DE370177C - Zerlegbarer Goepel - Google Patents

Zerlegbarer Goepel

Info

Publication number
DE370177C
DE370177C DEK77850D DEK0077850D DE370177C DE 370177 C DE370177 C DE 370177C DE K77850 D DEK77850 D DE K77850D DE K0077850 D DEK0077850 D DE K0077850D DE 370177 C DE370177 C DE 370177C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
göpel
base plate
dismountable
goepel
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK77850D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FELIX KIESSIG
HERMANN QUECKBOERNER
Original Assignee
FELIX KIESSIG
HERMANN QUECKBOERNER
Publication date
Priority to DEK77850D priority Critical patent/DE370177C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE370177C publication Critical patent/DE370177C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Zerlegbarer Göpel. Bei den bisherigen Göpelkonstruktionen war die Göpelgrundplatte entweder mit den Teilen zur Lagerung .der Haupträder ein unteilbares Ganzes und dann für den Versand und Transport als einzelnes Stück zu schwer und zu groß, oder sie bestand aus mehreren zusammengesetzten Teilen, die aber infolge der Art ihrer Aneinanderfügung ein Zerlegen für den Versand auf kleinstes Raummaß überhaupt nicht oder nicht ohne weiteres zuließen, vor allem aber ein Wiederzusammenbauen an Ort und Stelle ohne die für Einstellung genauer Achsenabstände erforderlichen Hilfseinrichtungen uridurchführbar war und dann immer einen fachkundigen Mann erforderlich machte.
  • Die vorliegende Erfindung bringt nun einen Göpel, bei welchem ein Zerlegen zur leichteren Beförderung und zur Ersparnis an Frachtraumkosten unbedenklich und ohne irgendwelche Nachteile für den Wiederzusammenbau möglich ist. Die Stühle der Radzapfen und die Wellenlager sind in genau passende Vertiefungen oder Ausbauchungen der aus starkem Blech gepreßten oder gegossenen Grundplatte eingesetzt. Jeder Laie kann die Teile wieder so zusammensetzen, daß die Zähne der Räder unbedingt in der gewollten und erforderlichen Weise ineinanderkämmen. Aber auch in der Lagerung der die Kraft abgebenden Göpelwelle ist auf den Zusammenbau durch unkundige Personen Rücksicht genommen durch -den Einbau sich selbsttätig einstellenden, kugelförmigen Lagern.
  • In der Zeichnung ist in Abb. i (Längsschnitt), Abb. 2 (Draufsicht bei abgenommenen Zapfen), Abb. 3 (Querschnitt A-B durch den großen Zapfen) und Abb. d. (Querschnitt C-D durch die Lagerung der Göpelwelle) eine solche Göpelgrundplatte a dargestellt. Diese Platte kann gegossen, gepreßt, geschlagen oder gewalzt sein. Sie hat .in der beispielsweise veranschaulichten Form das Aussehen einer umgekehrten Rinne. Rippen l sowie Holzschwellen m dienen zur Verstärkung der Platte. Durch die Verwendung dieser leicht abnehmbaren Holzschwellen m wird bei Verpackung in einer Kiste größtmöglichste Ersparnis an Frachtraum erreicht. Angeordnete Einbuchtungen b umschließen die Fußflächen n der aus beliebigem Material gefertigten Zapfen c und d an zweckmäßig drei Seiten, wobei der Zapfenrumpf sich an die aufsteigenden Wandungen der Platte a anlehnt. Dadurch und durch eine unsymmetrische Einteilung der Zapfenbefestigungslöcher ist der erforderliche Sitz der Zapfen zur Göpelgrundplatte zwangläufig gegeben. Ein mit einer solchen Platte versehener Göpel kann zwecks vorteilhafterer Beförderung auf kleinstes Raummaß und Gewicht zerlegt und dann ohne jede fachmännische Hilfe schnell und genau wieder zusammengesteckt werden. Pfannenartige Ausbuchtungen f bieten mit den ebenso ausgebildeten Lagerträgern g, die mittels Schrauben lt mit der Grundplatte a verbunden sind, eine selbsttätige Einstellungsmöglichkeit und eine Sicherung gegen Fremdkörper für -die mit (in der Zeichnung nicht gezeichneten) großen Schmierbehältern versehenen Lagern i der Göpelwelle h.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜcHR: i. Zerlegbarer Göpel, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (a) den Querschnitt einer umgekehrten Rinne aufweist, auf welcher reiterartig die Zapfenstühle -der Räderzapfen (c und d) sitzen und mit ihren Fußpratzen (n) in besondere, in den Seitenrändern der Grundplatte vorgesehenen Einbuchtungen (b) eingreifen"die eine Verschiebung der Lagerstühle in Längsrichtung der Grundplatte hindern, wobei durch unsymmetrische Anordnung ,der Befestigungsschrauben das richtige Aufpassen der Teile erleichtert werden kann.
  2. 2. Göpelgrundplatte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Ausbuchtungen (f) in Verbindung mit pfannenartig ausgebildeten Lagerträgern (g) ein selbsttätiges Einstellen der kugelförmigen Lager (i) für die Göpelwelle (k) ermöglichen.
DEK77850D Zerlegbarer Goepel Expired DE370177C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK77850D DE370177C (de) Zerlegbarer Goepel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK77850D DE370177C (de) Zerlegbarer Goepel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE370177C true DE370177C (de) 1923-02-27

Family

ID=7233139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK77850D Expired DE370177C (de) Zerlegbarer Goepel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE370177C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE370177C (de) Zerlegbarer Goepel
DE748133C (de) Um eine waagerechte Achse drehbares Butterfass eines mehreckigen Querschnittes
EP1835184B1 (de) Eckverbindung für ein metallfreies Massivholzbett
US1920101A (en) Burial vault
DE2716727A1 (de) Refiner-fundament
DE462361C (de) Vorrichtung fuer den Bahntransport von fertig montierten und mit Versteifungskonstruktionen versehenen Grosstransformatoren
DE2431296C3 (de) Mittelplatte für eine Vorrichtung zur Lagerung eines Eisenbahnwagens auf einem Drehgestell
DE521341C (de) Weiche, insbesondere fuer Rillenschienen
DE2728551C2 (de) Gestell aus Ständern und auf diesen im Abstand voneinander sich abstützenden Br ettern
US20082A (en) Metallic shoe for truss-bridges
US28240A (en) John w
DE496716C (de) Kastengestell fuer stehende Mehrzylinderbrennkraftmaschinen
DE578116C (de) Zerlegbare Kiste, deren Waende mit ineinandergreifenden Zapfen und Aussparungen versehen sind
DE321219C (de) Aus gebogenen, konzentrischen Holzlagen bestehender Klosettsitz
AT133579B (de) Neigbares Auflager für Fässer.
DE946046C (de) Staehlerner Schachtausbaurahmen oder -ring mit Hohlprofil, insbesondere fuer den Blindschachtausbau
DE654494C (de) Triebwerkrahmen mit Haupt- und Stuetzlagern fuer dieselelektrische oder -mechanische Schienenfahrzeuge
DE588358C (de) Gelenkige Schienenstossverbindung mittels laschenaehnlicher Hilfsteile
DE251360C (de)
US20987A (en) Bearing-block osi tbuss-bridges
DE690072C (de) atten, z. B. Fussbretter fuer Bettgestelle, eingesteckten Befestigungsstifte
DE710786C (de) Triebwerksgestell fuer Dampfturbinen in Leichtbauweise
DE334031C (de) Lager mit unterteilter Druckflaeche
AT135023B (de) Schmiedeeiserne Rippenunterlagsplatte mit Gleitstuhl.
DE343496C (de) Form fuer Eisenbetonschiffe