DE2132434B1 - Trenn- und Foerdersauger am Saugkopf fuer Bogenanleger - Google Patents

Trenn- und Foerdersauger am Saugkopf fuer Bogenanleger

Info

Publication number
DE2132434B1
DE2132434B1 DE19712132434D DE2132434DA DE2132434B1 DE 2132434 B1 DE2132434 B1 DE 2132434B1 DE 19712132434 D DE19712132434 D DE 19712132434D DE 2132434D A DE2132434D A DE 2132434DA DE 2132434 B1 DE2132434 B1 DE 2132434B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
piston
separating
control piston
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712132434D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Schwebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mabeg Maschb Nachf Hense GmbH
Original Assignee
Mabeg Maschb Nachf Hense GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mabeg Maschb Nachf Hense GmbH filed Critical Mabeg Maschb Nachf Hense GmbH
Publication of DE2132434B1 publication Critical patent/DE2132434B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0883Construction of suction grippers or their holding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

45
Die Erfindung bezieht sich auf einen Trenn- und Fördersauger am Saugkopf für Bogenanleger zum Vereinzeln oder Vereinzeln und Fortführen von Bogen eines Stapels, dessen taktmäßig durch Saugluft gesteuerte und mittels einer Druckfeder abgestützte Saugdüse mit ihrem im Zylinderraum des Saugers wirksamen und mit Bohrungen versehenen Saugkolben stufenweise über eine Bolzenschraube eines zweiten mit gemeinsamer Saugluft beaufschlagten Kolbens aufwärts bewegbar ist, wobei beide Kolben durch eine im Zylinderraum fest angeordnete und mit Bohrungen versehene Hubbegrenzungsbuchse getrennt sind.
Damit die an einem Gelenksystem angebrachten Sauger nach ihrem Fördertakt bei der Rückbewegung die nachfolgenden Bogen nicht verschieben und beschädigen, ist es erforderlich, die Sauger so anzulenken, daß sie zunächst nach der Übergabe des geförderten Bogens eine Bewegung nach oben vom Stapel weg ausführen, um anschließend wieder in Forderstellung zurückgesteuert zu werden.
Für diesen Bewegungsablauf der Sauger sind zusätzlich in der Herstellung schwierige und teuere Steuerkurven, Hebel, verschleißfreudige Gelenke und Zugfedern erforderlich, durch deren Zugkraft der Bewegungsablauf des Steuersystems und damit des gesamten Saugkopfes beeinträchtigt wird. Dadurch und durch das recht labile Steuergelenksystem wird ein unruhiger Bogenlauf, insbesondere bei hohen Touren, hervorgerufen.
Durch den bereits bekannten Trenn- und Fördersauger nach der deutschen Offenlegungsschrift 2035294 werden die genannten Nachteile vermieden, indem die Saugdüse nach der Bogenabhebung über ihren im Sauger bewegbaren Kolben mittels eines zweiten mit Saugluft partiell beaufschlagten Kolbens in Förderstellung gehalten wird und bei Unterbrechung der Saugluft in ihre Ruhestellung hochspringt.
Mit dieser Ausführung wurde ein zusätzlicher Aufwärtshub des kompletten Saugers sowie die hierfür notwendigen komplizierten Steuerelemente vermieden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sauger zu entwickeln, der gegenüber dem bekannten einfacher im Aufbau, billiger in der Herstellung und insbesondere wirkungsmäßig verbessert ist, dessen Hubverstell- und Einstellmittel zugänglicher angeordnet sind und der unabhängig von dem zu verarbeitenden Bogenmaterial eine einwandfreie Arbeitsweise gewährleistet.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß im Hubraum des oben offenen Zylinders über dem mit der Saugdüse und deren Saugrohr verbundenen Kolben als Begrenzung seines Aufwärtshubes ein bewegbarer direkt gegen den Kolben der Saugdüse wirkender Steuerkolben vorgesehen ist, daß als Anschlag des mit einem Gewindebolzen versehenen Steuerkolbens eine gegen die obere Stirnseite des Zylinders wirkendes Rändelmutter dient, daß die Oberfläche des Kolbens der Saugdüse eine an sich bekannte Ausarbeitung erhalten hat und daß der Steuerkolben durch Saugluft voll beaufschlagbar ist.
Der Erfindungsgegenstand ist an Hand der Zeichnung dargestellt und erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt des Saugers in Ruhestellung über dem hinteren Ende eines Bogenstapels,
F i g. 2 die Trennstellung der Saugdüse des Saugers,
F i g. 3 die Förderstellung mit angesaugtem Bogen und
F i g. 4 die Ruhestellung der Saugdüse nach der Übergabe des Bogens an weitere Transportmittel.
Der Sauger 1 besteht aus einem Zylinder 2, in dessen Hubraum 3 der Kolben 4, welcher mit dem Saugrohr 5 der Saugdüse 6 verbunden ist, sowie der mit einem Gewindebolzen 7 versehene Steuerkolben 8 bewegbar sind. Während das freie Ende des Gewindebolzens 7 mit einer fest verstifteten Rändelmutter 9 versehen ist, befindet sich auf seinem Gewinde 10 eine verstellbare und durch den Druck der Druckfeder 11 selbsthemmende Rändelmutter 12. Auf der Trenndüsenseite ist das Saugrohr 5 in einer im Zylinder 2 durch einen Stift 13 verbundenen Führungsbuchse 14 bewegbar geführt. Die um das Saugrohr 5 angeordnete Druckfeder 15 stützt sich auf der Führungsbuchse 14 ab und wirkt gegen den Kolben 4, so daß die Saugdüse 6 sowie der Steuerkolben 8 in Ruhestellung gehalten werden (F i g. 1). Als obere Begrenzung des Steuerkolbens ist ein Innensicherungsring 16 vorgesehen.
Über den Anschlußstutzen 17 des Zylinders! erhält der Hubraum 3 taktmäßig Saugluft, die — wie an sich bekannt — unter Überwindung der Spannung der Druckfeder 15 den Kolben 4 mit seiner Trenndüse 6 gegen die Oberfläche des Stapels 18 reißt. Dabei fällt der Steuerkolben 8 so weit nach, bis sich seine Rändelmutter 12 auf die Stirnfläche des oben offenen Zylinders 2 aufsetzt (F i g. 2).
Die Ausarbeitung 19 des Kolbens 4 ist über die Bohrungen 20, 21, 22, 23 des Saugrohres 5 und dessen Saugdüse 6 mit der Außenluft verbunden, welche durch die Bohrung 24 des Kolbens 4 vom Hubraum 3 aus angesaugt wird.
Nachdem der am Gummiring 25 von der Saugdüse 6 angesaugte Bogen 26 den Außenluftzugang unterbrochen hat, entsteht durch die Bohrungen 20, 24 sofort im Hubraum 3 beidseitig des Kolbens 4 die Saugkraft, die den Steuerkolben 8 in seine verharrende, in F i g. 2 und 3 dargestellte Stellung niedersaugt. Durch das nahezu gleiche Verhältnis der Saugkraft im Hubraum 3 vor dem Kolben 4 kann dieser mit seiner Saugdüse 6 und dem Bogen 26 von der Druckfeder 15 gegen den Steuerkolben 8 hochgedrückt werden, den nun die in der Ausarbeitung 19 wirkende Saugkraft am Kolben4, festhält (Fig. 3). Die Druckfeder 15 vermag in dieser Transportstellung den Kolben 4 und den Steuerkolben 18 gegen die Wirkung der Saugkraft nicht weiter nach oben zu verschieben.
Nun wird der Bogen 26 vom Sauger 1 zur Bogen verarbeitenden Maschine gefördert und nach seiner Übergabe durch Abschaltung der Saugluft von der Saugdüse 6 freigegeben, wonach der Kolben 4 mit seiner Saugdüse 6 und damit auch der Steuerkolben 8 von der Druckfeder 15 in Ruhestellung gebracht werden (F i g. 1 und 4).
In dieser Stellung der Saugdüse 6 kehrt der Sauger 1 in seine Ausgangslage zurück, um anschließend durch erneuten Sauglufteinsatz in der vorher beschriebenen Weise wirksam zu werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen COPY

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Trenn- und Fördersauger am Saugkopf für Bogenanleger zum Vereinzeln oder Vereinzeln und Fortführen von Bogen eines Stapels, dessen taktmäßig durch Saugluft gesteuerte und mittels einer Druckfeder abgestützte Saugdüse mit ihrem im Zylinderraum des Saugers wirksamen und mit Bohrungen versehenen Saugkolben stufenweise über eine Bolzenschraube eines zweiten mit gemeinsamer Saugluft beaufschlagten Kolbens aufwärts bewegbar ist, wobei beide Kolben durch eine im Zylinderraum fest angeordnete und mit Bohrungen versehene Hubbegrenzungsbuchse getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Hubraum (3) des oben offenen Zylinders (2) über dem mit der Saugdüse (6) und deren Saugrohr (5) verbundenen Kolben (4) als Begrenzung seines Aufwärtshubes ein bewegbarer direkt gegen den Kolben (4) wirkender Steuerkolben (8) vorgesehen ist, daß als Anschlag des mit einem Gewindebolzen (7) versehenen Steuerkolbens (8) eine gegen die obere Stirnseite des Zylinders (2) wirkende Rändelmutter (12) dient, daß die Oberfläche des Kolbens (4) eine an sich bekannte Ausarbeitung (19) erhalten hat und daß der Steuerkolben (8) durch Saugluft voll beaufschlagbar ist.
2. Trenn- und Fördersauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubweg des Steuerkolbens (8) und somit die Förderstellung der Saugdüse (6) durch die dem Gewindebolzen
(7) zugeordnete Rändelmutter (12) einstellbar ist.
3. Trenn- und Fördersauger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Feststellmittel der Rändelmutter (12) eine gegen ihre Stirnfläche wirkende sich auf dem Steuerkolben
(8) stützende Druckfeder (11) vorgesehen ist.
40
DE19712132434D 1971-06-30 1971-06-30 Trenn- und Foerdersauger am Saugkopf fuer Bogenanleger Pending DE2132434B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2132434 1971-06-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2132434B1 true DE2132434B1 (de) 1972-12-14

Family

ID=5812194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712132434D Pending DE2132434B1 (de) 1971-06-30 1971-06-30 Trenn- und Foerdersauger am Saugkopf fuer Bogenanleger

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2132434B1 (de)
GB (1) GB1322856A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2409528A1 (de) * 1973-06-28 1975-01-16 Polygraph Leipzig Trenn- und/oder foerdersauger fuer pneumatische bogentrenn- und foerdervorrichtungen
DE2823864A1 (de) * 1978-05-31 1979-12-06 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf Saugeinrichtung am saugkopf fuer bogenanleger
DE2915718A1 (de) * 1978-08-14 1980-03-06 Polygraph Leipzig Sauger fuer bogenanleger
DE3713037A1 (de) * 1987-04-16 1988-10-27 Kolbus Gmbh & Co Kg Vereinzelungseinrichtung zum trennen und foerdern von gestapelten bogen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1246121A (en) * 1984-11-15 1988-12-06 Westinghouse Electric Corporation Robotic end effector
US4657470A (en) * 1984-11-15 1987-04-14 Westinghouse Electric Corp. Robotic end effector
DE19939792B4 (de) * 1999-08-21 2008-01-31 Man Roland Druckmaschinen Ag Sauggreifer
CN107618207A (zh) * 2017-10-19 2018-01-23 温州德源机械有限公司 一种阀口包装袋折叠总成的真空换气阀装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2409528A1 (de) * 1973-06-28 1975-01-16 Polygraph Leipzig Trenn- und/oder foerdersauger fuer pneumatische bogentrenn- und foerdervorrichtungen
DE2823864A1 (de) * 1978-05-31 1979-12-06 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf Saugeinrichtung am saugkopf fuer bogenanleger
DE2915718A1 (de) * 1978-08-14 1980-03-06 Polygraph Leipzig Sauger fuer bogenanleger
DE3713037A1 (de) * 1987-04-16 1988-10-27 Kolbus Gmbh & Co Kg Vereinzelungseinrichtung zum trennen und foerdern von gestapelten bogen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1322856A (en) 1973-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035294A1 (de) Trenn und Fördersauger für Bogenanleger
EP0371974A1 (de) Hubsauger für eine transporteinrichtung.
DD223691A1 (de) Trenn- und/oder foerdersauger
DE2132434B1 (de) Trenn- und Foerdersauger am Saugkopf fuer Bogenanleger
CH631414A5 (de) Vorrichtung zum endengleichen sortieren von konischen huelsen fuer textilmaschinen.
DE2409528C2 (de) Trennsauger oder Trenn- und Fördersauger für pneumatische Bogentrenn- und Fördervorrichtungen
DE19511296C2 (de) Vorrichtung zum Anheben und Abtransportieren flächiger Gegenstände
DE3508736A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln und zum transport des jeweils obersten blattes eines stapels von blaettern oder blattfoermigen gegenstaenden
DD278566A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln und foerdern von gestapelten bogen
DE1785373C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Ablegen von gestapelten Gewebestücken auf einem Arbeitstisch od. dgl
DE2633831C2 (de) Sauger zum Anheben von biegsamen Gegenständen mit flacher Oberfläche, insbesondere Bogen aus Papier oder Folie
DE1173914B (de) Pneumatisch wirkende Hubduese fuer Bogen-anlegevorrichtungen
DE724246C (de) Durch Saugluft betaetigte Kippvorrichtung zur Bogentrennung
DE3135525C2 (de) Hubsauger zum Vereinzeln von Papierbögen für insbesondere Druckmaschinen
DE1805410A1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer blattfoermige Materialstuecke
DE2440199A1 (de) Packzange
DE19721768C2 (de) Sauger zum Trennen des jeweils obersten Bogens eines Bogenstapels
DE3302873C2 (de)
DE1431108B2 (de) Vorrichtung zum Heben von insbesondere flächigem Gut
DE2200755A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen ausrichten eines bogenstapels
DE2723663C3 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von Bogen eines Bogenstapels für eine Druckmaschine u.dgl.
DE2823866A1 (de) Saugeinrichtung am saugkopf fuer bogenanleger
DD210395A3 (de) Vereinzelungseinrichtung
DE2823864C2 (de) Saugeinrichtung für pneumatische Trenn- und/oder Fördereinrichtungen
DE73171C (de) Pneumatischer Bogeneinleger für Schnellpressen