DE334031C - Lager mit unterteilter Druckflaeche - Google Patents

Lager mit unterteilter Druckflaeche

Info

Publication number
DE334031C
DE334031C DE1920334031D DE334031DD DE334031C DE 334031 C DE334031 C DE 334031C DE 1920334031 D DE1920334031 D DE 1920334031D DE 334031D D DE334031D D DE 334031DD DE 334031 C DE334031 C DE 334031C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support pieces
pressure
subdivided
adjustable
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920334031D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE334031C publication Critical patent/DE334031C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

  • Lager mit unterteilter Druckfläche. Bei Lagern mit unterteilter Druckfläche hat man die Teilflächen auf Tragstücke verteilt, die sich während des Laufes selbsttätig schräg einstellen, so daß die Druckflächen gegenüber der Gleitfläche des umlaufenden Maschinenteils einen spitzen Keilwinkel bilden. Dies geschieht zu dem Zweck, das Einwalzen des Schmieröles zwischen die aufeinander gleitenden Flächen zu erleichtern und damit eine höhere Belastbarkeit des Lagers zu erhalten. Bei diesen Lagern besteht die Schwierigkeit, alle Tragstücke gleichmäßig zu belasten.
  • Nach der Erfindung werden Ungleichheiten in der Belastung dadurch vermieden, daß man die Schrägstellung der Tragstücke regelbar macht. Die Tragstücke werden zu diesem Zweck mit einem Ende an einem gemeinsamen Tragkörper befestigt, während das andere Ende durch eine mechanische Bewegungsvorrichtung verstellbar angeordnet wird.
  • In der Zeichnung ist in den Fig. r bis 3 ein Ausführungsbeipsiel der Erfindung in einem Schnitt, einer Seitenansicht und einer Aufsicht dargestellt. In, den Figuren bedeutet w die Welle, die mit dem Druckbund b auf den Tragstücken t ruht. Die Tragstücke sind in diesem Falle als Angüsse an eine gemeinsame Fußplatte p ausgebildet, die durch einen Steg s mit dieser Platte verbunden sind. Die freien Enden der Tragstücke werden durch Druckschrauben y abgestützt, mit deren Hilfe der Neigungswinkel der Tragstücke gegen die Umlauffläche des Druckbundes b verändert werden kann. An den Druckschrauben, die im vorliegenden Fall die Form einfacher Stifte mit Gewinde haben, können auch Vierkantfiächen oder Schraubenmuttern zur leichteren Handhabung der Werkzeuge beim Verstellen angebracht werden. Auch körmen an Stelle der Druckschrauben andere Mittel zur willkürlichen Verstellung der Tragstücke verwendet werden.
  • In dem Ausführungsbeispiel wird durch die elastische Befestigung der Tragstücke ein Gegendruck gegen die Verstellkraft ausgeübt und hierdurch der mechanische Zusammenhang mit dieser aufrechterhalten. Der Gegendruck kann auch durch Federn, die an den Tragstücken angreifen, hervorgerufen werden, was von Vorteil ist, wenn die Tragstücke auf einer Stütze oder auf Tragbolzen gelagert sind, wie es an Stelle der in dem Ausführungsbeispiel dargestellten Befestigung geschehen kann.
  • Bei der Fabrikation von Lagern, deren Tragstücke unter Gegendruck verstellbar sind, werden die Tragstücke am besten zunächst von der Verstellvorrichtung aus unter geringen Druck gesetzt, indem z. B. alle Druckschrauben mit geringem Druck an die Tragstücke angelegt werden, und hierauf wird die Druckfläche plan gedreht. Dann erst werden die Druckbolzen gleichmäßig nachgespannt, bis die erforderliche Keilstellung erreicht ist.
  • Durch die Erfindung ist es möglich, beim Probebetrieb festgestellte Ungleichheiten in der AUSGEGEBEN AM B. MÄRZ l921 Druckverteilung durch Nachstellen der an den freien Enden der Tragstücke angeordneten äußeren Verstellvorrichtung leicht zu beseitigen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcHE: i. Lager mit unterteilter Druckfläche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägstellung der Tragstücke regelbar ist. z. Lager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstücke mit einem Ende an einem gemeinsamen Tragkörper befestigt sind, während das andere Ende durch. eine mechanische Bewegungsvorrichtung verstellbar ist. 3. Lager nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Ende der Tragstücke gegen einen Gegendruck verstellbar ist. q.. Lager nach Anspruch i, z und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegendruck durch elastische Befestigung der Tragstücke hervorgerufen wird. g. Lager nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstücke als An gösse an einer gemeinsamen Tragplatte ausgebildet sind, deren freie Enden durch Druckschrauben verstellbar sind. 6. Verfahren zur Herstellung von Lagern nach Anspruch i, z und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragflächen plan gedreht werden, während die Tragstücke an ihren freien Enden durch die Bewegungsvorrichtung leicht verspannt sind.
DE1920334031D 1920-01-01 1920-01-01 Lager mit unterteilter Druckflaeche Expired DE334031C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE334031T 1920-01-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE334031C true DE334031C (de) 1921-03-08

Family

ID=6213720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920334031D Expired DE334031C (de) 1920-01-01 1920-01-01 Lager mit unterteilter Druckflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE334031C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE334031C (de) Lager mit unterteilter Druckflaeche
DE1481343C3 (de) Hub- und Absenkvorrichtung
DE2901057A1 (de) Walzensatz eines walzgeruestes
DE499877C (de) Anstellung und selbsttaetige Nachstellung von Kegelrollen- und Schulterlagern
DE595489C (de) Gelenkige Anordnung zweiarmiger, Stuetzrollen tragender Schwingen an Gleisbandfahrzeugen
DE691064C (de) Lagereinheit mit mehreren zwischen Metallteilen festhaftend angeordneten Gummikoerpern
DE852533C (de) Walzenstaender mit abnehmbarer Kappe, die durch Keilverbindungen an den Staenderwangen festlegbar ist
DE892887C (de) Blechrichtmaschine
DE724198C (de) Klemmkupplung mit Belastungsverteilung auf die Klemmglieder, insbesondere fuer Schaltwerksgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE939717C (de) Radialgleitlager
DE659137C (de) Fussplatte fuer das Fahrpersonal von Fahrzeugen, wie Lokomotiven und Strassenbahnen
DE461756C (de) Vorrichtung zum Ausgleich der Dehnungen des Zylinders von Kolbenkraftmaschinen
DE461990C (de) Feuchtwerk fuer Rotations-Flachdruckmaschinen
DE656130C (de) Achslager fuer Schienenfahrzeuge mit einteiligem Gehaeuse und Ober- und Unterschale
DE505662C (de) Verbindung, insbesondere des Wagenkastens mit dem Fahrzeugrahmen von Kraftfahrzeugen
DE2003218A1 (de) Schwermaschine
CH398197A (de) Einrichtung zur Schwingungsdämpfung an Maschinen, insbesondere für Waschzwecke
DE533648C (de) Lagerung von Papiermaschinenwalzen
AT88259B (de) Ringwalzenmühle.
DE1078377B (de) Elastisches Lager
AT163723B (de) Federnder Achshalter für Schienenfahrzeuge
DE338355C (de) Lagerbock fuer Papiersiebstreckmaschinen
DE897926C (de) Einstellbare Grenzrachenlehre mit Rollenkoerpern
DE581725C (de) Metallbearbeitungspresse
DE616235C (de) Staub- und OEldichtung fuer Achslager von Eisenbahnfahrzeugen