EP0152519A2 - Treppenkonstruktion - Google Patents

Treppenkonstruktion Download PDF

Info

Publication number
EP0152519A2
EP0152519A2 EP84109487A EP84109487A EP0152519A2 EP 0152519 A2 EP0152519 A2 EP 0152519A2 EP 84109487 A EP84109487 A EP 84109487A EP 84109487 A EP84109487 A EP 84109487A EP 0152519 A2 EP0152519 A2 EP 0152519A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stair
elements
staircase
fastening
construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84109487A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0152519A3 (de
Inventor
Jozsef Koszo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Energiagazdalkodasi Intezet
Original Assignee
Energiagazdalkodasi Intezet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Energiagazdalkodasi Intezet filed Critical Energiagazdalkodasi Intezet
Publication of EP0152519A2 publication Critical patent/EP0152519A2/de
Publication of EP0152519A3 publication Critical patent/EP0152519A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
    • E04F11/035Stairways consisting of a plurality of assembled modular parts without further support

Definitions

  • the invention relates to a staircase construction, the fittings fixing the covering elements of the walking surface are designed as metal fittings which can be connected to one another from step to step.
  • stair constructions are known in the widely ramified and multi-layered areas of construction which, like the staircase construction according to the invention, can be constructed from prefabricated and typed elements and used in this form.
  • the staircase with the ends of the steps walled in does not belong to the area considered here.
  • the subject of the invention has nothing in common with those stair constructions that connect a lower and an upper level like a ladder, the walking surfaces of the individual steps being arranged horizontally.
  • These stair constructions also include constructive solutions in which the ladder-like connection between the two levels of different heights is provided by several ladders, which may be arranged in opposite directions, with steps between them.
  • the spiral staircases are also very widespread, the characteristic of which is that the metal fittings which fix the walking surfaces of the stairs are fastened at one end to a common support rod. The upper and lower ends of the support bar are attached. On the other side of the spiral staircase, the metal fittings hold the banister.
  • the spiral staircase has - similar to the solution according to the invention - the advantage that the construction elements can be typed and prefabricated and then - if necessary also after the completion of the construction - assembled on site. It is also advantageous that they can be taken apart, transported away and moved to other locations.
  • the object of the invention was to eliminate the above-mentioned disadvantages of the known stairway structures constructed from prefabricated and typed structural elements and attached to one or more beams.
  • the top view of the staircase construction according to the invention should be able to be configured in any geometrical shape. Depending on the existing requirements, straight, any oval, elliptical shapes, S, Z, J-shaped stairs or any combination of these shapes should be able to be produced.
  • a further objective is that the fastening instruments of the individual stages, from the first stage through all intermediate stages, are one and the same construction element, and that a prefabricated, typified element is also used for fastening to the upper landing.
  • This solution has the advantage that stairs of the desired shape can be put together and, if desired, disassembled and reassembled elsewhere.
  • a further object of the invention is to get by with a single step height instead of the different step dimensions (for the reason mentioned above, steps of different heights must be kept in stock) and nevertheless to create a staircase from them with the same step height can be seamlessly connected to the two floors.
  • the height of the steps can be calculated as the quotient of the height difference to be bridged and the number of steps; any corrections are made by changing the angle of inclination of the stairs.
  • the staircase construction according to the invention must in any case be supported at least at two points. Even if the lines deviate from the straight line in plan view, but the arch of the stair axis or the string of this arch lies within the contour of the static support structure, no special support is required. However, in cases where the chord of the arch of the stair structure lies outside the contour of the static structure, further support must be provided at each such location.
  • the stair constructions with broken lines are mentioned as an example; not only the upper or lower end point must be supported, but also the angular position.
  • the staircase construction can be connected to the upper or lower end point (floor, height level, level) in a simple manner by anchoring the connecting elements, by subsequently fixing them with connecting elements; with a large contact surface, the attachment at the lower end point can also be released without anchoring or connecting element.
  • the invention accordingly relates to a staircase construction, the fittings of which fix the covering elements of the walking surface as metal fittings which can be connected like a chain link from step to step.
  • the number of steps is given as the quotient of the height difference to be overcome and the step height, while any necessary corrections can be carried out by changing the angle of inclination of the entire stair construction.
  • the fittings of the staircase construction consist of fittings repeated in the manner of a chain link, the fittings of the lowest stage and of all intermediate stages being formed by a second tubular ring connected by a neck part to a first tubular ring, on the upper edge of which in Formed a tubular bushing, the lower edge of the first tubular ring of the next step element rests.
  • Brackets are attached to both sides of the first tubular ring for attaching any covering elements of the stairs, and elements serving for attaching the banisters, expediently holes, are formed on the edges of the console.
  • the fastening elements for the step coverings are formed by spacers attached to the neck parts, in which bores are provided for receiving connecting elements.
  • a cover plate provided with bores and suitable for receiving and fastening an anchor is arranged on the first pipe ring.
  • the armature of the step adjoining the upper end point of the staircase consists of the first tubular ring, the brackets fastened to it, the neck part and a fastening element connected to this, which has bores through which fastening elements anchoring the staircase at the upper end are passed.
  • the length of the console is proportional to the desired length of the steps.
  • the stair construction is provided with further winter supports in the case of broken lines in the vicinity of the bends (turning points, kinks).
  • the neck part connecting the first tubular ring to the second tubular ring is longer than the neck parts of the other elements, and the stair covering covering this neck part forms a landing, for example an assembly platform.
  • the upper and lower edge of the first tube ring and the upper edge of the second tube ring are provided with markings which facilitate the setting of the intended angle during assembly.
  • the armature of the lowermost stair element and that of each intermediate stage is formed by a second tubular ring 2, which is connected on both sides to a first tubular ring 1 by a neck portion 6, and a spacer 8 is fastened horizontally to the neck portion 6.
  • Connecting elements (not shown) can be fastened to bores 9 of the spacer 8.
  • a bracket 4 is attached to each side of the tubular ring 1; At the ends of the bracket holes 9 are provided for fastening the covering elements, also not shown.
  • the upper edge of the second tubular ring 2 is designed as a tubular bush 3, and the diameter of the tubular bush 3 is smaller than that of the tubular ring 2.
  • the stair element shown in Fig. 1 can be connected to other elements of this type like a chain link by placing the lower edge of the first tubular ring 1 of the next stair element on the tubular bushing 3 of the second tubular ring 2 of the first stair element.
  • 3 markings 14 can be provided on the lower and upper edge of the tubular ring 1 and on the upper edge of the tubular ring 2 below the tubular bushing, which, when the lines deviate from the straight line, adjust the angle between two neighboring ones Lighten stair elements.
  • Fig. 2 the uppermost stair element adjoining the upper end point of the stair is shown in perspective.
  • the neck part 6 of the first tubular ring 1 is connected to a fastening element 7 in this element, in which bores 11 are formed, with which the stair element can be coupled with connecting elements anchored in the upper floor.
  • the first tubular ring 1 of the lowermost stair element is held by a lower anchor 15 fastened in the floor; the threaded part of the anchor 15 is in one on the the upper edge of the tubular ring 1 lying plate 12 passed through holes and fastened at the top with nuts 13.
  • the first tubular ring 1 of the following stair element is placed on the edge of the second tubular ring 2 of the first stair element and fastened to the cover plate 12 by means of a fastening clip 16 and a nut 13.
  • the stair covering 17 is fixed to the spacer 8.
  • the console 5 is used to attach a banister, not shown in the apartment.
  • FIG. 6 shows the staircase construction according to the invention in the assembled state, between the floor (lower level) 18 and the floor (upper level, upper end point) 19. It can be seen that all the steps are the same height. The width 22 of the steps is the same.
  • the number of steps between floors 18 and 19 results as a quotient of the height difference between 18 and 19 and the height 21 of the steps. If this quotient were to be a fraction, the angle of inclination of the stairs only needs to be changed a little so that the fastening element 7 lies exactly at the level of the floor 19 and can be fastened by means of the holes 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Treppenkonstruktion, deren die Belagelemente der Gehfläche fixierende Armaturen als von Stufe zu Stufe kettengliedartig miteinander verbindbare Metallarmaturen ausgebildet sind und deren Stufenanzahl als Quotient der zu überwindenden Höhendifferenz und der Stufenhöhe gegeben ist. Die Metallarmaturen der Treppenkonstruktion bestehen aus sich kettengliedartig wiederholenden Armaturen, wobei die Armatur der untersten Stufe und aller Zwischenstufen von einem durch ein Halsteil mit einem ersten Rohrring (1) verbundenen zweiten Rohrring (2) gebildet wird. Auf dessen oberem Rand liegt der untere Rand des ersten Rohrringes (1) des nächstfolgenden Treppenelementes auf. An beiden Seiten des ersten Rohrringes (1) sind Konsolen zum Fixieren der Belagelemente befestigt. An den Rändern der Konsolen (5) sind zur Befestigung der Treppengeländer dienende Elemente ausgebildet. Die Befestigungselemente der Stufenbeläge sind von an den Halsteilen (6) befestigten Distanzstücken (8) gebildet. Auf dem ersten Rohrring (1) liegt eine zur Aufnahme und Befestigung einer Verankerung bzw. Befestigungsklammer geeignete Deckplatte (12) auf. Die Armatur der sich an den oberen Endpunkt der Treppe anschließenden Stufe besteht aus den Rohrringen (1, 2), den Konsolen (5), dem Halsteil und einem mit diesem verbundenen Befestigungselement mit Einrichtung zur Aufnahme der Verankerung.

Description

  • Die Erfindungbetrifft eine Treppenkonstruktion, deren die Belagelemente der Gehfläche fixierenden Armaturen als von Stufe zu Stufe miteinander verbindbare Metellarmaturen ausgebildet sind.
  • Die erfindungsgemäße Treppenkonstruktion kann als vorgefertigtes Element für die Großblockbauweise, zusammen mit typisierten und vorgefertigten Elementen, insbesondere auf den folgenden Gebieten eingesetzt werden:
    • - Wohnbauten,
    • - Wohnungen,
    • - Außen- und Innentreppen von Wochenendhäusern,
    • - auf- und abbaubare Treppen auf Ausstellungsgeländen,
    • - für Industriegebäude
      • a) zusätzliche Treppen zum Erreichen von Arbeitsbühnen und Emporen,
      • b) Nottreppen, Treppen für Kontrollzwecke.
  • Auf den weitverzweigten und vielschichtigen Gebieten des Bauwesens sind zahlreiche Treppenkonstruktionen bekannt, die - ähnlich wie die erfindungsgemäße Treppenkonstruktion - aus vorgefertigten und typisierten Elementen aufgebaut und in dieser Form benutzt werden können. Nicht zu dem hier betrachteten Gebiet gehören diejenigen Treppen, bei denen die Enden der Stufen in die Wand eingemauert sind. Ebenso hat der Erfindungsgegenstand nichts mit denjenigen Treppenkonstruktionen gemein, die ein unteres und ein oberes Niveau leiterartig miteinander verbinden, wobei die Gehflächen der einzelnen Stufen waagerecht angeordnet sind. Zu diesen Treppenkonstruktionen gehören auch konstruktive Lösungen, bei denen die leiterartige Verbindung zwischen den beiden unterschiedlich hohen Ebenen durch mehrere Leitern erfolgt, die gegebenenfalls in einander gegenläufiger Richtung angeordnet sind, mit Treppenabsätzen dazwischen.
  • Sehr verbreitet sind auch die Wendeltreppen, deren Kennzeiohen es ist, daß die Metallarmaturen, die die Gehflächen der Treppe fixieren, mit ihrem jeweils einen Ende an einer gemeinsamen Tragstange befestigt sind. Oberes und unteres Ende der Tragstange sind befestigt. An der anderen Seite der Wendeltreppe halten die Metallarmaturen das Treppengeländer. Die Wendeltreppe hat - ähnlich wie auch die erfindungsgemäße Lösung - den Vorteil, daß die Konstruktionselemente typisiert und vorgefertigt und dann - gegebenenfalls auch nach der Beendigung des Baugeschehens - an Ort und Stelle zusammmenmontiert werden können. Vorteilhaft ist auch, daß sie auseinandergenommen, wegtransportiert und an andere Orte umgesetzt werden können.
  • Die unterschiedlichen Arten der Treppenkonstruktionen, deren Stufenenden nicht in die Wand eingemauert sind, haben die folgenden gemeinsamen Nachteile:
    • - die Treppenkonstruktionen konnten (von der Draufsicht her betrachtet) nicht in beliebiger geometrischer Form hergestellt werden; so gibt es von diesem Typ keine ovale oder elliptische Treppe, keine S- oder Z-Form;
    • - aus diesem Grund kann in einer mit den Stufenenden nicht eingemauerten Treppenkonstruktion kein Raum ausgebildet werden, der zum Beispiel als Liftschaoht geeignet wäre;
    • - bei den aus vorgefertigten Elementen aufgebauten bekannten Treppenkonstruktionen muß der Bruch, gebildet aus dem zu überwindenden Höhenunterschied und der Höhe einer Stufe, eine ganze Zahl sein; im Falle von von der Norm abweichenden Höhenunterschieden müssen Treppenelemente anderer Höhe gefertigt werden, damit die Bedingung "gleiche Höhe der einzelnen Stufen" eingehalten werden kann.
  • Die Erfindung stellte sich das Ziel, die oben erwähnten Nachteile der bekannten, aus vorgefertigten und typisierten Konstruktionselementen aufgebauten und an einem oder mehreren Trägern befestigten Treppenkonstruktionen zu beseitigen. Die erfindungsgemäße Treppenkonstruktion soll in der Draufsicht in jeder beliebigen geometrischen Form ausgestaltbar sein. Je nach den bestehenden Anforderungen sollen gerade, beliebig ovale, elliptische Formen, S-, Z-, J-förmige Treppen oder beliebige Kombinationen dieser Formen herstellbar sein.
  • Eine weitere Zielsetzung besteht darin, daß die Befeatigungsamaturen der einzelnen Stufen, von der ersten Stufe über sämtliche Zwischenstufen, ein- und dasselbe Konstruktionselement sind, und auch zur Befestigung am oberen Treppenabsatz ein vorgefertigtes typisiertes Element verwendet wird. Diese Lösung hat den Vorteil, daß Treppen der jeweils gewünsohten Form zusammengesetzt und gewünschtenfalls auseinandergenommen und woanders wieder aufgebaut werden können.
  • Eine weitere Zielstellung der Erfindung besteht darin, statt der unterschiedlichen Stufenmaße (aus dem oben erwähnten Grund müssen Stufen verschiedener Höhe auf Lager gehalten werden) mit einer einzigen Stufenhöhe auszukommen und trotzdem daraus eine Treppe zu erstellen, die bei gleicher Stufenhöhe lückenlos mit den beiden Stockwerken verbunden werden kann. Die Höhe der Treppenstufen ist als Quotient der zu überbrükkenden Höhendifferenz und der Anzahl der Stufen berechenbar, eventuelle Korrektionen werden durch Veränderung des Neigungswinkels der Treppe vorgenommen.
  • Es wurde erkannt, daß die obigen Zielstellungen mittels vorfertigbarer, typisierbarer Metallarmaturen erfüllt werden können, die ähnlich wie die Glieder einer Kette miteinander verbunden werden können. Auf diese Weise können Treppen beliebiger Linienführung hergestellt werden.
  • Die erfindungsgemäße Treppenkonstruktion muß in jedem Fall wenigstens an zwei Punkten unterstützt sein. Auch wenn die Linienführung in der Draufsicht von der Geraden abweicht, der Bogen der Treppenachsenlinie beziehungsweise die Sehne dieses Bogens jedoch innerhalb der Konturlinie der statischen Tragkonstruktion liegt, ist keine besondere Unterstützung erforderlich. In Fällen jedoch, wo die Sehne des Bogens der Treppenkonstruktion außerhalb der Kontur der statisch tragenden Konstruktion liegt, muß an jeder derartigen Stelle für weitere Unterstützung gesorgt werden. Als Beispiel seien die Treppenkonstruktionen mit gebrochener Linienführung erwähnt; bei diesen muß nicht nur der obere beziehungsweise untere Endpunkt unterstützt sein, sondern auch die Winkelstelle.
  • Die Bestimmung und Dimensionierung der Punkte, an denen die srfindungsgemäße Treppenkonstruktion unterstützt werden muß, kann in Kenntnis der Konstruktion und der Belastungsparameter in jedem Falle mittels der klassischen statischen Berechnungen vorgenommen werden. Die Verbindung der Treppenkonstruktion mit dem oberen beziehungsweise unteren Endpunkt (Stockwerk, Höhenebene, Niveau) kann durch Verankerung der Anschlußelemente, durch nachträgliche Fixierung mit Verbindungselementen in einfacher Weise vorgenommen werden; bei großer Auflagefläche kann die Befestigung am unteren Endpunkt auch ohne Verankerung oder Verbindungselement gelöst werden.
  • Gegenstand der Erfindung ist demnach eine Treppenkonstruktion, deren die Belagelemente der Gehfläche fixierende Armaturen als von Stufe zu Stufe miteinander kettengliedartig verbindbare: Metallarmaturen ausgebildet sind. Die Anzahl der Treppenstufen ist als Quotient der zu überwindenden Höhendifferenz und der Stufenhöhe gegeben, während eventuell erforderliche Korrektionen durch Veränderung des Neigungswinkels der gesamten Treppenkonstruktion durchführbar sind.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Armaturen der Treppenkonstruktion aus sich kettengliedartig wiederholenden Armaturen bestehen, wobei die Armatur der untersten Stufe und aller Zwischenstufen von einem durch ein Halsteil mit einem ersten Rohrring verbundenen zweiten Rohrring gebildet wird, auf dessen oberem Rand, der in Form einer Rohrbuchse ausgebilät ist, der untere Rand des ersten Rohrringes des nächstfolgenden Treppenelementes aufliegt. An beiden Seiten des ersten Rohrringes sind Konsolenzum Befestigen der beliebigen Belagelemente der Treppe befestigt, und an den Rändern der Konsole sind der Befestigung der Treppengeländer dienende Elemente, zweckmäßig Bohrungen, ausgebildet. Die Befestigungselemente für die Stufenbeläge werden von an den Halsteilen befestigten Distanzstüoken gebildet, in denen Bohrungen zur Aufnahme von Verbindungselementen vorgesehen sind. Auf dem ersten Rohrring ist eine zur Aufnahme und Befestigung einer Verankerung geeignete, mit Bohrungen versehene Deckplatte angeordnet. Die Armatur der sich an den oberen Endpunkt der Treppe anschliessenden Stufe besteht aus dem ersten Rohrring, den an diesem befestigten Konsolen, dem Halsteil und einem mit diesem verbundenen Befestigungselement, welches Bohrungen aufweist, durch welche die Treppe am oberen Ende verankernde Befeatigungselemente hindurchgeführt sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Länge der Konsole der gewünschten Länge der Treppenstufen proportional.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist im Falle einer von der Geraden abweichenden Linienführung der Treppenkonstruktion diese für den Fall, daß die Sehne des Bogens der Linienführung außerhalb der Kontur der statisch tragenden Konstruktion liegt, außer an den oberen und unteren Befestigungspunkten noch an einem oder an mehreren Punkten durch in bekannter Weise berechenbare- Unterstützungen gestützt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Treppenkonstruktion im Falle einer von oben gesehen gebrochenen Linienführung in der Nähe der Abwinkelungen (Wendepunkte, Knickstellen) mit weiteren Winterstützungen versehen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungaform ist wenigstens bei einem der Treppenelemente das den ersten Rohrring mit dem zweiten Rohrring verbindende Halsteil länger als die Halsteile der übrigen Elemente, und der dieses Halsteil bedeckende Treppenbelag bildet einen Treppenabsatz, zum Beispiel eine Montagebühne.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform schließlich sind oberer und unterer Rand des ersten Rohrringes und oberer Rand des zweiten Rohrringes mit bei der Montage die Einstellung des vorgesehenen Winkels erleichternden Markierungen versehen.
  • Die erfindungsgemäße Treppenkonstruktion hat folgende Vorteile:
    • - im Vergleich zu den bekannten Wendeltreppen, bei denen kein Spindelraum ausgebildet werden kann und die infolge der Schmalheit des der Spindel benachbarten Stufenteiles unfallgefährlich sind, bietet die vorgeschlagene Treppenkonstruktion den Vorteil beliebig ausgestaltbarer Linienführung.
    • - Die erfindungsgemäße Treppenkonstruktion ist in der Ausführung äußerst einfach, sie kann aus vorgefertigten, typisierbaren Elementen zusammengestellt werden, und dadurch besteht nicht der Zwang, die Treppe gleichzeitig mit dem Gebäude anfertigen zu müssen.
    • - Es ist sehr vorteilhaft, daß die Anzahl der Treppenstufen als Quotient des zu überwindenden Höhenunterschiedes und der Höhe eines Elementes berechnet werden kann; falls dann zwischen der obersten Stufe und dem oberen Treppenabsatz (End- punkt) ein Höhenunterschied besteht, so kann dies n in einfacher Weise durch Anderung des Neigungswinkels der ganzen Treppenkonstruktion ausgeglichen werden.
    • - Weicht die Linienführung der Treppe etwas von der Geraden ab, so ist eine weitere Unterstützung nur dann erforderlich, wenn (in Draufsicht) die Sehne des Bogens in der Linienführung nicht mehr in die statisch tragende Kontur der Konstruktion fällt; Anzahl und Ort der notwendigen Unterstützungen können mittels klassischer statischer Berechnungen leicht ermittelt werden.
    • - Die erfindungsgemäße Treppenkonstruktion kann aus vorgefertigten, typisierbaren Elementen zusammengebaut werden; mit Ausnahme der obersten Stufe sind alle Elemente identisch, was sämtliche Vorteile des Baukastenprinzips bietet. Die Konsole können zur Befestigung von Belagelementen beliebiger Form und beliebigen Materials ausgebildet werden.
  • Die erfindungsgemäße Treppenkönstruktiön wird im folgenden mit Hilfe der Zeichnungen an Hand einer als Beispiel gewählten Ausführungsform näher erläutert.
    • Fig. 1 zeigt in perspektivischer Ansicht die typisierte Armatur der ersten Treppenstufe und aller Zwischenstufen, in
    • Fig. 2 ist perspektivisch die Armatur des obersten Treppenelementes dargestellt,
    • Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Armatur des obersten Treppenelementes, in
    • Fig. 4 sind die Armaturen der untersten Treppenstufe und der nächstfolgenden Stufe teils in Vorderansicht, teils im Schnitt abgebildet,
    • Fig. 5 zeigt die zur Verbindung zweier benachbarter Treppenelemente dienende Beiestigungsklammer, in
    • Fig. 6 zeigt in Seitenansicht schematisch zwischen zwei Stockwerken die zusammengestellte Treppenkonstruktion, und in den
    • Fig. 7-15 sind unterschiedliche Linienführungen für die Treppenkonstruktion zusammen mit den Unterstützungspunkten gezeigt.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, wird die Armatur des untersten Treppenelementes und die jeder Zwischenstufe von einem durch ein Halsteil 6 beidseitig mit einem ersten Rohrring 1 verbundenen zweiten Rohrring 2 gebildet, und auf dem Halsteil 6 ist waagerecht ein Distanzstück 8 befestigt. An Bohrungen 9 des Distanzstückes 8 können in der Abbildung nicht dargestellte Verbindungselemente befestigt werden. An beiden Seiten des Rohrringes 1 ist je ein Konsol 4 befestigt; an den Enden der Konsole sind Bohrungen 9 zur Befestigung der ebenfalls nicht dargestellten Belagelemente vorgesehen. Der obere Rand des zweiten Rohrringes 2 ist als Rohrbuchse 3 ausgebildet, und der Durchmesser der Rohrbuchse 3 ist kleiner als der des Rohrringes 2.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Treppenelement kann mit weiteren Elementen dieser Art kettengliedartig verbunden werden, indem man auf die Rohrbuchse 3 des zweiten Rohrringes 2 des ersten Treppenelementes den unteren Rand des ersten Rohrringes 1 des nächstfolgenden Treppenelementes aufsetzt. Um das Einhalten der geplanten Linienführung der Treppenkonstruktion zu erleichtern, können am unteren und oberen Rand des Rohrringes 1 und am oberen Rand des Rohrringes 2 unterhalb der Rohrbuchse 3 Markierungen 14 angebracht sein, die bei von der Geraden abweichender Linienführung die Einstellung des Winkels zwischen zwei benachbarten Treppenelementen erleichtern.
  • In Fig. 2 ist perspektivisch das sich an den oberen Endpunkt der Treppe anschließende oberste Treppenelement gezeigt. Das Halsteil 6 des ersten Rohrringes 1 ist bei diesem Element mit einem Befestigungselement 7 verbunden, in dem Bohrungen 11 ausgebildet sind, mit denen das Treppenelement mit im oberen Stockwerk verankerten Verbindungselementen gekoppelt werden kann.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere Form des obersten Treppenelementes, bei dem - im Unterschied zu den Konsolen 4 des Elementes gemäß Fig. 2 - die Konsolen 5 wesentlich länger sind, d.h. mit diesem Element sind lengere Treppenstufen montierbar (die Stufen sind länger, obwohl man im Falle langer Treppenstufen eher von einer breiten Treppe spricht). Die am Ende der Konsole 5 befindliche Endplatte 10 ist mit Bohrungen versehen, in denen das nicht dargestellte Treppengeländer befestigt werden kann.
  • In Fig. 4 sind das erste, unterste Treppenelement und das auf dieses folgende Element - teils in Seitenansicht, teils im Schnitt - im zusammenmontierten Zustand gezeigt. Der erste Rohrring 1 des untersten Treppenelementes wird von einer im Boden befestigten unteren Verankerung 15 gehalten; dabei ist der mit Gewinde versehene Teil der Verankerung 15 durch in einer auf dem oberen Rand des Rohrringes 1 aufliegenden Platte 12 befindliche Bohrungen hindurchgeführt und oben mit Muttern 13 befestigt. Der erste Rohrring 1 des folgenden Treppenelementes ist auf den Rand des zweiten Rohrringes 2 des ersten Treppenelementes aufgesetzt und mittels einer Befestigungsklammer l6 und einer Mutter 13 an der Deckplatte 12 befestigt. Der Treppenbelag 17 ist an dem Distanzstück 8 fixiert. Die Konsole 5 dient zur Befestigung eines in der Zeiohnung nicht dargestellten Treppengeländers.
  • In Fig. 5 ist die erwähnte Befestigungsklammer 16 ohne die Mutter 13 abgebildet.
  • In Fig. 6 ist die erfindungsgemäße Treppenkonstruktion in zusammengebautem Zustand, zwischen dem Stockwerk (unterem Niveau) 18 und dem Stockwerk (oberem Niveau, oberer Endpunkt) 19 dargestellt. Es ist ersichtlich, daß alle Treppenstufen gleich hoch sind. Auch die Breite 22 der Treppenstufen ist gleich. In Zusammenhang mit Fig. 6 sei darauf hingewiesen, daß sich die Anzahl der Stufen zwischen den Stockwerken 18 und 19 als Quotient des Höhenuntersohiedes zwischen 18 und 19 und der Höhe 21 der Treppenstufen ergibt. Falls dieser Quotient eine gebrochene Zahl ergäbe, so braucht der Neigungswinkel der Treppe nur um ein weniges geändert zu werden, damit das Befestiguagselement 7 genau auf der Höhe des Stockwerkes 19 liegt und mittels der Bohrungen 11 befestigt werden kann.
  • Die Fig. 7-15 zeigen ohne Anspruch auf Vollständigkeit mehrere mögliche Linienführungen für die erfindungsgemäße Treppenkonstruktion.
  • Die Fig. 7 zeigteine erfindungsgemäße Treppenkonstruktion mit gerader Treppenrichtung 24 und zwei Unterstützungen 23, während in Fig. 8 eine Ausführung mit gebrochener Linienführung 24 und zwei Unterstützungen 23 dargestellt ist. Die Treppenkonstruktion gemäß Fig. 9 verläuft in einem gebrochenen Bogen 24 und ist an zwei Punkten 23 unterstützt. Die in den Fig. 7-9 gezeigten Konstruktionen sind, wie erwähnt, mit je zwei Unterstützungen 23 versehen. Wenn die Linienführung der Treppe von der Geraden abweicht, die Sehne des gebildeten Bogens in der Draufsicht jedoch noch in die statische Kontur der Treppenkonstruktion fällt, sind nur zwei Unterstützungen erforderlich. Fällt die Sehne des Bogens jedoch außerhalb der Kontur der statisch tragenden Konstruktion, so müssen an diesem außerhalb liegenden Teil weitere Unterstützungen 23 vorgesehen werden. Gemäß diesem Aspekt verfügen die in den Fig. 10-15 dargestellten Ausführungsformen über mehr als zwei Unterstützungen 23.
  • In Fig. 10 ist eine in geraden Linien, jedoch gebrochener Linienführung 24 verlaufende Treppe gezeigt, die an drei Punkten unterstützt ist. Fig. 11 stellt eine im wesentlichen U-förmig verlaufende Treppe mit drei Unteratützungen dar. Fig. 12 stellt eine infolge zweier Bögen gebrochen verlaufende Treppe mit drei Unterstützungen dar, von denen zwei am Ausgangs- beziehungsweise Endpunkt der Treppe angreifen, während die dritte Unterstützung in der Mitte der Treppe liegt. Fig. 13 zeigt ebenfalls eine durch zwei Bögen gebrochen verlaufende Treppe, bei der die Unterstützungen ebenso verteilt sind wie im Falle der Treppe gemäß Fig. 12.
  • Fig. 14 zeigt eine Treppe mit halbkreisförmiger Linienführung 24, deren äußere Unterstützungen 23 in unmittelbarer Nähe des unteren beziehungsweise oberen Endpunktes angeordnet sind, während die mittlere Unterstützung 23 in der Mitte der Treppe angreift. Die in Fig. 15 gezeigte halbelliptische.Treppe ist ebenso unterstützt wie die gemäß Fig. 14.
  • Die erfindungsgemäße Treppenkonstruktion kann innerhalb des beanspruchten Schutzumfanges noch in weiteren beliebigen Linienführungen und in anderen Formen als gemäß den Ausführungsbeispielen realisiert werden.
  • Wie bereits in der Bescbreibung betont, sind die Dimensionierung und Berechnung der Unterstützung abhängend von der Linienführung der Treppenkonstruktion, von Form, Eigengewicht und Belastung mit den bekannten Methoden der klassischen Statik möglich.

Claims (7)

1. Treppenkonstruktion, deren die Belagelemente der Gehfläche fixierende Armaturen als von Stufe zu Stufe miteinander kettengliedartig verbindbare Metallarmaturen ausgebildet sind und deren Stufenanzahl als Quotient der zu überwindenden Hohendifferenz und der Stufenhöhe gegeben ist, während eventuell erforderliche Korrekturen durch Veränderung des Neigungswinkels der gesamten Treppenkonstruktion durchführbar sind, dadurch gekenn-zeichnet, daß die Metallarmaturen der Treppenkonstruktion aus sich kettengliedartig wiederholenden Armaturen bestehen, wobei die Armatur der untersten Stufe und aller Zwischenstufen von einem durch ein Halsteil (6) mit einem ersten Rohrring (1) verbundenen zweiten Rohrring (2) gebildet wird, auf dessen oberem Rand, der in Form einer Rohrbuchse (3) ausgebildet ist, der untere Rand des ersten Rohrrings (1) des sich anschließenden folgenden Treppenelementes aufliegt, ferner an beiden Seiten des ersten Rohrringes (1) Konsolen (4,5 ) zum Fixieren der beliebigen Belagelemente der Treppe befestigt sind, an den Rändern der Konsolen (4, 5) der Befestigung der Treppengeländer dienende Elemente, zweckmäßig Bohrungen, ausgebildet sind, und die Befestigungselemente der Stufenbeläge von an den Halsteilen (6) befestigten Distanzstücken (8) gebildet werden, ferner auf dem ersten Rohrring (1) eine zur Aufnahme und Befestigung einer Verankerung (15) bzw. Befestigungsklammer (16) geeignete, mit Bohrungen versehene Platte (12) aufliegt und die Armatur der sich an den oberen Endpunkt der Treppe anschließenden Stufe aus an dem ersten Rohrring (1) befestigten Konsolen (4,5), dem Halsteil (6) und einem mit diesem verbundenen Befestigungselement (7) besteht, welches Einrichtungen (11) zur Verankerung der Treppe aufweist.
2. Treppenkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 5 zeichnet, daß die Länge der Konsole (4,5) der gewünschten Länge der Treppenstufen proportional ist.
3. Treppenkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle einer von der Geraden abweichenden Linienführung der Treppenkonstruktion diese für den Fall, daß die Sehne des Bogens der Linienführung in der Draufsicht außerhalb der Kontur der statisch tragenden Konstruktion liegt, außer an den oberen und unteren Befestigungspunkten noch an einem oder an mehreren Punkten in an sich bekannter Weise berechenbare Unterstützungen aufweist.
4. Treppenkonstruktion nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Treppenkonstruktion im Falle einer von oben gesehen gebrochenen Linienführung in der Nähe der Abwinkelungen mit weiteren Unterstützungen (23) versehen ist.
5. Treppenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei wenigstens einem der Treppenelemente das den ersten Rohrring (1) mit dem zweiten Rohrrohr (2) verbindende Halsteil (6) länger ist als die Halsteile (6) der übrigen Treppenelemente, und der dieses Halsteil (6) bedeckende Treppenbelag (17) einen Treppenabsatz, z.B. eine Montagebühne bildet.
6. Treppenkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rand des ersten Rohrringes (1) und der obere Rand des zweiten Rohrringes (2) mit bei der Montage die Einstellung des vorgesehenen Winkels erleichternden Markierungen (14) versehen ist.
7. Treppenkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Distanzstücken (8) Bohrungen zur Aufnahme von Verbindungselementen vorgesehen sind.
EP84109487A 1984-02-22 1984-08-09 Treppenkonstruktion Withdrawn EP0152519A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU70184 1984-02-22
HU70184A HU191247B (en) 1984-02-22 1984-02-22 Stair structure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0152519A2 true EP0152519A2 (de) 1985-08-28
EP0152519A3 EP0152519A3 (de) 1987-10-21

Family

ID=10950915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84109487A Withdrawn EP0152519A3 (de) 1984-02-22 1984-08-09 Treppenkonstruktion

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0152519A3 (de)
HU (1) HU191247B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2248859A (en) * 1990-10-16 1992-04-22 Liu Ing Nan Adjustable stair unit
DE10009088A1 (de) * 2000-02-24 2001-09-27 Georg Walger Treppe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2213636A1 (de) * 1972-03-21 1973-10-04 Jakob Mertens Satteltreppe
DE2813199A1 (de) * 1978-03-25 1979-10-04 Holzkaempfer Freitragende treppe mit einem mittelholm, der aus einzelnen elementen besteht
DE3031095A1 (de) * 1980-08-16 1982-07-29 Frewa Baudekoration Und Vertriebsgesellschaft Mbh & Co Kontakt- Und Verkaufs Kg, 6550 Bad Kreuznach Gliedertreppe
US4373609A (en) * 1980-12-22 1983-02-15 Victor De Donato Stairway stringers constructed of cast, readily-assembled units

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2213636A1 (de) * 1972-03-21 1973-10-04 Jakob Mertens Satteltreppe
DE2813199A1 (de) * 1978-03-25 1979-10-04 Holzkaempfer Freitragende treppe mit einem mittelholm, der aus einzelnen elementen besteht
DE3031095A1 (de) * 1980-08-16 1982-07-29 Frewa Baudekoration Und Vertriebsgesellschaft Mbh & Co Kontakt- Und Verkaufs Kg, 6550 Bad Kreuznach Gliedertreppe
US4373609A (en) * 1980-12-22 1983-02-15 Victor De Donato Stairway stringers constructed of cast, readily-assembled units

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2248859A (en) * 1990-10-16 1992-04-22 Liu Ing Nan Adjustable stair unit
GB2248859B (en) * 1990-10-16 1994-07-20 Liu Ing Nan Adjustable stair unit
DE10009088A1 (de) * 2000-02-24 2001-09-27 Georg Walger Treppe
DE10009088C2 (de) * 2000-02-24 2003-08-28 Georg Walger Treppe

Also Published As

Publication number Publication date
HU191247B (en) 1987-01-28
EP0152519A3 (de) 1987-10-21
HUT37202A (en) 1985-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807716B2 (de) An den Längsseiten offenes, vorge fertigte s, transportables Raumelement zur Errichtung von Bauwerken der verschieden sten Art
AT390987B (de) Tragkonstruktion fuer tribuenen
EP0411113B1 (de) Treppe
DE3702278C2 (de) Selbsttragende Elementtreppe
DE2555041A1 (de) Wendeltreppe
DE3220918C2 (de)
EP0152519A2 (de) Treppenkonstruktion
DE4122006B4 (de) Treppe mit metallener Tragstruktur
DE3243785C2 (de) Treppenanlage mit im Bogen geführtem Handlauf
WO2000037752A1 (de) Wiederverwendungsfähige treppe
DE1683633A1 (de) Freitragende Treppe aus fertigen oder vorgefertigten Bauteilen(Naturstein oder Betonwerkstein)
DE19716986C2 (de) Stahlunterkonstruktionstreppe
DE3447645C2 (de)
EP0567070B1 (de) Treppenhaus für mehrgeschossige Fertighäuser
AT519616B1 (de) Wange für eine treppe, eine brücke, einen laufsteg oder dergleichen sowie treppe, brücke, laufsteg oder dergleichen mit einer derartigen wange
DE7137304U (de) Einläufige Treppe
DE2921457A1 (de) Treppe
DE2231572A1 (de) Montagetreppe
DE361215C (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrstuhlraeumen im Innern vorhandener Treppenhaeuser
DE2909322C2 (de) Als Bautreppe verwendbares Treppengerüst
EP0283890B1 (de) Vorzufertigende Tragkonstruktion für einen Treppenlauf
EP0952275A2 (de) Treppe sowie Beschlag und Strebwerkanordnung für eine Treppe
WO1997005346A2 (de) Treppenwange
DE1930677C (de) An verschiedene Neigungen anpaßbare Treppe
DE3209335A1 (de) Verbunddecke aus stahl und beton sowie verstrebungsbalken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880205

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881216

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19890829

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KOSZO, JOZSEF