DE3625466A1 - Befestigungsplatte fuer lampen zur schnellmontage von lampenkoerpern an einer befestigungsplatte - Google Patents

Befestigungsplatte fuer lampen zur schnellmontage von lampenkoerpern an einer befestigungsplatte

Info

Publication number
DE3625466A1
DE3625466A1 DE19863625466 DE3625466A DE3625466A1 DE 3625466 A1 DE3625466 A1 DE 3625466A1 DE 19863625466 DE19863625466 DE 19863625466 DE 3625466 A DE3625466 A DE 3625466A DE 3625466 A1 DE3625466 A1 DE 3625466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting plate
lamp body
fastening plate
lamps
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863625466
Other languages
English (en)
Inventor
Gian Pietro Beghelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GPB Beghelli SRL
Original Assignee
GPB Beghelli SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GPB Beghelli SRL filed Critical GPB Beghelli SRL
Publication of DE3625466A1 publication Critical patent/DE3625466A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/03Ceiling bases, e.g. ceiling roses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungsplatte nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Bei den bisher üblichen Verbindungsverfahren zwischen einem Lampenkörper und den in einem Gebäude angeordneten elektrischen Kabeln wird zunächst die Wand oder die Decke gebaut, wobei in die Rohwand oder die Rohdecke entsprechende Kabel eingebracht werden. Sodann wird die entsprechende Fläche verputzt , wobei die Kabelenden an der späteren Anbringungsstelle des Lampenkörpers aus der fertig hergestellten Wand oder Decke herausschauen. Die Befesti­ gung des Lampenkörpers erfolgt dann in bekannter Weise über Schrauben, welche in zugeordnete Dübellöcher mit zugeordneten Dübeln eingreifen. Das Anbringen entsprechender Bohrlöcher bringt jedoch die Gefahr der Verschmutzung oder Beschädigung der fertiggestellten Oberfläche der Wand oder Decke mit sich, was zu teuren und aufwendigen Nacharbeiten führen kann. Ebenso ist es nur schwer möglich, ein einmal eingebrachtes Bohrloch wieder "unsichtbar" zu machen, z.B. dann, wenn der Lampenkörper versetzt werden soll.
Im übrigen haben die bekannten Befestigungssysteme von Lampenkörpern an entsprechenden Decken oder Wänden den Nachteil, daß man meistens den gesamten Lampenkörper abmontieren muß, um an die beschädigte Lampe zu gelangen oder um den Lampenkörper auszutauschen. Bei der Demontage des Lampenkörpers besteht dann wiederum Gefahr, daß die Befestigungsfläche beschmutzt oder beschädigt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Befestigung eines Lampenkörpers an einer Befestigungsfläche so zu lösen, daß eine einfache Montage und Demontage des Lampenkörpers an der zugeordneten Befestigungsfläche möglich ist, ohne daß dabei Beschädigungen oder Verschmutzungen der Befestigungsfläche zu befürchten sind.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe dient die im Anspruch 1 wiedergegebene technische Lehre.
Merkmal der Erfindung ist also, daß eine Befestigungsplatte mit den ent­ sprechenden Kabelanschlüssen des Gebäudes verbunden wird und am Ort der späteren Befestigung des Lampenkörpers bereits schon in der Decke oder an der Wand eingeputzt wird. Damit sind sämtliche Befestigungsstellen für den später zu montierenden Lampenkörper festgelegt und es besteht dann nach endgültiger Fertigstellung der Wand oder der Decke nicht mehr die Gefahr, daß man durch Anbringung von Bohrlöchern die Befestigungs­ fläche beschädigt oder verschmutzt.
Die Befestigungsplatte dient also sowohl zur mechanischen Befestigung des Lampenkörpers, wobei entsprechende leicht lösbare Verbindungen zwischen dem Lampenkörper und der Befestigungsplatte vorgesehen sind; die Befestigungsplatte dient aber ferner auch zur Herstellung der erforderlichen elektrischen Verbindungen zum Lampenkörper selbst.
Nach endgültiger Fertigstellung der Befestigungsfläche kann der Lampenkörper nun sozusagen mit einem einzigen Handgriff montiert werden, weil er mit seinen rückseitig angeordneten Befestigungsmitteln einfach auf die Befestigungsplatte aufgesteckt und im Sinne beispielsweise einer Bajonettverbindung mit der Befestigungsplatte verbunden wird, wobei gleichzeitig die elektrische Verbindung zwischen der Befestigungsplatte und der Anschlußseite des Lampenkörpers hergestellt wird.
Ist der Lampenkörper selbst einmal defekt oder die darin enthaltene Lampe, dann genügt ein einziger Handgriff, um den Lampenkörper von der Befestigungsplatte zu lösen und entweder als Ganzes auszutauschen oder lediglich die defekte Lichtquelle auszutauschen.
Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander. Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellende Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfin­ dungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
Es zeigt:
Fig. 1 perspektivische Vorderansicht einer Befestigungsplatte nach der Erfindung,
Fig. 2 perspektivische Seitenansicht eines Lampenkörpers zur Verbin­ dung mit einer Befestigungsplatte nach Fig. 1.
Die Fig. 1 zeigt eine Befestigungsplatte 1 aus einem Kunststoff oder Metallmaterial, welche seitliche vorstehende Ansätze aufweist, zwischen denen Ausnehmungen eingearbeitet sind.
An der Oberseite der Befestigungsplatte 1 ist ein Steckverbinder 2 vor­ gesehen, an dessen Federklemmen die am Gebäude befindlichen Anschlußlei­ tungen angeklemmt werden, um die erforderliche elektrische Verbindung zum Lampenkörper und der darin angeordneten Lichtquelle herzustellen.
In der Befestigungsplatte 1 sind ferner schlüssellochförmige Öffnungen mit darin eingesetzten Schrauben 5, 6, 7 angeordnet, damit die Befestigungsplatte mit Hilfe dieser Schrauben an einer Befestigungsfläche angeschraubt werden kann.
An der Rückseite des Lampenkörpers 3 sind gegeneinander gerichtete Ansätze in geringem Abstand über der Rückwand des Lampenkörpers angeordnet.
Diese Ansätze dienen zum Eingreifen in die zugeordneten Schlitze zwischen den entgegengesetzt angeordneten Lappen der Befestigungsplatte 1. Durch eine Verschiebung des Lampenkörpers 3 in Bezug zur Befestigungsplatte 1 greifen dann die Ansätze an der Rückseite des Lampenkörpers 3 hinter die zugeordneten Ansätze an der Außenumrandung der Befestigungsplatte 1, wodurch eine leicht lösbare Verbindung geschaffen ist. Der Lampenkörper kann damit nur in Richtung der Längsachse der Befestigungsplatte 1 verschoben werden, nicht aber in senkrechter Richtung hierzu.
Zur Festlegung der Verriegelung trägt die Befestigungsplatte 1 beispielsweise an ihrer Unterseite eine Rastklinke 8, die in verrie­ geltem Zustand der beiden Teile 1, 3 in eine zugeordnete Rastausnehmung am Lampenkörper 3 eingreift. Der Lampenkörper 3 trägt im übrigen ein Lichtgehäuse 9. Mit dem Aufschieben des Lampenkörpers 3 auf die Befestigungsplatte 1 kommen gleichzeitig die Steckverbinder 2 auf der Befestigungsplatte 1 in elektrisch leitenden Kontakt mit den zugeordneten Federleisten 4 an der Rückseite des Lampenkörpers 3, so daß damit gleichzeitig auch die elektrische Verbindung von den Kabeln des Gebäudes zu den im Lampenkörper 3 angeordneten elektrischen Elementen hergestellt ist.
Um zu vermeiden, daß Ungefugte den Lampenkörper 3 wieder von der Befestigungsplatte 1 trennen, ist eine Sperrschraube vorgesehen, welche mindestens eine der Ausnehmungen zwischen den Ansätzen der Befestigungs­ platte 1 durchgreift, so daß der Lampenkörper nicht ohne Lösen dieser Sperrschraube von der Befestigungsplatte 1 abgenommen werden kann.
  • Zeichnungs-Legende 1 Befestigungsplatte
    2 Steckverbinder
    3 Lampenkörper
    4 Federleiste
    5 Schraube
    6 Schraube
    7 Schraube
    8 Rastklinke
    9 Lichtgehäuse

Claims (3)

1. Befestigungsplatte für Lampen zur Schnellmontage von Lampenkörpern an einer Befestigungsfläche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatte Vorrichtungen zur Anbringung an einer Wand oder an einer Decke aufweist und über eine Klemmleiste mit daran anzu­ schließenden Kabeln verbindbar ist, daß der Lampenkörper an seiner der Befestigungsplatte zugewandten Seite Verriegelungsmittel aufweist, denen zugeordnete Verriegelungselemente an der Befestigungsplatte zugeordnet sind, und daß mit der Verriegelung zwischen dem Lampenkörper und der Befestigungsplatte gleichzeitig die elektrische Verbindung von der Befestigungsplatte zum Lampenkörper hergestellt ist.
2. Befestigungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den elektrischen Kabeln verbundene Befestigungsplatte an einer Roh-Wand - oder Decke einputzbar ist.
3. Befestigungsplatte nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verhinderung des Ausklinkens der Verbindung zwischen dem Lampenkörper und der Befestigungsplatte eine Stellschraube vorgesehen ist, welche die Verbindung blockiert.
DE19863625466 1986-07-30 1986-07-28 Befestigungsplatte fuer lampen zur schnellmontage von lampenkoerpern an einer befestigungsplatte Granted DE3625466A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8618530A GB2194033B (en) 1986-07-30 1986-07-30 Quick snap-on system for lamps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3625466A1 true DE3625466A1 (de) 1988-02-11

Family

ID=10601910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863625466 Granted DE3625466A1 (de) 1986-07-30 1986-07-28 Befestigungsplatte fuer lampen zur schnellmontage von lampenkoerpern an einer befestigungsplatte

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3625466A1 (de)
FR (1) FR2602028B1 (de)
GB (1) GB2194033B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806914A1 (de) * 1987-03-05 1988-10-06 Beghelli G P B Srl Raschwirkendes verbindungs- und befestigungssystem fuer eine elektronische beleuchtungsvorrichtung
DE9203596U1 (de) * 1992-03-17 1992-10-29 Zumtobel Licht Ges.M.B.H., Dornbirn, At
EP1132676A3 (de) * 2000-03-10 2003-09-17 Korte AG Vorrichtung zur Montage und zum elektrischen Anschluss von Leuchten

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2215025B (en) * 1988-02-06 1991-06-12 Menvier Emergency lighting unit
IT8803520A0 (it) * 1988-06-24 1988-06-24 Beghelli G P B Srl Perfezionamento nei sistemi di collegamento e innesto rapido per lampade specialmente a custodia a tenuta stagna
US4885474A (en) * 1989-03-15 1989-12-05 Dual Lite, Inc. Connector assembly for plug-in energization and battery activation of an associated electrical apparatus
DE9017434U1 (de) * 1990-12-24 1991-03-14 Briloner Leuchten Gmbh, 5790 Brilon, De
DE19528831A1 (de) * 1995-08-05 1997-02-06 Dz Licht Innenleuchten Gmbh Montagevorrichtung für eine Leuchte
FR2747763A1 (fr) * 1996-04-18 1997-10-24 Midi Moulages Plast Equipement et procede de fixation murale et de raccordement electrique pour luminaire applique, et luminaire applique comprenant cet equipement
DE19623401A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Thorn Licht Gmbh Tragschienenleuchte
GB9614777D0 (en) 1996-07-13 1996-09-04 Menvier Electronic Eng Ltd Lamp Assemblies
DE19730357A1 (de) * 1997-07-15 1999-01-21 Bosch Siemens Hausgeraete Kühlgerät
EP0892469A3 (de) * 1997-07-16 2000-06-14 Daisalux, S.A. Stecksystem für Wandleuchten
NO318161B1 (no) * 2002-01-14 2005-02-07 Norra Lampen As Lampebakstykke og lampedeksel, isaer for utebelysning
NL1027381C2 (nl) * 2004-10-29 2006-05-03 Hortilux Schreder B V Kasverlichtingsarmatuur en werkwijze voor het bevestigen van een kasverlichtingsarmatuur in een kas.
GB2422189A (en) * 2005-01-14 2006-07-19 Kent Lionel Tomlin Ceiling rose
DE102006005290A1 (de) * 2006-02-06 2007-08-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungsbaugruppe für ein Haushaltsgerät
DE102006005295A1 (de) * 2006-02-06 2007-08-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungsbaugruppe für ein Haushaltsgerät
TWM327195U (en) * 2007-10-03 2008-02-21 Feton Ltd Lamp structure

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190471A (en) * 1921-12-15 1923-11-22 Jean Baptiste Poitou Improvements in an adjustable holder device for incandescent electric lamps
US1933358A (en) * 1929-04-15 1933-10-31 Edward L Kappelman Outlet box
DE1769900U (de) * 1958-04-12 1958-07-10 Kaiser & Co Leuchten G M B H G Elektrische leuchte, insbesondere wandleuchte.
DE8304428U1 (de) * 1983-02-18 1983-05-19 Elektra GmbH & Co KG, 4904 Enger Niedervoltleuchte
US4449168A (en) * 1981-10-16 1984-05-15 Manville Service Corporation Quick install device for mounting a luminaire

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2494428A (en) * 1948-06-09 1950-01-10 Joseph A Buck Lighting fixture bracket
CH364292A (de) * 1958-09-10 1962-09-15 Suter Hans Elektrische Kupplung mit Steckdose und Stecker
FR1446092A (fr) * 1965-09-01 1966-07-15 Maclamp Company Ltd Perfectionnements aux montures et appareils électriques
DE3226394A1 (de) * 1981-09-15 1984-10-04 Flabeg GmbH, 8510 Fürth Vorrichtung zum befestigen eines spiegels und wenigstens einer leuchte

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190471A (en) * 1921-12-15 1923-11-22 Jean Baptiste Poitou Improvements in an adjustable holder device for incandescent electric lamps
US1933358A (en) * 1929-04-15 1933-10-31 Edward L Kappelman Outlet box
DE1769900U (de) * 1958-04-12 1958-07-10 Kaiser & Co Leuchten G M B H G Elektrische leuchte, insbesondere wandleuchte.
US4449168A (en) * 1981-10-16 1984-05-15 Manville Service Corporation Quick install device for mounting a luminaire
DE8304428U1 (de) * 1983-02-18 1983-05-19 Elektra GmbH & Co KG, 4904 Enger Niedervoltleuchte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806914A1 (de) * 1987-03-05 1988-10-06 Beghelli G P B Srl Raschwirkendes verbindungs- und befestigungssystem fuer eine elektronische beleuchtungsvorrichtung
DE3806914C2 (de) * 1987-03-05 2003-02-27 Beghelli G P B Srl System zur schnellen Befestigung und elektrischen Verbindung einer elektrischen Beleuchtungsvorrichtung
DE9203596U1 (de) * 1992-03-17 1992-10-29 Zumtobel Licht Ges.M.B.H., Dornbirn, At
EP1132676A3 (de) * 2000-03-10 2003-09-17 Korte AG Vorrichtung zur Montage und zum elektrischen Anschluss von Leuchten

Also Published As

Publication number Publication date
GB2194033A (en) 1988-02-24
FR2602028A1 (fr) 1988-01-29
GB2194033B (en) 1990-01-04
FR2602028B1 (fr) 1990-12-28
GB8618530D0 (en) 1986-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3625466A1 (de) Befestigungsplatte fuer lampen zur schnellmontage von lampenkoerpern an einer befestigungsplatte
CH638020A5 (de) Verteilervorrichtung fuer eine elektropneumatische steueranlage.
DE1590532A1 (de) Vorrichtung zum Aufgliedern von Kontaktfederleisten
EP0888706B1 (de) Speicherprogrammierbare steuerung
DE102014115986A1 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung von an einem Regal anzuordnenden Stromverbrauchern
EP1994614B1 (de) Rahmenkonstruktion für einen schaltschrank, schaltschrank und bausatz für den schaltschrank
AT391616B (de) Versorgungsbalken fuer die intensivpflege
DE2426283A1 (de) Vorrichtung zum einbau von modulartigen elektrischen einrichtungen, wie schalter, stecker, anzeigeleuchten, druckknopfschalter oder dergleichen
DE3026247C2 (de) Hintereinander anreihbares, eine Mehrzahl von elektronischen Bauelementen aufnehmendes Gehäuse aus Isolierstoff für die Montage auf einer gemeinsamen Unterlage oder Tragschiene
EP0837535B1 (de) Versorgungsbalken für die Intensivpflege
DE3708902A1 (de) Steuereinheit fuer elektrohydraulische ausbausteuerungen
DE2507721B2 (de) Selbsttragende Mosaikschaltwand
DE2835952A1 (de) Elektrisches versorgungssystem
DE2829721C3 (de) Mosaikbaustein für Schalt- und Meldewarten
EP3876364B1 (de) Schienenleuchtensystem
DE2715861B2 (de) Klemmbrett für die Halterung nebeneinander aufgereihter elektrischer Installationsgeräte
DE2020628C3 (de) System zur Anordnung und Befestigung von Anzeige- und Bedienungselementen in Baueinheiten der Meß-, Steuer- und Regeltechnik
EP1964215B1 (de) Mehrpolige steckereinheit
DE3146874A1 (de) Steckverbinder fuer elektrische baugruppentraeger
DE19905333A1 (de) Beleuchtetes Einstecksystem
DE102017113811A1 (de) Anordnung für einen Verteilerkasten
DE202020105837U1 (de) Schienensystem für die Wandbefestigung eines Schaltschranks und Schaltschrankanordnung mit einem solchen Schienensystem
EP3937155A1 (de) Funktionsbausteine für ein didaktisches lehrmittel
DE3050107T1 (de) Arrangement for fitting a connection block in a cover
CH716994A1 (de) Befestigungssystem und Befestigungsverfahren für einen Elektroinstallationsapparat.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F21V 21/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee