DE3713332A1 - Vorrichtung zum uebergeben von bonbons - Google Patents

Vorrichtung zum uebergeben von bonbons

Info

Publication number
DE3713332A1
DE3713332A1 DE19873713332 DE3713332A DE3713332A1 DE 3713332 A1 DE3713332 A1 DE 3713332A1 DE 19873713332 DE19873713332 DE 19873713332 DE 3713332 A DE3713332 A DE 3713332A DE 3713332 A1 DE3713332 A1 DE 3713332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grippers
gripper
wheel
wrapping
transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873713332
Other languages
English (en)
Other versions
DE3713332C2 (de
Inventor
Wolfgang Girndt
Heinz Lauerbach
Albrecht Dipl Ing Roehrdanz
Eberhard Weckend
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PACTEC DRESDEN GMBH, O-8045 DRESDEN, DE
Original Assignee
Nagema VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nagema VEB filed Critical Nagema VEB
Publication of DE3713332A1 publication Critical patent/DE3713332A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3713332C2 publication Critical patent/DE3713332C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • B65B11/28Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a curved path, e.g. on rotary tables or turrets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/846Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements
    • B65G47/847Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements the article-engaging elements being grippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Übergeben von Bonbons, bestehend aus, mit konstanter Geschwindigkeit umlaufendem, mit schwenkbaren Halteeltementen versehenem Greifer- und Einwickelrad, wobei neben den Halteelementen Stempel zur Übergabe der Bonbons aus dem Greifer- und das Einwickelrad angeordnet sind.
Bekannt sind Vorrichtungen dieser Art, bei denen die Träger der Packapparate bzw. die Greifer eines Greifer- und eines Einwickelrades während des Förderns und während der Faltvorgänge in fortlaufend gleichförmiger Bewegung gehalten werden, die Kopfbahnen der Träger der Packapparate bzw. die Greifer des Greifer- und Einwickelrades sich gegenseitig durchdringen und die Greifermäuler um 90° zueinander versetzt angeordnet sind.
Derartige Lösungen sind in der DE-PS 6 06 423 und in der DD-PS 1 34 621 dargestellt.
Der Nachteil dieser Vorrichtungen besteht darin, daß durch die um 90° versetzten Greifermäuler beim Wechseln der Bonbons vom Träger des einen Packapparates in den Träger des anderen Packapparates bzw. beim Wechsel von dem Greifer des Greiferrades in den Greifer des Einwickelrades der von einem Massestrang abgeschnittene plastisch verformbare Artikel (z. B. Weichkaramelle) an den meist unebenen und klebrigen Schnittflächen gefaßt wird. Außerdem ist bei länglichen Artikeln die Gefahr des Verformens bzw. des Knickens sehr groß. Weiterhin ist nachteilig, daß durch die sich durchdringenden Kopfbahnen der Träger bzw. der Greifer die freien Enden der Hüllblätter bei der U-Faltung behindern und damit die weiteren Faltfolgen beeinträchtigt werden.
Weiterhin sind Vorrichtungen bekannt, bei denen die Übergabe der Bonbons von den Greifern einer Kette, im Bereich der Annäherung zweier Ketten, in die Greifer der anderen Kette gefördert werden, wobei sich ebenfalls die Kopfbahnen der Greifer gegenseitig durchdringen und die Haltebackenorgane auch um 90° versetzt sind. Eine derartige Lösung ist der DE-OS 29 24 407 zu entnehmen. Diese Lösung ist für Weichkaramellen nicht geeignet, da die Artikel über die Länge gefaßt werden und damit Verformungen auftreten können. Weiterhin sind Kettenführungen auf Grund ihres hohen Verschleißes, der Dehnung und der nicht möglichen Kapselung für Maschinen im Hochleistungsbereich ungeeignet.
Durch die DE-PS 23 29 534 ist eine weitere Vorrichtung zum kontinuierlichen Einwickeln von Bonbons bekanntgeworden. Diese Vorrichtung besteht aus einem Packkopf mit Greifern und Faltorganen, die in einer geschlossenen Bahn umlaufen, einem Bonbonbeschickungsteller, einer zwischen diesem und dem Packkopf eingeschalteten, in dessen Umlaufebene geführten Zubringerkette, die mit Bonbonträgern besetzt ist und einer in der gleichen Ebene wie die Zubringerkette arbeitenden Hüllmaterialzuführung, die das Hüllmaterial zwischen Zubringerkette und Packkopf einlaufen läßt. Bei solchen Einwickelvorrichtungen haben sich noch Schwierigkeiten ergeben bei der Übergabe der Bonbons aus der Zubringerkette an die Packkopfgreifer. Es mußten in den an der Zubringerkette sitzenden Bonbonträgern gesteuerte Kolben vorgesehen werden, die während des Gleichlaufbereiches von Zubringerkette und Packkopfgreifern das Bonbon aus dem Bonbonträger heraus, zwischen die Packkopfgreifer einführen. Dadurch wurde die Packleistung der Maschine beeinträchtigt und der erforderliche technische Aufwand erhöht. Des weiteren unterliegen Kettenführungen, wie bereits dargelegt, dem hohen Verschleiß sowie der Dehnung und der damit verbundenen funktionellen Störungen und sind damit für Hochleistungsmaschinen nicht geeignet.
Die Erfindung bezweckt, eine Übergabevorrichtung zu entwickeln, die es ermöglicht, auch plastisch verformbare Artikel, wie z. B. Weichkaramellen, Kaugummi u. a. (in der weiteren Beschreibung mit Bonbons bezeichnet) im Hochleistungsbereich qualitätsgerecht mit geringem Bauaufwand bei hoher Funktionssicherheit zu verpacken.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die von den Greifern des Greiferrades aufgenommenen Bonbons ohne Wechsel der Klemmfläche gemeinsam mit dem Hüllblatt in das Einwickelrad zu übergeben.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die mit Stempeln versehenen Greifer am Greiferrad und die mit Stempeln versehenen Greifer am Einwickelrad so angeordnet sind, daß sie sich im Übergabebereich koaxial in einem Abstand gegenüberstehen, wobei die mit Taschen versehenen Stempel der Greifer des Greiferrades und die Stempel der Greifer des Einwickelrades als Teil der Koppel eines Gelenkviereckes ausgebildet und die Greifer auf der Achse der Kurbel des Gelenkviereckes schwenkbar gelagert sind. Zwischen den Stempeln der Greifer des Greiferrades und den Stempeln der Greifer des Einwickelrades ist während der Übergabe im Übergabebereich ein konstanter Abstand vorhanden. Die als Nuten ausgebildeten Taschen, die an der Wirkungsseite der Stempel angeordnet sind, sind in der Länge geringfügig größer und in der Tiefe geringfügig kleiner als die Länge bzw. Breite der Bonbons. Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht mit geringfügigem baulichen Aufwand einwandfreie Falt- und Einwickelvorgänge bei Packgütern mit weicher Konsistenz (Weichkaramellen, Kaugummi usw.) im Hochleistungsbereich.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 Anordnung Greiferrad und Einwickelrad
Fig. 2 Bewegungsablauf im Übergabebereich
Fig. 3 Einzeldarstellung Übergabemechanismus
Fig. 4 Stempel mit Bonbon in Übergabestellung
Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus dem Greiferrad 1 und dem Einwickelrad 2, an denen jeweils die Greifer 3 und 4, bzw. 3′ und 4′ zum Transport der Bonbons B angeordnet sind. Die Greifer 3; 3′ und 4; 4′ sind auf der Achse 5; 5′ schwenkbar gelagert und weisen am Greiferrad 1 mit Taschen 6′ versehene Stempel 6 und am Einwickelrad 2 Stempel 6″ auf, die als Teil der Koppel 7; 7′ eines Gelenkviereckes ausgebildet sind. Das Gelenkviereck besteht aus der Kurbel 8; 8′, der Koppel 7; 7′ und der Schwinge 9; 9′. Parallel zu den Greifern 3 befindet sich noch die Packmittelzange 10. An den Greifern 3; 3′ und 4; 4′ ist die Kurvenrolle 11; 11′ angeordnet, die auf der Kurvenbahn der Kurvenscheibe 12; 12′ aufliegt. Die an der Kurbel 8, 8′ angebrachte Kurvenrolle 13; 13′ liegt auf der Kurvenbahn der Kurvenscheibe 14; 14′ auf und die an den Greifern 3; 3′, 4; 4′ angebrachte Kurvenrolle 15; 15′ auf der Kurvenbahn der Kurvenscheibe 16; 16′. Vor dem Faltblech 17 des Greiferrades 1 erfolgt die Zuführung des Packmittels P. Die Packmittelzuführung besteht aus den Abzugswalzen 18 und 19 und der Packmittelschneideinrichtung 20. Die maximale Annäherung der Greifer 3; 3′ und 4; 4′ des Greiferrades 1 und des Einwickelrades 2 stellt den Übergabebereich 21 dar. Am Packkopf 2 befindet sich noch das Faltblech 22, welches sich vom Ende des Übergabebereiches 21 bis zum Beginn des Abgabebereiches 23 erstreckt.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist im folgenden beschrieben: Die von einem Strang abgetrennten Bonbons B werden in die geöffneten Greifer 3; 4 des gleichförmig umlaufenden Greiferrades 1 eingestoßen und geklemmt. Die Bonbons B sind damit von den Klemmflächen der Greifer 3; 4 und der Tasche 6′ des Stempels 6 umschlossen. Während der Drehung des Greiferrades 1 läuft das Packmittel P zwischen dem Greifer 3 und der Packmittelzange 10 ein. Dabei nähert sich die Packmittelzange 10 dem Greifer 3 und klemmt das Packmittel P zum Zeitpunkt der Trennung von der Packstoffbahn durch die Packmittelschneideinrichtung 20 fest. Vor dem Übergabebereich 21 werden die Greifer 3; 4 des Greiferrades 1 und die Greifer 3′; 4′ des Einwickelrades 2 so um die Achse 5; 5′ geschwenkt, daß sie sich koaxial gegenüberstehen. Die Stempel 6″ des Einwickelrades 2 werden dabei an die Bonbons B, die sich in den Taschen 6′ der Stempel 6 befinden, herangeführt und gleichzeitig das Packmittel P von der Packmittelzange 10 frei gegeben, wobei die Greifer 3; 4 geöffnet werden. Indem nun der am Greiferrad 1 angeordnete Stempel 6 in radialer Richtung ausfährt und im Gleichlauf der gegenüberliegende Stempel 6″ des Einwickelrades 2 zurückläuft, erfolgt das Übergeben der Bonbons B von den Greifern 3; 4 des Greiferrades 1 in die Greifer 3′; 4′ des Einwickelrades 2.
Gleichzeitig wird das Packmittel u-förmig umgelegt. Dieser Vorgang ist in Fig. 2 dargestellt, wobei die Mitte der Bonbons B während des Übergabevorganges im Übergabebereich 21 die dargestellte Kurve 24 beschreibt. Während des Übergabevorganges der Bonbons B mit Packmittel P aus den Greifern 3; 4 des Greiferrades 1 in die Greifer 3′; 4′ des Einwickelrades 2, erfolgt die Schwenkung der Greiferpaare 3; 3′ und 4; 4′ um die Achse 5; 5′ durch Ablaufen der Kurvenrollen 11; 11′ auf der Kurvenscheibe 12, 12′. Die radiale Bewegung der Stempel 6; 6″ wird dabei durch Ablaufen der Kurvenrollen 13; 13′ auf der Kurvenscheibe 14; 14′ erreicht und das Öffnen bzw. Schließen der Greiferpaare 3; 3′ und 4; 4′ durch Ablaufen der Kurvenrolle 15; 15′ auf der Kurvenscheibe 16; 16′. Die Weiterführung der übergebenen Bonbons B bis zum Abgabebereich 23 erfolgt in bekannter Weise.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Übergeben von Bonbons, bestehend aus, mit konstanter Geschwindigkeit umlaufendem, mit schwenkbaren Halteelementen versehenem Greifer- und Einwickelrad, wobei neben den Halteelementen Stempel zur Übergabe der Bonbons aus dem Greifer- in das Einwickelrad angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Stempeln (6) versehenen Greifer (3; 4) am Greiferrad (1) und die mit Stempeln (6″) versehenen Greifer (3′; 4′) am Einwickelrad (2) so angeordnet sind, daß sie sich im Übergabebereich (21) koaxial in einem Abstand gegenüberstehen, wobei die mit Taschen (6′) versehenen Stempel (6) der Greifer (3; 4) des Greiferrades (1) und die Stempel (6″) der Greifer (3′; 4′) des Einwickelrades (2) als Teil der Koppel (7; 7′) eines Gelenkviereckes ausgebildet und die Greifer (3; 3′ und 4; 4′) auf der Achse (5; 5′) der Kurbel (8; 8′) des Gelenkviereckes schwenkbar gelagert sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Stempeln (6) der Greifer (3; 4) des Greiferrades (1) und den Stempeln (6″) der Greifer (3′; 4′) des Einwickelrades (2) während der Übergabe im Übergabebereich (21) ein konstanter Abstand vorhanden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Nuten ausgebildeten Taschen (6′) an der Wirkungsseite der Stempel (6 angeordnet und in der Länge geringfügig größer sowie in der Tiefe geringfügig kleiner als die Länge bzw. Breite der Bonbons sind.
DE19873713332 1986-06-04 1987-04-21 Vorrichtung zum uebergeben von bonbons Granted DE3713332A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD86290940A DD249681A1 (de) 1986-06-04 1986-06-04 Vorrichtung zum uebergeben von bonbons

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3713332A1 true DE3713332A1 (de) 1987-12-23
DE3713332C2 DE3713332C2 (de) 1989-01-05

Family

ID=5579641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873713332 Granted DE3713332A1 (de) 1986-06-04 1987-04-21 Vorrichtung zum uebergeben von bonbons

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD249681A1 (de)
DE (1) DE3713332A1 (de)
GB (1) GB2191166B (de)
IT (1) IT1205960B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3742791A1 (de) * 1986-12-17 1988-07-21 Gd Spa Verfahren und vorrichtung zur ueberfuehrung von gegenstaenden
US5727360A (en) * 1993-01-08 1998-03-17 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Apparatus for producing cigarette packs
DE19646365A1 (de) * 1996-11-09 1998-05-14 Krupp Corpoplast Masch Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe von Formlingen
DE19654350A1 (de) * 1996-12-24 1998-06-25 Krupp Corpoplast Masch Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe von Formlingen
FR2820404A1 (fr) * 2001-02-07 2002-08-09 Bosch Gmbh Robert Dispositif pour le transfert de pieces de confiserie a un appareil de scellement
DE10105452A1 (de) * 2001-02-07 2002-08-22 Bosch Gmbh Robert Übergabevorrichtung für kleinstückige Gegenstände
EP1321365A1 (de) * 2001-12-21 2003-06-25 G.D Societ Per Azioni Verfahren zur Umhüllung von gruppierten, länglichen Artikeln
WO2009127418A3 (de) * 2008-04-18 2010-05-06 Theegarten-Pactec Gmbh & Co.Kg Verfahren zur verpackung kleinstückiger artikel und modulare verpackungsmaschine zur durchführung des verfahrens
DE19920710B4 (de) * 1999-05-05 2010-07-01 Theegarten-Pactec Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Verpackung kleinstückiger Artikel
DE102005017329B4 (de) * 2005-04-14 2014-10-16 Theegarten-Pactec Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken kleinstückiger Artikel
EP2942294B1 (de) 2014-05-05 2016-11-02 AZIONARIA COSTRUZIONI MACCHINE AUTOMATICHE-A.C.M.A.-S.p.A. Umwicklungsverfahren und umwicklungsmaschine für süsswarenprodukte

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1200208B (it) * 1986-09-24 1989-01-05 Gd Spa Dispositivo per l'alimentazione di spezzoni di stagnola in una macchina impacchettatrice di sigarette
GB8804775D0 (en) * 1988-03-01 1988-03-30 Redland Bricks Ltd Inverter
DE4001587C1 (en) * 1990-01-20 1991-04-25 Maschinenfabrik Alfred Schmermund Gmbh & Co, 5820 Gevelsberg, De Feed magazine for cigarette packing machine - gathers cigarettes in pockets on conveyor belt
DE4012114A1 (de) * 1990-04-14 1991-10-17 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum ueberfuehren von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie
US5392586A (en) * 1991-03-29 1995-02-28 Japan Tobacco, Inc. Article transferring/wrapping apparatus
JP2875902B2 (ja) * 1991-03-29 1999-03-31 日本たばこ産業株式会社 物品の移送・包装装置
IT1252458B (it) * 1991-07-29 1995-06-16 Gd Spa Metodo per il trasferimento di prodotti fra trasportatori dotati di moto continuo
US5299679A (en) * 1991-12-25 1994-04-05 Japan Tobacco Inc. Apparatus for piling and transferring cigarettes
DE4314142C1 (de) * 1993-05-01 1994-07-28 Pactec Dresden Gmbh Einrichtung zum Falten einer Packmittelhülle für die Säckchen- oder Körbchenfaltung
IT1261907B (it) * 1993-09-15 1996-06-03 Sasib Spa Dispositivo alimentatore di foglietti con ruota di confezionamento, in particolare nelle macchine impacchettatrici di sigarette.
IT1285921B1 (it) * 1996-05-06 1998-06-26 Gd Spa Metodo per la manipolazione di prodotti
IT1288136B1 (it) * 1996-06-07 1998-09-10 Sasib Spa Dispositivo trasportatore, in particolare ruota di formatura di involucri d'imballaggio per sigarette, o simili.
IT1299347B1 (it) * 1998-02-13 2000-03-16 Gd Spa Metodo per il trasferimento di articoli.
ITBO20020261A1 (it) 2002-05-06 2003-11-06 Gd Spa Unita di sovraincarto di pacchetti
ITBO20120629A1 (it) * 2012-11-16 2014-05-17 P A As Macchina incartatrice di prodotti dolciari.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE606423C (de) * 1933-03-15 1934-12-01 Bruno Boerner Maschine zum Verpacken von Massengegenstaenden
DE2329534A1 (de) * 1973-02-13 1974-08-29 Haensel Otto Gmbh Vorrichtung zum einwickeln von bonbons oder aehnlichen kleinteilen
DE2924407A1 (de) * 1979-06-16 1980-12-18 Haensel Otto Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen einwickeln von bonbons o.ae. kleinteilen
DE3531277A1 (de) * 1984-10-02 1986-04-03 Veb Kombinat Nagema, Ddr 8045 Dresden Vorrichtung zum diskontinuierlichen einwickeln von bonbons

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB247135A (en) * 1925-02-04 1926-04-15 Karl Fazer Ab Improvements in wrapping machines
GB1316933A (en) * 1969-09-05 1973-05-16 Molins Machine Co Ltd Rotary conveyor article transfer apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE606423C (de) * 1933-03-15 1934-12-01 Bruno Boerner Maschine zum Verpacken von Massengegenstaenden
DE2329534A1 (de) * 1973-02-13 1974-08-29 Haensel Otto Gmbh Vorrichtung zum einwickeln von bonbons oder aehnlichen kleinteilen
DE2924407A1 (de) * 1979-06-16 1980-12-18 Haensel Otto Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen einwickeln von bonbons o.ae. kleinteilen
DE3531277A1 (de) * 1984-10-02 1986-04-03 Veb Kombinat Nagema, Ddr 8045 Dresden Vorrichtung zum diskontinuierlichen einwickeln von bonbons

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3742791A1 (de) * 1986-12-17 1988-07-21 Gd Spa Verfahren und vorrichtung zur ueberfuehrung von gegenstaenden
DE3742791C2 (de) * 1986-12-17 1998-01-29 Gd Spa Vorrichtung zur Überführung von Gegenständen
US5727360A (en) * 1993-01-08 1998-03-17 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Apparatus for producing cigarette packs
DE19646365A1 (de) * 1996-11-09 1998-05-14 Krupp Corpoplast Masch Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe von Formlingen
DE19654350A1 (de) * 1996-12-24 1998-06-25 Krupp Corpoplast Masch Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe von Formlingen
DE19920710B4 (de) * 1999-05-05 2010-07-01 Theegarten-Pactec Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Verpackung kleinstückiger Artikel
DE10105452A1 (de) * 2001-02-07 2002-08-22 Bosch Gmbh Robert Übergabevorrichtung für kleinstückige Gegenstände
FR2820404A1 (fr) * 2001-02-07 2002-08-09 Bosch Gmbh Robert Dispositif pour le transfert de pieces de confiserie a un appareil de scellement
EP1321365A1 (de) * 2001-12-21 2003-06-25 G.D Societ Per Azioni Verfahren zur Umhüllung von gruppierten, länglichen Artikeln
US6820398B2 (en) 2001-12-21 2004-11-23 G.D Societa′ per Azioni Method of wrapping elongated articles in groups
DE102005017329B4 (de) * 2005-04-14 2014-10-16 Theegarten-Pactec Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken kleinstückiger Artikel
EP2210813B2 (de) 2005-04-14 2017-03-08 Theegarten-Pactec Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken kleinstückiger Artikel
WO2009127418A3 (de) * 2008-04-18 2010-05-06 Theegarten-Pactec Gmbh & Co.Kg Verfahren zur verpackung kleinstückiger artikel und modulare verpackungsmaschine zur durchführung des verfahrens
EP2942294B1 (de) 2014-05-05 2016-11-02 AZIONARIA COSTRUZIONI MACCHINE AUTOMATICHE-A.C.M.A.-S.p.A. Umwicklungsverfahren und umwicklungsmaschine für süsswarenprodukte
EP2942294B2 (de) 2014-05-05 2024-05-15 AZIONARIA COSTRUZIONI MACCHINE AUTOMATICHE-A.C.M.A.-S.p.A. Umwicklungsverfahren und umwicklungsmaschine für süsswarenprodukte

Also Published As

Publication number Publication date
DD249681A1 (de) 1987-09-16
GB2191166B (en) 1990-05-09
DE3713332C2 (de) 1989-01-05
GB2191166A (en) 1987-12-09
IT8747929A0 (it) 1987-05-14
IT1205960B (it) 1989-04-05
GB8712715D0 (en) 1987-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3713332C2 (de)
EP0034377B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von Gegenständen, insbesondere Packungen, in die Umlaufbahn eines kontinuierlichen Förderers
DD156244A5 (de) Verpackungsmaschine fuer suessigkeiten,insbesondere bonbons
DE3915888C2 (de) Vorrichtung zum Übergeben von Bonbons
DE102008018224A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe von kleinstückigen, insbesondere mit einem Stiel versehenen Produkten an eine Längsfördereinrichtung
DE3013801C2 (de)
DE606423C (de) Maschine zum Verpacken von Massengegenstaenden
DE2329534C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Einwickeln von Bonbons oder ähnlichen Kleinteilen
DE2147082C2 (de) Maschine zum Verpacken von empfindlichen Gegenständen, wie Seifen
DE2924407C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Einwickeln von Bonbons o.ä. Kleinteilen
WO1985003054A1 (en) Plant for the supply of goods in a packaging machine
DE2365283A1 (de) Foerdervorrichtung fuer einwickelmaschinen
DE2509996A1 (de) Maschine zum formen und verpacken von einzelstuecken, wie bonbons und dergleichen, von einem kontinuierlichen plastischen materialstrang ausgehend
CH402713A (de) Vorrichtung an einer Verarbeitungsmaschine zur Übergabe von nebeneinander gereihten scheibenförmigen Gegenständen
DE4041652C2 (de) Vorrichtung zum Aussortieren unverpackter Artikel
DE509352C (de) Einwickelmaschine fuer Karamelbonbons
DE620972C (de) Das Aufbringen von Kopfstreifen an aufrecht stehend fortlaufend bewegte Flaschen
EP1050472A2 (de) Verpackungsmaschine
EP0367041B1 (de) Überführungsvorrichtung für quaderförmige Gegenstände
CH641106A5 (en) Apparatus for the continuous wrapping of sweets
DE3820139A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen uebernehmen von bonbons
EP0714844A2 (de) Vorrichtung für die Freigabe von Falzprodukten
DE1945068C (de) Kontinuierlich arbeitender Förderer mit Steigungen bis zur Senkrechtförderung auf S-förmiger Bahn für Gefäße wie Flaschen, Dosen u.dgl
DE2362318A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ununterbrochenen formen und einwickeln von suesswaren
CH485551A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln von Warenstücken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VERPACKUNGSMASCHINENBAU GMBH DRESDEN, O-8045 DRESD

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PACTEC DRESDEN GMBH, O-8045 DRESDEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee