DE3707276A1 - Drehmoment messende bremse, insbesondere fuer aufzugsanlagen - Google Patents

Drehmoment messende bremse, insbesondere fuer aufzugsanlagen

Info

Publication number
DE3707276A1
DE3707276A1 DE19873707276 DE3707276A DE3707276A1 DE 3707276 A1 DE3707276 A1 DE 3707276A1 DE 19873707276 DE19873707276 DE 19873707276 DE 3707276 A DE3707276 A DE 3707276A DE 3707276 A1 DE3707276 A1 DE 3707276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
measuring element
torque
measuring
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873707276
Other languages
English (en)
Other versions
DE3707276C2 (de
Inventor
Johannes De Jong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kone Corp
Original Assignee
Kone Elevator GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kone Elevator GmbH filed Critical Kone Elevator GmbH
Publication of DE3707276A1 publication Critical patent/DE3707276A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3707276C2 publication Critical patent/DE3707276C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/16Rotary-absorption dynamometers, e.g. of brake type
    • G01L3/18Rotary-absorption dynamometers, e.g. of brake type mechanically actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D2066/005Force, torque, stress or strain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Drehmoment messende Bremse, insbesondere für Aufzugsanlagen mit einer Bremstrommel, zwei oder mehr bogenförmigen Bremsträgern, an den Brems­ trägern schwenkbar angebrachte Bremsbacken, die über an den Bremsbacken befestigte Bremsbeläge gegen eine Brems­ trommel drücken, sowie mit Einrichtungen, die das An­ drücken und die Freigabe der Bremse bewirken.
Bekannte Einrichtungen zum Messen von Belastungen oder Drehmomenten sind entweder am Fahrkorb, an der Seite oder unter dem Boden des Antriebs der Aufzugsanlage an­ geordnet. Alle diese Lastmeß- oder -wiegeeinrichtungen, wie sie auch bezeichnet werden, haben den Nachteil, daß sie die Reibung im Schacht des Aufzugs nicht berücksich­ tigen können. Deshalb weicht das Drehmoment des Antriebs­ motors, welches auf der von solchen Einrichtungen gelie­ ferten Information über die Größe der Belastung beruht, immer von dem tatsächlich erforderlichen Drehmoment ab. Außerdem besteht die Tendenz, daß sich die Drehmoment­ werte eines Motors mit dem Altern des Motors und durch den Einfluß der Umgebungstemperatur ändern, so daß für das Antriebsdrehmoment des Motors nicht der richtige Wert erreicht wird.
Eine bessere Methode besteht darin, das erforderliche Anlaufdrehmoment an der Bremse unmittelbar vor dem Öffnen derselben zu messen. Wenn die Bremse genau im richtigen Moment freigegeben wird, wenn die Summe der an beiden Bremsbacken wirkenden Drehmomente exakt null ist, befin­ det sich der Motor genau im Gleichgewicht in dem aus Fahrkorb und Gegengewicht bestehenden System, und in diesem Fall wird der sanftestmögliche Bewegungsbeginn des Aufzugs erreicht.
Die vorstehend beschriebene Bremseinrichtung ist von der Schweizer Firma Schindler entwickelt und durch Patent geschützt worden. Allerdings ist die Einrichtung gemäß dem Schindler-Patent in ihrem Aufbau sehr kompliziert. Ferner hat diese Einrichtung den Nachteil, daß sie nicht nachträglich in bereits bestehende Bremsen eingebaut werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Drehmoment messende Bremse zu schaffen, die es ermöglicht, den Bewegungsbe­ ginn eines Aufzugs so glatt wie möglich zu gestalten und die dabei trotzdem einen einfachen Aufbau hat und preis­ günstig herzustellen ist.
Die Bremse gemäß der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß zum schwenkbaren Anbringen der Bremsbacke am bogen­ förmigen Bremsträger eine Drehwelle angeordnet ist, die sich durch die Bremsbacke erstreckt und mit der ein Meß­ glied zum Messen des Drehmoments verbunden ist, welches an seinem anderen Ende am bogenförmigen Bremsträger be­ festigt ist. Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß das Meßglied mit einer Schraube an dem bogenförmigen Bremsträger be­ festigt ist, wodurch das Meßglied einen Hebel bildet, des­ sen mit der Drehwelle verbundenes Ende innerhalb enger Grenzen in vertikaler Richtung bewegbar ist.
Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Er­ findung zeichnet sich dadurch aus, daß am Meßglied ein eigentliches Meßelement vorgesehen ist, vorzugsweise in Form von Dehnungsmeßstreifen, die an entgegengesetzten Seiten des Schaftes des Hebelarms angeordnet sind.
Der mit der Bremse gemäß der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß dafür gesorgt ist, daß das Anlauf­ drehmoment des Motors stets genau dem erforderlichen Drehmoment entspricht. Ferner ist diese Wiegeeinrichtung leicht in bestehende Bremsen einzubauen. Es ist nur nötig, die bogenförmigen Bremsträger zu ersetzen. Ein Vorteil ist auch in der Einfachheit und dem niedrigen Preis der Einrichtung zu sehen sowie darin, daß selbst im Falle eines Auftretens von Fehlern die Einrichtung immer noch sicher ist, denn die Bremse wird nicht frei­ gegeben, wenn das nötige Anlaufdrehmoment für den Motor nicht erzeugt werden kann.
Im folgenden ist die Erfindung mit weiteren vorteilhaften Einzelheiten anhand eines schematisch dargestellten Aus­ führungsbeispiels näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht einer Bremseinrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 2 den Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 den Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 1;
Fig. 4 eine Ansicht der Bremseinrichtung gemäß Fig. 1 von links gesehen.
Die Bremseinrichtung selbst ist eine herkömmliche Bremse, wie sie in Aufzügen verwendet wird. An den bogenförmigen Bremsträgern 1 dieser Bremse sind Bremsbacken 2 schwenk­ bar angebracht, an denen Bremsbeläge 12 befestigt sind, die auf eine Bremstrommel 13 einwirken. Das Schwenken wird bewirkt durch eine Drehwelle 3 und eine Lager- und Sprengringanordnung 4, 5 und 6. Auf der gleichen Dreh­ welle ist auch ein Meßglied 7 abgestützt. Durch diese Schwenkanordnung werden möglicherweise beim Messen auf­ tretende Fehlerfaktoren ausgeschaltet. Das Meßglied 7 ist an seinem anderen Ende mittels einer Befestigungs­ schraube 8 an dem bogenförmigen Bremsträger 1 angebracht, so daß das Meßglied 7 einen Hebel bildet, dessen mit der Drehwelle 3 verbundenes Ende sich geringfügig in verti­ kaler Richtung bewegen kann, wodurch es im Schaft 7 a des Meßgliedes Spannungen hervorruft.
Die Drehwelle 3 ist in Wälzlagern gelagert. Um die Rei­ bung in den Hebel- und Bremsträgerteilen der ganzen Bremse auf ein Minimum herabzusetzen, sind die bogenför­ migen Bremsträger 1 an ihren unteren Enden mit ihren Schwenkzapfen 10 in Wälzlagern 9 gelagert (Fig. 1).
Das eigentliche Element zum Messen besteht aus Dehnungs­ meßstreifen 11, die an entgegengesetzten Seiten des Schaftes 7 a des Hebelarms des Meßgliedes 7 angeordnet sind. Das von den Dehnungsmeßstreifen gelieferte Signal wird verstärkt und zu dem vom anderen Bremsträger gelie­ ferten Signal addiert. Diese Signale werden dann in einer hier nicht dargestellten Logik weiterverarbeitet. Aufgrund der so erhaltenen Daten wird die Bremse erst dann freigegeben, wenn das aus der Belastung resultie­ rende Drehmoment null ist.

Claims (3)

1. Drehmoment messende Bremse, insbesondere für Aufzugsanlagen mit einer Bremstrommel (13), zwei oder mehr bogenförmigen Bremsträgern (1) und mit den Brems­ trägern schwenkbar verbundenen Bremsbacken (2), die über an ihnen befestigte Bremsbeläge gegen die Bremstrommel (13) drücken, sowie mit Bremseinrichtungen, die das An­ pressen ebenso wie die Bremsfreigabe bewirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Brems­ backe (2) am bogenförmigen Bremsträger (1) mittels einer Drehwelle schwenkbar angebracht ist, welche die Brems­ backe durchdringt und mit der ein Drehmoment messendes Meßglied (7) verbunden ist, welches mit seinem anderen Ende am Bremsträger (1) befestigt ist.
2. Bremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßglied (7) an dem bogenförmigen Bremsträger (1) mittels einer Befestigungsschraube (8) so befestigt ist, daß das Meß­ glied einen Hebel bildet, dessen mit der Drehwelle (3) verbundenes Ende innerhalb enger Grenzen in vertikaler Richtung bewegbar ist.
3. Bremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Meßglied (7) ein Meßelement vorgesehen ist, vorzugsweise in Form von Dehnungsmeßstreifen (11), die an entgegengesetzten Seiten des Schaftes (7 a) des Hebelarms des Meßgliedes angeordnet sind.
DE19873707276 1986-03-10 1987-03-06 Drehmoment messende bremse, insbesondere fuer aufzugsanlagen Granted DE3707276A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI860983A FI74542C (fi) 1986-03-10 1986-03-10 Broms som maetar moment, saerskilt foer hissar.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3707276A1 true DE3707276A1 (de) 1987-09-17
DE3707276C2 DE3707276C2 (de) 1990-10-25

Family

ID=8522272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873707276 Granted DE3707276A1 (de) 1986-03-10 1987-03-06 Drehmoment messende bremse, insbesondere fuer aufzugsanlagen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4805741A (de)
JP (1) JPS62211281A (de)
AU (1) AU592599B2 (de)
BR (1) BR8701071A (de)
CA (1) CA1268126A (de)
DE (1) DE3707276A1 (de)
FI (1) FI74542C (de)
GB (1) GB2187853B (de)
HK (1) HK74090A (de)
IT (1) IT1206268B (de)
SG (1) SG64090G (de)
TR (1) TR25061A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6289727B1 (en) 1998-07-29 2001-09-18 Inventio Ag Elevator brake
CN103032496A (zh) * 2012-12-22 2013-04-10 广东合普动力科技有限公司 一种制动器的降噪结构
DE102017116956A1 (de) * 2017-07-26 2019-01-31 Zollern Gmbh & Co. Kg Winde, insbesondere Freifallwinde mit einer Bremse

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5003829A (en) * 1989-09-29 1991-04-02 John P. DeConti Energy absorbing device and torque measuring apparatus therefor
DE4015527A1 (de) * 1990-05-15 1991-11-21 Teves Gmbh Alfred Reibwertmesseinrichtung, insbesondere zur geschwindigkeitsabhaengigen messung von reibwerten
US5255760A (en) * 1991-10-02 1993-10-26 Inventio Ag Apparatus for detecting and signaling the function and status of an elevator safety brake
FI109788B (fi) * 1998-06-08 2002-10-15 Kone Corp Vetopyörähissin pitojarru
EP0976943A1 (de) * 1998-07-29 2000-02-02 Inventio Ag Bremse
AT5224U3 (de) * 2001-12-13 2002-07-25 Dienstleistungsbetr Htblu Va M Prüfvorrichtung zur erfassung der antriebsmomente von kleinmotoren
DE10200877C1 (de) * 2002-01-11 2003-08-21 Otis Elevator Co Bremsbelagüberwachungseinrichtung und -verfahren
CN100416130C (zh) * 2003-11-26 2008-09-03 上海三菱电梯有限公司 内胀式电磁制动器
FI120535B (fi) * 2007-11-12 2009-11-30 Kone Corp Hissin jarru
JP2010275023A (ja) * 2009-05-26 2010-12-09 Nippon Otis Elevator Co 電磁ブレーキの異常検出装置
JP5371718B2 (ja) * 2009-12-02 2013-12-18 株式会社日立製作所 エレベーター
FI123612B (fi) 2012-06-04 2013-08-15 Kone Corp Menetelmä ja laitteisto vetopyörähissin korin kuorman mittaamiseksi
DE102017107839A1 (de) * 2017-04-11 2018-10-11 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Bamberg Reibschlussanordnung für einen Antrieb eines Verschlusselements eines Kraftfahrzeugs
CN110002308B (zh) * 2019-04-02 2023-05-12 冯光辉 实时监测电梯制动器制动能力的方法
CN110108391B (zh) * 2019-04-08 2021-01-22 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种轨道车辆及其轨力检测装置的安装架

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539596A1 (de) * 1974-09-06 1976-03-25 Bromsregulator Svenska Ab Verfahren und vorrichtung zum dynamischen messen von bremskraeften
DE2617882A1 (de) * 1975-04-24 1976-11-04 Volpi Spa Elektromagnetische bremssteuervorrichtung der antriebswelle von aufzuegen und fahrbuehnen
DD219864A1 (de) * 1983-08-09 1985-03-13 Schienenfahrzeugbau Veb K Bremsleistungs-messeinrichtung nach art des pronyschen zaumes

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB563534A (en) * 1943-01-14 1944-08-18 Francis Albert Garrett Improvements in dynamometers
GB713538A (en) * 1951-07-12 1954-08-11 Francis Albert Garrett Improvements connected with dynamometers
GB1044870A (en) * 1962-08-14 1966-10-05 Brusselle Andre Improvements in and relating to winches
US3782185A (en) * 1972-08-21 1974-01-01 Evans Prod Co Railway truck brake testing device
US4023655A (en) * 1975-11-21 1977-05-17 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Brake for elevator
US4182166A (en) * 1977-07-18 1980-01-08 Caterpillar Tractor Co. Dynamometer test stand
JPS54177952U (de) * 1978-06-02 1979-12-15
CH633084A5 (de) * 1978-12-14 1982-11-15 Inventio Ag Backenbremse.
US4688660A (en) * 1986-03-19 1987-08-25 Kabushiki Kaisha Kaneko Seisakusho Winch for elevator

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2539596A1 (de) * 1974-09-06 1976-03-25 Bromsregulator Svenska Ab Verfahren und vorrichtung zum dynamischen messen von bremskraeften
DE2617882A1 (de) * 1975-04-24 1976-11-04 Volpi Spa Elektromagnetische bremssteuervorrichtung der antriebswelle von aufzuegen und fahrbuehnen
DD219864A1 (de) * 1983-08-09 1985-03-13 Schienenfahrzeugbau Veb K Bremsleistungs-messeinrichtung nach art des pronyschen zaumes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6289727B1 (en) 1998-07-29 2001-09-18 Inventio Ag Elevator brake
CN103032496A (zh) * 2012-12-22 2013-04-10 广东合普动力科技有限公司 一种制动器的降噪结构
DE102017116956A1 (de) * 2017-07-26 2019-01-31 Zollern Gmbh & Co. Kg Winde, insbesondere Freifallwinde mit einer Bremse

Also Published As

Publication number Publication date
HK74090A (en) 1990-09-28
JPS62211281A (ja) 1987-09-17
FI860983A0 (fi) 1986-03-10
BR8701071A (pt) 1987-12-29
TR25061A (tr) 1992-09-22
FI860983A (fi) 1987-09-11
IT8747689A0 (it) 1987-03-05
JPH033085B2 (de) 1991-01-17
GB8704177D0 (en) 1987-04-01
FI74542C (fi) 1988-02-08
CA1268126A (en) 1990-04-24
US4805741A (en) 1989-02-21
AU6461086A (en) 1987-09-17
AU592599B2 (en) 1990-01-18
FI74542B (fi) 1987-10-30
SG64090G (en) 1990-09-07
GB2187853B (en) 1990-05-16
DE3707276C2 (de) 1990-10-25
GB2187853A (en) 1987-09-16
IT1206268B (it) 1989-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3707276C2 (de)
DE60003262T2 (de) Bremsvorrichtung mit Bremsnachstellungsvorrichtung
DE2144296B2 (de) Seil-Greifvorrichtung für bewegte Seile
DE202019105089U1 (de) Geschwindigkeitsbegrenzer für ein Hebezeug mit fliehkraftbetätigter Bremse
DE2642915A1 (de) Bremse, insbesondere fuer foerdermaschinen im untertagebergbau
EP0787676A1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE1625539A1 (de) Vorrichtung zur Spannungsregulierung
DE19611811C2 (de) Hubwerk mit Überlastsicherung
DE2332460A1 (de) Bremsvorrichtung fuer fahrzeuge
DE520514C (de) Kombinierte Lastdruck- und Schleuderbremse fuer Hebezeuge
DE2634998A1 (de) Vorrichtung zur anzeige des endes der abwicklung eines seils von einer windentrommel
DE2121307B2 (de) Federspeicher-Bremseinrichtung für schienen- bzw. seilgeführte Fördermittel, insbesondere für Bergbahnen
DE1599068C2 (de) Be und Entlastungseinrichtung an Unterwalzenaufwicklern fur Stranggut, insbesondere fur Kabel oder Drahtseile
DE1558985B2 (de) Gewichtsanzeiger zur Messung der Bohrseilbelastung
DE1838394U (de) Scheibenbremse fuer foerdermaschinen oder foerderhaespel.
DE2328449C2 (de) Vorrichtung zum mehrlagigen Aufwickeln von Seilen, Kabeln od. dgl
DE1251154B (de) Sicherheitsemrichtung fur einen Druckflussigkeitsaxialkolbenmotor
DE101613C (de)
AT208036B (de) Bremsvorrichtung für Aufzüge
DE535998C (de) Steuer- oder Steuerbegrenzungseinrichtung
DE623295C (de) Sturmsicherung fuer auf Schienen fahrbare Verladebruecken
DE710853C (de) Selbsttaetiger Bremsgestaengesteller
EP1013598B1 (de) Antriebseinheit für Aufzüge
DE1530243C (de) Handbetatigbare Nachstelleinrichtung im Bremsgestange, insbesondere von Schie nenfahrzeugen
DE2130860C (de) Geschwindigkeitsregler fur drehzahl gesteuerte Teile fur feinmechanische Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KONE CORP., HELSINKI, FI

8339 Ceased/non-payment of the annual fee