DE372084C - Vorrichtung zum Nachschalten des Werkzeuges bei Keilnutenstossmaschinen - Google Patents
Vorrichtung zum Nachschalten des Werkzeuges bei KeilnutenstossmaschinenInfo
- Publication number
- DE372084C DE372084C DEH84844D DEH0084844D DE372084C DE 372084 C DE372084 C DE 372084C DE H84844 D DEH84844 D DE H84844D DE H0084844 D DEH0084844 D DE H0084844D DE 372084 C DE372084 C DE 372084C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- rack
- wedge
- lifts
- dead
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D3/00—Planing or slotting machines cutting by relative movement of the tool and workpiece in a vertical or inclined straight line
- B23D3/02—Planing or slotting machines cutting by relative movement of the tool and workpiece in a vertical or inclined straight line for cutting grooves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
Diie Ejfindlung 'bezieht sich auf eine
■richtung1 zum Nacbschaltein das Werkzeuges
bei Keilinuteostoßimaisabinan, ihei dienen, dlie
Antr-iebszaihnstange den Werkzeugschlitten
nach Beendigung eines toten Weges mitnimmt undi während dieser Zeit einen KJeil vor- bzw.
zurüakbewegt, der das Werkzeug· vor Beginn des Aitbaitsibuibes -im die Arbeitslbereitschafts-
<lage schwingt und es nach Beendigung- dieses
ίο Hubes vom Werkstück abhebt. Bei. sdfiieeen ,
Maschinen erfolgte idas Vorsahalten des Keils,
der somit eine Relativbewegung1 gegenüber der Antriebszahnstange ausführte, von Hand.
Die Erfindung besteht. raun danin, daß; dii;e
Zahnstange während des. Durchlauf ens des
dem Arbeitshub vorangebenden toten Weges
ein Schaltgetriebe dem Werkzeugschliitten nähert, dias eine selbsttätige Verstellung des
Keife gegenüber der Zahnstange bewirkt. Auf ider Zeichnung1 ist eine Ausführuingsform
einer solchen Vorrichtung· scbematirech
wiedergegeben, und zwar zeigen:
Abb. ι einen Längsschnitt der Maschine
nach Linie I-I der Abb. 2 mit striehpunktiertem
Schaltwerk,
1 Abb. 2 eine Oiberam sieht mit tail weisem
Schnitt nach Linie H-II der Abb. 1 und
Albb. 3 leinen Querschnitt mach Linie III-III
der Abb. 2.
In !den Abb. 4 und 5 ist die Begrenzung der
Schaltung und dlie Wirkung idas Hanldihebels in zwei Stellungen besonders dargestellt, wobei
in Abb. 5 das Scbailtraid weggeschnitten
gedacht ist.
In Führungen eioes Masohinengestells Λ
sind! in bekannter Weise der Werkzeugschlitten α und die Zahnstange b mit Spiel ,unabhängig
voneinander so gellagert, daß die Zahnstange idien Werkzeugschlitten durch
einen in einem Langloch a' des letzteren gleitenden
Zapfen V- nach der einen oder anderen , Richtung mitnimmt, sobald der Zapfen V nach
Durchlaufen des toten 'Weges im Loch a! an
dessen vorderer oder hinterer Begirenzuingsfläche
anschlägt. Die Zahnstange b wird durch efin beMähiges (nicht dargestelltes')
Ttiiöbwerk mittels des Tniebrades r dauernd
um ein bestimmtes Stück hin und her bewegt, so daß auch der Werkzeugschlitten mit der
Wer'kzeugtklappe d u.nid dem 'W-erJkzeug1 1 in
der Nabe 2 des Werkstückes (eines Rades o. dgl.) hin und her bawiegt wind lunld das
Werkzeug1 1 je nach seiner HöheneiinsteHumg
eine flachere oder tiefere Nut in der Nb aushohelt. Das Spiel dies Zapfens V innerhalb
idles Langloches a' wurde !bisher dazu benutzt,
eine Leerlauf !bewegung in dlem Werkzeugschlitten
α und der Zahnstange b derart zu erzeugen, daß idie Zahnstange b mit dem in
ihr gelagerten Keil c bei der Vorwärtsibawe- d
gung in Richtung des Pfeiles .? erst ein Stück leerlief, bis diar Zapfen V an der recliten
Seite des. Langloches a' anschlug und dien
Werkzieugschilittan α mitnahm; beim Rückwärtsgang
wunde dieser .Schlitten erst rnitge- G5
iiommen, wann 'der Zapfen V sich gegen die
Mnike Seite dies Loches a' legte. Daidurch wird
der mit der Zahnstange b gleichzeitig bewegte Keil c beim Vorwärtsgang zunächst unter diie
um Bdlzen y schiwlingendie Werkzeugklappe d /»
geschoben, diese also mit dem Werkzeug / für den Arbeitsgang angehoben, ehe der Werkzeugschlitten
α seinian Arbeitsgang beginnt. Baim Rückwärtsgang diar Zahnstange b wird
zuinäclhst der Keil c unter der Werkzeugklappe
d weggezogen, so daß diese eich senkt und das Werkzeug I während; 'der Rückbewegung
des Werkzeuigscihlittems frei in der
Nabe s zurückläuit. 'Das weitere Vorschalten
des Keiles c und dae dadurch bedingte Anheben
der Werkzeug-Mappe mit dem Werkzeug für die vergrößerte Sohinittiefe geschah
bisher von Hand .durch eine Scbatamuttar.
Um nun außer der beschriebenen Einstellung des Werkzeuges I für dan: Arbeite- und Leerlauf
durch den toten Weg der Zahnstange b im Werkzeugschlitten α auch ein selbsttätiges
Vorschalten des Keiles c für größere Schnitttiefan
des Werkzeuges zu erreichen, ist der Keil c an seinem hinteren Ende mit. einer
Zähmung c' versehen; in diese greift ein Zaihnraldi
f ein, dessen Achse e in einem Book bz der
Zahnstange b geila,gert 'ist. Die xA.ohsiei· trägt
ferner ein Schalfcrad) g, iiin das eine am Werkzeugschlitten
α einstellbar gelagerte Klinke h gs
eingreift. Wind jetzt die 'Zahnstange b vom Rade r aus -in Richtung dies Pfaites,? vorgeschoban,
so tewagt sich der Zapfen b' frei in in dem Langloohe d- das Werkzeugschliittens a,
bis er an der rechten Seite des Loches anschlägt. Er sdbidbt hierbei (den Keil c unter
die Werkz'eugklappe d uinld hebt das Werkzeug
für den Arbeitsgang an. Gleichzeitig beiwegt er das Sdbailtraidi g gegen die am
Werkzeugschlitten α feste, also ebenfalls noch
stifetehamdle Klinktet, die das Schaltrad entsprechend
der Größe des toten Weges des Zapfens V im Lamglooh α' in idfer Pfeikich-
tunig vfendmelfat; dadurch ierteilt das mit diem
Scfaailtrade g verbundene Zahnrad f diem Ke! c
. eiine Relativbewegung gegenüber der Zahnstange b. iD'er Kail c wind! ateo nicht auir infolge
idias totan Wages idlas 'Zapfens V imLaing-Iochaa'
vorgeschoben, iwadurahi diet Werkzeugklappie
d angehoben wind, sondern auch'
■infoljgte idler .Drehung das Sclhaltrades g um ein
zusätzliches Stüak waitergaschaitet, woduirah
ίο das Werkzeug I um die Spandicke angehdbeo
wird. SoibaH sich der Zapfen b' gegen due .rechte Saite (d'eis L&,n]g>locibeis α' angelegt hat,
nimmt er .dani Werfczieugiscblitten α mliit, gleichzeitig
list die !zusätzliche Vorisdhiulblbeiwiegiuing·
des Keiles c gegenüber ider 'Zahnstange b beenldet.
JBeiim Rücklauf idier !Zahnstange b durchläuft
'der Zapfen V wieder idea .toten Weg im
Laingiodhl α,', wobei der Ke! c unter .der Werkzieugikllappe
d -weggezogen· wind, so daß diese
sich für den iDeergiaqg· ,Jn ülblidber Waise
sienikt; diaibei güieiitet diiie KJliinke h lear auf den
Zähnen das siclh van ihr eintfieroanidan' Scihaltrald'eisi
g, so idiaß ikeilne iRellaitiivlbew'agiuing· das
letzteran aitrudi .des iKJaiilles giagianülber der Zaibnstange
b sitattfindiet. Der Vorgang· wiederholt sidh jötzt (bei jeder leroauteo EGn- und
Henbewegiung ider .ZaUhnisitainge b, bis dier Keiil c
sowiait nacih fiedhtos gesciboibian ist, diaß dler auf
seinem Jiiiniken Eindie sitaamdle 'ainistelllibare Anschlag
m (Abb. 1, 2, 4, 5) gegen das umitere
Ende k' ides 'im Gewiabt ausgegilicibanen doppiallarmiigien
Helbells k, k' trifft, der um dli'e
Adhse e Hose drehbar ist. .Beim weiterien Vorrücken
des Anis'cihfaigias m isdhidbt diilaser idas
untere öabaliande k' madi neöMs (Abb. 5), unid
eioe am olbetien Hebaliand'e k feste iSiasia n, idliie
unter der KfcikeÄ liegt, heibti fetztene vom
Sahailtrade ab. Nun iwiiard1 das ,Scthialtnaidl g und
soinÄ dar Eail1 c auch- beim Vonwäntisgang der
Zahnstange b oidht melhr . -wiaitergeschaltet,
und as finidlett flbrai etwaigem Weitedauf idler
Maschine keine weitere Vertiefung der Niuit mehr statt, isionidenn .das WierkzieugZ axibailtiet
.dauernd1 in der gileiahan -Höhanlliage ibai jiedem
Vonschiuib.
,Mit Hilfe des oberten, als Handtobel ausgebildeten
Bodies k -das doppelarmiigen Hefaels
kaon imain die .Klinke/j auch von Eßaäiid1 aus
' vom Sdbailtrad'e aÖhaban und die Riakitilvibeiwegiunig
deis Keiiiasi c geganübar der Zaihtastaingie b
unterbrechen, inidem iman, den Hebelarm k
nach iliiinlks ibewegt, so daß die Nalsiaw die
Klinke h aiuis dan Schaltnadzähnien. hiebt.
Um 'das Werkzeug im beliebigier Lagie durcih
Verischlielban das Keifas c von Harald heben
oder senken zu. köninian-, was bisher ebenfalls
diuirdh idliie iSchaltmuitHjer geschah, dlst am obenen
Hebeileinide k eim fedeiinidler ,Spier«rlstilfit 0 angeordnet.
Dieser greift in eine der iRastan p ein, die auf dem Sahailtrade g in gleichen Abständen
vom Mittelpunkte dler Achse e angeordnet siind. Wiiirid das Sohaltrajdi g von der
Klinke h wiaitexigieschialitet, so aiaht man dien
Stift 0 in seine Ruhestellung zurück, so dlaß
er 'nicht in .die Rasten^ eingreift. Soll idlagegen·
van Hand geschaltet wenden', so Haßt man dem- Stift 0 im 'eine der Rastern p eingriaifan,
(löst die Klinke h vom Sohiailtrade g und
diriebt Idiieses jetzt mittels dies duirch Sperr-'
stift 0 und Rasten p mit iihni gekuppelten
oberen Hebelair-mes k beliebig hin und! her
uind1 -verstellt bienblei diurah das Zahnnaidl f den
Keil, den iman durch ofter.es Losem das Stiftes
0 auah gamz ihierausiziehen^ oder hineinschieben, kann.
Claims (4)
- Patent-Ansprüche:i. Vorrichtung .zum Nachschiailten des ,Werkzeuges bei Keilnutenisitoßmaschinen, iderien dian Warkzieuigischilittan nach Blelanldigiung eines toten Weges mitnehmende Antaiabiszahmistainge ,wähtionidl -dieser Zait einen Keil vor- bzw. zurückbewiagit, der das Werkzeug vor Biegiinn das Arbaitshiutbes i.n diile 'Bieneitscihiaftsllagie schwingt und es naah Beendigung dieses Hubes vom Werkstüdk abhöbt, dadurch gekennzeichnet, daß idie Zahnstange! (V) wähnend das Durahlaufans lihres dem Aanbeiiitsbuib voranigebenden toten Wagas eiiner am Werk- go ziaugsahlitten (ei) glelagierten SchaMkliinke (Zi) ein auf der Zahnstange (V) gieliagertes Schaltirad (§") nähert, das aine eefetitatige Vierstelilung des Keiles (c) giegianüber ider Zahnstange bewiarkt.
- 2. Vorrichtung mach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß .der Keil (c) mit Zahinstangienzähnien (c') .vierisiehien ist, in die ein mit dem Sdhalltralde (g) verbundenes Zahnrad1 (f) eingiraift.
- 3. Vorrichtung1 mach Anspruch 1 und 2, idadoToh gekannizeichnet, daß dar Kieil (c) einen, einstellbaren Anischllag <(m) trägt, ider bei Er-reiichung ider ein|gestäl!ten Nutitiefe einieni 'Hebel (k, k'), auisscfawilngit, diesisan Nase (n) die Sahailtklinke (K) vom ■Schallträde (g) abhebt.
- 4. Vorriidhtung mach Anspruch 3, dlaiduirch giakaninZieichniet, idlaß der eünie Arm(k) idas Häbalis (k, k') als iHanidheb'al aus- ito gebildet ist und- einen luntar -Fiaderwiiirlkung istehandan Sparirisitift trägt, der im Rasten(P) das Sclhaitraidas (g) gneift und ibei auisgehabanier SchaHtkilinke (h) eine ibaliiebigie Verstellung das K'elil's von Hanid vermiittelt.Hierzu r Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH84844D DE372084C (de) | Vorrichtung zum Nachschalten des Werkzeuges bei Keilnutenstossmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH84844D DE372084C (de) | Vorrichtung zum Nachschalten des Werkzeuges bei Keilnutenstossmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE372084C true DE372084C (de) | 1923-03-24 |
Family
ID=7164271
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH84844D Expired DE372084C (de) | Vorrichtung zum Nachschalten des Werkzeuges bei Keilnutenstossmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE372084C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE861488C (de) * | 1950-08-01 | 1953-01-05 | Westdeutsche Getriebewerke Boc | Steuereinrichtung fuer eine Vorrichtung zum Abheben des Ziehmessers beim Rueckhub undZurueckfuehren desselben in die Arbeitsstellung beim Arbeitshub bei einer Nutenziehmaschine |
DE1001088B (de) * | 1952-09-04 | 1957-01-17 | Froendenberger Masch App Gmbh | Steuervorrichtung fuer die Relativbewegung des die Vorschubstange mit dem Vorschubkeil tragenden Schaltschlittens bei Nutenziehmaschinen |
DE1008086B (de) * | 1952-09-12 | 1957-05-09 | Richard Stuhlmann & Co | Einrichtung zum zwanglaeufigen Abheben des Werkzeuges vom Werkstueck beim Rueckhub und Wiederzustellen in Verbindung mit einer Vorschubbewegung des Werkzeugtraegers bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Keilnutenziehmaschinen |
DE1013943B (de) * | 1952-09-04 | 1957-08-14 | Froendenberger Masch App Gmbh | Hydraulisch gesteuerte Vorrichtung zum Abheben, Wiederanstellen und Nachstellen des Ziehmessers an hydraulisch angetriebenen Nutenziehmaschinen |
DE1146327B (de) * | 1960-03-09 | 1963-03-28 | Froendenberger Masch App Gmbh | Vorschubvorrichtung fuer Nutenziehmaschinen |
-
0
- DE DEH84844D patent/DE372084C/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE861488C (de) * | 1950-08-01 | 1953-01-05 | Westdeutsche Getriebewerke Boc | Steuereinrichtung fuer eine Vorrichtung zum Abheben des Ziehmessers beim Rueckhub undZurueckfuehren desselben in die Arbeitsstellung beim Arbeitshub bei einer Nutenziehmaschine |
DE1001088B (de) * | 1952-09-04 | 1957-01-17 | Froendenberger Masch App Gmbh | Steuervorrichtung fuer die Relativbewegung des die Vorschubstange mit dem Vorschubkeil tragenden Schaltschlittens bei Nutenziehmaschinen |
DE1013943B (de) * | 1952-09-04 | 1957-08-14 | Froendenberger Masch App Gmbh | Hydraulisch gesteuerte Vorrichtung zum Abheben, Wiederanstellen und Nachstellen des Ziehmessers an hydraulisch angetriebenen Nutenziehmaschinen |
DE1008086B (de) * | 1952-09-12 | 1957-05-09 | Richard Stuhlmann & Co | Einrichtung zum zwanglaeufigen Abheben des Werkzeuges vom Werkstueck beim Rueckhub und Wiederzustellen in Verbindung mit einer Vorschubbewegung des Werkzeugtraegers bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Keilnutenziehmaschinen |
DE1146327B (de) * | 1960-03-09 | 1963-03-28 | Froendenberger Masch App Gmbh | Vorschubvorrichtung fuer Nutenziehmaschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1300478B (de) | Zangenartiges Handwerkzeug | |
DE372084C (de) | Vorrichtung zum Nachschalten des Werkzeuges bei Keilnutenstossmaschinen | |
DE2838018A1 (de) | Vorrichtung zum aufspannen von haeuten | |
DE972615C (de) | Ziehpresse | |
DE626327C (de) | Feststelleinrichtung fuer verschiebbare Sitze, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE2850892A1 (de) | Rohrbiegezange | |
DE2045501A1 (de) | Seilzugvorrichtung | |
DE71984C (de) | Schraubenschlüsselknarre | |
AT505753B1 (de) | Motorsage | |
DE410547C (de) | Zeilenschaltvorrichtung | |
DE227171C (de) | ||
DE458778C (de) | Vorrichtung zum Umlegen eines mehrschneidigen Werkzeugs bei jedem Richtungswechsel des Werkzeugschlittens bei Keilnutenstossmaschinen | |
DE129663C (de) | ||
DE33548C (de) | Drehstahl mit durchgehender Schneidekantenfläche | |
DE201546C (de) | ||
DE288597C (de) | ||
DE883379C (de) | Zahnstangen-Zahnradsegment-Getriebe | |
DE79551C (de) | ||
DE449032C (de) | Maschine zur selbsttaetigen Herstellung von Spiralbohrern | |
DE424597C (de) | Maschine zur Fertigstellung von Gabeln aller Art | |
DE558582C (de) | Flache Kulierwirkmaschine | |
DE881421C (de) | Baumfaellsaege | |
AT102257B (de) | Werkzeug zur Herstellung einer Doppelfalte an Blechen in einem Arbeitsgang. | |
DE91351C (de) | ||
DE88751C (de) |