DE3707825A1 - Dichtes reissverschlussband - Google Patents

Dichtes reissverschlussband

Info

Publication number
DE3707825A1
DE3707825A1 DE19873707825 DE3707825A DE3707825A1 DE 3707825 A1 DE3707825 A1 DE 3707825A1 DE 19873707825 DE19873707825 DE 19873707825 DE 3707825 A DE3707825 A DE 3707825A DE 3707825 A1 DE3707825 A1 DE 3707825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zipper tape
tape according
basic structure
threads
elastic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873707825
Other languages
English (en)
Other versions
DE3707825C2 (de
Inventor
Noritaka Tsubata
Koichi Tanikawa
Kozo Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3797986U external-priority patent/JPS62148115U/ja
Priority claimed from JP3960786U external-priority patent/JPH052098Y2/ja
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE3707825A1 publication Critical patent/DE3707825A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3707825C2 publication Critical patent/DE3707825C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/32Means for making slide fasteners gas or watertight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/34Stringer tapes; Flaps secured to stringers for covering the interlocking members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2514Zipper or required component thereof with distinct member for sealing surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2518Zipper or required component thereof having coiled or bent continuous wire interlocking surface
    • Y10T24/2521Zipper or required component thereof having coiled or bent continuous wire interlocking surface with stringer tape having specific weave or knit pattern
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2539Interlocking surface constructed from plural elements in series
    • Y10T24/2557Interlocking surface constructed from plural elements in series having mounting portion with specific shape or structure
    • Y10T24/2559Interlocking surface constructed from plural elements in series having mounting portion with specific shape or structure including embracing jaws

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Reißverschlüsse und insbesondere ein dichtes (luftdichtes und wasserdichtes) Reißverschlußband, das für Taucheranzüge, Lebensrettungsmittel usw. geeignet ist.
In der US-PS 27 91 017 (F. Mulka) und in der US-PS 43 48 789 (Brown) ist ein dichter Reißverschluß beschrieben, bei dem ein innerer Längsrandbereich eines jeden der gegen­ überliegenden dichten Tragbänder so umgefaltet ist, daß er sich um die Basisbereiche aufeinanderfolgender I-förmiger Kuppelglieder herum erstreckt, und bei dem aufeinanderfol­ gende C-förmige Klemmstreifen den um den Basisbereich des betreffenden Kuppelglieds herumgefalteten Randbereich fest umschließen. Das in der US-PS 43 48 789 beschriebene dichte Tragband weist eine textile Grundstruktur auf, die mit einer dichten Schicht aus elastischem Gummi vollständig bedeckt ist. Die textile Grundstruktur hat den Zweck, die Dehnbarkeit der elastischen Gummischicht zu begrenzen. Das herkömmliche dichte Tragband hat folgende Nachteile:
Wenn das dichte Tragband in Längsrichtung dehnbar ist, dann ist es schwierig, zu verhindern, daß die Kuppelglieder beim Kup­ peln und Entkuppeln der gegenüberliegenden Reißverschlußbänder ihren gegenseitigen Abstand oder ihre Teilung verändern, wodurch die Funktion des Reißverschlusses beeinträchtigt würde.
Wenn das dichte Tragband in Querrichtung undehnbar ist, dann kann es nicht in der Weise verformt werden, daß es der Bewegung der Kuppelglieder beim Kuppeln und Entkuppeln der ge­ genüberliegenden Reißverschlußbänder folgt, wodurch nicht nur eine sanfte Bewegung eines Schiebers verhindert, sondern auch die Dichtheit zwischen den gegenüberliegenden Reißverschlußbän­ dern beeinträchtigt wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein dichtes Reißverschlußband zu schaffen, das für Taucheranzüge, Lebensrettungsmittel und dgl. geeignet ist.
Mit der Erfindung soll ferner ein dichtes Reißverschlußband geschaffen werden, bei dem eine Reihe von an einem dichten Trag­ band angeordneter Kuppelglieder daran gehindert ist, den gegen­ seitigen Abstand bzw. die Teilung beim Öffnen und Schließen des Reißverschlusses zu verändern, und bei dem das Tragband ela­ stisch verformbar ist, so daß es der Bewegung der Kuppelglieder beim Öffnen und Schließen des Reißverschlusses folgt und daher nicht nur eine sanfte Bewegung eines Schiebers, sondern auch eine verbesserte Dichtheit zwischen den gegenüberliegenden Reiß­ verschlußbändern ermöglicht.
Gemäß der vorliegenden Erfindung hat ein dichtes Reißver­ schlußband ein dichtes Tragband, das eine in Längsrichtung un­ dehnbare und in Querrichtung dehnbare gewirkte oder gewebte Tex­ tilstruktur aufweist, die vollständig mit einer Schicht aus ela­ stischem Gummi oder Kunstharz bedeckt ist. Das Tragband hat un­ dehnbare Kettfäden und dehnbare Schußfäden.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, auf die bezüglich der Offenbarung aller nicht im Text beschrie­ benen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Aufsicht auf einen Bereich zweier miteinander gekuppelter Reißver­ schlußbänder gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 ein Legungsbild, welches das Wirkmuster einer tex­ tilen Grundstruktur eines Reißverschlußbandes ge­ mäß einer abgewandelten Ausführungsform zeigt und
Fig. 4 ein Legungsbild, das die Wirkmuster der verschie­ denen Fäden nach Fig. 3 zeigt.
Fig. 2 zeigt zwei einander gegenüberliegende dichte Reiß­ verschlußbänder 1, 1, die jeweils ein dichtes Tragband 2 auf­ weisen.
Wie dies besser aus Fig. 2 ersichtlich ist, hat das Trag­ band 2 einen inneren Längsrand, der über seine gesamte Länge umgefaltet ist, so daß er einen gefalteten Randbereich 4 und zwei Berührungsbereiche (nachfolgend als erster und zweiter Berührungsbereich bezeichnet) 3 a, 3 b bildet, die jeweils auf einer Seite des Randbereichs 4 angeordnet sind und in diesen übergehen. Der erste und der zweite Berührungsbereich sind seit­ lich (in Fig. 2 vertikal) gegeneinander versetzt.
Eine Reihe einzelner Kuppelglieder 5 ist längs des umge­ falteten Randbereichs 4 eines jeden Tragbandes 2 angeordnet. Jedes Kuppelglied 5 hat einen im allgemeinen horizontalen I-för­ migen Querschnitt mit einem Basisbereich 6 a, einem Schenkel 6 b und einem Kupplungskopf 6. Der umgefaltete Randbereich 4 des Trag­ bandes erstreckt sich um den Basisbereich 6 a eines jeden Kuppel­ glieds 4 herum. Eine Reihe von im allgemeinen C-förmigen Klemm­ streifen 7 ist längs des gefalteten Randbereichs 4 des Tragban­ des 2 angeklemmt, wobei jeder Klemmstreifen 7 den gefalteten Randbereich 4 des Tragbandes 2 über dem Basisbereich 6 a eines zugeordneten Kuppelglieds 5 umschließt. Die Reihe von Kuppel­ gliedern 5 des einen Reißverschlußbandes 1 kann mit der Reihe von Kuppelgliedern 5 des anderen Reißverschlußbandes 1 mit Hilfe eines Schiebers S in Eingriff gebracht werden, der auf den ge­ genüberliegenden Reißverschlußbändern 1, 1 zu einer Bewegung längs der beiden Kuppelgliederreihen 5 beweglich angeordnet ist, um den Reißverschluß zu öffnen und zu schließen. Wenn die gegenüberliegenden Kuppelgliederreihen 5, 5 miteinander in Ein­ griff gebracht werden, dann werden die ersten und zweiten Berüh­ rungsbereiche 3 a, 3 b des einen Reißverschlußbandes 1 gegen die ersten und zweiten Berührungsbereiche 3 a, 3 b des anderen Reiß­ verschlußbandes 1 angepreßt, um eine Abdichtung zwischen den gegenüberliegenden Reißverschlußbändern 1, 1 zu bewirken.
Das Tragband 2 weist eine textile Grundstruktur 8 und eine elastische und dichte Schicht 9 aus Gummi oder Kunstharz auf, welche die Vorder- und die Rückseite der Grundstruktur 8 voll­ ständig bedeckt. Die Grundstruktur 8 ist aus im wesentlichen undehnbaren Kettfäden 10 und dehnbaren Schußfäden 11 gewebt. Die Kettfäden 10 können aus Polyesterfasergarnen bestehen, wo­ gegen die Schußfäden 10 aus Nylon- oder Polyurethanfasergarnen bestehen können.
Um die Dehnbarkeit der Polyurethanfasergarne zu begrenzen, können diese mit einem gesponnenen Garn spiralförmig umwickelt werden, so daß ein geschichtetes Garn entsteht.
Falls die dichte Schicht 9 aus Gummi besteht, dann werden vorzugsweise Nylonfasergarne für die Schußfäden 11 verwendet, weil Gummi im allgemeinen eine gute Haftwirkung an Nylon hat.
Wenngleich die Grundstruktur 8 nach Fig. 1 dicht gewebt ist, kann sie auch grob gewebt sein, so daß der Gummi oder das Kunst­ harzmaterial (der dichten Schicht 9), das auf die gegenüberlie­ genden Seiten der Grundstruktur 8 aufgebracht wird, durch die Zwischenräume der gewebten Struktur hindurchtritt und sich mit dem Material auf der jeweils anderen Seite der Grundstruktut verbindet.
Wie dies in Fig. 2 gezeigt ist, ist es vorteilhaft, daß die an der Rückseite oder an der Unterseite der Grundstruktur 8 angebrachte dichte Schicht 9 dicker ist als die an der Front- oder Oberseite angebrachte Schicht 9. Bei dieser Anordnung ge­ langen die gegenüberliegenden Berührungsbereiche 3 a, 3 b und 3 a, 3 b der zwei Tragbänder 2, 2 jeweils mit ihren dickeren Schichten in Berührung, die besser verformbar sind, wodurch sich eine ge­ steigerte Dichtheit ergibt.
Wahlweise kann die dichte Schicht 9 aus Polyvinylchlorid, Polyurethan oder Schaumgummi bestehen.
Ferner kann die Grundstruktur 8 ein Kettengewirk sein, das zahlreiche längsgerichtete Maschenstäbchen aufweist, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Das Kettengewirk 8 ist gemäß Fig. 4 aus Fransenfäden 12, die sich jeweils längs des betreffenden Maschen­ stäbchens erstrecken, aus Trikotfäden 13, die sich jeweils quer über zwei Maschenstäbchen erstrecken, aus Schußfäden 14, die sich jeweils über vier Maschenstäbchen erstrecken, und aus Schußfäden 15 gebildet, die sich jeweils längs des betreffenden Maschenstäbchens erstrecken. Die Schußfäden 14 bestehen aus dehn­ baren Garnen, wogegen die Schußfäden 15 aus undehnbaren Garnen be­ stehen.
Bei dem Kettengewirk 8 nach Fig. 3 sind in jeder Stäbchen­ rille lediglich Trikotfäden 13 und Schußfäden 14 angeordnet, um eine grobe Bindung zu erhalten, so daß das auf die gegenüberlie­ genden Seiten des Kettengewirks 8 aufgebrachte Gummi- und Kunst­ stoffmaterial (der dichten Schicht 9) die Zwischenräume des Ketten­ gewirks durchdringt, um sich mit dem auf der jeweils gegenüberlie­ genden Seite des Kettengewirks angeordneten Material zu verbinden.
Das in dieser Weise ausgebildete Reißverschlußband 1 ist vorteilhaft, weil wegen der Undehnbarkeit des dichten Tragbandes in Längsrichtung eine Reihe von Kuppelgliedern 5 am inneren Längs­ rand des Tragbandes bei der Herstellung des Reißverschlusses ge­ nau mit der vorbestimmten Teilung angebracht werden können. Im Gebrauch behalten die Kuppelglieder 5 diese Teilung am Tragband 2 bei.
Ein weiterer Vorteil des Reißverschlußbandes 1 besteht da­ rin, daß wegen der Dehnbarkeit des Tragbandes 2 in Querrichtung ein sanftes Kuppeln und Entkuppeln der gegenüberliegenden Reiß­ verschlußbänder 1, 1 möglich ist.
Das in Querrichtung dehnbare Reißverschlußband 2 dient fer­ ner als Stoßdämpfer, um die Stärke äußerer Querkräfte zu verrin­ gern, die auf die Reißverschlußbänder 1, 1 ausgeübt werden, so daß der Eingriff der gegenüberliegenden Kuppelglieder 5 und die dichte Berührung der gegenüberliegenden Tragbandbereiche 3 a, 3 b und 3 a, 3 b vor einer Beeinträchtigung geschützt sind.
Wenngleich es sich bei den in der Zeichnung dargestellten und vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung handelt, so dienen diese ledig­ lich zur Erläuterung der Erfindung und lassen im Rahmen des all­ gemeinen Fachwissens zahlreiche Abwandlungen zu, ohne daß dadurch der Grundgedanke der Erfindung verlassen wird.
  • Bezugszeichenliste  1 Reißverschlußband
     2 Tragband
     3 a erster Berührungsbereich von 2
     3 b zweiter Berührungsbereich von 2
     4 Randbereich von 2
     5 Kuppelglieder
     6 Kupplungskopf
     6 a Basisbereich
     6 b Schenkel
     7 Klemmstreifen
     S Schieber
     8 textile Grundstruktur von 2
     9 Deckschicht von 2
    10 Kernfäden (undehnbar)
    11 Schußfäden (dehnbar)
    12 Fransenfäden
    13 Trikotfäden
    14 Schußfäden (dehnbar)
    15 Kettfäden

Claims (12)

1. Dichtes Reißverschlußband, gekennzeichnet durch
  • a) ein dichtes Tragband (2) mit
    • 1) einer textilen Grundstruktur (8), die undehnbare Kettfäden (10, 15) und dehnbare Schußfäden (11, 14) aufweist, und
    • 2) einer dichten Schicht (9) aus elastischem Material, welche die gegenüberliegenden Seiten der Grund­ struktur (8) bedeckt,
  • b) eine Reihe einzelner Kuppelglieder (5), die an einem in­ neren Längsrandbereich des Tragbandes (2) angeordnet sind, wobei jedes Kuppelglied (5) einen im allgemeinen I-förmi­ gen Querschnitt mit einem Basisbereich (6 a), einem Schen­ kel (6 b) und einem Kupplungskopf (6) aufweist,
  • c) wobei der innere Längsrandbereich des Tragbandes (2) der­ art umgefaltet ist, daß er sich um die Basisbereiche (6 a) der Kuppelglieder (5) herum erstreckt, und
  • d) eine Reihe von im allgemeinen C-förmigen Klemmstreifen (7), die jeweils den umgefaltenen Randbereich (4) des Tragbandes (2) über dem Basisbereich (6 a) eines betref­ fenden Kuppelglieds (5) umklammern.
2. Reißverschlußband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die undehnbaren Kettfäden (10, 15) aus Polyesterfasergarnen bestehen.
3. Reißverschlußband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die dehnbaren Schußfäden (11, 14) aus Nylonfaser­ garnen bestehen.
4. Reißverschlußband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die dehnbaren Schußfäden (11, 14) aus Polyurethan­ fasergarnen bestehen.
5. Reißverschlußband nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Polyurethanfasergarne (11, 14) mit einem gesponnenen Garn spiralförmig umwickelt ist.
6. Reißverschlußband nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß das elastische Material der dichten Schicht (9) Gummi ist.
7. Reißverschlußband nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß das elastische Material der dichten Schicht (9) Polyvinyl ist.
8. Reißverschlußband nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß das elastische Material der dichten Schicht (9) Polyurethan ist.
9. Reißverschlußband nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß das elastische Material der dichten Schicht (9) Schaumgummi ist.
10. Reißverschlußband nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß die Grundstruktur (8) grob gewebt oder gewirkt ist, wobei das elastische Material auf den gegenüberlie­ genden Seiten der Grundstruktur (8) die Zwischenräume der Grund­ struktur durchdringt, um sich mit dem Material auf der jeweils anderen Seite der Grundstruktur zu verbinden.
11. Reißverschlußband nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß die Grundstruktut (8) ein zahlreiche längsgerichtete Maschenstäbchen aufweisendes Kettengewirk ist, das umfaßt:
  • a) Fransenfäden (12), die sich jeweils längs eines der Maschenstäbchen erstrecken,
  • b) Trikotfäden (13), die sich jeweils über zwei Maschenstäb­ chen erstrecken,
  • c) dehnbare Schußfaden (14), die sich jeweils uber vier Maschenstäbchen erstrecken, und
  • d) undehnbare Kettfäden (15), die sich jeweils längs eines der Maschenstäbchen erstrecken.
12. Reißverschlußband nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß die dichte Schicht (9) an der Rückseite der Grundstruktur (8) dicker ist als die Schicht (9) an der Vor­ derseite der Grundstruktur (8), an der die Klemmstreifen (7) festgeklemmt sind.
DE19873707825 1986-03-14 1987-03-11 Dichtes reissverschlussband Granted DE3707825A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3797986U JPS62148115U (de) 1986-03-14 1986-03-14
JP3960786U JPH052098Y2 (de) 1986-03-18 1986-03-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3707825A1 true DE3707825A1 (de) 1987-09-17
DE3707825C2 DE3707825C2 (de) 1990-07-05

Family

ID=26377161

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787103404T Expired DE3760570D1 (en) 1986-03-14 1987-03-10 Fluid-tight slide fastener stringer
DE19873707825 Granted DE3707825A1 (de) 1986-03-14 1987-03-11 Dichtes reissverschlussband

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787103404T Expired DE3760570D1 (en) 1986-03-14 1987-03-10 Fluid-tight slide fastener stringer

Country Status (14)

Country Link
US (2) US4744133A (de)
EP (1) EP0238932B1 (de)
KR (2) KR880003641Y1 (de)
AU (2) AU574010B2 (de)
BR (1) BR8701521A (de)
CA (1) CA1306342C (de)
DE (2) DE3760570D1 (de)
ES (2) ES2010510B3 (de)
FR (1) FR2597310B1 (de)
GB (1) GB2187790B (de)
HK (1) HK28692A (de)
IT (2) IT1210716B (de)
MY (1) MY101635A (de)
SG (1) SG26292G (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62181206U (de) * 1986-05-06 1987-11-17
JPS6446402A (en) * 1987-08-12 1989-02-20 Yoshida Kogyo Kk Simple watertight slide fastener
WO1993007776A1 (en) * 1991-10-25 1993-04-29 W.L. Gore & Associates, Inc. A water-resistant closure
US5386616A (en) * 1993-04-08 1995-02-07 W. L. Gore & Associates, Inc. Water resistant closure and method for applying same
IT1298507B1 (it) * 1998-01-29 2000-01-12 Gianfranco Germani Profilo lineare ad autotenuta per impegno meccanico
GB0102142D0 (en) * 2001-01-27 2001-03-14 Ardmel Automation Ltd Slide fastener
JP3685255B2 (ja) * 2001-06-18 2005-08-17 Ykk株式会社 気密防水用スライドファスナー
TWI220106B (en) * 2003-05-27 2004-08-11 Sun Yen Ping Method for producing zipper with waterproof layer lined in the cloth belt and product thereof
US20070094852A1 (en) * 2003-05-27 2007-05-03 Yen-Ping Sun Waterproof zipper
US20050066485A1 (en) * 2003-09-26 2005-03-31 Taiwan Paiho Limited Side lining for zippers
US20060282995A1 (en) * 2005-06-20 2006-12-21 Eddy Liou Water-tight and air-tight zipper
US20080289156A1 (en) * 2007-05-25 2008-11-27 Mitchell Lewis Zipper construction
CN101779847A (zh) * 2010-03-07 2010-07-21 谢彦博 一种聚氨酯水汽密封拉链及其制备方法
GB2514834B (en) * 2013-06-07 2017-11-08 Ykk Corp Slide fastener and method of manufacturing a portion thereof
US10143282B2 (en) 2014-02-07 2018-12-04 Yeti Coolers, Llc Insulating device
US10384855B2 (en) 2014-02-07 2019-08-20 Yeti Coolers, Llc Insulating device and method for forming insulating device
US9139352B2 (en) 2014-02-07 2015-09-22 Yeti Coolers, Llc Insulating container
US10029842B2 (en) 2014-02-07 2018-07-24 Yeti Coolers, Llc Insulating device
US10781028B2 (en) 2014-02-07 2020-09-22 Yeti Coolers, Llc Insulating device backpack
USD934636S1 (en) 2014-09-08 2021-11-02 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD948954S1 (en) 2014-09-08 2022-04-19 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD787187S1 (en) 2014-09-23 2017-05-23 Yeti Coolers, Llc Insulating device
CN114224052B (zh) 2015-11-02 2024-02-06 野醍冷却器有限责任公司 封闭系统和容器
USD798670S1 (en) 2016-02-05 2017-10-03 Yeti Coolers, Llc Insulating device
CN117243455A (zh) 2016-02-05 2023-12-19 野醍冷却器有限责任公司 绝热装置
USD799905S1 (en) 2016-02-05 2017-10-17 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD801123S1 (en) 2016-02-05 2017-10-31 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD799276S1 (en) 2016-02-05 2017-10-10 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD802373S1 (en) 2016-02-05 2017-11-14 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD799277S1 (en) 2016-02-05 2017-10-10 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD805851S1 (en) 2016-06-01 2017-12-26 Yeti Coolers, Llc Cooler
USD824731S1 (en) 2016-06-01 2018-08-07 Yeti Coolers, Llc Cooler
USD829244S1 (en) 2017-04-25 2018-09-25 Yeti Coolers, Llc Insulating device
CA3065554A1 (en) 2017-06-09 2018-12-13 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD848798S1 (en) 2017-10-30 2019-05-21 Yeti Coolers, Llc Backpack cooler
USD848220S1 (en) 2017-10-30 2019-05-14 Yeti Coolers, Llc Backpack cooler
USD849486S1 (en) 2017-10-30 2019-05-28 Yeti Coolers, Llc Backpack cooler
USD848221S1 (en) 2017-10-30 2019-05-14 Yeti Coolers, Llc Backpack cooler
USD848222S1 (en) 2017-10-30 2019-05-14 Yeti Coolers, Llc Backpack cooler
USD848223S1 (en) 2017-10-30 2019-05-14 Yeti Coolers, Llc Backpack cooler
USD848219S1 (en) 2017-10-30 2019-05-14 Yeti Coolers, Llc Backpack cooler
US11242189B2 (en) 2019-11-15 2022-02-08 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD929192S1 (en) 2019-11-15 2021-08-31 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD929191S1 (en) 2019-11-15 2021-08-31 Yeti Coolers, Llc Insulating device
WO2021100021A1 (en) 2019-11-23 2021-05-27 Talon Technologies, Inc. Curved zipper
US11363860B2 (en) 2019-11-23 2022-06-21 Talon Technologies, Inc. Waterproof curved zippers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2791017A (en) * 1951-04-03 1957-05-07 Mulka Friedrich Sliding clasp fasteners
DE3143386A1 (de) * 1980-11-04 1982-09-09 Talon Inc., 16335 Meadville, Pa. "reissverschluss und verfahren zu dessen herstellung"
DE3110044C2 (de) * 1979-05-08 1985-11-21 Yoshida Kogyo K.K., Tokio/Tokyo In Querrichtung dehnbares kettengewirktes Tragband für einen Reißverschluß

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA796468A (en) * 1968-10-15 Heimberger Helmut Fluid-tight slide fastener
US2075762A (en) * 1933-07-10 1937-03-30 Hookless Fastener Co Separable interlocking fastener and method of making same
US2775012A (en) * 1949-12-13 1956-12-25 Mulka Friedrich Slide fastener
GB940461A (en) * 1961-01-17 1963-10-30 Gandolph Doelter Improvements in continuous fasteners
US3490109A (en) * 1966-07-06 1970-01-20 Opti Holding Ag Fluidtight slide fastener
FR1516098A (fr) * 1967-01-23 1968-03-08 Bande tissée pour usages divers
DE1660798A1 (de) * 1967-05-17 1971-04-15 Kato Seichu K K Reissverschluss
BE755058A (fr) * 1969-08-22 1971-02-22 Textron Inc Methode de fabrication d'un dispositif de fermeture a glissierea partird'une ganse filamenteuse et fermeture a glissiere ainsi produite
BE757324A (fr) * 1969-10-09 1971-04-09 Interbrev Sa Procede de fabrication d'un ruban a lisiere a boucles saillantes, metier a aiguille mettant en oeuvre ce procede et ruban obtenu par ce procede, notamment ruban pour fermeture a glissiere
JPS5322499B2 (de) * 1971-08-18 1978-07-08
DE2500924A1 (de) * 1975-01-11 1976-07-15 Sohr Hans Ulrich Reissverschlusstragband und reissverschluss
US4247968A (en) * 1975-08-04 1981-02-03 Textron, Inc. Fastener stringer with tubular filament element
JPS5330130A (en) * 1976-09-01 1978-03-22 Masayoshi Okuyama Paved street
US4216805A (en) * 1977-12-29 1980-08-12 Yoshida Kogyo Kk Woven fastener stringer
GB2015642B (en) * 1978-03-01 1982-04-07 New Zipper Co Ltd Fluidtight sliding clasp fastener
JPS6219222Y2 (de) * 1979-04-26 1987-05-18
JPS6225141Y2 (de) * 1980-03-18 1987-06-27
JPS5832702A (ja) * 1981-08-20 1983-02-25 ワイケイケイ株式会社 気密・水密用スライドフアスナ−チエ−ン
JPS5832703A (ja) * 1981-08-20 1983-02-25 ワイケイケイ株式会社 気密・水密用スライドファスナ−ストリンガ−
JPS58181211A (ja) * 1982-04-16 1983-10-22 日本電気株式会社 誤操作防止回路
JPS58181210U (ja) * 1982-05-26 1983-12-03 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナ−
BR6200942U (pt) * 1982-07-19 1984-02-28 Walita Eletro Domestico Ltda Secador de cabelos
JPS5993208A (ja) * 1982-10-12 1984-05-29 テクトロニツクス・インコ−ポレイテツド 機械装置
JPS5993209A (ja) * 1982-11-15 1984-05-29 Oomi Kogyo Kk ホ−ルカツタ−
JPS59108502A (ja) * 1982-12-14 1984-06-23 ワイケイケイ株式会社 防水性を有するスライドファスナ−
JPS60180516U (ja) * 1984-05-10 1985-11-30 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナ−
JPS60246704A (ja) * 1984-05-19 1985-12-06 ワイケイケイ株式会社 気密、防水性を有するスライドフアスナ−の製造方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2791017A (en) * 1951-04-03 1957-05-07 Mulka Friedrich Sliding clasp fasteners
DE3110044C2 (de) * 1979-05-08 1985-11-21 Yoshida Kogyo K.K., Tokio/Tokyo In Querrichtung dehnbares kettengewirktes Tragband für einen Reißverschluß
DE3143386A1 (de) * 1980-11-04 1982-09-09 Talon Inc., 16335 Meadville, Pa. "reissverschluss und verfahren zu dessen herstellung"
US4348789A (en) * 1980-11-04 1982-09-14 Talon, Inc. Slide fastener with improved clamps and method of manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
SG26292G (en) 1992-05-15
FR2597310B1 (fr) 1994-03-25
CA1306342C (en) 1992-08-18
MY101635A (en) 1991-12-31
AU574011B2 (en) 1988-06-23
GB2187790B (en) 1989-11-22
GB8705508D0 (en) 1987-04-15
KR870014245U (ko) 1987-10-02
IT8753129V0 (it) 1987-03-13
IT8767196A0 (it) 1987-03-13
DE3707825C2 (de) 1990-07-05
KR880003641Y1 (ko) 1988-10-12
BR8701521A (pt) 1988-01-05
EP0238932B1 (de) 1989-09-20
ES2004690A6 (es) 1989-02-01
US4823446A (en) 1989-04-25
ES2010510B3 (es) 1989-11-16
AU6982587A (en) 1987-10-01
FR2597310A1 (fr) 1987-10-23
GB2187790A (en) 1987-09-16
AU574010B2 (en) 1988-06-23
IT1210716B (it) 1989-09-20
DE3760570D1 (en) 1989-10-26
AU6982487A (en) 1987-10-01
KR870014246U (ko) 1987-10-02
US4744133A (en) 1988-05-17
KR880003737Y1 (ko) 1988-10-20
HK28692A (en) 1992-04-24
EP0238932A1 (de) 1987-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3707825C2 (de)
DE2065225C3 (de) Kettengewirktes Tragbandpaar für Reißverschlüsse mit Verschlußgliedern. Ausscheidung aus: 2016139
DE2542617C3 (de) Reißverschluß
DE2644751B2 (de) Kettengewirktes Netz
DE2622529A1 (de) Reissverschluss
DE2856696C2 (de) Kettengewirktes Reißverschluß-Tragband
DE1610442A1 (de) Reissverschlussstreifen mit Halteelementen aus Kunststoff
DE3229454C2 (de) Wasserdichtes Reißverschlußband
DE3028918C2 (de) Gewebtes Reißverschlußband
DE2261445B2 (de) Verdeckter reissverschluss
DE3129924A1 (de) Kettengewirktes reissverschluss-tragband
DE2240805A1 (de) Reissverschluss
DE3035105C2 (de) Reißverschlußband mit Belüftungsöffnungen
DE2608148C2 (de) Reißverschlußband
DE2542581C2 (de) Verdeckter Reißverschluß
DE2263892C3 (de) Gewebter Reißverschluß
DE2856131C2 (de) Reißverschluß mit einem gewebten Tragband und einer in dieses eingewebten schraubenwendelförmigen Kuppelgliederreihe
DE2240760A1 (de) Reissverschlusstragband
DE2440170A1 (de) Reissverschlusstragband
DE2518591A1 (de) Reissverschlusstragband
DE2448197C2 (de) Reißverschluß
DE3335125A1 (de) Kettengewirktes tragband fuer reissverschluesse
CH622413A5 (en) Interlocking member strip for slide fastener
DE3110044C2 (de) In Querrichtung dehnbares kettengewirktes Tragband für einen Reißverschluß
DE3136823A1 (de) Kettengewirktes tragband fuer reissverschluesse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: YKK CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: ZIMMERMANN, H., DIPL.-ING. GRAF VON WENGERSKY, A., DIPL.-ING. KRAUS, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. BUSCH, T., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 80331 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee