DE3701343A1 - Verfahren zur montage eines lsi- bzw. ic-bausteins auf einer verdrahtungsunterlage - Google Patents

Verfahren zur montage eines lsi- bzw. ic-bausteins auf einer verdrahtungsunterlage

Info

Publication number
DE3701343A1
DE3701343A1 DE19873701343 DE3701343A DE3701343A1 DE 3701343 A1 DE3701343 A1 DE 3701343A1 DE 19873701343 DE19873701343 DE 19873701343 DE 3701343 A DE3701343 A DE 3701343A DE 3701343 A1 DE3701343 A1 DE 3701343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lsi
wiring
connections
module
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873701343
Other languages
English (en)
Other versions
DE3701343C2 (de
Inventor
Ichirou Kohara
Kazuhito Ozawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE3701343A1 publication Critical patent/DE3701343A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3701343C2 publication Critical patent/DE3701343C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/284Applying non-metallic protective coatings for encapsulating mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/046Surface mounting
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/321Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by conductive adhesives
    • H05K3/323Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by conductive adhesives by applying an anisotropic conductive adhesive layer over an array of pads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/09Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
    • H05K1/092Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks
    • H05K1/095Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks for polymer thick films, i.e. having a permanent organic polymeric binder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/181Printed circuits structurally associated with non-printed electric components associated with surface mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10689Leaded Integrated Circuit [IC] package, e.g. dual-in-line [DIL]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10954Other details of electrical connections
    • H05K2201/10977Encapsulated connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1305Moulding and encapsulation
    • H05K2203/1311Foil encapsulation, e.g. of mounted components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • Y10T29/49144Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc. by metal fusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)
  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)
  • Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage eines LSI- Schaltkreises (großintegrierten Schaltkreises) bzw. IC-Bau­ steins auf einer Verdrahtungsunterlage durch Warmpressen.
Ein herkömmliches Verfahren zur Montage eines LSI-Bausteins auf einer Verdrahtungsunterlage, beispielsweise auf einer Unterlage mit einer Schichtschaltung oder einer gedruckten Schaltung enthält, wie es in Fig. 5 dargestellt ist, einen Verfahrensschritt, bei welchem die Anschlüsse des LSI-Bau­ steins "b" auf der Verdrahtungsunterlage "a", auf welcher ein Schaltungsmuster gebildet ist, aufgebracht werden, einen weiteren Verfahrensschritt, bei welchem die Anschlüsse mit einem Filmstreifen "d" der mit einer Wärmeversiegelung "c" versehen ist, abgedeckt werden und einen abschließenden Ver­ fahrensschritt, bei welchem der Filmstreifen "d" warmgepreßt wird. Bei einem anderen herkömmlichen Verfahren werden die Anschlüsse des LSI-Bausteins "b" an der Verdrahtungsunter­ lage "a" mit einem Harz "e" gebunden, wie es in Fig. 6 dar­ gestellt ist.
Bei den bekannten Verfahren wird folgendes in Kauf genommen. Beim Warmpressen besteht die Gefahr, daß das Wärmeversiege­ lungsmittel "c" auf dem Filmstreifen "d" in die Verbindungs­ stelle zwischen dem LSI-Baustein "b" und dem Leitungsmuster auf der Unterlage "a" fließt, wodurch eine Beeinträchtigung des Isolationsverhaltens sich ergeben kann. Ferner erfordert dieses Verfahren hohe Materialkosten aufgrund der Verwendung des Filmstreifens "d", der mit dem Wärmeversiegelungsmittel "c" versehen ist. Das zweite Verfahren ist dadurch beein­ trächtigt, daß zur Aushärtung des Harzes "e" eine relativ lange Zeit erforderlich ist und daß das Harz einen relativ großen Raumbedarf hat, wodurch eine Montage mit hoher Dichte behindert ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Monta­ ge eines LSI- bzw. IC-Bausteins zu schaffen, bei dem eine Ver­ ringerung des Materialaufwands und der damit verbundenen Kosten und der Bearbeitungszeit erreicht wird. Es werden ein Wärme­ versiegelungsmittel und Anschlüsse eines LSI-Bausteins auf dem Leitungsmuster einer Verdrahtungsunterlage angeordnet und durch einen Filmstreifen, der das Wärmeversiegelungsmittel und die Anschlüsse überdeckt, warmgepreßt.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merk­ male gelöst.
Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Die im folgenden beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele dienen ledig­ lich zur Erläuterung der Erfindung. Im Rahmen des Erfindungs­ gedankens sind verschiedene Ausführungsformen und Modi­ fikationen möglich, wie auch aus der folgenden Beschreibung hervorgeht.
Zur Lösung obiger Aufgabe werden bei der Montage des Bau­ steins auf einer Verdrahtungsunterlage durch Warmpressen erfindungsgemäß die Anschlüsse des LSI- bzw. IC-Bausteins auf ein Wärmeversiegelungsmittel aufgelegt, das über das Leitungs­ muster auf die Verdrahtungsunterlage gedruckt ist, anschlie­ ßend ein Filmstreifen über die gesamte oder einen Teil der Oberfläche des LSI-Bausteins gelegt, wobei die Anschlüsse erfaßt sind und schließlich ein Warmpreßvorgang über dem Filmstreifen durchgeführt wird.
Die Erfindung wird im einzelnen in der folgenden Beschreibung anhand der beiliegenden Figuren, welche zur Erläuterung die­ nen, noch näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausfüh­ rungsbeispiels der Erfindung;
Fig. 2 in einer schnittbildlichen Darstellung von vorne ein Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 3 in einer schnittbildlichen Darstellung eine Anwendungsform der Erfindung;
Fig. 4 eine weitere Anwendungsform der Erfindung und
Fig. 5 und 6 schnittbildliche Darstellungen herkömmlicher Anordnungen.
In der Fig. 1 ist ein Verfahren zur Montage eines LSI-Schalt­ kreises bzw. -bausteins (großintegrierter Schaltkreis) als Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Eine Verdrah­ tungsunterlage 1 besitzt ein Leitungsmuster 3 aus Kohle­ fadenkitt, das auf einem Polyesterfilm 2 aufgedruckt ist. Ferner wird auf die Verdrahtungsunterlage ein Wärmeversiege­ lungsmittel 4 aus einer anisotropen leitfähigen Paste in einem bestimmten Muster aufgedruckt, das das Leitungsmuster 3 bedeckt. Bei der Montage des LSI-Schaltkreises wird ein LSI-Baustein 5 auf die Verdrahtungsunterlage 1 aufgesetzt, so daß die Anschlüsse 6 des LSI-Bausteins 5 in einer be­ stimmten Stellung auf dem Wärmeversiegelungsmittel 4 angeord­ net sind. Anschließend wird ein Filmstreifen 7 aus einem Polyestermaterial über den LSI-Baustein 5 gelegt, wobei die Anschlüsse 6 auf der Verdrahtungsunterlage 1 erfaßt sind. Dann wird ein Warmpreßvorgang am Filmstreifen 7 durchgeführt, wobei, wie in Fig. 2 dargestellt ist, eine Warmpreßvorrich­ tung 8 verwendet wird. Dabei wird eine Verbindung der An­ schlüsse 6 des LSI-Bausteins 5 mit der Verdrahtungsunterlage 1 gleichzeitig mit dem dichten Einbau des LSI-Bausteins 5 durch den Filmstreifen 7 erreicht. Der Filmstreifen 7 schützt nicht nur die Verbindung zwischen den Anschlüssen 6 des LSI- Bausteins und der Verdrahtungsunterlage 1, sondern verhindert auch, daß das Wärmeversiegelungsmittel 4 am Siliciumkopf der Warmpreßvorrichtung 8 festklebt.
Die Fig. 3 zeigt eine schnittbildliche Darstellung des LSI- Bausteins, der mit dem oben beschriebenen Verfahren an der Verdrahtungsunterlage montiert worden ist. Der Filmstreifen besitzt eine Öffnung und bedeckt lediglich am Umfang des LSI-Bausteins 5 einen Randbereich sowie die Anschlüsse 6.
Der Filmstreifen kann jedoch auch über die gesamte Oberfläche des LSI-Bausteins, einschließlich der Anschlüsse, vor dem Warmpressen gelegt sein.
Die Fig. 4 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel, bei welchem die Verdrahtungsfilmunterlage für die Verwendung bei einer Tastenfeldschaltung gefaltet ist. Bei diesem Ausführungs­ beispiel wird die Unterlage so gefaltet, daß eine Verdrah­ tungsfilmunterlage 12 über einer Unterlage 11, an welcher der LSI-Baustein 5 befestigt ist, liegt. Der Teil der Unterlage 12, welcher kein gedrucktes Leitungsmuster aufweist, wird zum dichten Verpacken des LSI-Bausteins 5 verwendet. Die Un­ terlage 12 wird über die Unterlage 11 gefaltet, so daß der Teil 13 der Unterlage 12 das Wärmeversiegelungsmittel 4 und die Anschlüsse 6 des LSI-Bausteins auf der Unterlage 11 über­ deckt. Am Teil 13 der als Substratfilm ausgebildeten Unterla­ ge 12 wird der Warmpreßvorgang durchgeführt. Hierdurch wird der Bearbeitungsvorgang verbessert und Material eingespart.
Der LSI-Schaltkreis (großintegrierter Schaltkreis) kann auch einen IC-Schaltkreis (integrierten Schaltkreis) mitumfassen.
Aus der obigen Erläuterung ergibt sich, daß das Wärmeversie­ gelungsmittel und die Anschlüsse des LSI-Bausteins auf dem Schaltungsmuster der Verdrahtungsunterlage durch einen Film­ streifen bedeckt sind und durch den Filmstreifen warmgepreßt sind, so daß Materialkosten und Arbeitszeit verringert wer­ den. Ferner wird bei der Erfindung verhindert, daß das Wärme­ versiegelungsmittel während des Warmpreßvorgangs fließt. Man erreicht eine hohe Montagedichte.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Montage eines LSI- bzw. IC-Bausteins auf einer Verdrahtungsunterlage durch Warmpressen, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Anschlüsse des LSI- bzw. IC-Bausteins auf ein Wärmeversiegelungsmittel, das auf das Leitungs­ muster der Verdrahtungsunterlage aufgedruckt ist, aufgelegt werden, daß die gesamte Oberfläche oder ein Teil der Ober­ fläche des LSI- bzw. IC-Bausteins einschließlich seiner An­ schlüsse mit einem Filmstreifen abgedeckt werden und daß auf den Filmstreifen der Wärmpreßvorgang zur Anwendung gebracht wird.
DE19873701343 1986-01-22 1987-01-19 Verfahren zur montage eines lsi- bzw. ic-bausteins auf einer verdrahtungsunterlage Granted DE3701343A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61012709A JPS62169434A (ja) 1986-01-22 1986-01-22 Lsi搭載方式

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3701343A1 true DE3701343A1 (de) 1987-07-23
DE3701343C2 DE3701343C2 (de) 1993-07-22

Family

ID=11812940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873701343 Granted DE3701343A1 (de) 1986-01-22 1987-01-19 Verfahren zur montage eines lsi- bzw. ic-bausteins auf einer verdrahtungsunterlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4779338A (de)
JP (1) JPS62169434A (de)
DE (1) DE3701343A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0347974A2 (de) * 1988-06-23 1989-12-27 Teikoku Tsushin Kogyo Co. Ltd. Montage von elektronischen Bauteilen
DE19708325A1 (de) * 1997-03-03 1998-09-10 Manfred Dr Michalk Klebeverbindung von elektrisch leitenden Fügeteilen
DE4303743C2 (de) * 1992-02-10 2002-01-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd Verfahren zur Anbringung von elektronischen Bauelementen auf Leiterplatten
AT511655B1 (de) * 2011-10-20 2013-02-15 Prelonic Technologies Gmbh Verfahren zum verkleben von schaltungselementen und kleber

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109363C2 (de) * 1991-03-22 2000-12-14 Bosch Gmbh Robert Klebverbindung zwischen einem elektronischen Bauteil und einem Substrat sowie Verfahren zur Herstellung der Klebverbindung
JPH06310839A (ja) * 1993-04-27 1994-11-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd フレキシブル印刷回路板への電子部品の実装方法
US5596171A (en) * 1993-05-21 1997-01-21 Harris; James M. Package for a high frequency semiconductor device and methods for fabricating and connecting the same to an external circuit
US5386624A (en) * 1993-07-06 1995-02-07 Motorola, Inc. Method for underencapsulating components on circuit supporting substrates
US5543585A (en) * 1994-02-02 1996-08-06 International Business Machines Corporation Direct chip attachment (DCA) with electrically conductive adhesives
KR101088824B1 (ko) * 2010-06-16 2011-12-06 주식회사 하이닉스반도체 모듈 기판, 이를 갖는 메모리 모듈 및 메모리 모듈 형성방법

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1591186B1 (de) * 1966-03-09 1971-01-14 Ibm Verfahren zum simultanen Herstellen von Zufuehrungs-verbindungen mittels Kontaktbruecken auf Festkoerperbauelementen mit Hilfe von abziehbildartigen Vorrichtungen
DE2056193A1 (de) * 1970-02-13 1971-08-19 Elektromat Veb Verfahren zum Kontaktieren von elektri sehen Klemstbauelementen
DE2536361A1 (de) * 1974-08-14 1976-02-26 Seikosha Kk Elektrisch leitender klebstoff
US4081898A (en) * 1976-04-19 1978-04-04 Texas Instruments Incorporated Method of manufacturing an electronic calculator utilizing a flexible carrier
AT346593B (de) * 1974-01-17 1978-11-10 Bayer Ag Rieselfaehige, schwundarm aushaertbare ungesaettigte polyesterformmassen
GB2068645A (en) * 1980-01-31 1981-08-12 Rogers Corp Electrical interconnection
DE2817480C2 (de) * 1977-05-02 1984-02-16 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, 5621 Eindhoven Hybridschaltung, die mit einer Halbleiterschaltung versehen ist

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4381602A (en) * 1980-12-29 1983-05-03 Honeywell Information Systems Inc. Method of mounting an I.C. chip on a substrate
US4631820A (en) * 1984-08-23 1986-12-30 Canon Kabushiki Kaisha Mounting assembly and mounting method for an electronic component

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1591186B1 (de) * 1966-03-09 1971-01-14 Ibm Verfahren zum simultanen Herstellen von Zufuehrungs-verbindungen mittels Kontaktbruecken auf Festkoerperbauelementen mit Hilfe von abziehbildartigen Vorrichtungen
DE2056193A1 (de) * 1970-02-13 1971-08-19 Elektromat Veb Verfahren zum Kontaktieren von elektri sehen Klemstbauelementen
AT346593B (de) * 1974-01-17 1978-11-10 Bayer Ag Rieselfaehige, schwundarm aushaertbare ungesaettigte polyesterformmassen
DE2536361A1 (de) * 1974-08-14 1976-02-26 Seikosha Kk Elektrisch leitender klebstoff
US4081898A (en) * 1976-04-19 1978-04-04 Texas Instruments Incorporated Method of manufacturing an electronic calculator utilizing a flexible carrier
DE2817480C2 (de) * 1977-05-02 1984-02-16 N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, 5621 Eindhoven Hybridschaltung, die mit einer Halbleiterschaltung versehen ist
GB2068645A (en) * 1980-01-31 1981-08-12 Rogers Corp Electrical interconnection

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0347974A2 (de) * 1988-06-23 1989-12-27 Teikoku Tsushin Kogyo Co. Ltd. Montage von elektronischen Bauteilen
EP0347974A3 (en) * 1988-06-23 1990-10-31 Teikoku Tsushin Kogyo Co. Ltd. Mount for electronic parts
DE4303743C2 (de) * 1992-02-10 2002-01-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd Verfahren zur Anbringung von elektronischen Bauelementen auf Leiterplatten
DE19708325A1 (de) * 1997-03-03 1998-09-10 Manfred Dr Michalk Klebeverbindung von elektrisch leitenden Fügeteilen
DE19708325B4 (de) * 1997-03-03 2007-06-14 Sokymat Gmbh Klebeverbindung von elektrisch leitenden Fügeteilen
AT511655B1 (de) * 2011-10-20 2013-02-15 Prelonic Technologies Gmbh Verfahren zum verkleben von schaltungselementen und kleber

Also Published As

Publication number Publication date
US4779338A (en) 1988-10-25
JPS62169434A (ja) 1987-07-25
JPH0455334B2 (de) 1992-09-03
DE3701343C2 (de) 1993-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0118796B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Innenverkleidungsteils, insbesondere für Fahrzeuge
DE3741925C2 (de)
DE1799026C3 (de) Turbulenzverstärker
DE69535481T2 (de) Karte mit mindestens einem elektronischen element
DE3338597A1 (de) Datentraeger mit integriertem schaltkreis und verfahren zur herstellung desselben
DE3701343A1 (de) Verfahren zur montage eines lsi- bzw. ic-bausteins auf einer verdrahtungsunterlage
DE2418813A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vielzahl von halbleiterchips
DE3149641A1 (de) "eleketrische schaltungsplatte und verfahren zu ihrer herstellung"
DE3341194C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kochmulde, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und mittels der Vorrichtung hergestellte Kochmulde
DE1764959C3 (de) Integrierte Halbleiterschaltung zur thermischen Anzeige von Informationen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10316096B4 (de) Platte mit gedruckter Schaltung und mit einer barrieregeschützten Durchgangsöffnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE10301352B3 (de) Lötanschlusselement sowie Verfahren zum Herstellen eines Lötanschlusses
DE4341867A1 (de) Verfahren zum Drucken eines Verbindungsmittels
DE2618492C2 (de) Waschdichte Schutzvorrichtung für ein elektromechanisches Bauelement
DE1690298A1 (de) Auf glasartige Koerper aufgebrachte Bestandteile elektrischer Anordnungen
DE10200569A1 (de) Chipkarte und Herstellungsverfahren
DE3621054A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden flexibler materialien
EP1049362B1 (de) Leiterplatte mit wärmeleitendem Bereich
DE3535605C1 (de) Halbleiteranordnung
DE3420497C2 (de)
DE3634271C1 (de) Abdichtung fuer den Spalt zwischen einem starren Schiebedach und einem diesen umgebenden festen Dachbereich
DE3703903A1 (de) Elektrische anordnung mit einer mehrzahl von gleitelementen
DE2611161A1 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleitervorrichtung
DE3627641C2 (de)
DE3911703C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition