DE4209835B4 - Kugelverbindung - Google Patents

Kugelverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE4209835B4
DE4209835B4 DE4209835A DE4209835A DE4209835B4 DE 4209835 B4 DE4209835 B4 DE 4209835B4 DE 4209835 A DE4209835 A DE 4209835A DE 4209835 A DE4209835 A DE 4209835A DE 4209835 B4 DE4209835 B4 DE 4209835B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing seat
ball
load
bearing
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4209835A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4209835A1 (de
Inventor
Hidetaka Hamamatsu Idosako
Masao Hamamatsu Takayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Somic Ishikawa KK
Original Assignee
Somic Ishikawa KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Somic Ishikawa KK filed Critical Somic Ishikawa KK
Publication of DE4209835A1 publication Critical patent/DE4209835A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4209835B4 publication Critical patent/DE4209835B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/005Ball joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/16Arrangement of linkage connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member
    • F16C11/0628Construction or details of the socket member with linings
    • F16C11/0633Construction or details of the socket member with linings the linings being made of plastics
    • F16C11/0638Construction or details of the socket member with linings the linings being made of plastics characterised by geometrical details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/05Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/20Land vehicles
    • F16C2326/24Steering systems, e.g. steering rods or columns
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32631Universal ball and socket
    • Y10T403/32713Elastomerically biased or backed components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32631Universal ball and socket
    • Y10T403/32721Elastomeric seat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32631Universal ball and socket
    • Y10T403/32737Universal ball and socket including liner, shim, or discrete seat
    • Y10T403/32762Spring-biased seat opposite ball stud

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Kugelverbindung mit
einem Gehäuse (21);
einer inneren Kammer (24) in dem Gehäuse mit einem Boden (23) an dem einen Ende und einer Öffnung (22) an dem anderen Ende;
einem Kugelstiel (31);
einem Kugelkopf (32) an dem Kugelstiel;
einem Lagersitz (41) in der Kammer (24),
wobei der Lagersitz (41) einen wesentlichen Teil des Kugelkopfes (32) umgibt und diesen gleitend in sich aufnimmt, wobei der Kugelstiel (31) durch die Öffnung (22) hindurchgeht, und wobei ein zusammendrückbares elastisches Teil (55) zwischen dem Lagersitz und einer Innenfläche (25) des Gehäuses angeordnet ist, wobei das elastische Teil (55) wirksam wird, um den Lagersitz (41) federnd druckzubelasten und eine Lagervorspannung auf den Kugelkopf (32) zu übertragen, dadurch gekennzeichnet, daß ein lastaufnehmender Abschnitt (50) des Lagersitzes (41) dem Boden (23) mit einem Abstand h gegenüberliegt und einerseits bei der Druckbelastung des Lagersitzes aus der Berührung mit demselben herausdrückbar ist, und andererseits...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kugelverbindung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine derartige Kugelverbindung ist aus der US 3,350,122 bekannt geworden. Letztere besitzt einen Schlitz 10, der vorgesehen ist, um eine Radialbewegung eines Kugelendes 5 zu gestatten, ohne daß eine übermäßige Belastung auf das elastische Lager erforderlich wird, während die Schlitze 11 und 12 vorgesehen werden, um eine Axialbewegung des Kugelendes 5 zu gestatten. Da die Schlitze 10, 11 und 12 also vorgesehen werden, um radiale bzw. axiale Bewegungen des Kugelendes zu ermöglichen, stehen beide Endflächen der Lagerbox 6 nicht mit der Verriegelungskappe 3 und dem vorspringenden Rand 1b in Kontakt, wenn die Belastung ausgeübt wird, so daß die Belastungstoleranz nicht verbessert wird.
  • Derartige Kugelverbindungen dienen als Steuer- oder Aufhängmechanismen in Kraftfahrzeugen und insbesondere werden derartige Kugelverbindungen an dem Zahnstangenende der Zugstange eines Zahnstangengetriebes eingesetzt.
  • In 9 ist eine bekannte Kugelverbindung dargestellt, die aus einem Gehäuse 1 mit einer inneren Kammer 2 besteht, in der ein Lagersitz 4 aus einem harten Kunststoff mit einem Boden 3 angeordnet ist. Ein Kugelkopf 6 eines Kugelstiels 5 ist gleitbar in dem Lagersitz 4 angeordnet. Ein vorstehender Stielabschnitt 7, der mit dem Kugelkopf 6 aus einem Stück besteht, verläuft durch eine Öffnung 8 in der inneren Kammer 2. Ein Verschluß 9 ist in der Öffnung 8 befestigt und hält den Lagersitz 4 und den Kugelkopf 6 des Kugelstiels in der inneren Kammer 2 des Gehäuses 1.
  • Bei einer derartigen bekannten Kugelverbindung tritt das Problem auf, daß es schwierig ist, Abmessungstoleranzen an den Teilen, d.h. an dem Gehäuse 1, dem Lagersitz 4, dem Kugelstiel 5 und dem Verschluß 9, auszugleichen. Hieraus folgt, daß es schwierig ist, die Charakteristiken einer Kugelverbindung zu stabilisieren, wenn sie mit einer Zugstange oder anderen mechanischen Teilen zusammengebaut wird. Die Schwierigkeit des Ausgleichs der Toleranzen führt zu der Gefahr, daß an dem Lagersitz 4 vermehrt Verschleiß auftritt, wodurch ein Rattern auftritt, das durch die Verschiebung oder den Versatz des Lagersitzes 4, bedingt durch die Belastung, hervorgerufen wird.
  • Bei dem Gegenstand des japanischen Gebrauchsmusters Nr. 7848/1989 ist es bereits versucht worden, dieses Problem zu berücksichtigen. In 10 ist eine Kugelverbindung nach diesem Stand der Technik dargestellt. Diese weist ein elastisches Teil 14 aus Kunststoff auf, das an dem Boden 13 einer inneren Kammer 12 des Gehäuses 11 befestigt ist. Ein Lagersitz 15 aus hartem Kunststoff ist in der inneren Kammer 12 angeordnet. Ein Kugelkopf 17 eines Kugelstieles 16 ist gleitbar an dem Lagersitz 15 aufgenommen. Ein Stielabschnitt 18, der mit dem Kugelkopf 17 aus einem Stück besteht, verläuft durch eine Öffnung 19 der inneren Kammer 12. Die Öffnung 19 des Gehäuses 11 ist verformt oder umgebördelt, um den Kugelkopf 17 an dem gewünschten Platz zu halten, wodurch dieser daran gehindert wird, aus der inneren Kammer 12 des Gehäuses 11 herauszurutschen.
  • Bei der in 10 dargestellten Kugelverbindung kann das elastische Teil 14 Abmessungstoleranzen in den Teilen, wie dem Gehäuse 11, dem Lagersitz 15 und dem Kugelstiel 16 ausgleichen, wodurch das Arbeitsdrehmoment stabilisiert wird. Wenn eine Last, insbesondere eine Druckkraft, auf den Kugelstiel 16 übertragen wird, dann wird diese Last auf das elastische Teil 14 durch den Lagersitz 15 übertragen. Wenn diese Last groß ist, führt sie zu einer Verschiebung oder einem Versatz des Teiles 14, wodurch die Lebensdauer dieses Teiles vermindert wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kugelverbindung der eingangs genannten Art zu schaffen, die die vorstehend beschriebenen Schwierigkeiten beseitigt, und insbesondere die Belastungstoleranz und Haltbarkeit verbessert.
  • Insbesondere soll die Kugelverbindung Abmessungstoleranzen an den Teilen wie dem Gehäuse, dem Lagersitz und dem Kugelstiel, ausgleichen und dadurch ein stabiles Arbeitsdrehmoment beim Zusammenbau sicherstellen. Gleichzeitig sollen die Belastungstoleranzen zunehmen, die Lebensdauer erhöht werden und die Stabilität im Betrieb verbessert werden.
  • Zusammengefaßt schafft die Erfindung eine Kugelverbindung, die einen Abschnitt des Lagersitzes aus hartem Kunststoff derart federnd anordnet, daß eine Bewegung über eine kurze Entfernung von einem lastaufnehmenden Abschnitt des Gehäuses möglich ist. Eine Druckkraft ist in der Lage, den Lagersitz und den lastaufnehmenden Abschnitt in Berührung miteinander zu drücken, um die durch das nachgiebige Teil aufzunehmende Last zu begrenzen. Hierdurch wird sichergestellt, daß das nachgiebige Teil nur eine angemessene Belastung aufnimmt, um Herstellungstoleranzen in den Teilen auszugleichen, ohne daß es für das nachgiebige Teil erforderlich ist, große Druckkräfte aufzunehmen.
  • Die Kugelverbindung nach der Erfindung besteht aus einem Gehäuse, einer inneren Kammer in dem Gehäuse, mit einem Boden an einem ersten Ende und einer Öffnung an dem zweiten Ende, einem Kugelstiel mit einem Kugelkopf, die miteinander verbunden sind, einem Lagersitz in der Kammer, der einen wesentlichen Abschnitt des Kugelkopfes aufnimmt und diesen gleitbar festhält, wobei der Stielabschnitt durch die Öffnung verläuft. Ein lastaufnehmender Abschnitt des Lagersitzes liegt dem Roden gegenüber. Ein elastisches Teil ist zwischen dem Lagersitz und einer inneren Oberfläche des Gehäuses angeordnet. Das elastische Teil wird wirksam, um den Lagersitz federnd zusammenzudrücken und zwar derart, daß der lastaufnehmende Abschnitt aus der Berührung mit dem Boden herausgedrückt wird, und eine Lagervorlast auf den Kugelkopf übertragen wird, wobei das elastische Teil bei Druckbelastung sicherstellt, daß der lastaufnehmende Abschnitt in Berührung mit dem Boden gelangt, wodurch die Druckkraft auf den Boden übertragen wird.
  • In vorteilhafter Weise ist die Kugelverbindung nach der Erfindung so ausgestaltet, daß ein Gehäuse, eine im wesentlichen zylindrische innere Kammer in dem Gehäuse, ein Lagersitz in der inneren Kammer, ein Kugelstiel mit einem Kugelkopf und einem Stielabschnitt vorgesehen ist, wobei der Lagersitz einen wesentlichen Teil des Kugelkopfes umgibt. Ein elastisches Teil ist zwischen dem Boden der inneren Kammer und dem Lagersitz angeordnet, und es überträgt eine federnd wirkende Druckkraft auf den Lagersitz, wodurch eine Lagervorspannung oder Voreinstellung hinsichtlich des Kugelkopfes erfolgt. Mittel zur Positionierung eines Abschnittes des Lagersitzes in einem vorher bestimmten Abstand von der lastaufnehmenden Fläche des Gehäuses erlauben, daß das elastische Teil durch Kräfte, die auf den Kugelstiel übertragen werden, zusammengedrückt wird, und zwar ausreichend, damit der Abschnitt des Lagersitzes mit der lastaufnehmenden Fläche in Berührung gelangt, wodurch das Zusammendrücken des elastischen Teils auf ein vorherbestimmtes Maß unabhängig von der weiteren Zunahme der Kräfte begrenzt wird.
  • Die Kugelverbindung nach der Erfindung besteht in vorteilhafter Weise aus einem Gehäuse mit einer inneren Kammer, die eine Öffnung an einem Ende und einem Boden an dem anderen Ende aufweist. Ein Kugelstiel mit einem Kopf ist in der inneren Kammer des Gehäuses angeordnet, und der Kugelstiel, der einstückig mit dem Kugelkopf ausgebildet ist, verläuft durch die Öffnung der inneren Kammer. Ein Lagersitz, der in der inneren Kammer des Gehäuses zusammen mit dem Kugelkopf des Kugelstiels angeordnet ist, weist eine lastaufnehmende Fläche auf, die dem Boden der inneren Kammer des Gehäuses gegenüberliegt. Der Lagersitz umfängt den Kugelkopf des Kugelstiels derart, daß der Kugelkopf in diesem gleiten kann. Ein elastisches Teil, das zwischen dem Lagersitz und der inneren Fläche des Gehäuses angeordnet wird, hält einen Abstand zwischen einem lastaufnehmenden Abschnitt des Lagersitzes und dem Boden der inneren Kammer des Gehäuses auf und überträgt so eine Vorlast oder Vorspannung auf den Kugelstiel.
  • Die Kugelverbindung nach der Erfindung gleicht Abmessungstoleranzen der Teile wie dem Gehäuse, dem Kugelstiel und dem Lagersitz, durch eine Vorspannung oder Vorbelastung eines elastischen Teils aus, um für ein stabiles Arbeitsdrehmoment zu sorgen, wenn der Zusammenbau erfolgt ist. Weiterhin gelangt, wenn der Kugelstiel eine Last aufnimmt, insbesondere eine Drucklast, die lastaufnehmende Fläche des Lagersitzes mit dem Boden der inneren Kammer des Gehäuses zur Anlage, wodurch der Lagersitz die Last aufnimmt, so daß eine Verschiebung oder ein Versatz des elastischen Teils vermieden wird, wenn die Belastung groß ist. Hieraus folgt, daß die Kugelverbindung nach der Erfindung nicht dazu neigt, zu rattern, und daß sie große Belastungen aufnimmt und dabei gleichzeitig konstante Betriebszustände aufweist.
  • Im folgenden wird die Erfindung mit Hinweis auf die Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 einen senkrechten Schnitt durch eine Ausführungsform einer Kugelverbindung nach der Erfindung im vergrößerten Maßstab;
  • 2 einen senkrechten Schnitt durch die Kugelverbindung der 1;
  • 3 einen senkrechten Schnitt durch das Gehäuse der Kugelverbindung der 1 vor dem Zusammenbau;
  • 4 einen senkrechten Schnitt durch den Lagersitz der Kugelverbindung der 1 vor dem Zusammenbau;
  • 5 einen senkrechten Querschnitt durch das elastische Teil der Kugelverbindung der 1 vor dem Zusammenbau;
  • 6 ein charakteristisches Diagramm von Kugelverbindungen;
  • 7 einen senkrechten Schnitt durch ein Teil einer Kugelverbindung einer anderen Ausführungsform der Erfindung im vergrößerten Maßstab;
  • 8 einen senkrechten Schnitt durch ein Teil einer Kugelverbindung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung im vergrößerten Maßstab;
  • 9 einen senkrechten Schnitt durch ein Teil einer Kugelverbindung nach dem Stand der Technik; und
  • 10 einen senkrechten Schnitt durch ein Teil einer anderen Kugelverbindung nach dem Stand der Technik.
  • Die in den 1 bis 5 dargestellte Ausführungsform weist ein zylindrisches Gehäuse 21 aus Metallguß auf, das in 3 vor dem Zusammenbau dargestellt ist, und eine innere Kammer 24 mit einer Öffnung 22 an dem einen Ende und einem Boden 23 an dem anderen Ende aufweist. Die Oberfläche des Gehäuses 21 am Boden 23 der inneren Kammer 24 ist gewölbt oder abgerundet bei 25 ausgebildet. Ein Teil des Gehäuses 21 von der abgerundeten Oberfläche zu dem mittleren Bodenabschnitt 23, ist bei 26 konisch ausgebildet.
  • Ein Kugelstiel 31 (1 und 2) besteht aus einem Kugelkopf 32 und einem Stielabschnitt 34, die über einen Abschnitt 33 geringeren Durchmessers miteinander verbunden sind. Ein Gewindeabschnitt 35 ist an dem Ende des Stielabschnittes 34 ausgebildet.
  • Ein Lagersitz (4) ist aus Polyacetal oder einem anderen harten Kunststoff hergestellt, der über gute Lagereigenschaften und Belastungstoleranzen verfügt. Wie in 4 dargestellt, weist der Lagersitz 41 vor dem Einbau in die Lagerverbindung eine Öffnung 42 an dem einen Ende und einen im wesentlichen zylindrischen Körper 43 mit einem Boden auf, der zur Aufnahme des Kugelkopfes 32 des Kugelstieles ausgebildet ist. Eine ringförmige Aufnahmefläche 44 ist außen an dem Boden des Lagersitzes 41 ausgebildet.
  • Ein domförmiger, vorstehender Abschnitt 46 mit einer inneren Oberfläche 45, die eine Kugelform aufweist, schließt den Boden des Lagersitzes 41. Eine Vielzahl von Nuten 47, die von der Aufnahmefläche 44 zu der Mitte des vorstehenden Abschnittes 46 verlaufen, bilden zungenförmige Abschnitte 48. Jeder zungenförmige Abschnitt 48 ist mit einem Kamm oder First 49 mit einem trapezförmigen Querschnitt versehen. Jeder zugenförmige Abschnitt 48 des Lagersitzes 41 weist außerdem eine lastaufnehmende Fläche 50 in Form eines Ringes auf, der der konisch geformten Fläche 26 am Boden 23 des Gehäuses 21 mit einem geringen Abstand h (1) gegenüberliegt. Eine Öffnung 51 ist in der Mitte jeder lastaufnehmenden Fläche 50 vorgesehen.
  • In 5 ist ein elastisches Teil 55 aus Polyurethan, Polyester oder einem anderen Kunststoff oder aus Gummi dargestellt, das einen Ring bildet, und eine äußere Anlagefläche 56 zur Anlage an der gewölbten oder abgerundeten Fläche 25 des Bodens 23 (1, 2, 3) der inneren Kammer (24) des Gehäuses 21 aufweist. Eine Aufnahmekante 57 an einem Ende der inneren Oberfläche des elastischen Teiles, berührt den Aufnahmeabschnitt 44 des Lagersitzes 41. Eine innere Oberfläche des elastischen Teils weist einen im wesentlichen konisch ausgebildeten Aufnahmeabschnitt 58 auf, an den die Kämme oder Firste 49 des Lagersitzes 41 zur Anlage gelangen. Eine Öffnung 59 in der Mitte des elastischen Teils 55 stellt sicher, daß die lastaufnehmende Fläche 50 des Lagersitzes 41 dem Boden 23 des Gehäuses 21 gegenüberliegt.
  • Im folgenden wird die Wirkungsweise dieser Ausführungsform nach der Erfindung beschrieben:
    Zuerst wird das elastische Teil 55 in die Öffnung 22 eingeschoben und so in dem Gehäuse 21 angeordnet, daß die Anlagefläche 56 des elastischen Teils 55 an der abgerundeten Oberfläche 25 des Bodens 23 des Gehäuses 21 zur Anlage gelangt. Dann wird der Kugelkopf 32 des Kugelstieles 31 in die Öffnung 42 an dem Ende des Lagersitzes 41 in den Abschnitt 43 eingeschoben. Der Stielabschnitt 34 des Kugelstieles paßt in das Gehäuse 21 durch die Öffnung 22. Der Lagersitz 41 enthält nun den Kugelkopf 32 des Kugelstieles, und er wird durch die Öffnung 22 des Gehäuses 21 in die innere Kammer 24 eingeschoben. Die Aufnahmekanten 57 gelangen an der Aufnahmefläche 44 des Lagersitzes 41 zur Anlage, wobei die Kämme oder Firste 49 an der Aufnahmefläche 58 anliegen. Die lastaufnehmende Fläche 50 des Lagersitzes 41 paßt in die Öffnung 59 des elastischen Teiles 55, um dem konischen Abschnitt 26 des Bodens 23 des Gehäuses 21 mit dem geringen Abstand h gegenüberzuliegen. Durch den Zusammenbau in der vorstehend beschriebenen Weise wird die Kante der Öffnung 22 des Gehäuses 21 verformt oder gerollt, um die Elemente in der gezeigten Lage zu halten, und dadurch den Zusammenbau der Kugelverbindung zu vervollständigen.
  • Wenn die Kugelverbindung in der vorstehend beschriebenen Weise zusammengebaut wurde, berühren die Kämme oder Firste 49 des Lagersitzes 41 die Aufnahmefläche 58 des elastischen Teils 55. Ein geeignetes Maß an Elastizität des elastischen Teiles 55 nimmt Abmessungstoleranzen der übrigen Teile in dem Gehäuse 21, dem Kugelstiel 31 und dem Lagersitz 41 auf. Eine Vorspannung wird auf den Kugelkopf 32 des Kugelstieles 31 durch die entsprechenden Zungenabschnitte 48 durch die Reaktionskräfte des elastischen Teiles 55 übertragen, wodurch ein Gleitwiderstand im Betrieb ein stabiles Arbeitsdrehmoment an dem Kugelstiel 31 sicherstellt.
  • Wenn eine Druckbelastung auf den Kugelstiel 31 übertragen wird, wird das elastische Teil 45 zusammengedrückt, so daß die lastaufnehmende Fläche 50 des Lagersitzes 41 in Richtung des Abstandes h bis zur Anlage mit dem Boden 23 der inneren Kammer 24 abgelenkt wird, wodurch die übertragene Last auf den Lagersitz 41 übertragen wird. Bedingt durch diese Lastübertragung, ist die Kugelverbindung nach der Erfindung dazu geeignet, große Druckbelastungen aufzunehmen, ohne daß eine dauerhafte Verschiebung oder Versetzung in dem elastischen Teil 55 induziert wird. Aus diesem Grunde weist die Kugelverbindung nach der Erfindung sehr gute Belastungstoleranzen auf, und sie sorgt für stabile Verhältnisse, da die Gefahr eines Versetzens oder Verschiebens des elastischen Teils 55 und ein entsprechendes Rattern sogar bei starker Belastung vermieden wird.
  • In 6 ist eine Belastungstoleranz für eine Kugelverbindung nach der Erfindung durch die Kurve a veranschaulicht und zwar im Vergleich zu einer Kurve b bei einer Kugelverbindung nach dem Stand der Technik. In Zahlen ausgedrückt, der Anfangswert der Kurve a überschreitet den entsprechenden Wert der Kurve b um ungefähr 300 kg. Es ist erkennbar, daß eine Kugelverbindung nach der Erfindung außerordentlich gute Belastungstoleranzen im Vergleich zu herkömmlichen Kugelverbindungen aufweist.
  • In 7 ist eine weitere Ausführungsform einer Kugelverbindung nach der Erfindung dargestellt, die grundsätzlich so aufgebaut ist, wie die vorstehend beschriebene Ausführungsform mit der Ausnahme, daß eine abgeschrägte, lastaufnehmende Fläche 60 am Boden des Lagersitzes 41 um die ringförmige Aufnahmefläche 44 herum vorgesehen ist. Weiterhin ist ein entsprechend abgeschrägter oder kegelförmiger Boden 61 um die abgerundete Oberfläche 25 des Bodens 23 des Gehäuses 21 herum vorgesehen. Die abgeschrägte oder kegelförmige Fläche 60 und der abgeschrägte oder kegelförmige Boden 61 liegen einander gegenüber und weisen einen geringen Abstand h zwischen sich auf.
  • Im Betrieb wird, wenn eine Druckkraft auf den Kugelstiel 31 übertragen wird, das elastische Teil 55 zusammengedrückt, um die lastaufnehmende Fläche 50 und die abgeschrägte Fläche 60 des Lagersitzes mit dem Boden 23 der inneren Kammer 24 des Gehäuses 21 bzw. dem abgeschrägten Boden 61 des Gehäuses 21 in Berührung zu bringen. Der Lagersitz 41 nimmt auf diese Weise die Last an zwei Stellen auf.
  • In 8 ist eine weitere Ausführungsform einer Kugelverbindung nach der Erfindung dargestellt, bei der eine abgeschrägte oder kegelförmige, lastaufnehmende Fläche 60 vorgesehen ist, die außerhalb der ringförmigen Aufnahme fläche 44 um den Boden des Lagersitzes 41 herum ausgebildet ist. Ein abgeschrägter oder kegelförmiger Boden 61 ist um die abgerundete Fläche 25 des Bodens 23 des Gehäuses in der Art angeordnet, daß der abgeschrägte Boden 61 der abgeschrägten, lastaufnehmenden Fläche 60 des Lagersitzes 41 mit einem geringen Abstand h gegenüberliegt.
  • Im Betrieb, wenn eine Druckkraft auf den Kugelstiel 31 übertragen wird, wird das elastische Teil 55 zusammengedrückt, bis die abgeschrägte, lastaufnehmende Fläche 60 des Lagersitzes 41 gegen die abgeschrägte Fläche 61 des Gehäuses 21 gedrückt wird, d.h. mit dieser zur Anlage gelangt. Hierdurch werden die Druckkräfte auf den Lagersitz 41 an einer Stelle übertragen.
  • Durch die Erfindung ist es möglich, Abmessungstoleranzen in den Teilen des Gehäuses, des Kugelstieles und des Lagersitzes einer Kugelverbindung durch ein elastisches Teil auszugleichen und, da eine Vorspannung durch das elastische Teil übertragen wird, ist es möglich, ein stabiles Arbeitsdrehmoment nach dem Einbau einer Kugelverbindung zu erzielen. Weiterhin wird, nachdem eine Druckkraft auf einen Kugelstiel übertragen wurde, eine lastaufnehmende Fläche des Lagersitzes gegen den Boden der inneren Kammer des Gehäuses gedrückt, d.h. mit dem Boden zur Anlage gebracht, so daß der Lagersitz die Last aufnimmt, wodurch die Belastung, die sonst auf das elastische Teil übertragen werden würde, vermindert wird. Als Ergebnis hiervon tritt selbst bei längerer Übertragung einer Druckkraft keine Versetzung oder Verschiebung des elastischen Teils auf, noch ist ein Rattern zu bemerken, so daß zusammenfassend die Belastungstoleranzen und die Arbeitsstabilität der Kugelverbindung verbessert wird. Schließlich ermöglicht die Erfindung eine Reduzierung der Größe einer Kugelverbindung, wodurch Gewicht und schließlich Produktionskosten herabgesetzt werden.

Claims (5)

  1. Kugelverbindung mit einem Gehäuse (21); einer inneren Kammer (24) in dem Gehäuse mit einem Boden (23) an dem einen Ende und einer Öffnung (22) an dem anderen Ende; einem Kugelstiel (31); einem Kugelkopf (32) an dem Kugelstiel; einem Lagersitz (41) in der Kammer (24), wobei der Lagersitz (41) einen wesentlichen Teil des Kugelkopfes (32) umgibt und diesen gleitend in sich aufnimmt, wobei der Kugelstiel (31) durch die Öffnung (22) hindurchgeht, und wobei ein zusammendrückbares elastisches Teil (55) zwischen dem Lagersitz und einer Innenfläche (25) des Gehäuses angeordnet ist, wobei das elastische Teil (55) wirksam wird, um den Lagersitz (41) federnd druckzubelasten und eine Lagervorspannung auf den Kugelkopf (32) zu übertragen, dadurch gekennzeichnet, daß ein lastaufnehmender Abschnitt (50) des Lagersitzes (41) dem Boden (23) mit einem Abstand h gegenüberliegt und einerseits bei der Druckbelastung des Lagersitzes aus der Berührung mit demselben herausdrückbar ist, und andererseits beim Zusammendrücken des elastischen Teiles (55) mit dem Boden unter Überwindung des Abstandes h in Berührung gelangt, wodurch die Druckkräfte auf denselben übertragen werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Anordnung das elastische Teil (55) mit einer mittleren Öffnung (59) und den Lagersitz (41) mit einem Element einschließen, das durch die mittlere Öffnung (59) hindurchgeht, um einen Abschnitt dieses Elementes mit einem vorherbestimmten Abstand h von der lastaufnehmenden Fläche (26) entfernt anzuordnen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Element eine Anzahl von Zungenabschnitten (48) auf weist, die mit einem Ende des Lagersitzes (41) verbunden sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Anordnung eine ringförmige, lastaufnehmende Fläche innerhalb der inneren Kammer (24) und eine ringförmige Fläche an dem Lagersitz (41) gegenüber der lastaufnehmenden Fläche aufweisen, und daß ein vorherbestimmter Abstand h zwischen der ringförmigen, lastaufnehmenden Fläche und der ringförmigen Fläche an dem Lagersitz (41) vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Anordnung weiterhin einschließen, daß die ringförmige, lastaufnehmende Fläche radial außerhalb des elastischen Teils (55) liegt, daß eine mittlere Öffnung (59) in dem elastischen Teil vorgesehen ist, und daß der Lagersitz (41) weiterhin ein Element aufweist, das durch die mittlere Öffnung hindurchgeht, um einen Abschnitt des Elementes in dem vorherbestimmten Abstand h von der lastaufnehmenden Fläche anzuordnen.
DE4209835A 1991-04-17 1992-03-26 Kugelverbindung Expired - Fee Related DE4209835B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3085146A JPH0730781B2 (ja) 1991-04-17 1991-04-17 ボールジョイント
JP085146/91 1991-04-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4209835A1 DE4209835A1 (de) 1992-10-22
DE4209835B4 true DE4209835B4 (de) 2006-01-26

Family

ID=13850524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4209835A Expired - Fee Related DE4209835B4 (de) 1991-04-17 1992-03-26 Kugelverbindung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5188477A (de)
JP (1) JPH0730781B2 (de)
DE (1) DE4209835B4 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2581264Y2 (ja) * 1992-03-19 1998-09-21 株式会社リズム ボールジョイント
DE4211897C2 (de) * 1992-04-09 1996-05-30 Daimler Benz Ag Kugelgelenk für Teile der Lenkung oder Radaufhängung von Kraftfahrzeugen
JP2598449Y2 (ja) * 1993-08-06 1999-08-09 株式会社ソミック石川 ボールジョイント
DE29509566U1 (de) * 1995-06-10 1995-08-24 ZF Lemförder Metallwaren AG, 49448 Lemförde Axialgelenk für ein Gestänge in Kraftfahrzeugen
US5630672A (en) * 1995-10-30 1997-05-20 General Motors Corporation Ball and socket joint
DE19602926C1 (de) * 1996-01-18 1997-05-07 Brose Fahrzeugteile In einem Gehäuse gelagerte Welle
US6010271A (en) * 1996-02-01 2000-01-04 Trw Inc. Joint assembly
DE29708162U1 (de) * 1997-05-09 1997-07-17 Lemförder Metallwaren AG, 49448 Lemförde Radialkugelgelenk für Kraftfahrzeug
JPH11141535A (ja) * 1997-11-11 1999-05-25 Somic Ishikawa:Kk ボールジョイント
DE19755020B4 (de) * 1997-12-11 2006-12-28 ZF Lemförder Metallwaren AG Axialgelenk
JP3694581B2 (ja) * 1997-12-12 2005-09-14 株式会社ソミック石川 ボールジョイント
US6247868B1 (en) * 1998-02-13 2001-06-19 John E. Burton Ball socket for pivot joint
JPH11351233A (ja) * 1998-06-09 1999-12-24 Somic Ishikawa:Kk ボールスタッド、その製造方法、その装置およびボールジョイント
SE521526C2 (sv) * 1999-06-24 2003-11-11 Johan Ullman Ergonomiskt pekdon för dator
DE19930445C2 (de) * 1999-07-02 2002-03-07 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Radialkugelgelenk
JP4514937B2 (ja) * 2000-11-24 2010-07-28 株式会社ソミック石川 ボールジョイント
DE10125227C2 (de) * 2001-05-22 2003-06-05 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Kugelgelenk
GB2394260B (en) * 2002-10-15 2004-09-08 Minebea Co Ltd A deformable bearing housing
GB2406148B (en) * 2003-03-31 2005-08-17 Minebea Co Ltd A spherical bearing arrangement
JP4863638B2 (ja) 2005-03-29 2012-01-25 株式会社ソミック石川 ボールジョイント
EP2278178B1 (de) * 2009-07-14 2013-02-27 Fulvio Orsolini Kugelgelenk zum verbinden mechanischer Teile
DE102010005134A1 (de) 2010-01-19 2011-07-21 TRW Automotive GmbH, 73553 Kugelgelenk
US8601659B2 (en) 2011-02-10 2013-12-10 Surface Technology Holdings, Ltd. Burnishing tool and method for burnishing
US10711830B2 (en) * 2017-03-01 2020-07-14 Federal-Mogul Motorparts Llc Socket assembly
US11649853B2 (en) * 2018-07-17 2023-05-16 Federal-Mogul Motorparts Llc Fiber reinforced bearing for a ball socket assembly, ball socket assembly therewith and methods of construction thereof
US11795994B1 (en) * 2019-12-16 2023-10-24 Zhejiang Ruitai Suspension System Technology Ltd Socket assembly with antirotation spring washer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1826871U (de) * 1960-12-12 1961-02-16 Ehrenreich & Cie A Kugelgelenk mit einstellbarer gaengigkeit, vorzugsweise fuer vorderachsteile von kraftfahrzeugen.
US3350122A (en) * 1964-04-13 1967-10-31 Ulderup Jurgen Ball joint device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3066963A (en) * 1957-10-17 1962-12-04 Ehrenreich & Cie A Ball and socket joints
JPS4978671U (de) * 1972-10-30 1974-07-08
JPS5936130B2 (ja) * 1978-12-26 1984-09-01 オイレス工業株式会社 ボ−ルジヨイントならびにその製造方法
US4225260A (en) * 1979-03-02 1980-09-30 Gulf & Western Manufacturing Company Tie rod ball joint construction
US4353660A (en) * 1980-09-02 1982-10-12 The Bendix Corporation Ball joint assembly
JPH01299314A (ja) * 1988-05-24 1989-12-04 Toyota Motor Corp ボールジョイント

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1826871U (de) * 1960-12-12 1961-02-16 Ehrenreich & Cie A Kugelgelenk mit einstellbarer gaengigkeit, vorzugsweise fuer vorderachsteile von kraftfahrzeugen.
US3350122A (en) * 1964-04-13 1967-10-31 Ulderup Jurgen Ball joint device

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0730781B2 (ja) 1995-04-10
DE4209835A1 (de) 1992-10-22
JPH04316710A (ja) 1992-11-09
US5188477A (en) 1993-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4209835B4 (de) Kugelverbindung
DE3739867C2 (de)
DE69407894T2 (de) Kugelgelenk
DE69702541T2 (de) Wälzlager für kraftfahrzeuglenksäulen
EP1273812B1 (de) Spielfreies Radialkugellager
EP0144775B1 (de) Kugelgelenk
EP0050213B1 (de) Selbstausrichtende Lagerung
DE1167601B (de) Kugelgelenk
DE2326018B2 (de) Kugelgelenk
DD262894A5 (de) Vorrichtung zum abdichten der lagerbuechse eines kreuzgelenkes
DE3806397C2 (de)
EP0922868B1 (de) Axialgelenk
EP0213314A2 (de) Kugelgelenk
EP0513562A1 (de) Fördereinrichtung
DE4324472A1 (de) Einschnappbare Kugel- und Endanschlußteil-Anordnung
DE19756756C1 (de) Kugelgelenk
EP3684673B1 (de) Lenkwelle für ein kraftfahrzeug
EP0342351B1 (de) Kugelgelenk
DE8808443U1 (de) Kugelgelenk
DE3210954A1 (de) Kugelgelenk
DE3126766C2 (de) Rollkörpergelagerte Gelenkkupplung
DE69703347T2 (de) Übertragungsgelenkkreuz und entsprechendes übertragungsgelenk
DE3800314C2 (de)
DE4204630C2 (de) Kugelraste für die Lagefixierung eines beweglichen Stellelementes
DE69205143T2 (de) Käfig für Drehgelenk.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee