DE366948C - Schubladenverschluss mit Sperrhebeln - Google Patents
Schubladenverschluss mit SperrhebelnInfo
- Publication number
- DE366948C DE366948C DEC30276D DEC0030276D DE366948C DE 366948 C DE366948 C DE 366948C DE C30276 D DEC30276 D DE C30276D DE C0030276 D DEC0030276 D DE C0030276D DE 366948 C DE366948 C DE 366948C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drawer
- locking
- levers
- lever
- engagement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07G—REGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
- G07G1/00—Cash registers
- G07G1/0018—Constructional details, e.g. of drawer, printing means, input means
- G07G1/0027—Details of drawer or money-box
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B65/00—Locks or fastenings for special use
- E05B65/46—Locks or fastenings for special use for drawers
- E05B65/461—Locks or fastenings for special use for drawers for cash drawers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Drawers Of Furniture (AREA)
Description
(C
302
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Schubladenverschluß mit Sperrhebeln, bei dem
an der herausziehbaren Schublade angeordnete Hebel in einer Stellung mit dem ersten
Sperrzahn von auf dem Boden des Schubfaches schwingbar angeordneten Sperrhebeln
in Eingriff kommen, während sie in ihrer umgelegten Stellung mif dem zweiten Sperrzahn
dieser Sperrhebel in Eingriff kommen und
ίο das unbefugte öffnen der Schublade hindern.
Der Schubladenverschluß besteht aus einer beliebigen Anzahl an der Schublade angeordneter
Hebel und mehreren, aber in geringer Anzahl auf der Bodenplatte des Schubfaches angeordneten Sperrhebeln, von denen jeder
zum Eingriff mit einer Gruppe der erwähnten Hebel geeignet ist. Je nach der Anzahl der
Hebel und der Sperrhebel ist eine sehr große Anzahl von Kombinationen möglich, von
2n denen nur eine bestimmte das Öffnen der
Schublade zuläßt.
Diese Anordnung hat mit Bezug auf die erzielte Sicherheit und die Handhabung der.
Sperrung verschiedene Vorteile zur Folge.
Durch den Eingriff von. mehreren Tastenhebeln mit einem gemeinsamen Sperrhebel ist
jeder Versuch zum Ermitteln der eingestellten Kombination durch Einführen eines Drahtes
o. dgl. vereitelt. Da anderseits alle Sperrhebel bei jeder Einstellung der Kombinationen
in derselben Lage bleiben, kann durch einen solchen Versuch nichts festgestellt werden.
Es läßt sich auch nicht wie bei bekannten Einrichtungen die Einstellung der auf dem Boden angeordneten Sperrvorrichtung
durch vollständiges Herausziehen des Schubfaches ohne weiteres feststellen, weil die einr
stellbaren Hebel an der Schublade selbst angeordnet sind.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungs-' form des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Abb. ι zeigt einen senkrechten Schnitt der geschlossenen Schublade mit dem in der Eingriffstellung
befindlichen Verschluß gemäß der Erfindung. Abb. 2 ist ein ähnlicher senkrechter
Schnitt der teilweise geöffneten Schublade mit dem ausgelösten Verschluß. Abb. 3 stellf
einen wagerechten Schnitt der Schublade in der Stellung der Teile nach Abb. 2 dar. Abb. 4
und 3 zeigen Längsschnitte durch Schubladen kleinerer Ausführung während eines Versuches
der unbefugten Öffnung. Abb. 6 und 7
stellen Seitenansichten der Sperrteile dar. Abb. 8 ist ein senkrechter Querschnitt durch
die Schublade.
Die Schublade ist in bekannter Weise in einem Schubfach herausziehbar angeordnet.
Auf der Bodenplatte des Schubfaches sind Sperrheben mit je zwei Sperrzähnen A", A"'
auf einer Querachse^' schwingbar angeordnet. Auf den hinteren Teil dieser Sperrto
hebel A stützt sich eine bügeiförmig gebogene Stange D, die auf einer Achse D' im Gleichgewicht
angeordnet ist und deren hinteres Ende den Auslösehaken einer Alarmglocke G
in bekannter Weise beeinflussen kann. An der Schublade selbst sind die umlegbaren Hebel
B in Gabeln C der Tasten C angeordnet und können durch letztere gehoben und gesenkt
werden. Die Hebel B sind derart ausgebildet, daß sie in einer Stellung mit dem
ersten Sperrzahn A" der Sperrhebel A in Eingriff kommen, während sie in der umgelegten
Stellung mit dem zweiten Sperrzahn A'" in Eingriff kommen können.
Wird in unbefugter Weise versucht, die Schublade herauszuziehen, dann werden die
Sperrhebel A durch mit dem Sperrzahn A" in Eingriff stehende Hebel B vorn niederbewegt
und übertragen diese Bewegung auf die Stange D, die ihrerseits die Alarmglocke G
auslöst. Letztere bleibt so lange in Tätigkeit, bis die Schublade geöffnet wird, weil die
Stange D durch eine federnde Klemme F in ihrer neuen Stellung festgehalten wird, bis
beim öffnen der Schublade eine an dieser befestigte Feder E die Stange D in ihre Ruhestellung
zurückbringt.
Die beispielsweise dargestellte Vorrichtung hat drei Sperrteile A und neun Tastenhebel
B1 C, so daß drei Hebel B auf einen Sperr-
tu\A einwirken, wodurch letzterer gleichzeitig mit drei Hebeln B in Eingriff kommen
kann, und zwar entweder mit dem vorderen Sperrzahn A" oder mit dem hinteren ■Sperrzahn
A'" oder mit 'beiden zugleich. Zum Einstellen einer bestimmten Kombination,
die man zum öffnen der Schublade kennen muß, werden bei geöffneter Schublade
gewisse Hebel B in die Stellung gebracht, in welcher sie mit dem vorderen Sperrzahn A"
der Teilet in Eingriff kommen (Abb. i, 2, 4), während die übrigen Hebel B umgelegt werden,
so daß sie beim Ziehen an der Schublade unter gleichzeitigem Anheben der entsprechenden
Tasten C mit dem zweiten Sperrzahn A"' der Teile A in Eingriff kommen. Es
ist demnach ersichtlich, daß zum öffnen der Schublade nur die Tasten C angehoben werden
dürfen, welche die erstgenannten Hebel B außer Eingriff mit den Zähnen A" der Teile A
bringen. Würde gleichzeitig eine andere Taste C angehoben werden, so würde der
durch diese bewegte Hebel B in Eingriff mit dem zweiten Sperrzahn Ä" des entsprechenden
Teiles A kommen und das öffnen der Schublade bei gleichzeitigem Auslösen des
Läutewerks G verhindern.
Die durch einen Spalt in der Vorderwand der Schublade herausragenden Tasten C sind
in bekannter Weise durch einen Handgriff H überdeckt. Der innere Raum dieses Handgriffes
ist durch Scheidewände in drei Abteile eingeteilt, in denen je drei Tasten liegen,
wodurch das Einstellen der Tasten zum öffnen der Schublade erleichtert wird.
Claims (4)
1. Schubladenverschluß mit Sperrhebeln,
dadurch gekennzeichnet, daß die an der herausziehbaren Schublade angeordneten, mit den Tasten verbundenen
Hebel in einer Stellung mit dem ersten Sperrzahn der auf dem Boden des Schubfaches
schwingbar angeordneten Sperrhebel in Eingriff kommen, während sie in der umgelegten Stellung mit dem zweiten
Sperrzahn dieser Sperrhebel zum Verhindern des unbefugten öffnens der Schublade
in Eingriff kommen.
2. Schubladenverschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die
an der Schublade angeordneten Tastenhebel gruppenweise gegenüber den auf dem Boden des Schubfaches gelagerten
Sperrteilen angeordnet sind, so daß immer mehrere Tastenhebel mit einem gemeinsamen
Sperrteil in Eingriff kommen können.
3. Schubladenverschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß
beim Eingreifen der Hebel (B) in die Sperrteile (A) eine Alarmglocke durch
eine Stange (D) ausgelöst wird, die sich gewöhnlich -auf den hinteren Teil der
Sperrteile (A) stützt und um eine Achse schwingbar ist, wobei die Stange durch
eine federnde Klemme (F) in der ausgelösten Stellung festgehalten wird.
4. Schubladenverschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die
ganze Vorrichtung unter dem Boden der Schublade angeordnet ist, wobei die Tastenhebel (C) unter einem in Abteile
eingeteilten Handgriff (H) nach außen treten.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC30276D DE366948C (de) | 1921-03-15 | 1921-03-15 | Schubladenverschluss mit Sperrhebeln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC30276D DE366948C (de) | 1921-03-15 | 1921-03-15 | Schubladenverschluss mit Sperrhebeln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE366948C true DE366948C (de) | 1923-01-13 |
Family
ID=7019264
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC30276D Expired DE366948C (de) | 1921-03-15 | 1921-03-15 | Schubladenverschluss mit Sperrhebeln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE366948C (de) |
-
1921
- 1921-03-15 DE DEC30276D patent/DE366948C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE366948C (de) | Schubladenverschluss mit Sperrhebeln | |
DE561249C (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer einen Schrank mit mehreren Schubfaechern | |
DE562258C (de) | Fahrradstaender | |
DE327718C (de) | Vorrichtung zum Verschliessen mehrerer neben- und uebereinander angeordneter Schubkaesten von Schreibpulten o. dgl. | |
DE352885C (de) | Kombinationsschloss | |
DE270743C (de) | ||
DE425578C (de) | Sicherheitsschloss | |
DE140432C (de) | ||
DE612934C (de) | Selbstverkaeufer | |
DE546326C (de) | Schubkastensicherung | |
AT46842B (de) | Postfachschrank. | |
DE1124388B (de) | Form fuer Leberkaese | |
AT149095B (de) | Sicherheitsvorrichtung für Münzengeldzahlkassen. | |
DE672949C (de) | Als Vorhangschloss ausgebildetes Malschloss | |
DE343916C (de) | Mit Schubkaesten versehener Behaelter fuer Werkzeuge, Haushaltungs- und beliebige andere Gegenstaende | |
DE638689C (de) | Muenzschloss | |
AT134488B (de) | Einrichtung zur Sicherung von Milchflaschen Diebstahl. | |
DE459921C (de) | Hausbriefkasten | |
DE455665C (de) | Sicherung fuer Eisenbahnwagentueren | |
DE382444C (de) | Kleiderschrank ohne besondere Zwischenwaende fuer Schulen, Fabriken u. dgl., dessen Verschluss von der Aussenwand aus bewirkt werden kann | |
DE956289C (de) | Kombinationsschloss fuer Geldschraenke, Tresortueren und Wertbehaelter | |
DE327497C (de) | Sicherungsanlage fuer Kassenschalter u. dgl. | |
DE625624C (de) | Kassettenverschluss | |
DE505189C (de) | Chubbschloss mit Einzelschluessel und Hauptschluessel | |
DE463453C (de) | Verschliessbarer Kleiderhaken |