DE3702278A1 - Selbsttragende elementtreppe - Google Patents

Selbsttragende elementtreppe

Info

Publication number
DE3702278A1
DE3702278A1 DE19873702278 DE3702278A DE3702278A1 DE 3702278 A1 DE3702278 A1 DE 3702278A1 DE 19873702278 DE19873702278 DE 19873702278 DE 3702278 A DE3702278 A DE 3702278A DE 3702278 A1 DE3702278 A1 DE 3702278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
stairs
supporting element
connecting bracket
handrail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873702278
Other languages
English (en)
Other versions
DE3702278C2 (de
Inventor
Wilfried Hamm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3702278A priority Critical patent/DE3702278C2/de
Priority to DE8718004U priority patent/DE8718004U1/de
Priority to JP62204941A priority patent/JPH01146052A/ja
Priority to EP87118141A priority patent/EP0276423B1/de
Priority to AT87118141T priority patent/ATE62966T1/de
Priority to NO880293A priority patent/NO164362C/no
Priority to US07/149,130 priority patent/US4881351A/en
Priority to CA000557516A priority patent/CA1295453C/en
Publication of DE3702278A1 publication Critical patent/DE3702278A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3702278C2 publication Critical patent/DE3702278C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
    • E04F11/035Stairways consisting of a plurality of assembled modular parts without further support
    • E04F11/038Stairways consisting of a plurality of assembled modular parts without further support each modular part having a load-bearing balustrade part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/112Treads of metal or with an upper layer of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F2011/0203Miscellaneous features of stairways not otherwise provided for
    • E04F2011/0205Stairways characterised by the use of specific materials for the supporting structure of the treads
    • E04F2011/0209Stairways characterised by the use of specific materials for the supporting structure of the treads mainly of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Bipolar Transistors (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine selbsttragende Elementtreppe, vorzugsweise eingesetzt als Außentreppe, wie sie sowohl als Begehungstreppe in Industrieanlagen als auch als Brand- Fluchttreppen an Hotels oder sonstigen Großgebäuden, sowie als Außentreppen im Wohnungsbau Verwendung findet.
Derartige Treppen mußten bisher stets auf jeden Anwendungs­ fall individuell abgestimmt werden. Ebenso die behördlich vorgeschriebene Verkehrslast von 5 KN/m2 lassen hier normale Standardtreppen scheitern, so daß der Bau einer solchen Treppe stets mit hohen Kosten verbunden war.
Auch die bisher bekannten Spindeltreppen, bei der sämtliche Stufen an einem zentralen Rohr befestigt sind, lassen sich nur bedingt einsetzen, da bei der Überwindung größerer Höhen die Statik hier an nicht überwindbare Grenzen stößt. Die Treppe der deutschen Patentanmeldung P 36 37 807 vermeidet zwar die genannten Nachteile, ist jedoch in ihrer Bauart noch zu materialintensiv.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Treppe für oben genannte Einsatzfälle zu schaffen, die wirtschaftlich herzustellen und zu montieren ist, gering im Materialverbrauch, sowie praktisch für jeden beliebigen Treppenlauf ohne Sonderkon­ struktion zu verwenden ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch eine Stahlrohr­ konstruktion, welche aus den U-förmigen Verbindungsbügeln, den an den oberen Enden der Verbindungsbügel aufgesetzten Hand­ laufteilen und den an den unteren Enden der Verbindungsbügel durch Klemmverbindungen eingesetzte Trittstufen besteht.
Weitere Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß nur drei Elemente, Verbindungsbügel, Handlaufteil und Trittstufe, er­ forderlich sind, um eine komplette Treppe zu realisieren und daß mit fünf Serienteilen, Verbindungsbügel, Außenhandlaufteil, Innenhandlaufteil, Trittstufe für Radien, Trittstufe für Gerade­ auslauf, jede gewünschte Treppenlaufform herstellbar ist.
Die Erfindung soll mit Hilfe der Zeichnung näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt den typischen Treppenlauf einer Wendeltreppe. Für die Herstellung dieses Treppenlaufes genügen 4 Bauele­ mente: Stufe, Verbindungsbügel, Außen- und Innenhandlaufteil.
Fig. 2 und 3 zeigen Treppenläufe, die alle Varianten ent­ halten. Neben dem schon vorhandenen Element der Wendeltreppe, welches für alle Radienteilabschnitte des Treppenlaufes ver­ wendet wird, muß hier lediglich nur noch die Trittstufe für den Geradeauslauf eingesetzt werden, um die geraden Abschnitte der Treppenläufe damit abzudecken.
Fig. 4 zeigt die perspektivische Darstellung zweier zusammen­ zusetzender Stufenelemente.
Fig. 5 zeigt die Trittstufe für Geradeauslauf und Fig. 6 die Trittstufe für Radien.
Fig. 7 zeigt vergrößert die auf die oberen Enden der Verbin­ dungsbügel aufgesteckten Handlaufteile, sowie deren Befesti­ gung.
Zentrales Bauelement der Treppe ist der U-förmig gebogene Verbindungsbügel (1) aus Stahlrohr. Untereinander verbunden werden die Verbindungsbügel an den oberen Enden durch die Handlaufteile (2) und im unteren Bereich durch die Trittstu­ fen (3). Die Handlaufteile (2) bestehen aus einem ent­ sprechend der Treppenneigung gebogenen Stahlrohr mit einsei­ tig quer angeschweißter Verbindungsmuffe (5). In diese Ver­ bindungsmuffe wird von unten der Verbindungsbügel (1) und von oben das freie Ende des folgenden Handlaufteiles eingesteckt.
Entsprechendes konstruktionsseitig vorgesehenes axiales Spiel zwischen den eingesteckten Rohrenden berücksichtigt den bei der Treppenmontage notwendigen Tritthöhenausgleich. Gewinde­ stifte (7) helfen bei der Justage und Spannstifte (8) geben der Verbindung die notwendige statische Belastungsfähigkeit. Dabei brauchen lediglich die bereits in der Verbindungsmuffe (5) vorhandenen Löcher mit der Handbohrmaschine durch das eingesteckte Rohrende durchgebohrt zu werden.
Die Trittstufen (3) bestehen aus einem Flachstahlrahmen, der an allen vier Ecken als Rohrschelle ausgebildet ist. Diese Rohrschellen greifen in den unteren Bereich zweier Verbindungs­ bügelpaare und sorgen durch Anzug der 3 bzw. 4 Rohrschellen­ schrauben für eine besonders steife Verbindung. Als Trittstufe kommen je nach Treppenlaufform zwei Stufenformen zum Einsatz. Die Geradentrittstufe (Fig. 5) für die Geradeausführung des Treppenlaufes und die Radiusstufe (Fig. 6) für die Kurvenfüh­ rung des Treppenlaufes. Die Rahmenkonstruktion der Trittstufen kann dabei durch Gitterrost, Lochblech, Tränenblech, Stein, Holz sowie durch Kunststoffbeläge ausgefüllt werden. Die Sym­ metrie der Radiusstufe macht ihre Verwendung sowohl für den Rechtsbogen als auch für den Linksbogen des Treppenlaufes mög­ lich.
Ein am Handlaufteil (2) angeschweißtes Blech (6) dient als Auf­ nahme der Geländerstäbe (4), die im unteren Bereich an der Tritt­ stufe befestigt sind. Diese Möglichkeit stellt nur eine von vielen dar. So sind auch komplette Auskleidungen durch Lochblech o.ä. denkbar.
Durch die Einfachheit der wenigen Teile läßt sich die Treppe ohne Biege-Nacharbeit sehr schnell montieren. Spezielle Oberflächen­ behandlungen der fertigen Stahlrohr- u. Trittstufenelemente können somit vor der Montage der Treppe erfolgen, da es sich dabei um absolut fertige Einzelteile handelt.
Geringster Materialeinsatz und Transportgewicht, größtmögliche Stabilität und einfache Montage ohne Nacharbeit machen diese Treppe zu einem besonders wirtschaftlichen Produkt. Die ein­ fache technische Formgebung, die Dominanz der gebogenen Stahl­ rohre verleihen der Treppe darüber hinaus auch ein ansprechen­ des Design.

Claims (4)

1. Selbsttragende Elementtreppe, gekennzeichnet durch eine Stahlrohrkonstruktion, welche aus den U-förmigen Verbin­ dungsbügeln (1), den an den oberen Enden der Verbindungs­ bügel aufgesetzten Handlaufteilen (2) und den an den un­ teren Enden der Verbindungsbügel durch Klemmverbindungen eingesetzte Trittstufen (3) besteht.
2. Selbsttragende Elementtreppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur drei Elemente, Verbindungsbügel, Handlaufteil, Trittstufe, erforderlich sind, um eine komplette Treppe zu realisieren.
3. Selbsttragende Elementtreppe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit fünf Serienteilen, Verbindungsbügel, Außenhandlaufteil, Innenhandlaufteil, Trittstufe für Radien, Trittstufe für Geradeauslauf, jede gewünschte Treppenlaufform herstellbar ist.
4. Selbsttragende Elementtreppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Handlaufteil aus einem ent­ sprechend der Treppenneigung gebogenen Stahlrohr mit einseitig quer angeschweißter Verbindungsmuffe (5) besteht.
DE3702278A 1987-01-27 1987-01-27 Selbsttragende Elementtreppe Expired - Fee Related DE3702278C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3702278A DE3702278C2 (de) 1987-01-27 1987-01-27 Selbsttragende Elementtreppe
DE8718004U DE8718004U1 (de) 1987-01-27 1987-01-27
JP62204941A JPH01146052A (ja) 1987-01-27 1987-08-18 自立型モジュ−ル階段
AT87118141T ATE62966T1 (de) 1987-01-27 1987-12-08 Selbsttragende elementtreppe.
EP87118141A EP0276423B1 (de) 1987-01-27 1987-12-08 Selbsttragende Elementtreppe
NO880293A NO164362C (no) 1987-01-27 1988-01-25 Selvbaerende elementtrapp.
US07/149,130 US4881351A (en) 1987-01-27 1988-01-27 Self-supporting unit element staircase
CA000557516A CA1295453C (en) 1987-01-27 1988-01-27 Self-supporting unit element staircase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3702278A DE3702278C2 (de) 1987-01-27 1987-01-27 Selbsttragende Elementtreppe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3702278A1 true DE3702278A1 (de) 1988-08-04
DE3702278C2 DE3702278C2 (de) 1995-11-16

Family

ID=6319590

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3702278A Expired - Fee Related DE3702278C2 (de) 1987-01-27 1987-01-27 Selbsttragende Elementtreppe
DE8718004U Expired - Lifetime DE8718004U1 (de) 1987-01-27 1987-01-27

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8718004U Expired - Lifetime DE8718004U1 (de) 1987-01-27 1987-01-27

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4881351A (de)
EP (1) EP0276423B1 (de)
JP (1) JPH01146052A (de)
AT (1) ATE62966T1 (de)
CA (1) CA1295453C (de)
DE (2) DE3702278C2 (de)
NO (1) NO164362C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411882C2 (de) * 1994-04-07 2003-11-06 Wilfried Hamm Selbsttragende Elementtreppe aus einer Metallgitterkonstruktion

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9202493U1 (de) * 1992-02-26 1992-04-16 Ortolf, Helmut, 7000 Stuttgart, De
DE4232800C2 (de) * 1992-09-30 1996-05-23 Wilfried Hamm Geländer aus vorgefertigten Normbauteilen
US5752350A (en) * 1996-09-27 1998-05-19 Imperial Pools, Inc. Modular stair support system useable for a pool or spa
US5983580A (en) * 1998-04-06 1999-11-16 Carr; M. Robert Stair frame
US6523310B1 (en) * 2001-11-23 2003-02-25 Taiwan Lounge Chair Industry Co., Ltd. Tread and handrail combination structure of a staircase
ITBS20090034A1 (it) * 2009-03-03 2010-09-04 Mauro Grandi Scala componibile
CN105189887B (zh) * 2013-02-11 2017-10-24 约翰·普雷斯顿 配合形成临时楼梯的阶梯模块
DE102020001012A1 (de) * 2020-02-14 2021-08-19 Franz Kerner Gebäudekomplex aus wenigstens zwei Gebäuden und Gebäude

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1925247B (de) * Mülheimer Gitterrostfabrik GmbH, 4330 Mülheim An einer Behälterwand angeordnete Treppe
DE3637807A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-19 Wilfried Hamm Selbsttragende elementtreppe
FR2630483A1 (fr) * 1988-04-22 1989-10-27 Houze Jean Escalier autoportant

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US705794A (en) * 1901-11-25 1902-07-29 Harrison Snider Winding staircase.
US990701A (en) * 1909-10-02 1911-04-25 William Carter Burge Fire-escape.
US3418770A (en) * 1966-07-12 1968-12-31 Prod Chimques De Thann Et De M Spiral stairs
GB1170595A (en) * 1966-08-16 1969-11-12 Starkie Gardner Ltd J Structural Unit particularly for Staircases
CH478317A (de) * 1967-08-09 1969-09-15 Lignoform Formsperrholz G Esse Treppe und Verfahren zu deren Herstellung
NO751539L (de) * 1974-05-22 1975-11-25 Wards Constr Overseas Ltd
US4250977A (en) * 1979-07-18 1981-02-17 Peter Deli Combined seat and step-ladder arrangement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1925247B (de) * Mülheimer Gitterrostfabrik GmbH, 4330 Mülheim An einer Behälterwand angeordnete Treppe
DE3637807A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-19 Wilfried Hamm Selbsttragende elementtreppe
FR2630483A1 (fr) * 1988-04-22 1989-10-27 Houze Jean Escalier autoportant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411882C2 (de) * 1994-04-07 2003-11-06 Wilfried Hamm Selbsttragende Elementtreppe aus einer Metallgitterkonstruktion

Also Published As

Publication number Publication date
ATE62966T1 (de) 1991-05-15
NO164362C (no) 1990-09-26
CA1295453C (en) 1992-02-11
EP0276423B1 (de) 1991-04-24
NO164362B (no) 1990-06-18
DE8718004U1 (de) 1992-07-30
US4881351A (en) 1989-11-21
DE3702278C2 (de) 1995-11-16
EP0276423A2 (de) 1988-08-03
JPH01146052A (ja) 1989-06-08
NO880293L (no) 1988-07-28
NO880293D0 (no) 1988-01-25
EP0276423A3 (en) 1989-04-26
JPH0444655B2 (de) 1992-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3302044C3 (de) Feuerschutz-Trennwand
DE3303190C2 (de) Bausatz zur Erstellung mobiler Bauten, insbesondere für Messe- und Ausstellungsbauten
EP0276423B1 (de) Selbsttragende Elementtreppe
EP1081300A2 (de) Bauwerk
DE3916590C2 (de)
DE3744912C2 (de) Treppengeländer mit Stützen, Handlauf und an Querholme angeschlossenen Ausfachelementen
EP0757741B1 (de) Spindeltreppe
DE3501672A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur raumseitigen treppenstufenaufhaengung mittels tragendem gelaenderholm
DE2149096A1 (de) Einlaeufige treppe
DE3637807A1 (de) Selbsttragende elementtreppe
DE4122006A1 (de) Treppe mit metallener tragstruktur
DE2924999A1 (de) Treppe
DE102011015492A1 (de) Treppenwangensegment und aus mehreren Treppenwangensegmenten bestehende Treppe
DE8512508U1 (de) Spindeltreppe
DE2552220A1 (de) Treppe
DE2231572A1 (de) Montagetreppe
DE2447936A1 (de) Faltbares wandelement
AT334055B (de) Befestigungselement zur montage liegender gasbetonfertigteilwandelemente an saulen, insbesondere betonsaulen
EP0283890B1 (de) Vorzufertigende Tragkonstruktion für einen Treppenlauf
DE4421872B4 (de) Spindeltreppe
EP0152519A2 (de) Treppenkonstruktion
DE2315329C3 (de) Treppe
DE1959303U (de) Bauelementensatz fuer treppen mit gelaender.
DE10053612C2 (de) Treppe
CH674539A5 (en) Prefabricated stair step set - has supporting arm at right angles on each step designed for straight flight

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee