DE365355C - Zug- und Drehbremse fuer Lampenauszuege - Google Patents

Zug- und Drehbremse fuer Lampenauszuege

Info

Publication number
DE365355C
DE365355C DEH89980D DEH0089980D DE365355C DE 365355 C DE365355 C DE 365355C DE H89980 D DEH89980 D DE H89980D DE H0089980 D DEH0089980 D DE H0089980D DE 365355 C DE365355 C DE 365355C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
tube
outs
lamp
rotary brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH89980D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELLUX AKT GES
Original Assignee
HELLUX AKT GES
Publication date
Priority to DEH89980D priority Critical patent/DE365355C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE365355C publication Critical patent/DE365355C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/22Adjustable mountings telescopic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Zug- und Drebbremse für Lampenauszüge. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, die bei Lampenauszügen zugleich das ausziehbare Rohr bei verschiedener Belastung in jeder Lage festhält und gleichzeitig dieses Rohr und damit auch die Zuleitung gegen Verdrehen schützt.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar, und zwar Abb. = einen vollkommenen achsialen Schnitt, Abb. 2 eine Ansicht der Vorrichtung bei geschnittener Hülse und Abb. 3 einen Querschnitt wie in der Zeichnung angegeben.
  • Das in der gedachten Ausführungsform den Beleuchtungskörper tragende Innenrohr a ist mit genügend großem Spielraum von dem äußeren Rohr b umgeben, Zvelch letzteres bei c, c halbzylindrisch abgemantelt ist. Zwischen diesen Öffnungen c, c befindet sich der der Form des Rohres b entsprechende Steg d, der Bleichweit von den Kanten der Öffnungen c, c entfernt z. B. nach oben gezogene Schlitze g, g erhält.
  • Das Innenrohr a ist nun von zwei stramm aufgezogenen Spiralfedern e und f umgeben, die entgegengesetzten Wicklungssinn haben und mit einem Ende am Steg d festgeklenunt sind, z. B. in den Schlitzen g gehalten werden (an Stelle dieser Schlitze könnten ebensogut Klemmen oder Schrauben treten).
  • Die ganze Vorrichtung wird zweckmäßig von einer Hülse h umgeben und verdeckt.
  • Der Bremsvorgang tritt folgendermaßen ein Ist das Rohr a durch den Beleuchtungskörper auf Zug belastet oder versucht man, das Rohr a im Rohr b zu verschieben, so wird bei kurzer Bewegeng des Rohres in beliebiger Richtung eine der beiden Federn zusammengedrückt, die andere gespannt; die letztere erhält dadurch einen kleineren Durchmesser und schmiegt sich dem Rohr noch mehr an, so däß es einer gewissen Kraft bedarf, um überhaupt eine gegenseitige Bewegung der beiden Rohre a und b herbeizuführen; nach dieser erforderlichen Kraft, welche größer sein muß als das Armaturgewicht, ist der Durchmesser der Federn im unaufgezogenen Zustande zu bemessen.
  • Die Sicherung der Vorrichtung gegen Verdrehung erfolgt dadurch, daß bei Verdrehung des Rohres in jedem möglichen Sinne jede der Federn durch die Reibungskraft mitgenommen wird und davon eine sich entspannt, die andere sich mehr spannt. Diese letztere ruft einen immer größer werdenden Reibungswiderstand hervor und klemmt nach kurzer Drehung das Rohr vollkommen fest.
  • Um ein Herausgleiten des Rohres a zu verhindern, wird dieses zweckmäßig bei j umgelegt oder gekerbt.

Claims (1)

  1. PATENT-AN SPRU c H: Bremse zur Vergrößerung der Reibung beim Auseinanderziehen und zur Verhinderung des gegenseitigen Verdrehens zweier Rohre von Zuglampen, dadurch gekennzeichnet, da.ß das eine innere Rohr von zwei an einem Ende fest mit dem anderen äußeren Rohre verbundenen Spiralfedern umgeben i i t, die gegenläufig gewickelt sind und das s innere Rohr beim Aufbringen schon pressend umfassen.
DEH89980D Zug- und Drehbremse fuer Lampenauszuege Expired DE365355C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH89980D DE365355C (de) Zug- und Drehbremse fuer Lampenauszuege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH89980D DE365355C (de) Zug- und Drehbremse fuer Lampenauszuege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE365355C true DE365355C (de) 1922-12-13

Family

ID=7165738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH89980D Expired DE365355C (de) Zug- und Drehbremse fuer Lampenauszuege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE365355C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE966798C (de) Vorrichtung an Spindeln zum Festhalten von Wickelhuelsen fuer Papierrollen od. dgl.
DE365355C (de) Zug- und Drehbremse fuer Lampenauszuege
DE1184145B (de) Rohrkoerper aus Kunststoff, insbesondere Angelrute
DE2231483C2 (de) Verstellbarer Haspel
DE687506C (de) Selbsttaetige Hoeheneinstellvorrichtung fuer Drehstuehle u. dgl.
DE536265C (de) Aus einer Schraubenfeder bestehende Schraubensicherung
AT113906B (de) Gelenkstück für Rohrleitungen.
AT136092B (de) Friktionsgelenk.
DE461616C (de) Doppelbremse zum Stillsetzen von Spinn- und Zwirnspindeln
AT133069B (de) Einlage für flexible Drahtwicklungen, insbesondere für leicht biegsame elektrische Widerstände.
DE202005010348U1 (de) Kettbaum
AT281910B (de) Seilklemme, insbesondere für Seilbahnen
DE736994C (de) Getriebe zur Umwandlung einer linear mit dem Wege zunehmenden Kraft
DE102015112178B4 (de) Expander - Spannsatz zum Spannen einer Nabe auf einer Welle
DE574957C (de) Vorrichtung zum Glaetten isolierter elektrischer Leitungen
DE2439404A1 (de) Halterung fuer die schlauchfassung eines bowdenzugs
AT160280B (de) Mehrfachwandiges Federrohr.
DE544488C (de) Haspel
DE502666C (de) Verbindung von Stangen und Rohren
DE3336928A1 (de) Laengenverstellbare tragstange
AT234334B (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Bauteile
AT77449B (de) Elektrische Glühlampe.
DE655385C (de) Vorrichtung zum Abfangen von Kraeften
CH353518A (de) Draht zum Zusammenbinden von Betonarmatureisen und Verfahren zu dessen Herstellung
AT129159B (de) Schaltvorrichtung.