DE369626C - Vorrichtung zum Reinigen der Duesen von Kochern und Brennern u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen der Duesen von Kochern und Brennern u. dgl.

Info

Publication number
DE369626C
DE369626C DEK75943D DEK0075943D DE369626C DE 369626 C DE369626 C DE 369626C DE K75943 D DEK75943 D DE K75943D DE K0075943 D DEK0075943 D DE K0075943D DE 369626 C DE369626 C DE 369626C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soldered
rod
cleaning
steel rod
burners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK75943D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS KOPPEL DIPL ING
Original Assignee
HANS KOPPEL DIPL ING
Publication date
Priority to DEK75943D priority Critical patent/DE369626C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE369626C publication Critical patent/DE369626C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/44Preheating devices; Vaporising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/31018Nozzles and cleaning devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Reinigen der Düsen von Kochern und Brennern u. dgl. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, zur Reinigung der Düsen an Petroleumkocher: und -brennern o. dgl.
  • Bisher hat man die Reinigung der Düsen entweder in primitiver Weise so bewerkstelligt, daß man die vorhandenen Verunreinigungen von oben her dadurch, entfernt hat, c:aß man mit einem Draht o. dgl. durch die Düse hindurchstieß, was natürlich den Nachteil hatte, daß die Verunreinigungen in die Brennstoffflüssigkeit hineinfielen:, oder man hat die Reinigung von unten her bewirkt. Man hat dann an dem Brennstoffbehälter seitlich eine Stopfbuchse angebracht und durch diese hindurch einen Draht betätigt, der von unten her durch die Düse hindurchgelangte. Di°_ Verwendung von Stopfhuchsen weist aber den erheblichen Nachteil auf, daß das federndeAbdichtungsmaterial, das außerordentlich in Anspruch. genommen wird, bereits nach kurzer Zeit nachläßt, so daß Undichtigkeiten entstehen müssen. Ein weiterer Nachteil ist auch die klemmende Führung des die Düsenreinigungsvorrichtung von außen her betätigenden Organes in der Stopfbuchse.
  • Diese Nachteile werden bei der Vorrichtung nach vorliegender Erfindung völlig vermieden. Sie ist in der beigefügten Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform schematisch dargestellt.
  • Die Betätigung des auch bei der vorliegenden Vorrichtung von unten her wirkenden Düsenreinigers erfolgt im vorliegen,lcn Falle durch eine Stahlstange i, die in. einem Metallrohr2 sich lose hin und her bewegt. Dieses Metallrohr 2 ist in eine Buchse 3 eingelötet, die ihrerseits im Brennstoffbehälterdeckel d. eingelötet ist. Auf die Buchse ist eine Mutter 5 aufgeschraubt, die eine Abdichtung, z. B. Korkplatte 6, festpreßt.
  • Auf der Stahlstange i ist ein Drehteil 7 angelötet, welches mittels einer Feder 8 an die Korkplatte 6 angedrückt wird. Die Bewegung der Stahlstange i wird durch einen Hebelmechanismus 9 und io auf ein im Brennerrohr des Kochers o. dgl. angeordnetes Einsatzrohr i i übertragen, auf dem die Düsennadel 12 aufgesetzt ist.
  • Beim Niederdrücken .der Stahlstange i bewegt sich die Düsennadel ia durch die Düse hindurch und reinigt sie in einfacher Weise; während des Niederdrückens kann zwar zwischen Stahlstange und Führung derselben Luft aus dem Behälter entweichen, jedoch ist deren Menge so gering, daß si:e praktisch ohne Bedeutung ist.
  • Die beschriebene Einrichtung besitzt vor den Stopfbuchsen den. grogen Vorteil, daß ein Undichtwerden ausgeschlossen erscheint, da im Gegensatz zu der Einrichtung bei Stopfbuchsen die Führung der Stange i hier eine lose ist und die Abdichtung nicht durch das Abdichtungsmaterial der Buchse erfolgt, sonrlern durch Fed'ergegend''ruck auf das Abdichtungsmaterial bewirkt wird, das selbst nicht unbedingt zu federn braucht, und vor allem durch die Bewegung der Stange i nicht wesentlich in Anspruch genommen wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Reinigen der Düsen von Kochern und Brennern u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der von unten wirkenden Düsennadel unter Verwendung eines Übertragungsmechanismus von außen her durch eine Stahlstange (i) o,. dgl. erfolgt, die unter Vermeidung einer Stopfbuchsendichtung zweckmäßig in .den Brennstoffbehälter beweglich eingesetzt ist, wobei d'ie Abdichtuno dadurch erzielt wird, daß eine kleine, an der Stange befindliche und zu derselben senkrecht angeordnete Platte gegen einen Didhtungsring gedrückt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach, Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlstange (i) sich in einem Metallrohr (2) lose hin und her bewegt, welches in, eine Buchse (3) eingelötet ist, die ihrerseits im Brennstoffbehälter (q.) eingelötet ist und auf der eine Mutter (5) aufgeschraubt ist, die auf der Buchse (3) eine Abdichtungsplatte, z. B. aus Kork, festpreßt, .die anderseits unter dem Druck einer Feder (8) steht, die auf einen Drehteil (7) @d'rückt, der an der Stahlstange (i) angelötet ist und im Zustande der Nichtbetätigung dieser Stange von unten her am. der Abdichtung (6) anliegt.
DEK75943D Vorrichtung zum Reinigen der Duesen von Kochern und Brennern u. dgl. Expired DE369626C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK75943D DE369626C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Duesen von Kochern und Brennern u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK75943D DE369626C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Duesen von Kochern und Brennern u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369626C true DE369626C (de) 1923-02-22

Family

ID=7232677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK75943D Expired DE369626C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Duesen von Kochern und Brennern u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE369626C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE369626C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Duesen von Kochern und Brennern u. dgl.
AT136447B (de) Vorrichtung zum Reinigen der Düsen von Brennern.
DE580208C (de) Von aussen zu betaetigende Anordnung zur Reinigung der Duese fuer Petroleumbrenner
DE307535C (de)
DE565112C (de) Fluessigkeitsumfuellvorrichtung
DE526758C (de) Fuellorgan fuer Gegendruckfueller
DE2702716C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur rauchsasseitigen Reinigung von Kesseln oder öfen
DE138508C (de)
AT125181B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Ruß durch Druckspaltung von Gasen.
DE520012C (de) Rohstoffvergasungsapparat
DE422138C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Fluessigkeitskippmesser
DE107263C (de)
DE119470C (de)
DE536129C (de) Selbsttaetig durch Federkraft schliessende, zeitbefristete Spuelvorrichtung
AT228238B (de) Verfahren und Einrichtung zur Kesselreinigung
DE694059C (de) Verfahren zum Verbrennen eingedickter Ablaugen in Feuerungen
DE880518C (de) Feuerzeug
DE429116C (de) Kochvorrichtung fuer fluessige Brennstoffe
DE523135C (de) Hochdruck-Acetylenentwickler
DE592284C (de) Anheizvorrichtung
DE366545C (de) Verfahren zur Herstellung komprimierter Gase
DE169127C (de)
DE381313C (de) Druckluftspritze mit getrennten Druckluft- und Fluessigkeitsbehaeltern
DE213391C (de)
DE942174C (de) Einrichtung zur Tiefstandsanzeige von Fluessigkeiten