DE2056193A1 - Verfahren zum Kontaktieren von elektri sehen Klemstbauelementen - Google Patents

Verfahren zum Kontaktieren von elektri sehen Klemstbauelementen

Info

Publication number
DE2056193A1
DE2056193A1 DE19702056193 DE2056193A DE2056193A1 DE 2056193 A1 DE2056193 A1 DE 2056193A1 DE 19702056193 DE19702056193 DE 19702056193 DE 2056193 A DE2056193 A DE 2056193A DE 2056193 A1 DE2056193 A1 DE 2056193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connections
contacting
contact
carrier element
conductor tracks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702056193
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Dipl Ing χ 8060 Dresden Pnschmann Werner Dipl Ing Dr χ 8019 Dresden Heinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektromat VEB
Original Assignee
Elektromat VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektromat VEB filed Critical Elektromat VEB
Publication of DE2056193A1 publication Critical patent/DE2056193A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/8319Arrangement of the layer connectors prior to mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/838Bonding techniques
    • H01L2224/83801Soldering or alloying
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01013Aluminum [Al]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01015Phosphorus [P]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01023Vanadium [V]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01058Cerium [Ce]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01059Praseodymium [Pr]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01068Erbium [Er]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)

Description

"Verfahren zum Kontaktieren von elektrischen Kleinstbauelementen"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kontaktieren von elektrischen Kleinstbauelementen, insbesondere von Festkörperβlementen mit einem mit Leiterzügen versehenen Trägerelement·
Is sind bereite verschiedene Verfahren zum Kontaktieren von Kleinetbauelementen mit einem TrägereIement (Gehäuse) bekannt. So ist es z.B. bekannt, daß ein Kleinetbauelement, welches in der Fachliteratur auch häufig ale Chip bezeichnet wird, auf ein mit einer Dünnfilmschaltung vereehenee Trägerelement aufgebracht wird und die Kontaktanaohlüsse des Chips mittels dünner Drähte einzeln mit der DÜnnfilmechaltung verbunden werden· Nachteile dieses Verfahrens sind gering· Produktivität und ungenügende Zuverläs-
I.
Bigkeit.
109034/1009
Bei einem weiteren bekannten Verfahren, dem sogenannten "flip-chip" - Verfahren, werden die Kontakte des Halbleiter-Chips erhaben ausgebildet und das so vorbereitete Chip wird mit seinen erhabenen Kontakten auf die Dünnfilmschaltung aufgesetzt und kontaktiert. Ferner ist das "Beam-lead" - Verfahren bekannt, bei welchem die Chips mit sogenannten Anschlußfahnen versehen werden, die für die Kontaktierung mit der Dünnfilmschaltung des Trägerelerneηtes verwendet werden. Die Herstellung der Anschlußfahnen erfolgt durch elektrolytisches Abscheiden von Gold auf die Kontaktanschlüsse des Chips mit nachfolgendem Freiätzen derselben. Die beiden letztgenannten Verfahren haben zwar den Vorteil, daß ein simultanes Kontaktieren aller Kontakte eines Chips durch Thermokompression oder Ultraschallschweißung möglich ist, eber bei beiden Verfahren ist ein großer Arbeitsaufwand erforderlich, um die Chips mit erhabenen Kontakten bzw, mit Anschlußfahnen zu versehen.
Schließlich wird bei einem weiteren bekannten Verfahren für die Kontaktierung der Chips mit dem trägerelement ein sogenannter Zwischenkamm verwendet. Dieser besteht au« einer durch einen Ätz- bzw, Stanzvorgang spinnenartig (Spider-bond-Verfahren) ausgebildeten auaammenhängenden Metallfolie. Der Zwiechenkaam wird einmal auf den Kontakt-· anschlüeeen dee Chips and sam anderen auf den Anechlüeeen des Trägere le men te β (Montagekan) kontaktiert,
109834/1009 ~ 3 ·
ORIGINAL INSPECTED
Vorteilhaft erweist sich bei diesem Verfahren außer der simultanen Kontaktiermöglichkeit, daß kein Arbeitsaufwand für die Vorbereitung der Kontaktanschlüsse der Ohips erforderlich ist. Sehr nachteilig ist dabei allerdings, daß nach der Kontaktierung die den spinnenartigen Zwischenkamm zusammenhaltenden Stege entfernt werden müssen. Das Entfernen der Stege erfolgt durch Ätzen oder mechanische Bearbeitung, In beiden Fällen ist ein zeitaufwendiger Arbeitsaufwand not-, wendig, wobei gleichzeitig die Gefahr der Beschädigung des kontaktierten Bauelementes besteht.
Zweck der Erfindung ist es, den großen Zeitaufwand für das Kontaktieren von elektrischen Kleinstbauelementen zu verringern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verf^ren zum schnellen simultanen Kontaktieren aller Kontaktanschlüsse eines elektrischen Kleinstbauelementes (Chip) mit einem Trägerelement zu schaffen, ohne daß Arbeits- gänge für die besondere Ausbildung der Kontaktanschlüspe des Kleinstbauelementes bzw, zusätzliche Arbeitsgänge für das Beseitigen der Stege aus einem Zwischenkamm nach dem Kontaktieren erforderlich sind.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß als Zwischenraum eine durchsichtige dünne Folie aus nichtleitendem Material verwendet wird, die nach. Maßgabe der Kontaktanschlüsse mit dünnen metallischen Leiterzügen versehen ist. Zur Kontaktierung werden die metallischen
109834/1009
Leiterzüge des Zwischenkammes auf die Kontaktanschlüsse aufgelegt und durch Thermokompression oder Ultraschallschweißung durch die nichtleitende Folie hindurch kontaktiert.
Vorzugsweise wird als Zwischenkamm eine Folie aus nichtleitendem Material verwendet, deren metallische Leiterzüge im Bereich der Kontaktanschlüsse des Kleinst bauelementes und/oder im Bereich der Anschlüsse des Trä gerelementes vor der Kontaktierung freigelegt worden eind.
Die wesentlichsten Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens bestehen außer der einmaligen Justierung und simultaner Kontaktierung aller Kontaktanschlüsse eines Kleinstbauelementes vor allen Dingen darin, daß keinerlei zusätzliche Arbeitsvorgänge nach dem Kontaktieren vorgenommen werden müssen. Die nichtleitende Folie des Zwischenkammes kann nach dem Kontaktieren ohne weiteres am Bauelement verbleiben und mit eingekapselt werden.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1: ö*ne Draufsicht stark vergrößert gegenüber den normalen Verhältnissen dargestellt;
Fig. 2: einen Schnitt A-A gemäß Fig. 1;
Fig. 3: einen Zwischenkamm allein in der Draufsicht um 180 gedreht gegenüber Fig. 1 dargestellt.
109834/ 1009
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das Kleinstbauelement 1 (Chip) mittels eines Zwischenkammes 2 mit dem Trägerelement 3 (Montagekamm) kontaktiert. Der Zwischenkamm 2 besteht aus der dünnen durchsichtigen Folie 4- aus nichtleitendem Material, die mit dünnen metallischen Leiterzügen 5 versehen ist. Die Leiterzüge 5 sind nach Maßgabe der Kontaktanschlüsse 6 des Kleinstbauelementes 1 und den Anschlüssen 7 des Trägerelementes 3 gestaltet. Der Zwischenkamm 2 wird vorteilhaft durch Aufdampfen von Aluminium auf Polyäthylenfolie durch eine entsprechende Maske hergestellt. Selbstverständlich kann dies auch durch eine großflächige Bedampfung mit anschließender fotolithografischer Herstellung der metallischen .Leiterzüge oder ähnlichen Verfahren erfolgen. Zur Kontaktierung werden die metallischen Leiterzüge 5 des Zwischenkammes 2 auf die Kontaktanschlüsse 6 des Kleinstbauelementes 1 gelegt und simultan kontaktiert. Anschließend werden die Leiterzüge 5 mit den Anschlüssen 7 des Trägerelementes 3 simultan kontaktiert. Mittels einer geeigneten Vorrichtung ist es natürlich auch möglich, die Leiterzüge 5 simultan mit den Kontaktanschlüssen 6 und den Anschlüssen 7 zu kontaktieren. Die Kontaktierung kann mittels Thermokompression oder Ultraschallschweißung durch die Folie 4 hindurch erfolgen, TJm ein eventuelles Verwerfen des Zwischenkammes 2 zu vermeiden ist es vorteilhaft, die Leiterzüge 5 im Bereich des Kon~
109834/1009 - 6 ~
tflktanschlüsse 6 von der Folie 4 freizulegen (Fig.3) und nur die nachfolgende Kontaktierung im Bereich des Trägerelernentes 3 durch die Folie 4- hindurch vorzunehmen (Fig. 2). Eine eventuelle Zerstörung der nichtleitenden Folie 4 durch das heiße Kontaktierwerkzeug ist nicht nachteilig, da sie zu diesem Zeitpunkt ihren Zweck erfüllt hat. Sie kann ohne weiteres am Bauelement verbleiben und mit eingekapselt werden,
109834/1009

Claims (3)

  1. Patentansprüche :
    Verfahren zum Kontaktieren von elektrischen Kleinstbpuelementen, insbesondere von Festkörperelementen mit einem mit Leiterzügen versehenen Trägerelement unter Verwendung eines entsprechend den Kontaktan-Fchlüssen des Kleinstbauelementes und den Anschlüssen des Trägerelementes gestalteten sogenannten Zwipchenkammes, der ein simultanes Kontaktieren aller Kontakte ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß als Svischenkamm eine durchsichtige dünne Folie aus nichtleitendem Material verwendet wird, die nach Maßgabe der Kontaktanschlüsse mit dünnen metallischen Leiterzügen versehen ist,
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktierung durch die nichtleitende FoIihindurch erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Zwischenkamm eine Folie aus nichtleitendem Material verwendet wird, deren metallischen Leiterzüge im Bereich der Kontaktanschlüsse des Kleinstbpuelementes und/oder im Bereich der Anschlüsse des Trägerelementes freigelegt sind.
    10983Δ/1009
DE19702056193 1970-02-13 1970-11-16 Verfahren zum Kontaktieren von elektri sehen Klemstbauelementen Pending DE2056193A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14555670 1970-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2056193A1 true DE2056193A1 (de) 1971-08-19

Family

ID=5482150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702056193 Pending DE2056193A1 (de) 1970-02-13 1970-11-16 Verfahren zum Kontaktieren von elektri sehen Klemstbauelementen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2056193A1 (de)
FR (1) FR2080367A5 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3963315A (en) * 1975-04-07 1976-06-15 Lockhead Missiles & Space Company, Inc. Semiconductor chip carrier and testing fixture
US3984166A (en) * 1975-05-07 1976-10-05 Burroughs Corporation Semiconductor device package having lead frame structure with integral spring contacts
US4380357A (en) * 1980-11-03 1983-04-19 Texas Instruments Incorporated System and method for effecting electrical interconnections using a flexible media with radially extending electrical conductors
DE3701343A1 (de) * 1986-01-22 1987-07-23 Sharp Kk Verfahren zur montage eines lsi- bzw. ic-bausteins auf einer verdrahtungsunterlage
DE29500428U1 (de) * 1995-01-12 1995-03-30 Hewlett Packard Gmbh Verbindungsbauteil

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3963315A (en) * 1975-04-07 1976-06-15 Lockhead Missiles & Space Company, Inc. Semiconductor chip carrier and testing fixture
US3984166A (en) * 1975-05-07 1976-10-05 Burroughs Corporation Semiconductor device package having lead frame structure with integral spring contacts
US4380357A (en) * 1980-11-03 1983-04-19 Texas Instruments Incorporated System and method for effecting electrical interconnections using a flexible media with radially extending electrical conductors
DE3701343A1 (de) * 1986-01-22 1987-07-23 Sharp Kk Verfahren zur montage eines lsi- bzw. ic-bausteins auf einer verdrahtungsunterlage
DE29500428U1 (de) * 1995-01-12 1995-03-30 Hewlett Packard Gmbh Verbindungsbauteil

Also Published As

Publication number Publication date
FR2080367A5 (de) 1971-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2843144C2 (de)
DE2625383C2 (de) Verbindungsträger zur Bildung der elektrischen Verbindungen zwischen Anschlußleitern eines Packungsrahmens und Kontaktierungsstellen mindestens einer innerhalb des Packungsrahmens gelegenen integrierten Schaltung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Verbindungsträgers
DE1591186B1 (de) Verfahren zum simultanen Herstellen von Zufuehrungs-verbindungen mittels Kontaktbruecken auf Festkoerperbauelementen mit Hilfe von abziehbildartigen Vorrichtungen
EP0016925B1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Metall auf Metallmuster auf dielektrischen Substraten
DE3022840A1 (de) Gekapselte schaltungsanordnung und verfahren zu ihrer herstellung
CH424889A (de) Verfahren zur Herstellung von lötfähigen Kontaktstellen
DE2101028C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Mehrzahl von Halbleiterbauelementen
DE2351943A1 (de) Verfahren zur herstellung integrierter schaltungen
DE2855838A1 (de) Traegerstreifen fuer runde anschlussstifte und verfahren zur herstellung von traegerstreifen
DE2056193A1 (de) Verfahren zum Kontaktieren von elektri sehen Klemstbauelementen
DE102018215672A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leiterplattenanordnung und Leiterplattenanordnung
DE2037630A1 (de) Elektrisches Verbindungstell und Ver fahren zur Herstellung solcher Verbindungs teile, insbesondere fur Mikroschahungen
WO2024061689A1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektronischen bauelements und elektronisches bauelement
DE3626151A1 (de) Spannungszufuehrung fuer eine integrierte halbleiterschaltung
DE1564066B2 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Verbindungen zu Kontaktschichten an der Oberfläche des Halbleiterkörpers von Halbleiteranordnungen
DE2354256A1 (de) Verfahren zum kontaktieren eines halbleiterbauelementes
DE2415120A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbleiterchips tragenden chiptraegern
DE1416437B2 (de) Trägerplatte für mikrominiaturisierte Schaltelemente und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1123406B (de) Verfahren zur Herstellung von legierten Halbleiteranordnungen
DE102018221148A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Substratadapters und Substratadapter zum Verbinden mit einem Elektronikbauteil
DE2003423C3 (de) Verfahren zum Kontaktieren von Halbleiteranordnungen
DE2057126C3 (de) Anordnung und Verfahren zur Kontaktierung von Halbleiterbauelementen
WO2000004585A2 (de) Chipträgeranordnung sowie verfahren zur herstellung einer chipträgeranordnung mit elektrischem test
DE3107868A1 (de) Leiterplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE1591751C3 (de) Schaltungsanordnung