DE2611161A1 - Verfahren zur herstellung einer halbleitervorrichtung - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer halbleitervorrichtung

Info

Publication number
DE2611161A1
DE2611161A1 DE19762611161 DE2611161A DE2611161A1 DE 2611161 A1 DE2611161 A1 DE 2611161A1 DE 19762611161 DE19762611161 DE 19762611161 DE 2611161 A DE2611161 A DE 2611161A DE 2611161 A1 DE2611161 A1 DE 2611161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
additional component
semiconductor device
resiliently compressible
spring washer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762611161
Other languages
English (en)
Other versions
DE2611161C2 (de
Inventor
Thomas Alexander Anderson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility Ltd
Original Assignee
Westinghouse Brake and Signal Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Brake and Signal Co Ltd filed Critical Westinghouse Brake and Signal Co Ltd
Publication of DE2611161A1 publication Critical patent/DE2611161A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2611161C2 publication Critical patent/DE2611161C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/50Assembly of semiconductor devices using processes or apparatus not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326, e.g. sealing of a cap to a base of a container
    • H01L21/52Mounting semiconductor bodies in containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/71Means for bonding not being attached to, or not being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/72Detachable connecting means consisting of mechanical auxiliary parts connecting the device, e.g. pressure contacts using springs or clips
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01015Phosphorus [P]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01019Potassium [K]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01027Cobalt [Co]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01033Arsenic [As]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01042Molybdenum [Mo]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01075Rhenium [Re]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01082Lead [Pb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1301Thyristor
    • H01L2924/13033TRIAC - Triode for Alternating Current - A bidirectional switching device containing two thyristor structures with common gate contact
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49169Assembling electrical component directly to terminal or elongated conductor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Die Bonding (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN
DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT 2611161
Mönchen Hamburg
2000 HAMBURG 50, 15· März KDNIGSTRASSE 28 TELEFON : 381233,-TELEGRAMME: KARPATENT TELEX: 212979 KARP D
W.26957/76 12/Hh
Westinghouse Brake and Signal Company Limited.
London (England)
Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung.
Die Erfindung bezieht sich auf Halbleitervorrichtungen, und insbesondere auf eingekapselte Halbleitervorrichtungen, die dadurch hergestellt werden, daß im Verlauf der Einkapselung ein Halbleiterelement zwischen Kontaktflächen festgeklemmt wird.
Es ist bekannt, eine Halbleitervorrichtung dadurch herzustellen, daß eine Scheibe oder ein Plättchen aus Halbleitermaterial derart behandelt bzw. bearbeitet wird, daß ein Halbleiterelement erzeugt wird, welches einen oder mehrere Halbleiterübergänge sowie stromführende Elektroden an gegenüberliegenden Flächen der Scheibe oder des Plättchens aufweist. Kontakt mit diesen Elektroden kann dadurch gebildet werden, daß Verbindungen bzw. Leiter an sie angelötet werden,
609842/0610
BANK: DEUTSCHE BANK AG, HAMBURG (BLZ 2007000O)1KONTO NR. 65/18823 - POSTSCHECK: HAMBURG 142846-205
Die vorliegende Erfindung betrifft jedoch eine andere Technik. Diese andere bekannte Technik umfaßt das Anordnen des Halbleiterelementes zwischen Metallscheiben oder Metallteilen irgendeiner anderen geeigneten Gestalt, und das Anlegen von Druckkräften, beispielsweise mittels Federn. Auf diese Welse werden guter elektrischer Kontakt und Wärmekontakt mit dem Halbleiterelement hergestellt. Die zusammengedrückte Sandwichanordnung des Halbleiterelementes, der metallenen Kontakte und der Federn wird in einem Gehäuse angeordnet und in dem Gehäuse eingeschlossen, um auf diese Weise eine fertiggestellte und gebrauchsbereite Halbleitervorrichtung zu schaffen.
Bei der bekannten Einkapselung von Halbleiterelementen besteht ein Problem darin, daß die Federdruckkräfte so geregelt werden müssen, daß sie innerhalb eines relativ kleinen Bereiches liegen. Wenn die Federkraft zu gering ist, ergibt sich schlechter elektrischer Kontakt und schlechter Wärmekontakt mit dem Halbleiterelement. Das Vorhandensein übermäßiger Federkraft ist jedoch in gleicher Weise unerwünscht. Bisher wurde versucht, die Anforderung hinsichtlich der Schaffung genauer Druckkräfte dadurch zu erfüllen, daß gewährleistet wurde, daß die Bauteile, welche das'eingekapselte Gebilde bilden, sehr genaue Abmessungen haben. Wenn nun sehr genaue Abmessungen dieser Bauteile gewährleistet sein müssen, ergibt sich eine beträchtliche Erhöhung der Schwierigkeiten und der Kosten der Herstellung eingekapselter Halbleitervorrichtungen.
Die Erfindung bezweckt, ein Verfahren zu schaffen, mit welchem eine Lösung für das genannte Problem geschaffen wird.
Gemäß der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung geschaffen. Die Halbleitervorrichtung ist in Form eines eingekapselten Halbleiterelementes vorhanden, und das Halbleiterelement ist mit Kontaktteilen und mit einem federnd zusammendrückbaren Teil in einem Stapel angeordnet. Der Stapel wird innerhalb von und zwischen
609842/0610
J —
zwei Teilen eines Einkapselungsgehäuses zusammengedrückt. Das Verfahren umfaßt das Anordnen eines ersten zusätzlichen Bauteils in dem Stapel, wobei dieser Bauteil sich unter einer Druckkraft plastisch verformen kann, die größer als die Druckkraft ist, die erforderlich ist, um den federnd verformbaren Teil flachzulegen, das Vorsehen eines zweiten zusätzlichen Bauteiles einer unveränderlichen vorbestimmten Dicke, das Anordnen des Stapels aus Halbleiterelement, Kontaktteilen, federnd zusanimendrückbarem Teil und aus den beiden zusätzlichen Bauteilen in dem und zwischen den beiden Teilen des Einkapselungsgehäuses, und das Zusammenbringen der beiden Gehäuseteile in ihre Stellungen entsprechend einer fertiggestellten Halbleitervorrichtung, wodurch der Stapel zusammengedrückt wird, der federnd zusammendrückbare Teil flachgelegt und der erste zusätzliche Bauteil in gewissem Ausmaß plastisch verformt wird. Danach werden die beiden Gehäuseteile voneinander getrennt und der zweite zusätzliche Bauteil wird entfernt. Schließlich werden die beiden Gehäuseteile wiederum rund um den Stapel zusammengebracht und aneinander festgelegt derart, daß der Stapel so zusammengedrückt ist, daß der elastisch zusammendrückbare Teil teilweise flachgelegt ist und eine Druckkraft auf den Stapel ausübt, die innerhalb eines vorbestimmten Bereiches von Druckkräften liegt. Die Richtigkeit dieser , Druckkraft ist bestimmt durch die Dicke des ersten zusätzlichen Bauteiles, nachdem dieser während des anfänglichen Zusämmendrückens des Stapels durch plastische Verformung dauerhaft dünner gemacht worden ist.
Der erste zusätzliche Bauteil kann eine lüfterscheibenartige Scheibe sein, die eine Metallscheibe ist mit einem gezahnten Umfang, wobei die durch die Verzahnungen gebildeten Segmente des Umfangs relativ zur Ebene der Scheibe verdreht sind.
Der erste zusätzliche Bauteil kann alternativ eine wellige Scheibe sein, die eine Metallscheibe ist, die Um-
609842/0 610
fangswellungen aufweist.
Der federnd zusanimendrückbare Teil kann eine Federscheibe, beispielsweise eine Belleville-Scheibe sein. Die Erfindung unifaßt auch eine gemäß dem Verfahren hergestellte Halbleitervorrichtung.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Erfindung beispielsweise erläutert.
Fig. 1 ist eine senkrechte Schnittansicht einer
Ausführungsform einer eingekapselten Halbleitervorrichtung gemäß der Erfindung. Fig. 2 ist eine schaubildliche" Ansicht einer ersten Ausführungsform des ersten zusätzlichen Bauteils gemäß der Erfindung.
Fig. 3 ist eine der Fig. 2 analoge Ansicht einer zweiten Ausführungsform des ersten zusätzlichen Bauteils gemäß der Erfindung. Fig. 4 ist eine Draufsicht der Ausführung gemäß Fig. 3.
Fig. 5 ist eine graphische Darstellung einer Kurve, welche das Verhältnis von angelegter Druckkraft zu Verformung wiedergibt.
Gemäß Fig. 1 weist eine eingekapselte Halbleitervorrichtung gemäß der Erfindung einen ersten Gehäuseteil 1 und einen zweiten Gehäuseteil 2 auf. Der Gehäuseteil 1 hat eine Endkappe 3 und der Gehäuseteil 2 hat einen mit Gewinde versehenen Halte- oder Anbringungszapfen 4. Der Gehäuseteil 1 ist mit einem Flansch 5 gebildet, der über einen Ring 6 an den unteren Gehäuseteil 2 angeschweißt werden kann.
Der untere Gehäuseteil 2 ist mit einer nach oben stehen·*- den Plattform oder Auflagefläche 7 versehen, welche den untersten Teil eines Stapels von Bauteilen darstellt, die bei fertiggestellter Halbleitervorrichtung durch die Gehäuseteile 1 und 2 eingekapselt sind. Auf der Oberseite der Plattform 7 befindet sich ein Halbleiterelement 8. Das Halbleiterelement 8 steht mit einem Kontaktteil 9 in Berührung. Auf der Oberseite des
609842/0610
Kontaktteiles 9 befindet sich ein elektrisch isolierender Ring 11, auf dessen Oberseite sich eine Stahlscheibe 10 befindet. Auf der Oberseite der Stahlscheibe 10 ist Belleville-Federscheibe 12 angeordnet, die eine aus Federstahl bestehende zusammendrückbare Scheibe bekannter Ausführung ist. Der oberste Bauteil des Stapels ist ein erster zusätzlicher Bauteil 13 in Form einer plastisch verformbaren, d.h. permanent zusammendriickbaren Metall scheibe, die eine Gestalt haben kann, wie sie in Fig. 2 oder in den Fig. 3 und k dargestellt ist. Die Scheibe 13 gemäß Fig. 2 ist eine Lüfterscheiben-Verriegelungsscheibe derjenigen Art, wie sie von: der Fan Disc Company Limited of 101-111 Ilolloway Head, Birmingham Bl IQU, England, verkauft wird. Die Scheibe 13 weist einen ebenen Metallblechring auf, der rund um seinen Umfang gezahnt ist, wobei die durch die Zahnung gebildeten Umfangsegmente relativ zu der Ebene der Scheibe 13 verdreht sind, wie es aus der Zeichnung ersichtlich ist.
Die abgewandelte Ausführungsform der Scheibe 13 gemäß den Fig. 3 und k ist ein Metallblechring, welcher derart verformt ist, daß er rund um seinen Umfang eine Anzahl von Wellungen aufweist. Bei dem dargestellten Beispiel weist die Scheibe drei Wellungen auf. Die Scheibe gemäß den Fig. 3 und k ist eine Wellenscheibe, wie sie beispielsweise von The Lewis Spring Company Limited, of Studley Road, Redditch, Worcestershire, England, verkauft wird.
Beim Zusammenbau der Halbleitervorrichtung wird der Teilestapel in der Anordnung, wie sie in Fig. 1 wiedergegeben ist, in den Gehäuseteilen 1 und 2 angeordnet, und ein nicht dargestellter zweiter zusätzlicher Bauteil, der ein scheibenförmiger starrer Bauteil einer vorbestimmten Dicke ist, wird zwischen der Plattform 7 und dem Halbleiterelement 8 angeordnet. Der erste Gehäuseteil 1 wird dann von oben nach unten gegen den zweiten Gehäuseteil 2 gebracht, wodurch der Teilestapel zwischen einer Innenschulter 14 an dem ersten Gehäuseteil 1, und der Plattform 7 am Gehäuseteil 2 zusammen-
609842/0610
gedrückt wird. Wenn die Gehäuseteile 1 und 2 zusammengebracht sind, d.h. sich gegeneinanderlegen, wird die Belleville-Federscheibe 12 durch die Druckkraft vollständig flachgelegt, und zufolge des Vorhandenseins des zusätzlichen zweiten Bauteiles vorbestimmter Dicke im Stapel ergibt sich beim Zusammenbringen der Gehäuseteile 1 und 2 eine plastische, d.h. permanente Verformung des zusätzlichen Bauteils 13.
Nachdem die Gehäuseteile 1 und 2 zusammengebracht worden sind, erfolgt kein Abschließen oder Abdichten des Gehäuses, sondern die Gehäuseteile i und 2 werden wieder voneinander getrennt, und zwar in einem solchen Ausmaß, daß der zweite zusätzliche Bauteil vorbestimmter Dicke entfernt werden kann. Nachdem dieser zweite zusätzliche Bauteil entfernt worden ist, werden die Gehäuseteile 1 und 2 wiederum zusammengebracht und mittels einer Schweißung über den Ring 6 aneinander befestigt, so daß eine fertiggestellte eingekapselte Halbleitervorrichtung gebildet ist.
Da der zweite zusätzliche Bauteil sich nicht mehr in dem Stapel befindet, wird die Belleville-Federsche'ibe 12 nicht vollständig zusammengedrückt, sondern nur teilweise zusammengedrückt, und zwar in einem Ausmaß, welches durch die permanente Verformung des Bauteiles 13 bestimmt ist, die durch den vorhergehenden Arbeitsvorgang hervorgerufen worden ist. Zufolge dieser Teilzusammendrückung der Belleville-Federscheibe 12 wird von dieser eine Federkraft auf den Stapel ausgeübt, und als Folge wird auf das Halbleiterelement 8 in der fertiggestellten eingekapselten Halbleitervorrichtung eine Druckkraft ausgeübt, die innerhalb eines richtigen Bereichs von Druckkraftwerten liegt.
Die permanente Zusammendrückung des Bauteils 13 ist bei verschiedenen Vorrichtungen verschieden in Übereinstimmung mit der Höhe des Stapels zufolge von Herstellungstoleranzen der Dicke der den Stapel bildenden Bauteile. Unabhängig von diesen Änderungen hat der Bauteil 13 nach der
6 0 9842/0610
permanenten Verformung eine Dicke, die einen Wert hat, der geeignet ist, in der fertiggestellten Halbleitervorrichtung ein Zusammendrücken der Belleville-Federscheibe 12 in einem bestimmten festen Ausmaß hervorzurufen, so daß auf diese Weise die richtige gexiränschte Federdruckkraft erhalten wird. In jedem Fall ist die "endgültige Dicke des Bauteils 13 derart, daß die Belleville-Federscheibe 12 nach der Fertigstellung der Halbleitervorrichtung auf eine Dicke zusammengedrückt ist, die gleich ihrer Dicke im vollständig zusammengedrückten oder flachgelegten Zustand plus der Dicke des zweiten zusätzlichen Bauteiles ist.
Ein zweckentsprechendes Verhältnis zwischen den Druckkräften und der Druckverformung, welche der Bauteil 13 erfährt, ist in Fig. 5 dargestellt. In der graphischen Darstellung der Fig. 5 ist auf der senkrechten Achse die Druckkraft, und auf der waagerechten Achse die Verformung aufgetragen. Maße und dgl. sind nicht angegeben, da Fig. 5 nur das Wesen der Erfindung demonstriert und in keiner Weise begrenzend ist.
In Verbindung mit Fig. 5 ist festzustellen, daß die Eigenelastizität des Materials des Bauteils 13 eine begrenzte elastische Verformung ermöglicht, wie es durch den Teil A der dargestellten Kurve wiedergegeben ist. An dem Grenzpunkt B elastischer Verformung wird durch Anlegen zusätzlicher Kraft eine beträchtliche Verformung gemäß dem Kurventeil C hervorgerufen und dies tritt auf, wenn die angelegte Kraft größer wird als die Kraft Ll bei welcher die Belleville-Federscheibe 12 vollständig flachgelegt ist. Die Gehäuseteile 1 und 2 kommen bei dem ersten Zusammenbringen, bei welchem der zweite zusätzliche Bauteil angeordnet ist, anfänglich in Berührung miteinander, wenn eine Druckkraft gemäß L2 in Fig. 5 angelegt wird. Beim nachfolgenden Trennen der Gehäuseteile 1 und 2, um den zweiten zusätzlichen Bauteil entfernen zu können, ergibt sich eine Rückfederung der Dicke des Bauteils 13 entsprechend dem Kurventeil D. Die graphische Darstellung gemäß Fig. 5 gibt für den Fachmann Auskunft über kombinierte .
609842/06 10
elastische und plastische Verformung.
Beim endgültigen Zusammenbauen der Halbleitervorrichtung gemäß vorstehender ßeschi-eibung wird die Belleville-Federscheibe 12 dann durch Teilzusaniraendrückung in einem Ausmaß gespannt, wie es in Fig. 5 durch die Kraft L 3 angegeben ist. Die Elastizität des Bauteils 13 ist im Vergleich zur Elastizität der Belleville-Federscheibe 12 minimal und sie kann unter Gestaltungsgesichtspunkten vernachlässigt werden. Im Gegensatz dazu ist die plastische Verformbarkeit, d.h. die permanente Verformbarkeit wichtig.
Der zweite zusätzliche Bauteil* kann für die Einkapselung weiterer Halbleiterelemente wiederverwendet werden, so daß seine Kosten relativ unbedeutend sind. Anders ausgedrückt werden die Kosten, die sich ergeben, um genaue Dicke relativ zu der gewünschten endgültigen Federzusammendrückung zu erhalten, auf viele Halbleitervorrichtungen verteilt, so daß sie nur einen außerordentlich kleinen Anteil der Kosten einer einzelnen Halbleitervorrichtung bilden.
Durch Anwendung des Verfahrens gemäß der Erfindung ist es möglich, eine Halbleitervorrichtung herzustellen, bei welcher die Dickentoleranzen der Bauteile vor dem Zusammenbau beträchtlich größer sein können als bei einer Ausführung, bei welcher kein verformbarer Bauteil 13 gemäß vorstehender Beschreibung verwendet wird. Als Ergebnis ist es bei einer praktischen Ausführung möglich, eine Halbleitervorrichtung zu erzeugen, welche Gebrauch macht von den kleineren Toleranzen, die aufzunehmen sind, wobei beträchtlich weniger Belleville-Federscheiben verwendet werden bei der Bildung eines vollständigen federnd zusammendrückbaren Teiles zur Schaffung der vorbestimmten Druckkraft.
Es wurde bereits früher ausgeführt, daß und warum die Belleville-Federscheibe in dem gewünschten Ausmaß zusammengedrückt wird. Dieses Zusammendrücken im gewünschten Ausmaß ergibt sich daraus, daß sich ein Ausgleich der Stapelhöhe hinsichtlich anfänglich vorhandener Toleranzen durch die
609842/0610
Teilverformung des ersten zusätzlichen Bauteiles 13 während des ersten bzw. anfänglichen Zusammendrückens des Stapels ergibt.
Die Dicke des ersten zusätzlichen Bauteils 13 ist derart gewählt, daß innerhall) aller zu erwartender Bereiche des Zusamniendrückens des Stapels während des ersten Zusammendrückvorganges eine dauerhafte Teilverformung in Form einer Teilzusammendrückung des ersten zusätzlichen Bauteils 13 ergibt. Die Dicke des zweiten zusätzlichen Bauteils ist so gewählt, daß sie in jedem Fall ausreichend ist, daß beim ersten Zusammenbringen des Stapels ein vollständiges Flachlegen der Federscheibe 12 und zusätzlich eine dauerhafte Teilzusammendrückung des ersten zusätzlichen Bauteils 13 erhalten werden.
Als Material für den ersten zusätzlichen Bauteil 13 kann vorzugsweise Stahl verwendet werden, und als Material für den zweiten zusätzlichen Bauteil kann irgendein Material verwendet werden, welches den auftretenden Druckbeanspruchungen ohne Verformung und ohne Beeinträchtigung wiederstehen kann. Beispielsweise könnte massiver Stahl verwendet werden.
Die elastische Verformung des ersten zusätzlichen Bauteils 13 beginnt zusammen mit der elastischen Verformung der Federscheibe 12, weil beide Bauteile 13 und 12 während des ersten Zusaminenbringens der Gehäuseteile der gleichen Druckbeanspruchung unterworfen sind. Elastische Verformung der Federscheibe 12 setzt sich fort bis zu dem Punkt Ll (Fig. 5), an welcher Stelle die Federscheibe 12 vollständig flachgelegt ist. Weiteres Zusammendrücken des Stapels über den Punkt hinaus bewirkt unelastische permanente Verformung des ersten zusätzlichen Bauteils. Die Federscheibe 12 kann tatsächlich nicht plastisch verformt werden, weil sie lediglich innerhalb ihrer Elastizitätsgrenze flachgelegt wird, so daß sie dann praktisch einen massiven Bauteil bildet. Die Struktur oder Ausführung des ersten zusätzlichen Bauteils 13 als ganzes ergibt eine wirksam weichere Struktur oder Ausführung als die der Federscheibe 12, jedoch wird
609842/0610
diese relative Weichheit des ersten zusätzlichen Bauteils 13 zufolge der Elastizitätsgrenze der beiden Bauteile 13 und 12 nicht wirksam, "bis die Federscheibe 12 vollständig flachgelegt und ein massiver Bauteil geworden ist, dessen Elastizität vernachlässigbar ist. Lediglich der erste zusätzliche Bauteil 13 wird bei einer Zusammendrückkraft,
die höher als die dem Punkt Ll entsprechende Kraft ist,
permanent verforrat bzw. zusammengedrückt, wodurch eine gewünschte Verkürzung der Stapelhöhe erhalten wird, um nach dem Herausnehmen des zweiten zusätzlichen Bauteils die
richtige Stapelhöhe zu erhalten. Die Dicke des zweiten zusätzlichen Bauteils ist derart, daß nach dem anfänglichen Zusammendrücken des Stapels eine gewisse plastische Zu—
sammendrückbarkeit verbleibt.
Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen möglich. Beispielsweise kann der plastisch verformbare Bauteil 13 eine andere Gestalt haben, als sie in Fig. 2 bzw. in den Fig. 3 und k dargestellt ist. Außerdem können für
die federnd zusammendrückbaren Teile andere Teile als Belleville-Federscheiben verwendet werden. Die Erfindung kann auch angewendet werden bei der Einkapselung von Dioden,
Transistoren, Thyristoren, Triacs und anderer Halbleitervorrichtungen.
609842/0610

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    1J Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung in Form eines eingekapselten Ilalbleiterelementes, wobei das Halbleiterelement in einem Stapel mit Kontalctteilen und einem federnd zusammendrückbaren Teil vorhanden ist, und wobei der Stapel innerhalb von und zwischen zwei Teilen eines Einkapselungsgehäuses zusammengedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Stapel ein erster zusätzlicher Bauteil angeordnet wird, der sich unter einer Druckkraft plastisch verformen kann, die größer als die Druckkraft ist, die zum Flachlegen des federnd verformbaren Teiles erforderlich ist, anfänglich ein zweiter zusätzlichpr Bauteil einer festen vorbestimmten Dicke in dem Stapel vorgesehen wird, der Stapel aus Halbleiterelement, den Kontalctteilen, dem federnd zusamniendrückbaren Teil und den beiden zusätzlichen Bauteilen innerhalb der und zwischen den beiden Teilen des Einkapselungsgehäuses angeordnet wird, die beiden Gehäuseteile gegeneinander und in eine Stellung gedruckt \ierden, die sie einnehmen, wenn die Halbleitervorrichtung fertiggestellt ist, wodurch der Stapel zusammengedrückt, der federnd zusammendrückbare Teil flachgelegt und der erste zusätzliche Bauteil iii einem gewissen Ausmaß plastisch verformt wird, danach die beiden Gehäuseteile voneinander getrennt werden und der zweite zusätzliche Bauteil entfernt wird, dann die beiden Gehäuseteile endgültig rund um den Stapel zusammengebracht und derart aneinander befestigt und abgeschlossen werden, daß der Stapel derart zusammengedrückt ist, daß der federnd zusammendrückbare Teil teilweise flachgelegt ist und eine Druckkraft auf den Stapel ausübt, die innerhalb eines vorbestimmten Bereichs von Druckkräften liegt, und daß die Richtigkeit dieser Druckkraft bestimmt wird durch die Dicke des ersten zusätzlichen Bauteiles, die dieser hat, nachdem er während des anfänglichen Zusammendrückens des Stapels durch plastische Verformung eine Dickenverringerung erfahren hat.
    609842/0610
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als erster zusätzlicher Bauteil ein Lüfterscheibenring (Pig. 2) verwendet wird, der eine Metallscheibe ist mit gezahntem Umfang, bei welcher die durch die Zahnung gebildeten Umfangssegmente relativ zur Ebene der Scheibe verdreht sind.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als erster zusätzlicher Dauteil eine Wellenscheibe (Fig. 3 und k) verwendet wird, die eine Metallscheibe ist mit Umfang s we llung en .
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als federnd zusammendrückbarer Teil eine Federscheibe verwendet wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch k9 dadurch gekennzeichnet, daß als Federscheibe eine Belleville-Federscheibe verwendet wird.
  6. 6. Halbleitervorrichtung, hergestellt nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5.
    609842/0610
    Leerseite
DE19762611161 1975-03-21 1976-03-17 Verfahren zur herstellung einer halbleitervorrichtung Granted DE2611161A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB11877/75A GB1506735A (en) 1975-03-21 1975-03-21 Semiconductor devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2611161A1 true DE2611161A1 (de) 1976-10-14
DE2611161C2 DE2611161C2 (de) 1987-07-02

Family

ID=9994314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762611161 Granted DE2611161A1 (de) 1975-03-21 1976-03-17 Verfahren zur herstellung einer halbleitervorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3991461A (de)
JP (1) JPS6011461B2 (de)
DE (1) DE2611161A1 (de)
FR (1) FR2305024A1 (de)
GB (1) GB1506735A (de)
SE (1) SE405183B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5382278A (en) * 1976-12-28 1978-07-20 Toshiba Corp Production of semiconductor device
JPS55121654A (en) * 1979-03-13 1980-09-18 Toshiba Corp Compression bonded semiconductor device
US4568962A (en) * 1982-11-08 1986-02-04 Motorola, Inc. Plastic encapsulated semiconductor power device means and method
US5895228A (en) * 1996-11-14 1999-04-20 International Business Machines Corporation Encapsulation of organic light emitting devices using Siloxane or Siloxane derivatives
US6845664B1 (en) * 2002-10-03 2005-01-25 The United States Of America As Represented By The Administrator Of National Aeronautics And Space Administration MEMS direct chip attach packaging methodologies and apparatuses for harsh environments
WO2018134204A1 (en) * 2017-01-17 2018-07-26 Abb Schweiz Ag Semiconductor switching device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3461358A (en) * 1966-06-20 1969-08-12 Ass Elect Ind Encapsulated diode with spring pressed contacts and reduced ionization stresses
DE2131695A1 (de) * 1971-06-25 1972-12-28 Siemens Ag Halbleiterbauelement

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR83243E (fr) * 1961-08-12 1964-07-03 Siemens Ag Dispositif semiconducteur perfectionné
DE1514483B2 (de) * 1965-06-22 1971-05-06 Siemens AG, 1000 Berlin u 8000 München Druckkontakt halbleiter gleichrichter
GB1133358A (en) * 1966-11-11 1968-11-13 Ass Elect Ind Pressure contact semi-conductor devices
DE1944515A1 (de) * 1969-09-02 1971-03-04 Siemens Ag Halbleiterbauelement mit Kunststoffuellung
US3683492A (en) * 1970-02-06 1972-08-15 Westinghouse Electric Corp Apparatus and process for making a pressure electrical contact assembly for an electrical device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3461358A (en) * 1966-06-20 1969-08-12 Ass Elect Ind Encapsulated diode with spring pressed contacts and reduced ionization stresses
DE2131695A1 (de) * 1971-06-25 1972-12-28 Siemens Ag Halbleiterbauelement

Also Published As

Publication number Publication date
SE405183B (sv) 1978-11-20
JPS6011461B2 (ja) 1985-03-26
GB1506735A (en) 1978-04-12
FR2305024A1 (fr) 1976-10-15
JPS51129176A (en) 1976-11-10
DE2611161C2 (de) 1987-07-02
SE7602584L (sv) 1976-09-22
FR2305024B1 (de) 1982-04-30
US3991461A (en) 1976-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1207313B1 (de) Mutter und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102019210341B4 (de) Elektrischer leiter mit einem anschluss und verfahren zur herstellung desselben
DE2429353B2 (de) Keilverankerung fuer seilartige spannglieder von betonbauteilen
DE2733724C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE1540154A1 (de) Elektrischer Anschlussstift
DE2159530C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung
DE3010876A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leiterplatte
DE102013105571A1 (de) Kontaktelement zur Kontaktierung mindestens eines Wicklungsdrahts
DE2244945A1 (de) Verfahren zum mechanischen verbinden von buchsenartigen teilen mit platineartigen teilen
DE2245576A1 (de) Verpackung mit elektrischen einzelteilen
DE2114023A1 (de) Matrixanordnung mit elektrischen Bauelementen und Verfahren zur Herstellung solcher Anordnungen
DE2611161A1 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleitervorrichtung
DE2838697C2 (de) Transformator mit mehreren Lagen Kernblechen und Jochblechen zur Bildung von drei Kernen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1964253B2 (de) Scheibenförmiger Anker eines Axial luftspaltmotors mit mehreren Leiterschich ten
DE1616272A1 (de) Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden von uebereinander angeordneten gedruckten Schaltungen
WO2016177723A1 (de) Batterieklemme und verfahren zur herstellung einer batterieklemme
DE7212035U (de) Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter
DE2019332A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen einer elektrischen und mechanischen Verbindung an dem Kabelmantel und der Abschirmung eines Kabels
WO2018188945A1 (de) Stator für eine elektrische maschine und verfahren zum herstellen eines stators einer elektrischen maschine
DE8310731U1 (de) Kontaktanordnung zur Herstellung eines elektrischen Kontaktes zwischen aneinandergrenzenden Gehäuseteilen
DE2109119A1 (de) Nietdichtungsvorrichtung
DE102018131670A1 (de) Kraftfahrzeug
DE3123512A1 (de) Kontaktelement fuer elektrische steckverbinder
DE3722561A1 (de) Dichtung mit bereichen unterschiedlicher dichte und dicke
DE19920619A1 (de) Verbindungsmittel mit Innengewinde und Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01L 21/50

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WESTINGHOUSE BRAKE AND SIGNAL CO. LTD., CHIPPENHAM

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee