DE102014012543B4 - Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks mit einer Welle - Google Patents

Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks mit einer Welle Download PDF

Info

Publication number
DE102014012543B4
DE102014012543B4 DE102014012543.2A DE102014012543A DE102014012543B4 DE 102014012543 B4 DE102014012543 B4 DE 102014012543B4 DE 102014012543 A DE102014012543 A DE 102014012543A DE 102014012543 B4 DE102014012543 B4 DE 102014012543B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
joint
joint part
adapter
inner joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014012543.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014012543A1 (de
Inventor
Heike Kleinhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFA Technologies GmbH
Original Assignee
IFA Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFA Technologies GmbH filed Critical IFA Technologies GmbH
Priority to DE102014012543.2A priority Critical patent/DE102014012543B4/de
Publication of DE102014012543A1 publication Critical patent/DE102014012543A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014012543B4 publication Critical patent/DE102014012543B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D1/108Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially having retaining means rotating with the coupling and acting by interengaging parts, i.e. positive coupling
    • F16D1/116Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially having retaining means rotating with the coupling and acting by interengaging parts, i.e. positive coupling the interengaging parts including a continuous or interrupted circumferential groove in the surface of one of the coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D2001/103Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially the torque is transmitted via splined connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22323Attachments to the shaft of the inner joint member whereby the attachments are distanced from the core
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/226Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part

Abstract

Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks (1) mit einer Welle oder einem Wellenzapfen (9), bestehend aus einem Gelenkaußenteil (2) mit inneren Kugellaufbahnen (3) und einem Gelenkinnenteil (4) mit äußeren Kugellaufbahnen (5), einem Käfig (7) sowie Kugeln (6), die von dem Käfig (7) zwischen dem Gelenkaußenteil (2) und dem Gelenkinnenteil (4) gehalten werden, wobei das Gelenkaußenteil (2) und das Gelenkinnenteil (4) drehfest mit jeweils einer Welle oder einem Wellenzapfen (9) verbunden ist, wobei das homokinetische Drehgelenk (1) als ein Grundgelenk ausgebildet ist, dessen Gelenkinnenteil (4) über einen Adapter (11) drehfest mit der einen Welle oder dem einen Wellenzapfen (9) verbunden ist, und an dem Adapter (11) Mittel zur drehfesten Verbindung mit der einen Welle oder dem einen Wellenzapfen (9) angeordnet sind und dass sich der Adapter (11) axial an das Gelenkinnenteil (4) anschließt und an seiner dem homokinetischen Drehgelenk (1) zugewandten Stirnfläche mit Mitteln zur drehfesten Verbindung mit der dem Wellenzapfen (9) zugewandten Stirnfläche des Gelenkinnenteils (4) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (11) an das Gelenkinnenteil (4) angeschweißt ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks mit einer Welle zur Übertragung einer gleichförmigen Drehbewegung, beispielsweise im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, nach der Gattung des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Zur Übertragung einer gleichförmigen Drehbewegung zwischen aus konstruktiven Gründen nicht fluchtenden oder betriebsbedingt variierende Winkel zueinander einnehmenden Wellen werden die Wellen über homokinetische Drehgelenke drehfest miteinander verbunden. Dabei wird die eine Welle in der Regel über eine axialgesicherte formschlüssige Verbindung, meistens eine Keilwellenverzahnung, mit dem Gelenkinnenteil und die andere Welle ebenfalls drehfest, beispielsweise mittels einer Flanschverbindung oder einer Schweißverbindung, mit dem Gelenkaußenteil des Drehgelenks verbunden.
  • Bekannte Längsantriebswellen, insbesondere für den Einsatz in Automobilen mit Allrad- oder Hinterradantrieb, bestehen aus zwei rohrförmigen Wellenabschnitten, die über eine in einem Mittenlager gelagerte Zwischenwelle, die auch als Wellenzapfen ausgebildet sein kann, drehfest miteinander verbunden sind. Das freie Ende des ersten Wellenabschnitts ist mit der Außennabe eines getriebeseitigen Gelenks, das freie Ende des zweiten Wellenabschnitts mit der Außennabe eines differentialseitigen Gelenks verbunden, wobei die Außennaben der Gelenke als Blechumformteil ausgebildet sind, die die Innennabe des Gelenks axial zumindest teilweise umgreifen und mit dem jeweiligen rohrförmigen Wellenabschnitt verschweißt sind ( DE 102 37 172 B3 ). Bei einer bekannten Verbindungsanordnung zwischen einem Wellenzapfen und einem Drehgelenk ist die Verbindung zwischen Gelenk und Welle mittels einer Manschette hergestellt, die an dem Gelenkaußenteil angeschweißt ist. Mit ihrem anderen Ende ist die Manschette mit der Welle verschweißt ( DE 10 2004 009 477 A1 ). Das gleiche Prinzip wird bei einer mehrteiligen Längsantriebwelle angewendet, bei der ein Wellenrohr mittels eines Anschlussflansches mit dem Gelenkaußenteil drehfest verbunden ist, wobei die Verbindung des Anschlussflansches mit dem Wellenrohr einerseits und dem Gelenkaußenteil andererseits jeweils eine Schweißverbindung ist ( DE 10 2005 029 754 A1 ).
  • Der Nachteil dieser Verbindungsanordnungen besteht darin, dass zur Verbindung der Welle mit dem Gelenkinnenteil Letzteres immer an die Welle oder den Wellenzapfen angepasst sein muss. Da das Gelenkinnenteil Bestandteil des Gelenks ist, muss auch das komplette Gelenk immer an die jeweilige Welle angepasst sein, d. h. für jeden Wellentyp muss ein passendes Gelenk bereitgehalten werden. Das ist mit einem hohen Fertigungs- und Lageraufwand verbunden.
  • Fertigungstechnisch ungünstig ist auch, dass das zur Schmierung des Gelenks erforderliche Fett erst bei der Endmontage auf der kundenbezogenen Wellenmontageanlage, die sich ca. zehn Montageanlagen hinter der Gelenkmontageanlage befindet, in das Gelenk eingebracht wird. Auf dem Weg, den das Gelenk bis zur Wellenmontageanlage zurücklegt, besteht die Gefahr einer Verschmutzung des Gelenks.
  • Nachteilig ist auch, dass die Prüfung der Funktionswerte des Gelenks nur mit dem kompletten Gelenkinnenteil erfolgen kann. Bei Feststellung fehlerhafter Funktionswerte ist somit auch das für eine spezielle Welle gefertigte und daher verhältnismäßig teure Gelenkinnenteil unbrauchbar.
  • Bekannt ist auch eine Innennabe für ein Gelenk mit einem Schaftabschnitt und einem Kopfabschnitt. Ein erstes Bauteil weist den Schaftabschnitt und ein zweites Bauteil den Kopfabschnitt auf. Beide Bauteile sind separat hergestellte Bauteile und werden mechanisch so miteinander verbunden, dass eine Innennabe entsteht ( DE 10 2010 031 841 A1 ).
  • Ferner ist ein Gleichlauffestgelenk bekannt, das ein Außenteil mit inneren Laufrillen, ein Innenteil mit äußeren Laufrillen und in einem Käfig gehaltene Kugeln umfasst, die in jeweils sich gegenüberliegenden Laufrillen angeordnet sind. Das Gelenkinnenteil nimmt in seinem Innendurchmesser koaxial ein Verschiebeteil drehfest auf, in dessen Innenraum wiederum eine Innenwelle drehfest angeordnet ist. Das Gleichlaufdrehgelenk, die zugehörige Gelenkwelle und das Verschiebegelenk sind als Baukastensystem ausgebildet ( DE 102 10 305 A1 ).
  • Eine anderweitige Verbindungsanordnung zwischen einem Gleichlaufdrehgelenk und einer Welle erfolgt mittels einer Spannhülse. Das Gelenkinnenteil des Gleichlaufdrehgelenks ist mit einem Wellenzapfen fest verbunden, der an einem dem Gleichlaufdrehgelenk abgewandten Ende eine Stirnverzahnung und ein Außengewinde aufweist. Die Welle weist an ihrem dem Gleichlaufdrehgelenk zugewandten Ende ebenfalls eine Stirnverzahnung und ein Außengewinde auf. Im gefügten Zustand sind die Stirnverzahnung von Welle und Wellenzapfen miteinander im Verzahnungseingriff. Die Spannhülse hat ein erstes Innengewinde, das mit dem Außengewinde des Wellenzapfens verschraubt ist, und ein zweites Innengewinde, das eine andere Steigung als das erste aufweist und mit dem Außengewinde der Welle verschraubt ist ( DE 10 2007 005 849 A1 ).
  • Bei einer ebenfalls bekannten Verbindungsanordnung zwischen einem Gleichlaufdrehgelenk mit einer Verbindungswelle weist das Innenteil des Gleichlaufdrehgelenks eine Durchgangsbohrung auf, die einen ersten Abschnitt in Form einer Innenverzahnung und einen zweiten kreiszylindrischen Bohrungsabschnitt aufweist. In das Innenteil ist eine Kupplungshülse eingesetzt, die eine Außenverzahnung besitzt, die in die Innenverzahnung der Durchgangsbohrung eingreift. Daran anschließend ist ein kreiszylindrischer Abschnitt vorgesehen, der in dem zweiten kreiszylindrischen Bohrungsabschnitt zentriert ist. Die Kupplungshülse weist innere erste Längsrillen auf, denen zweite Längsrillen der Verbindungswelle gegenüberliegen. Zwischen beiden befinden sich in einem Käfig geführte drehmomentübertragende Wälzkörper ( DE 44 19 341 C1 ).
  • Bei einer anderweitigen lösbaren Gelenkanbindung zur drehmomentübertragenden Verbindung eines Bauteils mit einem Gelenk kommt ebenfalls eine Stirnverzahnung zum Einsatz, wobei die Stirnverzahnungen des Innenrings des Gelenks und des Bauteils jeweils aneinander anliegende Flanken als Funktionsflächen aufweisen und durch Aufbringen einer axialen Vorspannung miteinander in Eingriff gebracht werden. Die axiale Vorspannung wird durch eine das Bauteil und den Innenring koaxial übergreifende Sicherungsmutter aufgebracht und fixiert ( DE 10 2006 012 031 A1 ).
  • Schließlich ist eine Gelenkwelle zur Übertragung von Drehmomenten bekannt, bei der jeweils die Innennabe der Gelenke über ein Anschlusselement mit dem Anschlussbauteil der Gelenkwelle verbunden ist. Gelenkseitig sind die Anschlusselemente über eine koaxiale Schaftverbindung lösbar mit der Innennabe der Gelenke verbunden, während sie auf der dem Gelenk abgewandten Stirnseite mit einem Flansch versehen und mit dem Anschlussbauteil verschweißt sind ( DE 200 00 368 U1 ).
  • Die Erfindung und ihre Vorteile
  • Die erfindungsgemäße Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks mit einer Welle mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat gegenüber dem oben genannten Stand der Technik den wesentlichen Vorteil, dass es nunmehr möglich ist, ein für unterschiedliche Wellentypen anwendbares im Aufbau einheitliches Grundgelenk herzustellen. Die Herstellungskosten für ein solches universell einsetzbares Grundgelenk sind geringer als bei einem für eine spezielle Welle entwickelten Gelenk. Außerdem kann es kompakt, ggf. sogar kleiner ausgebildet sein. Eine kleinere Auslegung des Grundgelenks ist durch die Verlegung der das Drehmoment übertragenden Mittel in Bereiche außerhalb des Grundgelenks möglich.
  • Die Montage kann immer auf ein und derselben Gelenkmontageanlage erfolgen. Nach der üblichen Kugel-Laufbahn-Klassierung und der Messung der Gelenkfunktionswerte erfolgt als letzter Schritt die Verbindung des Gelenkinnenteils mit einem auf die speziell nach Kundenwunsch oder Anwendungsfall konzipierte Welle. Es ist kein Rüsten für unterschiedliche Kundenschnittstellenvarianten erforderlich, wenn die Spannflächen für die Schweißverbindung des Adapters mit dem Standardgelenkinnenteil des Gelenks gleich bleiben. Dadurch können auch sog. chaotische Montage- und/oder Logistikprozesse mit einem vertretbaren Aufwand bewältigt werden.
  • Da die Kontrolle der Funktionswerte des Gelenks auf der Gelenkmontageanlage in der Regel weit vorne im Prozess der Fertigung durchgeführt wird, wird die Verbindung des Adapters mit einem nicht die Funktionswerte erfüllenden Gelenk vermieden. Da ein Grundgelenk in seiner Herstellung billiger ist als ein solches, das mit einem für eine spezielle Welle hergestellten Gelenkinnenteil versehen ist, fällt ein wegen nicht erfüllter Funktionswerte auszusonderndes Gelenk finanziell nicht so stark ins Gewicht.
  • Zudem ist eine vorteilhafte Anwendung des Prinzips des Baukastensystems möglich, das aus dem Grundgelenk und speziellen Adaptern als Kundenschnittstelle besteht. Auch die Herstellung des jeweiligen speziellen Adapters ist kostengünstig, da der Adapter lediglich einen zur Welle komplementären das Drehmoment übertragenden form- und/oder kraftschlüssigen Eingriffsbereich und seine dem Grundgelenk zugewandte Stirnfläche Mittel zum Verschweißen mit dem Gelenkinnenteil aufweisen muss.
  • Wenn die mit dem Adapter komplettierten Gelenke die Gelenkmontageanlage verlassen, sind diese schmiermitteldicht, also problemlos händelbar. Dadurch ist eine Fettverschleppung oder eine mögliche Verschmutzung ausgeschlossen.
  • Diese Vorteile werden dadurch erreicht, dass das Gelenkinnenteil des Drehgelenks in axialer Richtung zweiteilig ausgebildet ist, d. h. dass es aus einem von dem Gelenkaußenteil zumindest teilweise umfassten ringförmigen Teil mit äußeren Kugellaufbahnen und einem sich axial an dieses Teil anschließenden Adapter besteht, der einen zur Welle komplementären das Drehmoment übertragenden form- und/oder kraftschlüssigen Eingriffsbereich aufweist und dessen dem Drehgelenk zugewandte Stirnfläche mit Mitteln zum Verschweißen mit dem von dem Gelenkaußenteil zumindest teilweise umfassten, mit äußeren Kugellaufbahnen versehenen Teil des Gelenkinnenteils versehen ist. Somit ist der Adapter sowohl hinsichtlich seiner Abmessungen als auch bezüglich der Mittel der Übertragung des Drehmoments an die anwendungsbedingt vorgesehene oder vom Kunden gewünschte Welle anpassbar, während der im Drehgelenk befindliche, die Kugeln tragende ringförmige Teil lediglich die komplementären Mittel zum Verschweißen mit dem Adapter aufweisen muss, die jedoch unabhängig von der Ausführung der Welle, insbesondere deren Mittel zur Kraftübertragung sowie der sonstigen Ausführung des Adapters in der Regel gleich, zumindest aber bei deutlich größeren Losgrößen als bisher gleich sein können.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Adapter auch die Mittel zur Axialsicherung der einen Welle oder des einen Wellenzapfens auf. Dadurch brauchen an dem Gelenkinnenteil keine Anschlagflächen für die Welle oder den Wellenzapfen und keine Nut zur Aufnahme eines Axialsicherungsrings vorgesehen zu werden.
  • Nach einer ebenfalls vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Adapter auch die Mittel zur Abdichtung des Drehgelenks gegenüber der einen Welle oder des einen Wellenzapfens auf. Dadurch braucht an dem Gelenkinnenteil keine Nut zur Aufnahme eines Dichtrings vorgesehen zu werden.
  • Nach einer anderweitigen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Adapter an seinem Außenumfang Mittel zur Aufnahme einer Abdichtung des Drehgelenks, beispielsweise eines Faltenbalgs, auf. Somit braucht der ringförmige Teil des Gelenkinnenteils axial nicht über die Breite des Drehgelenks hinauszuragen, so dass das Drehgelenk insgesamt eine verhältnismäßig geringe Breite aufweisen kann.
  • Als Schweißverfahren ist das Laserschweißen besonders vorteilhaft anwendbar.
  • Eine einfache Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, die Mittel zur drehfesten Verbindung zwischen Adapter und Gelenkinnenteil in bekannter Weise jeweils an deren einander zugewandten Stirnseiten vorzusehen. Dadurch braucht das Gelenkinnenteil nicht über die Breite des Drehgelenks hinaus geführt zu werden.
  • Eine Vorrichtung zum Schweißen von die Kugellaufbahnen aufweisendem Teil und Adapter muss eine koaxiale Positionierung zwischen diesem und dem Adapter sowie eine Arretierung des Drehgelenks während des Anschweißens des Adapters gewährleisten, so dass der die Kugellaufbahnen aufweisende Teil des Gelenkinnenteils spielfrei fixiert werden kann.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen entnehmbar.
  • Figurenliste
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Gegenstands sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. Es zeigen
    • 1 die erfindungsgemäße Verbindungsanordnung im montierten Zustand und
    • 2 eine Darstellung der Einzelteile der erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Wie aus 1 zu erkennen, besteht die erfindungsgemäße Verbindungsanordnung aus einem homokinetischen Drehgelenk 1, das in bekannter Weise aus einem Gelenkaußenteil 2 mit inneren Kugellaufbahnen 3 und einem Gelenkinnenteil 4 mit äußeren Kugellaufbahnen 5 besteht, zwischen denen Kugeln 6 laufen, die von einem Käfig 7 gehalten sind. Das Gelenkaußenteil 2 ist mit einer Hohlwelle 8 drehfest verbunden, im vorliegenden Beispiel angeschweißt. Das üblicherweise mit der anderen Welle 9 verbundene Gelenkinnenteil 4 weist eine dieser Welle 9 zugewandte Stirnseite 10 auf, die mit einem Adapter 11 drehfest verbunden ist. Der Adapter 11 ist an die Stirnfläche 10 angeschweißt. Wie bereits beschrieben, ist zur Herstellung der Schweißverbindung vorteilhafterweise das Laserschweißen geeignet, wobei aber auch andere Schweißverfahren, wie z. B. das Magnetarcschweißen, angewendet werden können.
  • Wie aus 2 erkennbar, weist die Welle 9 an ihrem dem Drehgelenk 1 zugewandten freien Ende eine äußere Keilwellenverzahnung 12 auf, die im montierten Zustand (1) in eine am Innenumfang des Adapters 11 vorgesehene innere Keilwellenverzahnung 13 eingreift. Im vorderen Bereich der äußeren Keilwellenverzahnung 12 befindet sich eine erste Nut 14 zur Aufnahme eines Dichtrings 15, der in dem in 1 dargestellten montierten Zustand der Verbindungsanordnung sichtbar ist und in eine komplementäre Innennut des Adapters 11 hineinragt. Eine zweite Nut 16 befindet sich in dem Bereich des sich an die äußere Keilwellenverzahnung 12 anschließenden Durchmesserabsatzes der Welle 9, der, wie aus 1 erkennbar, im montierten Zustand von dem Adapter 11 noch überragt wird. Zu dieser Nut 16 ist in den Adapter 11 ebenfalls eine komplementäre Innennut 17 zur Aufnahme eines Axialsicherungsrings 18 eingebracht. An seinem Außenumfang ist der Adapter 11 mit einer Außennut 19 zur Befestigung des einen Endes eines Faltenbalgs 20 (1) versehen, der das Drehgelenk 1 wellenseitig abdichtet. Das andere Ende des Faltenbalgs 20 ist an dem Gelenkaußenteil 2 befestigt. Auf der dem Wellenrohr zugewandten Seite ist das Drehgelenk 1 mit einem Deckel 21 abgedichtet. Zur Verhinderung des Austritts von Schmiermittel aus dem Bereich der Verbindung der Welle 9 mit dem Adapter 11 ist das Gelenkinnenteil 4 mit einer Scheibe 22 abgedichtet.
  • In der vorhergehend beschriebenen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbindungsanordnung sind sämtliche für deren Funktionen erforderlichen technischen Merkmale, wie Übertragung des Drehmoments, Axialsicherung und Abdichtung der Welle 9 und wellenseitige Abdichtung des Drehgelenks 1, in den Adapter 11 eingebracht, so dass das Gelenkinnenteil 4 von all diesen Merkmalen frei ist und das Drehgelenk 1 als ein Standard- oder Grundgelenk ausgelegt und somit als eine Serienbaugruppe kostengünstig hergestellt werden kann.
  • Alle hier dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Drehgelenk
    2
    Gelenkaußenteil
    3
    Innere Kugellaufbahnen
    4
    Gelenkinnenteil
    5
    Äußere Kugellaufbahnen
    6
    Kugeln
    7
    Käfig
    8
    Hohlwelle
    9
    Welle/Wellenzapfen
    10
    Stirnfläche
    11
    Adapter
    12
    Äußere Keilwellenverzahnung
    13
    Innere Keilwellenverzahnung
    14
    Erste Nut
    15
    Dichtring
    16
    Zweite Nut
    17
    Innennut
    18
    Axialsicherungsring
    19
    Außennut
    20
    Faltenbalg
    21
    Deckel
    22
    Scheibe

Claims (5)

  1. Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks (1) mit einer Welle oder einem Wellenzapfen (9), bestehend aus einem Gelenkaußenteil (2) mit inneren Kugellaufbahnen (3) und einem Gelenkinnenteil (4) mit äußeren Kugellaufbahnen (5), einem Käfig (7) sowie Kugeln (6), die von dem Käfig (7) zwischen dem Gelenkaußenteil (2) und dem Gelenkinnenteil (4) gehalten werden, wobei das Gelenkaußenteil (2) und das Gelenkinnenteil (4) drehfest mit jeweils einer Welle oder einem Wellenzapfen (9) verbunden ist, wobei das homokinetische Drehgelenk (1) als ein Grundgelenk ausgebildet ist, dessen Gelenkinnenteil (4) über einen Adapter (11) drehfest mit der einen Welle oder dem einen Wellenzapfen (9) verbunden ist, und an dem Adapter (11) Mittel zur drehfesten Verbindung mit der einen Welle oder dem einen Wellenzapfen (9) angeordnet sind und dass sich der Adapter (11) axial an das Gelenkinnenteil (4) anschließt und an seiner dem homokinetischen Drehgelenk (1) zugewandten Stirnfläche mit Mitteln zur drehfesten Verbindung mit der dem Wellenzapfen (9) zugewandten Stirnfläche des Gelenkinnenteils (4) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (11) an das Gelenkinnenteil (4) angeschweißt ist.
  2. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (11) auch die Mittel zur Axialsicherung der einen Welle oder des einen Wellenzapfens (9) aufweist.
  3. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (11) auch die Mittel zur Abdichtung des Drehgelenks (1) gegenüber der einen Welle oder des einen Wellenzapfens (9) aufweist.
  4. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (11) an seinem Außenumfang Mittel zur Aufnahme einer Abdichtung des Drehgelenks (1) aufweist.
  5. Verbindungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (11) mittels Laserschweißen an das Gelenkinnenteil (4) angeschweißt ist.
DE102014012543.2A 2014-08-28 2014-08-28 Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks mit einer Welle Active DE102014012543B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014012543.2A DE102014012543B4 (de) 2014-08-28 2014-08-28 Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks mit einer Welle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014012543.2A DE102014012543B4 (de) 2014-08-28 2014-08-28 Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks mit einer Welle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014012543A1 DE102014012543A1 (de) 2016-03-03
DE102014012543B4 true DE102014012543B4 (de) 2019-02-21

Family

ID=55311642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014012543.2A Active DE102014012543B4 (de) 2014-08-28 2014-08-28 Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks mit einer Welle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014012543B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016007495B4 (de) 2016-06-21 2018-10-11 Ifa-Technologies Gmbh Gleichlaufgelenk mit integralem Gelenkinnenteil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gleichlaufgelenks
DE102021131340B3 (de) 2021-11-30 2023-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Triebwellenanordnung mit einem innenverzahnten Träger; Getriebe und Antriebseinheit

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227180A1 (de) * 1992-08-17 1994-02-24 Gkn Automotive Ag Gleichlaufdrehgelenk
DE4419341C1 (de) 1994-06-03 1995-11-30 Loehr & Bromkamp Gmbh Gleichlaufgelenk mit einer Verbindungswelle
DE4419373A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-07 Loehr & Bromkamp Gmbh Gelenkwelle mit Schiebeteil
DE19739934A1 (de) * 1996-09-21 1998-04-02 Loehr & Bromkamp Gmbh Gelenkwelle mit Verbindungswelle
DE19756768A1 (de) * 1997-12-19 1999-07-08 Gkn Loebro Gmbh Gleichlaufgelenkwelle mit zwei Festgelenken und separater Verschiebung
DE20000368U1 (de) 2000-01-11 2000-03-23 Ifa Maschinenbau Gmbh Gelenkwelle
DE10210305A1 (de) 2001-04-04 2002-12-19 Volkswagen Ag Gleichlauffestgelenk, Gleichlaufgelenkwelle, Baukastensystem und Herstellungsverfahren
DE10237172B3 (de) 2002-08-14 2004-04-08 Werner Jacob Längswelle
DE102004009477A1 (de) 2004-02-27 2005-09-22 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Verbindungsanordnung zwischen einem Wellenzapfen und einem Drehgelenk
DE102006012031A1 (de) 2005-03-15 2006-09-21 Shaft-Form-Engineering Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Gelenkanbindung und Gelenkanbindung
DE102005029754A1 (de) 2005-06-24 2006-12-28 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Mehrteilige Längsantriebswelle mit Schutzelement
DE102007005849A1 (de) 2007-02-01 2008-08-14 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Verbindungsanordnung zwischen einem Gleichlaufdrehgelenk und einem Wellenbauteil
DE102008020341A1 (de) * 2008-04-23 2009-10-29 Volkswagen Ag Längsverschiebestruktur für eine Gelenkwelle
DE102010031841A1 (de) 2010-07-22 2012-03-29 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Innennabe für ein Gelenk, Verfahren und Baukasten zur Herstellung

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227180A1 (de) * 1992-08-17 1994-02-24 Gkn Automotive Ag Gleichlaufdrehgelenk
DE4419341C1 (de) 1994-06-03 1995-11-30 Loehr & Bromkamp Gmbh Gleichlaufgelenk mit einer Verbindungswelle
DE4419373A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-07 Loehr & Bromkamp Gmbh Gelenkwelle mit Schiebeteil
DE19739934A1 (de) * 1996-09-21 1998-04-02 Loehr & Bromkamp Gmbh Gelenkwelle mit Verbindungswelle
DE19756768A1 (de) * 1997-12-19 1999-07-08 Gkn Loebro Gmbh Gleichlaufgelenkwelle mit zwei Festgelenken und separater Verschiebung
DE20000368U1 (de) 2000-01-11 2000-03-23 Ifa Maschinenbau Gmbh Gelenkwelle
DE10210305A1 (de) 2001-04-04 2002-12-19 Volkswagen Ag Gleichlauffestgelenk, Gleichlaufgelenkwelle, Baukastensystem und Herstellungsverfahren
DE10237172B3 (de) 2002-08-14 2004-04-08 Werner Jacob Längswelle
DE102004009477A1 (de) 2004-02-27 2005-09-22 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Verbindungsanordnung zwischen einem Wellenzapfen und einem Drehgelenk
DE102006012031A1 (de) 2005-03-15 2006-09-21 Shaft-Form-Engineering Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Gelenkanbindung und Gelenkanbindung
DE102005029754A1 (de) 2005-06-24 2006-12-28 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Mehrteilige Längsantriebswelle mit Schutzelement
DE102007005849A1 (de) 2007-02-01 2008-08-14 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Verbindungsanordnung zwischen einem Gleichlaufdrehgelenk und einem Wellenbauteil
DE102008020341A1 (de) * 2008-04-23 2009-10-29 Volkswagen Ag Längsverschiebestruktur für eine Gelenkwelle
DE102010031841A1 (de) 2010-07-22 2012-03-29 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Innennabe für ein Gelenk, Verfahren und Baukasten zur Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014012543A1 (de) 2016-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007026040B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Zapfens eines Getriebes mit einem Gelenkkörper eines Antriebsgelenks einer Antriebswelle
DE3239121C2 (de) Lagerungsanordnung einer über ein Gleichlaufdrehgelenk antreibbaren Radnabe
DE112007003695B4 (de) Gleichlaufgelenkbefestigungsmethode
DE4419342C1 (de) Kupplung zur Verbindung zweier Wellen
WO2008122271A1 (de) Lageranordnung einer über ein drehgelenk antreibbaren radnabe eines kraftfahrzeuges
DE102005003388A1 (de) Schraubenloses Befestigungssystem für ein Gleichlaufgelenk
WO2007039259A1 (de) Gelenkanordnung
DE19938771A1 (de) Gelenkwelle mit Anpassung an eine bevorzugte Drehmomentübertragungsrichtung
WO2017016852A1 (de) Kupplungsmodul für einen antriebsstrang und antriebsanordnung mit einem kupplungsmodul
DE102005032865A1 (de) Kardanwelle
DE102014012543B4 (de) Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks mit einer Welle
DE2721098A1 (de) Universalgelenk
WO2006074680A1 (de) Differentialanordnung mit geschweisstem differentialkorb
DE102005035706B4 (de) Längsvariable Verzahnung
AT413747B (de) Winkelgetriebe mit integrierter drehspielkupplung
DE2318629A1 (de) Zentriervorrichtung fuer wellenkupplungen o.dgl
DE4321986C2 (de) Zahnkupplung, insbes. für ein Antriebsaggregat eines Schienenfahrzeugs
DE102016008002A1 (de) Verbindungsanordnung einer Getriebewelle an einer Gelenkwelle für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug
DE2613656C2 (de) Antriebsanordnung für Nutzfahrzeuge mit Allradantrieb
DE102010038392A1 (de) Kreuzgelenk mit einer Einstllvorrichtung für das Lagerspiel
DE10325411A1 (de) Anordnung aus Gleichaufgelenk, Schmierfettabdeckung und Flansch
DE19609591A1 (de) Antriebswelle mit Zwischenlager
DE424819C (de) Bewegliche Kupplung
DE10336118B4 (de) Wellenverbindung und Verfahren zur Herstellung und zur Demontage
DE10352904B4 (de) Differentialanordnung mit integriertem Verschiebegelenk

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHUSTER, MUELLER & PARTNER MBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final