DE367595C - Verfahren zur Herstellung von Schwefelwasserstoff - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schwefelwasserstoff

Info

Publication number
DE367595C
DE367595C DEK73363D DEK0073363D DE367595C DE 367595 C DE367595 C DE 367595C DE K73363 D DEK73363 D DE K73363D DE K0073363 D DEK0073363 D DE K0073363D DE 367595 C DE367595 C DE 367595C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrochloric acid
production
hydrogen sulfide
acid
waste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK73363D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
TH Goldschmidt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TH Goldschmidt AG filed Critical TH Goldschmidt AG
Priority to DEK73363D priority Critical patent/DE367595C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367595C publication Critical patent/DE367595C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/16Hydrogen sulfides
    • C01B17/164Preparation by reduction of oxidic sulfur compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von .Schwefelwasserstoff. Bei manchen Fabrikationsprozessen entstehen salzsäurchaltige Lösungen, ;in welchen die Salzsäure behufs Verwertung .der ,gelösten Stoffe oder zur Unschädlichm;achung ider sauren Lösungen neutralisiert werden muß. Sole salzsauren Lösungen entstehen z. B. bei Diazotierungen in der Farbstofrindustrie und bei ähnlichen Frozessien, die .in stark salzsäurehaltigen Lösungen vorgenommen werden müssen, sowie namentlich auch in der Holzzuckerindustrie.
  • Gemäß vorliegender Erfindung ,geschieht die Unschädlichmachung solcher Afbfallsalzsäure idadu rch, @daß man sie mit Sulfiden neutralisiert, welch letztere .durch die Reduktion von Sulfaten in hekannter Weise leicht gewonnen werden können. Das Verfahren bietet zugleich die Möglichkeit ,vier nutzbaren Gewinnung,des Schwefels,der Sulfate, so,daß vermittels eines einzigen. Prozesses zwei für die Technik wichtige Probleme in wirtschaftlicher .Weise gelöst werden, nämlich erstens die Neutralisation ,beliebig großer Abfallsäuremengen und zweitens die Gewinnung unrd Nutzbarmachung ,des 'Schwefels aus leicht zugänglichen Rohstoffen. Als Sulfat zur Gewinnun@g,der Sulfide für die Neutralisation -der Salzsäure kommen besonders Gips, Kieserit und Schwerspat in Betracht, welche in beliebigen Mengen zur Verfügung stehen. Bei -der Anwendung von Caleiumsulfid zur Neutralisation der bei der Holzzuckergewinn,ung .auftretenden salzsauren Zuckerlösungen ergibt sich noch der besondere Vorteil, daß das 'bei der hTeutralisation entstehende Chlorcalcium die Vergärung dies Zuckers der Lösung nicht hindert. Diese Art der Neutralisation der Salzsäure ergibt also für die Holzzuckerindustrie einen Vorteil, ida es bisher große Schwierigkeiten macht, durch Auflösen von Zellulosie in Salzsäure vergärungsfähigen Zucker zu gewinnen. .
  • Die Nutzbarmachung des bei der Neutralisation,der .Säure in Form von HZ S auftretenden Schwefels kann in beliebiger bekannter Weise erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Schwefelwasserstoff aus Sulfiden und Säure"dadurch gekennzeichnet, .daß aus Sulfaten in -bekannter Weise durch Reduktion gewonnene Sulfide zur Neutralisierung von Abfallsalzsäure; insbesondere solcher Abfallsäure, die (bei der Behandlung .zellulosehaltiger .Stoffe mit konzentrierter Salzsäure entsteht, 'benutzt werden.
DEK73363D 1920-06-13 1920-06-13 Verfahren zur Herstellung von Schwefelwasserstoff Expired DE367595C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK73363D DE367595C (de) 1920-06-13 1920-06-13 Verfahren zur Herstellung von Schwefelwasserstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK73363D DE367595C (de) 1920-06-13 1920-06-13 Verfahren zur Herstellung von Schwefelwasserstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367595C true DE367595C (de) 1923-01-25

Family

ID=7232341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK73363D Expired DE367595C (de) 1920-06-13 1920-06-13 Verfahren zur Herstellung von Schwefelwasserstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367595C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE367595C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelwasserstoff
DE925605C (de) Entkaelkungsmittel
DE489330C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung des beim Aufschluss von Pflanzenfaserstoffen verwendeten Natriumsulfites aus der Ablauge
DE905479C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Wasser
DE565963C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Kalisalzen
AT145180B (de) Verfahren zur Verbesserung, insbesondere Reinigung von Wasserstoffsuperoxydlösungen.
DE550877C (de) Verfahren zur Aufarbeitung stark verduennter kupferhaltiger Faellfluessigkeit der Kupferstreckseidenherstellung
DE420802C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen aus Sulfitcelluloseablauge
DE371702C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorammonium und Natriumbikarbonat bei der Reinigung von Gasen
DE581147C (de) Gewinnung von reinem Schwefel
DE413683C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Hautabfaellen fuer die Leimfabrikation
DE386874C (de) Verfahren zur Umwandlung von Natriumbikarbonat in neutrales Karbonat
DE481696C (de) Verfahren zur Herstellung grosser Salmiakkristalle
DE397474C (de) Verfahren zur Herstellung eines Duengemittels
DE748651C (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigen Kaliumhumat-Duengemitteln
AT73179B (de) Verfahren zur Herstellung eines Reinigungsmittels für das Gärungsgewerbe.
DE551928C (de) Herstellung von Kaliumsulfat aus Kieserit und Chlorkalium ueber Kalimagnesia
DE369108C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelsaurem Kali und schwefelsaurer Kalimagnesia
DE389549C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Gerbmittels aus Sulfitcelluloseablauge
DE523837C (de) Verfahren zur Herstellung von Filmen aus Viskose
DE374552C (de) Verfahren zur Herstellung von schwefelsaurem Kali und schwefelsaurer Kalimagnesia
DE543530C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumphosphat oder Ammoniumphosphat enthaltenden Mischduengern durch Auslaugung von Rohphosphat
DE580198C (de) Kolloidale Aktivkohle
DE431257C (de) Verfahren zur Gewinnung von Lithiumcarbonat aus kaliumsulfathaltigen Endlaugen
DE525640C (de) Verfahren zur Entsaeuerung von Zellstoff und Cellulosederivaten, insbesondere von Pergamentpapier