AT136447B - Vorrichtung zum Reinigen der Düsen von Brennern. - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen der Düsen von Brennern.

Info

Publication number
AT136447B
AT136447B AT136447DA AT136447B AT 136447 B AT136447 B AT 136447B AT 136447D A AT136447D A AT 136447DA AT 136447 B AT136447 B AT 136447B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nozzle needle
burners
cleaning
fuel
nozzles
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fr Weber & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fr Weber & Co filed Critical Fr Weber & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT136447B publication Critical patent/AT136447B/de

Links

Landscapes

  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Reinigen der Düsen von Brennern. 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Abdichtung der Düsennadel bei Vergasungsbrenneru für flüssige Brennstoffe. 



   Man hat zur Reinigung der Düsen von Kochern und Brennern eine Einrichtung in Vorschlag gebracht, bei der die Düsennadel durch eine mit dem Boden des Brennstoffbehälters verbundene Stopfbuchse hindurchgeführt und mittels Gewindes drehbar angeordnet ist, so dass die Düsennadel durch Drehung an einem ausserhalb des Behälters angebrachten mit der Düsennadel durch eine Feder verbundenen Knopfes gedreht werden kann, um die Brennstoffzufuhr zu öffnen oder   abzuschliessen.   Bei der bekannten Vorrichtung ist die Abdichtung der Düsennadel gegen den Brennstoff indessen eine   unvoll-     kommene,   weil der Brennstoff direkten Zutritt zu der Düsennadel und zu der   Stopfbüchsenpackung   hat. 



   Die erwähnten Nachteile werden erfindungsgemäss dadurch beseitigt, dass in der die Düsennadel gegen den Brennstoffbehälter abdichtenden   Stopfbüchse   ein die Nadel umgebendes enges Rohr angeordnet ist, das bis über den Brennstoffspiegel hinausreicht. Hiedurch ist der Zutritt der Flüssigkeit zu der Abdichtung der Stopfbüchse vollkommen verhindert. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht :
Auf den Behälter 16 ist aufgeschraubt das Vergaserrohr   1,   das bis auf den Behälterboden reicht und das an seinem oberen Ende die Düse 2 trägt. In der Düsenbohrung passt der obere kurze Teil der Düsennadel18. Die Düsennadel gleitet lose in den Stopfbüchsenteilen 19 und 20, von denen 20 in den   Behälterboden   17 eingelötet ist. Zwischen 19 und 20 befindet sich die Abdichtungsmasse 22, die zweckmässig aus Flockengraphit besteht. Die Führungsstange der Düsennadel ist so dünn wie möglich zu wählen, um die Reibung in der Packung gering zu machen.

   In Teil 20 ist eingelötet das Rohr   21.   Durch die Anordnung dieses Rohres wird der Zutritt flüssigen Brennstoffes zur Stopfbüehsenbohrung verhindert, während der Brenner ausser Betrieb ist. Er wird auch verhindert während des Betriebes des Brenners, wenn das Rohr 21 genügend hoch geführt ist. Die Anordnung des Rohres   M gewährleistet   ein bisher   unerreicht   sicheres Dichtsein der   Stopfbüchse.   Die Düsennadel kann auf beliebige Art betätigt werden. Eine sehr sichere und bequeme Art ist die dargestellte. Die Nadel ist mit dem doppelarmigen Hebel 25 verbunden, der im Punkt 23 drehbar ist und durch die Feder 24   herabgedrückt   wird. Der andere Arm des Hebels ragt durch eine Öffnung 26 der Behälterwand hervor.

   Ein leichter Druck auf diesen Arm bewirkt eine so schnelle Reinigung der Düse, dass ein Brennenbleiben der Flamme gewährleistet ist. 



   Die Düsenreinigung gemäss der Erfindung bietet dem Bekannten gegenüber wesentliche Vorteile. 



  Sämtliche Teile sind leicht herausnehmbar, die Düsennadel kann nach Entfernung des Hebels 25 nach   unten   herausgezogen werden. Gegen den Zutritt der Brennstoffflüssigkeit ist die Nadel durch das über den Spiegel hinaus   hoehgefuhrte   Rohr 21 geschützt. Die Einrichtung ist daher vollkommen flüssigkeit- 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. dadurch gekennzeichnet, dass in der die Düsennadel gegen den Brennstoffbehälter abdichtenden Stopfbüchse ein die Nadel umgebendes enges Rohr angeordnet ist, das bis über den Brennstoffspiegel hinauf- reicht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT136447D 1930-09-11 1931-08-29 Vorrichtung zum Reinigen der Düsen von Brennern. AT136447B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE136447X 1930-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT136447B true AT136447B (de) 1934-02-10

Family

ID=5666384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT136447D AT136447B (de) 1930-09-11 1931-08-29 Vorrichtung zum Reinigen der Düsen von Brennern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT136447B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT136447B (de) Vorrichtung zum Reinigen der Düsen von Brennern.
AT100850B (de) Pyrophores Feuerzeug.
DE580208C (de) Von aussen zu betaetigende Anordnung zur Reinigung der Duese fuer Petroleumbrenner
AT150684B (de) Heiz-, Koch- oder Beleuchtungsvorrichtung für flüssige Brennstoffe.
DE718501C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen einer Loetlampe
DE636446C (de) Vergaserbrenner fuer fluessige Brennstoffe
AT148196B (de) Pyrophores Benzinfeuerzeug.
DE369626C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Duesen von Kochern und Brennern u. dgl.
DE307535C (de)
DE386648C (de) Tragbare, mit einem fluessigen Brennstoff, wie OEl o. dgl., betriebene Kochvorrichtung
DE807321C (de) Mit gasförmigen oder flüssigen Brennstoffen beheiztes Koch-,Brat- und Backgerät.
DE643252C (de) Feuerzeug mit im Feuerzeuggehaeuse herausnehmbar angeordnetem Brennstoffbehaelter
DE325576C (de) Verfahren zur Erzeugung von Wasser- oder OElgas oder beider Gase gleichzeitig in horizontalen Gasretorten
DE726775C (de) Anheizbrenner fuer mit fluessigen Brennstoffen betriebene Dampfbrenner fuer Kochgeraete, Beleuchtungsgeraete u. dgl.
DE335597C (de) Verdampfer fuer Loetlampen und andere zum Betrieb mit schweren OElen geeignete Heizvorrichtungen
DE902122C (de) Vergaser fuer Dampfgluehlichtleuchten
DE630437C (de) Brenner fuer mit fluessigem Brennstoff betriebene Heiz- und Kochapparate
AT132734B (de) Taschenfeuerzeug.
DE354163C (de) Gliederkessel fuer Zentralheizungen mit regelbarer Zusatzluftzufuehrung
DE376463C (de) Brenner zum autogenen Schweissen und Schneiden
DE361117C (de) Dampfbrenner mit hochliegendem Brennstoffbehaelter
DE625074C (de) Mit Rohoel betriebener und mit einem UEberhitzer versehener Dampfbrenner fuer Heizzwecke
DE546502C (de) Apparat zur Erzeugung eines aus Luft und Benzingas bestehenden Brennstoffs
DE924621C (de) Regulierbarer Brenner fuer fluessigen Brennstoff
AT140468B (de) Brennstoffülleinrichtung an Feuerzeugen.