DE36620C - Regulirungsapparat für den Fadenwechsel am englischen Rundstuhle - Google Patents

Regulirungsapparat für den Fadenwechsel am englischen Rundstuhle

Info

Publication number
DE36620C
DE36620C DENDAT36620D DE36620DA DE36620C DE 36620 C DE36620 C DE 36620C DE NDAT36620 D DENDAT36620 D DE NDAT36620D DE 36620D A DE36620D A DE 36620DA DE 36620 C DE36620 C DE 36620C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
thread
pattern
bearing
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT36620D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. By-FIELD in Lowell, Mass., V. St. A
Publication of DE36620C publication Critical patent/DE36620C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B13/00Circular knitting machines with fixed spring or bearded needles, e.g. loop-wheel machines

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Die Erfindung bezieht sich auf die bekannten Rundstrickmaschinen mit rotirenden Nadelkränzen und besteht in Vorrichtungen, um Garne von verschiedenen Farben zu bestimmten Zeitpunkten wechselweise in und aufser Thätigkeit' zu bringen, und in Einrichtungen zum Verändern und Controliren dieses Zeitpunktes. Ferner sind gleichzeitig Vorkehrungen getroffen, um die zu verstrickenden Fäden von der einen Seite nach der gegenüberliegenden Seite der Waare zu führen und die Enden der abgeschnittenen, am Gestricke hängenden Fäden abzubürsten.
A ist der Maschinentisch, der auf Füfsen^1^.2 ruht und die Nadelkränze B B' trägt, welche an ihrer unteren Seite durch Winkelräder von der Antriebswelle C und der Riemscheibe D aus in Umdrehung versetzt werden. In jedem der Nadelkränze BB1 ist eine Anzahl von Haken- oder Spitzennadeln in einer Kreislinie in bekannter Weise angeordnet; ebenso sind das Auftragrad F, das Abschlagrad G, das Maschenrad H, das Vertheilungsrad J, das Prefsrad J, das Einführrad K und der Stoffpres.ser L von gewöhnlicher Construction und wie üblich angebracht. Eine Anzahl von Stäben b b1 i>2 bs . . ., der Anzahl der zu verstrickenden Garnfarben entsprechend, sind in Lagern bi b5 be am hinteren Tischende angeordnet und mit ebenso vielen Daumen oder Keilstücken c versehen, wie Nadelkränze in der Maschine in Anwendung kommen. Wenn diese Stäbe nach rechts verschoben werden, so heben ihre Keile einen Satz von Verticalstangen d d1 d2 da hoch, die in Lagerplattend^d^ an den Ständern MM angeordnet sind.
Neben den Stäben b ist in gleicher Weise ein Stab e. angeordnet, der an seinem äufsersten Ende einen plattenförmigen Ansatz e1 trägt, der über die Enden der Stäbe b hervorsteht, während jeder der letzteren einen Stift b 7 trägt, der gegen diese Platte anstöfst. Dadurch wird der Stab e bei jeder Bewegung der Stäbe b nach rechts von diesen mitgenommen, während umgekehrt eine Bewegung des Stabes e nach links die Stäbe b zurückzieht.
An den Ständern MM sind ferner die Fadenführer ff 1Z'2/3 drehbar befestigt, welche einzeln von je einem der Stäbe d in Thätigkeit gesetzt werden und an ihren entgegengesetzten Enden mit Oesen zum Durchlassen des Fadens nach den Nadeln versehen sind. Jede der Stangen d ist von einer Spiralfeder umgeben, welche das Bestreben hat, die Stange herabzudrücken, sobald dieselbe durch die Klinke d1 freigelassen wird. Letztere ist am Lagerstück d5 drehbar angebracht und wird von der Federt8, Fig. 3, gegen die Stangen dd1d2d3 fest angedrückt; sie tritt in Einkerbungen in den Stangen ein und hält dieselben so lange hoch, bis sie wieder ausgelöst werden.
Wenn eine der Stangen d durch den darunter geschobenen Daumen c gehoben wird, so wird das innere Ende des betreffenden mit ihr verbundenen Fadenführers f herabgedrückt, so dafs er den Faden nach unten führt, wo er von den Nadeln erfafst und verstrickt wird. Die Klinke d1 wird aus den Einkerbungen der Stangen d durch die Bewegung des Stabes e ausgelöst, indem ein auf ihm sitzender Anschlag e2 gegen das untere Ende eines Hebels i° anstöfst und ihn dreht, wobei dessen
oberes Ende gegen die Klinke d7 stöfst und dieselbe ausrückt. Die Spiralfeder kann darauf die emporgehobene Stange niederdrücken und so das innere Ende des Fadenführers wieder hochheben. Es ist selbstverständlich, dafs behufs Herstellung eines zusammenhängenden Gewirkes eine der Stangen d beständig emporgehoben und das innere Ende eines der Fadenführer _/ stets niedergedrückt sein mufs.
N ist ein auf dem Tisch A sitzender Ständer, an dem ein Mechanismus zum Abschneiden des ausgeschalteten Garnes und zum Festhalten der Enden desselben bis zum Wiedergebrauch angebracht ist. Derselbe wird durch Daumen e3 in Function gesetzt, der einen Tlieil der Stange e bildet und mit dieser sich hin- und herbewegt.
Auf dem linken Ende der Antriebwelle C ist das Kegelrad O aufgekeilt, das in ein Kegelrad P auf der Welle P1 eingreift. Letztere dreht sich in Lagerarmen P2 P3 an der unteren Seite des Lagerarmes P4, der fest am Tische A sitzt. Die Räder O und P sind so bemessen, dafs sich die Welle P1 bei jeder Umdrehung der Nadelkränze einmal dreht.
Unterhalb der Stangen bblb2ba ist im Lagerarm g gl die flache Stange Q. gelagert, die an ihrem rechtsseitigen Ende mit dem Querstück g2 versehen ist. Das letztere trägt so viele Mitnehmer gR g* gs g6. . ., als Stangen b vorhanden sind, unter welchen sie direct liegen, Fig. 4. An jedem Mitnehmer ist vorn eine Klaue g1 drehbar befestigt, deren Spitze durch die Feder g% hochgehalten wird. Ueber jedem der Mitnehmer liegt eine Feder g-9, welche denselben niederhält und ihn so verhindert, dafs die mit ihm verbundene Schiebklaue g7 in die Einkerbung bH einer der Stäbe b bl b2 b3 eintritt, wenn die Stange Q. eine Vorwärtsbewegung ausführt.
Das Excenter Q.1, welches auf die Welle P1 aufgekeilt ist, arbeitet in dem Gabelstück Q.2 an der Stange Q, so dafs dieselbe mit ihren daran sitzenden Theilen eine beständige Hin- und Herbewegung machen mufs. Die Gabel Q.2 ist mittelst zweier Schrauben i, Fig. 1, an der Stange Q. befestigt, die durch Schlitze z1 der Stange in die Gabel eintreten und beide mit einander verbinden, indem sie eine Verschiebung und Justirung beider zu einander zulassen.
In Fig. 11 sind der Mitnehmer gl und die Schiebklaue g1 in ihrer normalen Lage gezeichnet, in der sie durch die Federn gsgd gehalten werden und in welcher sie hin- und hergeschoben werden können, ohne in die Einkerbung der Stange einzugreifen. Der Mitnehmer hat einen Ansatz g 10, welcher sich über einen Stift h bewegt, der in dem Rahmenstück R am Tische A sitzt. Wird dieser Stift gehoben, so stöfst er gegen den Ansatz g10 an, dreht den Mitnehmer und mit ihm die Klaue, so dafs letztere bei der Hin- und Herbewegung in die Kerbe b 8 des Stabes b l eintreten kann, wie Fig. 12 anzeigt. Dadurch wird aber bei der nächsten Bewegung der Stange Q. der Stab b1 verschoben und der Fadenführer/1 in der schon erörterten Weise in Thätigkeit gesetzt.
Der Stab bλ nimmt aber den neben ihm liegenden Stab e mit, welcher einen Ansatz e4 trägt, der bei der äufsersten Grenze seiner Vorwärtsbewegung gegen die justirbare Nase e5 der Stange Q anstöfst, Fig. 10. Geht nun die Stange Q. zurück, so zieht sie den Stab e und dieser wiederum durch seinen Ansatz e l den Stab b1 in seine normale Lage zurück. Das Gabelstück Q.2 wird auf der Stange Q. so justirt, dafs in dem Augenblick, wo der Ansatz g 10 von dem Stift h angeschlagen und der betreffende Mitnehmer gedreht wird, die Schiebklaue g7 gerade unter dem Einschnitt bs steht.
Der Rahmen R hat eine obere Platte j und eine untere Platte j1, in denen die Bolzen h h beweglich geführt werden. Jeder Bolzen h trägt einen Querstift _/2, der auf der unteren Platte j1 aufliegt, während zwischen ihm und der oberen Platte eine Spiralfeder j's um den Bolzen eingesetzt ist. Der Rahmen R ist mit so vielen Bolzen h versehen, wie Stäbe b vorhanden sind (s. Fig. 4, 11 und 12).
Auf den losen Scheiben SS1, die in geeigneten Lagern am Tischrahmen A gelagert sind, ist unterhalb des Rahmens R die Musterkette aufgehängt, welche aufserdem noch durch das Lager S2 und den Schlitten S* geführt wird. Diese Musterkette besteht aus einer Anzahl einzelner Glieder oder Musterplatten S4 und Verbindungsstücke S5, die so construirt und angeordnet sind, dafs die einzelnen Musterplatten beim Fortgleiten der Kette über das Lager S2 und den Schlitten S3 eine zusammenhängende und gleichmäfsige Oberfläche bilden, wie Fig. 1, 2, 7 und 8 zeigen. Die Verbindungsglieder 55 sind mit den Musterplatten S4 durch einen Bolzen Se scharnierartig verbunden, der durch eine Seite der Musterplatte und das Glied glatt hindurchgeht und in die andere Seite eingeschraubt ist, so dafs er leicht herausgenommen werden kann, wenn behufs Herstellung eines längeren Musters mehr Glieder in die Kette eingeschaltet werden sollen.
Die Musterplatten sind aufsert an ihrer Oberseite mit Sperrzähnen k k construirt, in welche die durch eine Feder k2 niedergehaltene Sperrklinke k1 eingreift, die in einem Schlitz der Stange ks sitzt. Letztere wird, wie in Fig. 2 und 9 gezeigt, in den Lagern k* k5 hin- und herbewegt und trägt an ihrem über der Welle P1 liegenden Ende die Gabel ke, die im Lager k7 des Lagerarmes P4 ruht. Diese Gabel ist an der Stange kR so befestigt, dalk
mittelst der Muttern k9 k9 die Stange k3 ein wenig verschoben und dadurch die Sperrklinke k' so eingestellt werden kann, dafs jede Querreihe von Musterlöchern A:10 in ihre gehörige Lage zu den Bolzen h h gebracht wird.
Jede Musterplatte enthält so viele Querreihen von Löchern, als Sperrzähne darauf vorhanden sind, wobei die Mitten der Lochreihen .und der Zähne übereinstimmen. Die Löcher k10 sind mit Gewinde versehen, in welches die Musterbolzen Z eingeschraubt werden, welche die Bolzen h des Rahmens R hochheben.
In der Gabel k6 arbeitet die Excenterscheibe k11, welche auf der Welle P1 aufgekeilt ist, so dafs die Stange ks bei jeder Umdrehung der Nadelkränze B B l eine Bewegung nach vorwärts und rückwärts ausführen mufs. Bei dieser Bewegung schiebt die Klaue k1 die Musterkette fortwährend auf die linke Seite der Maschine zu, so dafs nach und nach jede quer laufende Lochreihe unter die Stifte h h des Rahmens R zu liegen kommt.
Da zur Herstellung eines Paares langer Strümpfe aus feinem Garn eine aufsergewöhnlich lange Musterkette mit nur einer Lochreihe in der Längenrichtung für jeden Bolzen h erforderlich wäre, so wird ein Mechanismus eingeschaltet, der die Musterkette seitlich verschiebt und in mehrfacher Zahl angewendet werden kann. In den Zeichnungen ist ein dreifacher Mechanismus veranschaulicht. Die Musterkette ist seitlich in dem Schlitten S3, der mit vorstehenden Rändern construirt ist, geführt, Fig. 4; dieser Schlitten ruht wiederum auf der breiteren Lagerplatte S7, auf welcher er sich und mit ihm die.Kette seitlich verschieben kann.. Ein Führungsstück m greift in eine Aussparung m 1 der Lagerplatte S7 und wird von einer Feder m'2 fest auf die Maschine zu gedrückt. Zwischen Schlitten und Tisch ist die gezahnte Curvenscheibe T im Lagerarm 2"1 am Maschinentisch lose gelagert, welche oben durch eine Aussparung in der Lagerplatte S1 hindurchtritt, so dafs ihre Zähne in der Bahn des an einer der Musterplatten 54 befestigten Bolzens T'2 liegen.
Auf der Aufsenseite der Radscheibe sind so viel schräge Flächen nnl n2 oder das Mehrfache derselben angeordnet, wie Lochreihen k I0 vorhanden sind; in den' Zeichnungen sind z. B. sechs solcher Flächen auf drei Lochreihen in der Musterkette vorhanden, und zu jeder' schrägen Fläche gehört ein Zahn am Umfang.
Die Wirkungsweise dieses Mechanismus ist nun folgende: Zu Anfang des Musters soll das FührungsstUck auf der Radfläche von T liegen und der Bolzen T'2 sich auf der linken Radseite befinden. Die Stifte H h befinden sich dann über den ersten Lochreihen 1, 4, 7 und 10
(s. Fig. 7), und zwar so lange, bis die Musterkette sich so weit gedreht hat, bis der Bolzen ÜT2 das gezahnte Curvenrad T erreicht und bei weiterer Bewegung das Rad um einen Zahn dreht. Dadurch wird aber das Führungsstück m über die erste schräge Fläche auf die Erhöhung η1 geschoben und so der Schlitten S3 und mit ihm die Musterkette so weit seitlich bewegt, dafs die zweiten Lochreihen 2, 5, 8, 11 unter die Stifte h kommen. Bei weiterer Drehung der Kette stöfst der Bolzen T2 abermals an und verschiebt das Stück m auf die dritte Erhöhung rc2, wodurch Schlitten und Kette so weit verrückt werden, dafs die dritten Lochreihen 3, 6, 9, 12 unter den Stiften h hindurchgeführt werden, in welcher Stellung sie in den Zeichnungen veranschaulicht sind. Bei weiterer Drehung der Musterkette wird beim Anstofsen des Bolzens T2 gegen den Zahn des Curvenrades letzteres so weit gedreht, dafs das FührungsstUck m durch die Feder wz2 wiederum gegen die unterste Fläche η gedrückt wird, wodurch der Schlitten S3 auf seinen Ausgangspunkt zurückgeführt wird und der Strickprocefs mit neuem Muster und neuem Strumpfgarn wiederum beginnt.
Um diese seitliche Bewegung der Musterkette zu gestatten, sitzen die dieselbe tragenden Scheiben 5 5 1 lose auf ihren Lagerzapfen und so, dafs sie sich auf denselben leicht seitlich verschieben können, Fig. 6. Die Scheibe S ist, wie Fig. 2 zeigt, viereckig, so dafs die Musterkette darauf pafst, ohne sich festzuklemmen. Die Scheibe S1 ist rund gestaltet, damit jede Unebenheit in der Musterkette sich ausgleichen kann, ehe dieselbe den Schlitten S3 erreicht. Der Lagerzapfen U der Scheibe S 1 ist in seinem Lagerarm U1 mittelst Schraubenmutter O3 verschiebbar, damit die Scheibe der wechselnden Länge der Musterkette entsprechend eingestellt werden kann, Fig. 2 und 6.
Am Schlitten Ss sitzt der Ständer V, in welchem ein Zapfen V[ verstellbar angebracht ist, auf welchem das Frictionsrad F2 sitzt. Letzteres besteht aus einer Anzahl Lederscheiben, die zwischen zwei Metallscheiben ρ }p 1 fest zusammengeprefst sind. Diese Frictionsscheibe drückt auf die Sperrzähne der Musterplatten S*, und durch Höher- und Tieferstellen des Zapfens V1 mittelst der Schraube^3 kann dieser Druck so regulirt werden, dafs die Reibung auf ihrer Lagerplatte so grofs ist, dafs die Musterkette nicht durch ihr Eigengewicht weggezogen, sondern durch die Klaue kl jedesmal um einen Sperrzahn weiter geschoben wird.
Die Verbindungen zweier verschiedenen Farben finden bei der beschriebenen Maschine in einer geraden Linie über die ganze Länge der Waare statt; doch ist dies nicht vortheilhaft, weil dadurch die Verbindungsstellen bei
jedem zweiten Strumpfe nach vorn zu liegen kommen würden. Dies mufs vermieden werden; vielmehr müssen die Verbindungsstellen an die entgegengesetzte Seite der Waare während des Strickens des Strumpffufses und in gerader Linie an die hintere Seite des Wadentheiles verlegt werden.
Um dies zu bewirken, mufs die Welle P1 während einer halben Umdrehung der Nadelkränze zum Stillstand gebracht werden. Zu dem Zweck sitzt das Kegelrad P lose auf der Welle P1. Dagegen ist eine Büchse P5 fest aufgesetzt, welche mit Zapfen q q versehen ist. Letztere treten mit entsprechenden Zapfen ql q1 an der Nabe des Kegelrades in Eingriff und übermitteln somit die Bewegung auf die Welle P1, welche in ihren Lagern P^P3 in der Längenrichtung verschiebbar angeordnet ist. Zwischen dem Lager P3 und dem Excenter ku ist eine kräftige Spiralfeder P6 um die Welle gelegt, welche die Zapfen q und ql in Eingriff hält. In einem Lagerarm W am Tische A ruht die Stange W2, deren Achse in der Verlängerung der Achse von P1 liegt. Das Vorderende dieser Stange ist durch einen Bolzen mit einem Hebel W3 verbunden, der seinen Drehpunkt bei W5 hat und mit einem Handgriff W* versehen ist, Fig. ι und 3.
Sobald nun eine Ueberführung der Verbindungsstellen nach der gegenüberliegenden Seite der Waare nöthig wird, drückt man mit dem Hebel W3 und so mit der Stange W'1 rasch gegen das Vorderende der Welle P1 und schiebt dieselbe zurück, worauf die Zapfen q und q ' aufser Eingriff kommen, da das Winkelrad P durch eine Gabel P7 am Lagerarm Pi, welche in eine Eindrehung P8 der Nabe greift, zurückgehalten wird. Die Welle P1 wird hierdurch, nachdem der Hebel W3 losgelassen ist, so lange stillgesetzt, bis die Zapfen q und q l infolge des Federdruckes der Spirale P6 wieder mit einander in Eingriff kommen, d. h. während der Zeit einer halben Umdrehung. Dadurch werden auch alle mit der Welle P1 in Verbindung stehenden Theile aufser Thätigkeit gesetzt, bis die Nadelkränze eine halbe Umdrehung gemacht haben, wodurch die Verbindungen, die nach dieser Bewegung stattfinden, an die entgegengesetzte Seite der Waare zu sitzen kommen.
Damit die abgeschnittenen Garnenden nicht von den Nadeln erfafst und mit verstrickt werden, ist eine Bürste y. Fig 1 und 14, vorgesehen, welche direct über dem Anschlagrade G auf dem Gewirk aufliegt und durch die Feder F1 fest dagegen angedrückt wird. Der federnde Halter^1 ist mittelst Schraube^2 am Tisch A befestigt, so dafs durch Lösen dieser Schraube die Bürste um ihren Drehpunkt herum aus dem Wege gedreht werden kann, wenn die Theile der Nadelkränze BB1 eingestellt werden oder mit einem neuen Schlauch begonnen werden soll.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zur Regulirung des Fadenwechsels am Rundstuhle die Anordnung ■ einer Musterkette (S*), welche nicht nur stetig fortgezogen, sondern auch seitlich verschoben werden kann, und nicht direct, sondern unter Vermittelung von Ausrückschienen (b b l b2 u. s. W7) auf die Führer wirkt, wobei die Bewegung der letzteren durch Umsteuerung einer Vorgelegewelle (P1J so unterbrochen werden kann, dafs der Fadenwechsel sich nicht immer an derselben Stelle des Waarenumfanges vollzieht.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT36620D Regulirungsapparat für den Fadenwechsel am englischen Rundstuhle Expired - Lifetime DE36620C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE36620C true DE36620C (de)

Family

ID=312427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT36620D Expired - Lifetime DE36620C (de) Regulirungsapparat für den Fadenwechsel am englischen Rundstuhle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE36620C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE439425C (de) Fadenliefervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE36620C (de) Regulirungsapparat für den Fadenwechsel am englischen Rundstuhle
DE1585359B1 (de) Verfahren auf der flachen Raenderwirkmaschine zum UEbergang von Rechts/Rechts-Gewirk auf Rechts/Links-Gewirk und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE607027C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufstossen des Doppelrandes
DE680619C (de) Verfahren zur Herstellung von Wirkware und Wirkmaschine zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE10419C (de) Neuerungen an Ränderwirkmaschinen
DE1585489C3 (de) Nadelsteuereinrichtung für eine flache Ränderkulierwirkmaschine
DE745760C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit Hilfsdecknadeln
DE606390C (de) Maschenfeste Kulierwirkware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE415107C (de) Antrieb fuer Fadenfuehrerstaebe von flachen Wirkmaschinen fuer Kulierware
DE621544C (de) Strickmaschine mit Stossfingern zur Maschenbildung
DE42358C (de) Cotton-Wirkstuhl mit Vorrichtung zur Randmaschenbildung
DE93450C (de)
DE653734C (de) Flachstrickmaschine mit selbsttaetiger Mindervorrichtung
DE495374C (de) Mustervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE673976C (de) Mustervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE503418C (de) Rundstrickmaschine zum Stricken plattierter Ware
DE655594C (de) Strickmaschine zum Ausbessern von Struempfen u. dgl.
DE686791C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Festklemmen und Abschneiden der nichtarbeitenden Faeden an flachen Kulierwirkmaschinen
DE723361C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit Vorrichtung zur Herstellung von Doppelraendern
DE170192C (de)
DE689611C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Legemaschinen von Kettenwirkmaschinen
CH223282A (de) Innere Abzugseinrichtung an Zweizylinder-Rundstrickmaschinen.
DE2119543A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufstoßen von Warenstücken
DE46950C (de) Mehrnadel-Stickmaschine mit selbst- j thätig geführtem Pantographen