DE3639023A1 - Anker mit schaft und flunke - Google Patents

Anker mit schaft und flunke

Info

Publication number
DE3639023A1
DE3639023A1 DE19863639023 DE3639023A DE3639023A1 DE 3639023 A1 DE3639023 A1 DE 3639023A1 DE 19863639023 DE19863639023 DE 19863639023 DE 3639023 A DE3639023 A DE 3639023A DE 3639023 A1 DE3639023 A1 DE 3639023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluke
anchor
bracket
anchor according
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863639023
Other languages
English (en)
Other versions
DE3639023C2 (de
Inventor
Rolf Kaczirek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19858534359 external-priority patent/DE8534359U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863639023 priority Critical patent/DE3639023A1/de
Publication of DE3639023A1 publication Critical patent/DE3639023A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3639023C2 publication Critical patent/DE3639023C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/24Anchors
    • B63B21/30Anchors rigid when in use
    • B63B21/32Anchors rigid when in use with one fluke
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/22Handling or lashing of anchors
    • B63B2021/222Buoyancy elements adapted or used for manipulating anchors, e.g. buoyancy elements built-in, or connected to the anchor, and used for lifting or up-righting the same

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Anker mit Schaft und Flun­ ke.
Anker, also Geräte zum Festhalten von Wasserfahrzeugen gegen Wind, Strom und See, sind seit altersher in verschiedensten Ausführungen bekannt. Ihnen ist gemein­ sam, daß sie wenigstens eine Flunke, die sich in den Ankergrund eingräbt und einen Schaft, an dem die Anker­ kette befestigt ist, aufweisen.
Bei der Beurteilung von Ankern ist es ein wesentliches Merkmal, daß diese sich sowohl in steinigem oder felsi­ gem Grund einerseits und auch in Schlick und Sand andererseits eingraben. Die vorbekannten Ankerkonstruk­ tionen gewährleisten dies nicht in ausreichendem Maße.
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, einen Anker zu schaffen, der bei verschiedenartigen Unter­ gründen eine zuverlässige Funktion gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Schaft an der der Spitze abgewandten Seite der im wesentlichen V-förmig ausgebildeten Flunke spitzwinklig zu deren Fläche direkt an diese ausgesetzt ist und ein sich über die der Spitze der Flunke abgewandten Seite erstreckender, von dieser wef weisender halbkreisförmi­ ger Bügel vorgesehen ist. Vorzugsweise sind die Schen­ kel der Flunke konkav ausgebildet.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Flunke mit einer mittig über ihre Rückfläche verlaufenden Versteifung versehen.
Der Bügel soll aus einem beidseitig geschlossenen Rohr bestehen, die von ihm umschlossene Fläche kann stumpf­ winklig zu der Fläche der Flunke verlaufen. Die oberen Außenkanten der Flunke sind vorzugsweise abgestumpft ausgebildet.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, in der ein Ausführungsbei­ spiel des erfindungsgemäßen Ankers anhand einer Zeich­ nung erläutert wird. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines solchen Ankers,
Fig. 2 eine Seitenansicht, und
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Schaftes.
Fig. 1 verdeutlicht, daß der Schaft 10 direkt an der Fläche der im wesentlichen V-förmigen Flunke 12 benach­ bart der der Spitze abgewandten Seite angesetzt ist.
Über diese der Spitze der Flunke 12 abgewandten Seite erstreckt sich ein von dieser fort weisender Bügel 14, der aus einem beidseitig geschlossenen Rohrmaterial besteht. Die Außenkanten 18 der Flunke 12 sind abge­ stumpft ausgebilet. Auf der Rückfläche der Flunke 12 verläuft eine zu deren Fläche rechtwinklige Versteifung 16.
Die vorgeschlagene Ausgestaltung eines Ankers stellt sicher, daß dieser mit der Spitze zum Untergrund wei­ send auf dem Meeresgrund aufliegt, bevor er sich in den Ankergrund eingräbt: Da der Bügel 14 hohl ist, wird er bei dem Absinken des Ankers nach oben weisen, die Spitze der Flunke 12 damit nach unten. Sollte der Anker dennoch mit dem Bügel nach unten auf dem Grund aufkom­ men, so sichert die halbkreisförmige Ausgestaltung des Bügels 14 ein Abrollen des Ankers in die in Fig. 1 gezeigte Position. Die Abstumpfung der Außenkanten 18 stellt sicher, daß diese sich nicht in den Untergrund einbohren.
Bei Einwirkung einer Zugkraft auf den Schaft 10 bohrt sich die Spitze der Flunke in den Untergrund ein, bis eine zum Halten des Bootes ausreichende Fläche der Flunke 12 in den Boden eingegraben ist.

Claims (6)

1. Anker mit Schaft und Flunke, dadurch gekennzeich­ net, daß
  • - der Schaft (10) an der der Spitze abgewandten Seite der im wesentlichen V-förmigen Flunke (12) spitz­ winklig zu deren Fläche direkt an diese angesetzt ist,
  • - und ein sich über die der Spitze der Flunke (12) abgewandten Seite erstreckender, von dieser weg weisen­ der halbkreisförmiger Bügel (14) vorgesehen ist.
2. Anker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel der Flunke (12) konkav ausgebildet sind,
3. Anker nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch - gekennzeichnet, daß die Flunke (10) mit einer mittig über ihre Rückfläche verlaufenden Versteifung (14) versehen ist.
4. Anker nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (14) aus einem beidseitig geschlossenen Rohr besteht.
5. Anker nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Bügel (14) umschlossene Fläche stumpfwinklig zu der Fläche der Flunke (12) verläuft.
6. Anker nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Außenkanten (18) der Flunke (10) abgestumpft ausgebildet sind.
DE19863639023 1985-12-06 1986-11-14 Anker mit schaft und flunke Granted DE3639023A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639023 DE3639023A1 (de) 1985-12-06 1986-11-14 Anker mit schaft und flunke

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858534359 DE8534359U1 (de) 1985-12-06 1985-12-06 Anker mit Schaft und Flunke
DE19863639023 DE3639023A1 (de) 1985-12-06 1986-11-14 Anker mit schaft und flunke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3639023A1 true DE3639023A1 (de) 1987-06-11
DE3639023C2 DE3639023C2 (de) 1988-09-15

Family

ID=25849410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863639023 Granted DE3639023A1 (de) 1985-12-06 1986-11-14 Anker mit schaft und flunke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3639023A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5511506A (en) * 1991-05-21 1996-04-30 Brupat Limited Marine anchor
US5970902A (en) * 1997-09-10 1999-10-26 Francis; Rex William Anchors
AU734943B2 (en) * 1997-09-10 2001-06-28 Rex William Francis Improvements in anchors
EP1352827A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-15 Yukitoshi Sugiyama Kleinbootanker
DE10308416A1 (de) * 2002-08-17 2004-08-05 Wilhelm Schmidtke Anker für ein Wasserfahrzeug
DE202004007941U9 (de) * 2004-05-14 2006-03-09 Wagener & Simon Wasi Gmbh & Co. Kg Anker
DE102021002033A1 (de) 2021-04-17 2022-10-20 Per Pegelow Vor einer Klüse stoppender, einflunkiger Sportbootanker

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2017628A1 (de) * 1968-10-16 1971-10-28 Petrus Jozef Nieuwerkerk Klaren (Niederlande) Warpanker
DE2142285B2 (de) * 1970-08-26 1979-12-20 Peter Edinburgh Bruce (Grossbritannien) Anker
JPS5599484A (en) * 1979-01-24 1980-07-29 Sojiro Nakamura Getting-up anchor for ship fishery
DD225678A1 (de) * 1984-04-23 1985-08-07 Rostock Fischfang Veb Einflunken-leicht-anker

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2017628A1 (de) * 1968-10-16 1971-10-28 Petrus Jozef Nieuwerkerk Klaren (Niederlande) Warpanker
DE2142285B2 (de) * 1970-08-26 1979-12-20 Peter Edinburgh Bruce (Grossbritannien) Anker
JPS5599484A (en) * 1979-01-24 1980-07-29 Sojiro Nakamura Getting-up anchor for ship fishery
DD225678A1 (de) * 1984-04-23 1985-08-07 Rostock Fischfang Veb Einflunken-leicht-anker

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5511506A (en) * 1991-05-21 1996-04-30 Brupat Limited Marine anchor
US5970902A (en) * 1997-09-10 1999-10-26 Francis; Rex William Anchors
AU734943B2 (en) * 1997-09-10 2001-06-28 Rex William Francis Improvements in anchors
EP1352827A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-15 Yukitoshi Sugiyama Kleinbootanker
US6899051B2 (en) 2002-04-11 2005-05-31 Yukitoshi Sugiyama Anchor for small boat
DE10308416A1 (de) * 2002-08-17 2004-08-05 Wilhelm Schmidtke Anker für ein Wasserfahrzeug
DE10308416B4 (de) * 2002-08-17 2006-03-09 Schmidtke, Roswitha Anker für ein Wasserfahrzeug
DE202004007941U9 (de) * 2004-05-14 2006-03-09 Wagener & Simon Wasi Gmbh & Co. Kg Anker
DE102021002033A1 (de) 2021-04-17 2022-10-20 Per Pegelow Vor einer Klüse stoppender, einflunkiger Sportbootanker

Also Published As

Publication number Publication date
DE3639023C2 (de) 1988-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3321667A1 (de) Verfahren zur benutzung einer schwimmenden, halb untertauchenden bohrplattform und bohrplattform
DE60117298T2 (de) Schutzelement für ein steigrohrsegment
DE2718272A1 (de) Verlegewerkzeug zum verlegen von unterseekabeln im meeresboden
DE3639023A1 (de) Anker mit schaft und flunke
DE2250369C3 (de) Tunnelauskleidung
DE1558965B2 (de) Kuestenfernes Bohrsystem
DE2138964A1 (de) Verankerungsvorrichtung
DE2555204C2 (de)
DE1634671C3 (de) Erdanker
DE2316948B2 (de) Anker
DE2017628A1 (de) Warpanker
DE8534359U1 (de) Anker mit Schaft und Flunke
DE1232087B (de) Rohrsystem fuer Unterwasser-Tiefbohrungen
DE2146843A1 (de) Dynamischer Anker
DE2948826C2 (de) New anchoring system
DE3303919A1 (de) Gruendungspfahl
DE4002033C2 (de) Anker
DE8324791U1 (de) Verankerungsvorrichtung fuer pfaehle oder dgl.
DE2656500C3 (de) Schwerkraft-Betonankeranordnung zur Verankerung eines Schwimmkörpers mittels eines daran befestigten Ankerseils auf dem Meeresboden
AT5102U1 (de) Strassenbegrenzung des typs new jersey
DE60316253T2 (de) Ballastloser asymmetrischer Anker
DE2543559A1 (de) Anker
DE10258967B4 (de) Vorrichtung zum Schutz vor grundberührungsbedingten Schäden von Booten bei Wasserspiegelschwankungen
CH412359A (de) Grenzmarke zur Vermarkung von Eigentumsgrenzen an Grund und Boden
DE2625711A1 (de) Anker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition