DE367200C - Schnuraufziehvorrichtung fuer ortsfeste Federzuguhren - Google Patents

Schnuraufziehvorrichtung fuer ortsfeste Federzuguhren

Info

Publication number
DE367200C
DE367200C DEB102325D DEB0102325D DE367200C DE 367200 C DE367200 C DE 367200C DE B102325 D DEB102325 D DE B102325D DE B0102325 D DEB0102325 D DE B0102325D DE 367200 C DE367200 C DE 367200C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
winding device
cord
cord winding
stationary spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB102325D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX BUSSE FA
Original Assignee
MAX BUSSE FA
Publication date
Priority to DEB102325D priority Critical patent/DE367200C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE367200C publication Critical patent/DE367200C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B3/00Normal winding of clockworks by hand or mechanically; Winding up several mainsprings or driving weights simultaneously
    • G04B3/005Normal winding of clockworks by hand or mechanically; Winding up several mainsprings or driving weights simultaneously by draw mechanism

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

  • Schnuraufziehvorrichtung für ortsfeste Federzuguhren. Es gibt bereits Aufziehvorrichtungen für hochhängende Uhren, die unter Benutzung einer Zugschnur durch Vermittlung eines zwischen Schnurscheibe und Uhrwerk eingeschalteten einseitig wirkenden Getriebes aufgezogen werden. Bei dieser Anordnung sind zwei Federn notwendig, von denen die eine als Rückzugfeder für die Schnurscheibe und die andere als Gesperrfeder für das Einrücken des Getriebes dient, das gewöhnlich aus einer Kronenradzahnung besteht. Nach der Erfindung werden diese beiden Federn zu einer einzigen Feder dadurch vereinigt, daß sie als Kegelfeder ausgebildet ist. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Uhr im senkrechten Längsschnitt dargestellt. Die Uhr :2 ist in ein Gehäuse i eingesetzt, das beispielsweise in die Vorderwand eines Automobilführersitzes eingelassen ist. Die Uhr trägt außerhalb des Gehwerks ein Kronenrad 3, das mit der Federwelle der Uhr in Verbindung steht. In dieses Kronenrad greift ein Kronenrad q., das mit einer Trommel 5 fest verbunden ist. Im Hohlraum der Trommel 5 liegt eine Kegelfeder 6, die mit dem einen Ende am festgelagerten Zapfen 7, mit dem andern Ende an einem Punkt der Trommel befestigt ist. Über die Trommel ist eine Schnur 8 gewickelt, deren freies Ende über Führungsrollen g, io geführt ist und in einem Knopf i i endigt.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Wird die Schnur in der Richtung des Pfeiles A gezogen, so wird die Trommel gedreht, wobei die Kegelfeder 6 gespannt wird. Da das Kronenrad q. mit dem Kronenrad 3 in Verbindung steht, wird die Feder des Gehwerkes gespannt. Läßt man mit dem Zuge an der Schnur nach, so wickelt sich die Schnur auf die Trommel durch Entspannung der Kegelfeder 6 wieder auf. Währenddessen gleiten die Zähne des Kronenrades q. an den Zähnen des ruhenden Kronenrades 3 vorbei. Die Kegelfeder 6 nimmt dabei die achgialen Schübe, die auf das Kronenrad q. und die Trommel 5 ausgeübt werden, auf.

Claims (1)

  1. PATrNT-ANSPRUCH: Schnuraufziehvorrichtung für ortsfeste Federzuguhren, dadurch gekennzeichnet, daß die innerhalb der Schnurscheibe (5) liegende Feder (6) als Kegelfeder ausgebildet ist, so daß sie gleichzeitig als Rückzugfeder und als Gesperrfeder dienen kann.
DEB102325D Schnuraufziehvorrichtung fuer ortsfeste Federzuguhren Expired DE367200C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB102325D DE367200C (de) Schnuraufziehvorrichtung fuer ortsfeste Federzuguhren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB102325D DE367200C (de) Schnuraufziehvorrichtung fuer ortsfeste Federzuguhren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE367200C true DE367200C (de) 1923-01-18

Family

ID=6990393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB102325D Expired DE367200C (de) Schnuraufziehvorrichtung fuer ortsfeste Federzuguhren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE367200C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662612A (en) * 1951-10-18 1953-12-15 Rhodes Inc M H Spring motor assemblage for clockwork mechanisms
US4957047A (en) * 1987-03-25 1990-09-18 Von Roll Transportsysteme Ag Cable transport installation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662612A (en) * 1951-10-18 1953-12-15 Rhodes Inc M H Spring motor assemblage for clockwork mechanisms
US4957047A (en) * 1987-03-25 1990-09-18 Von Roll Transportsysteme Ag Cable transport installation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE367200C (de) Schnuraufziehvorrichtung fuer ortsfeste Federzuguhren
DE875629C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Aufziehen von Uhren
DE682945C (de) Andrehvorrichtung fuer Kraftmaschinen
DE402841C (de) Taschenuhr mit einem aus einem schwingenden Gewicht bestehenden Ruettelaufzug
DE1698624B1 (de) Zeigerwerksanordnung fuer elektrische Uhren
DE893030C (de) Schnur- oder Kettenaufziehvorrichtung fuer Zeituhren mit Federaufzug
DE822977C (de) Aufziehmechanismus fuer Uhren mit selbsttaetigem Aufzug
DE480742C (de) Vorrichtung zum Schutz von selbsttaetig aufgezogenen Uhrentriebwerken gegen UEberspannen ihrer Feder
DE486137C (de) Messkluppe
DE358777C (de) Klinkengesperre
DE577423C (de) Aufzugsvorrichtung mit ruckweiser Entspannung der Triebfeder
DE359891C (de) Freilauf, insbesondere fuer Fahrraeder
DE475651C (de) Vorrichtung an Zeitkontrollapparaten zum Anzeigen einer betruegerischen Beeinflussung der Unruhe
DE554033C (de) Vorrichtung zur Erzielung genauer periodischer Aufzugbewegungen der Hilfsfeder an Laufwerken und Uhrwerken
DE385458C (de) Achsbefestigung fuer das Federhaus von Uhrwerken
AT119826B (de) Automatische Aufziehvorrichtung für Uhrwerke aller Art.
DE444032C (de) Sprechmaschine
DE1921697C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung digitaler Fernübertragungssignale
DE98319C (de)
DE472238C (de) Federanordnung fuer Triebwerke o. dgl.
DE840972C (de) Aufzug und Klingelwerk fuer Weckeruhren
DE192775C (de) Federantrieb, besonders für Uhren
DE728745C (de) Trommelantrieb bei Indikatoren
DE494252C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Fortschalten einer Papierschutzbahn fuer Klosettsitze
DE362408C (de) Sicherungseinrichtung fuer Rolladen