DE462361C - Vorrichtung fuer den Bahntransport von fertig montierten und mit Versteifungskonstruktionen versehenen Grosstransformatoren - Google Patents

Vorrichtung fuer den Bahntransport von fertig montierten und mit Versteifungskonstruktionen versehenen Grosstransformatoren

Info

Publication number
DE462361C
DE462361C DEA50499D DEA0050499D DE462361C DE 462361 C DE462361 C DE 462361C DE A50499 D DEA50499 D DE A50499D DE A0050499 D DEA0050499 D DE A0050499D DE 462361 C DE462361 C DE 462361C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
longitudinal beams
fully assembled
stiffening structures
rail transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA50499D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DEA50499D priority Critical patent/DE462361C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE462361C publication Critical patent/DE462361C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/10Articulated vehicles
    • B61D3/14Articulated vehicles comprising running gear interconnected by load supports facilitating low-level load transport

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)

Description

Es sind bereits verschiedene Vorrichtungen für den Transport von ölgefüllten Großtransformatoren auf der Eisenbahn bekannt geworden. Im allgemeinen werden hierfür zwei Laufgestelle durch eine brückenartige Tragkonstruktion miteinander verbunden, wobei die Drehgestelle Endjoche besitzen, zwischen denen ein von diesen trennbares Mitteljoch angeordnet ist. Das Mitteljoch des Brückenträgers dient zum Aufhängen bzw. Abstützen des Ölkessels. Bei einer bekannten Transportvorrichtung wird das Mitteljoch der brükkenartigen Tragkonstruktion aus den Versteifungskonstruktionen des Ölkessels selber gebildet. Bei dieser Konstruktion wird zwar das Ladeprofil gut ausgenutzt, sie hat aber den Nachteil, daß durch die unmittelbare Verwendung der Versteifungen des Ölkessels als Mitteljoch und durch ihre Verbindung mit
ao den auf den Laufgestellen befestigten Endjochen der Brücke alle Stöße beim Transport direkt auf den Ölkessel des Transformators übertragen werden, wodurch große Beanspruchungen des letzteren hervorgerufen werden.
Um diesen Nachteil zu vermeiden, hat man vorgeschlagen, die auf den Drehgestellen sitzenden Endjoche durch ein abnehmbares Mitteljoch zu verbinden, das käfigartig aus vier Seitenwänden und einem Boden gebildet ist und in das der nicht armierte Ölkessel passend, jedoch ohne feste Verbindung zwischen beiden eingesetzt wird. Diese Vorrichtung dient also nur dem Transport von Transformatoren, die keine Versteifungskonstruktionen besitzen. Die bei Großtransformatoren notwendige Versteifung des Blechbehälters muß vielmehr erst bei der Montage an Ort und Stelle angebracht werden, oder aber das für den Transport eines bestimmten Transformators bemessene, käfigartige Mitteljoch wird als Versteifungskonstruktion des Blechbehälters ausgenutzt, so daß es als Transportvorrichtung für andere Fälle nicht mehr in Frage kommt. Bei Verwendung eines derartigen käfigartigen Mitteljoches für den Transport von mit Versteifungskonstruktionen versehenen Transformatoren wird ein großer Teil der Breite des Ladeprofils durch die Längsträger einerseits und die Versteifungskonstruktion anderseits eingenommen.
Gegenstand der Erfindung ist nun eine Vorrichtung für den Bahntransport von bereits fertig montierten und mit Versteifungskonstruktionen versehenen Großtransformatoren, die als Ganzes für den Transport wieder benutzbar ist und die es trotzdem ermöglicht, das Normalladeprofil in seiner Höhe und Breite für die Unterbringung des armierten Transformators soweit als zulässig auszunutzen.
TJie Transportvorrichtung besteht in bekannter Weise aus zwei Läufgestellen mit Endjochen und einem Mitteljoch, dessen Längsträger nur an ihren unteren Gurtungen durch Querversteifungen verbunden sind.
Zur möglichst weitgehenden Ausnutzung der Breite des Ladeprofils wird erfindungsgemäß der Transformator mit der VerstärkungskonstruktioiL zwischen den Längsträgern ίο des Mitteljoches so eingepaßt, daß die oberen und unteren Gurtungen der Längsträger die Verstärkungskonstruktion des Transformators übergreifen, so daß Längsträger und Versteifungskonstruktion sich gewissermaßen zu einem Kastenträger ergänzen und eine Übertragung von Erschütterungen auf das Gefäß . vermieden ist. Zur vollkommenen Ausnutzung der Höhe des Ladeprofils werden außerdem die Querversteifungen der Längsträger des Mitteljocbes nach unten durchgekröpft, wobei ferner der Bodenteil des Transformatorgehäuses an den Stellen, wo die Querversteifungen liegen, mit Aussparungen versehen ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung in Abb. 1 in Ansicht und in Abb. 2 im Schnitt dargestellt.
α und b sind die Laufgestelle mit den darauf sitzenden Endjochen c und d. Das Mitteljoch der Brücke ist gebildet aus den beiden Längsträgern el3 <e2l deren untere Gurtungen durch die verschiebbar befestigten, nach unten durchgekröpften Querversteifungen/ verbunden sind. Das Ladeprofil g ist strichpunktiert eingezeichnet und der Transformator/i gestrichelt, der mit den Versteifungskonstruktionen i versehen ist. Der Transformator ist in seinem Biodenteil mit Aussparungen k versehen. Die Längsträger ex, es entsprechen in ihrer Bauhöhe den senkrechten Geraden des Ladeprofils, wodurch die für ihre Stabilität bedingte Breite verhältnismäßig gering wird. Das Transformatorgehäuse mit seiner Verstärkung ist in seinen Abmessungen dem Breitenmaß zwischen den Längsträgern angepaßt, wobei der Transformator mit der Versteifung· auf den unteren Gurtungen der Längsträger aufreiht, während die oberen Gurtungien die Versteifungskonstruktion überdecken. Die Abstützung der Längsträger gegen das Transformatorgehäuse zur Vermeidung von Kippmomenten erfolgt z.B. durch am Transformator oder an den oberen Gurtungen sitzende Stehbolzen m. Durch die Anordnung gemäß der Erfindung wird also das Ladeprofil in weitgehendstem Maße sowiohl in seiner Breite als auch in seiner Höhe für die Unterbringung des Transformators ausgenutzt.
Für den Transport eines Transformators mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung wird derselbe auf seinen eigenen Rollen bis an das Geleise herangiefahren. Darauf werden die Längsträger der Mitteljoche an den Transformator herangebracht und durch die Querversteifungen der unteren Gurtungen miteinander verbunden. Schließlich werden die Längsträger mit dem Transformator angehoben, die Rollen 'entfernt und die Verbindung mit den Endjochen auf den Laufgestellen hergestellt.
Anstatt, wie für das Ausführungsbeispiel beschrieben, die Tragkonstruktion mit einem abnehmbaren Mitteljoch zu versehen, kann man auch die Längsträger der Mitteljoehe zusammen mit den Trägern der Endjoche als durchgehende Träger ausbilden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung für den Bahntransport von fertig montierten und mit Versteifungskonstruktionen versehenen Groß transformatoren mit Hilfe von Laufgestellen, die durch eine brückenartige Tragkonstruktion verbunden sind, die aus zwei Endjochen auf den Laufgestellen und 'einem Mitteljoch, für die Aufhängung bzw. Abstützung des Transformators gebildet ist, wobei die Tragkonstruktion aus zwei an ihren unteren Gurtungen miteinander verbundenen Längsträgern besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Transformator mit seiner Versteifung zwischen den Längsträgern so eingepaßt ist, daß die Gurtungen der Längsträger die Versteifungskonstruktion des Transformators übergreifen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsträger gegen das Transformatorgehäuse zur Vermeidung von Kippmomenten durch Stehbolzen abgestützt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querversteifungen der unteren Gurtung der Längsträger des Mitteljoches nach unten durchgekröpft und so angebracht sind, daß sie in Aussparungen des Bodenteils des Transformatorgehäuses sich !einlegen.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsträger des Mitteljoches in ihrer Bauhöhe bei geringer Breite den senkrechten Geraden des Ladeprofils entsprechen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen-
DEA50499D 1927-04-01 1927-04-01 Vorrichtung fuer den Bahntransport von fertig montierten und mit Versteifungskonstruktionen versehenen Grosstransformatoren Expired DE462361C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA50499D DE462361C (de) 1927-04-01 1927-04-01 Vorrichtung fuer den Bahntransport von fertig montierten und mit Versteifungskonstruktionen versehenen Grosstransformatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA50499D DE462361C (de) 1927-04-01 1927-04-01 Vorrichtung fuer den Bahntransport von fertig montierten und mit Versteifungskonstruktionen versehenen Grosstransformatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462361C true DE462361C (de) 1928-07-10

Family

ID=6937433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA50499D Expired DE462361C (de) 1927-04-01 1927-04-01 Vorrichtung fuer den Bahntransport von fertig montierten und mit Versteifungskonstruktionen versehenen Grosstransformatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462361C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755249C (de) * 1938-05-03 1954-04-12 Siemens Schuckertwerke A G Wandertransformator, dessen Kessel den Mittelteil eines Fahrzeuges bildet
DE933243C (de) * 1939-11-17 1955-09-22 Karl Kaessbohrer Wagen U Karos Schwerlastfahrzeug
DE962805C (de) * 1951-08-14 1957-04-25 Bbc Brown Boveri & Cie Transportwagen fuer schwere Lasten, insbesondere fuer Wandertransformatoren
US4023615A (en) * 1971-01-26 1977-05-17 Reese Stanton L Vehicle for transporting container for materials that need to be handled with care
US4108326A (en) * 1977-06-24 1978-08-22 Bertolini Engineering Co., Inc. Adapter frames to extend length of intermodal containers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755249C (de) * 1938-05-03 1954-04-12 Siemens Schuckertwerke A G Wandertransformator, dessen Kessel den Mittelteil eines Fahrzeuges bildet
DE933243C (de) * 1939-11-17 1955-09-22 Karl Kaessbohrer Wagen U Karos Schwerlastfahrzeug
DE962805C (de) * 1951-08-14 1957-04-25 Bbc Brown Boveri & Cie Transportwagen fuer schwere Lasten, insbesondere fuer Wandertransformatoren
US4023615A (en) * 1971-01-26 1977-05-17 Reese Stanton L Vehicle for transporting container for materials that need to be handled with care
US4108326A (en) * 1977-06-24 1978-08-22 Bertolini Engineering Co., Inc. Adapter frames to extend length of intermodal containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012938A1 (de) Lagerung eines tankbehaelters in einem stuetzgeruest
DE2123351C3 (de) Schalungseinrichtung für eine wiederverwendbare Schalung einer Verbunddecke
DE462361C (de) Vorrichtung fuer den Bahntransport von fertig montierten und mit Versteifungskonstruktionen versehenen Grosstransformatoren
DE1530153B2 (de) Drehgestell fuer eisenbahnfahrzeuge, insbesondere fuer waggons
DE3221051C2 (de) Stahlstruktur mit miteinander verbindbaren Modulen
DE1934478A1 (de) Antriebsdrehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE2062544A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schlinger- und stampfdämpfenden Abstützung eines eingebauten Behälters
DE734444C (de) Untergestelloser Kesselwagen
DE391859C (de) Strassenbahnwagen eiserner Bauart mit vom Fahrgestell abhebbarem Wagenkasten
DE478067C (de) Rahmengestell fuer Dampflokomotiven, insbesondere Turbinenlokomotiven
AT200757B (de) Laufkran für unterirdische Arbeitsstätten
DE1117278B (de) Bruecke eines Laufkrans oder aehnlichen Hebezeuges
DE512191C (de) Einholmiger Flugzeugfluegel
DE517405C (de) Transportwagen fuer Transformatoren o. dgl.
DE734404C (de) Biegungssteife Verbindung der Traeger von Schwimmbruecken
DE734919C (de) Mit der Eisenbahn verfahrbarer Grosstransformator
DE767003C (de) Fahrbarer Transformator
DE1107915B (de) Hebetisch mit Nuernberger Schere
DE1090699B (de) Tragkonstruktion, insbesondere zerlegbare Bruecke, mit obenliegender Tragplatte
DE563698C (de) Haengebruecke, deren Horizontalzug durch einen mit den Enden der Tragkette verbundenen Bogen aufgehoben ist
DE755249C (de) Wandertransformator, dessen Kessel den Mittelteil eines Fahrzeuges bildet
DE1530153C3 (de) Drehgestell für Eisenbahnfahrzeuge, insbesondere für Waggons
DE651228C (de) Hauptausgleichshebel fuer das Fahrgestell von Baggern, Absetzern und aehnlichen schweren Geraeten
DE506970C (de) Transportwagen fuer Grosstransformatoren
DE19932449C2 (de) Lokomotivkastenaufbau mit Querschnittsversteifung