 des Käfigs 24 abgewandten Einschiebeanschlag 37 zusammenarbeitet und die Einschiebebewegung des Käfigs 24 in Richtung auf das erste Gleichlaufgelenk 2 begrenzt. Der Einsatz 35 weist ferner einen Schiebeanschlag 38 auf, gegen den sich die als Anschlag­ fläche gestaltete Stirnfläche 39 des Schiebezapfens 21 im voll­ kommen eingeschobenen Zustand des Schiebezapfens 21 anlegt. Dieser Anschlag dient jedoch nur zur Begrenzung der Einschiebe­ bewegung für die Montage der Gelenkwelle 1.
Die Außenfläche 41 des Verbindungszapfens 15, welcher zum zwei­ ten Gelenkteil 6 des ersten Gleichlaufgelenkes 2 gehört, ist entsprechend der Innenfläche der Bohrung 40 des Verbindungsab­ schnittes 28 der Verbindungswelle 4 gestaltet. Er weist also eine entsprechende, im Querschnitt mit Vertiefungen und Erhöhun­ gen versehene Gestaltung auf, so daß eine drehfeste Verbindung zwischen dem Verbindungszapfen 15 und dem Verbindungsabschnitt 28 der Verbindungswelle 4 bei in die Bohrung 40 eingeschobenem Verbindungszapfen 15 entsteht. Zur axialen Fixierung von Ver­ bindungswelle 4 und Verbindungszapfen 15 sind Klemmittel 42 vorgesehen. Die Klemmittel 42 werden von einer Kappe 43 über­ deckt, an der der Faltenbalg 17 festgelegt ist. Die Kappe 43 ist auf der Außenfläche der Verbindungswelle 4 festgelegt.
Bei der Ausführungsform der Gelenkwelle 1a gemäß Fig. 3 dient die im Bereich der Verringerung des Querschnittes des Schiebeab­ schnittes 26 zum Übergangsabschnitt 27 gebildete Schulter der Verbindungswelle unmittelbar als Einschiebeanschlag 36a, gegen welchen der Käfig 24 mit seiner Anschlagfläche 37 zur Anlage kommt. Ansonsten entspricht der Aufbau im wesentlichen gemäß den Fig. 1 und 2.
Bei beiden Ausführungsformen gemäß Fig. 1, 2 bzw. 3 sind die ersten Laufrillen 22 und zweiten Laufrillen 29 in Richtung der Längsachse 16 länger bemessen, als der Käfig 24, so daß eine ab­ wälzende Bewegung der Kugeln 23 in den ersten Laufrillen 22 und zweiten Laufrillen 29 erfolgen kann. Über den für eine abwälzen­ de Bewegung vorgesehenen Verschiebeweg hinaus, kann jedoch ein weiterer Reserveweg vorgesehen sein, mit dem die Verbindungs­ welle 4 eine Längenveränderung der Anschlußlänge L zwischen den Anschlußmitteln 7, 8 bzw. 18 der beiden Gleichlaufgelenke 2, 3 zur Montage der Gelenkwelle 1 bzw. 1a zuläßt. Die Verkürzungs­ möglichkeit muß so ausgebildet sein, daß der Anschlußzapfen 7 in eine zugehörige Anschlußbohrung eines treibenden oder anzutrei­ benden Bauteils eingesteckt werden kann, und darüberhinaus da­ nach der Flansch 18 des zweiten Gleichlaufgelenkes 3 in die erforderliche Anschlußposition bewegt werden kann, um mit einem treibenden bzw. anzutreibenden Teil des Antriebsstranges verbun­ den zu werden.
Die Gelenkwellen 1 bzw. 1a gemäß Fig. 1 bis 3 finden bei­ spielsweise Einsatz im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges 44 gemäß Fig. 4, dessen der Hinterachse 45 zugeordnete Hinterrä­ der 47 angetrieben sind. Die Vorderräder 46 sind nicht angetrie­ ben. Die erfindungsgemäßen Gelenkwellen 1 bzw. 1a dienen zum Antrieb der Hinterräder 47 ausgehend vom Motor 48 über das Ge­ triebe 49 und das Hinterachsdifferential 50.
Es sind zwei Gelenkwellen 1 oder 1a vorgesehen, von denen je eine jeweils zur Verbindung des Hinterachsdifferentials 50 mit dem linken bzw. dem rechten Hinterrad 47 dient.
Die Gelenkwelle 1 bzw. 1a kann beispielsweise über den dem er­ sten Gleichlaufgelenk zugeordneten Anschlußzapfen mit dem linken Hinterrad 47 verbunden sein, während das zweite Gleichlaufgelenk mittels des zugehörigen Anschlußflansches mit einem entsprechen­ den Abtriebsflansch des Hinterachsdifferentials 50 dessen zum Antrieb des linken Hinterrades 47 dienenden Getriebeausgangs verbunden ist.
Bezugszeichenliste
1, 1a Gelenkwelle
2 erstes Gleichlaufgelenk
3 zweites Gleichlaufgelenk
4 Verbindungswelle
5 erstes Gelenkteil des ersten Gleichlaufgelenkes
6 zweites Gelenkteil des ersten Gleichlaufgelenkes
7 Anschlußmittel/Anschlußzapfen
8 Anlageschulter
9 Gelenkaußenteil
10 Außenlaufrille
11 Schweißverbindung
12 Innenlaufrille
13 Kugel
14 Käfig
15 Verbindungszapfen
16 Längsachse
17 Faltenbalg
18 Anschlußmittel/Flansch
19 erstes Gelenkteil des zweiten Gleichlaufgelenkes
20 zweites Gelenkteil des zweiten Gleichlaufgelenkes
21 Schiebezapfen
22 erste Laufrillen
23 Wälzkörper/Kugeln
24 Käfig
25 Faltenbalg
26 Schiebeabschnitt
27 Übergangsabschnitt
28 Verbindungsabschnitt
29 zweite Laufrillen
30 Wellenberg
31 Wellental
32 Schulter
33 Ausziehanschlag am Schiebeabschnitt
34 Ausziehanschlag am Käfig
35 Einsatz
36, 36a Einschiebeanschlag am Einsatz
37 Einschiebeanschlag am Käfig
38 Schiebeanschlag
39 Stirnfläche
40 Bohrung des Verbindungsabschnitts
41 Außenfläche des Verbindungszapfens
42 Klemmittel
43 Kappe
44 Kraftfahrzeug
45 Hintererachse
46 Vorderräder
47 Hinterräder
48 Motor
49 Getriebe
50 Hinterachsdifferential
L Abstand.

Claims (18)

1. Gelenkwelle (1, 1a), insbesondere zur Verwendung im An­ triebsstrang zum Antrieb der Räder eines Kraftfahrzeuges (44), mit zwei Gleichlaufgelenken (2, 3), mit jeweils einem ersten Gelenkteil (5, 19) mit Anschlußmitteln (7, 8, 18) zur Verbindung mit einem treibenden bzw. anzutreibenden Teil des Antriebsstranges und mit jeweils einem zweiten Gelenkteil (6, 20), welche durch eine Verbindungswelle (4) miteinander verbunden sind, wobei die Gleichlaufgelenke (2,3) als nur Winkelbewegungen zwischen ihren beiden Ge­ lenkteilen (5, 6; 19, 20) zulassende Gleichlauffestgelenke ausgebildet sind, und mit Mitteln, die eine Änderung des Abstandes (L) zwischen den Anschlußmitteln (7, 8; 18) zu­ lassen, dadurch gekennzeichnet, daß eines (20) der beiden zweiten Gelenkteile (6, 20) mit einem Schiebezapfen (21) versehen ist, dessen Längsachse (16) mit der des zugehörigen zweiten Gelenkteiles (20) identisch ist, daß der Schiebezapfen (21) in seiner Außen­ fläche mehrere umfangsverteilte und parallel zur Längsachse (16) verlaufende erste Laufrillen (22) aufweist, daß die Verbindungswelle (4) als Rohr gestaltet ist, das einen Schiebeabschnitt (26) aufweist, in den der Schiebezapfen (21) bewegbar eintaucht, daß der Schiebeabschnitt (26) im Querschnitt gewellt ausgebildet ist, wobei auf dem Außen­ umfang jeweils ein äußerer Wellenberg (30) und ein äußeres Wellental (31) abwechseln, wobei ferner in der Bohrung des Schiebeabschnittes (26) zweite Laufrillen (29) vorhanden sind, die jeweils den ersten Laufrillen (22) des Schiebe­ zapfens (21) gegenüberliegen und parallel zur Längsachse (16) verlaufen und wobei die zweiten Laufrillen (29) je­ weils in einem äußeren Wellenberg (30) angeordnet sind, und daß die jeweils ein Paar bildenden ersten und zweiten Lauf­ rillen (22, 29) mehrere Wälzkörper (23) aufnehmen, die entlang der Laufrille (22, 29) hintereinander angeordnet sind.
2. Gelenkwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebeabschnitt (26) durch spanlose Formgebung hergestellt ist.
3. Gelenkwelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebeabschnitt (26) durch Hämmern, Rollen oder Ziehen aus einem Stahlrohr hergestellt ist.
4. Gelenkwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die allen Laufrillen (22, 29) zugeordneten Wälzkörper (23) in einem Käfig (24) gehalten sind und der Käfig (24) entlang der Längsachse (16) relativ zum Schiebezapfen (21) und zum Schiebeabschnitt (26) begrenzt bewegbar ist.
5. Gelenkwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebeabschnitt (26) mit Anschlägen (36, 36a; 33) zur Begrenzung der Bewegung der Wälzkörper (23) und/oder des Käfigs (24) versehen ist.
6. Gelenkwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebeabschnitt (26) mit einem Schiebeanschlag (38) für den Schiebezapfen (21) zur Begrenzung der Ein­ schiebebewegung des Schiebezapfens (21) in den Schiebeab­ schnitt (26) versehen ist.
7. Gelenkwelle nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß einer (36) der Anschläge (33, 36) und/oder der Schie­ beanschlag (38) Teil eines Einsatzes (35) sind, der in den Schiebeabschnitt (26) eingesetzt ist.
8. Gelenkwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebezapfen (21) hohl ausgebildet ist.
9. Gelenkwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungswelle (4) neben dem Schiebeabschnitt (26) einen Verbindungsabschnitt (28) zur Befestigung an dem zweiten Gelenkteil (6) des anderen Gleichlaufgelenkes (2) aufweist.
10. Gelenkwelle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungswelle (4) einen Übergangsabschnitt (27) zwischen dem Schiebeabschnitt (26) und dem Verbin­ dungsabschnitt (28) aufweist.
11. Gelenkwelle nach einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Schiebeabschnittes (26) gegenüber dem des Übergangsabschnittes (27) und/oder dem des Verbin­ dungsabschnittes (28) vergrößert ist.
12. Gelenkwelle nach einem der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wellenform des Schiebeabschnittes (26) in den Übergangsabschnitt (27) und/oder den Verbindungsabschnitt (28) fortsetzt.
13. Gelenkwelle nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (35) sich gegen eine im Übergang zwischen dem Schiebeabschnitt (26) und dem daran anschließenden Ab­ schnitt (27 oder 28) durch Querschnittsverringerung gebil­ dete Schulter (32) abstützt.
14. Gelenkwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Gelenkteil (6) des anderen Gleichlaufgelen­ kes (2) in Verlängerung seiner Längsachse (16) einen Ver­ bindungszapfen (15) aufweist, der in dem Verbindungsab­ schnitt (28) der Verbindungswelle (4) einsitzt und an die­ sem festgelegt ist.
15. Gelenkwelle nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungszapfen (15) eine der Wellenform des Verbindungsabschnittes (28) angepaßte Wellenform zur dreh­ festen Verbindung zwischen beiden aufweist.
16. Gelenkwelle nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungszapfen (15) durch Klemmittel (42) am Verbindungsabschnitt (28) festgelegt ist.
17. Gelenkwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzkörper (23) als Kugeln ausgebildet sind.
18. Gelenkwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrillen (22) des Schie­ bezapfens (21) im Wege der spanlosen Formgebung hergestellt sind.
DE4419373A 1994-06-03 1994-06-03 Gelenkwelle mit Schiebeteil Expired - Fee Related DE4419373C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4419373A DE4419373C2 (de) 1994-06-03 1994-06-03 Gelenkwelle mit Schiebeteil
ITMI951087A IT1275440B (it) 1994-06-03 1995-05-26 Albero snodato con parte scorrevole
TW084105407A TW355701B (en) 1994-06-03 1995-05-29 Driveshaft with plunging part
CN95105867A CN1055749C (zh) 1994-06-03 1995-05-30 带有滑移件的传动轴
US08/456,177 US5611733A (en) 1994-06-03 1995-05-31 Driveshaft with plunging part
ES09501094A ES2119639B1 (es) 1994-06-03 1995-06-01 Arbol de transmision con pieza de desplazamiento.
JP7160082A JP2863114B2 (ja) 1994-06-03 1995-06-02 突入部材を備えた駆動軸
FR9506585A FR2720800B1 (fr) 1994-06-03 1995-06-02 Arbre de transmission comportant un élément télescopique.
KR1019950014588A KR0162945B1 (ko) 1994-06-03 1995-06-02 플런징 부분을 갖고 있는 구동 샤프트
BR9502666A BR9502666A (pt) 1994-06-03 1995-06-05 Eixo articulado

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4419373A DE4419373C2 (de) 1994-06-03 1994-06-03 Gelenkwelle mit Schiebeteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4419373A1 true DE4419373A1 (de) 1995-12-07
DE4419373C2 DE4419373C2 (de) 1998-01-29

Family

ID=6519673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4419373A Expired - Fee Related DE4419373C2 (de) 1994-06-03 1994-06-03 Gelenkwelle mit Schiebeteil

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5611733A (de)
JP (1) JP2863114B2 (de)
KR (1) KR0162945B1 (de)
CN (1) CN1055749C (de)
BR (1) BR9502666A (de)
DE (1) DE4419373C2 (de)
ES (1) ES2119639B1 (de)
FR (1) FR2720800B1 (de)
IT (1) IT1275440B (de)
TW (1) TW355701B (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2745761A1 (fr) * 1996-03-11 1997-09-12 Loehr & Bromkamp Gmbh Arbre articule, en particulier arbre lateral pour l'entrainement des roues d'un vehicule automobile
FR2772680A1 (fr) 1997-12-19 1999-06-25 Gkn Loebro Gmbh Arbre a joints homocinetiques avec deux joints fixes et deplacement separe
DE19831016A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-20 Gkn Loebro Gmbh Gelenkwellenanordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE19831010A1 (de) * 1998-07-10 2000-02-10 Gkn Loebro Gmbh Antriebsanordnung mit mindestens einem Gleichlauffestgelenk und mit einer Wälzkörperführung
DE19739934C2 (de) * 1996-09-21 2000-09-07 Gkn Loebro Gmbh Gelenkwelle mit Verbindungswelle
FR2797612A1 (fr) * 1999-08-16 2001-02-23 Gkn Loebro Gmbh Arbre de transmission articule avec adaptation a une direction preferentielle de transmission du couple
US6585602B2 (en) 2000-02-24 2003-07-01 Gkn Lobro Gmbh Plunging assembly for a driveshaft
DE10208325C1 (de) * 2002-02-27 2003-09-25 Ifa Technologies Gmbh Gelenkwellenanordnung mit zwei Halbwellen
DE20321652U1 (de) 2002-03-07 2008-10-09 Shaft-Form-Engineering Gmbh Gegenbahngelenk mit gleicher Orientierung von gegenüberliegenden Bahnpaaren
DE10250419C5 (de) * 2002-10-30 2009-04-23 Gkn Driveline International Gmbh Seitenwellenanordnung mit VL-Gelenk und Schiebeausgleich
US8118683B2 (en) 2005-09-27 2012-02-21 Shaft-Form-Engineering Gmbh Joint shaft and roller displacement UNIT THEREFOR
DE102014012543A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-03 Ifa-Technologies Gmbh Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks mit einer Welle
DE10210305B4 (de) 2001-04-04 2020-04-23 Volkswagen Ag Gleichlauffestgelenk, Gleichlaufgelenkwelle und Herstellungsverfahren hierfür
EE01553U1 (et) * 2020-04-28 2021-12-15 Rein Kink Astmeline mitmeteljeline püsikiirusliigend

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5899814A (en) * 1997-09-17 1999-05-04 Dana Corporation Vehicle drive train incorporating a plunging constant velocity joint
DE19952245C2 (de) * 1998-12-05 2002-11-28 Gkn Loebro Gmbh Teleskopwelle
DE10008556A1 (de) * 2000-02-24 2001-09-06 Gkn Loebro Gmbh Verschiebeanordnung für eine Gelenkwelle
US6582151B2 (en) * 2001-01-11 2003-06-24 Visteon Global Technologies, Inc. Driving axle assembly
DE10158545B4 (de) * 2001-11-29 2004-05-19 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Längsverschiebeeinheit mit hohlem Profilzapfen
DE10158544C2 (de) * 2001-11-29 2003-10-30 Gkn Loebro Gmbh Längsverschiebeeinheit aus Material gleicher Wandstärke
US6893353B2 (en) 2002-06-18 2005-05-17 Torque-Traction Technologies, Inc. Rolling ball spline slip joint formed from two tubular members
GB2394698A (en) * 2002-11-01 2004-05-05 Gibbs Tech Ltd Amphibious vehicle wheel transmission arrangement
US7311167B2 (en) * 2003-09-30 2007-12-25 Honda Motor Co., Ltd. Swingable vehicle
JP2005247125A (ja) * 2004-03-04 2005-09-15 Hitachi Ltd プロペラシャフトの緩衝機構
KR100764169B1 (ko) * 2004-06-23 2007-10-05 주식회사 만도 유니버셜 조인트의 슬립조인트
US7347785B2 (en) * 2005-03-24 2008-03-25 American Axle & Manufacturing, Inc. Propshaft with constant velocity joint attachment
US7793953B2 (en) * 2006-08-15 2010-09-14 Ride The Ducks International, Llc Steering knuckle boot
GB2453146B (en) * 2007-09-27 2009-10-07 Siemens Ag An apparatus for damping the torsional excitation of a hollow drive shaft
CN101469690B (zh) * 2007-12-26 2012-09-26 上海三电贝洱汽车空调有限公司 汽车空调压缩机的两段式主轴
JP2010181011A (ja) * 2009-02-09 2010-08-19 Ntn Corp 等速自在継手用シャフト
CN101832341A (zh) * 2010-05-27 2010-09-15 太原刚玉物流工程有限公司 一种滚珠花键机构
KR200459367Y1 (ko) * 2012-02-07 2012-03-28 김기한 특장차의 동력인출장치 구동샤프트의 구조
US9080596B2 (en) * 2013-06-25 2015-07-14 Deere & Company Double ended extendable driveshaft for auto header hookup
CN103438087B (zh) * 2013-09-06 2016-06-01 浙江凯迪汽车部件工业有限公司 一种可伸缩等速传动轴
US20180065465A1 (en) 2015-08-23 2018-03-08 Arctic Cat Inc. Off-Road Recreational Vehicle
US20170136874A1 (en) 2015-08-23 2017-05-18 Brian Harris Off road vehicle
CN105202041A (zh) * 2015-10-27 2015-12-30 重庆耐德山花特种车有限责任公司 自动快速连接动力传递装置
KR101872493B1 (ko) * 2016-06-20 2018-06-28 이래에이엠에스 주식회사 드라이브 샤프트의 플런징 어셈블리 및 이를 포함하는 드라이브 샤프트
KR20180009517A (ko) * 2016-07-19 2018-01-29 이래에이엠에스 주식회사 드라이브 샤프트의 플런징 어셈블리 및 이를 포함하는 드라이브 샤프트
CN107009893B (zh) * 2017-04-14 2019-07-26 浙江农业商贸职业学院 汽车传动轴的轴长主动调节装置
US11028883B2 (en) 2017-11-13 2021-06-08 Arctic Cat Inc. Off-road recreational vehicle
KR102067649B1 (ko) * 2018-01-22 2020-01-17 이래에이엠에스 주식회사 드라이브 샤프트의 플런징 어셈블리
US11712925B2 (en) 2019-07-01 2023-08-01 Textron Inc. Axial plunging half-shaft assembly
KR102131625B1 (ko) 2019-07-25 2020-07-08 이래에이엠에스 주식회사 드라이브 샤프트의 플런징 어셈블리

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2164033A5 (de) * 1971-12-10 1973-07-27 Glaenzer Spicer Sa
DE2531374A1 (de) * 1975-07-14 1977-02-03 Krone Bernhard Gmbh Maschf Gelenkwelle
DE2532674B2 (de) * 1975-07-22 1979-03-01 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Längenverstellbare Gelenkwelle
DE2602074C2 (de) * 1976-01-21 1984-10-18 Gesenkschmiede Schneider Gmbh, 7080 Aalen Gleichgang-Wellengelenk mit Kugellaufbahnen
DE2737104C2 (de) * 1976-08-18 1985-04-18 Hiroshi Tokio/Tokyo Teramachi Längsführung für begrenzt axiale Verschiebewege
DE3739867A1 (de) * 1987-11-25 1989-06-08 Uni Cardan Ag Gleichlaufdrehgelenk
DE4119451C2 (de) * 1991-06-13 1993-03-25 Lemfoerder Metallwaren Ag, 2844 Lemfoerde, De
DE4217322C1 (de) * 1992-05-26 1993-12-23 Gkn Automotive Ag Kugelgleichlaufdrehgelenk und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1022909A (en) * 1908-07-30 1912-04-09 William A Whitney Universal joint.
US3203202A (en) * 1963-03-29 1965-08-31 Rockwell Standard Co Extensible drive connections
FR1373752A (fr) * 1963-08-12 1964-10-02 Glaenzer Spicer Sa Dispositif de coulissement pour transmission d'un couple, à corps de roulement et ressorts de localisation de ces derniers
US4123296A (en) * 1973-12-17 1978-10-31 Kobe Steel, Ltd. High strength steel rod of large gauge
DE2532661C3 (de) * 1975-07-22 1978-03-09 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Teleskopwelle, insbesondere für Landmaschinen
DE2540371C3 (de) * 1975-09-10 1979-01-11 Eberhard Hoeckle Gmbh, 7000 Stuttgart Teleskopwelle
JPS6024315B2 (ja) * 1976-06-23 1985-06-12 三菱電機株式会社 冷媒圧縮機の運転制御方法
JPS5429812A (en) * 1977-08-10 1979-03-06 Mitsubishi Electric Corp Cooler for pipe
DE2801182C2 (de) * 1978-01-12 1980-01-24 Loehr & Bromkamp Gmbh, 6050 Offenbach Teleskopen triebswelle
SE450153B (sv) * 1985-01-22 1987-06-09 Ffv Affersverket Teleskopstyrning, speciellt for overforing av vridmoment
JPH02146223U (de) * 1989-05-16 1990-12-12

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2164033A5 (de) * 1971-12-10 1973-07-27 Glaenzer Spicer Sa
DE2531374A1 (de) * 1975-07-14 1977-02-03 Krone Bernhard Gmbh Maschf Gelenkwelle
DE2532674B2 (de) * 1975-07-22 1979-03-01 Jean Walterscheid Gmbh, 5204 Lohmar Längenverstellbare Gelenkwelle
DE2602074C2 (de) * 1976-01-21 1984-10-18 Gesenkschmiede Schneider Gmbh, 7080 Aalen Gleichgang-Wellengelenk mit Kugellaufbahnen
DE2737104C2 (de) * 1976-08-18 1985-04-18 Hiroshi Tokio/Tokyo Teramachi Längsführung für begrenzt axiale Verschiebewege
DE3739867A1 (de) * 1987-11-25 1989-06-08 Uni Cardan Ag Gleichlaufdrehgelenk
DE4119451C2 (de) * 1991-06-13 1993-03-25 Lemfoerder Metallwaren Ag, 2844 Lemfoerde, De
DE4217322C1 (de) * 1992-05-26 1993-12-23 Gkn Automotive Ag Kugelgleichlaufdrehgelenk und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19609423C2 (de) * 1996-03-11 2000-07-27 Gkn Loebro Gmbh Gelenkwelle, insbesondere Seitenwelle zum Antrieb der Räder eines Kraftfahrzeuges
DE19609423A1 (de) * 1996-03-11 1997-09-18 Loehr & Bromkamp Gmbh Gelenkwelle, insbesondere Seitenwelle zum Antrieb der Räder eines Kraftfahrzeuges
FR2745761A1 (fr) * 1996-03-11 1997-09-12 Loehr & Bromkamp Gmbh Arbre articule, en particulier arbre lateral pour l'entrainement des roues d'un vehicule automobile
DE19739934C2 (de) * 1996-09-21 2000-09-07 Gkn Loebro Gmbh Gelenkwelle mit Verbindungswelle
FR2772680A1 (fr) 1997-12-19 1999-06-25 Gkn Loebro Gmbh Arbre a joints homocinetiques avec deux joints fixes et deplacement separe
DE19756768A1 (de) * 1997-12-19 1999-07-08 Gkn Loebro Gmbh Gleichlaufgelenkwelle mit zwei Festgelenken und separater Verschiebung
DE19756768C2 (de) * 1997-12-19 2003-03-27 Gkn Loebro Gmbh Gleichlaufgelenkwelle mit zwei Festgelenken und separater Verschiebung
DE19831016A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-20 Gkn Loebro Gmbh Gelenkwellenanordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE19831010C2 (de) * 1998-07-10 2000-07-06 Gkn Loebro Gmbh Antriebsanordnung mit mindestens einem Gleichlauffestgelenk und mit einer Wälzkörperführung
US6234908B1 (en) 1998-07-10 2001-05-22 Gkn Lobro Gmbh Drive assembly with at least one constant velocity fixed joint having a set of rolling contact member guiding means
DE19831010A1 (de) * 1998-07-10 2000-02-10 Gkn Loebro Gmbh Antriebsanordnung mit mindestens einem Gleichlauffestgelenk und mit einer Wälzkörperführung
DE19831016C2 (de) * 1998-07-10 2003-05-08 Gkn Loebro Gmbh Gelenkwellenanordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
FR2797612A1 (fr) * 1999-08-16 2001-02-23 Gkn Loebro Gmbh Arbre de transmission articule avec adaptation a une direction preferentielle de transmission du couple
DE19938771A1 (de) * 1999-08-16 2001-03-22 Gkn Loebro Gmbh Gelenkwelle mit Anpassung an eine bevorzugte Drehmomentübertragungsrichtung
DE19938771C2 (de) * 1999-08-16 2002-01-31 Gkn Loebro Gmbh Gelenkwelle mit Anpassung an eine bevorzugte Drehmomentübertragungsrichtung
US6585602B2 (en) 2000-02-24 2003-07-01 Gkn Lobro Gmbh Plunging assembly for a driveshaft
DE10210305B4 (de) 2001-04-04 2020-04-23 Volkswagen Ag Gleichlauffestgelenk, Gleichlaufgelenkwelle und Herstellungsverfahren hierfür
DE10208325C1 (de) * 2002-02-27 2003-09-25 Ifa Technologies Gmbh Gelenkwellenanordnung mit zwei Halbwellen
DE20321659U1 (de) 2002-03-07 2008-10-09 Shaft-Form-Engineering Gmbh Gegenbahngelenk mit gleicher Orientierung von gegenüberliegenden Bahnpaaren
DE20321657U1 (de) 2002-03-07 2008-10-09 Shaft-Form-Engineering Gmbh Gegenbahngelenk mit gleicher Orientierung von gegenüberliegenden Bahnpaaren
DE20321654U1 (de) 2002-03-07 2008-10-09 Shaft-Form-Engineering Gmbh Gegenbahngelenk mit gleicher Orientierung von gegenüberliegenden Bahnpaaren
DE20321651U1 (de) 2002-03-07 2008-10-09 Shaft-Form-Engineering Gmbh Seitenwelle mit einem Gegenbahngelenk mit gleicher Orientierung von gegenüberliegenden Bahnpaaren
DE20321656U1 (de) 2002-03-07 2008-10-09 Shaft-Form-Engineering Gmbh Seitenwelle mit einem Gegenbahngelenk mit gleicher Orientierung von gegenüberliegenden Bahnpaaren
DE20321653U1 (de) 2002-03-07 2008-10-09 Shaft-Form-Engineering Gmbh Seitenwelle mit einem Gegenbahngelenk mit gleicher Orientierung von gegenüberliegenden Bahnpaaren
DE20321655U1 (de) 2002-03-07 2008-10-09 Shaft-Form-Engineering Gmbh Gegenbahngelenk mit gleicher Orientierung von gegenüberliegenden Bahnpaaren
DE20321660U1 (de) 2002-03-07 2008-10-09 Shaft-Form-Engineering Gmbh Gegenbahngelenk mit gleicher Orientierung von gegenüberliegenden Bahnpaaren
DE20321650U1 (de) 2002-03-07 2008-10-09 Shaft-Form-Engineering Gmbh Gegenbahngelenk mit gleicher Orientierung von gegenüberliegenden Bahnpaaren
DE20321652U1 (de) 2002-03-07 2008-10-09 Shaft-Form-Engineering Gmbh Gegenbahngelenk mit gleicher Orientierung von gegenüberliegenden Bahnpaaren
DE10250419C5 (de) * 2002-10-30 2009-04-23 Gkn Driveline International Gmbh Seitenwellenanordnung mit VL-Gelenk und Schiebeausgleich
US8118683B2 (en) 2005-09-27 2012-02-21 Shaft-Form-Engineering Gmbh Joint shaft and roller displacement UNIT THEREFOR
DE102014012543A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-03 Ifa-Technologies Gmbh Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks mit einer Welle
DE102014012543B4 (de) * 2014-08-28 2019-02-21 Ifa-Technologies Gmbh Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks mit einer Welle
EE01553U1 (et) * 2020-04-28 2021-12-15 Rein Kink Astmeline mitmeteljeline püsikiirusliigend

Also Published As

Publication number Publication date
FR2720800B1 (fr) 1997-06-13
IT1275440B (it) 1997-08-07
ITMI951087A1 (it) 1996-11-26
ES2119639A1 (es) 1998-10-01
CN1055749C (zh) 2000-08-23
ITMI951087A0 (it) 1995-05-26
JPH084747A (ja) 1996-01-09
ES2119639B1 (es) 1999-05-16
JP2863114B2 (ja) 1999-03-03
KR960001524A (ko) 1996-01-25
BR9502666A (pt) 1996-01-02
KR0162945B1 (ko) 1999-05-01
DE4419373C2 (de) 1998-01-29
TW355701B (en) 1999-04-11
FR2720800A1 (fr) 1995-12-08
US5611733A (en) 1997-03-18
CN1115833A (zh) 1996-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4419373C2 (de) Gelenkwelle mit Schiebeteil
DE19831010C2 (de) Antriebsanordnung mit mindestens einem Gleichlauffestgelenk und mit einer Wälzkörperführung
DE4344177C1 (de) Längsantriebswelle für Kraftfahrzeuge
DE19905451C2 (de) Gleichlaufgelenk
DE60307549T2 (de) Gleitgelenke zum Übertragen einer Drehkraft
DE102007023354B4 (de) Kugelgleichlaufverschiebegelenk mit geringen Verschiebekräften
DE4410298C2 (de) Gleichlauffestgelenk
DE19952245A1 (de) Teleskopwelle
DE10209933B4 (de) Gegenbahngelenk
WO2007039259A1 (de) Gelenkanordnung
EP0328007B1 (de) Gebaute Getriebewelle
DE19710847C2 (de) Zusammengesetzte Steuerwelle und Verfahren für deren Herstellung
DE19842408B4 (de) Fahrzeuganstriebsstrang
DE19911113C1 (de) Anordnung mit einem Gleichlaufgelenk und einem Aufnahmeteil
DE1550701A1 (de) Drehzahl-UEbersetzungsgetriebe
EP1664566B1 (de) Synchronkupplung für ein kraftfahrzeug-stufengetriebe
DE19831011C1 (de) Gleichlauffestgelenk mit einem axial montierbaren Käfig
DE19739934C2 (de) Gelenkwelle mit Verbindungswelle
DE10020762A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hohlwelle zum Einsatz bei einer Gleitverbindung
DE10324480A1 (de) Linearwälzlager zum Übertragen von Drehmomenten
DE102006047079A1 (de) Gleichlaufkugelgelenk
DE102006042216A1 (de) Synchronkörper
DE2945966A1 (de) Synchronisiertes wechselgetriebe
DE10353674B3 (de) Mehrteilige Längsantriebswelle
DE102006057874B4 (de) Hohlrolle eines Zylinderrollenlagers, Verfahren zur Herstellung einer solchen Hohlrolle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN LOEBRO GMBH, 63073 OFFENBACH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN DRIVELINE DEUTSCHLAND GMBH, 63073 OFFENBACH, D

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101