DE536265C - Aus einer Schraubenfeder bestehende Schraubensicherung - Google Patents

Aus einer Schraubenfeder bestehende Schraubensicherung

Info

Publication number
DE536265C
DE536265C DEV25392D DEV0025392D DE536265C DE 536265 C DE536265 C DE 536265C DE V25392 D DEV25392 D DE V25392D DE V0025392 D DEV0025392 D DE V0025392D DE 536265 C DE536265 C DE 536265C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
elongated
curvature
coil spring
screw lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV25392D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR34874D priority Critical patent/FR34874E/fr
Priority to BE371027D priority patent/BE371027A/xx
Priority to NL25888D priority patent/NL25888C/xx
Priority claimed from DEV20795D external-priority patent/DE454411C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV25392D priority patent/DE536265C/de
Priority to US459730A priority patent/US1818915A/en
Priority to FR697275D priority patent/FR697275A/fr
Priority to GB18132/30A priority patent/GB347944A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE536265C publication Critical patent/DE536265C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/24Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by means of washers, spring washers, or resilient plates that lock against the object
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/06Wound springs with turns lying in cylindrical surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/955Locked bolthead or nut
    • Y10S411/956Automatic base clutch
    • Y10S411/957Biting tooth
    • Y10S411/958Coiled washer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbesserung und Weiterbildung der aus einer Schraubenfeder bestehenden Schraubensicherung nach Patent 454411, bei welcher dadurch, daß jeder Gang der Schraubenfeder mit einer Wölbung versehen ist, deren Grundlinie in ihrer Länge dem äußeren Durchmesser der Schraubenfeder gleichkommt, nachAusnutzung des durch die Gestalt der Schraubenfeder an sich gegebenen Federweges eine zusätzliche Spannung auf verhältnismäßig langem Federwege unter gleichmäßiger Beanspruchung des Federmaterials erzielt wird.
Die Erfindung bezweckt, die nach Beendigung des eigentlichen Schraubenfederhubes noch vorhandene zusätzliche Spannung zu erhöhen und den Federweg, auf welchem die Zusatzspannung wirksam ist, noch weiter zu vergrößern. Dies ist erfindungsgemäß da-
ao durch erreicht, daß die gewölbten Federwindungen länglich, z. B. elliptisch, gestaltet sind. Durch diese Ausbildung der Windungen ist die Länge und Höhe der die Zusatzspannung gewährleistenden Wölbung über das nach' Patent 454 411 mögliche Höchstmaß wesentlich gesteigert. Die sich in bekannter Weise über den gesamten äußeren Durchmesser jeder Federwindung erstreckende Grundlinie der Wölbung kann beliebig gerichtet sein. Vorzugsweise liegt jedoch die Grundlinie der Wölbung der länglichen Federwindungen gemäß der Erfindung in Richtung des größten Windungsdurchmessers, bei elliptischer Gestaltung der Federwindungen also in Richtung der Längsachse der Ellipse, da durch diese Anordnung der Wölbung bei einem bestimmten Krümmungsgrad derselben und einer bestimmten Längsausdehnung der Windung der überhaupt mögliche größte Federweg für die Zusatzspannung erreicht wird.
Die längliche, z. B. elliptische Gestaltung der Federwindungen, insbesondere die Ausführungsform, bei welcher die Grundlinie der Wölbung in Richtung des größten Windungsdurchmesser liegt, hat den Vorteil, daß schon bei einem verhältnismäßig kleinen Krümmungsgrad der Wölbung eine hohe Zusatzspannung auf einem langen Federwege erzielt wird, der um so größer ist, je mehr die längliche Gestalt der Federwindungen von der Kreisform abweicht. Infolge des nur erforderlichen geringen Krümmungsgrades der Wölbungen wird eine gleichmäßige und geringe Beanspruchung des Federmaterials erzielt, die Bruchgefahr daher ausgeschaltet und dennoch eine hohe Zusatzspannung gewährleistet, die sich auch beim Verschleiß der Anlageflächen für die Schraubensicherung nur sehr langsam verringert. Ein weiterer Vorteil der länglichen Gestaltung der Federwindungen liegt darin, daß gemäß der Erfindung
der Federweg je nach Ausdehnung der länglichen Form beliebig groß gewählt werden kann.
Um eine Verschiebung der neuen Schraubensicherung quer zum Bolzenschaft zu hindern, sind gemäß der Erfindung dem Bolzenschaft benachbarte Teile der Federwindungen stärker gekrümmt, als dem normalen Verlauf bei der länglichen Gestaltung der Federwindüngen entspricht. Zu diesem Zweck werden beispielsweise die beiden Enden der Federwindungen von ihrem normalen Verlauf nach innen abgebogen oder Teile der Längsschenkel der Federwindungen nach außen derart gekrümmt, daß sie sich dem Umfang des Bolzenschaftes zum Teil anschmiegen.
Die Zeichnung veranschaulicht einige gemäß der Erfindung ausgebildete Schraubensicherungen, bei welchen die Grundlinie der Wölbung in den länglichen Federwindungen in Richtung des größten Windungsdurchmessers liegt."
Abb. ι ist eine Seitenansicht eines Doppelfederringes, bei dem die Federwindungen ungefähr elliptisch gestaltet und in entgegengesetztem Sinne gewölbt sind.
Abb. 2 veranschaulicht den in Abb. 1 dargestellten Doppelfederring im Grundriß.
Abb. 3 ist die Seitenansicht eines anderen Doppelfederringes, bei welchem die Enden der Windungen vom normalen Verlauf nach innen abgebogen sind, um eine Verschiebung der Schraubensicherung zu hindern.
Abb. 4 zeigt den in Abb. 3 dargestellten Doppelfederring im Grundriß.
Abb. 5 zeigt den Grundriß eines Doppelfederringes, bei welchem zur Sicherung gegen Längsverschiebung Teile der Längsschenkel der Federwindungen stärker gekrümmt sind, als der normalen länglichen Gestaltung der Federwindungen entspricht.
Abb. 6 veranschaulicht einen gemäß der Erfindung ausgebildeten einfachen Federring in Seitenansicht.
Abb. 7 zeigt den in Abb. 6 dargestellten einfachen Federring im Grundriß.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Aus einer Schraubenfeder bestehende Schraubensicherung nach Patent 454 411, dadurch gekennzeichnet, daß die gewölbten Federwindungen länglich, z. B. elliptisch, gestaltet sind.
2. Schraubensicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundlinie der Wölbung der länglichen Federwindungen parallel zum größten Windungsdurchmesser liegt.
3. Schraubensicherung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,, daß die längeren Windungen eine radiale Ausbauchung besitzen, oder daß die Enden der Feder nach innen gebogen sind, um eine Verschiebung der Schraubenfeder am Bolzen zu verhindern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEV25392D 1925-12-16 1929-06-13 Aus einer Schraubenfeder bestehende Schraubensicherung Expired DE536265C (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR34874D FR34874E (de) 1925-12-16
BE371027D BE371027A (de) 1925-12-16
NL25888D NL25888C (de) 1925-12-16
DEV25392D DE536265C (de) 1925-12-16 1929-06-13 Aus einer Schraubenfeder bestehende Schraubensicherung
US459730A US1818915A (en) 1925-12-16 1930-06-07 Nut lock
FR697275D FR697275A (fr) 1925-12-16 1930-06-12 Sûreté pour écrous
GB18132/30A GB347944A (en) 1925-12-16 1930-06-13 Improvements in spring washers for use as nut locks

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20795D DE454411C (de) 1925-12-16 1925-12-16 Aus einer Schraubenfeder bestehende Schraubensicherung
DEV25392D DE536265C (de) 1925-12-16 1929-06-13 Aus einer Schraubenfeder bestehende Schraubensicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE536265C true DE536265C (de) 1931-10-21

Family

ID=26001532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV25392D Expired DE536265C (de) 1925-12-16 1929-06-13 Aus einer Schraubenfeder bestehende Schraubensicherung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US1818915A (de)
BE (1) BE371027A (de)
DE (1) DE536265C (de)
FR (1) FR697275A (de)
GB (1) GB347944A (de)
NL (1) NL25888C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976527C (de) * 1950-06-02 1963-10-24 Vossloh Werke Gmbh Schraubensicherung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2449235A1 (fr) * 1979-02-19 1980-09-12 Glaenzer Spicer Sa Ressort helicoidal a faible encombrement axial et radial
FR2667827B1 (fr) * 1990-10-10 1994-11-10 Allevard Ind Sa Ressort helicouidal a spires non circulaires.
US9429179B2 (en) * 2013-11-14 2016-08-30 Cooper Technologies Company Retaining wave spring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976527C (de) * 1950-06-02 1963-10-24 Vossloh Werke Gmbh Schraubensicherung

Also Published As

Publication number Publication date
FR697275A (fr) 1931-01-15
GB347944A (en) 1931-05-07
BE371027A (de)
US1818915A (en) 1931-08-11
NL25888C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337417A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von kabeln u. dgl
DE1216844B (de) Wickelfilter
DE1946367B2 (de) Bandklemme
DE2452127C3 (de) Wickelträger mit parallel zu seiner Achse verlaufenden Tragelementen
DE2059578B2 (de) Einstückige, selbstsichernde Kronenmutter
DE536265C (de) Aus einer Schraubenfeder bestehende Schraubensicherung
DE2526413C2 (de)
DE2327796A1 (de) Haken und oesen mit eingebogener vorspannung an schraubenzugfedern und verfahren zu deren herstellung
DE2118728A1 (de) Teleskopfeder
DE488257C (de) Schraubenfederartige Schraubensicherung
DE2910114C2 (de) Spannkopf für die Kernrohre von Wickeln aus Papier, Kunststoffolien u.dgl.
DE2310670C2 (de) Federbaueinheit
DE605817C (de) Loesbare, radial federnde Scheibe
DE2817038C3 (de) Metallischer Rohrkörper mit flanschartigen Verbindungsstücken zum koaxialen Verbinden mit einem zweiten Rohrkörper
AT126849B (de) Aus einem Abschnitt einer Schraubenfeder bestehende Schraubensicherung.
DE2105134C3 (de) Rotorarm für eine Silo-Austragvorrichtung
DE2225834B2 (de) Werkzeug fuer maschinen zur herstellung von maschenwaren
EP1464852A2 (de) Gelenkhülse für eine Schelle
AT145706B (de) Kreissägemaschine.
DE704518C (de) Schraubenverbindung mit hintereinandergeschalteten Verspannbereichen zunehmenden Vorbelastungsgrades
DE3903082A1 (de) Sicherungsseil
DE1243924B (de) Befestigungsvorrichtung fuer auf drehbare Trommelkoerper aufgesetzte Trommelkraenze bei Trommeloefen oder Trommeltrocknern u. dgl.
AT57565B (de) Geteilte Riemscheibe.
DE1976017U (de) Ankerscheibe fuer elektromagnetisch betaetigte kupplungen oder bremsen.
DE620142C (de) Nachgiebige Kreuzgelenkkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge