AT150684B - Heiz-, Koch- oder Beleuchtungsvorrichtung für flüssige Brennstoffe. - Google Patents

Heiz-, Koch- oder Beleuchtungsvorrichtung für flüssige Brennstoffe.

Info

Publication number
AT150684B
AT150684B AT150684DA AT150684B AT 150684 B AT150684 B AT 150684B AT 150684D A AT150684D A AT 150684DA AT 150684 B AT150684 B AT 150684B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heating
container
cooking
liquid fuels
lighting devices
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ditmar Geb Bruenner Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ditmar Geb Bruenner Ag filed Critical Ditmar Geb Bruenner Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT150684B publication Critical patent/AT150684B/de

Links

Landscapes

  • Cookers (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Heiz-,   Koeh- oder Beleuchtungsvorrichtung für flüssige Brennstoffe. 



   Die Erfindung betrifft eine   Heiz-,   Koch- oder Beleuchtungsvorrichtung für flüssige Brennstoffe, z. B. für Petroleum, bei welcher der den Docht aufnehmende Behälter in Abstand von dem Brennstoffbehälter umschlossen ist. Wenn eine solehe Vorrichtung nicht   übermässige   Abmessungen erhalten soll, so muss der als Wärmeisolierung für den Brennstoffbehälter dienende umlaufende Luftzwischenraum zwischen diesem und dem   Dochtbehälter   verhältnismässig schmal ausgeführt werden, was jedoch den Nachteil mit sich bringt, dass die Isolierwirkung dieses Zwischenraumes ungenügend ist und der Brennstoffbehälter zu stark erwärmt wird. 



     Gemäss   der Erfindung ist der genannte Mangel dadurch behoben, dass der   Dochtbehälter von   einer als Reflektor ausgebildeten Wand umgeben ist, die die   Wärmestrahlen   nach innen   zurückwirft   und so den   Brennstoffbehälter   wirksam vor Erhitzung   schützt.   Ein solcher Reflektor kann z. B. durch einen zwischen Docht- und Brennstoffbehälter angeordneten besonderen Metallschirm gebildet werden, der an seiner Innenseite blank, bzw. spiegelnd oder mit einem geeigneten Anstrich, z. B. aus Aluminiumfarbe, versehen ist.

   Ein solcher Schirm kann jedoch erspart werden, wenn die dem   Dochtbehälter   zugewendete Wandung des   Brennstoffbehälters   an ihrer Aussenseite in der genannten Weise ausgebildet ist und so selbst als Reflektor dient. 



   In der Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung teilweise geschnitten in Seitenansicht 
 EMI1.1 
 unter Wahrung eines Zwischenraumes 2. Beide Behälter sind durch eine Brennstoffleitung 4 untereinander verbunden, in der sich ein Absperrorgan 5 befindet. Auf den   Doehtbehälter. 3   ist der Brennerkopf 7 mit der Verbrennungskammer 8 aufgesetzt. Der Kochrost 9 wird von drei Stützen 10 getragen, die am Brennstoffbehälter 1 angelötet sind. Um den Vorratsbehälter gegen die strahlende Wärme der erhitzten Teile zu   schützen,   ist an seiner Innenseite ein   Reilektorschirrn   11 angebracht. 



   Die Fig. 2 zeigt ein weiteres   Ausführungsbeispiel   der Erfindung, ebenfalls teilweise geschnitten, in Seitenansicht. Der Vorratsbehälter 1 liegt hier lose in einem Gestell mit Füssen 21 und kann mittels der Handhaben 20 leicht herausgenommen und zum Füllen umgedreht werden. Der Füllstutzen 6 liegt dann oben. Die   Verschlussschraube   16 ist in bekannter Weise mit einem Ventil 17 versehen, das durch eine Feder geschlossen gehalten wird und beim Einsetzen des Behälters in den Apparat durch den. am Boden der Brennstoffschale 18 vorgesehenen Zapfen 19   geöffnet   wird. Der Brennstoff tritt dann in bekannter Weise so aus, dass die Schale 18 und der Dochtbehälter 3 stets bis zu der strichpunktiert gezeichneten Niveaulinie 22 gefüllt ist.

   Die Innen-und Oberseite 12 des Behälters 1 ist hier selbst als Reflektor ausgebildet. 



   Die Erfindung kann ausser für   Heiz-und Koehvorrichtungen auch   für Leuchtvorrichtungen verwendet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Heiz-,   Koch-oder Beleuchtungsvorrichtung   für flüssige Brennstoffe mit einem den Dochtbehälter in Abstand   umschliessenden   Brennstoffbehälter, dadurch gekennzeichnet, dass der Dochtbehälter von einer als Reflektor ausgebildeten Wand umgeben ist, die die Wärmestrahlen nach innen   zurückwirft   und so den Brennstoffbehälter vor Erwärmung   schützt.   
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT150684D 1935-05-13 1935-05-13 Heiz-, Koch- oder Beleuchtungsvorrichtung für flüssige Brennstoffe. AT150684B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT150684T 1935-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150684B true AT150684B (de) 1937-09-25

Family

ID=3646269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150684D AT150684B (de) 1935-05-13 1935-05-13 Heiz-, Koch- oder Beleuchtungsvorrichtung für flüssige Brennstoffe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150684B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3119438A (en) * 1960-01-01 1964-01-28 Karma New Malden Ltd Liquid fuel burners

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3119438A (en) * 1960-01-01 1964-01-28 Karma New Malden Ltd Liquid fuel burners

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT150684B (de) Heiz-, Koch- oder Beleuchtungsvorrichtung für flüssige Brennstoffe.
DE486936C (de) Warmwasserspeicher
DE502262C (de) Ellipsoidstrahlofen fuer Haushaltungs- und technische Zwecke
DE725903C (de) Kaffee- oder Teebruehvorrichtung mit einem in einem isolierten Mantel aufgestellten Fluessigkeitsbehaelter
AT150485B (de) Weihrauchgefäß.
DE626885C (de) Heizvorrichtung fuer Spirituscheiz- und -kochgeraete
AT139337B (de) Feldflasche.
AT251814B (de) Thermisch geregelter Gasbrenner
DE348229C (de) Spiritus-Dauerkocher
DE334538C (de) Einmachglas, bei welchem sowohl zum Verschliessen als auch zum Wiederoeffnen die Waermewirkung einer Flamme benutzt wird
CH337633A (de) Gerät für die Bereitung von Kaffee
AT146725B (de) Feuerung für flüssige Brennstoffe.
DE598905C (de) Durchlaufwassererwaermer mit in der Heisswasseraustrittsleitung angeordnetem Waermefuehler
DE466089C (de) Einrichtung an Wasserrohrkesseln zur Herbeifuehrung eines lebhaften Wasserumlaufs
DE756482C (de) Geblaeselose Verdampfungsbrenner
AT86748B (de) In eine Kochkiste umwandelbarer Kochherd.
DE739856C (de) Sturmlaterne
AT146249B (de) Heißwasserbereiter.
DE344639C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kochen von Speisen
AT151732B (de) Anheizvorrichtung für mit flüssigem Brennstoff betriebene Brenner.
CH198659A (de) Vorrichtung zum Warmhalten von Speisen.
AT142634B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe.
US1510854A (en) Water-cooled liquid-fuel feeder for stoves
DE459993C (de) Mit einem Erhitzer fuer Gebrauchswasser sowie einem Speisen- und Leimwaermer vereinigter Heizofen
AT124816B (de) Einrichtung zum Schutze von Flammen gegen Verlöschen.