DE3713037A1 - Vereinzelungseinrichtung zum trennen und foerdern von gestapelten bogen - Google Patents

Vereinzelungseinrichtung zum trennen und foerdern von gestapelten bogen

Info

Publication number
DE3713037A1
DE3713037A1 DE19873713037 DE3713037A DE3713037A1 DE 3713037 A1 DE3713037 A1 DE 3713037A1 DE 19873713037 DE19873713037 DE 19873713037 DE 3713037 A DE3713037 A DE 3713037A DE 3713037 A1 DE3713037 A1 DE 3713037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
suction cup
separating
lip
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873713037
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Geldmeier
Horst Rathert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolbus GmbH and Co KG
Original Assignee
Kolbus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolbus GmbH and Co KG filed Critical Kolbus GmbH and Co KG
Priority to DE19873713037 priority Critical patent/DE3713037A1/de
Publication of DE3713037A1 publication Critical patent/DE3713037A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0883Construction of suction grippers or their holding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vereinzelungseinrichtung zum Trennen und Fördern von flachen, gestapelten Bogen aus Papier od. dgl. mittels eines Saugers aus elastischem Material, der in Wirk­ verbindung mit dem zu vereinzelnden Bogen bringbar ist und diesen durch Ansaugen vom Bogenstapel abhebt.
In bekannten Einrichtungen zum Vereinzeln von Falzbogen aus einem Falzbogenstapel, beispielsweise in Zusammentragmaschinen, finden Sau­ ger Verwendung, die den unterschiedlichsten Beschaffenheiten und Vor­ aussetzungen der Falzbogen nicht gerecht werden. So müssen Falzbogen aus harten und weichen Papiersorten verarbeitet werden, was eine je­ weilige Änderung der Saugkräfte verlangt. Es kommen dicke, steife La­ gen aus dünnem Papier zum Einsatz, bei denen die gesamte Saugkraft an dem untersten dünnen Blatt angreift, mit der Folge einer Verfor­ mung des Blattes und somit eines Vakuumabrisses.
Ein häufig auftretendes Problem besteht darin, daß die Falzbogen wäh­ rend ihrer Zwischenlagerung auf Paletten verformt werden. Dem Sauger steht dann keine ebene parallel zur Saugerlippe liegende Fläche zur Verfügung, an der diese gut abdichten kann. Verformtes Material ver­ langt einen hohen Saugerkelch mit elastischen Saugerlippen. Anderer­ seits wird dünnes Papier wiederum in diesen Kelch hineingesaugt, mit der Folge einer Faltenbildung, was eine Abdichtung verhindert und die Saugwirkung stark reduziert. Für solche Materialien sind flache Saugerkelche geeignet.
Es hat sich ferner gezeigt, daß durchsaugende Materialien Sauger be­ nötigen, die einen Teleskopeffekt erzeugen, um sich bei Abdichtung der Saugerlippe am Material schnell zusammenzuziehen, wodurch der un­ terste Bogen etwas vom Falzbogenstapel getrennt wird, bevor das Va­ kuum sich auf die darüberliegenden Falzbogen auswirken kann.
So kommen in Vereinzelungseinrichtungen, in denen die unterschied­ lichsten Falzbogen verarbeitet werden müssen, die verschiedensten Saugerkonstruktionen zum Einsatz, und zwar solche aus mehr oder weni­ ger elastischem Material und mit einem hohen oder flachen Sauger­ kelch. Ferner gibt es Sauger mit Stahlkern und Gummilippe und Sauger in teleskopartiger Ausgestaltung.
Um Fehl- oder Doppelbogenabzüge in Grenzen zu halten, sind auf die unterschiedlichsten Anforderungen an die Papiersorten annähernd abge­ stimmte Sauger vom Maschinenbediener zu wählen, was nicht nur äußerst schwierig ist, sondern auch einen erheblichen Mehraufwand an Rüstzeit erfordert.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Sauger zum Vereinzeln von Falzbogen aus einem Falzbogenstapel, beispielsweise in Zusammen­ tragmaschinen, zu entwickeln, der eine funktionssichere Arbeitsweise ohne Anpassung an die unterschiedlichsten Beschaffenheiten und Vor­ aussetzungen der Falzbogen ermöglicht.
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß der Sauger aus einem Faltenbalg mit einem vorgelagerten Saugnapf mit Saugerlippe besteht, in dem zen­ tral eine gegenüber der Saugerlippe des Saugnapfes zurückliegende, ein Hineinsaugen des Bogens in den Saugnapf verhindernde Stützfläche angeordnet ist, die vom Rand des Saugnapfes aus radial zu einer Zen­ tralbohrung in der Stützfläche hin verlaufende Saugluftnuten auf­ weist.
Weitere Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch Verwendung des Faltenbalges wird zunächst eine grobe Anpassung des Saugers an Falzbogen erreicht, die nicht parallel zum Sauger im Falzbogenmagazin liegen. Außerdem verhindert der Faltenbalg, daß die Saugerlippe durch kurze Belastungsstöße von der Saugfläche ablöst, beispielsweise wenn der Falzbogen über eine zusätzliche Trennspitze transportiert wird. Dabei auftretende Verformungen des Falzbogens lassen sich durch den Faltenbalg kompensieren. Dieser erzeugt zudem beim Ansaugen einen Teleskopeffekt, wodurch der unterste Falzbogen vom oberen getrennt wird, bevor eine Durchsaugwirkung einsetzt. Auf­ grund der Elastizität der Saugerlippe kann sich diese geringen Un­ ebenheiten im Falzbogen wie Fältchen anpassen.
Die zentral im Sauger angeordnete Stützfläche verhindert das Hinein­ saugen von dünnen Bogen in den Saugerkelch und bewirkt ein planes An­ saugen des unteren Falzbogens. Über die Radialnuten in der Stütz­ fläche kann die Saugluft an die Außenbereiche der Saugerlippe gelan­ gen, so daß das Vakuum auch bei dünnen Materialien, die sich norma­ lerweise schon an der inneren Bohrung dichtsaugen und damit die Sau­ gerlippe wirkungslos machen würden, vorhanden bleibt.
Der Erfindungsgegenstand wird nachfolgend anhand der Zeichnungen dar­ gestellt. Es zeigt
Fig. 1 den Sauger im Schnitt;
Fig. 2 den Sauger in einer Draufsicht.
Der erfindungsgemäße Sauger besteht aus einem Faltenbalg 2 mit einem angeformten Saugnapf 3. Über eine Anschlußbohrung 4 wird der Sauger mit Blasluft beaufschlagt. Zentral im Saugnapf 3 angeordnet befindet sich ein Einsatzteil 5 mit einer ebenen Stützfläche 5 c, die gegen­ über der Saugerlippe 3 a zurückversetzt liegt.
Von einer Zentralbohrung 5 a des Einsatzteiles 5 ausgehend verlaufen Radialnuten 5 b zum Randbereich des Saugnapfes 3 hin. Die Summe aller Querschnitte der Saugluftnuten 5 b entspricht dabei in etwa dem Quer­ schnitt der Zentralbohrung 5 a. Letztlich ist der Querschnitt der ein­ zelnen Saugluftnuten 5 b derart auf den Querschnitt der Zentralboh­ rung 5 a abgestimmt, daß bei Ablösen der Saugerlippe 3 a an einer Stel­ le des Umfangs, z. B. bei einer starken Falte im Papier, das Vakuum nur geringfügig vermindert am restlichen Umfang der Saugerlippe ver­ fügbar bleibt.

Claims (3)

1. Vereinzelungseinrichtung zum Trennen und Fördern von flachen, ge­ stapelten Bogen aus Papier od. dgl. mittels eines Saugers aus ela­ stischem Material, der in Wirkverbindung mit dem zu vereinzelnden Bogen bringbar ist und diesen durch Ansaugen vom Bogenstapel ab­ hebt, dadurch gekennzeichnet, daß der Sauger aus einem Faltenbalg (2) mit einem vorgelagerten Saugnapf (3) mit Saugerlippe (3 a) be­ steht, in dem zentral eine gegenüber der Saugerlippe (3 a) des Saugnapfes (3) zurückliegende, ein Hineinsaugen des Bogens in den Saugnapf (3) verhindernde Stützfläche (5 c) angeordnet ist, die vom Rand des Saugnapfes (3) aus radial zu einer Zentralbohrung (5 a) in der Stützfläche (5 c) hin verlaufende Saugluftnuten (5 b) aufweist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe aller Querschnitte der Saugluftnuten (5 b) in etwa dem Quer­ schnitt der Zentralbohrung (5 a) entspricht.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der einzelnen Saugluftnuten (5 b) derart auf den Querschnitt der Zentralbohrung (5 a) abgestimmt ist, daß beim Ablö­ sen der Saugerlippe (3 a) vom Bogen an einer Stelle ihres Umfangs die Saugluft am restlichen Umfang erhalten bleibt.
DE19873713037 1987-04-16 1987-04-16 Vereinzelungseinrichtung zum trennen und foerdern von gestapelten bogen Ceased DE3713037A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873713037 DE3713037A1 (de) 1987-04-16 1987-04-16 Vereinzelungseinrichtung zum trennen und foerdern von gestapelten bogen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873713037 DE3713037A1 (de) 1987-04-16 1987-04-16 Vereinzelungseinrichtung zum trennen und foerdern von gestapelten bogen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3713037A1 true DE3713037A1 (de) 1988-10-27

Family

ID=6325838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873713037 Ceased DE3713037A1 (de) 1987-04-16 1987-04-16 Vereinzelungseinrichtung zum trennen und foerdern von gestapelten bogen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3713037A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5064183A (en) * 1989-10-31 1991-11-12 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Suction type sheet feeding device
US5193796A (en) * 1990-09-11 1993-03-16 Smc Kabushiki Kaisha Apparatus for holding by suction and conveying a suction pad constructed out of materials of differing hardnesses
DE19515300A1 (de) * 1995-04-26 1996-10-31 Roland Man Druckmasch Sauger
DE19628943A1 (de) * 1996-07-18 1998-01-22 Roland Man Druckmasch Sauger
DE19756374B4 (de) * 1997-12-18 2007-05-31 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Vereinzeln von Buchdecken
WO2011054430A1 (de) * 2009-11-09 2011-05-12 Khs Gmbh Sauggreifer
WO2019023729A1 (de) * 2017-08-01 2019-02-07 Kuchler, Fritz Saugkopf
CN113879857A (zh) * 2021-11-08 2022-01-04 湖州久立钢构新材有限公司 钢结构型材打包装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1487224U (de) *
US861493A (en) * 1907-01-23 1907-07-30 Mary Key Bell Plumbing waste-pipe.
DE925296C (de) * 1951-09-25 1955-03-17 Mabeg Maschb G M B H Saugduese zum Trennen und Foerdern von Bogen
US2850279A (en) * 1954-03-29 1958-09-02 Miehle Goss Dexter Inc Sheet separator
DE1928727B2 (de) * 1969-06-06 1972-08-31 HWM Hermann Weh Maschinenfabrik KG, 4000 Düsseldorf Einrichtung zum erfassen und transportieren von foerdergut mit einem oder mehreren saugkoepfen
DE2132434B1 (de) * 1971-06-30 1972-12-14 Mabeg Maschb Gmbh Nachf Hense Trenn- und Foerdersauger am Saugkopf fuer Bogenanleger
DE7247500U (de) * 1974-11-14 Vits Maschinenbau Gmbh Kippsauger zum Anheben von Gegenständen mit flacher Oberfläche

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1487224U (de) *
DE7247500U (de) * 1974-11-14 Vits Maschinenbau Gmbh Kippsauger zum Anheben von Gegenständen mit flacher Oberfläche
US861493A (en) * 1907-01-23 1907-07-30 Mary Key Bell Plumbing waste-pipe.
DE925296C (de) * 1951-09-25 1955-03-17 Mabeg Maschb G M B H Saugduese zum Trennen und Foerdern von Bogen
US2850279A (en) * 1954-03-29 1958-09-02 Miehle Goss Dexter Inc Sheet separator
DE1928727B2 (de) * 1969-06-06 1972-08-31 HWM Hermann Weh Maschinenfabrik KG, 4000 Düsseldorf Einrichtung zum erfassen und transportieren von foerdergut mit einem oder mehreren saugkoepfen
DE2132434B1 (de) * 1971-06-30 1972-12-14 Mabeg Maschb Gmbh Nachf Hense Trenn- und Foerdersauger am Saugkopf fuer Bogenanleger

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5064183A (en) * 1989-10-31 1991-11-12 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Suction type sheet feeding device
US5193796A (en) * 1990-09-11 1993-03-16 Smc Kabushiki Kaisha Apparatus for holding by suction and conveying a suction pad constructed out of materials of differing hardnesses
DE19515300A1 (de) * 1995-04-26 1996-10-31 Roland Man Druckmasch Sauger
DE19628943A1 (de) * 1996-07-18 1998-01-22 Roland Man Druckmasch Sauger
DE19628943C2 (de) * 1996-07-18 1999-10-21 Roland Man Druckmasch Sauger
DE19756374B4 (de) * 1997-12-18 2007-05-31 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Vereinzeln von Buchdecken
WO2011054430A1 (de) * 2009-11-09 2011-05-12 Khs Gmbh Sauggreifer
WO2019023729A1 (de) * 2017-08-01 2019-02-07 Kuchler, Fritz Saugkopf
CN113879857A (zh) * 2021-11-08 2022-01-04 湖州久立钢构新材有限公司 钢结构型材打包装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263732B1 (de) Kippsauger zum Anheben von Gegenständen mit flacher Oberfläche
DE3713037A1 (de) Vereinzelungseinrichtung zum trennen und foerdern von gestapelten bogen
DE3804087C2 (de) Vorrichtung zum einzelnen Abnehmen flexibler Erzeugnisse von einem Stapel solcher Erzeugnisse
DE3307131C2 (de) Papier-Einzugsvorrichtung
DE2531262A1 (de) Hochleistungsanleger fuer loseblatt oder gefalzte lagen aus papier oder aehnlich biegsamen werkstoffen
DE3808651A1 (de) Vorrichtung zum ergreifen und vereinzeln des unteren zuschnitts eines stapels von zuschnitten aus kaschiertem papier o. dgl., insbesondere fuer eine buchdeckenmaschine
DE1258876B (de) Vorrichtung zur Entnahme des jeweils obersten Bogens eines Stapels
CH649036A5 (de) Umfuehrtrommel fuer schoen- und widerdruckmaschinen.
EP0601153B1 (de) Kuvertjustiergerät
EP0620174A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen eines Bogenstapels
DE2054924B2 (de) Pneumatisch wirkende Vorrichtung an Bogenanlegern fur Druckmaschinen zur Aufhebung der durch elektrostatische Aufladung hervorgerufenen Anziehung
DE3415713C2 (de) Siebdruckmaschine mit einem beweglichen Drucktisch
DE3941589A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln und foerdern von gestapelten bogen
DE3527277C2 (de) Stapelvorrichtung zum Stapeln von Blättern unter Zuführung der Blätter an der Unterseite des Stapels
EP0415904A1 (de) Vorrichtung zum Aufteilen eines Schuppenstromes aus jeweils übereinanderliegenden Nutzen
DE2241109A1 (de) Klappenfaltvorrichtung fuer umschlagrohlinge od. dgl
DE3418303C2 (de)
DE2707040A1 (de) Bogenanlegeeinrichtung, insbesondere fuer offsetdruckmaschinen
DE2364548A1 (de) Vorrichtung zum trennen uebereinanderliegender ebener papier- oder kunststoffblaetter, insbesondere zum abheben gestapelter papier- oder kunststoffsaecke voneinander oder zum oeffnen solcher saecke
DE1209126B (de) Papierstapelsortiermaschine
DE2723663C3 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von Bogen eines Bogenstapels für eine Druckmaschine u.dgl.
CH446269A (de) Sammelkanal für Zusammentragmaschinen
DE3230411A1 (de) Einrichtung zur bogenablage und probebogenentnahme in bogenauslagen
DD141663A1 (de) Kipp-trennsauger
DE959915C (de) Rotationsschablonendrucker mit Einrichtung zum Durchwoelben der Kopien bei dem Herausfuehren aus der Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection