DE370388C - Pneumatisch betriebener elektrischer Schalter - Google Patents

Pneumatisch betriebener elektrischer Schalter

Info

Publication number
DE370388C
DE370388C DEM77953D DEM0077953D DE370388C DE 370388 C DE370388 C DE 370388C DE M77953 D DEM77953 D DE M77953D DE M0077953 D DEM0077953 D DE M0077953D DE 370388 C DE370388 C DE 370388C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical switch
pneumatically operated
switch
operated electrical
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM77953D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEM77953D priority Critical patent/DE370388C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE370388C publication Critical patent/DE370388C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/28Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H33/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator
    • H01H33/32Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using fluid actuator pneumatic

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

  • Pneumatisch betriebener elektrischer Schalter. Der Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft einen pneumatisch betriebenen elektrischen Schalter, bei denn der Abschaltfunken durch einen Luftstrom abgeblasen wird. Bisher .hat man bei ,derartigen Schaltvorrichtungen den für die Funkenlöschung nötigen Luftstrom unmittelbar dem Luftkompresser, der ,die pneumatische Schaltvorrichtung bedient, -entnommen. Dieser Mehrverbrauch an Druckluft bei Schaltern genannter ATt läßt sich gemäß vorlie#genider Erfindung dadurch umgehen, daß man für das Abbllasen des Au @sschaltfunkens und. gleichzeitig auch zur Kühlung -der Elektroden die aus dem :Luftzyl:ind@er der pneumatischen :Schaltvorrichtung ausgestoßene Druckluft benutzt.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer solchen Sohaltvorrichtum.g dargestellt. Das Beispiel zeigt schematisch die Hörnerkontakte i eines elektrischen Schalters, ,fe@r von einem Kolben 2 eines Luftzylinders 3 reit Druckfelder q. aus betätigt wird. Zur Regelung der Druckluftzufuhr zum Kolben 2 dienen iin die Luftzuleitung 5 und nm diie Auspuffleitung 6 eingebaute Ventile 7 bzw. B. Die Ventile sind unter isich und mit einem Relais 9 verbunden. Die Leitung 5 führt zu einem nicht gezeichneten Luftkonnpressor, während die Au@spuff-Luftleitung 6 erfindungsgemäß zwischen ,den -Hörnerkontakten i ausmündet.
  • ,Lurch Erregung des Elektromagnets 9 wird das Ventil ; geöffnet, das Ventil 8 .dagegen ,geschlossen. Der Kolben 2 drückt den Schalter i zusammen und hält ihn so lange geschlossen, als ,das Ventil 7 geöffnet ist. Um den .Schalter i zu öffnen., wird -durch Unterbrechung ,des Relais 9 -das Ventil 8 geöffnet, das Ventil 7 ,geschlossen. Der Kolben, 2 wird durch sehn Gewicht und d:ie Fedier4 heruntergedrückt und öffnet den Schalter i. Gl##hzeitig tritt die unter dem Kolben befindliche Druckluft durch das Ventil 8 und die Leitung 6 -ins Freie, Indem sie die Trennstrecke des Schalters i anbläst.
  • Selbstverständlich .kann der Schalter i in jeder bekannten Fora. auch m;it magnetischer Funkenlöschung angeordnet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Pneumatisch betriebener elekteischer Schalter mit Funkenlöschung durch Luftstrom, ;dadurch gekennzeichnet, ,daß zur Löschung des Abschaltfunkens und gleichzeitig auch. zur Kühlung der Elektroden der Auspuffluftstrom 'der pneumatischen Schaltvorrichtung dient.
DEM77953D 1922-05-17 Pneumatisch betriebener elektrischer Schalter Expired DE370388C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM77953D DE370388C (de) 1922-05-17 Pneumatisch betriebener elektrischer Schalter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM77953D DE370388C (de) 1922-05-17 Pneumatisch betriebener elektrischer Schalter
CH553451X 1922-05-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE370388C true DE370388C (de) 1923-03-02

Family

ID=25737566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM77953D Expired DE370388C (de) 1922-05-17 Pneumatisch betriebener elektrischer Schalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE370388C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585810A (en) * 1945-10-26 1952-02-12 George E Mallinckrodt Valveless pulse jet engine having electric arc heating means
DE1015895B (de) * 1953-12-11 1957-09-19 Rhein Westfael Elect Werk Ag Hochspannungsschalter
DE1023508B (de) * 1953-02-11 1958-01-30 Licentia Gmbh Druckgasschalter mit Mehrfachunterbrechungsstrecken

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585810A (en) * 1945-10-26 1952-02-12 George E Mallinckrodt Valveless pulse jet engine having electric arc heating means
DE1023508B (de) * 1953-02-11 1958-01-30 Licentia Gmbh Druckgasschalter mit Mehrfachunterbrechungsstrecken
DE1015895B (de) * 1953-12-11 1957-09-19 Rhein Westfael Elect Werk Ag Hochspannungsschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE370388C (de) Pneumatisch betriebener elektrischer Schalter
DE654774C (de) Elektrisch gesteuerte Luftbremseinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge
CH100050A (de) Pneumatisch betriebener elektrischer Schalter mit Funkenlöschung durch Luftstrom.
DE288168C (de)
DE467646C (de) Selbsttaetige Kabelkupplung
DE926799C (de) Einrichtung zum UEberwachen des Abbrandes der Kontakte eines Schalters
DE956764C (de) Kombinierte Druckluft- und Magnetschienenbremsanlage
DE504736C (de) Elektrischer Schalter, dessen Kontakte durch Druckgas beblasen und bewegt werden
DE907981C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drosselung der Fahrgeschwindigkeit bzw. Ausserbetriebsetzung des Antriebsmotors von Kraftfahrzeugen od. dgl.
DE873811C (de) Vorrichtung zum Verstellen von Weichenzungen fuer Weichen von Spielzeug- und Modellbahnanlagen
DE732881C (de) Walzenschalter mit Einschaltnocken
DE649445C (de) Einrichtung zur Steuerung der zur Verhuetung der Achsentlastung von Drehgestell-Triebfahrzeugen vorgesehenen Arbeitszylinder
DE934744C (de) Fuellgeraet fuer Druckluft, insbesondere fuer Kraftfahrzeugreifen
AT16394B (de) Sicherheitseinrichtung für elektrische Bahnen mit durch Luftdruck betätigten Bremsen.
DE457974C (de) Mit Druckluft betriebene Rueckstellvorrichtung fuer den Steuerschalter von selbsttaetig wirkenden Fahrzeugmotorsteuerungen
DE380611C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Reklamen beim OEffnen und Schliessen von Tueren
DE591828C (de) Regulierventil fuer Zeitschalter mit pneumatischem Relais
DE609294C (de) Weichenstellvorrichtung fuer elektrisch gestellte Weichen
DE303982C (de)
DE550332C (de) Anordnung zum Verhueten der Umstellung von elektrisch gestellten Weichen
DE585881C (de) Druckmittelbremse in Verbindung mit einer elektromagnetischen Schienenbremse
DE820858C (de) Signalvorrichtung fuer luftbereifte Fahrzeuge
DE902749C (de) Druckgasbetaetigter Schalter mit einer Einrichtung zur kurzzeitigen Stromunterbrechung
DE764056C (de) Bremseinrichtung fuer Dampflokomotiven
DE584380C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Gleisspurweite